Nur diesen Sonntag bis 22:30 Uhr & online only: Jetzt schnell sein und Servus Hammer-Aktionen holen!***
1346 weitere Produkte
Mehr laden
Die richtige Laufbekleidung – was wird benötigt
Wer sich Laufbekleidung kaufen möchte, wird immer wieder mit der Frage konfrontiert, was man denn zum Laufen tatsächlich benötigt. Tatsache ist, dass man als Anfänger nicht sofort zu funktioneller Sportbekleidung greifen muss, wenn man es nicht möchte. Ein einfaches Shirt, eine Hose und ein Paar Laufschuhe genügen, um mit dem Laufsport zu beginnen. Trotzdem hat Funktionskleidung ihre Berechtigung, weil sie darauf abgestimmt ist, den Läufer bei seinem Sport bestmöglich zu unterstützen.
Entsprechende Shirts und Hosen sind darauf ausgelegt, den beim Laufen entstehenden Schweiß so rasch wie möglich vom Körper weg zu transportieren. Möchte man also mehrmals pro Woche joggen gehen oder bei Laufbewerben teilnehmen, sollte man die Anschaffung von professioneller Funktionskleidung zumindest in Betracht ziehen.
Die positiven Eigenschaften der Laufbekleidung
Gute Laufbekleidung für Damen, Herren als auch Kinder hat verschiedene Aufgaben zu bewältigen. Um das gewährleisten zu können, werden hochwertige Materialien mit ganz besonderen Eigenschaften verarbeitet. Wichtig ist ein leichtes sowie elastisches Design, damit die Kleidung den Sportler nicht belastet. Bewegungsfreiheit und Körpergefühl sind wichtig, um sich in seinem Lauf nicht einzuschränken. Längere Strecken können sonst ganz schnell zur unnötigen Belastung werden.
Neben der anschmiegsamen Materialführung zählt eine gute Wärme- und Feuchtigkeitsregulation. Eine gute Laufkleidung sorgt dafür, dass Schweiß nach außen abtransportiert wird. Entsprechend schnell sollte die Bekleidung zusätzlich trocknen, damit beispielsweise der Rücken nicht dauerhaft in Nässe steht.
Dieser Prozess wird durch atmungsaktive Materialien und eine funktionierende Luftzirkulation unterstützt. Laufkleidung ist somit angenehm zur Haut und verhindert anstauende Hitze sowie Feuchtigkeit unter dem Outdoor-Outfit.
Vorteile von Laufkleidung:
- leicht und elastisch
- sehr atmungsaktiv
- reguliert Feuchtigkeit und Wärme
- sportliches Design, angepasst an Bewegung und Sport
Laufbekleidung für den Sommer
Laufbekleidung für den Sommer ist speziell gegen aufkommende Hitze ausgerichtet. Manche Modelle gehen noch weiter und bieten einen UV-Schutz für den Läufer. Schwarze Laufbekleidung ist zwar schick und neutral gehalten, kann bei starkem Sonnenschein allerdings schnell extrem warm auf der Haut werden. Während eines schattigen Waldlaufes stört das jedoch weniger.
Für die maximale Bewegungsfreiheit und das Gefühl einer milden Brise auf der Haut eignet sich im Sommer sehr gut kurze Laufkleidung. T-Shirt, Tanktops und Shorts sind ideal für freiheitsliebende Läufer. Beliebt bei Damen sind auch ¾-Hosen. Wer es eher enganliegend liebt, sollte sich unsere sehr modischen Tights als Laufhosen anschauen. Sie schmeicheln deiner Figur und sind die ideale Sportbekleidung, welche sich jeder Bewegung uneingeschränkt anpasst.
Bei INTERSPORT findest du auch Laufbekleidung, die für den Sommer geeignet ist und trotzdem länger ausfällt. Klassische Laufhosen oder Langarmshirts bestehen dafür aus dünnen Materialien, die besonders atmungsaktiv sind. Mit dieser Ausrüstung kannst du auch am erfrischenden Morgen Laufen gehen oder dich besser vor der Sonne schützen.
Passende Laufkleidung bei Wärme:
Laufbekleidung für den Winter
Laufbekleidung für den Winter muss den schmalen Grad zwischen wärmend und erfrischend schaffen. Kühle Luft gepaart mit einem verschwitzten Körper kann schnell unangenehm werden. Es ist also wichtig, dass Laufbekleidung für den Winter ausreichend wärmt, ohne Schweißbildung dabei zu fördern. Atmungsaktive Materialien sowie eine gute Wärme- und Feuchtigkeitsregulation sind hier sehr wichtig.
Mit dem Zwiebelprinzip – also mehreren Schichten, lässt sich die beste Laufbekleidung zusammenstellen. Als erste Schicht dient die Funktions- oder Thermounterwäsche. Sie schmiegt sich eng an den Körper und ist auf den Abtransport von Schweiß spezialisiert. Zusätzlich sorgt sie für etwas mehr Wärme, die dank der atmungsaktiven Materialien gut zirkulieren kann.
Leichte Pullover, Hoodis oder Sweater bilden neben diversen Laufjacken eine weitere Schicht. Es ist auch möglich, die Bekleidung durch eine letzte Außenschicht zu erweitern, um noch mehr Wärme zu erhalten. Eine gefütterte Softshelljacke ist beispielsweise angenehm über einem Langarmshirt oder Pullover zu tragen.
Bei der Laufbekleidung für den Winter heißt es auszuprobieren und sein eigenes Konzept für die jeweiligen Außentemperaturen zu entwickeln. Im INTERSPORT Onlineshop findest du alle Bestandteile, um deine Laufbekleidung bis ins letzte Detail zusammenzustellen.
Passende Laufkleidung bei Kälte:
Das Zwiebelprinzip
Wer regelmäßig Outdoorbekleidung trägt, ist mit dem Zwiebelprinzip vertraut: Mehrere Lagen Sportbekleidung übereinander sorgen dafür, dass man zu jeder Jahreszeit zum Laufen richtig angezogen ist. Zwischen jeder Schicht wirkt die Luft als Wärmepuffer und verhindert gleichzeitig das Auskühlen. Gleichzeitig sorgt die Laufbekleidung dafür, dass die Feuchtigkeit von innen nach außen abgegeben wird.
Die unterste Schicht sollte daher figurbetont anliegen, da sie beim Joggen einfach mehr Komfort bringt. Bei Hitze dienen Shirt und Hose als Kühlakku, während man bei frischen Temperaturen nicht so leicht friert, weil der Schweiß nicht auf der Haut klebt. Die Schichten darüber dienen dagegen dazu, den entstandenen Schweiß weiter nach außen zu leiten oder vor Kälte, Nässe oder Wind zu schützen. Abhängig von der Jahreszeit, zu der gelaufen wird, kommt diesen beiden Schichten mehr oder weniger viel Bedeutung zu.