Traillaufschuhe • Laufen180
Wer das Laufen liebt, der genießt auch die Freiheit. Beim Trailrunning liegt der Fokus auf dem Joggen außerhalb fester Wege. Die ganze Umgebung ist deine Laufstrecke und du kannst sie immer wieder neu erkunden. Damit du trotz dem unwegsamen Gelände nicht umknickst, deine Gelenke schonst und volle Kontrolle über jeden Schritt hast, gibt es Trailrunningschuhe. Beim Kaufen von Trailrunningschuhen gibt es einiges zu beachten. Neben dem Gelände variieren die unterschiedlichen Läufertypen sowie körperliche Bedingungen. Im INTERSPORT Onlineshop findest du eine große Auswahl an Traillaufschuhen von Top-Marken wie Adidas, Salomon, Asics und Nike.
TRAILRUNNINGSCHUHE
TRAILRUNNINGSCHUHE – HALT UND GRIP IM GELÄNDE
UNSER SORTIMENT: SCHUHE NAMHAFTER HERSTELLER
DAS SIND DIE VORTEILE VON TRAILRUNNINGSCHUHEN
ROBUST UND SICHER ZUM TRAILRUNNING
Einsatzgebiete für Trailrunningschuhe
Eigenschaften, die beim Trailschuh beachtet werden sollten:
Laufgefühl: die richtige Passform
Gelenkschutz: eine ausreichende Dämpfung
Material: Schutz vor Nässe und dem Untergrund
Leichtigkeit: das Gewicht des Schuhs
Trailrunningschuhe kaufen: Was gilt es zu beachten?
Die richtige Passform finden
weder zu groß noch zu klein
eine Daumenbreite vor dem längsten Zeh
härtere Trailschuhe eine halbe Nummer größer kaufen
Anpassungen der Traillaufschuhe an das Gelände
Bergwege: verstärkte Sohle, Zehen- und Fersenkappe
Waldwege: leichte Laufschuhe mit Fokus auf Komfort
Asphaltalternative: Hybride, falls zwischen Asphalt und Wald gewechselt wird
Schutz gegenüber der Witterung
Trailrunning bei Übergewicht
Dämpfung
verstärkte Sohle
stabiler Grundaufbau
Beliebte Marken für Trailrunningschuhe
RICHTIGE TRAILRUNNINGSCHUHE FINDEN
TRAILRUNNINGSCHUHE: PERFEKT FÜR DAS GELÄNDE
SPEZIELLE SCHUHE FÜR DAS TRAILRUNNING - MUSS DAS SEIN?
UNTERSCHIEDLICHE TRAILRUNNING-LAUFSCHUHE
VOR- UND NACHTEILE DER TRAILRUNNINGSCHUHE
VORTEILE:
Steife Sohle bietet Schutz vor spitzen Steinen und Dornen
Zehenbox mit schützender Gummikappe
Stollen- oder Noppenprofil ohne Rillen
Niedriger Schwerpunkt und daraus resultierend direkterer Bodenkontakt
Fester Halt, Risiko des Umknickens deshalb gering
Gute Stabilität im Knöchelbereich
Trocken und warm
Sommermodelle mit atmungsaktivem Obermaterial
Manche Modelle wasserdicht oder wasserabweisend
Robust und stark beanspruchbar
NACHTEILE:
Geringe Auflagefläche
Rutschgefahr vor allem auf nassem Asphalt
Weniger Beweglichkeit durch Stabilitäts-Elemente