Menü
Wonach suchst du?
Laufschuhe sollen nicht nur bequem sein, sondern sicheres Laufen garantieren. Durch stabilisierende Elemente und eine gute Dämpfung können auch unsaubere Laufeigenschaften gut abgefedert werden. INTERSPORT hat Laufschuhe für Damen, Herren und Kinder von Top-Marken im Angebot, die durch ihre Laufeigenschaften überzeugen. Moderne Designs sowie unterschiedliche Technologien sorgen für ein breites Spektrum an Sportschuhen, um für jeden Läufer ein passendes Modell zu bieten. Wähle bei Nike-, ADIDAS- oder Asics-Laufschuhen beispielsweise aus Stabilitätsschuhen, Leichtgewichtsschuhen oder Traillaufschuhen. Finde deine passenden Joggingschuhe!
Das Kaufen von Laufschuhen kann sich als Herausforderung herausstellen. Es gibt viele unterschiedliche Modelle, die auf verschiedene Lauftechniken, Laufuntergründe, Fußbeschaffenheiten und Trainingsstände ausgelegt sind. Folgende Eigenschaften variieren von Laufschuh zu Laufschuh:
Gut gedämpfte Schuhe sind ideal für härtere Laufwege wie Asphalt und sorgen auch bei Übergewicht für mehr Sicherheit der Gelenke. Die Pronationsstütze gleicht hingegen Fehlstellungen der Füße und somit ein unebenes Gangbild aus. Die Überpronation ist nämlich das nach Innen Einknicken des Fußes, was bei starker Belastung (wie dem Joggen) zu Schmerzen führen kann. Mit der richtigen Stütze im Schuh, kann diese Problematik umgangen werden.
Der Nachteil dieser zusätzlichen Elemente ist allerdings der Verlust an Kontrolle und Grip durch den Schuh, weshalb die optimale Zusammensetzung aller Eigenschaften wichtig ist. Außerdem steigt das Gewicht des Laufschuhs durch diese Zusätze. Manche Läufer benötigen jedoch relativ leichte Joggingschuhe, um beispielsweise beim Intervalllaufen effektiver und schneller Rennen zu können.
Läufer haben unterschiedliche Bedürfnisse und benötigen entsprechend angepasster Laufschuhe für ihre Situation. Um möglichst allen gerecht zu werden, haben sich viele verschiedene Laufschuh-Arten entwickelt. Einige davon sind:
Diese Laufschuhe sind ausbalanciert gedämpft und mit einer nach innen ausgerichteten Pronationsstütze ausgestattet – entsprechend hoch ist vergleichsweise das Gewicht. Die Stabilitätsschuhe zum Joggen sind für ausdauernde Läufe auf einem mittleren bis harten Laufuntergrund in eher niedrigem Tempo ausgelegt.
Die Dämpfungsschuhe sind, wie der Name bereits verrät, besonders gut gedämpft. Die Ferse ist stark ausgepolstert, dafür wird auf die Pronationsstütze verzichtet. Dank dieser starken Dämpfung ist das Laufen auf harten Wegen kein Problem und selbst übergewichtige Läufer sind gut abgesichert. Diese Laufschuhe sind relativ schwer und ideal für den langsameren Ausdauerlauf.
Beliebt für Waldstrecken oder Feldwege sind Traillaufschuhe. Sie sind sehr stabil und sehr gut für weiches und unebeneres Gelände ausgelegt. Für die optimale Kontrolle beim Joggen wird hier allerdings auf eher geringe Dämpfung und Stützung gesetzt. Der sehr ruhige und langsame Laufstil steht hier im Mittelpunkt.
Durch das geringe Gewicht sind diese Sportschuhe für Damen und Herren geeignet, die mehr auf Tempo während ihrer Ausdauerläufe setzen. Beliebt sind beispielsweise Intervallläufe, die zwischen geringen und hohen Geschwindigkeiten wechseln. Leichtgewichtsschuhe sind höchstens gering gedämpft und haben keine Pronationskontrolle, damit das geringe Gewicht ermöglicht werden kann.
Überpronation ist eine Fußfehlstellung, bei der der Fuß nach innen knickt. Herausfinden lässt sich das über einen Lauftest (die sogenannte Laufbandanalyse) oder bei stärkerer Überpronation durch die Auffällige Abnutzung der Schuhsohle an genau diesem Bereich. Da die Überpronation keine Seltenheit darstellt, haben sich die Hersteller mit ihren Marken angepasst und bieten Laufschuhe mit Pronationsstütze an. Diese fällt unterschiedlich stark aus und kann leichte bis schwere Fehlstellungen in diesem Bereich ausgleichen.
Es gibt übrigens auch eine Supination des Fußes. Diese beschreibt das genaue Gegenteil – der Fuß knickt nach außen. Da die Supination jedoch verhältnismäßig selten ist, gibt es weniger passende Laufschuhe dafür. Wichtig ist, dass Läufer auf keinen Fall Schuhe mit Pronationsstütze verwenden, da das Abknicken nach außen damit weiter gefördert wird. Durch Einlagen kann der Laufschuh individuell angepasst werden.
Der Fuß braucht beim Joggen ausreichend Platz im Schuh. Da die Füße im Lauf des Tages und durch das Training anschwellen, sollte der Schuh wenigstens eine halbe Nummer größer als ein Straßenschuh sein. Da man allerdings keine allgemein gültigen Aussagen machen kann, welcher Hersteller groß oder klein schneidet, sollte man darauf achten, wie viel Platz zwischen dem großen Zeh und dem vorderen Ende des Schuhs ist. Passt der Daumen noch dazwischen, ist die Größe richtig. Wichtig ist außerdem, dass die Ferse beim Anprobieren ganz hinten im Schuh steht und dass der Schuh an den Seiten eng anliegt, um ein Rutschen und damit Blasen zu verhindern.
Laufschuhe existieren sowohl als Damen- als auch als Herrenmodelle. Der Grund ist, dass Frauenfüße sich von Männerfüßen nicht nur durch die Größe unterscheiden, sondern auch durch einige andere Faktoren:
Mann und Frau bringen bei gleicher Schuhgröße ein ganz unterschiedliches Gewicht auf die Waage, der Mann wiegt etwa 15 Prozent mehr als die Frau. Männer sind zudem in der Regel noch fast einen Kopf größer als Frauen. Daher sind Herrenschuhe im Vergleich deutlich stärker gedämpft als Frauenschuhe derselben Größe. Die Winkelstellung der Gliedmaßen dagegen sorgt häufig für sogenannte "X-Beine", was eine Pronation beim Laufen zur Folge haben kann. Laufschuhe für Damen haben deswegen wesentlich häufiger entsprechende Stützelemente in der Zwischensohle als Herrenmodelle.
Die anatomischen Unterschiede sind es also, die die Hersteller veranlassen, Damen- und Herrenmodelle auf den Markt zu bringen. Es gibt aber auch Frauen, die mit Herrenmodellen deutlich besser zurechtkommen als mit Damenmodellen. Das persönliche Wohlbefinden beim Tragen sollte daher immer im Vordergrund stehen – nicht Jede(r) entspricht schließlich dem Durchschnitt.
Es gibt Laufschuhe für Damen und Herren, die speziell für Übergewicht ausgelegt sind. Der wichtigste Aspekt ist eine sehr gute Dämpfung, um beim Laufen ausreichend abzufedern. Damit die starke Dämpfung sich nicht zu schnell abnutzt, sollte zudem auf eine fest-geschäumte Zwischensohle geachtet werden. Wichtig ist außerdem ein stabiler Schuh und ein robustes Obermaterial, damit die Belastung auf den Joggingschuh nicht zu größeren Verformungen führt.
Stabilitätsschuhe (mit Stütze) und Dämpfungsschuhe (ohne Stütze) sind also ideal als Laufschuh für schwere Läufer – abhängig davon, ob eine Überpronation besteht oder nicht. Je trainierter der Läufer ist, desto weniger Einfluss hat das Übergewicht übrigens. Trotzdem sollten regelmäßig die abgenutzten Laufschuhe ausgewechselt werden, um keine Schmerzen im Bewegungsapparat durch verformte Bereiche zu erleiden.
Beliebt und bewährt sind Laufschuhe für Damen, Herren und Kinder von Top-Marken wie:
Achte bei der Schuhgröße auf die verschiedenen Herstellerempfehlungen. In der Regel heißt es, dass Laufschuhe ein bis zwei Größen größer bestellt werden sollten, als die normale Schuhgröße ist.
INTERSPORT ermöglicht eine riesige Auswahl auf nur einen Blick. Bist du Intervallläufer? Hast du eine leichte Fußfehlstellung oder joggst gern über weichen Laufboden? Bei INTERSPORT gibt es für jede Situation den richtigen Laufschuh.