Nur diesen Sonntag bis 22:30 Uhr & online only: Jetzt schnell sein und Servus Hammer-Aktionen holen!***
Stand-Up Paddle: Mit dem SUP Board übers Wasser
Ein SUP oder auch Stand-Up Paddle ist ein aufblasbares Surfboard und bietet dir durch seine Größe eine super Stabilität sowie Sicherheit auf dem Wasser. Das beliebte SUP Board sorgt dafür, dass die Zeit am See so richtig viel Spaß macht. Dafür braucht dein Brett die perfekten Balance-, Gleit- und Manövriereigenschaften. Stehpaddeln ist eine Wassersportart, die Feingefühl und Training verlangt. Entsprechend wichtig ist es, dass das SUP zu dir passt. Auf die Bretter, fertig, los!
FIREFLY iSUP 200 III
- Aufblasbares Allround SUP Set in Dropstitch-Konstruktion
- Eine abnehmbare Finne aus recycelten Fischernetzen und zwei integrierte Softfinnen
- Stechpaddel aus Alu, verstellbar und schwimmend
- Inklusive Packsack, Doppelhubpumpe, Finne, Leash, Ersatzteilkit, Paddel
- Material: PVC Single Layer, EVA
- Volumen 271 Liter, Gewicht 12,5 kg
FIREFLY iSUP 300 III
- Aufblasbares Allround SUP Set in Dropstitch-Konstruktion
- Eine abnehmbare Finne aus recycelten Fischernetzen und zwei integrierte Softfinnen
- Alu Kombipaddel mit Kajak- und Stechpaddelfunktion, verstellbar und schwimmend
- Fixierung für Kajaksitz und Dry Bags
- Inklusive Packsack, Doppelhubpumpe, Finne, Leash, Ersatzteilkit, Paddel
- Material: PVC Double Layer Fusion, EVA
- Volumen 308 Liter, Gewicht 12,5 kg
FIREFLY iSUP 300 COM I
- Aufblasbares Allround SUP Set in Dropstitch-Konstruktion
- 40% kleineres Packmaß durch Kompaktbauweise
- Abnehmbare Smartfin aus recycelten Fischernetzen
- Kompaktes Teleskoppaddel, verstellbar und schwimmend
- Fixierung für Kajaksitz und Dry Bags
- Inklusive Packsack, kompakte Doppelhubpumpe, Finne, Leash, Ersatzteilkit, Paddel
- Material: PVC Double Layer Fusion, EVA
- Volumen 296 Liter, Gewicht 12,5 kg
FIREFLY iSUP 300 COM I
- Aufblasbares Allround SUP Set in Dropstitch-Konstruktion
- 40% kleineres Packmaß durch Kompaktbauweise
- Abnehmbare Smartfin aus recycelten Fischernetzen
- Kompaktes Teleskoppaddel, verstellbar und schwimmend
- Fixierung für Kajaksitz und Dry Bags
- Inklusive Packsack, kompakte Doppelhubpumpe, Finne, Leash, Ersatzteilkit, Paddel
- Material: PVC Double Layer Fusion, EVA
- Volumen 296 Liter, Gewicht 12,5 kg
FIREFLY iSUP 400 FAM
- Aufblasbares Allround Family SUP Set in Dropstitch-Konstruktion
- Eine abnehmbare Finne aus recycelten Fischernetzen und zwei integrierte Softfinnen
- Großes Sichtfenster im Vorderbereich inkl. wasserdichter Abdeckung; extra große Standfläche
- Zwei Kajaksitze montierbar
- Alu Kombipaddel mit Kajak- und Stechpaddelfunktion, verstellbar und schwimmend
- Inklusive Packsack, Doppelhubpumpe, Finne, Leash, Ersatzteilkit, Paddel
- Material: PVC Double Layer Fusion, EVA
- Volumen 353 Liter, Gewicht 12,5 kg
FIREFLY iSUP 500 III
- Aufblasbares Touring SUP Set in Dropstitch-Konstruktion
- Double Chamber: Zwei separate Luftkammern für erhöhte Sicherheit
- Eine abnehmbare Finne aus recycelten Fischernetzen und zwei integrierte Softfinnen
- Stechpaddel aus Fiberglas, verstellbar und schwimmend
- Fixierung für Kajaksitze und Dry Bags
- Inklusive Packsack, Doppelhubpumpe, Finne, Leash, Ersatzteilkit, Paddel
- Material: PVC Double Layer Fusion, EVA
- Volumen 338 Liter, Gewicht 16,5 kg
FIREFLY iSUP 700 III
- Aufblasbares Touring SUP Set in Dropstitch-Konstruktion
- Double Chamber: Zwei separate Luftkammern für erhöhte Sicherheit
- Zusätzlicher Frontstringer für erhöhte Steifigkeit der Nose
- PRO-CRUISER NOSE Shape für perfekte Wasserlage
- Eine abnehmbare Finne aus recycelten Fischernetzen und zwei integrierte Softfinnen
- Stechpaddel aus Carbon/Fiberglas, verstellbar und schwimmend
- Fixierung für Kajaksitz und Dry Bags
- Inklusive Packsack, Doppelhubpumpe, Finne, Leash, Ersatzteilkit, Paddel
- Material: PVC Double Layer Fusion, EVA
- Volumen 333 Liter, 17 kg
FIREFLY iSUP 800 TOUR
- Aufblasbares Touring SUP Set in Dropstitch-Konstruktion
- Double Chamber: Zwei separate Luftkammern für erhöhte Sicherheit
- Zusätzlicher Frontstringer für erhöhte Steifigkeit der Nose
- PRO-CRUISER NOSE Shape für perfekte Wasserlage
- Packsack mit Rucksackträgern und zwei Rollen, inkl. Griff zum Ziehen
- Zwei abnehmbare Finnen aus recycelten Fischernetzen und ein elastisches Gepäcknetz
- Stechpaddel aus Carbon/Fiberglas, verstellbar und schwimmend
- Fixierung für Kajaksitz und Dry Bags
- Inklusive Packsack, Doppelhubpumpe, Finne, Leash, Ersatzteilkit, Paddel
- Material: PVC Double Layer Fusion, EVA
- Volumen 364 Liter, 17 kg
15 weitere Produkte
Mehr laden
Stand-Up Paddle kaufen: Darauf solltest du achten
Stand-Up Paddling benötigt nicht viel Ausrüstung, dafür ist es umso wichtiger, dass das Board zu dir und deinen Vorstellungen passt. SUP's können aufgeblasen werden. Dadurch lässt es sich nicht nur sehr gut transportieren, es ist auch größer als das klassische Surfbrett. Komplett aufgeblasen ist die Oberfläche des Stand-Up Boards fest und stabil.
Qualität erkennen: Wie breit ist das SUP?
Ein wichtiger Aspekt beim SUP-Kauf ist die Dicke des Boards. Durchschnittlich liegt diese zwischen 10 und 15 Zentimeter. Je höher das Surfbrett aufgeblasen werden kann, desto stabiler liegt es auf dem Wasser. Eine gute Qualität lässt sich also über diesen Wert bereits teilweise erkennen. Stand-Up Boards mit 15 Zentimeter Dicke sind besonders empfehlenswert.
Geschwindigkeit: Welche Form für Stand-Up Paddle sollte ich wählen?
Wer mit dem SUP schnell vorankommen möchte und viel Wert auf Geschwindigkeit legt, sollte sehr genau auf die Grundform achten. Es gibt runde und eher spitze Vorderseiten. Die runden Boards sind beim Stand-Up Paddling stabil und liegen eher flach auf dem Wasser auf. Der ideale Begleiter, um beispielsweise Yogaübungen auf dem Brett zu machen. Für klassisches Paddeln oder Windsurfen solltest du hingegen auf eine Spitze vorn achten. Diese hebt sich leicht vom Wasser ab und gewährt dir mehr Speed sowie Kontrolle.
- Spitz: für mehr Geschwindigkeit und Kontrolle
- Rund: für mehr Stabilität und Platz
Stabilität: Dicke, Länge und Breite des SUPs
Je breiter, höher und länger ein Stand-Up Board ist, desto stabiler liegt es auf dem Wasser. Allerdings sollte hier eine gute Balance zwischen Größe und Fahrvergnügen gefunden werden. Um schnell über das Wasser zu gleiten, ist ein zu großes Surfbrett eher hinderlich. Sollte noch eine weitere Person mit auf dem Board stehen, ist hingegen die Länge relevant, damit ausreicht Platz geboten wird. Umgekehrt spielt die Breite für Sportübungen auf dem SUP eine Rolle. Entspannende Yogaübungen benötigen ihren Platz.
- Länge: bei mehreren Personen besonders relevant
- Breite: für Übungen und viel Stabilität beachten
- Dicke: mehr ist meist besser
Warum ein SUP kaufen?
Der größte Konkurrent für das Stand-Up Paddle ist das Surfbrett als Hardboard. Wir zeigen dir, was das SUP vom Surfbrett abhebt:
- Sport: abwechslungsreicher Wassersport, der viele Muskeln beansprucht (Surfen, Yoga etc.)
- Komfort: einfacher Transport und praktische Lagerung durch aufblasbare Grundform
- Single- & Teamplayer: für eine und mehrere Personen gleichzeitig geeignet
- Sicherheit: sehr gute Stabilität auf dem Wasser durch breite Form
Ganzkörpertraining mit dem SUP
Wer dachte, dass das Stehpaddeln ein erst kürzlich aufgekommener Trend ist, der liegt falsch. Schon seit den 80er Jahren gehört das Paddeln auf SUP zu den beliebten Wassersportarten. Seither gewinnt der Sport immer mehr Fans für sich. Diese Art Fortbewegung schaut aber sogar auf eine noch längere Tradition zurück: Seit Jahrtausenden wird Stand-Up Paddling in etwas abgewandelter Form ausgeübt. Alles begann wohl schon mit der Erfindung des Bambusfloßes. Und spätestens seitdem das Surfen an Popularität gewonnen hat, gehört auch das Paddeln im Stehen dazu. Denn wer mit dem Surfen beginnen möchte, der startet meist abseits hoher Wellen und stehend oder sitzend auf dem Board.
Mittlerweile hat sich das Stand-Up Paddling zu einer Trendsportart entwickelt, die vor allem jedes Jahr im Sommer neue Fans auf das Board bringt. Möchtest du dich auf dem See sportlich austoben, ist das SUP genau das Richtige für dich. Und auch am Meer bietet Stand-Up Paddling – besonders an wellenarmen Tagen – eine gute Möglichkeit, um Spaß auf dem Wasser zu haben.
Aber Stand-Up Paddling macht nicht nur Spaß, auf dem SUP kannst du fantastische Naturkulissen vom Wasser aus beobachten und gleichzeitig Ganzkörpertraining betreiben. Ob auf Seen, an Flüssen oder dem Meer, beim Stehpaddeln ist stets gute Kondition gefragt. Was vom Ufer aus betrachtet in der Regel ganz leicht aussieht, ist für denjenigen auf dem Board echte Arbeit. Trainiert werden vor allem Beine sowie die Armmuskulatur. Wer sich auf dem SUP halten möchte, braucht aber nicht nur einen festen Stand. Die Körpermitte wird genauso beansprucht, um nicht zu schnell ins Wasser zu fallen.
Wem das noch nicht genug ist, der kann die körperliche Herausforderung zum Beispiel beim SUP-Surfen suchen. Hierbei surfst du mit dem SUP nicht auf stillem Wasser, sondern auf Wellen. Diese Kombination aus Surfen und Paddeln verlangt einiges an Können und Übung, bietet aber auch ein Extra an Training – und natürlich puren Spaß.
Wofür steht die Abkürzung SUP?
SUP steht für Stand-Up Paddling. Der Sportgerät selbst ist auch als Standup Paddle bezeichnet. Ausgesprochen werden die drei Buchstaben meistens auf Englisch und einzeln, umgangssprachlich heißt es aber immer wieder auch „sappen“.
Welche Arten von SUP gibt es?
Grundsätzlich unterscheidet man bei SUP Boards in Hardboards und aufblasbare Boards, welche besonders praktisch zu transportieren sind. Außerdem gibt es viele verschiedene Einsatzgebiete für SUP Boards:
- Allround Boards: Wie der Name bereits verrät ist diese Art des SUPs ein wahrer Alleskönner. Das Board lässt sich leicht lenken und gleitet quasi von selbst übers Wasser. Das Modell eignet sich deshalb besonders für diejenigen, die zum ersten Mal auf ein Stand-Up Paddle steigen.
- Touring SUP: Mit diesem SUP-Modell kannst du Seen, Flüsse und das Meer auf einer längeren Tour entdecken. Es ist besonders stabil, breit und eignet sich für diejenigen, die bereits SUP-Erfahrung haben.
- Surf SUP: Das Board zum Surfen ist besonders kurz und eignet sich daher ideal für Wendemanöver auf der Welle. Praktisch ist das Board vor allem, wenn du viel unterwegs bist, denn es lässt sich aufblasen und deshalb überall mit hinnehmen. – Wellenreiten, wo auch immer du möchtest. Durch das kleine Volumen wird allerdings auch weniger Stabilität geboten. Das Surf SUP ist also für Profis gemacht.
- Race SUP: Der Raser unter den Stand-Up Paddels ist das Race Board. Dieses SUP ist besonders schmal und fordert dementsprechend ein hohes Maß an Gleichgewichtssinn sowie körperliche Fitness. Mit dem Race SUP hängst du alle anderen Wassersportler gekonnt ab.
- Yoga SUP Board: Du bist Yoga-Fan? Auf dien etwas breiteren SUP Yoga Boards kannst du deine Yogaübungen und -figuren aufs Wasser bringen. Das tut nicht nur Geist und Seele gut, sondern auch deinem Körper. Denn durch das Wasser unter dir ist dein Sinn für Gleichgewicht noch mehr gefragt als an Land.
- Angel SUP Board: Du gehst gerne angeln, möchtest aber nicht in ein Boot investieren? Das Angel SUP ist die perfekte Kombination vom klassischen Angeln und Surfen. Die Stand-Up Paddle Boards sind breiter als andere Modelle, bieten also mehr Platz und Halterungen, die für Angler bereits montiert wurden.
Anfangs war das Stand-Up Paddeln vor allem an den Küsten – wie an den bekannten Surfer-Stränden von Australien – angesagt. Heute ist das Stehpaddeln aber auch in Europa angekommen und wird nicht nur am Mittelmeer, der Nord- oder Ostsee, sondern auch auf Seen oder Flüssen im Inland betrieben. Mithilfe des Paddels kannst du dabei auch lange Wege am Wasser zurückgelegen: Diese spezielle Variante des SUP ist unter dem Begriff Distance Stand-Up Paddling bekannt. Für das eher gemütliche Distance Stand-Up Paddling kommen besonders breite Boards zum Einsatz.
Passende Ausrüstung für das Stand-Up Paddeln
Stand-Up Paddle sind durch ihre Größe sehr stabil und sicher auf dem Meer, See und Wasser unterwegs. Trotzdem ist es empfehlenswert, dass Schwimmhilfen wie Schwimmwesten dabei getragen werden.
Für einen schnellen Start nach der Ankunft sind außerdem passende Pumpen sehr praktisch. Sie sparen deinen Atem und sind natürlich wesentlich schneller als das manuelle Aufblasen.
Nicht zu vergessen ist eine angenehme Badebekleidung. Bei viel Sonnenschein sind sogar längere Bademoden empfehlenswert. Elastische und enganliegende Kleidungsstücke geben dir außerdem eine zusätzliche Dynamik.
Es gibt zahlreiches Zubehör, das beim Stand-Up Paddeln praktisch sein kann. Wie wäre es mit einer Nasenklemme oder einer wasserdichten Handytasche?