LAUFSCHUHE FÜR HERREN
Laufschuhe für Herren sind anatomisch auf den Bewegungsapparat von Männern zugeschnitten. Die breitere Schuhform, die robustere Aufmachung und die größeren Schuhgrößen sind auf Körpergewicht, Körpergröße sowie Fußform zugeschnitten. Sportliche Designs von Top-Marken sorgen für zusätzlichen Spaß beim Laufen. Durch die breite Palette an Farben und Mustern kann das Sportoutfit zum Laufen modisch zusammengesetzt werden. INTERSPORT bietet eine große Auswahl an Laufschuhen für Herren, die unterschiedlich gedämpft, gestützt und geschäumt sind. Dadurch ist für jeden Läufer der richtige Joggingschuh dabei. Finde deinen Laufschuh und gleite beim Rennen regelecht über den Boden!
316 weitere Produkte
Mehr laden
Herren Laufschuhe – die wichtigste Ausrüstung beim Laufen
Ganzgleich ob, man mit dem Laufsport beginnt oder schon Jahre lang erfolgreich läuft – gute Laufschuhe sind das wichtigste. Auch wenn es mittlerweile jede Menge Laufbekleidung und viel Zubehör für den Laufsport gibt – die richtigen Running-Schuhe haben absoluten Vorrang. Obwohl das Angebot an Schuhen am Markt mittlerweile sehr unübersichtlich geworden ist, sollte man sich gleich am Anfang eines vor Augen führen: Weder Marke noch Preis machen den perfekten Schuh aus .
Der richtige Schuh ist der, der zu den eigenen Laufgewohnheiten und zur Fußstellung bei der Bewegung passt. Falsche Schuhe können einem nicht nur die Freude am Joggen nehmen, sondern sind auch die Hauptursache von Verletzungen – vor allem bei Laufeinsteigern. Deshalb sollte man hier nicht am falschen Ende sparen: Es dürfen schon genau die Schuhe sein, die für das angestrebte Training angemessen sind. Da der Laufsport im Vergleich zu vielen anderen Sportarten keine monatlichen Kosten verursacht, braucht man keine Gewissensbisse zu haben, tiefer für die eigene Gesundheit in die Tasche zu greifen.
Die richtigen Laufschuhe finden
Laufschuhe werden nach ihrem angedachten Einsatzzweck unterschieden, es gibt also keine echten Unterschiede zwischen Schuhen für Anfänger oder für Profis . Mehr Wert dagegen wird auf Faktoren wie Körpergröße , Gewicht , Geschlecht , Fußanatomie , geplantes Lauftraining , Lauftechnik und Laufuntergrund gelegt.
Eine Laufanalyse kann am Anfang dabei helfen festzustellen, ob man Fehlstellungen hat. Kippt das Knie beim Laufen beispielsweise nach innen, spricht man von einer Pronation , das Gegenteil bezeichnet man als Supination . Gute Schuhe setzen hier an und gleichen die Fehlstellungen bestmöglich aus. Zu den wichtigsten Aufgaben von Laufschuhen zählen daher Stabilisation und Dämpfung des Fußes im Schuh. Dies gilt für alle Laufschuhtypen gleichermaßen, ganz gleich welche Art von Schuhen man erwerben möchte.
Die Lauftechnik und ihre Auswirkungen
Die Lauftechnik spielt bei der Suche nach den richtigen Schuhen ebenfalls eine Rolle. Je nachdem, ob man mit dem Vorfuß, dem Mittelfuß oder der Ferse aufkommt , spricht man von unterschiedlichen Lauftechniken . Vorfußläufer erkennt man daran, dass sie bei der Bewegung zuerst mit dem Ballen unterhalb der Zehen den Boden berühren. Im Fachjargon nennt man diesen Bereich Vorfuß. Besonders Sprinter bei Leichtathletikwettbewerben setzen auf diese Lauftechnik, um Energie zu sparen und hohe Geschwindigkeiten zu erreichen. Der Mittelfußläufer kommt dagegen mit dem gesamten Fuß auf. Die Füße werden dabei nur leicht abgerollt. Wer beim Laufen mit der Ferse zuerst aufkommt, wird als Fersen- oder Rückfußläufer bezeichnet. Die Abrollbewegung ist bei dieser Art des Laufens am größten, da über die volle Länge des Fußes bis zu den Zehen abgerollt wird. Laufschuhe für diesen Läufertyp haben daher eine gute Unterstützung für die Ferse, da hier der Aufprall als erstes erfolgt.
Wichtige Eigenschaften von Herren Laufschuhen
Laufschuhe für Herren sind im Vergleich zu Laufschuhen für Damen weniger filigran. Viele Modelle wirken wuchtiger, robuster und stärker gedämpft. Das liegt überwiegend an der breiteren Fußform von Herren sowie das verhältnismäßig höhere Körpergewicht. Stabilität ist wichtig, um diese Faktoren auszugleichen. Manche Hersteller wie Nike setzen hingegen auf schlankere Designs und kreative Elemente.
Neben einem ansprechenden Design und der guten Passform gibt es weitere Eigenschaften eines Laufschuhs, die bewusst und in Balance ausgewählt werden müssen:
- Gewicht des Joggingschuhs
- Dämpfung
- Pronationskontrolle
Während ein höheres Schuhgewicht ideal für den langsamen Dauerlauft ist, brauchen Sprinter und Intervallläufer vielmehr leichtere Laufschuhe. Die Dämpfung ist bei einem höheren Körpergewicht sowie sehr harten Laufuntergründen relevant, während die Pronationsstütze eine recht häufig auftretende Fußfehlstellung ausgleicht. Bei der sogenannten Überpronation kippt der Fuß nach innen, was bei stärkerer Belastung zu Schmerzen führen kann.
Der Laufschuh-Guide
Laufschuhe lassen sich nach ihren Eigenschaften in verschiedene Arten einteilen. Ein Auszug:
Stabilitätsschuhe für stabiles Laufen
- Stabilität: stabil und mit Pronationsstütze
- Dämpfung: ausbalancierter Abfederung
- Geeignet für: Läufer mit Überpronation und/oder Übergewicht
Dämpfungsschuhe für federndes Laufen
- Stabilität: ohne Pronationsstütze
- Dämpfung: starke Abfederung
- Geeignet für: Läufer mit Übergewicht (ohne Überpronation) und Asphaltjogger
Traillaufschuhe für natürliches Laufen
- Stabilität: ohne Pronationsstütze
- Dämpfung: wenig Abfederung
- Geeignet für: Läufer auf weichem Waldboden und Feldboden
Leichtgewichtsschuhe für schnelles Laufen
- Stabilität: ohne Pronationsstütze
- Dämpfung: wenig Abfederung
- Geeignet für: Intervallläufer und Sprinter
Besonderheiten: Überpronation und Übergewicht
Bei Übergewicht werden Sehnen und Bänder stärker beeinflusst als beim Normalgewicht. Durch eine besonders ausgeprägte Dämpfung im Laufschuh lässt sich dieser Faktor positiv beeinflussen. Allerdings sollten die Laufschuhe für Herren mit Übergewicht möglichst stabil und fester geschäumt sein, damit die Dämpfung sich nicht zu stark verformen kann. Ein stabiles Obermaterial hilft dabei, dass der Laufschuh robust und langlebig ist. Bei zu starker Abnutzung sollte trotzdem regelmäßig der Laufschuh neu gekauft werden.
Einige Läufer leiden zudem an Überpronation. Das betrifft übergewichtige Läufer, aber auch normalgewichtige. Bei dieser Fußfehlstellung kippt der Fuß beim Gehen nach Innen. Erkennbar ist das an einer stärkeren Abnutzung der Schuhsohle an der Innenseite. Aber auch eine Laufbandanalyse kann hier Aufschluss geben. Durch eine passende Pronationsstütze im Laufschuh für Herren kann dieses Abkippen verhindert werden. Die richtige Stärke dieser Stütze ist wichtig.