Laufen
Mentaltraining im Laufsport: Wie du motiviert startest und dranbleibst
Loslaufen klingt einfach. Trotzdem scheitert es oft nicht an den Beinen, sondern am Kopf. Mit ein paar mentalen Tricks kommst du leichter ins Laufen und bleibst auch dran. Hier kommen die 12 wichtigsten Tipps für Lauf-Einsteiger.
Lauflexikon: Diese Begriffe solltest du als Läufer kennen
Von aerober Schwelle über Fartlek bis VO2max. Welche Begriffe solltest du als Läufer kennen und was bedeuten sie? Fachwissen einfach und logisch erklärt.
Trainingsplan für Laufanfänger – In 8 Wochen zum Halbmarathon
Acht Wochen, ein Ziel: 21,1 Kilometer am Stück. Mit dem richtigen Plan, klugem Training und ein bisschen Durchhaltevermögen kannst du es schaffen – auch als Anfänger mit Grundfitness.
Verletzungsfrei laufen: Ursachen, Prävention und die effektivsten Übungen
Laufen hält fit und macht den Kopf frei. Doch nur wer Verletzungen vorbeugt, kann langfristig von den vielen Vorteilen des Laufsports profitieren.
Schritt für Schritt zum Läufer: 7 Tipps für Laufanfänger
Du willst mit dem Laufen anfangen, weißt aber nicht genau, wie? Keine Sorge: Aller Anfang ist leicht – mit den richtigen Tipps!
Recovery & Restdays: Alles zum Thema Regeneration
Warum ist Recovery wichtig? Was hilft und was nicht? Und wie gestalte ich Restdays? Antworten auf diese Fragen findest du hier.
GA1 bis SB: Was die Trainingsbereiche wirklich bedeuten
Bei Begriffen wie „GA1“, „Regenerationstraining“ oder „Spitzenbereich“ ploppen Fragezeichen in deinem Kopf auf? Keine Sorge, wir erklären dir hier die fünf wichtigsten Trainingsbereiche.
Laufen im Winter? Von der Laufbekleidung bis zum Aufwärmen
Vor allem in der kalten Jahreszeit sollte man sich über die richtige Ausrüstung Gedanken machen. Genauso wie über die richtigen Laufschuhe und das, vor allem im Winter wichtige, Aufwärmen.
So geht dir beim Laufen niemals die Puste aus
Sieben Gründe für dein Training an der frischen Luft
Du verbringst gerne Zeit an der frischen Luft und trainierst draußen. Doch wenn die Temperaturen sinken, fällt es dir schwer, dein Workout nach draußen zu verlegen.
Was gibt es beim Kauf von Laufschuhen zu beachten?
Ein falscher Laufschuh kann die anfallenden Kräfte nur ungenügend kompensieren, was im schlimmsten Fall zu Stürzen oder langwierigen Beschwerden führen kann.
So wird Trailrunning ein Teil deines Alltags!
Die WHO* empfiehlt für Erwachsene 150 bis 300 Minuten Sport pro Woche um die Gesundheit zu fördern und zu erhalten. Mit den Tipps von Sportwissenschaftler Sepp Gruber klappt die Integration in den Alltag bestimmt!