Camping
Eine vollständige und sinnvolle Campingausrüstung ist die Voraussetzung für unbeschwerte Tage auf dem Campingplatz. Zelt und Schlafsack, Kocher und Trinkflaschen sowie Taschenmesser und Ersatzakkus sind dafür nur einige Beispiele. Natürlich muss die Campingbekleidung stimmen. Dafür sind robuste Stoffe, warme Jacken und Hosen sowie Regencapes gefragt. Neben Rucksäcken, Iso-Matten, Falttisch und Faltstuhl sollten Stirnlampen und Taschenlampen nicht fehlen. Es kommt natürlich immer darauf an, wie viel Stauraum du zur Verfügung hast. Bei INTERSPORT findest du neben einiger Campingbekleidung auch manche Campingausrüstung, die auf deiner langen Packliste vielleicht noch fehlt. Lass dich von unserem Onlineangebot inspirieren!
670 weitere Produkte
Mehr laden
Camping – naturnaher Urlaub für Familien und Outdoor-Fans
Während die Kinder sich selbstständig und gefahrlos in der Umgebung des Zeltes aufhalten, schnell Freunde finden und ganz dicht an der Natur sind, können die Großen endlich einmal so richtig entspannen und "die Seele baumeln lassen". Aktivurlauber tragen beim Trekking-Urlaub ihr Zelt im Rucksack. Sie finden auf abgeschiedenen Naturlagerplätzen oder Trekking-Camps eine zünftige Übernachtung mit Liegematte und Schlafsack.
Das Familienleben draußen genießen mit der Campingausrüstung von INTERSPORT
Camping – Freiheit, individuelle Abenteuer, Naturverbundenheit und Geselligkeit für jeden Anspruch und jedes Wetter. Damit die Familienferien auf dem Campingplatz ein voller Erfolg werden, ist besonders für Camping-Anfänger die Ausrüstung von zentraler Bedeutung.
Das Zelt
Das Familienzelt sollte einfach aufzubauen und nicht zu klein sein. Passend zur Familiengröße sind beispielsweise zwei Schlafkabinen günstig. Ersatz-Zeltheringe und Zeltnägel sowie der bewährte Zeltgummihammer dürfen in keiner Campingausrüstung fehlen.
Schlafen im Zelt
Komfortable Luftmatratzen, Luftbetten oder zumindest Thermomatten sorgen für eine gute Isolierung zum Unterboden. Der Schlafsack fürs Camping in der warmen Jahreszeit darf gerne leichter und geräumig sein. Es ist günstig, wenn er sich rundherum öffnen und als Decke verwenden lässt. Für Kinderschlafsäcke empfiehlt sich eine synthetische, schnell trocknende Füllung.
Küchenausstattung, Möblierung und Hygiene
Bruchsicheres Geschirr und Besteck sowie Töpfe sind ein Muss. Wer beabsichtigt, bevorzugt den Imbiss und das Campingrestaurant oder die Kochstellen, die einige Campingplätze bereitstellen, zu besuchen, sollte dennoch einen kleinen Kocher sowie eine Grundausstattung mitbringen. Auch Ersatztoilettenpapier und Putzschwämmchen sind nützlich. Campingstühle, -sessel und -hocker gibt es für Groß und Klein von einfach bis komfortabel.
Campingbekleidung
Besonders für Kinder gilt die Devise: Campingbekleidung muss einfach, praktisch, schnell trocknend sein. Dazu gehören Sonnenhut, Sandalen und beispielsweise eine Fleecejacke für kühle Tage und Nächte. Gummistiefel und Matschhose sind ein Muss, um auch Regentage vergnüglich zu gestalten
Weitere nützliche Dinge
Tagesrucksack und Trinkflaschen für Ausflüge, Taschen-, Stirn- und Hängelampen, Packsäcke, -tüten und Ordnungboxen, Leinen, Wäscheklammern.
Trekking mit Zelt
Bei den Eigenschaften einer Campingausrüstung für den Trekkingurlaub liegt das Augenmerk auf geringem Gewicht und höchster Funktionalität.
- Trekkingrucksack mit einstellbaren Hüft- und Schulter und Brustgurten
- Zelt und Isomatte: leicht, wärmend und gut zu verstauen
- Kleidung nach dem Zwiebelschalenprinzip: temperaturausgleichende und feuchtigkeitsregulierende Unterwäsche, wärmespeichernde Zwischenschicht mit äußerer Schicht als Wetterschutz kombinieren.
- Verpflegung und Hygiene: Es reicht ein kleiner Wasserkocher für Tee oder Kaffee und gefriergetrocknete Lebensmittel. Persönliche Hygieneprodukte abwiegen.
- Nützliches: Stirnlampe, Multifunktionsmesser, wasserdichte Beutel, Wasserflasche