FIREFLY SUP um nur € 199,99 - bis Montag 22:30 Uhr & online only: Jetzt schnell sein und Servus Hammer-Aktion holen!***
Stirnlampen
Licht an - Hände frei! Habe den vollen Durchblick bei allen Tätigkeiten die ausreichend Licht benötigen. Bei einem Abenteuer in den Bergen oder beim Zelten, beim Abendrun, bei der Sonnenaufgangswanderung oder beim Nachtspaziergang mit dem Hund. Mit einer Stirnlampe aus unserem Sortiment der Marken LedLenser, McKINLEY und Petzl bist du bestens ausgerüstet.
14 weitere Produkte
Mehr laden
Stirnlampen: Das wichtigste Zubehör für nächtliche Sportaktionen
Du bist nach Einbruch der Dunkelheit noch in den Bergen oder auf dem Fahrrad unterwegs? Mit einer Stirnlampe kein Problem! Dank ihres hellen Lichts übersiehst du keine Stolperfallen mehr und reduzierst deine Sturzgefahr erheblich.
Selbst ein nächtlicher Zeltaufbau, Kochen oder der Einsatz von Wanderstöcken funktionieren dank des am Kopf angebrachten Lichts einwandfrei.
Darauf musst du beim Kauf achten:
- Helligkeit
Damit du auch nachts die Übersicht behältst, muss deine Kopflampe ausreichend Leistung erbringen.
Das Licht, das eine Leuchte pro Zeiteinheit abgibt, wird als Lichtstrom bezeichnet und in der Größe Lumen (lm) angegeben. Je höher das Lumen deiner LED Lampe ist, desto heller leuchtet sie.
- Reichweite
Kopflampen für das Wandern oder Mountainbiken sollten über eine relativ hohe Reichweite verfügen. Nur so hast du die Chance, Hindernisse rechtzeitig zu erkennen.
- Leuchtdauer
Heutige LED Lampen kannst du für äußerst lange Zeit benutzen, bevor du sie wieder aufladen musst. Die Leuchtdauer ist dabei jedoch abhängig von der Helligkeit, die du einstellst.
Im INTERSPORT Onlineshop findest du alle relevanten Daten, um das passende Modell für dich zu finden.
Das darf bei einer Stirnlampe nicht fehlen:
Neben den drei genannten Eigenschaften solltest du beim Kauf einer Stirnlampe zusätzlich auf Folgendes achten:
- Helmtauglichkeit (für Mountainbiken, Skifahren, Snowboarden etc.)
- Batterieanzeige
- Helligkeitssensor für automatische Helligkeitsregulierung
- Flexibler Neigungswinkel
- Verstellbares Stirnband für einen angenehmen Tragekomfort
- Lockmodus
- Spritzwassergeschützes oder wasserfestes Gehäuse
Um Kopflampen auch im Winter mit Handschuhen benutzen zu können, sollten sie möglichst einfach zu bedienen sein.
Besonders empfehlenswert ist auch ein Rotlicht, das du in einer Gefahrensituation als Warnsignal einsetzen kannst. Da es sehr angenehm für die Augen ist, bietet es sich außerdem für das Lesen im dunklen Zelt an.
Die Unterschiede der verschiedenen Stirnlampen Modelle
- Akku oder Batterie
Beide Energiespeicher besitzen ihre Vor- und Nachteile:
Der Akku sorgt für eine gleichbleibende Leuchtkraft. Allerdings benötigt er zum Aufladen eine weitere Stromquelle. Befindest du dich auf einer längeren Wanderung, ist diese meist schwer zu finden.
Batterien können hingegen leicht in den Rucksack gepackt und jederzeit ausgewechselt werden. Der Nachteil hierbei ist jedoch, dass ihre Leuchtkraft mit der Zeit immer weiter nachlässt.
- Die Halterung
Benötigst du die Stirnlampe zum Spazierengehen oder für andere sanfte Bewegungen, wird dir ein einfaches Kopfband ausreichen.
Setzt du sie hingegen für Sportarten mit hoher Erschütterung, wie zum Beispiel Joggen ein, solltest du zu einem Modell mit zusätzlichem Längsband greifen.