Crossbike – Allrounder aus Offroad und Straße
Das Crossbike ist die ideale Alternative zum Mountainbike. Es ermöglicht das sichere Fahren auf unebenem Gelände, ohne auf längeren Touren an Komfort einzubüßen. Der formschöne Rahmen orientiert sich am Fitnessbike, während die Reifen breiter sind und ein tiefes Profil aufweisen. Mit der Gangschaltung lässt sich das Fahrverhalten des Crossbikes an die äußeren Gegebenheiten anpassen. Unterschiedliche Radstrecken sind somit problemlos möglich. Im INTERSPORT Shop überzeugen Top-Marken wie KTM und GENESIS mit Qualität und Leistungsstärke. Überzeuge dich selbst und besuche unsere Filialen für eine fachliche Beratung mit unseren Coaches.
Crossbike: Hybrid aus Fitnessrad und MTB
Der Radtyp des Crossbikes ist noch relativ jung und er entstand zum Schließen einer Lücke. Während das Mountainbike der Spezialist für Offroad-Touren ist, haben sich Fitness- und Rennrad dem sportlichen Radfahren verschrieben. Umgekehrt gehört das Citybike in die Stadt und das Trekkingrad eignet sich für sehr lange Touren. Doch welches Bike wird genommen, wenn in der Freizeit verschiedene Untergründe passiert werden? Wer die Lightversion eines Mountainbikes fürs Gelände und gleichzeitig für die Stadt möchte, ist beim komfortablen Crossbike genau richtig.
Fakten zum Bike
Das Crossbike lässt sich am besten als alltagstauglicher Allrounder für die Freizeit beschreiben – sportlich, anpassungsfähig und bequem. Ein Blick in die Details dieses Bikes verraten, wie das möglich ist:
Flexible Reifen
Ein Crossbike hat sehr flexibel wählbare Reifen. Von schmal bis breit ist alles möglich. Die Entscheidung sollte nach dem bevorzugten Fahrweg getroffen werden. Breite Reifen mit tiefen Profilen sind für das Fahren auf einfachem Gelände wichtig. Mehr Komfort auf Asphalt bieten hingegen größere Räder mit schmaleren Reifen. Die Reifen sollten also davon abhängig gemacht werden, welche Strecken den Alltag begleiten. Das Crossbike hat durchschnittlich 28 Zoll. Die Reifen sind somit ideal für einen Allrounder – weder besonders groß noch klein.
- Offroad: breitere Bereifung, tieferes Profil
- City und Straßen: schmalere Bereifung, glattes Profil
Hydraulische Scheibenbremsen
Ganz nach dem Vorbild des Mountainbikes hat das Crossbike standartmäßig eine Scheibenbremse verbaut. Diese sorgt selbst während schlechter Witterungsbedingungen für eine gute Bremsperformance. Sicherheit und Stabilität sind nicht nur Offroad von Bedeutung.
- Empfohlene Bremse: Scheibenbremsen statt Felgenbremsen
Rahmen und Sitzposition
Ein leichter und sportlicher Rahmen aus Aluminium prägt die meisten Crossbikes für Damen und Herren. Das Rahmen-Modell gleicht meist einem Fitness- oder Rennrad. Dieser sportliche Komfort sorgt neben dem geraden Lenker für eine aufrechte Sitzposition. Stabilität sowie Leichtigkeit harmonieren miteinander, um selbst durch wechselnde Untergründe immer ausreichend ausgestattet zu sein. Straße, Waldwege sowie Schotterpisten sind für das Crossbike kein Problem. Für schweres Gelände ist es allerdings weniger geeignet. Hier bietet das Mountainbike eine angepasstere Ausstattung.
- Design: sportliche Bauweise nach Vorlage eines Rennrades
- Sitzposition: sportlich und komfortabel
Das Crossbike als Alternative zum Mountainbike
Der große Vorteil des Crossbikes gegenüber dem Mountainbike ist der flexible Einsatz und die Eigenschaften als Allrounder. Das MTB ist nicht für Touren geeignet und gleicht vielmehr einem reinen Spezialisten, der unebenes Gelände meistert. Hier kann das Crossbike zwar teilweise mithalten, steigt bei schwerem Terrain allerdings aus. Dafür lässt sich das Hybridrad selbst auf Straßen und in der Stadt sauber steuern und schnell fahren.
Ein Crossbike ist nicht automatisch mit einer StVO-gerechten Ausstattung ausgerüstet. Dank der durchschnittlichen Bereifung und den größeren Rahmen kann das Bike allerdings ganz einfach nachgerüstet werden. Dieses Zubehör ist dafür nötig:
- Beleuchtung
- Klingel
- Reflektoren
Neben der gesetzeskonformen Ausstattung gibt es auch praktisches Fahrradzubehör, das für den persönlichen Vorteil angebracht werden kann: