FIREFLY SUP um nur € 199,99 - bis Montag 22:30 Uhr & online only: Jetzt schnell sein und Servus Hammer-Aktion holen!***
Fahrradhelme für Damen, Herren und Kinder
Ein Fahrradhelm ist für sicheres Fahrradfahren mehr als nur empfehlenswert. Der Schutz für den Kopf ist nicht nur beim Mountainbiken wichtig. Im täglichen Straßenverkehr kommt es immer wieder zu Unfällen, die schwere Kopfverletzungen nach sich ziehen. Mit einem passenden Fahrradhelm kann das verhindert werden. Besonders Kinderhelme sind vernünftig, da junge Radfahrer oder Mitfahrer im Kindersitz oder Anhänger geschützt gehören. Spezielle Technologien sorgen für ausreichend Sicherheit, während Belüftungsöffnungen sowie ein Insektenschutz den Tragekomfort steigern. Im INTERSPORT Onlineshop findest du eine Vielzahl sportlicher sowie klassischer Fahrradhelme für Damen, Herren sowie Kinder.
375 weitere Produkte
Mehr laden
Der Radhelm: Aufbau und Funktion im Überblick
Fahrradhelme lassen sich in unterschiedliche Kategorien einteilen:
- Fahrradhelm für Damen
- Fahrradhelm für Herren
- Fahrrad für Kinder
- MTB-Helme (wildes Design mit Sonnenblende)
- BMX-Helme (Schalenhelme)
- Rennradhelme (aerodynamisch mit Visier)
- Klassische Fahrradhelme (Cityhelme)
Vom Grunddesign und Aufbau sind sich alle Modelle recht ähnlich – sie unterscheiden sich in den Details. Der Fahrradhelm besteht aus einer äußeren Schale und dem Innenschaum, welcher druckabsorbierend ist. Der Außenbereich kann wie ein Schalenhelm und somit komplett geschlossen sein. Die meisten Fahrradhelme sind jedoch mit ausreichend Lüftungsöffnungen versehen, um einen Temperaturausgleich zu ermöglichen, ohne an Sicherheit einzubüßen.
Typisch ist außerdem die In-Mold Technologie. Diese erzeugt eine sehr stabile Helmstruktur, da die äußere Schale mit dem Hartschaum verschweißt wird. In-Mold-Fahrradhelme sind langlebig und leicht, außerdem bieten sie auch sehr guten Schutz gegen spitze Gegenstände.
Fahrradhelme aus der Europäischen Union sowie Schweiz werden zudem nach der EU-Norm geprüft und müssen ausreichend Schutz anhand verschiedener Tests garantieren. Die Norm EN1078 bestimmt die Prüfungen und Sturzsimulationen für Fahrradhelme aus unterschiedlichen Höhen.
Das macht einen guten Fahrradhelm aus:
- passende Größe
- ausreichend Einstellungsmöglichkeiten
- genug Lüftungsöffnungen
- praktisches Insektennetz
- nach Bedarf Sonnenblende oder Visier
Was ist ein MIPS-Fahrradhelm?
Ein zusätzliches Schutzsystem für Helme ist das „Multidirectional Impact Protection System“ (MIPS). Dieses System soll bei einem Schrägaufprall schützen, der starke Rotationsbewegungen im Kopf erzeugen kann. Normale Fahrradhelme bieten Sicherheit bei einem linearen Aufprall, sind jedoch nicht gegen den schrägen Schlag gewappnet. MIPS kommt auch bei Ski- und Snowboardhelmen zum Einsatz und lohnt sich ebenfalls im MTB-Helm.
Tipps zum Fahrradhelm-Kauf
Das Kaufen eines Fahrradhelms ist im Dschungel der Produkte nicht immer ganz einfach. Für den letzten Feinschliff haben wir noch einige interessante Tipps zusammengefasst:
Tipp 1: Die richtige Radhelm-Größe finden
Fahrradhelme gibt es in Einheitsgrößen mit verstellbaren Elementen und Riemen sowie in festen Größen. Für die optimale Sicherheit ist es wichtig, dass der Radhelm auch wirklich gut sitzt und weder zu eng noch zu locker ist. Und so geht’s:
- Miss deinen Umfang des Kopfes. Nutze dafür ein Maßband.
- Lege das Maßband über die Stirnmitte und oberhalb der Ohren entlang.
- Wähle einen Helm, der deinen Maßen entspricht.
Hinweis: Frauenköpfe sind meist kleiner als Herrenköpfe. Es macht bei großen oder kleinen Köpfen durchaus Sinn, Helme des anderen Geschlechts auszuprobieren.
Tipp 2: Zusätzliche Sicherheit durch Sichtbarkeit im Dunkeln
Sicherheit kann nicht nur durch den Aufprallschutz verbessert werden. Der Fahrradhelm lässt sich durch Reflektoren und auffällige Farben ebenfalls in der Dunkelheit einsetzen. Wer also auch nachts oder sehr früh am Morgen mit dem Fahrrad oder Scooter unterwegs ist, sollte auf diese Eigenschaften achten.
Tipp 3: Fahrradhelm kaufen nach einem Sturz
Es ist sehr wichtig, nach einem Sturz den Fahrradhelm auszutauschen. Kleine und nicht sichtbare Risse können die Struktur des Helms zerstören, weshalb kein ausreichender Schutz mehr gewährleistet ist. Die fein ausgeklügelten Technologien sind nur rissfrei sicher. Ein Mountainbike-Helm sollte nach einem harten Sturz durch Jumps und Saltos sofort gewechselt werden, bevor das Training weitergeht.
Tipp 4: Leichtes Gewicht für komfortablen Sitz
Ein leichter Radhelm ist besonders angenehm, da er kaum merkbar ist. Das Ziel eines guten Fahrradhelms ist neben seinen schützenden Eigenschaften auch ein möglichst hoher Tragekomfort. Sehr gute Modelle sind fast nicht spürbar auf dem Kopf.
Tipp 5: Beliebte Fahrradhelm-Marken
Beim Kaufen eines Fahrradhelms ist es empfehlenswert, auf bekannte Marken zu setzen. Diese nutzen ausgereifte Technologien und haben bereits viele Erfahrungen gesammelt. INTERSPORT bietet Top-Marken stylischer Fahrradhelme für Damen, Herren und Kinder: