Tourenskischuhe • Skitouren19

Skitouren-Skischuhe für Abenteuer und Ausgleich im Hochgebirge oder für den After-Work-Aufstieg am Pistenrand. Mit unseren Bootfitting-Technologien sorgen wir dafür, dass der Tourenskischuh optimal an deinen Fuß angepasst wird. Alle Besonderheiten eines Fußes werden berücksichtigt und die Sportlichkeit mit dem perfekt passenden Skitourenschuh enorm verbessert. Denn nur, wenn die Kraftübertragung exakt umgesetzt wird, steigen Performance, Ausdauer und Sicherheit beim Aufstieg und bei der Abfahrt.

Fischer Travers Xtreme GR Tourenskischuhe
Fischer · Travers Xtreme GR Tourenskischuhe

Herren

UVP* € 679,99€ 499,99
Fischer Travers Xtreme GR WS Tourenskischuhe
Fischer · Travers Xtreme GR WS Tourenskischuhe

Damen

UVP* € 679,99€ 499,99
Dalbello Quantum Evo LTD Tourenskischuhe
Dalbello · Quantum Evo LTD Tourenskischuhe

Damen

UVP* € 579,99€ 399,99
Tecnica Zero G Tour Tourenskischuhe
Tecnica · Zero G Tour Tourenskischuhe

Unisex

UVP* € 569,99€ 449,99
Dalbello Quantum Evo LTD Tourenskischuhe
Dalbello · Quantum Evo LTD Tourenskischuhe

Unisex

UVP* € 579,99€ 399,99
Fischer Travers CS Tourenskischuhe
Fischer · Travers CS Tourenskischuhe

Unisex

€ 799,99
Tecnica · Zero G Tour Tourenskischuhe

Unisex

UVP* € 569,99€ 449,99
Fischer · Travers TS Tourenskischuhe

Unisex

€ 569,99
Fischer · Travers TS WS Tourenskischuhe

Unisex

€ 519,99
Scarpa · F1 Tourenskischuhe

Unisex

€ 649,99
Atomic · Backland Expert Tourenskischuhe

Unisex

€ 599,99
Fischer · Travers GR Tourenskischuhe

Unisex

UVP* € 679,99€ 499,99
Atomic · Backland Pro Tourenskischuhe

Unisex

€ 699,99
Dynafit · Seven Summits Tourenskischuhe

Damen

€ 349,99
Atomic · Backland Pro Tourenskischuhe

Unisex

€ 699,99
Dynafit · Seven Summits Tourenskischuhe

Herren

€ 349,99
Scarpa · Maestrale Tourenskischuhe

Unisex

UVP* € 569,99€ 399,99
Dalbello · Quantum Free 110 LTD Tourenskischuhe

Herren

UVP* € 589,99€ 399,99
Atomic · Backland XTD 100 GW Tourenskischuhe

Unisex

€ 579,99

Was kann ein Tourenskischuh?

Von Tourenskischuhen wird einiges abverlangt: Sie sollen leicht und kaum am Fuß zu spüren sein, während sie beim rasanten Ritt ins Tal den nötigen Halt liefern sollen. Eines der wichtigsten Features eines Tourenskischuhs ist der Walking Mode. Meist sorgt ein kleiner Hebel auf Höhe der Achillessehne dafür, dass die Schale des Schuhs freigegeben wird. Die neugewonnene Bewegungsfreiheit sorgt dafür, dass der Fuß im Tourenskischuh weiter nach vorne gestreckt werden kann.

Beim Tourengehen bedeutet dies, dass größere Schritte möglich sind. Oben angekommen, musst du den Hebel wiederum umlegen, um bei der anstehenden Fahrt ins Tal den nötigen Druck auf den Skischuh zu geben. Wie bei herkömmlichen Skischuhen auch werden Tourenskischuhe mit unterschiedlichen Flexwerten angegeben – je höher der Wert desto schwerer und steifer der Schuh.

Was für einen Tourenskischuh brauche ich?

Ein niedriger Flex steht auch bei Tourenskischuhen für einen hohen Komfort und grundsätzlich mehr Bewegungsfreiheit. Hier kommt es aber in erster Linie darauf an, worauf du beim Tourengehen Wert legst. Tourenskischuh-Modelle, die einen hohen Komfort beim Bergauf-Gehen versprechen, sind leichter und haben meist einen niedrigeren Schaft. Sie ähneln beinahe Langlaufschuhen, gehen jedoch Kompromisse bei der Fahrt ins Tal ein.

Tourenskischuhe, bei denen die Abfahrtsperformance im Vordergrund steht, sind dementsprechend steifer und höher geschnitten, sodass du mehr Druck auf den Ski bringen kannst. Mit diesen Tourenskischuhen ist der Weg hinauf zwar mühsamer, dafür belohnen sie dich aber mit besserem Halt im rauen Gelände – oder wenn dir der Schnee bis zur Nasenspitze steht.

Warum braucht man spezielle Tourenskischuhe?

Tourenskischuhe sind Skischuhe, die speziell auf längere Skiwanderungen ausgerichtet sind. Daher sind sie zum Beispiel im Schaft beweglicher als ein reiner Abfahrtsskischuh. Außerdem sollte ein Tourenskischuh nicht zu schwer sein, damit er dich auf einer langen Wanderung nicht belastet. Ein schneller Ein- und Ausstieg sowie ein festes, leicht zu bedienendes Schließsystem sind ebenfalls willkommen. Dazu kommt ein raffiniertes Innenleben mit hoher Wärmekraft, Polsterung und möglichst langer Lebensdauer. So kannst du deine Tourenskischuhe voll belasten. Mancher Schuh ist zudem für die Abfahrt sehr gut geeignet, denn deine Tour führt in den meisten Fällen bergauf und bergab.

Was kann ein Tourenskischuh?

Von Tourenskischuhen wird einiges abverlangt: Sie sollen leicht und kaum am Fuß zu spüren sein, während sie beim rasanten Ritt ins Tal den nötigen Halt liefern sollen. Eines der wichtigsten Features eines Tourenskischuhs ist der Walking Mode. Meist sorgt ein kleiner Hebel auf Höhe der Achillessehne dafür, dass die Schale des Schuhs freigegeben wird. Die neugewonnene Bewegungsfreiheit sorgt dafür, dass der Fuß im Tourenskischuh weiter nach vorne gestreckt werden kann.

Beim Tourengehen bedeutet dies, dass größere Schritte möglich sind. Oben angekommen, musst du den Hebel wiederum umlegen, um bei der anstehenden Fahrt ins Tal den nötigen Druck auf den Skischuh zu geben. Wie bei herkömmlichen Skischuhen auch werden Tourenskischuhe mit unterschiedlichen Flexwerten angegeben – je höher der Wert desto schwerer und steifer der Schuh.

Was für einen Tourenskischuh brauche ich?

Ein niedriger Flex steht auch bei Tourenskischuhen für einen hohen Komfort und grundsätzlich mehr Bewegungsfreiheit. Hier kommt es aber in erster Linie darauf an, worauf du beim Tourengehen Wert legst. Tourenskischuh-Modelle, die einen hohen Komfort beim Bergauf-Gehen versprechen, sind leichter und haben meist einen niedrigeren Schaft. Sie ähneln beinahe Langlaufschuhen, gehen jedoch Kompromisse bei der Fahrt ins Tal ein.

Tourenskischuhe, bei denen die Abfahrtsperformance im Vordergrund steht, sind dementsprechend steifer und höher geschnitten, sodass du mehr Druck auf den Ski bringen kannst. Mit diesen Tourenskischuhen ist der Weg hinauf zwar mühsamer, dafür belohnen sie dich aber mit besserem Halt im rauen Gelände – oder wenn dir der Schnee bis zur Nasenspitze steht.