Sport- & Sonnenbrillen für Herren
152- Brillen
- Akkus & Batterien
- Anhänger & Sitze
- Anlagen & Tore
- Armbinden & Bandagen
- Aufblasartikel
- Badehauben
- Bike- & Rollentrainer
- Bike-Ersatzteile
- Bike-Zubehör
- Bikes
- Bindungen
- Bobs & Rodeln
- Boxsäcke
- Boxzubehör
- Bälle
- Campingausrüstung
- Curlingsteine & Eisstöcke
- Darts
- Einlagesohlen
- Erste-Hilfe-Produkte
- Fanartikel
- Fitnessgroßgeräte
- Fitnesskleingeräte
- Fußballausrüstung
- GPS-Geräte
- Griffbänder
- Grödel
- Handschuhe
- Handtücher
- Harscheisen
- Helme
- Herzfrequenzmesser & Uhren
- Kletterausrüstung
- Kompasse
- Kosmetikartikel & Körperpflege
- Lampen
- Laufbänder & Clips
- Laufreflektoren
- Lawinenausrüstung
- Luftpumpen & Kompressoren
- Netze
- Pflege & Reparatur
- Protektoren & Schoner
- Radcomputer
- Radlichter
- Regenschirme
- Roller & Scooter
- Rucksäcke
- SUPs - Stand Up Paddles
- Schläger
- Schutzhüllen
- Schwimmausrüstung
- Skateboards
- Ski
- Spiele
- Sportnahrung
- Stöcke
- Taschen
- Tischtennistische
- Tourenfelle
- Trampoline
- Trinkflaschen
- Yoga- & Pilatesmatten
- Zelte
Die häufigsten Fragen zu Sonnenbrillen für Herren:
Entscheidend für die Wahl der optimalen Sonnenbrille für Herren sind mehrere Faktoren, unter anderem die Gläser oder deine Gesichtsform.
Sonnenbrillengläser: Das Wichtigste bei den Gläsern ist, dass diese 100 % UV-Schutz bieten. Ansonsten erfüllt deine Herren Sonnenbrille ihren Zweck nicht. Außerdem sollten sie kratzfest sein. Die Tönung der Gläser und ob du am besten polarisierte wählst, hängt vom jeweiligen Verwendungszweck ab. Am häufigsten sind Sonnenbrillengläser aus Glas oder Kunststoff gefertigt.
Gesichtsform: Grundsätzlich kannst du tragen, was dir gefällt und womit du dich wohlfühlst. Allgemein wird gesagt, dass zu einer runden Gesichtsform eckige Sonnenbrillen am besten passen und zu einer eckigen Gesichtsform runde oder ovale Modelle. Ist das Gesicht selbst oval, stehen einem prinzipiell alle Sonnenbrillenformen.
Material des Rahmens: Die gängigsten Materialien bei Sonnenbrillen für Herren sind Metalle wie Edelstahl, Aluminium und Titan sowie Kunststoff. Außerdem gibt es noch Sonnenbrillen aus Naturmaterialien wie Bambus, Holz oder Kork. Die verschiedenen Rahmen-Materialien unterscheiden sich hinsichtlich Gewicht, Stabilität und Haltbarkeit.
Für Herren Sonnenbrillen gilt in Bezug auf die Passform dasselbe wie für alle anderen Brillen. Sie dürfen beispielsweise weder zu locker noch zu fest sitzen. Beugst du dich nach vorne oder unten, sollte die Brille nicht direkt vom Gesicht fallen.
Weiters musst du darauf achten, dass dich weder die Bügel noch die Nasenstege bzw. Nasenplättchen drücken. Dies kann nach einer Weile unangenehm werden. Wenn du eine Sonnenbrille probierst, solltest du sie deshalb eine Zeit lang tragen, damit du ein Gefühl für den Sitz bekommst.
Zu guter Letzt kannst du berücksichtigen, wie die Herren Sonnenbrille zu deiner Gesichtsform passt. Dann erfüllt sie nicht nur ihren Zweck, sondern unterstreicht deine Optik hervorragend.
Welche Glasfarbe eine Sonnenbrille für Herren haben sollte, kann pauschal nicht gesagt werden. Dies hängt von ihrem Verwendungszweck, den Lichtverhältnissen, aber auch den persönlichen Vorlieben ab. Die Farben der Sonnenbrillengläser wirken sich alle unterschiedlich auf die Sicht aus. Nachstehend findest du einen kurzen Überblick, welche Farbe sich grundsätzlich am besten für bestimmte Lichtverhältnisse und Aktivitäten eignet:
Braun: Braune bzw. dunkle Sonnenbrillengläser absorbieren blaues Licht. Deshalb verbessern sie sowohl den Kontrast als auch die Tiefenwahrnehmung. Zudem sind sie angenehm für das Auge. Achtung: Sonnenbrillen der Kategorie 4 wirken aufgrund des starken Filters beinahe komplett schwarz, lassen so gut wie kein Licht mehr hindurch und sind somit für das Autofahren ungeeignet.
Grün und Grau: Eine Herren Sonnenbrille mit grünen oder grauen Gläsern ermöglicht dir eine umfassende Farbwahrnehmung, da sie diese äußerst wenig verfälscht. Dennoch reduziert sie Blendungen effektiv. Solche Sonnenbrillen sind wahre Allrounder und vermindern Reflexionen auf hellen Oberflächen wie Wasser und Schnee. Grüne Sonnenbrillengläser lassen die Umgebung sogar etwas heller erscheinen.
Gelb und Orange: Herren Sonnenbrillen mit Gläsern in Gelb- oder Orangetönen steigern den Kontrast und eignen sich gut für schwierige Lichtverhältnisse. Dazu zählen etwa Regen, Nebel oder die Dämmerung.
Rot: Der Wechsel zwischen Licht und Schatten, beispielsweise in Wäldern, wird bei roten Gläsern sehr gut ausgeglichen. Dafür nimmst du Kontraste nicht so scharf wahr.
Blau: Blaue Gläser können Kontraste verzerren, weshalb sie eher nicht zum Autofahren getragen werden sollten. Bestimmte Farben wie etwa Orange werden mitunter schlechter wahrgenommen. Die Blendung von hellen Oberflächen wird dafür gekonnt reduziert.
Eine Sonnenbrille für Herren mit polarisierten Gläsern ist insbesondere eine gute Wahl, wenn du dich im Freien aktiv betätigst. Auch starke Reflexionen und Blendungen, zum Beispiel durch Schnee, Wasser oder ähnliches, werden um ein Vielfaches reduziert. Dadurch hast du beim Radfahren, Skifahren, Wandern und Co. eine wesentlich bessere Sicht. Zudem absorbieren sie UV-Strahlen um bis zu 100 % und schützen besonders gut vor grellem Sonnenlicht.
Der ideale Tönungsgrad hängt genau wie bei der Farbe der Gläser vom Einsatzzweck ab. Grundsätzlich gibt es mehrere Tönungsstufen. Stufe 0 etwa filtert bis zu 20 % des Sonnenlichts heraus und bietet wenig bis gar keinen UV-Schutz.
Die höchste Stufe, Kategorie 4, lässt weniger als 8 % Sonnenlicht durch. Deshalb eignen sich solche extrem verdunkelten Sonnenbrillen für Herren zwar gut für Unternehmungen in äußerst hellen Umgebungen wie beim Skifahren, sind aber im Straßenverkehr absolut die falsche Wahl.
Sonnenbrillen der Kategorien 2 und 3 sind am vielfältigsten einsetzbar, solltest du keinen konkreten Verwendungszweck ins Auge gefasst haben.