Laufschuhe für Damen • Laufen168
Laufschuhe für Damen sind eher schmal geschnitten und sind vom Design her etwas anders als Laufschuhe für Herren, um dem tieferliegenden Fußgelenk ausreichend Platz zu schenken. Auch der Grundaufbau unterscheidet sich durch eine unterschiedliche Winkelstellung der Beine. Dämpfung und Pronationsstützen müssen deshalb an die Füße der Frauen angepasst werden. Selbst das Körpergewicht und die zumeist kleineren Füße spielen bei der Entwicklung eines Laufschuhs für Damen eine gravierende Rolle. INTERSPORT bietet eine breite Palette an Frauen Joggingschuhen, die zum Laufstil, Gangbild und dem bevorzugten Laufuntergrund passen.
LAUFSCHUHE FÜR DAMEN
WARUM SPEZIELLE Damen-Laufschuhe?
WELCHER LAUFTYP BIST DU?
Fußtyp: Anatomische Gegebenheiten wie Pronation, Überpronation, Supination, Senk- oder Plattfuß wirken sich auf die körpereigene Stoßdämpfung aus.
Laufuntergrund: Moosbewachsener Waldboden, unwegsames Gelände, Tartanbahn oder Straßenasphalt? Hinsichtlich der Bodenhärte gibt es große Unterschiede.
Laufanforderung: Willst du gemütlich deine tägliche Joggingrunde drehen oder bei einem Wettkampf den schnellsten Sprint hinlegen? Willst du an einem Marathonlauf teilnehmen oder soll es bei einem Crosslauf über unbefestigte Wege gehen?
Lauferfahrung: Bist du blutiger Anfänger und wagst deinen ersten Ausdauerlauf? Oder trainierst du schon seit Jahren und verfügst über eine gut aufgebaute Muskulatur und einen belastungserprobten Laufapparat?
Fußfehlstellungen kommen häufiger vor, als man denkt. Doch mit dem richtigen Running-Schuh für Damen ist dies kein Manko. Um festzustellen, ob du von einer Fehlstellung betroffen bist, solltest du oder deine Laufbegleitung einmal dein Laufverhalten beobachten oder deinen Orthopäden fragen. Beim Aufsetzen drehen sich die Fersen leicht nach innen, um die Belastung so gering wie möglich zu halten (normale Pronation). Knickt der Hinterfuß stark nach innen, belastet dies Fußgelenk, Bänder und den restlichen Bewegungsapparat wesentlich mehr (Überpronation). Seltener ist eine deutliche Auswärtsdrehung der Füße (Supination).
NEUTRAL-SCHUHE
RUNNING-SCHUHE FÜR DAMEN MIT STABILISIERUNGSELEMENTEN
LAUFSCHUHE FÜR WETTKÄMPFE
SCHUHE FÜRS TRAILRUNNING
SCHUHE MIT BARFUSSLAUFGEFÜHL
LAUFSCHUHE FÜR DAMEN IM ÜBERBLICK
FAZIT
Das macht Damen-Laufschuhe aus:
die Dämpfung
die Stütze bei Überpronation
das Gewicht des Laufschuhs
Verschiedene Laufschuhe im Überblick
Stabilitätsschuhe: Robuster Laufschuh
Hohe Stabilität: mit Pronationsstütze
Mittlere Dämpfung: mit ausbalancierter Abfederung
Geeignet für: Läufer mit Überpronation
Geeignet für: Läufer mit Übergewicht und Überpronation
Dämpfungsschuhe: Sicherer Laufschuh
Geringe Stabilität: ohne Pronationsstütze
Hohe Dämpfung: mit starker Abfederung
Geeignet für: Läufer mit Übergewicht ohne Überpronation
Geeignet für: Läufer auf Asphalt
Traillaufschuhe: Der Naturschuh
Geringe Stabilität: ohne Pronationsstütze
Geringe Dämpfung: mit wenig Abfederung
Geeignet für: Läufer auf Waldboden
Geeignet für: Läufer auf Feldboden
Leichtgewichtsschuhe: Schneller Laufschuh
Geringe Stabilität: ohne Pronationsstütze
Geringe Dämpfung: mit wenig Abfederung
Geeignet für: Intervallläufer
Geeignet für: Sprinter