Nur diesen Sonntag bis 22:30 Uhr & online only: Jetzt schnell sein und Servus Hammer-Aktionen holen!***
Trekkingbike – Allrounder für den Alltag
Trekkingbikes sind sportlich, komfortabel, praktisch und zeitlos – ein echter Allrounder! Für den Alltag, Schul- sowie Arbeitsweg oder die Stadtfahrt sind Trekkingräder somit ideal. Durch ihren leichten Rahmen eignen sie sich aber auch für längere Touren. Trekkingbikes sind üblicherweise mit einem Gepäckträger ausgestattet. Das Transportieren von Reisegepäck für kurze oder lange Strecken ist somit kein Problem. Mit seiner StVO-Ausstattung ist dieses Fahrrad für den Straßenverkehr geeignet. Finde im INTERSPORT Shop dein perfektes Trekkingbike unter unseren Top-Marken GENESIS und KTM. Falls du eine fachliche Beratung benötigst, helfen dir unsere Coaches in über 280 INTERSPORT-Standorten gerne zur Seite.
Trekkingbike: Straßentaugliches Fahrrad
Trekkingbikes sind sportliche Fahrräder, die durch ihren Komfort überzeugen. Die Modellvielfalt ist riesig, was sich besonders am flexiblen Rahmen zeigt. Dank des stabilen Grundgerüsts, dem Gepäckträger und Schutzblechen können auf dem Trekkingrad auch schwerere Gepäckteile ordentlich transportiert werden.
Mit seiner vollständigen StVO-Ausstattung (aus Lichtern, Reflektoren, Bremse und einer lauten Klingel) ist das Trekkingrad zudem komplett gerüstet, um auf der Straße fahren zu dürfen. Dieses Fahrrad kann allerdings auch auf leichtem Gelände zurechtkommen. Sportlichere Modelle setzen auf eine kurze Federgabel, die das Bike auch für Schotterwege und sogar einfache Waldwegen tauglich macht.
- Stadttauglich: sehr gut für die Straße geeignet
- Geländetauglich: gut für leichtes Gelände wie Schotterwege geeignet
- Ausstattung: StVO-Ausstattung und Gepäckträger
- Geeignet für: Radfahrten mit Reisegepäck
Arten der Trekkingräder:
Möchtest du mit dem Trekkingbike ein Fahrrad für die Stadt, für längere Touren und Geländestrecken oder für den flexiblen Einsatz im Alltag? Je nach Vorliebe unterscheidet sich die verschiedenen Trekkingräder voneinander.
- Sportliches Trekkingbike: Ein leichter und schlanker Rahmen sowie die dezente Federung sorgen dafür, dass dieses Trekkingrad lange Touren sowie Geländefahrten sicher übersteht. Komfortables Fahren trotz Gepäck steht auch hier im Mittelpunkt. Trekkingbikes für Herren sind zudem mit einem sportlichen und hohen Rahmen ausgestattet.
- Citybike: Das Trekkingbike ist für die Fahrt über Straßen und durch die Stadt angepasst. Trekkingbikes für Damen haben zusätzlich einen tiefen Einstieg und bringen dadurch einen hohen Fahrkomfort mit sich. Trekkingräder sind ideal für entspannte Fahrten zur Arbeit oder zu Freunden. Einkaufen mit dem Bike ist durch den Gepäckträger zudem kein Problem.
- Allrounder: Als Allrounder für den Alltag kann das Trekkingrad mit seiner stadttauglichen Ausrüstung auf den Straßen fahren, während der stabile Rahmen und die verbaute sportliche Federgabel komfortable Geländetouren zulassen.
Das Trekkingrad im Detail
Das Trekkingrad hat ganze spezielle Eigenheiten, die es vom Mountainbike, Rennrad oder Fitnessbike unterscheiden. Um seine Funktion als Allrounder effektiv ausführen zu können, ist das Fahrrad ganz typisch aufgebaut.
Die Ausstattung – straßenverkehrssicher
Kaum ein Bike ist so gut ausgerüstet wie dieses Fahrrad. Die komfortable und straßenverkehrssichere Ausstattung umfasst jegliches Zubehör, das man sich nur wünschen kann:
- Licht (Rückstrahler und Scheinwerfer)
- Reflektoren
- Klingel
- Schutzbleche
- Gepäckträger
Weiteres Fahrradzubehör findest du in unserem INTERSPORT Onlineshop zum Kaufen. Ein Trinkflaschenhalter kann beispielsweise für längere Fahrradtouren angenehm sein, während GPS-Geräte und Radcomputer dich rundum mit wichtigen Informationen versorgen.
Reifen und Schaltung – tourentauglich
Das eher glatte Reifenprofil sorgt für reibungsloses Fahren auf Straßen und Wegen. Mit der Entsprechenden Federung ist das Trekkingbike auch für Schotterwege und gepflegte Waldwege geeignet. Unebenes Gelände lässt sich mit glatten Reifen jedoch nicht gut befahren – hier fehlt der nötige Grip!
Mit einem durchschnittlichen Reifendurchmesser von 28 Zoll zeigt der Aufbau des Trekkingbikes, dass es auch sehr gut für längeren Touren geeignet ist. Flache Landschaften können selbst mit wenigen Gängen in spielender Leichtigkeit passiert werden. Die typische Kettenschaltung gibt es allerdings auch mit 24 oder mehr Gängen, um selbst hügelige Touren effektiv durchzustehen.
- Zoll: durchschnittlich 28 Zoll
- Profil: glatte Ausführung für den Straßengebrauch
- Schaltung: meist mit Kettenschaltung
Trekkingbike vs. Crossbike
Das Trekkingrad ist dem Crossbike sehr ähnlich. Der größte Unterschied liegt in der Ausstattung und Fahrtauglichkeit nach Geländetyp. Während das Trekkingbike mit kompletter Beleuchtung, Reflektoren, Schutzblechen und Gepäckträger ausgerüstet ist (nach StVO), legt das Crossbike seinen Fokus auf Geländetauglichkeit mit weniger Zubehör am Fahrrad selbst. Beide Modelle sind klassische Allrounder und siedeln sich zwischen Firnessbike, Citybike und Mountainbike an.
- Stärker auf der Straße: Trekkingbike
- Stärker im Gelände: Crossbike
Der Vorteil beider Modelle ist, dass sie sich umrüsten lassen. Aus einem Crossbike kann durch entsprechende Aufrüstung ein Trekkingbike werden – genauso umgekehrt, jedoch durch abmontierte Teile. Es ist natürlich sinnvoller, das Crossbike oder Trekkingbike passend zu kaufen. Sollte sich der Gebrauch jedoch im Laufe der Zeit ändern, lässt sich das Bike entsprechend formen.