Kleidung • Laufen
1.074Wer anfänglich noch mit klassischen T-Shirts und gemütlicher Haushose zum Lauftraining aufbricht, wird schnell zu richtiger Laufkleidung wechseln wollen. Diese sorgt für einen stabilen Sitz, ein sportliches Design und besteht aus Materialien, die Feuchtigkeit abtransportieren. Dank der elastischen und leichten Beschaffenheit beschwert Laufbekleidung auch nicht und lässt dich Regelrecht über den Weg hinweggleiten. Bei INTERSPORT findest du eine riesige Auswahl an Laufkleidung von Top-Marken wie Nike, Asics, Adidas und Odlo. Wir helfen dir dabei, den Laufsport ganz neu für dich zu entdecken!
Die richtige Laufbekleidung – was wird benötigt
Die positiven Eigenschaften der Laufbekleidung
Vorteile von Laufkleidung:
-
Die richtige Laufbekleidung – was wird benötigt
Wer sich Laufbekleidung kaufen möchte, wird immer wieder mit der Frage konfrontiert, was man denn zum Laufen tatsächlich benötigt. Tatsache ist, dass man als Anfänger nicht sofort zu funktioneller Sportbekleidung greifen muss, wenn man es nicht möchte. Ein einfaches Shirt, eine Hose und ein Paar Laufschuhe genügen, um mit dem Laufsport zu beginnen. Trotzdem hxat Funktionskleidung ihre Berechtigung, weil sie darauf abgestimmt ist, den Läufer bei seinem Sport bestmöglich zu unterstützen.
Entsprechende Shirts und Hosen sind darauf ausgelegt, den beim Laufen entstehenden Schweiß so rasch wie möglich vom Körper weg zu transportieren. Möchte man also mehrmals pro Woche joggen gehen oder bei Laufbewerben teilnehmen, sollte man die Anschaffung von prxofessioneller Funktionskleidung zumindest in Betracht ziehen.
Die positiven Eigenschaften der Laufbekleidung
Gute Laufbekleidung für Damen, Herren als auch Kinder hat verschiedene Aufgaben zu bewältigen. Um das gewährleisten zu können, werden hochwertige Materialien mit ganz besonderen Eigenschaften verarbeitet. Wichtig ist ein leichtes sowie elastisches Design, damit die Kleidung den Sportler nicht belastet. Bewegungsfreiheit und Körpergefühl sind wichtig, um sich in seinem Lauf nicht einzuschränken. Längere Strecken können sonst ganz schnell zur unnötigen Belastung werden.
Neben der anschmiegsamen Materialführung zählt eine gute Wärme- und Feuchtigkeitsregulation. Eine gute Laufkleidung sorgt dafür, dass Schweiß nach außen abtransportiert wird. Entsprechend schnell sollte die Bekleidung zusätzlich trocknen, damit beispielsweise der Rücken nicht dauerhaft in Nässe steht.
Dieser Prozess wird durch atmungsaktive Materialien und eine funktionierende Luftzirkulation unterstützt. Laufkleidung ist somit angenehm zur Haut und verhindert anstauende Hitze sowie Feuchtigkeit unter dem Outdoor-Outfit.
Vorteile von Laufkleidung:
- leicht und elastisch
- sehr atmungsaktiv
- reguliert Feuchtigkeit und Wärme
- sportliches Design, angepasst an Bewegung und Sport
Laufbekleidung für den Sommer
Laufbekleidung für den Sommer ist speziell gegen aufkommende Hitze ausgerichtet. Manche Modelle gehen noch weiter und bieten einen UV-Schutz für den Läufer. Schwarze Laufbekleidung ist zwar schick und neutral gehalten, kann bei starkem Sonnenschein allerdings schnell extrem warm auf der Haut werden. Während eines schattigen Waldlaufes stört das jedoch weniger.
Für die maximale Bewegungsfreiheit und das Gefühl einer milden Brise auf der Haut eignet sich im Sommer sehr gut kurze Laufkleidung. T-Shirt, Tanktops und Shorts sind ideal für freiheitsliebende Läufer. Beliebt bei Damen sind auch ¾-Hosen. Wer es eher enganliegend liebt, sollte sich unsere sehr modischen Tights als Laufhosen anschauen. Sie schmeicheln deiner Figur und sind die ideale Sportbekleidung, welche sich jeder Bewegung uneingeschränkt anpasst.
Bei INTERSPORT findest du auch Laufbekleidung, die für den Sommer geeignet ist und trotzdem länger ausfällt. Klassische Laufhosen oder Langarmshirts bestehen dafür aus dünnen Materialien, die besonders atmungsaktiv sind. Mit dieser Ausrüstung kannst du auch am erfrischenden Morgen Laufen gehen oder dich besser vor der Sonne schützen.
Passende Laufkleidung bei Wärme:
Laufbekleidung für den Winter
Laufbekleidung für den Winter muss den schmalen Grad zwischen wärmend und erfrischend schaffen. Kühle Luft gepaart mit einem verschwitzten Körper kann schnell unangenehm werden. Es ist also wichtig, dass Laufbekleidung für den Winter ausreichend wärmt, ohne Schweißbildung dabei zu fördern. Atmungsaktive Materialien sowie eine gute Wärme- und Feuchtigkeitsregulation sind hier sehr wichtig.
Mit dem Zwiebelprinzip – also mehreren Schichten, lässt sich die beste Laufbekleidung zusammenstellen. Als erste Schicht dient die Funktions- oder Thermounterwäsche. Sie schmiegt sich eng an den Körper und ist auf den Abtransport von Schweiß spezialisiert. Zusätzlich sorgt sie für etwas mehr Wärme, die dank der atmungsaktiven Materialien gut zirkulieren kann.
Leichte Pullover, Hoodis oder Sweater bilden neben diversen Laufjacken eine weitere Schicht. Es ist auch möglich, die Bekleidung durch eine letzte Außenschicht zu erweitern, um noch mehr Wärme zu erhalten. Eine gefütterte Softshelljacke ist beispielsweise angenehm über einem Langarmshirt oder Pullover zu tragen.
Bei der Laufbekleidung für den Winter heißt es auszuprobieren und sein eigenes Konzept für die jeweiligen Außentemperaturen zu entwickeln. Im INTERSPORT Onlineshop findest du alle Bestandteile, um deine Laufbekleidung bis ins letzte Detail zusammenzustellen.
Passende Laufkleidung bei Kälte:
Das Zwiebelprinzip
Wer Regelmäßig Outdoorbekleidung trägt, ist mit dem Zwiebelprinzip vertraut: Mehrere Lagen Sportbekleidung übereinander sorgen dafür, dass man zu jeder Jahreszeit zum Laufen richtig angezogen ist. Zwischen jeder Schicht wirkt die Luft als Wärmepuffer und verhindert gleichzeitig das Auskühlen. Gleichzeitig sorgt die Laufbekleidung dafür, dass die Feuchtigkeit von innen nach außen abgegeben wird.
Die unterste Schicht sollte daher figurbetont anliegen, da sie beim Joggen einfach mehr Komfort bringt. Bei Hitze dienen Shirt und Hose als Kühlakku, während man bei frischen Temperaturen nicht so leicht friert, weil der Schweiß nicht auf der Haut klebt. Die Schichten darüber dienen dagegen dazu, den entstandenen Schweiß weiter nach außen zu leiten oder vor Kälte, Nässe oder Wind zu schützen. Abhängig von der Jahreszeit, zu der Gelaufen wird, kommt diesen beiden Schichten mehr oder weniger viel Bedeutung zu.
LAUFBEKLEIDUNG
Einfach loslaufen? Nichts wie raus. Mit der richtigen Kleidung bleibt dein Weg in die Freiheit immer offen. dein Training hält dich fit, die frische Luft und die Umgebung machen zudem deinen Kopf frei. Die richtige Laufbekleidung für deine Freiheit findest du auf INTERSPORT: Für jede Jahreszeit und jedes Wetter.
LAUFBEKLEIDUNG: MATERIAL & SCHNITT ENTSCHEIDEN
Der Trend zum Laufen ist ungebrochen. Immer mehr ambitionierte Läufer wollen Laufsport so professionell wie möglich betreiben, unabhängig von Tageszeit, Wetter, Saison oder Umgebung. Vorbei sind Zeiten, in denen Läufer lediglich darauf achteten, welche "Sportschuhe" sie anziehen. Mit dem gestiegenen Anspruch an den Laufsport sind auch die Bedürfnisse an die Ausrüstung gestiegen: leichte Textilien, isolierend, luftig, feuchtigkeitsregulierend, warm und wetterfest zugleich sind gefragt. Die Kleidung soll eng anliegen, dennoch komfortabel geschnitten sein und größtmögliche Bewegungsfreiheit bieten.
LAUFBEKLEIDUNG: WAS BRAUCHT MAN?
Damit bei deinem Lauf nichts scheuert, kratzt oder klemmt, findest du im INTERSPORT Laufsport Shop ausgewählte Running Ausrüstung von Top-Marken. Wir bieten die passende Kleidung, die exakt auf die Bedürfnisse von Läufern zugeschnitten ist, egal ob du Hobby- oder Profiläufer bist.
- Laufshirts: Ein Laufshirt sollte möglichst eng am Körper anliegen, damit die Feuchtigkeit vom Stoff aufgesogen und zur Außenseite geleitet werden kann. Mesh-Einsätze sorgen für verbesserte Atmungsaktivität, winddichte Membranen auf der Vorderseite schützen vor Wind.
- Laufjacken: Wenn es draußen richtig kalt oder regnerisch ist, bietet eine Funktionsjacke optimalen Schutz, die wind- und wasserabweisend ist. Reflektoren helfen, um in der Dunkelheit gesehen zu werden.
- Laufwesten: Sie halten die Körpermitte warm, ohne die Armbewegung einzuschränken. Mit Langarmshirts kombiniert sind sie auch bei niedrigen Temperaturen einsetzbar.
- Laufhoodies: Die warmen Sweater sind aus einem weichen Material gefertigt, das angenehm auf deiner Haut liegt und dich optimal vor Kälte schützt.
- Sport-BH zum Laufen: Sorgt für ausreichend Stabilität und beugt bei bewegungsintensiven Sportarten wie Laufen Brustschmerzen vor.
- Laufhosen: Ob Tights, Shorts oder Dreiviertel-Hosen: Laufhosen sind atmungsaktiv, schnell trocknend, oft winddicht und wasserabweisend und halten dich an kalten Tagen mit einer Fütterung schön warm.
- Laufsocken: Spezielle Socken zum Laufen schützen vor Reibung, bieten Aufprallschutz und sorgen natürlich auch für frische Füße durch atmungsaktive Materialien.
- Waistpacks, Armtaschen oder extrem leichte Laufrucksäcke helfen dir, Smartphone, Schlüssel und Co. zu verstauen.
WARUM LOHNT SICH SPEZIELLE LAUFBEKLEIDUNG?
Die bestmögliche Ausrüstung für jede Sportart ist die, welche speziell auf die jeweiligen Erfordernisse der Sportart ausgelegt ist. Sie erfüllt also eine bestimmte Funktion: Daher die Bezeichnung Funktionskleidung. Hat man früher also beim Joggen in einfachen, schnell durchnässten Baumwolle T-Shirts zuerst geschwitzt und dann gefroren, gibt es heute schnell-trocknende und atmungsaktive High-Tech-Lauftextilien.
- Funktionalität: Lauftextilien müssen den Schweiß schnell vom Körper wegleiten, damit du nicht in den nassen Klamotten frierst. Diesen Zweck erfüllen die synthetischen Chemiefasern (Polypropylen, Polyester, Polyacryl) heutiger Running-Funktionskleidung, die Schweiß von der Haut wegtransportieren und diese trocken und warm halten.
- Unterstützung für den Körper: Laufkleidung mit Kompression erhöht auch die Durchblutung an wichtigen Stellen wie Waden und Beinen. Der enge Schnitt von Lauftights verhindert zudem, dass du dich beim Laufen verhedderst.
LAUFBEKLEIDUNG FÜR JEDE JAHRESZEIT
Alle Jahre wieder bringen Herbst, Winter und Frühjahr ungemütliche Tage und schwierige Wetterverhältnisse mit sich. Jeder Tag birgt eine andere Herausforderung für die Läufer, die sich draußen sportlich betätigen wollen. Hier unsere Tipps, wie du gut durch die verschiedenen Jahreszeiten kommst:
Laufbekleidung für den Winter
Einer der häufigsten Fehler beim Lauftraining im Winter: Zu warme oder zu kalte Kleidung. Für das richtige Running-Outfit sollte man sich immer 10 Grad zur aktuellen Temperatur dazudenken, denn der Körper wird bei der Laufrunde zum eigenen Wärmekraftwerk. An Tagen mit sehr kalten, starken Wind sollten Läufer zusätzlich zu einer wärmenden Schicht noch über winddichte Oberbekleidung wie z.B. eine Hardshelljacke oder eine spezielle Laufjacke nachdenken.
Beim Laufen in Dämmerung oder Dunkelheit sollten Sportler darauf achten, für andere Verkehrsteilnehmer deutlich sichtbar zu sein: Helle Laufbekleidung, Reflektoren und reflektierende Elemente an Kleidung und Schuhen, sowie Armbänder oder Neon-Stirnbänder sind eine sinnvolle Unterstützung. Auf unbeleuchteten Wegen und in absoluter Dunkelheit hilft dir eine Stirnlampe, nicht die Sicht zu verlieren.
Laufbekleidung für den Sommer
Gute Laufkleidung im Sommer zeichnet sich durch ihr leichtes Gewicht und dadurch aus, dass sie sich nicht mit Flüssigkeit vollsaugt, sondern auch nach dem schweißtreibenden Training noch leicht und schnell wieder trocken ist. Gegen UV-Strahlung und hohe Temperaturen hilft zudem ein Cap.
Laufbekleidung für den Frühling/Herbst
In den Übergangsjahreszeiten ist Flexibilität bei der Laufbekleidung gefordert. An milden Tagen reicht eine Shorts und ein Longsleeve, am nächsten Tag können schon Wintertight und dickere Laufjacke gefordert sein. Die Regenjacke sollte zu dieser Zeit ohnehin immer in Griffweite hängen.
WIE SOLLTE LAUFBEKLEIDUNG SITZEN?
Wie sagen Läufer so schön? Gute Laufbekleidung ist so bequem, dass man sie gar nicht spürt. Sie stört nicht, noch scheuert, zwickt oder kneift sie. Beachte beim Kauf von neuer Laufbekleidung daher immer, dass Funktionskleidung ihre Funktion nur dann richtig erfüllen kann, wenn sie richtig sitzt. Schlackert das Wintershirt zum Beispiel lose auf der Haut, kann die Luft darunter nicht erwärmt werden? und die Funktionskette wird unterbrochen.
WIE PFLEGT MAN LAUFBEKLEIDUNG RICHTIG?
Früher gab es noch keine High-Tech-Materialien, die einer besonderen Pflege bedurft hätten. Da wurde das Baumwollshirt einfach mit der Buntwäsche gewaschen. Doch heute ist das anders. Moderne Laufbekleidung besteht aus Lycra, Gore-Tex oder Sympatex. Innovative Mikrofasern also, die verschiedene Funktionen erfüllen.
Waschen: Damit deren Funktionalität erhalten bleibt, sollte Laufbekleidung nur im Schonwaschgang bei 30 °C gewaschen werden. Auf Weichspüler und Wäschetrockner sollte man grundsätzlich verzichten. Gegen Gerüche hilft ein einfacher Trick: die vollständig getrocknete Funktionswäsche in einer Plastiktüte für ca. 48 Stunden in den Gefrierschrank legen, dann sollten alle geruch-verursachenden Bakterien abgetötet sein.
LAUFBEKLEIDUNG BEI INTERSPORT
Bei INTERSPORT findest du insgesamt eine riesige Auswahl an hochwertiger Running-Bekleidung für Damen und Herren von Top-Marken wie Nike, Adidas, Asics, On Running, Under Armour und Co. Mithilfe der Suchfilter in unserem Onlineshop kannst du zudem bequem unser Laufbekleidungs-Sortiment nach deinen persönlichen Anforderungen durchstöbern.
- leicht und elastisch
-
Die richtige Laufbekleidung – was wird benötigt
Wer sich Laufbekleidung kaufen möchte, wird immer wieder mit der Frage konfrontiert, was man denn zum Laufen tatsächlich benötigt. Tatsache ist, dass man als Anfänger nicht sofort zu funktioneller Sportbekleidung greifen muss, wenn man es nicht möchte. Ein einfaches Shirt, eine Hose und ein Paar Laufschuhe genügen, um mit dem Laufsport zu beginnen. Trotzdem hxat Funktionskleidung ihre Berechtigung, weil sie darauf abgestimmt ist, den Läufer bei seinem Sport bestmöglich zu unterstützen.
Entsprechende Shirts und Hosen sind darauf ausgelegt, den beim Laufen entstehenden Schweiß so rasch wie möglich vom Körper weg zu transportieren. Möchte man also mehrmals pro Woche joggen gehen oder bei Laufbewerben teilnehmen, sollte man die Anschaffung von prxofessioneller Funktionskleidung zumindest in Betracht ziehen.
Die positiven Eigenschaften der Laufbekleidung
Gute Laufbekleidung für Damen, Herren als auch Kinder hat verschiedene Aufgaben zu bewältigen. Um das gewährleisten zu können, werden hochwertige Materialien mit ganz besonderen Eigenschaften verarbeitet. Wichtig ist ein leichtes sowie elastisches Design, damit die Kleidung den Sportler nicht belastet. Bewegungsfreiheit und Körpergefühl sind wichtig, um sich in seinem Lauf nicht einzuschränken. Längere Strecken können sonst ganz schnell zur unnötigen Belastung werden.
Neben der anschmiegsamen Materialführung zählt eine gute Wärme- und Feuchtigkeitsregulation. Eine gute Laufkleidung sorgt dafür, dass Schweiß nach außen abtransportiert wird. Entsprechend schnell sollte die Bekleidung zusätzlich trocknen, damit beispielsweise der Rücken nicht dauerhaft in Nässe steht.
Dieser Prozess wird durch atmungsaktive Materialien und eine funktionierende Luftzirkulation unterstützt. Laufkleidung ist somit angenehm zur Haut und verhindert anstauende Hitze sowie Feuchtigkeit unter dem Outdoor-Outfit.
Vorteile von Laufkleidung:
- leicht und elastisch
- sehr atmungsaktiv
- reguliert Feuchtigkeit und Wärme
- sportliches Design, angepasst an Bewegung und Sport
Laufbekleidung für den Sommer
Laufbekleidung für den Sommer ist speziell gegen aufkommende Hitze ausgerichtet. Manche Modelle gehen noch weiter und bieten einen UV-Schutz für den Läufer. Schwarze Laufbekleidung ist zwar schick und neutral gehalten, kann bei starkem Sonnenschein allerdings schnell extrem warm auf der Haut werden. Während eines schattigen Waldlaufes stört das jedoch weniger.
Für die maximale Bewegungsfreiheit und das Gefühl einer milden Brise auf der Haut eignet sich im Sommer sehr gut kurze Laufkleidung. T-Shirt, Tanktops und Shorts sind ideal für freiheitsliebende Läufer. Beliebt bei Damen sind auch ¾-Hosen. Wer es eher enganliegend liebt, sollte sich unsere sehr modischen Tights als Laufhosen anschauen. Sie schmeicheln deiner Figur und sind die ideale Sportbekleidung, welche sich jeder Bewegung uneingeschränkt anpasst.
Bei INTERSPORT findest du auch Laufbekleidung, die für den Sommer geeignet ist und trotzdem länger ausfällt. Klassische Laufhosen oder Langarmshirts bestehen dafür aus dünnen Materialien, die besonders atmungsaktiv sind. Mit dieser Ausrüstung kannst du auch am erfrischenden Morgen Laufen gehen oder dich besser vor der Sonne schützen.
Passende Laufkleidung bei Wärme:
Laufbekleidung für den Winter
Laufbekleidung für den Winter muss den schmalen Grad zwischen wärmend und erfrischend schaffen. Kühle Luft gepaart mit einem verschwitzten Körper kann schnell unangenehm werden. Es ist also wichtig, dass Laufbekleidung für den Winter ausreichend wärmt, ohne Schweißbildung dabei zu fördern. Atmungsaktive Materialien sowie eine gute Wärme- und Feuchtigkeitsregulation sind hier sehr wichtig.
Mit dem Zwiebelprinzip – also mehreren Schichten, lässt sich die beste Laufbekleidung zusammenstellen. Als erste Schicht dient die Funktions- oder Thermounterwäsche. Sie schmiegt sich eng an den Körper und ist auf den Abtransport von Schweiß spezialisiert. Zusätzlich sorgt sie für etwas mehr Wärme, die dank der atmungsaktiven Materialien gut zirkulieren kann.
Leichte Pullover, Hoodis oder Sweater bilden neben diversen Laufjacken eine weitere Schicht. Es ist auch möglich, die Bekleidung durch eine letzte Außenschicht zu erweitern, um noch mehr Wärme zu erhalten. Eine gefütterte Softshelljacke ist beispielsweise angenehm über einem Langarmshirt oder Pullover zu tragen.
Bei der Laufbekleidung für den Winter heißt es auszuprobieren und sein eigenes Konzept für die jeweiligen Außentemperaturen zu entwickeln. Im INTERSPORT Onlineshop findest du alle Bestandteile, um deine Laufbekleidung bis ins letzte Detail zusammenzustellen.
Passende Laufkleidung bei Kälte:
Das Zwiebelprinzip
Wer Regelmäßig Outdoorbekleidung trägt, ist mit dem Zwiebelprinzip vertraut: Mehrere Lagen Sportbekleidung übereinander sorgen dafür, dass man zu jeder Jahreszeit zum Laufen richtig angezogen ist. Zwischen jeder Schicht wirkt die Luft als Wärmepuffer und verhindert gleichzeitig das Auskühlen. Gleichzeitig sorgt die Laufbekleidung dafür, dass die Feuchtigkeit von innen nach außen abgegeben wird.
Die unterste Schicht sollte daher figurbetont anliegen, da sie beim Joggen einfach mehr Komfort bringt. Bei Hitze dienen Shirt und Hose als Kühlakku, während man bei frischen Temperaturen nicht so leicht friert, weil der Schweiß nicht auf der Haut klebt. Die Schichten darüber dienen dagegen dazu, den entstandenen Schweiß weiter nach außen zu leiten oder vor Kälte, Nässe oder Wind zu schützen. Abhängig von der Jahreszeit, zu der Gelaufen wird, kommt diesen beiden Schichten mehr oder weniger viel Bedeutung zu.
LAUFBEKLEIDUNG
Einfach loslaufen? Nichts wie raus. Mit der richtigen Kleidung bleibt dein Weg in die Freiheit immer offen. dein Training hält dich fit, die frische Luft und die Umgebung machen zudem deinen Kopf frei. Die richtige Laufbekleidung für deine Freiheit findest du auf INTERSPORT: Für jede Jahreszeit und jedes Wetter.
LAUFBEKLEIDUNG: MATERIAL & SCHNITT ENTSCHEIDEN
Der Trend zum Laufen ist ungebrochen. Immer mehr ambitionierte Läufer wollen Laufsport so professionell wie möglich betreiben, unabhängig von Tageszeit, Wetter, Saison oder Umgebung. Vorbei sind Zeiten, in denen Läufer lediglich darauf achteten, welche "Sportschuhe" sie anziehen. Mit dem gestiegenen Anspruch an den Laufsport sind auch die Bedürfnisse an die Ausrüstung gestiegen: leichte Textilien, isolierend, luftig, feuchtigkeitsregulierend, warm und wetterfest zugleich sind gefragt. Die Kleidung soll eng anliegen, dennoch komfortabel geschnitten sein und größtmögliche Bewegungsfreiheit bieten.
LAUFBEKLEIDUNG: WAS BRAUCHT MAN?
Damit bei deinem Lauf nichts scheuert, kratzt oder klemmt, findest du im INTERSPORT Laufsport Shop ausgewählte Running Ausrüstung von Top-Marken. Wir bieten die passende Kleidung, die exakt auf die Bedürfnisse von Läufern zugeschnitten ist, egal ob du Hobby- oder Profiläufer bist.
- Laufshirts: Ein Laufshirt sollte möglichst eng am Körper anliegen, damit die Feuchtigkeit vom Stoff aufgesogen und zur Außenseite geleitet werden kann. Mesh-Einsätze sorgen für verbesserte Atmungsaktivität, winddichte Membranen auf der Vorderseite schützen vor Wind.
- Laufjacken: Wenn es draußen richtig kalt oder regnerisch ist, bietet eine Funktionsjacke optimalen Schutz, die wind- und wasserabweisend ist. Reflektoren helfen, um in der Dunkelheit gesehen zu werden.
- Laufwesten: Sie halten die Körpermitte warm, ohne die Armbewegung einzuschränken. Mit Langarmshirts kombiniert sind sie auch bei niedrigen Temperaturen einsetzbar.
- Laufhoodies: Die warmen Sweater sind aus einem weichen Material gefertigt, das angenehm auf deiner Haut liegt und dich optimal vor Kälte schützt.
- Sport-BH zum Laufen: Sorgt für ausreichend Stabilität und beugt bei bewegungsintensiven Sportarten wie Laufen Brustschmerzen vor.
- Laufhosen: Ob Tights, Shorts oder Dreiviertel-Hosen: Laufhosen sind atmungsaktiv, schnell trocknend, oft winddicht und wasserabweisend und halten dich an kalten Tagen mit einer Fütterung schön warm.
- Laufsocken: Spezielle Socken zum Laufen schützen vor Reibung, bieten Aufprallschutz und sorgen natürlich auch für frische Füße durch atmungsaktive Materialien.
- Waistpacks, Armtaschen oder extrem leichte Laufrucksäcke helfen dir, Smartphone, Schlüssel und Co. zu verstauen.
WARUM LOHNT SICH SPEZIELLE LAUFBEKLEIDUNG?
Die bestmögliche Ausrüstung für jede Sportart ist die, welche speziell auf die jeweiligen Erfordernisse der Sportart ausgelegt ist. Sie erfüllt also eine bestimmte Funktion: Daher die Bezeichnung Funktionskleidung. Hat man früher also beim Joggen in einfachen, schnell durchnässten Baumwolle T-Shirts zuerst geschwitzt und dann gefroren, gibt es heute schnell-trocknende und atmungsaktive High-Tech-Lauftextilien.
- Funktionalität: Lauftextilien müssen den Schweiß schnell vom Körper wegleiten, damit du nicht in den nassen Klamotten frierst. Diesen Zweck erfüllen die synthetischen Chemiefasern (Polypropylen, Polyester, Polyacryl) heutiger Running-Funktionskleidung, die Schweiß von der Haut wegtransportieren und diese trocken und warm halten.
- Unterstützung für den Körper: Laufkleidung mit Kompression erhöht auch die Durchblutung an wichtigen Stellen wie Waden und Beinen. Der enge Schnitt von Lauftights verhindert zudem, dass du dich beim Laufen verhedderst.
LAUFBEKLEIDUNG FÜR JEDE JAHRESZEIT
Alle Jahre wieder bringen Herbst, Winter und Frühjahr ungemütliche Tage und schwierige Wetterverhältnisse mit sich. Jeder Tag birgt eine andere Herausforderung für die Läufer, die sich draußen sportlich betätigen wollen. Hier unsere Tipps, wie du gut durch die verschiedenen Jahreszeiten kommst:
Laufbekleidung für den Winter
Einer der häufigsten Fehler beim Lauftraining im Winter: Zu warme oder zu kalte Kleidung. Für das richtige Running-Outfit sollte man sich immer 10 Grad zur aktuellen Temperatur dazudenken, denn der Körper wird bei der Laufrunde zum eigenen Wärmekraftwerk. An Tagen mit sehr kalten, starken Wind sollten Läufer zusätzlich zu einer wärmenden Schicht noch über winddichte Oberbekleidung wie z.B. eine Hardshelljacke oder eine spezielle Laufjacke nachdenken.
Beim Laufen in Dämmerung oder Dunkelheit sollten Sportler darauf achten, für andere Verkehrsteilnehmer deutlich sichtbar zu sein: Helle Laufbekleidung, Reflektoren und reflektierende Elemente an Kleidung und Schuhen, sowie Armbänder oder Neon-Stirnbänder sind eine sinnvolle Unterstützung. Auf unbeleuchteten Wegen und in absoluter Dunkelheit hilft dir eine Stirnlampe, nicht die Sicht zu verlieren.
Laufbekleidung für den Sommer
Gute Laufkleidung im Sommer zeichnet sich durch ihr leichtes Gewicht und dadurch aus, dass sie sich nicht mit Flüssigkeit vollsaugt, sondern auch nach dem schweißtreibenden Training noch leicht und schnell wieder trocken ist. Gegen UV-Strahlung und hohe Temperaturen hilft zudem ein Cap.
Laufbekleidung für den Frühling/Herbst
In den Übergangsjahreszeiten ist Flexibilität bei der Laufbekleidung gefordert. An milden Tagen reicht eine Shorts und ein Longsleeve, am nächsten Tag können schon Wintertight und dickere Laufjacke gefordert sein. Die Regenjacke sollte zu dieser Zeit ohnehin immer in Griffweite hängen.
WIE SOLLTE LAUFBEKLEIDUNG SITZEN?
Wie sagen Läufer so schön? Gute Laufbekleidung ist so bequem, dass man sie gar nicht spürt. Sie stört nicht, noch scheuert, zwickt oder kneift sie. Beachte beim Kauf von neuer Laufbekleidung daher immer, dass Funktionskleidung ihre Funktion nur dann richtig erfüllen kann, wenn sie richtig sitzt. Schlackert das Wintershirt zum Beispiel lose auf der Haut, kann die Luft darunter nicht erwärmt werden? und die Funktionskette wird unterbrochen.
WIE PFLEGT MAN LAUFBEKLEIDUNG RICHTIG?
Früher gab es noch keine High-Tech-Materialien, die einer besonderen Pflege bedurft hätten. Da wurde das Baumwollshirt einfach mit der Buntwäsche gewaschen. Doch heute ist das anders. Moderne Laufbekleidung besteht aus Lycra, Gore-Tex oder Sympatex. Innovative Mikrofasern also, die verschiedene Funktionen erfüllen.
Waschen: Damit deren Funktionalität erhalten bleibt, sollte Laufbekleidung nur im Schonwaschgang bei 30 °C gewaschen werden. Auf Weichspüler und Wäschetrockner sollte man grundsätzlich verzichten. Gegen Gerüche hilft ein einfacher Trick: die vollständig getrocknete Funktionswäsche in einer Plastiktüte für ca. 48 Stunden in den Gefrierschrank legen, dann sollten alle geruch-verursachenden Bakterien abgetötet sein.
LAUFBEKLEIDUNG BEI INTERSPORT
Bei INTERSPORT findest du insgesamt eine riesige Auswahl an hochwertiger Running-Bekleidung für Damen und Herren von Top-Marken wie Nike, Adidas, Asics, On Running, Under Armour und Co. Mithilfe der Suchfilter in unserem Onlineshop kannst du zudem bequem unser Laufbekleidungs-Sortiment nach deinen persönlichen Anforderungen durchstöbern.
- sehr atmungsaktiv
-
Die richtige Laufbekleidung – was wird benötigt
Wer sich Laufbekleidung kaufen möchte, wird immer wieder mit der Frage konfrontiert, was man denn zum Laufen tatsächlich benötigt. Tatsache ist, dass man als Anfänger nicht sofort zu funktioneller Sportbekleidung greifen muss, wenn man es nicht möchte. Ein einfaches Shirt, eine Hose und ein Paar Laufschuhe genügen, um mit dem Laufsport zu beginnen. Trotzdem hxat Funktionskleidung ihre Berechtigung, weil sie darauf abgestimmt ist, den Läufer bei seinem Sport bestmöglich zu unterstützen.
Entsprechende Shirts und Hosen sind darauf ausgelegt, den beim Laufen entstehenden Schweiß so rasch wie möglich vom Körper weg zu transportieren. Möchte man also mehrmals pro Woche joggen gehen oder bei Laufbewerben teilnehmen, sollte man die Anschaffung von prxofessioneller Funktionskleidung zumindest in Betracht ziehen.
Die positiven Eigenschaften der Laufbekleidung
Gute Laufbekleidung für Damen, Herren als auch Kinder hat verschiedene Aufgaben zu bewältigen. Um das gewährleisten zu können, werden hochwertige Materialien mit ganz besonderen Eigenschaften verarbeitet. Wichtig ist ein leichtes sowie elastisches Design, damit die Kleidung den Sportler nicht belastet. Bewegungsfreiheit und Körpergefühl sind wichtig, um sich in seinem Lauf nicht einzuschränken. Längere Strecken können sonst ganz schnell zur unnötigen Belastung werden.
Neben der anschmiegsamen Materialführung zählt eine gute Wärme- und Feuchtigkeitsregulation. Eine gute Laufkleidung sorgt dafür, dass Schweiß nach außen abtransportiert wird. Entsprechend schnell sollte die Bekleidung zusätzlich trocknen, damit beispielsweise der Rücken nicht dauerhaft in Nässe steht.
Dieser Prozess wird durch atmungsaktive Materialien und eine funktionierende Luftzirkulation unterstützt. Laufkleidung ist somit angenehm zur Haut und verhindert anstauende Hitze sowie Feuchtigkeit unter dem Outdoor-Outfit.
Vorteile von Laufkleidung:
- leicht und elastisch
- sehr atmungsaktiv
- reguliert Feuchtigkeit und Wärme
- sportliches Design, angepasst an Bewegung und Sport
Laufbekleidung für den Sommer
Laufbekleidung für den Sommer ist speziell gegen aufkommende Hitze ausgerichtet. Manche Modelle gehen noch weiter und bieten einen UV-Schutz für den Läufer. Schwarze Laufbekleidung ist zwar schick und neutral gehalten, kann bei starkem Sonnenschein allerdings schnell extrem warm auf der Haut werden. Während eines schattigen Waldlaufes stört das jedoch weniger.
Für die maximale Bewegungsfreiheit und das Gefühl einer milden Brise auf der Haut eignet sich im Sommer sehr gut kurze Laufkleidung. T-Shirt, Tanktops und Shorts sind ideal für freiheitsliebende Läufer. Beliebt bei Damen sind auch ¾-Hosen. Wer es eher enganliegend liebt, sollte sich unsere sehr modischen Tights als Laufhosen anschauen. Sie schmeicheln deiner Figur und sind die ideale Sportbekleidung, welche sich jeder Bewegung uneingeschränkt anpasst.
Bei INTERSPORT findest du auch Laufbekleidung, die für den Sommer geeignet ist und trotzdem länger ausfällt. Klassische Laufhosen oder Langarmshirts bestehen dafür aus dünnen Materialien, die besonders atmungsaktiv sind. Mit dieser Ausrüstung kannst du auch am erfrischenden Morgen Laufen gehen oder dich besser vor der Sonne schützen.
Passende Laufkleidung bei Wärme:
Laufbekleidung für den Winter
Laufbekleidung für den Winter muss den schmalen Grad zwischen wärmend und erfrischend schaffen. Kühle Luft gepaart mit einem verschwitzten Körper kann schnell unangenehm werden. Es ist also wichtig, dass Laufbekleidung für den Winter ausreichend wärmt, ohne Schweißbildung dabei zu fördern. Atmungsaktive Materialien sowie eine gute Wärme- und Feuchtigkeitsregulation sind hier sehr wichtig.
Mit dem Zwiebelprinzip – also mehreren Schichten, lässt sich die beste Laufbekleidung zusammenstellen. Als erste Schicht dient die Funktions- oder Thermounterwäsche. Sie schmiegt sich eng an den Körper und ist auf den Abtransport von Schweiß spezialisiert. Zusätzlich sorgt sie für etwas mehr Wärme, die dank der atmungsaktiven Materialien gut zirkulieren kann.
Leichte Pullover, Hoodis oder Sweater bilden neben diversen Laufjacken eine weitere Schicht. Es ist auch möglich, die Bekleidung durch eine letzte Außenschicht zu erweitern, um noch mehr Wärme zu erhalten. Eine gefütterte Softshelljacke ist beispielsweise angenehm über einem Langarmshirt oder Pullover zu tragen.
Bei der Laufbekleidung für den Winter heißt es auszuprobieren und sein eigenes Konzept für die jeweiligen Außentemperaturen zu entwickeln. Im INTERSPORT Onlineshop findest du alle Bestandteile, um deine Laufbekleidung bis ins letzte Detail zusammenzustellen.
Passende Laufkleidung bei Kälte:
Das Zwiebelprinzip
Wer Regelmäßig Outdoorbekleidung trägt, ist mit dem Zwiebelprinzip vertraut: Mehrere Lagen Sportbekleidung übereinander sorgen dafür, dass man zu jeder Jahreszeit zum Laufen richtig angezogen ist. Zwischen jeder Schicht wirkt die Luft als Wärmepuffer und verhindert gleichzeitig das Auskühlen. Gleichzeitig sorgt die Laufbekleidung dafür, dass die Feuchtigkeit von innen nach außen abgegeben wird.
Die unterste Schicht sollte daher figurbetont anliegen, da sie beim Joggen einfach mehr Komfort bringt. Bei Hitze dienen Shirt und Hose als Kühlakku, während man bei frischen Temperaturen nicht so leicht friert, weil der Schweiß nicht auf der Haut klebt. Die Schichten darüber dienen dagegen dazu, den entstandenen Schweiß weiter nach außen zu leiten oder vor Kälte, Nässe oder Wind zu schützen. Abhängig von der Jahreszeit, zu der Gelaufen wird, kommt diesen beiden Schichten mehr oder weniger viel Bedeutung zu.
LAUFBEKLEIDUNG
Einfach loslaufen? Nichts wie raus. Mit der richtigen Kleidung bleibt dein Weg in die Freiheit immer offen. dein Training hält dich fit, die frische Luft und die Umgebung machen zudem deinen Kopf frei. Die richtige Laufbekleidung für deine Freiheit findest du auf INTERSPORT: Für jede Jahreszeit und jedes Wetter.
LAUFBEKLEIDUNG: MATERIAL & SCHNITT ENTSCHEIDEN
Der Trend zum Laufen ist ungebrochen. Immer mehr ambitionierte Läufer wollen Laufsport so professionell wie möglich betreiben, unabhängig von Tageszeit, Wetter, Saison oder Umgebung. Vorbei sind Zeiten, in denen Läufer lediglich darauf achteten, welche "Sportschuhe" sie anziehen. Mit dem gestiegenen Anspruch an den Laufsport sind auch die Bedürfnisse an die Ausrüstung gestiegen: leichte Textilien, isolierend, luftig, feuchtigkeitsregulierend, warm und wetterfest zugleich sind gefragt. Die Kleidung soll eng anliegen, dennoch komfortabel geschnitten sein und größtmögliche Bewegungsfreiheit bieten.
LAUFBEKLEIDUNG: WAS BRAUCHT MAN?
Damit bei deinem Lauf nichts scheuert, kratzt oder klemmt, findest du im INTERSPORT Laufsport Shop ausgewählte Running Ausrüstung von Top-Marken. Wir bieten die passende Kleidung, die exakt auf die Bedürfnisse von Läufern zugeschnitten ist, egal ob du Hobby- oder Profiläufer bist.
- Laufshirts: Ein Laufshirt sollte möglichst eng am Körper anliegen, damit die Feuchtigkeit vom Stoff aufgesogen und zur Außenseite geleitet werden kann. Mesh-Einsätze sorgen für verbesserte Atmungsaktivität, winddichte Membranen auf der Vorderseite schützen vor Wind.
- Laufjacken: Wenn es draußen richtig kalt oder regnerisch ist, bietet eine Funktionsjacke optimalen Schutz, die wind- und wasserabweisend ist. Reflektoren helfen, um in der Dunkelheit gesehen zu werden.
- Laufwesten: Sie halten die Körpermitte warm, ohne die Armbewegung einzuschränken. Mit Langarmshirts kombiniert sind sie auch bei niedrigen Temperaturen einsetzbar.
- Laufhoodies: Die warmen Sweater sind aus einem weichen Material gefertigt, das angenehm auf deiner Haut liegt und dich optimal vor Kälte schützt.
- Sport-BH zum Laufen: Sorgt für ausreichend Stabilität und beugt bei bewegungsintensiven Sportarten wie Laufen Brustschmerzen vor.
- Laufhosen: Ob Tights, Shorts oder Dreiviertel-Hosen: Laufhosen sind atmungsaktiv, schnell trocknend, oft winddicht und wasserabweisend und halten dich an kalten Tagen mit einer Fütterung schön warm.
- Laufsocken: Spezielle Socken zum Laufen schützen vor Reibung, bieten Aufprallschutz und sorgen natürlich auch für frische Füße durch atmungsaktive Materialien.
- Waistpacks, Armtaschen oder extrem leichte Laufrucksäcke helfen dir, Smartphone, Schlüssel und Co. zu verstauen.
WARUM LOHNT SICH SPEZIELLE LAUFBEKLEIDUNG?
Die bestmögliche Ausrüstung für jede Sportart ist die, welche speziell auf die jeweiligen Erfordernisse der Sportart ausgelegt ist. Sie erfüllt also eine bestimmte Funktion: Daher die Bezeichnung Funktionskleidung. Hat man früher also beim Joggen in einfachen, schnell durchnässten Baumwolle T-Shirts zuerst geschwitzt und dann gefroren, gibt es heute schnell-trocknende und atmungsaktive High-Tech-Lauftextilien.
- Funktionalität: Lauftextilien müssen den Schweiß schnell vom Körper wegleiten, damit du nicht in den nassen Klamotten frierst. Diesen Zweck erfüllen die synthetischen Chemiefasern (Polypropylen, Polyester, Polyacryl) heutiger Running-Funktionskleidung, die Schweiß von der Haut wegtransportieren und diese trocken und warm halten.
- Unterstützung für den Körper: Laufkleidung mit Kompression erhöht auch die Durchblutung an wichtigen Stellen wie Waden und Beinen. Der enge Schnitt von Lauftights verhindert zudem, dass du dich beim Laufen verhedderst.
LAUFBEKLEIDUNG FÜR JEDE JAHRESZEIT
Alle Jahre wieder bringen Herbst, Winter und Frühjahr ungemütliche Tage und schwierige Wetterverhältnisse mit sich. Jeder Tag birgt eine andere Herausforderung für die Läufer, die sich draußen sportlich betätigen wollen. Hier unsere Tipps, wie du gut durch die verschiedenen Jahreszeiten kommst:
Laufbekleidung für den Winter
Einer der häufigsten Fehler beim Lauftraining im Winter: Zu warme oder zu kalte Kleidung. Für das richtige Running-Outfit sollte man sich immer 10 Grad zur aktuellen Temperatur dazudenken, denn der Körper wird bei der Laufrunde zum eigenen Wärmekraftwerk. An Tagen mit sehr kalten, starken Wind sollten Läufer zusätzlich zu einer wärmenden Schicht noch über winddichte Oberbekleidung wie z.B. eine Hardshelljacke oder eine spezielle Laufjacke nachdenken.
Beim Laufen in Dämmerung oder Dunkelheit sollten Sportler darauf achten, für andere Verkehrsteilnehmer deutlich sichtbar zu sein: Helle Laufbekleidung, Reflektoren und reflektierende Elemente an Kleidung und Schuhen, sowie Armbänder oder Neon-Stirnbänder sind eine sinnvolle Unterstützung. Auf unbeleuchteten Wegen und in absoluter Dunkelheit hilft dir eine Stirnlampe, nicht die Sicht zu verlieren.
Laufbekleidung für den Sommer
Gute Laufkleidung im Sommer zeichnet sich durch ihr leichtes Gewicht und dadurch aus, dass sie sich nicht mit Flüssigkeit vollsaugt, sondern auch nach dem schweißtreibenden Training noch leicht und schnell wieder trocken ist. Gegen UV-Strahlung und hohe Temperaturen hilft zudem ein Cap.
Laufbekleidung für den Frühling/Herbst
In den Übergangsjahreszeiten ist Flexibilität bei der Laufbekleidung gefordert. An milden Tagen reicht eine Shorts und ein Longsleeve, am nächsten Tag können schon Wintertight und dickere Laufjacke gefordert sein. Die Regenjacke sollte zu dieser Zeit ohnehin immer in Griffweite hängen.
WIE SOLLTE LAUFBEKLEIDUNG SITZEN?
Wie sagen Läufer so schön? Gute Laufbekleidung ist so bequem, dass man sie gar nicht spürt. Sie stört nicht, noch scheuert, zwickt oder kneift sie. Beachte beim Kauf von neuer Laufbekleidung daher immer, dass Funktionskleidung ihre Funktion nur dann richtig erfüllen kann, wenn sie richtig sitzt. Schlackert das Wintershirt zum Beispiel lose auf der Haut, kann die Luft darunter nicht erwärmt werden? und die Funktionskette wird unterbrochen.
WIE PFLEGT MAN LAUFBEKLEIDUNG RICHTIG?
Früher gab es noch keine High-Tech-Materialien, die einer besonderen Pflege bedurft hätten. Da wurde das Baumwollshirt einfach mit der Buntwäsche gewaschen. Doch heute ist das anders. Moderne Laufbekleidung besteht aus Lycra, Gore-Tex oder Sympatex. Innovative Mikrofasern also, die verschiedene Funktionen erfüllen.
Waschen: Damit deren Funktionalität erhalten bleibt, sollte Laufbekleidung nur im Schonwaschgang bei 30 °C gewaschen werden. Auf Weichspüler und Wäschetrockner sollte man grundsätzlich verzichten. Gegen Gerüche hilft ein einfacher Trick: die vollständig getrocknete Funktionswäsche in einer Plastiktüte für ca. 48 Stunden in den Gefrierschrank legen, dann sollten alle geruch-verursachenden Bakterien abgetötet sein.
LAUFBEKLEIDUNG BEI INTERSPORT
Bei INTERSPORT findest du insgesamt eine riesige Auswahl an hochwertiger Running-Bekleidung für Damen und Herren von Top-Marken wie Nike, Adidas, Asics, On Running, Under Armour und Co. Mithilfe der Suchfilter in unserem Onlineshop kannst du zudem bequem unser Laufbekleidungs-Sortiment nach deinen persönlichen Anforderungen durchstöbern.
- reguliert Feuchtigkeit und Wärme
-
Die richtige Laufbekleidung – was wird benötigt
Wer sich Laufbekleidung kaufen möchte, wird immer wieder mit der Frage konfrontiert, was man denn zum Laufen tatsächlich benötigt. Tatsache ist, dass man als Anfänger nicht sofort zu funktioneller Sportbekleidung greifen muss, wenn man es nicht möchte. Ein einfaches Shirt, eine Hose und ein Paar Laufschuhe genügen, um mit dem Laufsport zu beginnen. Trotzdem hxat Funktionskleidung ihre Berechtigung, weil sie darauf abgestimmt ist, den Läufer bei seinem Sport bestmöglich zu unterstützen.
Entsprechende Shirts und Hosen sind darauf ausgelegt, den beim Laufen entstehenden Schweiß so rasch wie möglich vom Körper weg zu transportieren. Möchte man also mehrmals pro Woche joggen gehen oder bei Laufbewerben teilnehmen, sollte man die Anschaffung von prxofessioneller Funktionskleidung zumindest in Betracht ziehen.
Die positiven Eigenschaften der Laufbekleidung
Gute Laufbekleidung für Damen, Herren als auch Kinder hat verschiedene Aufgaben zu bewältigen. Um das gewährleisten zu können, werden hochwertige Materialien mit ganz besonderen Eigenschaften verarbeitet. Wichtig ist ein leichtes sowie elastisches Design, damit die Kleidung den Sportler nicht belastet. Bewegungsfreiheit und Körpergefühl sind wichtig, um sich in seinem Lauf nicht einzuschränken. Längere Strecken können sonst ganz schnell zur unnötigen Belastung werden.
Neben der anschmiegsamen Materialführung zählt eine gute Wärme- und Feuchtigkeitsregulation. Eine gute Laufkleidung sorgt dafür, dass Schweiß nach außen abtransportiert wird. Entsprechend schnell sollte die Bekleidung zusätzlich trocknen, damit beispielsweise der Rücken nicht dauerhaft in Nässe steht.
Dieser Prozess wird durch atmungsaktive Materialien und eine funktionierende Luftzirkulation unterstützt. Laufkleidung ist somit angenehm zur Haut und verhindert anstauende Hitze sowie Feuchtigkeit unter dem Outdoor-Outfit.
Vorteile von Laufkleidung:
- leicht und elastisch
- sehr atmungsaktiv
- reguliert Feuchtigkeit und Wärme
- sportliches Design, angepasst an Bewegung und Sport
Laufbekleidung für den Sommer
Laufbekleidung für den Sommer ist speziell gegen aufkommende Hitze ausgerichtet. Manche Modelle gehen noch weiter und bieten einen UV-Schutz für den Läufer. Schwarze Laufbekleidung ist zwar schick und neutral gehalten, kann bei starkem Sonnenschein allerdings schnell extrem warm auf der Haut werden. Während eines schattigen Waldlaufes stört das jedoch weniger.
Für die maximale Bewegungsfreiheit und das Gefühl einer milden Brise auf der Haut eignet sich im Sommer sehr gut kurze Laufkleidung. T-Shirt, Tanktops und Shorts sind ideal für freiheitsliebende Läufer. Beliebt bei Damen sind auch ¾-Hosen. Wer es eher enganliegend liebt, sollte sich unsere sehr modischen Tights als Laufhosen anschauen. Sie schmeicheln deiner Figur und sind die ideale Sportbekleidung, welche sich jeder Bewegung uneingeschränkt anpasst.
Bei INTERSPORT findest du auch Laufbekleidung, die für den Sommer geeignet ist und trotzdem länger ausfällt. Klassische Laufhosen oder Langarmshirts bestehen dafür aus dünnen Materialien, die besonders atmungsaktiv sind. Mit dieser Ausrüstung kannst du auch am erfrischenden Morgen Laufen gehen oder dich besser vor der Sonne schützen.
Passende Laufkleidung bei Wärme:
Laufbekleidung für den Winter
Laufbekleidung für den Winter muss den schmalen Grad zwischen wärmend und erfrischend schaffen. Kühle Luft gepaart mit einem verschwitzten Körper kann schnell unangenehm werden. Es ist also wichtig, dass Laufbekleidung für den Winter ausreichend wärmt, ohne Schweißbildung dabei zu fördern. Atmungsaktive Materialien sowie eine gute Wärme- und Feuchtigkeitsregulation sind hier sehr wichtig.
Mit dem Zwiebelprinzip – also mehreren Schichten, lässt sich die beste Laufbekleidung zusammenstellen. Als erste Schicht dient die Funktions- oder Thermounterwäsche. Sie schmiegt sich eng an den Körper und ist auf den Abtransport von Schweiß spezialisiert. Zusätzlich sorgt sie für etwas mehr Wärme, die dank der atmungsaktiven Materialien gut zirkulieren kann.
Leichte Pullover, Hoodis oder Sweater bilden neben diversen Laufjacken eine weitere Schicht. Es ist auch möglich, die Bekleidung durch eine letzte Außenschicht zu erweitern, um noch mehr Wärme zu erhalten. Eine gefütterte Softshelljacke ist beispielsweise angenehm über einem Langarmshirt oder Pullover zu tragen.
Bei der Laufbekleidung für den Winter heißt es auszuprobieren und sein eigenes Konzept für die jeweiligen Außentemperaturen zu entwickeln. Im INTERSPORT Onlineshop findest du alle Bestandteile, um deine Laufbekleidung bis ins letzte Detail zusammenzustellen.
Passende Laufkleidung bei Kälte:
Das Zwiebelprinzip
Wer Regelmäßig Outdoorbekleidung trägt, ist mit dem Zwiebelprinzip vertraut: Mehrere Lagen Sportbekleidung übereinander sorgen dafür, dass man zu jeder Jahreszeit zum Laufen richtig angezogen ist. Zwischen jeder Schicht wirkt die Luft als Wärmepuffer und verhindert gleichzeitig das Auskühlen. Gleichzeitig sorgt die Laufbekleidung dafür, dass die Feuchtigkeit von innen nach außen abgegeben wird.
Die unterste Schicht sollte daher figurbetont anliegen, da sie beim Joggen einfach mehr Komfort bringt. Bei Hitze dienen Shirt und Hose als Kühlakku, während man bei frischen Temperaturen nicht so leicht friert, weil der Schweiß nicht auf der Haut klebt. Die Schichten darüber dienen dagegen dazu, den entstandenen Schweiß weiter nach außen zu leiten oder vor Kälte, Nässe oder Wind zu schützen. Abhängig von der Jahreszeit, zu der Gelaufen wird, kommt diesen beiden Schichten mehr oder weniger viel Bedeutung zu.
LAUFBEKLEIDUNG
Einfach loslaufen? Nichts wie raus. Mit der richtigen Kleidung bleibt dein Weg in die Freiheit immer offen. dein Training hält dich fit, die frische Luft und die Umgebung machen zudem deinen Kopf frei. Die richtige Laufbekleidung für deine Freiheit findest du auf INTERSPORT: Für jede Jahreszeit und jedes Wetter.
LAUFBEKLEIDUNG: MATERIAL & SCHNITT ENTSCHEIDEN
Der Trend zum Laufen ist ungebrochen. Immer mehr ambitionierte Läufer wollen Laufsport so professionell wie möglich betreiben, unabhängig von Tageszeit, Wetter, Saison oder Umgebung. Vorbei sind Zeiten, in denen Läufer lediglich darauf achteten, welche "Sportschuhe" sie anziehen. Mit dem gestiegenen Anspruch an den Laufsport sind auch die Bedürfnisse an die Ausrüstung gestiegen: leichte Textilien, isolierend, luftig, feuchtigkeitsregulierend, warm und wetterfest zugleich sind gefragt. Die Kleidung soll eng anliegen, dennoch komfortabel geschnitten sein und größtmögliche Bewegungsfreiheit bieten.
LAUFBEKLEIDUNG: WAS BRAUCHT MAN?
Damit bei deinem Lauf nichts scheuert, kratzt oder klemmt, findest du im INTERSPORT Laufsport Shop ausgewählte Running Ausrüstung von Top-Marken. Wir bieten die passende Kleidung, die exakt auf die Bedürfnisse von Läufern zugeschnitten ist, egal ob du Hobby- oder Profiläufer bist.
- Laufshirts: Ein Laufshirt sollte möglichst eng am Körper anliegen, damit die Feuchtigkeit vom Stoff aufgesogen und zur Außenseite geleitet werden kann. Mesh-Einsätze sorgen für verbesserte Atmungsaktivität, winddichte Membranen auf der Vorderseite schützen vor Wind.
- Laufjacken: Wenn es draußen richtig kalt oder regnerisch ist, bietet eine Funktionsjacke optimalen Schutz, die wind- und wasserabweisend ist. Reflektoren helfen, um in der Dunkelheit gesehen zu werden.
- Laufwesten: Sie halten die Körpermitte warm, ohne die Armbewegung einzuschränken. Mit Langarmshirts kombiniert sind sie auch bei niedrigen Temperaturen einsetzbar.
- Laufhoodies: Die warmen Sweater sind aus einem weichen Material gefertigt, das angenehm auf deiner Haut liegt und dich optimal vor Kälte schützt.
- Sport-BH zum Laufen: Sorgt für ausreichend Stabilität und beugt bei bewegungsintensiven Sportarten wie Laufen Brustschmerzen vor.
- Laufhosen: Ob Tights, Shorts oder Dreiviertel-Hosen: Laufhosen sind atmungsaktiv, schnell trocknend, oft winddicht und wasserabweisend und halten dich an kalten Tagen mit einer Fütterung schön warm.
- Laufsocken: Spezielle Socken zum Laufen schützen vor Reibung, bieten Aufprallschutz und sorgen natürlich auch für frische Füße durch atmungsaktive Materialien.
- Waistpacks, Armtaschen oder extrem leichte Laufrucksäcke helfen dir, Smartphone, Schlüssel und Co. zu verstauen.
WARUM LOHNT SICH SPEZIELLE LAUFBEKLEIDUNG?
Die bestmögliche Ausrüstung für jede Sportart ist die, welche speziell auf die jeweiligen Erfordernisse der Sportart ausgelegt ist. Sie erfüllt also eine bestimmte Funktion: Daher die Bezeichnung Funktionskleidung. Hat man früher also beim Joggen in einfachen, schnell durchnässten Baumwolle T-Shirts zuerst geschwitzt und dann gefroren, gibt es heute schnell-trocknende und atmungsaktive High-Tech-Lauftextilien.
- Funktionalität: Lauftextilien müssen den Schweiß schnell vom Körper wegleiten, damit du nicht in den nassen Klamotten frierst. Diesen Zweck erfüllen die synthetischen Chemiefasern (Polypropylen, Polyester, Polyacryl) heutiger Running-Funktionskleidung, die Schweiß von der Haut wegtransportieren und diese trocken und warm halten.
- Unterstützung für den Körper: Laufkleidung mit Kompression erhöht auch die Durchblutung an wichtigen Stellen wie Waden und Beinen. Der enge Schnitt von Lauftights verhindert zudem, dass du dich beim Laufen verhedderst.
LAUFBEKLEIDUNG FÜR JEDE JAHRESZEIT
Alle Jahre wieder bringen Herbst, Winter und Frühjahr ungemütliche Tage und schwierige Wetterverhältnisse mit sich. Jeder Tag birgt eine andere Herausforderung für die Läufer, die sich draußen sportlich betätigen wollen. Hier unsere Tipps, wie du gut durch die verschiedenen Jahreszeiten kommst:
Laufbekleidung für den Winter
Einer der häufigsten Fehler beim Lauftraining im Winter: Zu warme oder zu kalte Kleidung. Für das richtige Running-Outfit sollte man sich immer 10 Grad zur aktuellen Temperatur dazudenken, denn der Körper wird bei der Laufrunde zum eigenen Wärmekraftwerk. An Tagen mit sehr kalten, starken Wind sollten Läufer zusätzlich zu einer wärmenden Schicht noch über winddichte Oberbekleidung wie z.B. eine Hardshelljacke oder eine spezielle Laufjacke nachdenken.
Beim Laufen in Dämmerung oder Dunkelheit sollten Sportler darauf achten, für andere Verkehrsteilnehmer deutlich sichtbar zu sein: Helle Laufbekleidung, Reflektoren und reflektierende Elemente an Kleidung und Schuhen, sowie Armbänder oder Neon-Stirnbänder sind eine sinnvolle Unterstützung. Auf unbeleuchteten Wegen und in absoluter Dunkelheit hilft dir eine Stirnlampe, nicht die Sicht zu verlieren.
Laufbekleidung für den Sommer
Gute Laufkleidung im Sommer zeichnet sich durch ihr leichtes Gewicht und dadurch aus, dass sie sich nicht mit Flüssigkeit vollsaugt, sondern auch nach dem schweißtreibenden Training noch leicht und schnell wieder trocken ist. Gegen UV-Strahlung und hohe Temperaturen hilft zudem ein Cap.
Laufbekleidung für den Frühling/Herbst
In den Übergangsjahreszeiten ist Flexibilität bei der Laufbekleidung gefordert. An milden Tagen reicht eine Shorts und ein Longsleeve, am nächsten Tag können schon Wintertight und dickere Laufjacke gefordert sein. Die Regenjacke sollte zu dieser Zeit ohnehin immer in Griffweite hängen.
WIE SOLLTE LAUFBEKLEIDUNG SITZEN?
Wie sagen Läufer so schön? Gute Laufbekleidung ist so bequem, dass man sie gar nicht spürt. Sie stört nicht, noch scheuert, zwickt oder kneift sie. Beachte beim Kauf von neuer Laufbekleidung daher immer, dass Funktionskleidung ihre Funktion nur dann richtig erfüllen kann, wenn sie richtig sitzt. Schlackert das Wintershirt zum Beispiel lose auf der Haut, kann die Luft darunter nicht erwärmt werden? und die Funktionskette wird unterbrochen.
WIE PFLEGT MAN LAUFBEKLEIDUNG RICHTIG?
Früher gab es noch keine High-Tech-Materialien, die einer besonderen Pflege bedurft hätten. Da wurde das Baumwollshirt einfach mit der Buntwäsche gewaschen. Doch heute ist das anders. Moderne Laufbekleidung besteht aus Lycra, Gore-Tex oder Sympatex. Innovative Mikrofasern also, die verschiedene Funktionen erfüllen.
Waschen: Damit deren Funktionalität erhalten bleibt, sollte Laufbekleidung nur im Schonwaschgang bei 30 °C gewaschen werden. Auf Weichspüler und Wäschetrockner sollte man grundsätzlich verzichten. Gegen Gerüche hilft ein einfacher Trick: die vollständig getrocknete Funktionswäsche in einer Plastiktüte für ca. 48 Stunden in den Gefrierschrank legen, dann sollten alle geruch-verursachenden Bakterien abgetötet sein.
LAUFBEKLEIDUNG BEI INTERSPORT
Bei INTERSPORT findest du insgesamt eine riesige Auswahl an hochwertiger Running-Bekleidung für Damen und Herren von Top-Marken wie Nike, Adidas, Asics, On Running, Under Armour und Co. Mithilfe der Suchfilter in unserem Onlineshop kannst du zudem bequem unser Laufbekleidungs-Sortiment nach deinen persönlichen Anforderungen durchstöbern.
- sportliches Design, angepasst an Bewegung und Sport
-
Die richtige Laufbekleidung – was wird benötigt
Wer sich Laufbekleidung kaufen möchte, wird immer wieder mit der Frage konfrontiert, was man denn zum Laufen tatsächlich benötigt. Tatsache ist, dass man als Anfänger nicht sofort zu funktioneller Sportbekleidung greifen muss, wenn man es nicht möchte. Ein einfaches Shirt, eine Hose und ein Paar Laufschuhe genügen, um mit dem Laufsport zu beginnen. Trotzdem hxat Funktionskleidung ihre Berechtigung, weil sie darauf abgestimmt ist, den Läufer bei seinem Sport bestmöglich zu unterstützen.
Entsprechende Shirts und Hosen sind darauf ausgelegt, den beim Laufen entstehenden Schweiß so rasch wie möglich vom Körper weg zu transportieren. Möchte man also mehrmals pro Woche joggen gehen oder bei Laufbewerben teilnehmen, sollte man die Anschaffung von prxofessioneller Funktionskleidung zumindest in Betracht ziehen.
Die positiven Eigenschaften der Laufbekleidung
Gute Laufbekleidung für Damen, Herren als auch Kinder hat verschiedene Aufgaben zu bewältigen. Um das gewährleisten zu können, werden hochwertige Materialien mit ganz besonderen Eigenschaften verarbeitet. Wichtig ist ein leichtes sowie elastisches Design, damit die Kleidung den Sportler nicht belastet. Bewegungsfreiheit und Körpergefühl sind wichtig, um sich in seinem Lauf nicht einzuschränken. Längere Strecken können sonst ganz schnell zur unnötigen Belastung werden.
Neben der anschmiegsamen Materialführung zählt eine gute Wärme- und Feuchtigkeitsregulation. Eine gute Laufkleidung sorgt dafür, dass Schweiß nach außen abtransportiert wird. Entsprechend schnell sollte die Bekleidung zusätzlich trocknen, damit beispielsweise der Rücken nicht dauerhaft in Nässe steht.
Dieser Prozess wird durch atmungsaktive Materialien und eine funktionierende Luftzirkulation unterstützt. Laufkleidung ist somit angenehm zur Haut und verhindert anstauende Hitze sowie Feuchtigkeit unter dem Outdoor-Outfit.
Vorteile von Laufkleidung:
- leicht und elastisch
- sehr atmungsaktiv
- reguliert Feuchtigkeit und Wärme
- sportliches Design, angepasst an Bewegung und Sport
Laufbekleidung für den Sommer
Laufbekleidung für den Sommer ist speziell gegen aufkommende Hitze ausgerichtet. Manche Modelle gehen noch weiter und bieten einen UV-Schutz für den Läufer. Schwarze Laufbekleidung ist zwar schick und neutral gehalten, kann bei starkem Sonnenschein allerdings schnell extrem warm auf der Haut werden. Während eines schattigen Waldlaufes stört das jedoch weniger.
Für die maximale Bewegungsfreiheit und das Gefühl einer milden Brise auf der Haut eignet sich im Sommer sehr gut kurze Laufkleidung. T-Shirt, Tanktops und Shorts sind ideal für freiheitsliebende Läufer. Beliebt bei Damen sind auch ¾-Hosen. Wer es eher enganliegend liebt, sollte sich unsere sehr modischen Tights als Laufhosen anschauen. Sie schmeicheln deiner Figur und sind die ideale Sportbekleidung, welche sich jeder Bewegung uneingeschränkt anpasst.
Bei INTERSPORT findest du auch Laufbekleidung, die für den Sommer geeignet ist und trotzdem länger ausfällt. Klassische Laufhosen oder Langarmshirts bestehen dafür aus dünnen Materialien, die besonders atmungsaktiv sind. Mit dieser Ausrüstung kannst du auch am erfrischenden Morgen Laufen gehen oder dich besser vor der Sonne schützen.
Passende Laufkleidung bei Wärme:
Laufbekleidung für den Winter
Laufbekleidung für den Winter muss den schmalen Grad zwischen wärmend und erfrischend schaffen. Kühle Luft gepaart mit einem verschwitzten Körper kann schnell unangenehm werden. Es ist also wichtig, dass Laufbekleidung für den Winter ausreichend wärmt, ohne Schweißbildung dabei zu fördern. Atmungsaktive Materialien sowie eine gute Wärme- und Feuchtigkeitsregulation sind hier sehr wichtig.
Mit dem Zwiebelprinzip – also mehreren Schichten, lässt sich die beste Laufbekleidung zusammenstellen. Als erste Schicht dient die Funktions- oder Thermounterwäsche. Sie schmiegt sich eng an den Körper und ist auf den Abtransport von Schweiß spezialisiert. Zusätzlich sorgt sie für etwas mehr Wärme, die dank der atmungsaktiven Materialien gut zirkulieren kann.
Leichte Pullover, Hoodis oder Sweater bilden neben diversen Laufjacken eine weitere Schicht. Es ist auch möglich, die Bekleidung durch eine letzte Außenschicht zu erweitern, um noch mehr Wärme zu erhalten. Eine gefütterte Softshelljacke ist beispielsweise angenehm über einem Langarmshirt oder Pullover zu tragen.
Bei der Laufbekleidung für den Winter heißt es auszuprobieren und sein eigenes Konzept für die jeweiligen Außentemperaturen zu entwickeln. Im INTERSPORT Onlineshop findest du alle Bestandteile, um deine Laufbekleidung bis ins letzte Detail zusammenzustellen.
Passende Laufkleidung bei Kälte:
Das Zwiebelprinzip
Wer Regelmäßig Outdoorbekleidung trägt, ist mit dem Zwiebelprinzip vertraut: Mehrere Lagen Sportbekleidung übereinander sorgen dafür, dass man zu jeder Jahreszeit zum Laufen richtig angezogen ist. Zwischen jeder Schicht wirkt die Luft als Wärmepuffer und verhindert gleichzeitig das Auskühlen. Gleichzeitig sorgt die Laufbekleidung dafür, dass die Feuchtigkeit von innen nach außen abgegeben wird.
Die unterste Schicht sollte daher figurbetont anliegen, da sie beim Joggen einfach mehr Komfort bringt. Bei Hitze dienen Shirt und Hose als Kühlakku, während man bei frischen Temperaturen nicht so leicht friert, weil der Schweiß nicht auf der Haut klebt. Die Schichten darüber dienen dagegen dazu, den entstandenen Schweiß weiter nach außen zu leiten oder vor Kälte, Nässe oder Wind zu schützen. Abhängig von der Jahreszeit, zu der Gelaufen wird, kommt diesen beiden Schichten mehr oder weniger viel Bedeutung zu.
LAUFBEKLEIDUNG
Einfach loslaufen? Nichts wie raus. Mit der richtigen Kleidung bleibt dein Weg in die Freiheit immer offen. dein Training hält dich fit, die frische Luft und die Umgebung machen zudem deinen Kopf frei. Die richtige Laufbekleidung für deine Freiheit findest du auf INTERSPORT: Für jede Jahreszeit und jedes Wetter.
LAUFBEKLEIDUNG: MATERIAL & SCHNITT ENTSCHEIDEN
Der Trend zum Laufen ist ungebrochen. Immer mehr ambitionierte Läufer wollen Laufsport so professionell wie möglich betreiben, unabhängig von Tageszeit, Wetter, Saison oder Umgebung. Vorbei sind Zeiten, in denen Läufer lediglich darauf achteten, welche "Sportschuhe" sie anziehen. Mit dem gestiegenen Anspruch an den Laufsport sind auch die Bedürfnisse an die Ausrüstung gestiegen: leichte Textilien, isolierend, luftig, feuchtigkeitsregulierend, warm und wetterfest zugleich sind gefragt. Die Kleidung soll eng anliegen, dennoch komfortabel geschnitten sein und größtmögliche Bewegungsfreiheit bieten.
LAUFBEKLEIDUNG: WAS BRAUCHT MAN?
Damit bei deinem Lauf nichts scheuert, kratzt oder klemmt, findest du im INTERSPORT Laufsport Shop ausgewählte Running Ausrüstung von Top-Marken. Wir bieten die passende Kleidung, die exakt auf die Bedürfnisse von Läufern zugeschnitten ist, egal ob du Hobby- oder Profiläufer bist.
- Laufshirts: Ein Laufshirt sollte möglichst eng am Körper anliegen, damit die Feuchtigkeit vom Stoff aufgesogen und zur Außenseite geleitet werden kann. Mesh-Einsätze sorgen für verbesserte Atmungsaktivität, winddichte Membranen auf der Vorderseite schützen vor Wind.
- Laufjacken: Wenn es draußen richtig kalt oder regnerisch ist, bietet eine Funktionsjacke optimalen Schutz, die wind- und wasserabweisend ist. Reflektoren helfen, um in der Dunkelheit gesehen zu werden.
- Laufwesten: Sie halten die Körpermitte warm, ohne die Armbewegung einzuschränken. Mit Langarmshirts kombiniert sind sie auch bei niedrigen Temperaturen einsetzbar.
- Laufhoodies: Die warmen Sweater sind aus einem weichen Material gefertigt, das angenehm auf deiner Haut liegt und dich optimal vor Kälte schützt.
- Sport-BH zum Laufen: Sorgt für ausreichend Stabilität und beugt bei bewegungsintensiven Sportarten wie Laufen Brustschmerzen vor.
- Laufhosen: Ob Tights, Shorts oder Dreiviertel-Hosen: Laufhosen sind atmungsaktiv, schnell trocknend, oft winddicht und wasserabweisend und halten dich an kalten Tagen mit einer Fütterung schön warm.
- Laufsocken: Spezielle Socken zum Laufen schützen vor Reibung, bieten Aufprallschutz und sorgen natürlich auch für frische Füße durch atmungsaktive Materialien.
- Waistpacks, Armtaschen oder extrem leichte Laufrucksäcke helfen dir, Smartphone, Schlüssel und Co. zu verstauen.
WARUM LOHNT SICH SPEZIELLE LAUFBEKLEIDUNG?
Die bestmögliche Ausrüstung für jede Sportart ist die, welche speziell auf die jeweiligen Erfordernisse der Sportart ausgelegt ist. Sie erfüllt also eine bestimmte Funktion: Daher die Bezeichnung Funktionskleidung. Hat man früher also beim Joggen in einfachen, schnell durchnässten Baumwolle T-Shirts zuerst geschwitzt und dann gefroren, gibt es heute schnell-trocknende und atmungsaktive High-Tech-Lauftextilien.
- Funktionalität: Lauftextilien müssen den Schweiß schnell vom Körper wegleiten, damit du nicht in den nassen Klamotten frierst. Diesen Zweck erfüllen die synthetischen Chemiefasern (Polypropylen, Polyester, Polyacryl) heutiger Running-Funktionskleidung, die Schweiß von der Haut wegtransportieren und diese trocken und warm halten.
- Unterstützung für den Körper: Laufkleidung mit Kompression erhöht auch die Durchblutung an wichtigen Stellen wie Waden und Beinen. Der enge Schnitt von Lauftights verhindert zudem, dass du dich beim Laufen verhedderst.
LAUFBEKLEIDUNG FÜR JEDE JAHRESZEIT
Alle Jahre wieder bringen Herbst, Winter und Frühjahr ungemütliche Tage und schwierige Wetterverhältnisse mit sich. Jeder Tag birgt eine andere Herausforderung für die Läufer, die sich draußen sportlich betätigen wollen. Hier unsere Tipps, wie du gut durch die verschiedenen Jahreszeiten kommst:
Laufbekleidung für den Winter
Einer der häufigsten Fehler beim Lauftraining im Winter: Zu warme oder zu kalte Kleidung. Für das richtige Running-Outfit sollte man sich immer 10 Grad zur aktuellen Temperatur dazudenken, denn der Körper wird bei der Laufrunde zum eigenen Wärmekraftwerk. An Tagen mit sehr kalten, starken Wind sollten Läufer zusätzlich zu einer wärmenden Schicht noch über winddichte Oberbekleidung wie z.B. eine Hardshelljacke oder eine spezielle Laufjacke nachdenken.
Beim Laufen in Dämmerung oder Dunkelheit sollten Sportler darauf achten, für andere Verkehrsteilnehmer deutlich sichtbar zu sein: Helle Laufbekleidung, Reflektoren und reflektierende Elemente an Kleidung und Schuhen, sowie Armbänder oder Neon-Stirnbänder sind eine sinnvolle Unterstützung. Auf unbeleuchteten Wegen und in absoluter Dunkelheit hilft dir eine Stirnlampe, nicht die Sicht zu verlieren.
Laufbekleidung für den Sommer
Gute Laufkleidung im Sommer zeichnet sich durch ihr leichtes Gewicht und dadurch aus, dass sie sich nicht mit Flüssigkeit vollsaugt, sondern auch nach dem schweißtreibenden Training noch leicht und schnell wieder trocken ist. Gegen UV-Strahlung und hohe Temperaturen hilft zudem ein Cap.
Laufbekleidung für den Frühling/Herbst
In den Übergangsjahreszeiten ist Flexibilität bei der Laufbekleidung gefordert. An milden Tagen reicht eine Shorts und ein Longsleeve, am nächsten Tag können schon Wintertight und dickere Laufjacke gefordert sein. Die Regenjacke sollte zu dieser Zeit ohnehin immer in Griffweite hängen.
WIE SOLLTE LAUFBEKLEIDUNG SITZEN?
Wie sagen Läufer so schön? Gute Laufbekleidung ist so bequem, dass man sie gar nicht spürt. Sie stört nicht, noch scheuert, zwickt oder kneift sie. Beachte beim Kauf von neuer Laufbekleidung daher immer, dass Funktionskleidung ihre Funktion nur dann richtig erfüllen kann, wenn sie richtig sitzt. Schlackert das Wintershirt zum Beispiel lose auf der Haut, kann die Luft darunter nicht erwärmt werden? und die Funktionskette wird unterbrochen.
WIE PFLEGT MAN LAUFBEKLEIDUNG RICHTIG?
Früher gab es noch keine High-Tech-Materialien, die einer besonderen Pflege bedurft hätten. Da wurde das Baumwollshirt einfach mit der Buntwäsche gewaschen. Doch heute ist das anders. Moderne Laufbekleidung besteht aus Lycra, Gore-Tex oder Sympatex. Innovative Mikrofasern also, die verschiedene Funktionen erfüllen.
Waschen: Damit deren Funktionalität erhalten bleibt, sollte Laufbekleidung nur im Schonwaschgang bei 30 °C gewaschen werden. Auf Weichspüler und Wäschetrockner sollte man grundsätzlich verzichten. Gegen Gerüche hilft ein einfacher Trick: die vollständig getrocknete Funktionswäsche in einer Plastiktüte für ca. 48 Stunden in den Gefrierschrank legen, dann sollten alle geruch-verursachenden Bakterien abgetötet sein.
LAUFBEKLEIDUNG BEI INTERSPORT
Bei INTERSPORT findest du insgesamt eine riesige Auswahl an hochwertiger Running-Bekleidung für Damen und Herren von Top-Marken wie Nike, Adidas, Asics, On Running, Under Armour und Co. Mithilfe der Suchfilter in unserem Onlineshop kannst du zudem bequem unser Laufbekleidungs-Sortiment nach deinen persönlichen Anforderungen durchstöbern.
Laufbekleidung für den Sommer
Passende Laufkleidung bei Wärme:
-
Die richtige Laufbekleidung – was wird benötigt
Wer sich Laufbekleidung kaufen möchte, wird immer wieder mit der Frage konfrontiert, was man denn zum Laufen tatsächlich benötigt. Tatsache ist, dass man als Anfänger nicht sofort zu funktioneller Sportbekleidung greifen muss, wenn man es nicht möchte. Ein einfaches Shirt, eine Hose und ein Paar Laufschuhe genügen, um mit dem Laufsport zu beginnen. Trotzdem hxat Funktionskleidung ihre Berechtigung, weil sie darauf abgestimmt ist, den Läufer bei seinem Sport bestmöglich zu unterstützen.
Entsprechende Shirts und Hosen sind darauf ausgelegt, den beim Laufen entstehenden Schweiß so rasch wie möglich vom Körper weg zu transportieren. Möchte man also mehrmals pro Woche joggen gehen oder bei Laufbewerben teilnehmen, sollte man die Anschaffung von prxofessioneller Funktionskleidung zumindest in Betracht ziehen.
Die positiven Eigenschaften der Laufbekleidung
Gute Laufbekleidung für Damen, Herren als auch Kinder hat verschiedene Aufgaben zu bewältigen. Um das gewährleisten zu können, werden hochwertige Materialien mit ganz besonderen Eigenschaften verarbeitet. Wichtig ist ein leichtes sowie elastisches Design, damit die Kleidung den Sportler nicht belastet. Bewegungsfreiheit und Körpergefühl sind wichtig, um sich in seinem Lauf nicht einzuschränken. Längere Strecken können sonst ganz schnell zur unnötigen Belastung werden.
Neben der anschmiegsamen Materialführung zählt eine gute Wärme- und Feuchtigkeitsregulation. Eine gute Laufkleidung sorgt dafür, dass Schweiß nach außen abtransportiert wird. Entsprechend schnell sollte die Bekleidung zusätzlich trocknen, damit beispielsweise der Rücken nicht dauerhaft in Nässe steht.
Dieser Prozess wird durch atmungsaktive Materialien und eine funktionierende Luftzirkulation unterstützt. Laufkleidung ist somit angenehm zur Haut und verhindert anstauende Hitze sowie Feuchtigkeit unter dem Outdoor-Outfit.
Vorteile von Laufkleidung:
- leicht und elastisch
- sehr atmungsaktiv
- reguliert Feuchtigkeit und Wärme
- sportliches Design, angepasst an Bewegung und Sport
Laufbekleidung für den Sommer
Laufbekleidung für den Sommer ist speziell gegen aufkommende Hitze ausgerichtet. Manche Modelle gehen noch weiter und bieten einen UV-Schutz für den Läufer. Schwarze Laufbekleidung ist zwar schick und neutral gehalten, kann bei starkem Sonnenschein allerdings schnell extrem warm auf der Haut werden. Während eines schattigen Waldlaufes stört das jedoch weniger.
Für die maximale Bewegungsfreiheit und das Gefühl einer milden Brise auf der Haut eignet sich im Sommer sehr gut kurze Laufkleidung. T-Shirt, Tanktops und Shorts sind ideal für freiheitsliebende Läufer. Beliebt bei Damen sind auch ¾-Hosen. Wer es eher enganliegend liebt, sollte sich unsere sehr modischen Tights als Laufhosen anschauen. Sie schmeicheln deiner Figur und sind die ideale Sportbekleidung, welche sich jeder Bewegung uneingeschränkt anpasst.
Bei INTERSPORT findest du auch Laufbekleidung, die für den Sommer geeignet ist und trotzdem länger ausfällt. Klassische Laufhosen oder Langarmshirts bestehen dafür aus dünnen Materialien, die besonders atmungsaktiv sind. Mit dieser Ausrüstung kannst du auch am erfrischenden Morgen Laufen gehen oder dich besser vor der Sonne schützen.
Passende Laufkleidung bei Wärme:
Laufbekleidung für den Winter
Laufbekleidung für den Winter muss den schmalen Grad zwischen wärmend und erfrischend schaffen. Kühle Luft gepaart mit einem verschwitzten Körper kann schnell unangenehm werden. Es ist also wichtig, dass Laufbekleidung für den Winter ausreichend wärmt, ohne Schweißbildung dabei zu fördern. Atmungsaktive Materialien sowie eine gute Wärme- und Feuchtigkeitsregulation sind hier sehr wichtig.
Mit dem Zwiebelprinzip – also mehreren Schichten, lässt sich die beste Laufbekleidung zusammenstellen. Als erste Schicht dient die Funktions- oder Thermounterwäsche. Sie schmiegt sich eng an den Körper und ist auf den Abtransport von Schweiß spezialisiert. Zusätzlich sorgt sie für etwas mehr Wärme, die dank der atmungsaktiven Materialien gut zirkulieren kann.
Leichte Pullover, Hoodis oder Sweater bilden neben diversen Laufjacken eine weitere Schicht. Es ist auch möglich, die Bekleidung durch eine letzte Außenschicht zu erweitern, um noch mehr Wärme zu erhalten. Eine gefütterte Softshelljacke ist beispielsweise angenehm über einem Langarmshirt oder Pullover zu tragen.
Bei der Laufbekleidung für den Winter heißt es auszuprobieren und sein eigenes Konzept für die jeweiligen Außentemperaturen zu entwickeln. Im INTERSPORT Onlineshop findest du alle Bestandteile, um deine Laufbekleidung bis ins letzte Detail zusammenzustellen.
Passende Laufkleidung bei Kälte:
Das Zwiebelprinzip
Wer Regelmäßig Outdoorbekleidung trägt, ist mit dem Zwiebelprinzip vertraut: Mehrere Lagen Sportbekleidung übereinander sorgen dafür, dass man zu jeder Jahreszeit zum Laufen richtig angezogen ist. Zwischen jeder Schicht wirkt die Luft als Wärmepuffer und verhindert gleichzeitig das Auskühlen. Gleichzeitig sorgt die Laufbekleidung dafür, dass die Feuchtigkeit von innen nach außen abgegeben wird.
Die unterste Schicht sollte daher figurbetont anliegen, da sie beim Joggen einfach mehr Komfort bringt. Bei Hitze dienen Shirt und Hose als Kühlakku, während man bei frischen Temperaturen nicht so leicht friert, weil der Schweiß nicht auf der Haut klebt. Die Schichten darüber dienen dagegen dazu, den entstandenen Schweiß weiter nach außen zu leiten oder vor Kälte, Nässe oder Wind zu schützen. Abhängig von der Jahreszeit, zu der Gelaufen wird, kommt diesen beiden Schichten mehr oder weniger viel Bedeutung zu.
LAUFBEKLEIDUNG
Einfach loslaufen? Nichts wie raus. Mit der richtigen Kleidung bleibt dein Weg in die Freiheit immer offen. dein Training hält dich fit, die frische Luft und die Umgebung machen zudem deinen Kopf frei. Die richtige Laufbekleidung für deine Freiheit findest du auf INTERSPORT: Für jede Jahreszeit und jedes Wetter.
LAUFBEKLEIDUNG: MATERIAL & SCHNITT ENTSCHEIDEN
Der Trend zum Laufen ist ungebrochen. Immer mehr ambitionierte Läufer wollen Laufsport so professionell wie möglich betreiben, unabhängig von Tageszeit, Wetter, Saison oder Umgebung. Vorbei sind Zeiten, in denen Läufer lediglich darauf achteten, welche "Sportschuhe" sie anziehen. Mit dem gestiegenen Anspruch an den Laufsport sind auch die Bedürfnisse an die Ausrüstung gestiegen: leichte Textilien, isolierend, luftig, feuchtigkeitsregulierend, warm und wetterfest zugleich sind gefragt. Die Kleidung soll eng anliegen, dennoch komfortabel geschnitten sein und größtmögliche Bewegungsfreiheit bieten.
LAUFBEKLEIDUNG: WAS BRAUCHT MAN?
Damit bei deinem Lauf nichts scheuert, kratzt oder klemmt, findest du im INTERSPORT Laufsport Shop ausgewählte Running Ausrüstung von Top-Marken. Wir bieten die passende Kleidung, die exakt auf die Bedürfnisse von Läufern zugeschnitten ist, egal ob du Hobby- oder Profiläufer bist.
- Laufshirts: Ein Laufshirt sollte möglichst eng am Körper anliegen, damit die Feuchtigkeit vom Stoff aufgesogen und zur Außenseite geleitet werden kann. Mesh-Einsätze sorgen für verbesserte Atmungsaktivität, winddichte Membranen auf der Vorderseite schützen vor Wind.
- Laufjacken: Wenn es draußen richtig kalt oder regnerisch ist, bietet eine Funktionsjacke optimalen Schutz, die wind- und wasserabweisend ist. Reflektoren helfen, um in der Dunkelheit gesehen zu werden.
- Laufwesten: Sie halten die Körpermitte warm, ohne die Armbewegung einzuschränken. Mit Langarmshirts kombiniert sind sie auch bei niedrigen Temperaturen einsetzbar.
- Laufhoodies: Die warmen Sweater sind aus einem weichen Material gefertigt, das angenehm auf deiner Haut liegt und dich optimal vor Kälte schützt.
- Sport-BH zum Laufen: Sorgt für ausreichend Stabilität und beugt bei bewegungsintensiven Sportarten wie Laufen Brustschmerzen vor.
- Laufhosen: Ob Tights, Shorts oder Dreiviertel-Hosen: Laufhosen sind atmungsaktiv, schnell trocknend, oft winddicht und wasserabweisend und halten dich an kalten Tagen mit einer Fütterung schön warm.
- Laufsocken: Spezielle Socken zum Laufen schützen vor Reibung, bieten Aufprallschutz und sorgen natürlich auch für frische Füße durch atmungsaktive Materialien.
- Waistpacks, Armtaschen oder extrem leichte Laufrucksäcke helfen dir, Smartphone, Schlüssel und Co. zu verstauen.
WARUM LOHNT SICH SPEZIELLE LAUFBEKLEIDUNG?
Die bestmögliche Ausrüstung für jede Sportart ist die, welche speziell auf die jeweiligen Erfordernisse der Sportart ausgelegt ist. Sie erfüllt also eine bestimmte Funktion: Daher die Bezeichnung Funktionskleidung. Hat man früher also beim Joggen in einfachen, schnell durchnässten Baumwolle T-Shirts zuerst geschwitzt und dann gefroren, gibt es heute schnell-trocknende und atmungsaktive High-Tech-Lauftextilien.
- Funktionalität: Lauftextilien müssen den Schweiß schnell vom Körper wegleiten, damit du nicht in den nassen Klamotten frierst. Diesen Zweck erfüllen die synthetischen Chemiefasern (Polypropylen, Polyester, Polyacryl) heutiger Running-Funktionskleidung, die Schweiß von der Haut wegtransportieren und diese trocken und warm halten.
- Unterstützung für den Körper: Laufkleidung mit Kompression erhöht auch die Durchblutung an wichtigen Stellen wie Waden und Beinen. Der enge Schnitt von Lauftights verhindert zudem, dass du dich beim Laufen verhedderst.
LAUFBEKLEIDUNG FÜR JEDE JAHRESZEIT
Alle Jahre wieder bringen Herbst, Winter und Frühjahr ungemütliche Tage und schwierige Wetterverhältnisse mit sich. Jeder Tag birgt eine andere Herausforderung für die Läufer, die sich draußen sportlich betätigen wollen. Hier unsere Tipps, wie du gut durch die verschiedenen Jahreszeiten kommst:
Laufbekleidung für den Winter
Einer der häufigsten Fehler beim Lauftraining im Winter: Zu warme oder zu kalte Kleidung. Für das richtige Running-Outfit sollte man sich immer 10 Grad zur aktuellen Temperatur dazudenken, denn der Körper wird bei der Laufrunde zum eigenen Wärmekraftwerk. An Tagen mit sehr kalten, starken Wind sollten Läufer zusätzlich zu einer wärmenden Schicht noch über winddichte Oberbekleidung wie z.B. eine Hardshelljacke oder eine spezielle Laufjacke nachdenken.
Beim Laufen in Dämmerung oder Dunkelheit sollten Sportler darauf achten, für andere Verkehrsteilnehmer deutlich sichtbar zu sein: Helle Laufbekleidung, Reflektoren und reflektierende Elemente an Kleidung und Schuhen, sowie Armbänder oder Neon-Stirnbänder sind eine sinnvolle Unterstützung. Auf unbeleuchteten Wegen und in absoluter Dunkelheit hilft dir eine Stirnlampe, nicht die Sicht zu verlieren.
Laufbekleidung für den Sommer
Gute Laufkleidung im Sommer zeichnet sich durch ihr leichtes Gewicht und dadurch aus, dass sie sich nicht mit Flüssigkeit vollsaugt, sondern auch nach dem schweißtreibenden Training noch leicht und schnell wieder trocken ist. Gegen UV-Strahlung und hohe Temperaturen hilft zudem ein Cap.
Laufbekleidung für den Frühling/Herbst
In den Übergangsjahreszeiten ist Flexibilität bei der Laufbekleidung gefordert. An milden Tagen reicht eine Shorts und ein Longsleeve, am nächsten Tag können schon Wintertight und dickere Laufjacke gefordert sein. Die Regenjacke sollte zu dieser Zeit ohnehin immer in Griffweite hängen.
WIE SOLLTE LAUFBEKLEIDUNG SITZEN?
Wie sagen Läufer so schön? Gute Laufbekleidung ist so bequem, dass man sie gar nicht spürt. Sie stört nicht, noch scheuert, zwickt oder kneift sie. Beachte beim Kauf von neuer Laufbekleidung daher immer, dass Funktionskleidung ihre Funktion nur dann richtig erfüllen kann, wenn sie richtig sitzt. Schlackert das Wintershirt zum Beispiel lose auf der Haut, kann die Luft darunter nicht erwärmt werden? und die Funktionskette wird unterbrochen.
WIE PFLEGT MAN LAUFBEKLEIDUNG RICHTIG?
Früher gab es noch keine High-Tech-Materialien, die einer besonderen Pflege bedurft hätten. Da wurde das Baumwollshirt einfach mit der Buntwäsche gewaschen. Doch heute ist das anders. Moderne Laufbekleidung besteht aus Lycra, Gore-Tex oder Sympatex. Innovative Mikrofasern also, die verschiedene Funktionen erfüllen.
Waschen: Damit deren Funktionalität erhalten bleibt, sollte Laufbekleidung nur im Schonwaschgang bei 30 °C gewaschen werden. Auf Weichspüler und Wäschetrockner sollte man grundsätzlich verzichten. Gegen Gerüche hilft ein einfacher Trick: die vollständig getrocknete Funktionswäsche in einer Plastiktüte für ca. 48 Stunden in den Gefrierschrank legen, dann sollten alle geruch-verursachenden Bakterien abgetötet sein.
LAUFBEKLEIDUNG BEI INTERSPORT
Bei INTERSPORT findest du insgesamt eine riesige Auswahl an hochwertiger Running-Bekleidung für Damen und Herren von Top-Marken wie Nike, Adidas, Asics, On Running, Under Armour und Co. Mithilfe der Suchfilter in unserem Onlineshop kannst du zudem bequem unser Laufbekleidungs-Sortiment nach deinen persönlichen Anforderungen durchstöbern.
- T-Shirt
-
Die richtige Laufbekleidung – was wird benötigt
Wer sich Laufbekleidung kaufen möchte, wird immer wieder mit der Frage konfrontiert, was man denn zum Laufen tatsächlich benötigt. Tatsache ist, dass man als Anfänger nicht sofort zu funktioneller Sportbekleidung greifen muss, wenn man es nicht möchte. Ein einfaches Shirt, eine Hose und ein Paar Laufschuhe genügen, um mit dem Laufsport zu beginnen. Trotzdem hxat Funktionskleidung ihre Berechtigung, weil sie darauf abgestimmt ist, den Läufer bei seinem Sport bestmöglich zu unterstützen.
Entsprechende Shirts und Hosen sind darauf ausgelegt, den beim Laufen entstehenden Schweiß so rasch wie möglich vom Körper weg zu transportieren. Möchte man also mehrmals pro Woche joggen gehen oder bei Laufbewerben teilnehmen, sollte man die Anschaffung von prxofessioneller Funktionskleidung zumindest in Betracht ziehen.
Die positiven Eigenschaften der Laufbekleidung
Gute Laufbekleidung für Damen, Herren als auch Kinder hat verschiedene Aufgaben zu bewältigen. Um das gewährleisten zu können, werden hochwertige Materialien mit ganz besonderen Eigenschaften verarbeitet. Wichtig ist ein leichtes sowie elastisches Design, damit die Kleidung den Sportler nicht belastet. Bewegungsfreiheit und Körpergefühl sind wichtig, um sich in seinem Lauf nicht einzuschränken. Längere Strecken können sonst ganz schnell zur unnötigen Belastung werden.
Neben der anschmiegsamen Materialführung zählt eine gute Wärme- und Feuchtigkeitsregulation. Eine gute Laufkleidung sorgt dafür, dass Schweiß nach außen abtransportiert wird. Entsprechend schnell sollte die Bekleidung zusätzlich trocknen, damit beispielsweise der Rücken nicht dauerhaft in Nässe steht.
Dieser Prozess wird durch atmungsaktive Materialien und eine funktionierende Luftzirkulation unterstützt. Laufkleidung ist somit angenehm zur Haut und verhindert anstauende Hitze sowie Feuchtigkeit unter dem Outdoor-Outfit.
Vorteile von Laufkleidung:
- leicht und elastisch
- sehr atmungsaktiv
- reguliert Feuchtigkeit und Wärme
- sportliches Design, angepasst an Bewegung und Sport
Laufbekleidung für den Sommer
Laufbekleidung für den Sommer ist speziell gegen aufkommende Hitze ausgerichtet. Manche Modelle gehen noch weiter und bieten einen UV-Schutz für den Läufer. Schwarze Laufbekleidung ist zwar schick und neutral gehalten, kann bei starkem Sonnenschein allerdings schnell extrem warm auf der Haut werden. Während eines schattigen Waldlaufes stört das jedoch weniger.
Für die maximale Bewegungsfreiheit und das Gefühl einer milden Brise auf der Haut eignet sich im Sommer sehr gut kurze Laufkleidung. T-Shirt, Tanktops und Shorts sind ideal für freiheitsliebende Läufer. Beliebt bei Damen sind auch ¾-Hosen. Wer es eher enganliegend liebt, sollte sich unsere sehr modischen Tights als Laufhosen anschauen. Sie schmeicheln deiner Figur und sind die ideale Sportbekleidung, welche sich jeder Bewegung uneingeschränkt anpasst.
Bei INTERSPORT findest du auch Laufbekleidung, die für den Sommer geeignet ist und trotzdem länger ausfällt. Klassische Laufhosen oder Langarmshirts bestehen dafür aus dünnen Materialien, die besonders atmungsaktiv sind. Mit dieser Ausrüstung kannst du auch am erfrischenden Morgen Laufen gehen oder dich besser vor der Sonne schützen.
Passende Laufkleidung bei Wärme:
Laufbekleidung für den Winter
Laufbekleidung für den Winter muss den schmalen Grad zwischen wärmend und erfrischend schaffen. Kühle Luft gepaart mit einem verschwitzten Körper kann schnell unangenehm werden. Es ist also wichtig, dass Laufbekleidung für den Winter ausreichend wärmt, ohne Schweißbildung dabei zu fördern. Atmungsaktive Materialien sowie eine gute Wärme- und Feuchtigkeitsregulation sind hier sehr wichtig.
Mit dem Zwiebelprinzip – also mehreren Schichten, lässt sich die beste Laufbekleidung zusammenstellen. Als erste Schicht dient die Funktions- oder Thermounterwäsche. Sie schmiegt sich eng an den Körper und ist auf den Abtransport von Schweiß spezialisiert. Zusätzlich sorgt sie für etwas mehr Wärme, die dank der atmungsaktiven Materialien gut zirkulieren kann.
Leichte Pullover, Hoodis oder Sweater bilden neben diversen Laufjacken eine weitere Schicht. Es ist auch möglich, die Bekleidung durch eine letzte Außenschicht zu erweitern, um noch mehr Wärme zu erhalten. Eine gefütterte Softshelljacke ist beispielsweise angenehm über einem Langarmshirt oder Pullover zu tragen.
Bei der Laufbekleidung für den Winter heißt es auszuprobieren und sein eigenes Konzept für die jeweiligen Außentemperaturen zu entwickeln. Im INTERSPORT Onlineshop findest du alle Bestandteile, um deine Laufbekleidung bis ins letzte Detail zusammenzustellen.
Passende Laufkleidung bei Kälte:
Das Zwiebelprinzip
Wer Regelmäßig Outdoorbekleidung trägt, ist mit dem Zwiebelprinzip vertraut: Mehrere Lagen Sportbekleidung übereinander sorgen dafür, dass man zu jeder Jahreszeit zum Laufen richtig angezogen ist. Zwischen jeder Schicht wirkt die Luft als Wärmepuffer und verhindert gleichzeitig das Auskühlen. Gleichzeitig sorgt die Laufbekleidung dafür, dass die Feuchtigkeit von innen nach außen abgegeben wird.
Die unterste Schicht sollte daher figurbetont anliegen, da sie beim Joggen einfach mehr Komfort bringt. Bei Hitze dienen Shirt und Hose als Kühlakku, während man bei frischen Temperaturen nicht so leicht friert, weil der Schweiß nicht auf der Haut klebt. Die Schichten darüber dienen dagegen dazu, den entstandenen Schweiß weiter nach außen zu leiten oder vor Kälte, Nässe oder Wind zu schützen. Abhängig von der Jahreszeit, zu der Gelaufen wird, kommt diesen beiden Schichten mehr oder weniger viel Bedeutung zu.
LAUFBEKLEIDUNG
Einfach loslaufen? Nichts wie raus. Mit der richtigen Kleidung bleibt dein Weg in die Freiheit immer offen. dein Training hält dich fit, die frische Luft und die Umgebung machen zudem deinen Kopf frei. Die richtige Laufbekleidung für deine Freiheit findest du auf INTERSPORT: Für jede Jahreszeit und jedes Wetter.
LAUFBEKLEIDUNG: MATERIAL & SCHNITT ENTSCHEIDEN
Der Trend zum Laufen ist ungebrochen. Immer mehr ambitionierte Läufer wollen Laufsport so professionell wie möglich betreiben, unabhängig von Tageszeit, Wetter, Saison oder Umgebung. Vorbei sind Zeiten, in denen Läufer lediglich darauf achteten, welche "Sportschuhe" sie anziehen. Mit dem gestiegenen Anspruch an den Laufsport sind auch die Bedürfnisse an die Ausrüstung gestiegen: leichte Textilien, isolierend, luftig, feuchtigkeitsregulierend, warm und wetterfest zugleich sind gefragt. Die Kleidung soll eng anliegen, dennoch komfortabel geschnitten sein und größtmögliche Bewegungsfreiheit bieten.
LAUFBEKLEIDUNG: WAS BRAUCHT MAN?
Damit bei deinem Lauf nichts scheuert, kratzt oder klemmt, findest du im INTERSPORT Laufsport Shop ausgewählte Running Ausrüstung von Top-Marken. Wir bieten die passende Kleidung, die exakt auf die Bedürfnisse von Läufern zugeschnitten ist, egal ob du Hobby- oder Profiläufer bist.
- Laufshirts: Ein Laufshirt sollte möglichst eng am Körper anliegen, damit die Feuchtigkeit vom Stoff aufgesogen und zur Außenseite geleitet werden kann. Mesh-Einsätze sorgen für verbesserte Atmungsaktivität, winddichte Membranen auf der Vorderseite schützen vor Wind.
- Laufjacken: Wenn es draußen richtig kalt oder regnerisch ist, bietet eine Funktionsjacke optimalen Schutz, die wind- und wasserabweisend ist. Reflektoren helfen, um in der Dunkelheit gesehen zu werden.
- Laufwesten: Sie halten die Körpermitte warm, ohne die Armbewegung einzuschränken. Mit Langarmshirts kombiniert sind sie auch bei niedrigen Temperaturen einsetzbar.
- Laufhoodies: Die warmen Sweater sind aus einem weichen Material gefertigt, das angenehm auf deiner Haut liegt und dich optimal vor Kälte schützt.
- Sport-BH zum Laufen: Sorgt für ausreichend Stabilität und beugt bei bewegungsintensiven Sportarten wie Laufen Brustschmerzen vor.
- Laufhosen: Ob Tights, Shorts oder Dreiviertel-Hosen: Laufhosen sind atmungsaktiv, schnell trocknend, oft winddicht und wasserabweisend und halten dich an kalten Tagen mit einer Fütterung schön warm.
- Laufsocken: Spezielle Socken zum Laufen schützen vor Reibung, bieten Aufprallschutz und sorgen natürlich auch für frische Füße durch atmungsaktive Materialien.
- Waistpacks, Armtaschen oder extrem leichte Laufrucksäcke helfen dir, Smartphone, Schlüssel und Co. zu verstauen.
WARUM LOHNT SICH SPEZIELLE LAUFBEKLEIDUNG?
Die bestmögliche Ausrüstung für jede Sportart ist die, welche speziell auf die jeweiligen Erfordernisse der Sportart ausgelegt ist. Sie erfüllt also eine bestimmte Funktion: Daher die Bezeichnung Funktionskleidung. Hat man früher also beim Joggen in einfachen, schnell durchnässten Baumwolle T-Shirts zuerst geschwitzt und dann gefroren, gibt es heute schnell-trocknende und atmungsaktive High-Tech-Lauftextilien.
- Funktionalität: Lauftextilien müssen den Schweiß schnell vom Körper wegleiten, damit du nicht in den nassen Klamotten frierst. Diesen Zweck erfüllen die synthetischen Chemiefasern (Polypropylen, Polyester, Polyacryl) heutiger Running-Funktionskleidung, die Schweiß von der Haut wegtransportieren und diese trocken und warm halten.
- Unterstützung für den Körper: Laufkleidung mit Kompression erhöht auch die Durchblutung an wichtigen Stellen wie Waden und Beinen. Der enge Schnitt von Lauftights verhindert zudem, dass du dich beim Laufen verhedderst.
LAUFBEKLEIDUNG FÜR JEDE JAHRESZEIT
Alle Jahre wieder bringen Herbst, Winter und Frühjahr ungemütliche Tage und schwierige Wetterverhältnisse mit sich. Jeder Tag birgt eine andere Herausforderung für die Läufer, die sich draußen sportlich betätigen wollen. Hier unsere Tipps, wie du gut durch die verschiedenen Jahreszeiten kommst:
Laufbekleidung für den Winter
Einer der häufigsten Fehler beim Lauftraining im Winter: Zu warme oder zu kalte Kleidung. Für das richtige Running-Outfit sollte man sich immer 10 Grad zur aktuellen Temperatur dazudenken, denn der Körper wird bei der Laufrunde zum eigenen Wärmekraftwerk. An Tagen mit sehr kalten, starken Wind sollten Läufer zusätzlich zu einer wärmenden Schicht noch über winddichte Oberbekleidung wie z.B. eine Hardshelljacke oder eine spezielle Laufjacke nachdenken.
Beim Laufen in Dämmerung oder Dunkelheit sollten Sportler darauf achten, für andere Verkehrsteilnehmer deutlich sichtbar zu sein: Helle Laufbekleidung, Reflektoren und reflektierende Elemente an Kleidung und Schuhen, sowie Armbänder oder Neon-Stirnbänder sind eine sinnvolle Unterstützung. Auf unbeleuchteten Wegen und in absoluter Dunkelheit hilft dir eine Stirnlampe, nicht die Sicht zu verlieren.
Laufbekleidung für den Sommer
Gute Laufkleidung im Sommer zeichnet sich durch ihr leichtes Gewicht und dadurch aus, dass sie sich nicht mit Flüssigkeit vollsaugt, sondern auch nach dem schweißtreibenden Training noch leicht und schnell wieder trocken ist. Gegen UV-Strahlung und hohe Temperaturen hilft zudem ein Cap.
Laufbekleidung für den Frühling/Herbst
In den Übergangsjahreszeiten ist Flexibilität bei der Laufbekleidung gefordert. An milden Tagen reicht eine Shorts und ein Longsleeve, am nächsten Tag können schon Wintertight und dickere Laufjacke gefordert sein. Die Regenjacke sollte zu dieser Zeit ohnehin immer in Griffweite hängen.
WIE SOLLTE LAUFBEKLEIDUNG SITZEN?
Wie sagen Läufer so schön? Gute Laufbekleidung ist so bequem, dass man sie gar nicht spürt. Sie stört nicht, noch scheuert, zwickt oder kneift sie. Beachte beim Kauf von neuer Laufbekleidung daher immer, dass Funktionskleidung ihre Funktion nur dann richtig erfüllen kann, wenn sie richtig sitzt. Schlackert das Wintershirt zum Beispiel lose auf der Haut, kann die Luft darunter nicht erwärmt werden? und die Funktionskette wird unterbrochen.
WIE PFLEGT MAN LAUFBEKLEIDUNG RICHTIG?
Früher gab es noch keine High-Tech-Materialien, die einer besonderen Pflege bedurft hätten. Da wurde das Baumwollshirt einfach mit der Buntwäsche gewaschen. Doch heute ist das anders. Moderne Laufbekleidung besteht aus Lycra, Gore-Tex oder Sympatex. Innovative Mikrofasern also, die verschiedene Funktionen erfüllen.
Waschen: Damit deren Funktionalität erhalten bleibt, sollte Laufbekleidung nur im Schonwaschgang bei 30 °C gewaschen werden. Auf Weichspüler und Wäschetrockner sollte man grundsätzlich verzichten. Gegen Gerüche hilft ein einfacher Trick: die vollständig getrocknete Funktionswäsche in einer Plastiktüte für ca. 48 Stunden in den Gefrierschrank legen, dann sollten alle geruch-verursachenden Bakterien abgetötet sein.
LAUFBEKLEIDUNG BEI INTERSPORT
Bei INTERSPORT findest du insgesamt eine riesige Auswahl an hochwertiger Running-Bekleidung für Damen und Herren von Top-Marken wie Nike, Adidas, Asics, On Running, Under Armour und Co. Mithilfe der Suchfilter in unserem Onlineshop kannst du zudem bequem unser Laufbekleidungs-Sortiment nach deinen persönlichen Anforderungen durchstöbern.
- Langarmshirts
-
Die richtige Laufbekleidung – was wird benötigt
Wer sich Laufbekleidung kaufen möchte, wird immer wieder mit der Frage konfrontiert, was man denn zum Laufen tatsächlich benötigt. Tatsache ist, dass man als Anfänger nicht sofort zu funktioneller Sportbekleidung greifen muss, wenn man es nicht möchte. Ein einfaches Shirt, eine Hose und ein Paar Laufschuhe genügen, um mit dem Laufsport zu beginnen. Trotzdem hxat Funktionskleidung ihre Berechtigung, weil sie darauf abgestimmt ist, den Läufer bei seinem Sport bestmöglich zu unterstützen.
Entsprechende Shirts und Hosen sind darauf ausgelegt, den beim Laufen entstehenden Schweiß so rasch wie möglich vom Körper weg zu transportieren. Möchte man also mehrmals pro Woche joggen gehen oder bei Laufbewerben teilnehmen, sollte man die Anschaffung von prxofessioneller Funktionskleidung zumindest in Betracht ziehen.
Die positiven Eigenschaften der Laufbekleidung
Gute Laufbekleidung für Damen, Herren als auch Kinder hat verschiedene Aufgaben zu bewältigen. Um das gewährleisten zu können, werden hochwertige Materialien mit ganz besonderen Eigenschaften verarbeitet. Wichtig ist ein leichtes sowie elastisches Design, damit die Kleidung den Sportler nicht belastet. Bewegungsfreiheit und Körpergefühl sind wichtig, um sich in seinem Lauf nicht einzuschränken. Längere Strecken können sonst ganz schnell zur unnötigen Belastung werden.
Neben der anschmiegsamen Materialführung zählt eine gute Wärme- und Feuchtigkeitsregulation. Eine gute Laufkleidung sorgt dafür, dass Schweiß nach außen abtransportiert wird. Entsprechend schnell sollte die Bekleidung zusätzlich trocknen, damit beispielsweise der Rücken nicht dauerhaft in Nässe steht.
Dieser Prozess wird durch atmungsaktive Materialien und eine funktionierende Luftzirkulation unterstützt. Laufkleidung ist somit angenehm zur Haut und verhindert anstauende Hitze sowie Feuchtigkeit unter dem Outdoor-Outfit.
Vorteile von Laufkleidung:
- leicht und elastisch
- sehr atmungsaktiv
- reguliert Feuchtigkeit und Wärme
- sportliches Design, angepasst an Bewegung und Sport
Laufbekleidung für den Sommer
Laufbekleidung für den Sommer ist speziell gegen aufkommende Hitze ausgerichtet. Manche Modelle gehen noch weiter und bieten einen UV-Schutz für den Läufer. Schwarze Laufbekleidung ist zwar schick und neutral gehalten, kann bei starkem Sonnenschein allerdings schnell extrem warm auf der Haut werden. Während eines schattigen Waldlaufes stört das jedoch weniger.
Für die maximale Bewegungsfreiheit und das Gefühl einer milden Brise auf der Haut eignet sich im Sommer sehr gut kurze Laufkleidung. T-Shirt, Tanktops und Shorts sind ideal für freiheitsliebende Läufer. Beliebt bei Damen sind auch ¾-Hosen. Wer es eher enganliegend liebt, sollte sich unsere sehr modischen Tights als Laufhosen anschauen. Sie schmeicheln deiner Figur und sind die ideale Sportbekleidung, welche sich jeder Bewegung uneingeschränkt anpasst.
Bei INTERSPORT findest du auch Laufbekleidung, die für den Sommer geeignet ist und trotzdem länger ausfällt. Klassische Laufhosen oder Langarmshirts bestehen dafür aus dünnen Materialien, die besonders atmungsaktiv sind. Mit dieser Ausrüstung kannst du auch am erfrischenden Morgen Laufen gehen oder dich besser vor der Sonne schützen.
Passende Laufkleidung bei Wärme:
Laufbekleidung für den Winter
Laufbekleidung für den Winter muss den schmalen Grad zwischen wärmend und erfrischend schaffen. Kühle Luft gepaart mit einem verschwitzten Körper kann schnell unangenehm werden. Es ist also wichtig, dass Laufbekleidung für den Winter ausreichend wärmt, ohne Schweißbildung dabei zu fördern. Atmungsaktive Materialien sowie eine gute Wärme- und Feuchtigkeitsregulation sind hier sehr wichtig.
Mit dem Zwiebelprinzip – also mehreren Schichten, lässt sich die beste Laufbekleidung zusammenstellen. Als erste Schicht dient die Funktions- oder Thermounterwäsche. Sie schmiegt sich eng an den Körper und ist auf den Abtransport von Schweiß spezialisiert. Zusätzlich sorgt sie für etwas mehr Wärme, die dank der atmungsaktiven Materialien gut zirkulieren kann.
Leichte Pullover, Hoodis oder Sweater bilden neben diversen Laufjacken eine weitere Schicht. Es ist auch möglich, die Bekleidung durch eine letzte Außenschicht zu erweitern, um noch mehr Wärme zu erhalten. Eine gefütterte Softshelljacke ist beispielsweise angenehm über einem Langarmshirt oder Pullover zu tragen.
Bei der Laufbekleidung für den Winter heißt es auszuprobieren und sein eigenes Konzept für die jeweiligen Außentemperaturen zu entwickeln. Im INTERSPORT Onlineshop findest du alle Bestandteile, um deine Laufbekleidung bis ins letzte Detail zusammenzustellen.
Passende Laufkleidung bei Kälte:
Das Zwiebelprinzip
Wer Regelmäßig Outdoorbekleidung trägt, ist mit dem Zwiebelprinzip vertraut: Mehrere Lagen Sportbekleidung übereinander sorgen dafür, dass man zu jeder Jahreszeit zum Laufen richtig angezogen ist. Zwischen jeder Schicht wirkt die Luft als Wärmepuffer und verhindert gleichzeitig das Auskühlen. Gleichzeitig sorgt die Laufbekleidung dafür, dass die Feuchtigkeit von innen nach außen abgegeben wird.
Die unterste Schicht sollte daher figurbetont anliegen, da sie beim Joggen einfach mehr Komfort bringt. Bei Hitze dienen Shirt und Hose als Kühlakku, während man bei frischen Temperaturen nicht so leicht friert, weil der Schweiß nicht auf der Haut klebt. Die Schichten darüber dienen dagegen dazu, den entstandenen Schweiß weiter nach außen zu leiten oder vor Kälte, Nässe oder Wind zu schützen. Abhängig von der Jahreszeit, zu der Gelaufen wird, kommt diesen beiden Schichten mehr oder weniger viel Bedeutung zu.
LAUFBEKLEIDUNG
Einfach loslaufen? Nichts wie raus. Mit der richtigen Kleidung bleibt dein Weg in die Freiheit immer offen. dein Training hält dich fit, die frische Luft und die Umgebung machen zudem deinen Kopf frei. Die richtige Laufbekleidung für deine Freiheit findest du auf INTERSPORT: Für jede Jahreszeit und jedes Wetter.
LAUFBEKLEIDUNG: MATERIAL & SCHNITT ENTSCHEIDEN
Der Trend zum Laufen ist ungebrochen. Immer mehr ambitionierte Läufer wollen Laufsport so professionell wie möglich betreiben, unabhängig von Tageszeit, Wetter, Saison oder Umgebung. Vorbei sind Zeiten, in denen Läufer lediglich darauf achteten, welche "Sportschuhe" sie anziehen. Mit dem gestiegenen Anspruch an den Laufsport sind auch die Bedürfnisse an die Ausrüstung gestiegen: leichte Textilien, isolierend, luftig, feuchtigkeitsregulierend, warm und wetterfest zugleich sind gefragt. Die Kleidung soll eng anliegen, dennoch komfortabel geschnitten sein und größtmögliche Bewegungsfreiheit bieten.
LAUFBEKLEIDUNG: WAS BRAUCHT MAN?
Damit bei deinem Lauf nichts scheuert, kratzt oder klemmt, findest du im INTERSPORT Laufsport Shop ausgewählte Running Ausrüstung von Top-Marken. Wir bieten die passende Kleidung, die exakt auf die Bedürfnisse von Läufern zugeschnitten ist, egal ob du Hobby- oder Profiläufer bist.
- Laufshirts: Ein Laufshirt sollte möglichst eng am Körper anliegen, damit die Feuchtigkeit vom Stoff aufgesogen und zur Außenseite geleitet werden kann. Mesh-Einsätze sorgen für verbesserte Atmungsaktivität, winddichte Membranen auf der Vorderseite schützen vor Wind.
- Laufjacken: Wenn es draußen richtig kalt oder regnerisch ist, bietet eine Funktionsjacke optimalen Schutz, die wind- und wasserabweisend ist. Reflektoren helfen, um in der Dunkelheit gesehen zu werden.
- Laufwesten: Sie halten die Körpermitte warm, ohne die Armbewegung einzuschränken. Mit Langarmshirts kombiniert sind sie auch bei niedrigen Temperaturen einsetzbar.
- Laufhoodies: Die warmen Sweater sind aus einem weichen Material gefertigt, das angenehm auf deiner Haut liegt und dich optimal vor Kälte schützt.
- Sport-BH zum Laufen: Sorgt für ausreichend Stabilität und beugt bei bewegungsintensiven Sportarten wie Laufen Brustschmerzen vor.
- Laufhosen: Ob Tights, Shorts oder Dreiviertel-Hosen: Laufhosen sind atmungsaktiv, schnell trocknend, oft winddicht und wasserabweisend und halten dich an kalten Tagen mit einer Fütterung schön warm.
- Laufsocken: Spezielle Socken zum Laufen schützen vor Reibung, bieten Aufprallschutz und sorgen natürlich auch für frische Füße durch atmungsaktive Materialien.
- Waistpacks, Armtaschen oder extrem leichte Laufrucksäcke helfen dir, Smartphone, Schlüssel und Co. zu verstauen.
WARUM LOHNT SICH SPEZIELLE LAUFBEKLEIDUNG?
Die bestmögliche Ausrüstung für jede Sportart ist die, welche speziell auf die jeweiligen Erfordernisse der Sportart ausgelegt ist. Sie erfüllt also eine bestimmte Funktion: Daher die Bezeichnung Funktionskleidung. Hat man früher also beim Joggen in einfachen, schnell durchnässten Baumwolle T-Shirts zuerst geschwitzt und dann gefroren, gibt es heute schnell-trocknende und atmungsaktive High-Tech-Lauftextilien.
- Funktionalität: Lauftextilien müssen den Schweiß schnell vom Körper wegleiten, damit du nicht in den nassen Klamotten frierst. Diesen Zweck erfüllen die synthetischen Chemiefasern (Polypropylen, Polyester, Polyacryl) heutiger Running-Funktionskleidung, die Schweiß von der Haut wegtransportieren und diese trocken und warm halten.
- Unterstützung für den Körper: Laufkleidung mit Kompression erhöht auch die Durchblutung an wichtigen Stellen wie Waden und Beinen. Der enge Schnitt von Lauftights verhindert zudem, dass du dich beim Laufen verhedderst.
LAUFBEKLEIDUNG FÜR JEDE JAHRESZEIT
Alle Jahre wieder bringen Herbst, Winter und Frühjahr ungemütliche Tage und schwierige Wetterverhältnisse mit sich. Jeder Tag birgt eine andere Herausforderung für die Läufer, die sich draußen sportlich betätigen wollen. Hier unsere Tipps, wie du gut durch die verschiedenen Jahreszeiten kommst:
Laufbekleidung für den Winter
Einer der häufigsten Fehler beim Lauftraining im Winter: Zu warme oder zu kalte Kleidung. Für das richtige Running-Outfit sollte man sich immer 10 Grad zur aktuellen Temperatur dazudenken, denn der Körper wird bei der Laufrunde zum eigenen Wärmekraftwerk. An Tagen mit sehr kalten, starken Wind sollten Läufer zusätzlich zu einer wärmenden Schicht noch über winddichte Oberbekleidung wie z.B. eine Hardshelljacke oder eine spezielle Laufjacke nachdenken.
Beim Laufen in Dämmerung oder Dunkelheit sollten Sportler darauf achten, für andere Verkehrsteilnehmer deutlich sichtbar zu sein: Helle Laufbekleidung, Reflektoren und reflektierende Elemente an Kleidung und Schuhen, sowie Armbänder oder Neon-Stirnbänder sind eine sinnvolle Unterstützung. Auf unbeleuchteten Wegen und in absoluter Dunkelheit hilft dir eine Stirnlampe, nicht die Sicht zu verlieren.
Laufbekleidung für den Sommer
Gute Laufkleidung im Sommer zeichnet sich durch ihr leichtes Gewicht und dadurch aus, dass sie sich nicht mit Flüssigkeit vollsaugt, sondern auch nach dem schweißtreibenden Training noch leicht und schnell wieder trocken ist. Gegen UV-Strahlung und hohe Temperaturen hilft zudem ein Cap.
Laufbekleidung für den Frühling/Herbst
In den Übergangsjahreszeiten ist Flexibilität bei der Laufbekleidung gefordert. An milden Tagen reicht eine Shorts und ein Longsleeve, am nächsten Tag können schon Wintertight und dickere Laufjacke gefordert sein. Die Regenjacke sollte zu dieser Zeit ohnehin immer in Griffweite hängen.
WIE SOLLTE LAUFBEKLEIDUNG SITZEN?
Wie sagen Läufer so schön? Gute Laufbekleidung ist so bequem, dass man sie gar nicht spürt. Sie stört nicht, noch scheuert, zwickt oder kneift sie. Beachte beim Kauf von neuer Laufbekleidung daher immer, dass Funktionskleidung ihre Funktion nur dann richtig erfüllen kann, wenn sie richtig sitzt. Schlackert das Wintershirt zum Beispiel lose auf der Haut, kann die Luft darunter nicht erwärmt werden? und die Funktionskette wird unterbrochen.
WIE PFLEGT MAN LAUFBEKLEIDUNG RICHTIG?
Früher gab es noch keine High-Tech-Materialien, die einer besonderen Pflege bedurft hätten. Da wurde das Baumwollshirt einfach mit der Buntwäsche gewaschen. Doch heute ist das anders. Moderne Laufbekleidung besteht aus Lycra, Gore-Tex oder Sympatex. Innovative Mikrofasern also, die verschiedene Funktionen erfüllen.
Waschen: Damit deren Funktionalität erhalten bleibt, sollte Laufbekleidung nur im Schonwaschgang bei 30 °C gewaschen werden. Auf Weichspüler und Wäschetrockner sollte man grundsätzlich verzichten. Gegen Gerüche hilft ein einfacher Trick: die vollständig getrocknete Funktionswäsche in einer Plastiktüte für ca. 48 Stunden in den Gefrierschrank legen, dann sollten alle geruch-verursachenden Bakterien abgetötet sein.
LAUFBEKLEIDUNG BEI INTERSPORT
Bei INTERSPORT findest du insgesamt eine riesige Auswahl an hochwertiger Running-Bekleidung für Damen und Herren von Top-Marken wie Nike, Adidas, Asics, On Running, Under Armour und Co. Mithilfe der Suchfilter in unserem Onlineshop kannst du zudem bequem unser Laufbekleidungs-Sortiment nach deinen persönlichen Anforderungen durchstöbern.
- Tanktops
-
Die richtige Laufbekleidung – was wird benötigt
Wer sich Laufbekleidung kaufen möchte, wird immer wieder mit der Frage konfrontiert, was man denn zum Laufen tatsächlich benötigt. Tatsache ist, dass man als Anfänger nicht sofort zu funktioneller Sportbekleidung greifen muss, wenn man es nicht möchte. Ein einfaches Shirt, eine Hose und ein Paar Laufschuhe genügen, um mit dem Laufsport zu beginnen. Trotzdem hxat Funktionskleidung ihre Berechtigung, weil sie darauf abgestimmt ist, den Läufer bei seinem Sport bestmöglich zu unterstützen.
Entsprechende Shirts und Hosen sind darauf ausgelegt, den beim Laufen entstehenden Schweiß so rasch wie möglich vom Körper weg zu transportieren. Möchte man also mehrmals pro Woche joggen gehen oder bei Laufbewerben teilnehmen, sollte man die Anschaffung von prxofessioneller Funktionskleidung zumindest in Betracht ziehen.
Die positiven Eigenschaften der Laufbekleidung
Gute Laufbekleidung für Damen, Herren als auch Kinder hat verschiedene Aufgaben zu bewältigen. Um das gewährleisten zu können, werden hochwertige Materialien mit ganz besonderen Eigenschaften verarbeitet. Wichtig ist ein leichtes sowie elastisches Design, damit die Kleidung den Sportler nicht belastet. Bewegungsfreiheit und Körpergefühl sind wichtig, um sich in seinem Lauf nicht einzuschränken. Längere Strecken können sonst ganz schnell zur unnötigen Belastung werden.
Neben der anschmiegsamen Materialführung zählt eine gute Wärme- und Feuchtigkeitsregulation. Eine gute Laufkleidung sorgt dafür, dass Schweiß nach außen abtransportiert wird. Entsprechend schnell sollte die Bekleidung zusätzlich trocknen, damit beispielsweise der Rücken nicht dauerhaft in Nässe steht.
Dieser Prozess wird durch atmungsaktive Materialien und eine funktionierende Luftzirkulation unterstützt. Laufkleidung ist somit angenehm zur Haut und verhindert anstauende Hitze sowie Feuchtigkeit unter dem Outdoor-Outfit.
Vorteile von Laufkleidung:
- leicht und elastisch
- sehr atmungsaktiv
- reguliert Feuchtigkeit und Wärme
- sportliches Design, angepasst an Bewegung und Sport
Laufbekleidung für den Sommer
Laufbekleidung für den Sommer ist speziell gegen aufkommende Hitze ausgerichtet. Manche Modelle gehen noch weiter und bieten einen UV-Schutz für den Läufer. Schwarze Laufbekleidung ist zwar schick und neutral gehalten, kann bei starkem Sonnenschein allerdings schnell extrem warm auf der Haut werden. Während eines schattigen Waldlaufes stört das jedoch weniger.
Für die maximale Bewegungsfreiheit und das Gefühl einer milden Brise auf der Haut eignet sich im Sommer sehr gut kurze Laufkleidung. T-Shirt, Tanktops und Shorts sind ideal für freiheitsliebende Läufer. Beliebt bei Damen sind auch ¾-Hosen. Wer es eher enganliegend liebt, sollte sich unsere sehr modischen Tights als Laufhosen anschauen. Sie schmeicheln deiner Figur und sind die ideale Sportbekleidung, welche sich jeder Bewegung uneingeschränkt anpasst.
Bei INTERSPORT findest du auch Laufbekleidung, die für den Sommer geeignet ist und trotzdem länger ausfällt. Klassische Laufhosen oder Langarmshirts bestehen dafür aus dünnen Materialien, die besonders atmungsaktiv sind. Mit dieser Ausrüstung kannst du auch am erfrischenden Morgen Laufen gehen oder dich besser vor der Sonne schützen.
Passende Laufkleidung bei Wärme:
Laufbekleidung für den Winter
Laufbekleidung für den Winter muss den schmalen Grad zwischen wärmend und erfrischend schaffen. Kühle Luft gepaart mit einem verschwitzten Körper kann schnell unangenehm werden. Es ist also wichtig, dass Laufbekleidung für den Winter ausreichend wärmt, ohne Schweißbildung dabei zu fördern. Atmungsaktive Materialien sowie eine gute Wärme- und Feuchtigkeitsregulation sind hier sehr wichtig.
Mit dem Zwiebelprinzip – also mehreren Schichten, lässt sich die beste Laufbekleidung zusammenstellen. Als erste Schicht dient die Funktions- oder Thermounterwäsche. Sie schmiegt sich eng an den Körper und ist auf den Abtransport von Schweiß spezialisiert. Zusätzlich sorgt sie für etwas mehr Wärme, die dank der atmungsaktiven Materialien gut zirkulieren kann.
Leichte Pullover, Hoodis oder Sweater bilden neben diversen Laufjacken eine weitere Schicht. Es ist auch möglich, die Bekleidung durch eine letzte Außenschicht zu erweitern, um noch mehr Wärme zu erhalten. Eine gefütterte Softshelljacke ist beispielsweise angenehm über einem Langarmshirt oder Pullover zu tragen.
Bei der Laufbekleidung für den Winter heißt es auszuprobieren und sein eigenes Konzept für die jeweiligen Außentemperaturen zu entwickeln. Im INTERSPORT Onlineshop findest du alle Bestandteile, um deine Laufbekleidung bis ins letzte Detail zusammenzustellen.
Passende Laufkleidung bei Kälte:
Das Zwiebelprinzip
Wer Regelmäßig Outdoorbekleidung trägt, ist mit dem Zwiebelprinzip vertraut: Mehrere Lagen Sportbekleidung übereinander sorgen dafür, dass man zu jeder Jahreszeit zum Laufen richtig angezogen ist. Zwischen jeder Schicht wirkt die Luft als Wärmepuffer und verhindert gleichzeitig das Auskühlen. Gleichzeitig sorgt die Laufbekleidung dafür, dass die Feuchtigkeit von innen nach außen abgegeben wird.
Die unterste Schicht sollte daher figurbetont anliegen, da sie beim Joggen einfach mehr Komfort bringt. Bei Hitze dienen Shirt und Hose als Kühlakku, während man bei frischen Temperaturen nicht so leicht friert, weil der Schweiß nicht auf der Haut klebt. Die Schichten darüber dienen dagegen dazu, den entstandenen Schweiß weiter nach außen zu leiten oder vor Kälte, Nässe oder Wind zu schützen. Abhängig von der Jahreszeit, zu der Gelaufen wird, kommt diesen beiden Schichten mehr oder weniger viel Bedeutung zu.
LAUFBEKLEIDUNG
Einfach loslaufen? Nichts wie raus. Mit der richtigen Kleidung bleibt dein Weg in die Freiheit immer offen. dein Training hält dich fit, die frische Luft und die Umgebung machen zudem deinen Kopf frei. Die richtige Laufbekleidung für deine Freiheit findest du auf INTERSPORT: Für jede Jahreszeit und jedes Wetter.
LAUFBEKLEIDUNG: MATERIAL & SCHNITT ENTSCHEIDEN
Der Trend zum Laufen ist ungebrochen. Immer mehr ambitionierte Läufer wollen Laufsport so professionell wie möglich betreiben, unabhängig von Tageszeit, Wetter, Saison oder Umgebung. Vorbei sind Zeiten, in denen Läufer lediglich darauf achteten, welche "Sportschuhe" sie anziehen. Mit dem gestiegenen Anspruch an den Laufsport sind auch die Bedürfnisse an die Ausrüstung gestiegen: leichte Textilien, isolierend, luftig, feuchtigkeitsregulierend, warm und wetterfest zugleich sind gefragt. Die Kleidung soll eng anliegen, dennoch komfortabel geschnitten sein und größtmögliche Bewegungsfreiheit bieten.
LAUFBEKLEIDUNG: WAS BRAUCHT MAN?
Damit bei deinem Lauf nichts scheuert, kratzt oder klemmt, findest du im INTERSPORT Laufsport Shop ausgewählte Running Ausrüstung von Top-Marken. Wir bieten die passende Kleidung, die exakt auf die Bedürfnisse von Läufern zugeschnitten ist, egal ob du Hobby- oder Profiläufer bist.
- Laufshirts: Ein Laufshirt sollte möglichst eng am Körper anliegen, damit die Feuchtigkeit vom Stoff aufgesogen und zur Außenseite geleitet werden kann. Mesh-Einsätze sorgen für verbesserte Atmungsaktivität, winddichte Membranen auf der Vorderseite schützen vor Wind.
- Laufjacken: Wenn es draußen richtig kalt oder regnerisch ist, bietet eine Funktionsjacke optimalen Schutz, die wind- und wasserabweisend ist. Reflektoren helfen, um in der Dunkelheit gesehen zu werden.
- Laufwesten: Sie halten die Körpermitte warm, ohne die Armbewegung einzuschränken. Mit Langarmshirts kombiniert sind sie auch bei niedrigen Temperaturen einsetzbar.
- Laufhoodies: Die warmen Sweater sind aus einem weichen Material gefertigt, das angenehm auf deiner Haut liegt und dich optimal vor Kälte schützt.
- Sport-BH zum Laufen: Sorgt für ausreichend Stabilität und beugt bei bewegungsintensiven Sportarten wie Laufen Brustschmerzen vor.
- Laufhosen: Ob Tights, Shorts oder Dreiviertel-Hosen: Laufhosen sind atmungsaktiv, schnell trocknend, oft winddicht und wasserabweisend und halten dich an kalten Tagen mit einer Fütterung schön warm.
- Laufsocken: Spezielle Socken zum Laufen schützen vor Reibung, bieten Aufprallschutz und sorgen natürlich auch für frische Füße durch atmungsaktive Materialien.
- Waistpacks, Armtaschen oder extrem leichte Laufrucksäcke helfen dir, Smartphone, Schlüssel und Co. zu verstauen.
WARUM LOHNT SICH SPEZIELLE LAUFBEKLEIDUNG?
Die bestmögliche Ausrüstung für jede Sportart ist die, welche speziell auf die jeweiligen Erfordernisse der Sportart ausgelegt ist. Sie erfüllt also eine bestimmte Funktion: Daher die Bezeichnung Funktionskleidung. Hat man früher also beim Joggen in einfachen, schnell durchnässten Baumwolle T-Shirts zuerst geschwitzt und dann gefroren, gibt es heute schnell-trocknende und atmungsaktive High-Tech-Lauftextilien.
- Funktionalität: Lauftextilien müssen den Schweiß schnell vom Körper wegleiten, damit du nicht in den nassen Klamotten frierst. Diesen Zweck erfüllen die synthetischen Chemiefasern (Polypropylen, Polyester, Polyacryl) heutiger Running-Funktionskleidung, die Schweiß von der Haut wegtransportieren und diese trocken und warm halten.
- Unterstützung für den Körper: Laufkleidung mit Kompression erhöht auch die Durchblutung an wichtigen Stellen wie Waden und Beinen. Der enge Schnitt von Lauftights verhindert zudem, dass du dich beim Laufen verhedderst.
LAUFBEKLEIDUNG FÜR JEDE JAHRESZEIT
Alle Jahre wieder bringen Herbst, Winter und Frühjahr ungemütliche Tage und schwierige Wetterverhältnisse mit sich. Jeder Tag birgt eine andere Herausforderung für die Läufer, die sich draußen sportlich betätigen wollen. Hier unsere Tipps, wie du gut durch die verschiedenen Jahreszeiten kommst:
Laufbekleidung für den Winter
Einer der häufigsten Fehler beim Lauftraining im Winter: Zu warme oder zu kalte Kleidung. Für das richtige Running-Outfit sollte man sich immer 10 Grad zur aktuellen Temperatur dazudenken, denn der Körper wird bei der Laufrunde zum eigenen Wärmekraftwerk. An Tagen mit sehr kalten, starken Wind sollten Läufer zusätzlich zu einer wärmenden Schicht noch über winddichte Oberbekleidung wie z.B. eine Hardshelljacke oder eine spezielle Laufjacke nachdenken.
Beim Laufen in Dämmerung oder Dunkelheit sollten Sportler darauf achten, für andere Verkehrsteilnehmer deutlich sichtbar zu sein: Helle Laufbekleidung, Reflektoren und reflektierende Elemente an Kleidung und Schuhen, sowie Armbänder oder Neon-Stirnbänder sind eine sinnvolle Unterstützung. Auf unbeleuchteten Wegen und in absoluter Dunkelheit hilft dir eine Stirnlampe, nicht die Sicht zu verlieren.
Laufbekleidung für den Sommer
Gute Laufkleidung im Sommer zeichnet sich durch ihr leichtes Gewicht und dadurch aus, dass sie sich nicht mit Flüssigkeit vollsaugt, sondern auch nach dem schweißtreibenden Training noch leicht und schnell wieder trocken ist. Gegen UV-Strahlung und hohe Temperaturen hilft zudem ein Cap.
Laufbekleidung für den Frühling/Herbst
In den Übergangsjahreszeiten ist Flexibilität bei der Laufbekleidung gefordert. An milden Tagen reicht eine Shorts und ein Longsleeve, am nächsten Tag können schon Wintertight und dickere Laufjacke gefordert sein. Die Regenjacke sollte zu dieser Zeit ohnehin immer in Griffweite hängen.
WIE SOLLTE LAUFBEKLEIDUNG SITZEN?
Wie sagen Läufer so schön? Gute Laufbekleidung ist so bequem, dass man sie gar nicht spürt. Sie stört nicht, noch scheuert, zwickt oder kneift sie. Beachte beim Kauf von neuer Laufbekleidung daher immer, dass Funktionskleidung ihre Funktion nur dann richtig erfüllen kann, wenn sie richtig sitzt. Schlackert das Wintershirt zum Beispiel lose auf der Haut, kann die Luft darunter nicht erwärmt werden? und die Funktionskette wird unterbrochen.
WIE PFLEGT MAN LAUFBEKLEIDUNG RICHTIG?
Früher gab es noch keine High-Tech-Materialien, die einer besonderen Pflege bedurft hätten. Da wurde das Baumwollshirt einfach mit der Buntwäsche gewaschen. Doch heute ist das anders. Moderne Laufbekleidung besteht aus Lycra, Gore-Tex oder Sympatex. Innovative Mikrofasern also, die verschiedene Funktionen erfüllen.
Waschen: Damit deren Funktionalität erhalten bleibt, sollte Laufbekleidung nur im Schonwaschgang bei 30 °C gewaschen werden. Auf Weichspüler und Wäschetrockner sollte man grundsätzlich verzichten. Gegen Gerüche hilft ein einfacher Trick: die vollständig getrocknete Funktionswäsche in einer Plastiktüte für ca. 48 Stunden in den Gefrierschrank legen, dann sollten alle geruch-verursachenden Bakterien abgetötet sein.
LAUFBEKLEIDUNG BEI INTERSPORT
Bei INTERSPORT findest du insgesamt eine riesige Auswahl an hochwertiger Running-Bekleidung für Damen und Herren von Top-Marken wie Nike, Adidas, Asics, On Running, Under Armour und Co. Mithilfe der Suchfilter in unserem Onlineshop kannst du zudem bequem unser Laufbekleidungs-Sortiment nach deinen persönlichen Anforderungen durchstöbern.
- Shorts
-
Die richtige Laufbekleidung – was wird benötigt
Wer sich Laufbekleidung kaufen möchte, wird immer wieder mit der Frage konfrontiert, was man denn zum Laufen tatsächlich benötigt. Tatsache ist, dass man als Anfänger nicht sofort zu funktioneller Sportbekleidung greifen muss, wenn man es nicht möchte. Ein einfaches Shirt, eine Hose und ein Paar Laufschuhe genügen, um mit dem Laufsport zu beginnen. Trotzdem hxat Funktionskleidung ihre Berechtigung, weil sie darauf abgestimmt ist, den Läufer bei seinem Sport bestmöglich zu unterstützen.
Entsprechende Shirts und Hosen sind darauf ausgelegt, den beim Laufen entstehenden Schweiß so rasch wie möglich vom Körper weg zu transportieren. Möchte man also mehrmals pro Woche joggen gehen oder bei Laufbewerben teilnehmen, sollte man die Anschaffung von prxofessioneller Funktionskleidung zumindest in Betracht ziehen.
Die positiven Eigenschaften der Laufbekleidung
Gute Laufbekleidung für Damen, Herren als auch Kinder hat verschiedene Aufgaben zu bewältigen. Um das gewährleisten zu können, werden hochwertige Materialien mit ganz besonderen Eigenschaften verarbeitet. Wichtig ist ein leichtes sowie elastisches Design, damit die Kleidung den Sportler nicht belastet. Bewegungsfreiheit und Körpergefühl sind wichtig, um sich in seinem Lauf nicht einzuschränken. Längere Strecken können sonst ganz schnell zur unnötigen Belastung werden.
Neben der anschmiegsamen Materialführung zählt eine gute Wärme- und Feuchtigkeitsregulation. Eine gute Laufkleidung sorgt dafür, dass Schweiß nach außen abtransportiert wird. Entsprechend schnell sollte die Bekleidung zusätzlich trocknen, damit beispielsweise der Rücken nicht dauerhaft in Nässe steht.
Dieser Prozess wird durch atmungsaktive Materialien und eine funktionierende Luftzirkulation unterstützt. Laufkleidung ist somit angenehm zur Haut und verhindert anstauende Hitze sowie Feuchtigkeit unter dem Outdoor-Outfit.
Vorteile von Laufkleidung:
- leicht und elastisch
- sehr atmungsaktiv
- reguliert Feuchtigkeit und Wärme
- sportliches Design, angepasst an Bewegung und Sport
Laufbekleidung für den Sommer
Laufbekleidung für den Sommer ist speziell gegen aufkommende Hitze ausgerichtet. Manche Modelle gehen noch weiter und bieten einen UV-Schutz für den Läufer. Schwarze Laufbekleidung ist zwar schick und neutral gehalten, kann bei starkem Sonnenschein allerdings schnell extrem warm auf der Haut werden. Während eines schattigen Waldlaufes stört das jedoch weniger.
Für die maximale Bewegungsfreiheit und das Gefühl einer milden Brise auf der Haut eignet sich im Sommer sehr gut kurze Laufkleidung. T-Shirt, Tanktops und Shorts sind ideal für freiheitsliebende Läufer. Beliebt bei Damen sind auch ¾-Hosen. Wer es eher enganliegend liebt, sollte sich unsere sehr modischen Tights als Laufhosen anschauen. Sie schmeicheln deiner Figur und sind die ideale Sportbekleidung, welche sich jeder Bewegung uneingeschränkt anpasst.
Bei INTERSPORT findest du auch Laufbekleidung, die für den Sommer geeignet ist und trotzdem länger ausfällt. Klassische Laufhosen oder Langarmshirts bestehen dafür aus dünnen Materialien, die besonders atmungsaktiv sind. Mit dieser Ausrüstung kannst du auch am erfrischenden Morgen Laufen gehen oder dich besser vor der Sonne schützen.
Passende Laufkleidung bei Wärme:
Laufbekleidung für den Winter
Laufbekleidung für den Winter muss den schmalen Grad zwischen wärmend und erfrischend schaffen. Kühle Luft gepaart mit einem verschwitzten Körper kann schnell unangenehm werden. Es ist also wichtig, dass Laufbekleidung für den Winter ausreichend wärmt, ohne Schweißbildung dabei zu fördern. Atmungsaktive Materialien sowie eine gute Wärme- und Feuchtigkeitsregulation sind hier sehr wichtig.
Mit dem Zwiebelprinzip – also mehreren Schichten, lässt sich die beste Laufbekleidung zusammenstellen. Als erste Schicht dient die Funktions- oder Thermounterwäsche. Sie schmiegt sich eng an den Körper und ist auf den Abtransport von Schweiß spezialisiert. Zusätzlich sorgt sie für etwas mehr Wärme, die dank der atmungsaktiven Materialien gut zirkulieren kann.
Leichte Pullover, Hoodis oder Sweater bilden neben diversen Laufjacken eine weitere Schicht. Es ist auch möglich, die Bekleidung durch eine letzte Außenschicht zu erweitern, um noch mehr Wärme zu erhalten. Eine gefütterte Softshelljacke ist beispielsweise angenehm über einem Langarmshirt oder Pullover zu tragen.
Bei der Laufbekleidung für den Winter heißt es auszuprobieren und sein eigenes Konzept für die jeweiligen Außentemperaturen zu entwickeln. Im INTERSPORT Onlineshop findest du alle Bestandteile, um deine Laufbekleidung bis ins letzte Detail zusammenzustellen.
Passende Laufkleidung bei Kälte:
Das Zwiebelprinzip
Wer Regelmäßig Outdoorbekleidung trägt, ist mit dem Zwiebelprinzip vertraut: Mehrere Lagen Sportbekleidung übereinander sorgen dafür, dass man zu jeder Jahreszeit zum Laufen richtig angezogen ist. Zwischen jeder Schicht wirkt die Luft als Wärmepuffer und verhindert gleichzeitig das Auskühlen. Gleichzeitig sorgt die Laufbekleidung dafür, dass die Feuchtigkeit von innen nach außen abgegeben wird.
Die unterste Schicht sollte daher figurbetont anliegen, da sie beim Joggen einfach mehr Komfort bringt. Bei Hitze dienen Shirt und Hose als Kühlakku, während man bei frischen Temperaturen nicht so leicht friert, weil der Schweiß nicht auf der Haut klebt. Die Schichten darüber dienen dagegen dazu, den entstandenen Schweiß weiter nach außen zu leiten oder vor Kälte, Nässe oder Wind zu schützen. Abhängig von der Jahreszeit, zu der Gelaufen wird, kommt diesen beiden Schichten mehr oder weniger viel Bedeutung zu.
LAUFBEKLEIDUNG
Einfach loslaufen? Nichts wie raus. Mit der richtigen Kleidung bleibt dein Weg in die Freiheit immer offen. dein Training hält dich fit, die frische Luft und die Umgebung machen zudem deinen Kopf frei. Die richtige Laufbekleidung für deine Freiheit findest du auf INTERSPORT: Für jede Jahreszeit und jedes Wetter.
LAUFBEKLEIDUNG: MATERIAL & SCHNITT ENTSCHEIDEN
Der Trend zum Laufen ist ungebrochen. Immer mehr ambitionierte Läufer wollen Laufsport so professionell wie möglich betreiben, unabhängig von Tageszeit, Wetter, Saison oder Umgebung. Vorbei sind Zeiten, in denen Läufer lediglich darauf achteten, welche "Sportschuhe" sie anziehen. Mit dem gestiegenen Anspruch an den Laufsport sind auch die Bedürfnisse an die Ausrüstung gestiegen: leichte Textilien, isolierend, luftig, feuchtigkeitsregulierend, warm und wetterfest zugleich sind gefragt. Die Kleidung soll eng anliegen, dennoch komfortabel geschnitten sein und größtmögliche Bewegungsfreiheit bieten.
LAUFBEKLEIDUNG: WAS BRAUCHT MAN?
Damit bei deinem Lauf nichts scheuert, kratzt oder klemmt, findest du im INTERSPORT Laufsport Shop ausgewählte Running Ausrüstung von Top-Marken. Wir bieten die passende Kleidung, die exakt auf die Bedürfnisse von Läufern zugeschnitten ist, egal ob du Hobby- oder Profiläufer bist.
- Laufshirts: Ein Laufshirt sollte möglichst eng am Körper anliegen, damit die Feuchtigkeit vom Stoff aufgesogen und zur Außenseite geleitet werden kann. Mesh-Einsätze sorgen für verbesserte Atmungsaktivität, winddichte Membranen auf der Vorderseite schützen vor Wind.
- Laufjacken: Wenn es draußen richtig kalt oder regnerisch ist, bietet eine Funktionsjacke optimalen Schutz, die wind- und wasserabweisend ist. Reflektoren helfen, um in der Dunkelheit gesehen zu werden.
- Laufwesten: Sie halten die Körpermitte warm, ohne die Armbewegung einzuschränken. Mit Langarmshirts kombiniert sind sie auch bei niedrigen Temperaturen einsetzbar.
- Laufhoodies: Die warmen Sweater sind aus einem weichen Material gefertigt, das angenehm auf deiner Haut liegt und dich optimal vor Kälte schützt.
- Sport-BH zum Laufen: Sorgt für ausreichend Stabilität und beugt bei bewegungsintensiven Sportarten wie Laufen Brustschmerzen vor.
- Laufhosen: Ob Tights, Shorts oder Dreiviertel-Hosen: Laufhosen sind atmungsaktiv, schnell trocknend, oft winddicht und wasserabweisend und halten dich an kalten Tagen mit einer Fütterung schön warm.
- Laufsocken: Spezielle Socken zum Laufen schützen vor Reibung, bieten Aufprallschutz und sorgen natürlich auch für frische Füße durch atmungsaktive Materialien.
- Waistpacks, Armtaschen oder extrem leichte Laufrucksäcke helfen dir, Smartphone, Schlüssel und Co. zu verstauen.
WARUM LOHNT SICH SPEZIELLE LAUFBEKLEIDUNG?
Die bestmögliche Ausrüstung für jede Sportart ist die, welche speziell auf die jeweiligen Erfordernisse der Sportart ausgelegt ist. Sie erfüllt also eine bestimmte Funktion: Daher die Bezeichnung Funktionskleidung. Hat man früher also beim Joggen in einfachen, schnell durchnässten Baumwolle T-Shirts zuerst geschwitzt und dann gefroren, gibt es heute schnell-trocknende und atmungsaktive High-Tech-Lauftextilien.
- Funktionalität: Lauftextilien müssen den Schweiß schnell vom Körper wegleiten, damit du nicht in den nassen Klamotten frierst. Diesen Zweck erfüllen die synthetischen Chemiefasern (Polypropylen, Polyester, Polyacryl) heutiger Running-Funktionskleidung, die Schweiß von der Haut wegtransportieren und diese trocken und warm halten.
- Unterstützung für den Körper: Laufkleidung mit Kompression erhöht auch die Durchblutung an wichtigen Stellen wie Waden und Beinen. Der enge Schnitt von Lauftights verhindert zudem, dass du dich beim Laufen verhedderst.
LAUFBEKLEIDUNG FÜR JEDE JAHRESZEIT
Alle Jahre wieder bringen Herbst, Winter und Frühjahr ungemütliche Tage und schwierige Wetterverhältnisse mit sich. Jeder Tag birgt eine andere Herausforderung für die Läufer, die sich draußen sportlich betätigen wollen. Hier unsere Tipps, wie du gut durch die verschiedenen Jahreszeiten kommst:
Laufbekleidung für den Winter
Einer der häufigsten Fehler beim Lauftraining im Winter: Zu warme oder zu kalte Kleidung. Für das richtige Running-Outfit sollte man sich immer 10 Grad zur aktuellen Temperatur dazudenken, denn der Körper wird bei der Laufrunde zum eigenen Wärmekraftwerk. An Tagen mit sehr kalten, starken Wind sollten Läufer zusätzlich zu einer wärmenden Schicht noch über winddichte Oberbekleidung wie z.B. eine Hardshelljacke oder eine spezielle Laufjacke nachdenken.
Beim Laufen in Dämmerung oder Dunkelheit sollten Sportler darauf achten, für andere Verkehrsteilnehmer deutlich sichtbar zu sein: Helle Laufbekleidung, Reflektoren und reflektierende Elemente an Kleidung und Schuhen, sowie Armbänder oder Neon-Stirnbänder sind eine sinnvolle Unterstützung. Auf unbeleuchteten Wegen und in absoluter Dunkelheit hilft dir eine Stirnlampe, nicht die Sicht zu verlieren.
Laufbekleidung für den Sommer
Gute Laufkleidung im Sommer zeichnet sich durch ihr leichtes Gewicht und dadurch aus, dass sie sich nicht mit Flüssigkeit vollsaugt, sondern auch nach dem schweißtreibenden Training noch leicht und schnell wieder trocken ist. Gegen UV-Strahlung und hohe Temperaturen hilft zudem ein Cap.
Laufbekleidung für den Frühling/Herbst
In den Übergangsjahreszeiten ist Flexibilität bei der Laufbekleidung gefordert. An milden Tagen reicht eine Shorts und ein Longsleeve, am nächsten Tag können schon Wintertight und dickere Laufjacke gefordert sein. Die Regenjacke sollte zu dieser Zeit ohnehin immer in Griffweite hängen.
WIE SOLLTE LAUFBEKLEIDUNG SITZEN?
Wie sagen Läufer so schön? Gute Laufbekleidung ist so bequem, dass man sie gar nicht spürt. Sie stört nicht, noch scheuert, zwickt oder kneift sie. Beachte beim Kauf von neuer Laufbekleidung daher immer, dass Funktionskleidung ihre Funktion nur dann richtig erfüllen kann, wenn sie richtig sitzt. Schlackert das Wintershirt zum Beispiel lose auf der Haut, kann die Luft darunter nicht erwärmt werden? und die Funktionskette wird unterbrochen.
WIE PFLEGT MAN LAUFBEKLEIDUNG RICHTIG?
Früher gab es noch keine High-Tech-Materialien, die einer besonderen Pflege bedurft hätten. Da wurde das Baumwollshirt einfach mit der Buntwäsche gewaschen. Doch heute ist das anders. Moderne Laufbekleidung besteht aus Lycra, Gore-Tex oder Sympatex. Innovative Mikrofasern also, die verschiedene Funktionen erfüllen.
Waschen: Damit deren Funktionalität erhalten bleibt, sollte Laufbekleidung nur im Schonwaschgang bei 30 °C gewaschen werden. Auf Weichspüler und Wäschetrockner sollte man grundsätzlich verzichten. Gegen Gerüche hilft ein einfacher Trick: die vollständig getrocknete Funktionswäsche in einer Plastiktüte für ca. 48 Stunden in den Gefrierschrank legen, dann sollten alle geruch-verursachenden Bakterien abgetötet sein.
LAUFBEKLEIDUNG BEI INTERSPORT
Bei INTERSPORT findest du insgesamt eine riesige Auswahl an hochwertiger Running-Bekleidung für Damen und Herren von Top-Marken wie Nike, Adidas, Asics, On Running, Under Armour und Co. Mithilfe der Suchfilter in unserem Onlineshop kannst du zudem bequem unser Laufbekleidungs-Sortiment nach deinen persönlichen Anforderungen durchstöbern.
- Tights
-
Die richtige Laufbekleidung – was wird benötigt
Wer sich Laufbekleidung kaufen möchte, wird immer wieder mit der Frage konfrontiert, was man denn zum Laufen tatsächlich benötigt. Tatsache ist, dass man als Anfänger nicht sofort zu funktioneller Sportbekleidung greifen muss, wenn man es nicht möchte. Ein einfaches Shirt, eine Hose und ein Paar Laufschuhe genügen, um mit dem Laufsport zu beginnen. Trotzdem hxat Funktionskleidung ihre Berechtigung, weil sie darauf abgestimmt ist, den Läufer bei seinem Sport bestmöglich zu unterstützen.
Entsprechende Shirts und Hosen sind darauf ausgelegt, den beim Laufen entstehenden Schweiß so rasch wie möglich vom Körper weg zu transportieren. Möchte man also mehrmals pro Woche joggen gehen oder bei Laufbewerben teilnehmen, sollte man die Anschaffung von prxofessioneller Funktionskleidung zumindest in Betracht ziehen.
Die positiven Eigenschaften der Laufbekleidung
Gute Laufbekleidung für Damen, Herren als auch Kinder hat verschiedene Aufgaben zu bewältigen. Um das gewährleisten zu können, werden hochwertige Materialien mit ganz besonderen Eigenschaften verarbeitet. Wichtig ist ein leichtes sowie elastisches Design, damit die Kleidung den Sportler nicht belastet. Bewegungsfreiheit und Körpergefühl sind wichtig, um sich in seinem Lauf nicht einzuschränken. Längere Strecken können sonst ganz schnell zur unnötigen Belastung werden.
Neben der anschmiegsamen Materialführung zählt eine gute Wärme- und Feuchtigkeitsregulation. Eine gute Laufkleidung sorgt dafür, dass Schweiß nach außen abtransportiert wird. Entsprechend schnell sollte die Bekleidung zusätzlich trocknen, damit beispielsweise der Rücken nicht dauerhaft in Nässe steht.
Dieser Prozess wird durch atmungsaktive Materialien und eine funktionierende Luftzirkulation unterstützt. Laufkleidung ist somit angenehm zur Haut und verhindert anstauende Hitze sowie Feuchtigkeit unter dem Outdoor-Outfit.
Vorteile von Laufkleidung:
- leicht und elastisch
- sehr atmungsaktiv
- reguliert Feuchtigkeit und Wärme
- sportliches Design, angepasst an Bewegung und Sport
Laufbekleidung für den Sommer
Laufbekleidung für den Sommer ist speziell gegen aufkommende Hitze ausgerichtet. Manche Modelle gehen noch weiter und bieten einen UV-Schutz für den Läufer. Schwarze Laufbekleidung ist zwar schick und neutral gehalten, kann bei starkem Sonnenschein allerdings schnell extrem warm auf der Haut werden. Während eines schattigen Waldlaufes stört das jedoch weniger.
Für die maximale Bewegungsfreiheit und das Gefühl einer milden Brise auf der Haut eignet sich im Sommer sehr gut kurze Laufkleidung. T-Shirt, Tanktops und Shorts sind ideal für freiheitsliebende Läufer. Beliebt bei Damen sind auch ¾-Hosen. Wer es eher enganliegend liebt, sollte sich unsere sehr modischen Tights als Laufhosen anschauen. Sie schmeicheln deiner Figur und sind die ideale Sportbekleidung, welche sich jeder Bewegung uneingeschränkt anpasst.
Bei INTERSPORT findest du auch Laufbekleidung, die für den Sommer geeignet ist und trotzdem länger ausfällt. Klassische Laufhosen oder Langarmshirts bestehen dafür aus dünnen Materialien, die besonders atmungsaktiv sind. Mit dieser Ausrüstung kannst du auch am erfrischenden Morgen Laufen gehen oder dich besser vor der Sonne schützen.
Passende Laufkleidung bei Wärme:
Laufbekleidung für den Winter
Laufbekleidung für den Winter muss den schmalen Grad zwischen wärmend und erfrischend schaffen. Kühle Luft gepaart mit einem verschwitzten Körper kann schnell unangenehm werden. Es ist also wichtig, dass Laufbekleidung für den Winter ausreichend wärmt, ohne Schweißbildung dabei zu fördern. Atmungsaktive Materialien sowie eine gute Wärme- und Feuchtigkeitsregulation sind hier sehr wichtig.
Mit dem Zwiebelprinzip – also mehreren Schichten, lässt sich die beste Laufbekleidung zusammenstellen. Als erste Schicht dient die Funktions- oder Thermounterwäsche. Sie schmiegt sich eng an den Körper und ist auf den Abtransport von Schweiß spezialisiert. Zusätzlich sorgt sie für etwas mehr Wärme, die dank der atmungsaktiven Materialien gut zirkulieren kann.
Leichte Pullover, Hoodis oder Sweater bilden neben diversen Laufjacken eine weitere Schicht. Es ist auch möglich, die Bekleidung durch eine letzte Außenschicht zu erweitern, um noch mehr Wärme zu erhalten. Eine gefütterte Softshelljacke ist beispielsweise angenehm über einem Langarmshirt oder Pullover zu tragen.
Bei der Laufbekleidung für den Winter heißt es auszuprobieren und sein eigenes Konzept für die jeweiligen Außentemperaturen zu entwickeln. Im INTERSPORT Onlineshop findest du alle Bestandteile, um deine Laufbekleidung bis ins letzte Detail zusammenzustellen.
Passende Laufkleidung bei Kälte:
Das Zwiebelprinzip
Wer Regelmäßig Outdoorbekleidung trägt, ist mit dem Zwiebelprinzip vertraut: Mehrere Lagen Sportbekleidung übereinander sorgen dafür, dass man zu jeder Jahreszeit zum Laufen richtig angezogen ist. Zwischen jeder Schicht wirkt die Luft als Wärmepuffer und verhindert gleichzeitig das Auskühlen. Gleichzeitig sorgt die Laufbekleidung dafür, dass die Feuchtigkeit von innen nach außen abgegeben wird.
Die unterste Schicht sollte daher figurbetont anliegen, da sie beim Joggen einfach mehr Komfort bringt. Bei Hitze dienen Shirt und Hose als Kühlakku, während man bei frischen Temperaturen nicht so leicht friert, weil der Schweiß nicht auf der Haut klebt. Die Schichten darüber dienen dagegen dazu, den entstandenen Schweiß weiter nach außen zu leiten oder vor Kälte, Nässe oder Wind zu schützen. Abhängig von der Jahreszeit, zu der Gelaufen wird, kommt diesen beiden Schichten mehr oder weniger viel Bedeutung zu.
LAUFBEKLEIDUNG
Einfach loslaufen? Nichts wie raus. Mit der richtigen Kleidung bleibt dein Weg in die Freiheit immer offen. dein Training hält dich fit, die frische Luft und die Umgebung machen zudem deinen Kopf frei. Die richtige Laufbekleidung für deine Freiheit findest du auf INTERSPORT: Für jede Jahreszeit und jedes Wetter.
LAUFBEKLEIDUNG: MATERIAL & SCHNITT ENTSCHEIDEN
Der Trend zum Laufen ist ungebrochen. Immer mehr ambitionierte Läufer wollen Laufsport so professionell wie möglich betreiben, unabhängig von Tageszeit, Wetter, Saison oder Umgebung. Vorbei sind Zeiten, in denen Läufer lediglich darauf achteten, welche "Sportschuhe" sie anziehen. Mit dem gestiegenen Anspruch an den Laufsport sind auch die Bedürfnisse an die Ausrüstung gestiegen: leichte Textilien, isolierend, luftig, feuchtigkeitsregulierend, warm und wetterfest zugleich sind gefragt. Die Kleidung soll eng anliegen, dennoch komfortabel geschnitten sein und größtmögliche Bewegungsfreiheit bieten.
LAUFBEKLEIDUNG: WAS BRAUCHT MAN?
Damit bei deinem Lauf nichts scheuert, kratzt oder klemmt, findest du im INTERSPORT Laufsport Shop ausgewählte Running Ausrüstung von Top-Marken. Wir bieten die passende Kleidung, die exakt auf die Bedürfnisse von Läufern zugeschnitten ist, egal ob du Hobby- oder Profiläufer bist.
- Laufshirts: Ein Laufshirt sollte möglichst eng am Körper anliegen, damit die Feuchtigkeit vom Stoff aufgesogen und zur Außenseite geleitet werden kann. Mesh-Einsätze sorgen für verbesserte Atmungsaktivität, winddichte Membranen auf der Vorderseite schützen vor Wind.
- Laufjacken: Wenn es draußen richtig kalt oder regnerisch ist, bietet eine Funktionsjacke optimalen Schutz, die wind- und wasserabweisend ist. Reflektoren helfen, um in der Dunkelheit gesehen zu werden.
- Laufwesten: Sie halten die Körpermitte warm, ohne die Armbewegung einzuschränken. Mit Langarmshirts kombiniert sind sie auch bei niedrigen Temperaturen einsetzbar.
- Laufhoodies: Die warmen Sweater sind aus einem weichen Material gefertigt, das angenehm auf deiner Haut liegt und dich optimal vor Kälte schützt.
- Sport-BH zum Laufen: Sorgt für ausreichend Stabilität und beugt bei bewegungsintensiven Sportarten wie Laufen Brustschmerzen vor.
- Laufhosen: Ob Tights, Shorts oder Dreiviertel-Hosen: Laufhosen sind atmungsaktiv, schnell trocknend, oft winddicht und wasserabweisend und halten dich an kalten Tagen mit einer Fütterung schön warm.
- Laufsocken: Spezielle Socken zum Laufen schützen vor Reibung, bieten Aufprallschutz und sorgen natürlich auch für frische Füße durch atmungsaktive Materialien.
- Waistpacks, Armtaschen oder extrem leichte Laufrucksäcke helfen dir, Smartphone, Schlüssel und Co. zu verstauen.
WARUM LOHNT SICH SPEZIELLE LAUFBEKLEIDUNG?
Die bestmögliche Ausrüstung für jede Sportart ist die, welche speziell auf die jeweiligen Erfordernisse der Sportart ausgelegt ist. Sie erfüllt also eine bestimmte Funktion: Daher die Bezeichnung Funktionskleidung. Hat man früher also beim Joggen in einfachen, schnell durchnässten Baumwolle T-Shirts zuerst geschwitzt und dann gefroren, gibt es heute schnell-trocknende und atmungsaktive High-Tech-Lauftextilien.
- Funktionalität: Lauftextilien müssen den Schweiß schnell vom Körper wegleiten, damit du nicht in den nassen Klamotten frierst. Diesen Zweck erfüllen die synthetischen Chemiefasern (Polypropylen, Polyester, Polyacryl) heutiger Running-Funktionskleidung, die Schweiß von der Haut wegtransportieren und diese trocken und warm halten.
- Unterstützung für den Körper: Laufkleidung mit Kompression erhöht auch die Durchblutung an wichtigen Stellen wie Waden und Beinen. Der enge Schnitt von Lauftights verhindert zudem, dass du dich beim Laufen verhedderst.
LAUFBEKLEIDUNG FÜR JEDE JAHRESZEIT
Alle Jahre wieder bringen Herbst, Winter und Frühjahr ungemütliche Tage und schwierige Wetterverhältnisse mit sich. Jeder Tag birgt eine andere Herausforderung für die Läufer, die sich draußen sportlich betätigen wollen. Hier unsere Tipps, wie du gut durch die verschiedenen Jahreszeiten kommst:
Laufbekleidung für den Winter
Einer der häufigsten Fehler beim Lauftraining im Winter: Zu warme oder zu kalte Kleidung. Für das richtige Running-Outfit sollte man sich immer 10 Grad zur aktuellen Temperatur dazudenken, denn der Körper wird bei der Laufrunde zum eigenen Wärmekraftwerk. An Tagen mit sehr kalten, starken Wind sollten Läufer zusätzlich zu einer wärmenden Schicht noch über winddichte Oberbekleidung wie z.B. eine Hardshelljacke oder eine spezielle Laufjacke nachdenken.
Beim Laufen in Dämmerung oder Dunkelheit sollten Sportler darauf achten, für andere Verkehrsteilnehmer deutlich sichtbar zu sein: Helle Laufbekleidung, Reflektoren und reflektierende Elemente an Kleidung und Schuhen, sowie Armbänder oder Neon-Stirnbänder sind eine sinnvolle Unterstützung. Auf unbeleuchteten Wegen und in absoluter Dunkelheit hilft dir eine Stirnlampe, nicht die Sicht zu verlieren.
Laufbekleidung für den Sommer
Gute Laufkleidung im Sommer zeichnet sich durch ihr leichtes Gewicht und dadurch aus, dass sie sich nicht mit Flüssigkeit vollsaugt, sondern auch nach dem schweißtreibenden Training noch leicht und schnell wieder trocken ist. Gegen UV-Strahlung und hohe Temperaturen hilft zudem ein Cap.
Laufbekleidung für den Frühling/Herbst
In den Übergangsjahreszeiten ist Flexibilität bei der Laufbekleidung gefordert. An milden Tagen reicht eine Shorts und ein Longsleeve, am nächsten Tag können schon Wintertight und dickere Laufjacke gefordert sein. Die Regenjacke sollte zu dieser Zeit ohnehin immer in Griffweite hängen.
WIE SOLLTE LAUFBEKLEIDUNG SITZEN?
Wie sagen Läufer so schön? Gute Laufbekleidung ist so bequem, dass man sie gar nicht spürt. Sie stört nicht, noch scheuert, zwickt oder kneift sie. Beachte beim Kauf von neuer Laufbekleidung daher immer, dass Funktionskleidung ihre Funktion nur dann richtig erfüllen kann, wenn sie richtig sitzt. Schlackert das Wintershirt zum Beispiel lose auf der Haut, kann die Luft darunter nicht erwärmt werden? und die Funktionskette wird unterbrochen.
WIE PFLEGT MAN LAUFBEKLEIDUNG RICHTIG?
Früher gab es noch keine High-Tech-Materialien, die einer besonderen Pflege bedurft hätten. Da wurde das Baumwollshirt einfach mit der Buntwäsche gewaschen. Doch heute ist das anders. Moderne Laufbekleidung besteht aus Lycra, Gore-Tex oder Sympatex. Innovative Mikrofasern also, die verschiedene Funktionen erfüllen.
Waschen: Damit deren Funktionalität erhalten bleibt, sollte Laufbekleidung nur im Schonwaschgang bei 30 °C gewaschen werden. Auf Weichspüler und Wäschetrockner sollte man grundsätzlich verzichten. Gegen Gerüche hilft ein einfacher Trick: die vollständig getrocknete Funktionswäsche in einer Plastiktüte für ca. 48 Stunden in den Gefrierschrank legen, dann sollten alle geruch-verursachenden Bakterien abgetötet sein.
LAUFBEKLEIDUNG BEI INTERSPORT
Bei INTERSPORT findest du insgesamt eine riesige Auswahl an hochwertiger Running-Bekleidung für Damen und Herren von Top-Marken wie Nike, Adidas, Asics, On Running, Under Armour und Co. Mithilfe der Suchfilter in unserem Onlineshop kannst du zudem bequem unser Laufbekleidungs-Sortiment nach deinen persönlichen Anforderungen durchstöbern.
- Sport-BHs
-
Die richtige Laufbekleidung – was wird benötigt
Wer sich Laufbekleidung kaufen möchte, wird immer wieder mit der Frage konfrontiert, was man denn zum Laufen tatsächlich benötigt. Tatsache ist, dass man als Anfänger nicht sofort zu funktioneller Sportbekleidung greifen muss, wenn man es nicht möchte. Ein einfaches Shirt, eine Hose und ein Paar Laufschuhe genügen, um mit dem Laufsport zu beginnen. Trotzdem hxat Funktionskleidung ihre Berechtigung, weil sie darauf abgestimmt ist, den Läufer bei seinem Sport bestmöglich zu unterstützen.
Entsprechende Shirts und Hosen sind darauf ausgelegt, den beim Laufen entstehenden Schweiß so rasch wie möglich vom Körper weg zu transportieren. Möchte man also mehrmals pro Woche joggen gehen oder bei Laufbewerben teilnehmen, sollte man die Anschaffung von prxofessioneller Funktionskleidung zumindest in Betracht ziehen.
Die positiven Eigenschaften der Laufbekleidung
Gute Laufbekleidung für Damen, Herren als auch Kinder hat verschiedene Aufgaben zu bewältigen. Um das gewährleisten zu können, werden hochwertige Materialien mit ganz besonderen Eigenschaften verarbeitet. Wichtig ist ein leichtes sowie elastisches Design, damit die Kleidung den Sportler nicht belastet. Bewegungsfreiheit und Körpergefühl sind wichtig, um sich in seinem Lauf nicht einzuschränken. Längere Strecken können sonst ganz schnell zur unnötigen Belastung werden.
Neben der anschmiegsamen Materialführung zählt eine gute Wärme- und Feuchtigkeitsregulation. Eine gute Laufkleidung sorgt dafür, dass Schweiß nach außen abtransportiert wird. Entsprechend schnell sollte die Bekleidung zusätzlich trocknen, damit beispielsweise der Rücken nicht dauerhaft in Nässe steht.
Dieser Prozess wird durch atmungsaktive Materialien und eine funktionierende Luftzirkulation unterstützt. Laufkleidung ist somit angenehm zur Haut und verhindert anstauende Hitze sowie Feuchtigkeit unter dem Outdoor-Outfit.
Vorteile von Laufkleidung:
- leicht und elastisch
- sehr atmungsaktiv
- reguliert Feuchtigkeit und Wärme
- sportliches Design, angepasst an Bewegung und Sport
Laufbekleidung für den Sommer
Laufbekleidung für den Sommer ist speziell gegen aufkommende Hitze ausgerichtet. Manche Modelle gehen noch weiter und bieten einen UV-Schutz für den Läufer. Schwarze Laufbekleidung ist zwar schick und neutral gehalten, kann bei starkem Sonnenschein allerdings schnell extrem warm auf der Haut werden. Während eines schattigen Waldlaufes stört das jedoch weniger.
Für die maximale Bewegungsfreiheit und das Gefühl einer milden Brise auf der Haut eignet sich im Sommer sehr gut kurze Laufkleidung. T-Shirt, Tanktops und Shorts sind ideal für freiheitsliebende Läufer. Beliebt bei Damen sind auch ¾-Hosen. Wer es eher enganliegend liebt, sollte sich unsere sehr modischen Tights als Laufhosen anschauen. Sie schmeicheln deiner Figur und sind die ideale Sportbekleidung, welche sich jeder Bewegung uneingeschränkt anpasst.
Bei INTERSPORT findest du auch Laufbekleidung, die für den Sommer geeignet ist und trotzdem länger ausfällt. Klassische Laufhosen oder Langarmshirts bestehen dafür aus dünnen Materialien, die besonders atmungsaktiv sind. Mit dieser Ausrüstung kannst du auch am erfrischenden Morgen Laufen gehen oder dich besser vor der Sonne schützen.
Passende Laufkleidung bei Wärme:
Laufbekleidung für den Winter
Laufbekleidung für den Winter muss den schmalen Grad zwischen wärmend und erfrischend schaffen. Kühle Luft gepaart mit einem verschwitzten Körper kann schnell unangenehm werden. Es ist also wichtig, dass Laufbekleidung für den Winter ausreichend wärmt, ohne Schweißbildung dabei zu fördern. Atmungsaktive Materialien sowie eine gute Wärme- und Feuchtigkeitsregulation sind hier sehr wichtig.
Mit dem Zwiebelprinzip – also mehreren Schichten, lässt sich die beste Laufbekleidung zusammenstellen. Als erste Schicht dient die Funktions- oder Thermounterwäsche. Sie schmiegt sich eng an den Körper und ist auf den Abtransport von Schweiß spezialisiert. Zusätzlich sorgt sie für etwas mehr Wärme, die dank der atmungsaktiven Materialien gut zirkulieren kann.
Leichte Pullover, Hoodis oder Sweater bilden neben diversen Laufjacken eine weitere Schicht. Es ist auch möglich, die Bekleidung durch eine letzte Außenschicht zu erweitern, um noch mehr Wärme zu erhalten. Eine gefütterte Softshelljacke ist beispielsweise angenehm über einem Langarmshirt oder Pullover zu tragen.
Bei der Laufbekleidung für den Winter heißt es auszuprobieren und sein eigenes Konzept für die jeweiligen Außentemperaturen zu entwickeln. Im INTERSPORT Onlineshop findest du alle Bestandteile, um deine Laufbekleidung bis ins letzte Detail zusammenzustellen.
Passende Laufkleidung bei Kälte:
Das Zwiebelprinzip
Wer Regelmäßig Outdoorbekleidung trägt, ist mit dem Zwiebelprinzip vertraut: Mehrere Lagen Sportbekleidung übereinander sorgen dafür, dass man zu jeder Jahreszeit zum Laufen richtig angezogen ist. Zwischen jeder Schicht wirkt die Luft als Wärmepuffer und verhindert gleichzeitig das Auskühlen. Gleichzeitig sorgt die Laufbekleidung dafür, dass die Feuchtigkeit von innen nach außen abgegeben wird.
Die unterste Schicht sollte daher figurbetont anliegen, da sie beim Joggen einfach mehr Komfort bringt. Bei Hitze dienen Shirt und Hose als Kühlakku, während man bei frischen Temperaturen nicht so leicht friert, weil der Schweiß nicht auf der Haut klebt. Die Schichten darüber dienen dagegen dazu, den entstandenen Schweiß weiter nach außen zu leiten oder vor Kälte, Nässe oder Wind zu schützen. Abhängig von der Jahreszeit, zu der Gelaufen wird, kommt diesen beiden Schichten mehr oder weniger viel Bedeutung zu.
LAUFBEKLEIDUNG
Einfach loslaufen? Nichts wie raus. Mit der richtigen Kleidung bleibt dein Weg in die Freiheit immer offen. dein Training hält dich fit, die frische Luft und die Umgebung machen zudem deinen Kopf frei. Die richtige Laufbekleidung für deine Freiheit findest du auf INTERSPORT: Für jede Jahreszeit und jedes Wetter.
LAUFBEKLEIDUNG: MATERIAL & SCHNITT ENTSCHEIDEN
Der Trend zum Laufen ist ungebrochen. Immer mehr ambitionierte Läufer wollen Laufsport so professionell wie möglich betreiben, unabhängig von Tageszeit, Wetter, Saison oder Umgebung. Vorbei sind Zeiten, in denen Läufer lediglich darauf achteten, welche "Sportschuhe" sie anziehen. Mit dem gestiegenen Anspruch an den Laufsport sind auch die Bedürfnisse an die Ausrüstung gestiegen: leichte Textilien, isolierend, luftig, feuchtigkeitsregulierend, warm und wetterfest zugleich sind gefragt. Die Kleidung soll eng anliegen, dennoch komfortabel geschnitten sein und größtmögliche Bewegungsfreiheit bieten.
LAUFBEKLEIDUNG: WAS BRAUCHT MAN?
Damit bei deinem Lauf nichts scheuert, kratzt oder klemmt, findest du im INTERSPORT Laufsport Shop ausgewählte Running Ausrüstung von Top-Marken. Wir bieten die passende Kleidung, die exakt auf die Bedürfnisse von Läufern zugeschnitten ist, egal ob du Hobby- oder Profiläufer bist.
- Laufshirts: Ein Laufshirt sollte möglichst eng am Körper anliegen, damit die Feuchtigkeit vom Stoff aufgesogen und zur Außenseite geleitet werden kann. Mesh-Einsätze sorgen für verbesserte Atmungsaktivität, winddichte Membranen auf der Vorderseite schützen vor Wind.
- Laufjacken: Wenn es draußen richtig kalt oder regnerisch ist, bietet eine Funktionsjacke optimalen Schutz, die wind- und wasserabweisend ist. Reflektoren helfen, um in der Dunkelheit gesehen zu werden.
- Laufwesten: Sie halten die Körpermitte warm, ohne die Armbewegung einzuschränken. Mit Langarmshirts kombiniert sind sie auch bei niedrigen Temperaturen einsetzbar.
- Laufhoodies: Die warmen Sweater sind aus einem weichen Material gefertigt, das angenehm auf deiner Haut liegt und dich optimal vor Kälte schützt.
- Sport-BH zum Laufen: Sorgt für ausreichend Stabilität und beugt bei bewegungsintensiven Sportarten wie Laufen Brustschmerzen vor.
- Laufhosen: Ob Tights, Shorts oder Dreiviertel-Hosen: Laufhosen sind atmungsaktiv, schnell trocknend, oft winddicht und wasserabweisend und halten dich an kalten Tagen mit einer Fütterung schön warm.
- Laufsocken: Spezielle Socken zum Laufen schützen vor Reibung, bieten Aufprallschutz und sorgen natürlich auch für frische Füße durch atmungsaktive Materialien.
- Waistpacks, Armtaschen oder extrem leichte Laufrucksäcke helfen dir, Smartphone, Schlüssel und Co. zu verstauen.
WARUM LOHNT SICH SPEZIELLE LAUFBEKLEIDUNG?
Die bestmögliche Ausrüstung für jede Sportart ist die, welche speziell auf die jeweiligen Erfordernisse der Sportart ausgelegt ist. Sie erfüllt also eine bestimmte Funktion: Daher die Bezeichnung Funktionskleidung. Hat man früher also beim Joggen in einfachen, schnell durchnässten Baumwolle T-Shirts zuerst geschwitzt und dann gefroren, gibt es heute schnell-trocknende und atmungsaktive High-Tech-Lauftextilien.
- Funktionalität: Lauftextilien müssen den Schweiß schnell vom Körper wegleiten, damit du nicht in den nassen Klamotten frierst. Diesen Zweck erfüllen die synthetischen Chemiefasern (Polypropylen, Polyester, Polyacryl) heutiger Running-Funktionskleidung, die Schweiß von der Haut wegtransportieren und diese trocken und warm halten.
- Unterstützung für den Körper: Laufkleidung mit Kompression erhöht auch die Durchblutung an wichtigen Stellen wie Waden und Beinen. Der enge Schnitt von Lauftights verhindert zudem, dass du dich beim Laufen verhedderst.
LAUFBEKLEIDUNG FÜR JEDE JAHRESZEIT
Alle Jahre wieder bringen Herbst, Winter und Frühjahr ungemütliche Tage und schwierige Wetterverhältnisse mit sich. Jeder Tag birgt eine andere Herausforderung für die Läufer, die sich draußen sportlich betätigen wollen. Hier unsere Tipps, wie du gut durch die verschiedenen Jahreszeiten kommst:
Laufbekleidung für den Winter
Einer der häufigsten Fehler beim Lauftraining im Winter: Zu warme oder zu kalte Kleidung. Für das richtige Running-Outfit sollte man sich immer 10 Grad zur aktuellen Temperatur dazudenken, denn der Körper wird bei der Laufrunde zum eigenen Wärmekraftwerk. An Tagen mit sehr kalten, starken Wind sollten Läufer zusätzlich zu einer wärmenden Schicht noch über winddichte Oberbekleidung wie z.B. eine Hardshelljacke oder eine spezielle Laufjacke nachdenken.
Beim Laufen in Dämmerung oder Dunkelheit sollten Sportler darauf achten, für andere Verkehrsteilnehmer deutlich sichtbar zu sein: Helle Laufbekleidung, Reflektoren und reflektierende Elemente an Kleidung und Schuhen, sowie Armbänder oder Neon-Stirnbänder sind eine sinnvolle Unterstützung. Auf unbeleuchteten Wegen und in absoluter Dunkelheit hilft dir eine Stirnlampe, nicht die Sicht zu verlieren.
Laufbekleidung für den Sommer
Gute Laufkleidung im Sommer zeichnet sich durch ihr leichtes Gewicht und dadurch aus, dass sie sich nicht mit Flüssigkeit vollsaugt, sondern auch nach dem schweißtreibenden Training noch leicht und schnell wieder trocken ist. Gegen UV-Strahlung und hohe Temperaturen hilft zudem ein Cap.
Laufbekleidung für den Frühling/Herbst
In den Übergangsjahreszeiten ist Flexibilität bei der Laufbekleidung gefordert. An milden Tagen reicht eine Shorts und ein Longsleeve, am nächsten Tag können schon Wintertight und dickere Laufjacke gefordert sein. Die Regenjacke sollte zu dieser Zeit ohnehin immer in Griffweite hängen.
WIE SOLLTE LAUFBEKLEIDUNG SITZEN?
Wie sagen Läufer so schön? Gute Laufbekleidung ist so bequem, dass man sie gar nicht spürt. Sie stört nicht, noch scheuert, zwickt oder kneift sie. Beachte beim Kauf von neuer Laufbekleidung daher immer, dass Funktionskleidung ihre Funktion nur dann richtig erfüllen kann, wenn sie richtig sitzt. Schlackert das Wintershirt zum Beispiel lose auf der Haut, kann die Luft darunter nicht erwärmt werden? und die Funktionskette wird unterbrochen.
WIE PFLEGT MAN LAUFBEKLEIDUNG RICHTIG?
Früher gab es noch keine High-Tech-Materialien, die einer besonderen Pflege bedurft hätten. Da wurde das Baumwollshirt einfach mit der Buntwäsche gewaschen. Doch heute ist das anders. Moderne Laufbekleidung besteht aus Lycra, Gore-Tex oder Sympatex. Innovative Mikrofasern also, die verschiedene Funktionen erfüllen.
Waschen: Damit deren Funktionalität erhalten bleibt, sollte Laufbekleidung nur im Schonwaschgang bei 30 °C gewaschen werden. Auf Weichspüler und Wäschetrockner sollte man grundsätzlich verzichten. Gegen Gerüche hilft ein einfacher Trick: die vollständig getrocknete Funktionswäsche in einer Plastiktüte für ca. 48 Stunden in den Gefrierschrank legen, dann sollten alle geruch-verursachenden Bakterien abgetötet sein.
LAUFBEKLEIDUNG BEI INTERSPORT
Bei INTERSPORT findest du insgesamt eine riesige Auswahl an hochwertiger Running-Bekleidung für Damen und Herren von Top-Marken wie Nike, Adidas, Asics, On Running, Under Armour und Co. Mithilfe der Suchfilter in unserem Onlineshop kannst du zudem bequem unser Laufbekleidungs-Sortiment nach deinen persönlichen Anforderungen durchstöbern.
Laufbekleidung für den Winter
Passende Laufkleidung bei Kälte:
-
Die richtige Laufbekleidung – was wird benötigt
Wer sich Laufbekleidung kaufen möchte, wird immer wieder mit der Frage konfrontiert, was man denn zum Laufen tatsächlich benötigt. Tatsache ist, dass man als Anfänger nicht sofort zu funktioneller Sportbekleidung greifen muss, wenn man es nicht möchte. Ein einfaches Shirt, eine Hose und ein Paar Laufschuhe genügen, um mit dem Laufsport zu beginnen. Trotzdem hxat Funktionskleidung ihre Berechtigung, weil sie darauf abgestimmt ist, den Läufer bei seinem Sport bestmöglich zu unterstützen.
Entsprechende Shirts und Hosen sind darauf ausgelegt, den beim Laufen entstehenden Schweiß so rasch wie möglich vom Körper weg zu transportieren. Möchte man also mehrmals pro Woche joggen gehen oder bei Laufbewerben teilnehmen, sollte man die Anschaffung von prxofessioneller Funktionskleidung zumindest in Betracht ziehen.
Die positiven Eigenschaften der Laufbekleidung
Gute Laufbekleidung für Damen, Herren als auch Kinder hat verschiedene Aufgaben zu bewältigen. Um das gewährleisten zu können, werden hochwertige Materialien mit ganz besonderen Eigenschaften verarbeitet. Wichtig ist ein leichtes sowie elastisches Design, damit die Kleidung den Sportler nicht belastet. Bewegungsfreiheit und Körpergefühl sind wichtig, um sich in seinem Lauf nicht einzuschränken. Längere Strecken können sonst ganz schnell zur unnötigen Belastung werden.
Neben der anschmiegsamen Materialführung zählt eine gute Wärme- und Feuchtigkeitsregulation. Eine gute Laufkleidung sorgt dafür, dass Schweiß nach außen abtransportiert wird. Entsprechend schnell sollte die Bekleidung zusätzlich trocknen, damit beispielsweise der Rücken nicht dauerhaft in Nässe steht.
Dieser Prozess wird durch atmungsaktive Materialien und eine funktionierende Luftzirkulation unterstützt. Laufkleidung ist somit angenehm zur Haut und verhindert anstauende Hitze sowie Feuchtigkeit unter dem Outdoor-Outfit.
Vorteile von Laufkleidung:
- leicht und elastisch
- sehr atmungsaktiv
- reguliert Feuchtigkeit und Wärme
- sportliches Design, angepasst an Bewegung und Sport
Laufbekleidung für den Sommer
Laufbekleidung für den Sommer ist speziell gegen aufkommende Hitze ausgerichtet. Manche Modelle gehen noch weiter und bieten einen UV-Schutz für den Läufer. Schwarze Laufbekleidung ist zwar schick und neutral gehalten, kann bei starkem Sonnenschein allerdings schnell extrem warm auf der Haut werden. Während eines schattigen Waldlaufes stört das jedoch weniger.
Für die maximale Bewegungsfreiheit und das Gefühl einer milden Brise auf der Haut eignet sich im Sommer sehr gut kurze Laufkleidung. T-Shirt, Tanktops und Shorts sind ideal für freiheitsliebende Läufer. Beliebt bei Damen sind auch ¾-Hosen. Wer es eher enganliegend liebt, sollte sich unsere sehr modischen Tights als Laufhosen anschauen. Sie schmeicheln deiner Figur und sind die ideale Sportbekleidung, welche sich jeder Bewegung uneingeschränkt anpasst.
Bei INTERSPORT findest du auch Laufbekleidung, die für den Sommer geeignet ist und trotzdem länger ausfällt. Klassische Laufhosen oder Langarmshirts bestehen dafür aus dünnen Materialien, die besonders atmungsaktiv sind. Mit dieser Ausrüstung kannst du auch am erfrischenden Morgen Laufen gehen oder dich besser vor der Sonne schützen.
Passende Laufkleidung bei Wärme:
Laufbekleidung für den Winter
Laufbekleidung für den Winter muss den schmalen Grad zwischen wärmend und erfrischend schaffen. Kühle Luft gepaart mit einem verschwitzten Körper kann schnell unangenehm werden. Es ist also wichtig, dass Laufbekleidung für den Winter ausreichend wärmt, ohne Schweißbildung dabei zu fördern. Atmungsaktive Materialien sowie eine gute Wärme- und Feuchtigkeitsregulation sind hier sehr wichtig.
Mit dem Zwiebelprinzip – also mehreren Schichten, lässt sich die beste Laufbekleidung zusammenstellen. Als erste Schicht dient die Funktions- oder Thermounterwäsche. Sie schmiegt sich eng an den Körper und ist auf den Abtransport von Schweiß spezialisiert. Zusätzlich sorgt sie für etwas mehr Wärme, die dank der atmungsaktiven Materialien gut zirkulieren kann.
Leichte Pullover, Hoodis oder Sweater bilden neben diversen Laufjacken eine weitere Schicht. Es ist auch möglich, die Bekleidung durch eine letzte Außenschicht zu erweitern, um noch mehr Wärme zu erhalten. Eine gefütterte Softshelljacke ist beispielsweise angenehm über einem Langarmshirt oder Pullover zu tragen.
Bei der Laufbekleidung für den Winter heißt es auszuprobieren und sein eigenes Konzept für die jeweiligen Außentemperaturen zu entwickeln. Im INTERSPORT Onlineshop findest du alle Bestandteile, um deine Laufbekleidung bis ins letzte Detail zusammenzustellen.
Passende Laufkleidung bei Kälte:
Das Zwiebelprinzip
Wer Regelmäßig Outdoorbekleidung trägt, ist mit dem Zwiebelprinzip vertraut: Mehrere Lagen Sportbekleidung übereinander sorgen dafür, dass man zu jeder Jahreszeit zum Laufen richtig angezogen ist. Zwischen jeder Schicht wirkt die Luft als Wärmepuffer und verhindert gleichzeitig das Auskühlen. Gleichzeitig sorgt die Laufbekleidung dafür, dass die Feuchtigkeit von innen nach außen abgegeben wird.
Die unterste Schicht sollte daher figurbetont anliegen, da sie beim Joggen einfach mehr Komfort bringt. Bei Hitze dienen Shirt und Hose als Kühlakku, während man bei frischen Temperaturen nicht so leicht friert, weil der Schweiß nicht auf der Haut klebt. Die Schichten darüber dienen dagegen dazu, den entstandenen Schweiß weiter nach außen zu leiten oder vor Kälte, Nässe oder Wind zu schützen. Abhängig von der Jahreszeit, zu der Gelaufen wird, kommt diesen beiden Schichten mehr oder weniger viel Bedeutung zu.
LAUFBEKLEIDUNG
Einfach loslaufen? Nichts wie raus. Mit der richtigen Kleidung bleibt dein Weg in die Freiheit immer offen. dein Training hält dich fit, die frische Luft und die Umgebung machen zudem deinen Kopf frei. Die richtige Laufbekleidung für deine Freiheit findest du auf INTERSPORT: Für jede Jahreszeit und jedes Wetter.
LAUFBEKLEIDUNG: MATERIAL & SCHNITT ENTSCHEIDEN
Der Trend zum Laufen ist ungebrochen. Immer mehr ambitionierte Läufer wollen Laufsport so professionell wie möglich betreiben, unabhängig von Tageszeit, Wetter, Saison oder Umgebung. Vorbei sind Zeiten, in denen Läufer lediglich darauf achteten, welche "Sportschuhe" sie anziehen. Mit dem gestiegenen Anspruch an den Laufsport sind auch die Bedürfnisse an die Ausrüstung gestiegen: leichte Textilien, isolierend, luftig, feuchtigkeitsregulierend, warm und wetterfest zugleich sind gefragt. Die Kleidung soll eng anliegen, dennoch komfortabel geschnitten sein und größtmögliche Bewegungsfreiheit bieten.
LAUFBEKLEIDUNG: WAS BRAUCHT MAN?
Damit bei deinem Lauf nichts scheuert, kratzt oder klemmt, findest du im INTERSPORT Laufsport Shop ausgewählte Running Ausrüstung von Top-Marken. Wir bieten die passende Kleidung, die exakt auf die Bedürfnisse von Läufern zugeschnitten ist, egal ob du Hobby- oder Profiläufer bist.
- Laufshirts: Ein Laufshirt sollte möglichst eng am Körper anliegen, damit die Feuchtigkeit vom Stoff aufgesogen und zur Außenseite geleitet werden kann. Mesh-Einsätze sorgen für verbesserte Atmungsaktivität, winddichte Membranen auf der Vorderseite schützen vor Wind.
- Laufjacken: Wenn es draußen richtig kalt oder regnerisch ist, bietet eine Funktionsjacke optimalen Schutz, die wind- und wasserabweisend ist. Reflektoren helfen, um in der Dunkelheit gesehen zu werden.
- Laufwesten: Sie halten die Körpermitte warm, ohne die Armbewegung einzuschränken. Mit Langarmshirts kombiniert sind sie auch bei niedrigen Temperaturen einsetzbar.
- Laufhoodies: Die warmen Sweater sind aus einem weichen Material gefertigt, das angenehm auf deiner Haut liegt und dich optimal vor Kälte schützt.
- Sport-BH zum Laufen: Sorgt für ausreichend Stabilität und beugt bei bewegungsintensiven Sportarten wie Laufen Brustschmerzen vor.
- Laufhosen: Ob Tights, Shorts oder Dreiviertel-Hosen: Laufhosen sind atmungsaktiv, schnell trocknend, oft winddicht und wasserabweisend und halten dich an kalten Tagen mit einer Fütterung schön warm.
- Laufsocken: Spezielle Socken zum Laufen schützen vor Reibung, bieten Aufprallschutz und sorgen natürlich auch für frische Füße durch atmungsaktive Materialien.
- Waistpacks, Armtaschen oder extrem leichte Laufrucksäcke helfen dir, Smartphone, Schlüssel und Co. zu verstauen.
WARUM LOHNT SICH SPEZIELLE LAUFBEKLEIDUNG?
Die bestmögliche Ausrüstung für jede Sportart ist die, welche speziell auf die jeweiligen Erfordernisse der Sportart ausgelegt ist. Sie erfüllt also eine bestimmte Funktion: Daher die Bezeichnung Funktionskleidung. Hat man früher also beim Joggen in einfachen, schnell durchnässten Baumwolle T-Shirts zuerst geschwitzt und dann gefroren, gibt es heute schnell-trocknende und atmungsaktive High-Tech-Lauftextilien.
- Funktionalität: Lauftextilien müssen den Schweiß schnell vom Körper wegleiten, damit du nicht in den nassen Klamotten frierst. Diesen Zweck erfüllen die synthetischen Chemiefasern (Polypropylen, Polyester, Polyacryl) heutiger Running-Funktionskleidung, die Schweiß von der Haut wegtransportieren und diese trocken und warm halten.
- Unterstützung für den Körper: Laufkleidung mit Kompression erhöht auch die Durchblutung an wichtigen Stellen wie Waden und Beinen. Der enge Schnitt von Lauftights verhindert zudem, dass du dich beim Laufen verhedderst.
LAUFBEKLEIDUNG FÜR JEDE JAHRESZEIT
Alle Jahre wieder bringen Herbst, Winter und Frühjahr ungemütliche Tage und schwierige Wetterverhältnisse mit sich. Jeder Tag birgt eine andere Herausforderung für die Läufer, die sich draußen sportlich betätigen wollen. Hier unsere Tipps, wie du gut durch die verschiedenen Jahreszeiten kommst:
Laufbekleidung für den Winter
Einer der häufigsten Fehler beim Lauftraining im Winter: Zu warme oder zu kalte Kleidung. Für das richtige Running-Outfit sollte man sich immer 10 Grad zur aktuellen Temperatur dazudenken, denn der Körper wird bei der Laufrunde zum eigenen Wärmekraftwerk. An Tagen mit sehr kalten, starken Wind sollten Läufer zusätzlich zu einer wärmenden Schicht noch über winddichte Oberbekleidung wie z.B. eine Hardshelljacke oder eine spezielle Laufjacke nachdenken.
Beim Laufen in Dämmerung oder Dunkelheit sollten Sportler darauf achten, für andere Verkehrsteilnehmer deutlich sichtbar zu sein: Helle Laufbekleidung, Reflektoren und reflektierende Elemente an Kleidung und Schuhen, sowie Armbänder oder Neon-Stirnbänder sind eine sinnvolle Unterstützung. Auf unbeleuchteten Wegen und in absoluter Dunkelheit hilft dir eine Stirnlampe, nicht die Sicht zu verlieren.
Laufbekleidung für den Sommer
Gute Laufkleidung im Sommer zeichnet sich durch ihr leichtes Gewicht und dadurch aus, dass sie sich nicht mit Flüssigkeit vollsaugt, sondern auch nach dem schweißtreibenden Training noch leicht und schnell wieder trocken ist. Gegen UV-Strahlung und hohe Temperaturen hilft zudem ein Cap.
Laufbekleidung für den Frühling/Herbst
In den Übergangsjahreszeiten ist Flexibilität bei der Laufbekleidung gefordert. An milden Tagen reicht eine Shorts und ein Longsleeve, am nächsten Tag können schon Wintertight und dickere Laufjacke gefordert sein. Die Regenjacke sollte zu dieser Zeit ohnehin immer in Griffweite hängen.
WIE SOLLTE LAUFBEKLEIDUNG SITZEN?
Wie sagen Läufer so schön? Gute Laufbekleidung ist so bequem, dass man sie gar nicht spürt. Sie stört nicht, noch scheuert, zwickt oder kneift sie. Beachte beim Kauf von neuer Laufbekleidung daher immer, dass Funktionskleidung ihre Funktion nur dann richtig erfüllen kann, wenn sie richtig sitzt. Schlackert das Wintershirt zum Beispiel lose auf der Haut, kann die Luft darunter nicht erwärmt werden? und die Funktionskette wird unterbrochen.
WIE PFLEGT MAN LAUFBEKLEIDUNG RICHTIG?
Früher gab es noch keine High-Tech-Materialien, die einer besonderen Pflege bedurft hätten. Da wurde das Baumwollshirt einfach mit der Buntwäsche gewaschen. Doch heute ist das anders. Moderne Laufbekleidung besteht aus Lycra, Gore-Tex oder Sympatex. Innovative Mikrofasern also, die verschiedene Funktionen erfüllen.
Waschen: Damit deren Funktionalität erhalten bleibt, sollte Laufbekleidung nur im Schonwaschgang bei 30 °C gewaschen werden. Auf Weichspüler und Wäschetrockner sollte man grundsätzlich verzichten. Gegen Gerüche hilft ein einfacher Trick: die vollständig getrocknete Funktionswäsche in einer Plastiktüte für ca. 48 Stunden in den Gefrierschrank legen, dann sollten alle geruch-verursachenden Bakterien abgetötet sein.
LAUFBEKLEIDUNG BEI INTERSPORT
Bei INTERSPORT findest du insgesamt eine riesige Auswahl an hochwertiger Running-Bekleidung für Damen und Herren von Top-Marken wie Nike, Adidas, Asics, On Running, Under Armour und Co. Mithilfe der Suchfilter in unserem Onlineshop kannst du zudem bequem unser Laufbekleidungs-Sortiment nach deinen persönlichen Anforderungen durchstöbern.
- Laufjacken
-
Die richtige Laufbekleidung – was wird benötigt
Wer sich Laufbekleidung kaufen möchte, wird immer wieder mit der Frage konfrontiert, was man denn zum Laufen tatsächlich benötigt. Tatsache ist, dass man als Anfänger nicht sofort zu funktioneller Sportbekleidung greifen muss, wenn man es nicht möchte. Ein einfaches Shirt, eine Hose und ein Paar Laufschuhe genügen, um mit dem Laufsport zu beginnen. Trotzdem hxat Funktionskleidung ihre Berechtigung, weil sie darauf abgestimmt ist, den Läufer bei seinem Sport bestmöglich zu unterstützen.
Entsprechende Shirts und Hosen sind darauf ausgelegt, den beim Laufen entstehenden Schweiß so rasch wie möglich vom Körper weg zu transportieren. Möchte man also mehrmals pro Woche joggen gehen oder bei Laufbewerben teilnehmen, sollte man die Anschaffung von prxofessioneller Funktionskleidung zumindest in Betracht ziehen.
Die positiven Eigenschaften der Laufbekleidung
Gute Laufbekleidung für Damen, Herren als auch Kinder hat verschiedene Aufgaben zu bewältigen. Um das gewährleisten zu können, werden hochwertige Materialien mit ganz besonderen Eigenschaften verarbeitet. Wichtig ist ein leichtes sowie elastisches Design, damit die Kleidung den Sportler nicht belastet. Bewegungsfreiheit und Körpergefühl sind wichtig, um sich in seinem Lauf nicht einzuschränken. Längere Strecken können sonst ganz schnell zur unnötigen Belastung werden.
Neben der anschmiegsamen Materialführung zählt eine gute Wärme- und Feuchtigkeitsregulation. Eine gute Laufkleidung sorgt dafür, dass Schweiß nach außen abtransportiert wird. Entsprechend schnell sollte die Bekleidung zusätzlich trocknen, damit beispielsweise der Rücken nicht dauerhaft in Nässe steht.
Dieser Prozess wird durch atmungsaktive Materialien und eine funktionierende Luftzirkulation unterstützt. Laufkleidung ist somit angenehm zur Haut und verhindert anstauende Hitze sowie Feuchtigkeit unter dem Outdoor-Outfit.
Vorteile von Laufkleidung:
- leicht und elastisch
- sehr atmungsaktiv
- reguliert Feuchtigkeit und Wärme
- sportliches Design, angepasst an Bewegung und Sport
Laufbekleidung für den Sommer
Laufbekleidung für den Sommer ist speziell gegen aufkommende Hitze ausgerichtet. Manche Modelle gehen noch weiter und bieten einen UV-Schutz für den Läufer. Schwarze Laufbekleidung ist zwar schick und neutral gehalten, kann bei starkem Sonnenschein allerdings schnell extrem warm auf der Haut werden. Während eines schattigen Waldlaufes stört das jedoch weniger.
Für die maximale Bewegungsfreiheit und das Gefühl einer milden Brise auf der Haut eignet sich im Sommer sehr gut kurze Laufkleidung. T-Shirt, Tanktops und Shorts sind ideal für freiheitsliebende Läufer. Beliebt bei Damen sind auch ¾-Hosen. Wer es eher enganliegend liebt, sollte sich unsere sehr modischen Tights als Laufhosen anschauen. Sie schmeicheln deiner Figur und sind die ideale Sportbekleidung, welche sich jeder Bewegung uneingeschränkt anpasst.
Bei INTERSPORT findest du auch Laufbekleidung, die für den Sommer geeignet ist und trotzdem länger ausfällt. Klassische Laufhosen oder Langarmshirts bestehen dafür aus dünnen Materialien, die besonders atmungsaktiv sind. Mit dieser Ausrüstung kannst du auch am erfrischenden Morgen Laufen gehen oder dich besser vor der Sonne schützen.
Passende Laufkleidung bei Wärme:
Laufbekleidung für den Winter
Laufbekleidung für den Winter muss den schmalen Grad zwischen wärmend und erfrischend schaffen. Kühle Luft gepaart mit einem verschwitzten Körper kann schnell unangenehm werden. Es ist also wichtig, dass Laufbekleidung für den Winter ausreichend wärmt, ohne Schweißbildung dabei zu fördern. Atmungsaktive Materialien sowie eine gute Wärme- und Feuchtigkeitsregulation sind hier sehr wichtig.
Mit dem Zwiebelprinzip – also mehreren Schichten, lässt sich die beste Laufbekleidung zusammenstellen. Als erste Schicht dient die Funktions- oder Thermounterwäsche. Sie schmiegt sich eng an den Körper und ist auf den Abtransport von Schweiß spezialisiert. Zusätzlich sorgt sie für etwas mehr Wärme, die dank der atmungsaktiven Materialien gut zirkulieren kann.
Leichte Pullover, Hoodis oder Sweater bilden neben diversen Laufjacken eine weitere Schicht. Es ist auch möglich, die Bekleidung durch eine letzte Außenschicht zu erweitern, um noch mehr Wärme zu erhalten. Eine gefütterte Softshelljacke ist beispielsweise angenehm über einem Langarmshirt oder Pullover zu tragen.
Bei der Laufbekleidung für den Winter heißt es auszuprobieren und sein eigenes Konzept für die jeweiligen Außentemperaturen zu entwickeln. Im INTERSPORT Onlineshop findest du alle Bestandteile, um deine Laufbekleidung bis ins letzte Detail zusammenzustellen.
Passende Laufkleidung bei Kälte:
Das Zwiebelprinzip
Wer Regelmäßig Outdoorbekleidung trägt, ist mit dem Zwiebelprinzip vertraut: Mehrere Lagen Sportbekleidung übereinander sorgen dafür, dass man zu jeder Jahreszeit zum Laufen richtig angezogen ist. Zwischen jeder Schicht wirkt die Luft als Wärmepuffer und verhindert gleichzeitig das Auskühlen. Gleichzeitig sorgt die Laufbekleidung dafür, dass die Feuchtigkeit von innen nach außen abgegeben wird.
Die unterste Schicht sollte daher figurbetont anliegen, da sie beim Joggen einfach mehr Komfort bringt. Bei Hitze dienen Shirt und Hose als Kühlakku, während man bei frischen Temperaturen nicht so leicht friert, weil der Schweiß nicht auf der Haut klebt. Die Schichten darüber dienen dagegen dazu, den entstandenen Schweiß weiter nach außen zu leiten oder vor Kälte, Nässe oder Wind zu schützen. Abhängig von der Jahreszeit, zu der Gelaufen wird, kommt diesen beiden Schichten mehr oder weniger viel Bedeutung zu.
LAUFBEKLEIDUNG
Einfach loslaufen? Nichts wie raus. Mit der richtigen Kleidung bleibt dein Weg in die Freiheit immer offen. dein Training hält dich fit, die frische Luft und die Umgebung machen zudem deinen Kopf frei. Die richtige Laufbekleidung für deine Freiheit findest du auf INTERSPORT: Für jede Jahreszeit und jedes Wetter.
LAUFBEKLEIDUNG: MATERIAL & SCHNITT ENTSCHEIDEN
Der Trend zum Laufen ist ungebrochen. Immer mehr ambitionierte Läufer wollen Laufsport so professionell wie möglich betreiben, unabhängig von Tageszeit, Wetter, Saison oder Umgebung. Vorbei sind Zeiten, in denen Läufer lediglich darauf achteten, welche "Sportschuhe" sie anziehen. Mit dem gestiegenen Anspruch an den Laufsport sind auch die Bedürfnisse an die Ausrüstung gestiegen: leichte Textilien, isolierend, luftig, feuchtigkeitsregulierend, warm und wetterfest zugleich sind gefragt. Die Kleidung soll eng anliegen, dennoch komfortabel geschnitten sein und größtmögliche Bewegungsfreiheit bieten.
LAUFBEKLEIDUNG: WAS BRAUCHT MAN?
Damit bei deinem Lauf nichts scheuert, kratzt oder klemmt, findest du im INTERSPORT Laufsport Shop ausgewählte Running Ausrüstung von Top-Marken. Wir bieten die passende Kleidung, die exakt auf die Bedürfnisse von Läufern zugeschnitten ist, egal ob du Hobby- oder Profiläufer bist.
- Laufshirts: Ein Laufshirt sollte möglichst eng am Körper anliegen, damit die Feuchtigkeit vom Stoff aufgesogen und zur Außenseite geleitet werden kann. Mesh-Einsätze sorgen für verbesserte Atmungsaktivität, winddichte Membranen auf der Vorderseite schützen vor Wind.
- Laufjacken: Wenn es draußen richtig kalt oder regnerisch ist, bietet eine Funktionsjacke optimalen Schutz, die wind- und wasserabweisend ist. Reflektoren helfen, um in der Dunkelheit gesehen zu werden.
- Laufwesten: Sie halten die Körpermitte warm, ohne die Armbewegung einzuschränken. Mit Langarmshirts kombiniert sind sie auch bei niedrigen Temperaturen einsetzbar.
- Laufhoodies: Die warmen Sweater sind aus einem weichen Material gefertigt, das angenehm auf deiner Haut liegt und dich optimal vor Kälte schützt.
- Sport-BH zum Laufen: Sorgt für ausreichend Stabilität und beugt bei bewegungsintensiven Sportarten wie Laufen Brustschmerzen vor.
- Laufhosen: Ob Tights, Shorts oder Dreiviertel-Hosen: Laufhosen sind atmungsaktiv, schnell trocknend, oft winddicht und wasserabweisend und halten dich an kalten Tagen mit einer Fütterung schön warm.
- Laufsocken: Spezielle Socken zum Laufen schützen vor Reibung, bieten Aufprallschutz und sorgen natürlich auch für frische Füße durch atmungsaktive Materialien.
- Waistpacks, Armtaschen oder extrem leichte Laufrucksäcke helfen dir, Smartphone, Schlüssel und Co. zu verstauen.
WARUM LOHNT SICH SPEZIELLE LAUFBEKLEIDUNG?
Die bestmögliche Ausrüstung für jede Sportart ist die, welche speziell auf die jeweiligen Erfordernisse der Sportart ausgelegt ist. Sie erfüllt also eine bestimmte Funktion: Daher die Bezeichnung Funktionskleidung. Hat man früher also beim Joggen in einfachen, schnell durchnässten Baumwolle T-Shirts zuerst geschwitzt und dann gefroren, gibt es heute schnell-trocknende und atmungsaktive High-Tech-Lauftextilien.
- Funktionalität: Lauftextilien müssen den Schweiß schnell vom Körper wegleiten, damit du nicht in den nassen Klamotten frierst. Diesen Zweck erfüllen die synthetischen Chemiefasern (Polypropylen, Polyester, Polyacryl) heutiger Running-Funktionskleidung, die Schweiß von der Haut wegtransportieren und diese trocken und warm halten.
- Unterstützung für den Körper: Laufkleidung mit Kompression erhöht auch die Durchblutung an wichtigen Stellen wie Waden und Beinen. Der enge Schnitt von Lauftights verhindert zudem, dass du dich beim Laufen verhedderst.
LAUFBEKLEIDUNG FÜR JEDE JAHRESZEIT
Alle Jahre wieder bringen Herbst, Winter und Frühjahr ungemütliche Tage und schwierige Wetterverhältnisse mit sich. Jeder Tag birgt eine andere Herausforderung für die Läufer, die sich draußen sportlich betätigen wollen. Hier unsere Tipps, wie du gut durch die verschiedenen Jahreszeiten kommst:
Laufbekleidung für den Winter
Einer der häufigsten Fehler beim Lauftraining im Winter: Zu warme oder zu kalte Kleidung. Für das richtige Running-Outfit sollte man sich immer 10 Grad zur aktuellen Temperatur dazudenken, denn der Körper wird bei der Laufrunde zum eigenen Wärmekraftwerk. An Tagen mit sehr kalten, starken Wind sollten Läufer zusätzlich zu einer wärmenden Schicht noch über winddichte Oberbekleidung wie z.B. eine Hardshelljacke oder eine spezielle Laufjacke nachdenken.
Beim Laufen in Dämmerung oder Dunkelheit sollten Sportler darauf achten, für andere Verkehrsteilnehmer deutlich sichtbar zu sein: Helle Laufbekleidung, Reflektoren und reflektierende Elemente an Kleidung und Schuhen, sowie Armbänder oder Neon-Stirnbänder sind eine sinnvolle Unterstützung. Auf unbeleuchteten Wegen und in absoluter Dunkelheit hilft dir eine Stirnlampe, nicht die Sicht zu verlieren.
Laufbekleidung für den Sommer
Gute Laufkleidung im Sommer zeichnet sich durch ihr leichtes Gewicht und dadurch aus, dass sie sich nicht mit Flüssigkeit vollsaugt, sondern auch nach dem schweißtreibenden Training noch leicht und schnell wieder trocken ist. Gegen UV-Strahlung und hohe Temperaturen hilft zudem ein Cap.
Laufbekleidung für den Frühling/Herbst
In den Übergangsjahreszeiten ist Flexibilität bei der Laufbekleidung gefordert. An milden Tagen reicht eine Shorts und ein Longsleeve, am nächsten Tag können schon Wintertight und dickere Laufjacke gefordert sein. Die Regenjacke sollte zu dieser Zeit ohnehin immer in Griffweite hängen.
WIE SOLLTE LAUFBEKLEIDUNG SITZEN?
Wie sagen Läufer so schön? Gute Laufbekleidung ist so bequem, dass man sie gar nicht spürt. Sie stört nicht, noch scheuert, zwickt oder kneift sie. Beachte beim Kauf von neuer Laufbekleidung daher immer, dass Funktionskleidung ihre Funktion nur dann richtig erfüllen kann, wenn sie richtig sitzt. Schlackert das Wintershirt zum Beispiel lose auf der Haut, kann die Luft darunter nicht erwärmt werden? und die Funktionskette wird unterbrochen.
WIE PFLEGT MAN LAUFBEKLEIDUNG RICHTIG?
Früher gab es noch keine High-Tech-Materialien, die einer besonderen Pflege bedurft hätten. Da wurde das Baumwollshirt einfach mit der Buntwäsche gewaschen. Doch heute ist das anders. Moderne Laufbekleidung besteht aus Lycra, Gore-Tex oder Sympatex. Innovative Mikrofasern also, die verschiedene Funktionen erfüllen.
Waschen: Damit deren Funktionalität erhalten bleibt, sollte Laufbekleidung nur im Schonwaschgang bei 30 °C gewaschen werden. Auf Weichspüler und Wäschetrockner sollte man grundsätzlich verzichten. Gegen Gerüche hilft ein einfacher Trick: die vollständig getrocknete Funktionswäsche in einer Plastiktüte für ca. 48 Stunden in den Gefrierschrank legen, dann sollten alle geruch-verursachenden Bakterien abgetötet sein.
LAUFBEKLEIDUNG BEI INTERSPORT
Bei INTERSPORT findest du insgesamt eine riesige Auswahl an hochwertiger Running-Bekleidung für Damen und Herren von Top-Marken wie Nike, Adidas, Asics, On Running, Under Armour und Co. Mithilfe der Suchfilter in unserem Onlineshop kannst du zudem bequem unser Laufbekleidungs-Sortiment nach deinen persönlichen Anforderungen durchstöbern.
- Fleece
-
Die richtige Laufbekleidung – was wird benötigt
Wer sich Laufbekleidung kaufen möchte, wird immer wieder mit der Frage konfrontiert, was man denn zum Laufen tatsächlich benötigt. Tatsache ist, dass man als Anfänger nicht sofort zu funktioneller Sportbekleidung greifen muss, wenn man es nicht möchte. Ein einfaches Shirt, eine Hose und ein Paar Laufschuhe genügen, um mit dem Laufsport zu beginnen. Trotzdem hxat Funktionskleidung ihre Berechtigung, weil sie darauf abgestimmt ist, den Läufer bei seinem Sport bestmöglich zu unterstützen.
Entsprechende Shirts und Hosen sind darauf ausgelegt, den beim Laufen entstehenden Schweiß so rasch wie möglich vom Körper weg zu transportieren. Möchte man also mehrmals pro Woche joggen gehen oder bei Laufbewerben teilnehmen, sollte man die Anschaffung von prxofessioneller Funktionskleidung zumindest in Betracht ziehen.
Die positiven Eigenschaften der Laufbekleidung
Gute Laufbekleidung für Damen, Herren als auch Kinder hat verschiedene Aufgaben zu bewältigen. Um das gewährleisten zu können, werden hochwertige Materialien mit ganz besonderen Eigenschaften verarbeitet. Wichtig ist ein leichtes sowie elastisches Design, damit die Kleidung den Sportler nicht belastet. Bewegungsfreiheit und Körpergefühl sind wichtig, um sich in seinem Lauf nicht einzuschränken. Längere Strecken können sonst ganz schnell zur unnötigen Belastung werden.
Neben der anschmiegsamen Materialführung zählt eine gute Wärme- und Feuchtigkeitsregulation. Eine gute Laufkleidung sorgt dafür, dass Schweiß nach außen abtransportiert wird. Entsprechend schnell sollte die Bekleidung zusätzlich trocknen, damit beispielsweise der Rücken nicht dauerhaft in Nässe steht.
Dieser Prozess wird durch atmungsaktive Materialien und eine funktionierende Luftzirkulation unterstützt. Laufkleidung ist somit angenehm zur Haut und verhindert anstauende Hitze sowie Feuchtigkeit unter dem Outdoor-Outfit.
Vorteile von Laufkleidung:
- leicht und elastisch
- sehr atmungsaktiv
- reguliert Feuchtigkeit und Wärme
- sportliches Design, angepasst an Bewegung und Sport
Laufbekleidung für den Sommer
Laufbekleidung für den Sommer ist speziell gegen aufkommende Hitze ausgerichtet. Manche Modelle gehen noch weiter und bieten einen UV-Schutz für den Läufer. Schwarze Laufbekleidung ist zwar schick und neutral gehalten, kann bei starkem Sonnenschein allerdings schnell extrem warm auf der Haut werden. Während eines schattigen Waldlaufes stört das jedoch weniger.
Für die maximale Bewegungsfreiheit und das Gefühl einer milden Brise auf der Haut eignet sich im Sommer sehr gut kurze Laufkleidung. T-Shirt, Tanktops und Shorts sind ideal für freiheitsliebende Läufer. Beliebt bei Damen sind auch ¾-Hosen. Wer es eher enganliegend liebt, sollte sich unsere sehr modischen Tights als Laufhosen anschauen. Sie schmeicheln deiner Figur und sind die ideale Sportbekleidung, welche sich jeder Bewegung uneingeschränkt anpasst.
Bei INTERSPORT findest du auch Laufbekleidung, die für den Sommer geeignet ist und trotzdem länger ausfällt. Klassische Laufhosen oder Langarmshirts bestehen dafür aus dünnen Materialien, die besonders atmungsaktiv sind. Mit dieser Ausrüstung kannst du auch am erfrischenden Morgen Laufen gehen oder dich besser vor der Sonne schützen.
Passende Laufkleidung bei Wärme:
Laufbekleidung für den Winter
Laufbekleidung für den Winter muss den schmalen Grad zwischen wärmend und erfrischend schaffen. Kühle Luft gepaart mit einem verschwitzten Körper kann schnell unangenehm werden. Es ist also wichtig, dass Laufbekleidung für den Winter ausreichend wärmt, ohne Schweißbildung dabei zu fördern. Atmungsaktive Materialien sowie eine gute Wärme- und Feuchtigkeitsregulation sind hier sehr wichtig.
Mit dem Zwiebelprinzip – also mehreren Schichten, lässt sich die beste Laufbekleidung zusammenstellen. Als erste Schicht dient die Funktions- oder Thermounterwäsche. Sie schmiegt sich eng an den Körper und ist auf den Abtransport von Schweiß spezialisiert. Zusätzlich sorgt sie für etwas mehr Wärme, die dank der atmungsaktiven Materialien gut zirkulieren kann.
Leichte Pullover, Hoodis oder Sweater bilden neben diversen Laufjacken eine weitere Schicht. Es ist auch möglich, die Bekleidung durch eine letzte Außenschicht zu erweitern, um noch mehr Wärme zu erhalten. Eine gefütterte Softshelljacke ist beispielsweise angenehm über einem Langarmshirt oder Pullover zu tragen.
Bei der Laufbekleidung für den Winter heißt es auszuprobieren und sein eigenes Konzept für die jeweiligen Außentemperaturen zu entwickeln. Im INTERSPORT Onlineshop findest du alle Bestandteile, um deine Laufbekleidung bis ins letzte Detail zusammenzustellen.
Passende Laufkleidung bei Kälte:
Das Zwiebelprinzip
Wer Regelmäßig Outdoorbekleidung trägt, ist mit dem Zwiebelprinzip vertraut: Mehrere Lagen Sportbekleidung übereinander sorgen dafür, dass man zu jeder Jahreszeit zum Laufen richtig angezogen ist. Zwischen jeder Schicht wirkt die Luft als Wärmepuffer und verhindert gleichzeitig das Auskühlen. Gleichzeitig sorgt die Laufbekleidung dafür, dass die Feuchtigkeit von innen nach außen abgegeben wird.
Die unterste Schicht sollte daher figurbetont anliegen, da sie beim Joggen einfach mehr Komfort bringt. Bei Hitze dienen Shirt und Hose als Kühlakku, während man bei frischen Temperaturen nicht so leicht friert, weil der Schweiß nicht auf der Haut klebt. Die Schichten darüber dienen dagegen dazu, den entstandenen Schweiß weiter nach außen zu leiten oder vor Kälte, Nässe oder Wind zu schützen. Abhängig von der Jahreszeit, zu der Gelaufen wird, kommt diesen beiden Schichten mehr oder weniger viel Bedeutung zu.
LAUFBEKLEIDUNG
Einfach loslaufen? Nichts wie raus. Mit der richtigen Kleidung bleibt dein Weg in die Freiheit immer offen. dein Training hält dich fit, die frische Luft und die Umgebung machen zudem deinen Kopf frei. Die richtige Laufbekleidung für deine Freiheit findest du auf INTERSPORT: Für jede Jahreszeit und jedes Wetter.
LAUFBEKLEIDUNG: MATERIAL & SCHNITT ENTSCHEIDEN
Der Trend zum Laufen ist ungebrochen. Immer mehr ambitionierte Läufer wollen Laufsport so professionell wie möglich betreiben, unabhängig von Tageszeit, Wetter, Saison oder Umgebung. Vorbei sind Zeiten, in denen Läufer lediglich darauf achteten, welche "Sportschuhe" sie anziehen. Mit dem gestiegenen Anspruch an den Laufsport sind auch die Bedürfnisse an die Ausrüstung gestiegen: leichte Textilien, isolierend, luftig, feuchtigkeitsregulierend, warm und wetterfest zugleich sind gefragt. Die Kleidung soll eng anliegen, dennoch komfortabel geschnitten sein und größtmögliche Bewegungsfreiheit bieten.
LAUFBEKLEIDUNG: WAS BRAUCHT MAN?
Damit bei deinem Lauf nichts scheuert, kratzt oder klemmt, findest du im INTERSPORT Laufsport Shop ausgewählte Running Ausrüstung von Top-Marken. Wir bieten die passende Kleidung, die exakt auf die Bedürfnisse von Läufern zugeschnitten ist, egal ob du Hobby- oder Profiläufer bist.
- Laufshirts: Ein Laufshirt sollte möglichst eng am Körper anliegen, damit die Feuchtigkeit vom Stoff aufgesogen und zur Außenseite geleitet werden kann. Mesh-Einsätze sorgen für verbesserte Atmungsaktivität, winddichte Membranen auf der Vorderseite schützen vor Wind.
- Laufjacken: Wenn es draußen richtig kalt oder regnerisch ist, bietet eine Funktionsjacke optimalen Schutz, die wind- und wasserabweisend ist. Reflektoren helfen, um in der Dunkelheit gesehen zu werden.
- Laufwesten: Sie halten die Körpermitte warm, ohne die Armbewegung einzuschränken. Mit Langarmshirts kombiniert sind sie auch bei niedrigen Temperaturen einsetzbar.
- Laufhoodies: Die warmen Sweater sind aus einem weichen Material gefertigt, das angenehm auf deiner Haut liegt und dich optimal vor Kälte schützt.
- Sport-BH zum Laufen: Sorgt für ausreichend Stabilität und beugt bei bewegungsintensiven Sportarten wie Laufen Brustschmerzen vor.
- Laufhosen: Ob Tights, Shorts oder Dreiviertel-Hosen: Laufhosen sind atmungsaktiv, schnell trocknend, oft winddicht und wasserabweisend und halten dich an kalten Tagen mit einer Fütterung schön warm.
- Laufsocken: Spezielle Socken zum Laufen schützen vor Reibung, bieten Aufprallschutz und sorgen natürlich auch für frische Füße durch atmungsaktive Materialien.
- Waistpacks, Armtaschen oder extrem leichte Laufrucksäcke helfen dir, Smartphone, Schlüssel und Co. zu verstauen.
WARUM LOHNT SICH SPEZIELLE LAUFBEKLEIDUNG?
Die bestmögliche Ausrüstung für jede Sportart ist die, welche speziell auf die jeweiligen Erfordernisse der Sportart ausgelegt ist. Sie erfüllt also eine bestimmte Funktion: Daher die Bezeichnung Funktionskleidung. Hat man früher also beim Joggen in einfachen, schnell durchnässten Baumwolle T-Shirts zuerst geschwitzt und dann gefroren, gibt es heute schnell-trocknende und atmungsaktive High-Tech-Lauftextilien.
- Funktionalität: Lauftextilien müssen den Schweiß schnell vom Körper wegleiten, damit du nicht in den nassen Klamotten frierst. Diesen Zweck erfüllen die synthetischen Chemiefasern (Polypropylen, Polyester, Polyacryl) heutiger Running-Funktionskleidung, die Schweiß von der Haut wegtransportieren und diese trocken und warm halten.
- Unterstützung für den Körper: Laufkleidung mit Kompression erhöht auch die Durchblutung an wichtigen Stellen wie Waden und Beinen. Der enge Schnitt von Lauftights verhindert zudem, dass du dich beim Laufen verhedderst.
LAUFBEKLEIDUNG FÜR JEDE JAHRESZEIT
Alle Jahre wieder bringen Herbst, Winter und Frühjahr ungemütliche Tage und schwierige Wetterverhältnisse mit sich. Jeder Tag birgt eine andere Herausforderung für die Läufer, die sich draußen sportlich betätigen wollen. Hier unsere Tipps, wie du gut durch die verschiedenen Jahreszeiten kommst:
Laufbekleidung für den Winter
Einer der häufigsten Fehler beim Lauftraining im Winter: Zu warme oder zu kalte Kleidung. Für das richtige Running-Outfit sollte man sich immer 10 Grad zur aktuellen Temperatur dazudenken, denn der Körper wird bei der Laufrunde zum eigenen Wärmekraftwerk. An Tagen mit sehr kalten, starken Wind sollten Läufer zusätzlich zu einer wärmenden Schicht noch über winddichte Oberbekleidung wie z.B. eine Hardshelljacke oder eine spezielle Laufjacke nachdenken.
Beim Laufen in Dämmerung oder Dunkelheit sollten Sportler darauf achten, für andere Verkehrsteilnehmer deutlich sichtbar zu sein: Helle Laufbekleidung, Reflektoren und reflektierende Elemente an Kleidung und Schuhen, sowie Armbänder oder Neon-Stirnbänder sind eine sinnvolle Unterstützung. Auf unbeleuchteten Wegen und in absoluter Dunkelheit hilft dir eine Stirnlampe, nicht die Sicht zu verlieren.
Laufbekleidung für den Sommer
Gute Laufkleidung im Sommer zeichnet sich durch ihr leichtes Gewicht und dadurch aus, dass sie sich nicht mit Flüssigkeit vollsaugt, sondern auch nach dem schweißtreibenden Training noch leicht und schnell wieder trocken ist. Gegen UV-Strahlung und hohe Temperaturen hilft zudem ein Cap.
Laufbekleidung für den Frühling/Herbst
In den Übergangsjahreszeiten ist Flexibilität bei der Laufbekleidung gefordert. An milden Tagen reicht eine Shorts und ein Longsleeve, am nächsten Tag können schon Wintertight und dickere Laufjacke gefordert sein. Die Regenjacke sollte zu dieser Zeit ohnehin immer in Griffweite hängen.
WIE SOLLTE LAUFBEKLEIDUNG SITZEN?
Wie sagen Läufer so schön? Gute Laufbekleidung ist so bequem, dass man sie gar nicht spürt. Sie stört nicht, noch scheuert, zwickt oder kneift sie. Beachte beim Kauf von neuer Laufbekleidung daher immer, dass Funktionskleidung ihre Funktion nur dann richtig erfüllen kann, wenn sie richtig sitzt. Schlackert das Wintershirt zum Beispiel lose auf der Haut, kann die Luft darunter nicht erwärmt werden? und die Funktionskette wird unterbrochen.
WIE PFLEGT MAN LAUFBEKLEIDUNG RICHTIG?
Früher gab es noch keine High-Tech-Materialien, die einer besonderen Pflege bedurft hätten. Da wurde das Baumwollshirt einfach mit der Buntwäsche gewaschen. Doch heute ist das anders. Moderne Laufbekleidung besteht aus Lycra, Gore-Tex oder Sympatex. Innovative Mikrofasern also, die verschiedene Funktionen erfüllen.
Waschen: Damit deren Funktionalität erhalten bleibt, sollte Laufbekleidung nur im Schonwaschgang bei 30 °C gewaschen werden. Auf Weichspüler und Wäschetrockner sollte man grundsätzlich verzichten. Gegen Gerüche hilft ein einfacher Trick: die vollständig getrocknete Funktionswäsche in einer Plastiktüte für ca. 48 Stunden in den Gefrierschrank legen, dann sollten alle geruch-verursachenden Bakterien abgetötet sein.
LAUFBEKLEIDUNG BEI INTERSPORT
Bei INTERSPORT findest du insgesamt eine riesige Auswahl an hochwertiger Running-Bekleidung für Damen und Herren von Top-Marken wie Nike, Adidas, Asics, On Running, Under Armour und Co. Mithilfe der Suchfilter in unserem Onlineshop kannst du zudem bequem unser Laufbekleidungs-Sortiment nach deinen persönlichen Anforderungen durchstöbern.
- lange Laufhosen
-
Die richtige Laufbekleidung – was wird benötigt
Wer sich Laufbekleidung kaufen möchte, wird immer wieder mit der Frage konfrontiert, was man denn zum Laufen tatsächlich benötigt. Tatsache ist, dass man als Anfänger nicht sofort zu funktioneller Sportbekleidung greifen muss, wenn man es nicht möchte. Ein einfaches Shirt, eine Hose und ein Paar Laufschuhe genügen, um mit dem Laufsport zu beginnen. Trotzdem hxat Funktionskleidung ihre Berechtigung, weil sie darauf abgestimmt ist, den Läufer bei seinem Sport bestmöglich zu unterstützen.
Entsprechende Shirts und Hosen sind darauf ausgelegt, den beim Laufen entstehenden Schweiß so rasch wie möglich vom Körper weg zu transportieren. Möchte man also mehrmals pro Woche joggen gehen oder bei Laufbewerben teilnehmen, sollte man die Anschaffung von prxofessioneller Funktionskleidung zumindest in Betracht ziehen.
Die positiven Eigenschaften der Laufbekleidung
Gute Laufbekleidung für Damen, Herren als auch Kinder hat verschiedene Aufgaben zu bewältigen. Um das gewährleisten zu können, werden hochwertige Materialien mit ganz besonderen Eigenschaften verarbeitet. Wichtig ist ein leichtes sowie elastisches Design, damit die Kleidung den Sportler nicht belastet. Bewegungsfreiheit und Körpergefühl sind wichtig, um sich in seinem Lauf nicht einzuschränken. Längere Strecken können sonst ganz schnell zur unnötigen Belastung werden.
Neben der anschmiegsamen Materialführung zählt eine gute Wärme- und Feuchtigkeitsregulation. Eine gute Laufkleidung sorgt dafür, dass Schweiß nach außen abtransportiert wird. Entsprechend schnell sollte die Bekleidung zusätzlich trocknen, damit beispielsweise der Rücken nicht dauerhaft in Nässe steht.
Dieser Prozess wird durch atmungsaktive Materialien und eine funktionierende Luftzirkulation unterstützt. Laufkleidung ist somit angenehm zur Haut und verhindert anstauende Hitze sowie Feuchtigkeit unter dem Outdoor-Outfit.
Vorteile von Laufkleidung:
- leicht und elastisch
- sehr atmungsaktiv
- reguliert Feuchtigkeit und Wärme
- sportliches Design, angepasst an Bewegung und Sport
Laufbekleidung für den Sommer
Laufbekleidung für den Sommer ist speziell gegen aufkommende Hitze ausgerichtet. Manche Modelle gehen noch weiter und bieten einen UV-Schutz für den Läufer. Schwarze Laufbekleidung ist zwar schick und neutral gehalten, kann bei starkem Sonnenschein allerdings schnell extrem warm auf der Haut werden. Während eines schattigen Waldlaufes stört das jedoch weniger.
Für die maximale Bewegungsfreiheit und das Gefühl einer milden Brise auf der Haut eignet sich im Sommer sehr gut kurze Laufkleidung. T-Shirt, Tanktops und Shorts sind ideal für freiheitsliebende Läufer. Beliebt bei Damen sind auch ¾-Hosen. Wer es eher enganliegend liebt, sollte sich unsere sehr modischen Tights als Laufhosen anschauen. Sie schmeicheln deiner Figur und sind die ideale Sportbekleidung, welche sich jeder Bewegung uneingeschränkt anpasst.
Bei INTERSPORT findest du auch Laufbekleidung, die für den Sommer geeignet ist und trotzdem länger ausfällt. Klassische Laufhosen oder Langarmshirts bestehen dafür aus dünnen Materialien, die besonders atmungsaktiv sind. Mit dieser Ausrüstung kannst du auch am erfrischenden Morgen Laufen gehen oder dich besser vor der Sonne schützen.
Passende Laufkleidung bei Wärme:
Laufbekleidung für den Winter
Laufbekleidung für den Winter muss den schmalen Grad zwischen wärmend und erfrischend schaffen. Kühle Luft gepaart mit einem verschwitzten Körper kann schnell unangenehm werden. Es ist also wichtig, dass Laufbekleidung für den Winter ausreichend wärmt, ohne Schweißbildung dabei zu fördern. Atmungsaktive Materialien sowie eine gute Wärme- und Feuchtigkeitsregulation sind hier sehr wichtig.
Mit dem Zwiebelprinzip – also mehreren Schichten, lässt sich die beste Laufbekleidung zusammenstellen. Als erste Schicht dient die Funktions- oder Thermounterwäsche. Sie schmiegt sich eng an den Körper und ist auf den Abtransport von Schweiß spezialisiert. Zusätzlich sorgt sie für etwas mehr Wärme, die dank der atmungsaktiven Materialien gut zirkulieren kann.
Leichte Pullover, Hoodis oder Sweater bilden neben diversen Laufjacken eine weitere Schicht. Es ist auch möglich, die Bekleidung durch eine letzte Außenschicht zu erweitern, um noch mehr Wärme zu erhalten. Eine gefütterte Softshelljacke ist beispielsweise angenehm über einem Langarmshirt oder Pullover zu tragen.
Bei der Laufbekleidung für den Winter heißt es auszuprobieren und sein eigenes Konzept für die jeweiligen Außentemperaturen zu entwickeln. Im INTERSPORT Onlineshop findest du alle Bestandteile, um deine Laufbekleidung bis ins letzte Detail zusammenzustellen.
Passende Laufkleidung bei Kälte:
Das Zwiebelprinzip
Wer Regelmäßig Outdoorbekleidung trägt, ist mit dem Zwiebelprinzip vertraut: Mehrere Lagen Sportbekleidung übereinander sorgen dafür, dass man zu jeder Jahreszeit zum Laufen richtig angezogen ist. Zwischen jeder Schicht wirkt die Luft als Wärmepuffer und verhindert gleichzeitig das Auskühlen. Gleichzeitig sorgt die Laufbekleidung dafür, dass die Feuchtigkeit von innen nach außen abgegeben wird.
Die unterste Schicht sollte daher figurbetont anliegen, da sie beim Joggen einfach mehr Komfort bringt. Bei Hitze dienen Shirt und Hose als Kühlakku, während man bei frischen Temperaturen nicht so leicht friert, weil der Schweiß nicht auf der Haut klebt. Die Schichten darüber dienen dagegen dazu, den entstandenen Schweiß weiter nach außen zu leiten oder vor Kälte, Nässe oder Wind zu schützen. Abhängig von der Jahreszeit, zu der Gelaufen wird, kommt diesen beiden Schichten mehr oder weniger viel Bedeutung zu.
LAUFBEKLEIDUNG
Einfach loslaufen? Nichts wie raus. Mit der richtigen Kleidung bleibt dein Weg in die Freiheit immer offen. dein Training hält dich fit, die frische Luft und die Umgebung machen zudem deinen Kopf frei. Die richtige Laufbekleidung für deine Freiheit findest du auf INTERSPORT: Für jede Jahreszeit und jedes Wetter.
LAUFBEKLEIDUNG: MATERIAL & SCHNITT ENTSCHEIDEN
Der Trend zum Laufen ist ungebrochen. Immer mehr ambitionierte Läufer wollen Laufsport so professionell wie möglich betreiben, unabhängig von Tageszeit, Wetter, Saison oder Umgebung. Vorbei sind Zeiten, in denen Läufer lediglich darauf achteten, welche "Sportschuhe" sie anziehen. Mit dem gestiegenen Anspruch an den Laufsport sind auch die Bedürfnisse an die Ausrüstung gestiegen: leichte Textilien, isolierend, luftig, feuchtigkeitsregulierend, warm und wetterfest zugleich sind gefragt. Die Kleidung soll eng anliegen, dennoch komfortabel geschnitten sein und größtmögliche Bewegungsfreiheit bieten.
LAUFBEKLEIDUNG: WAS BRAUCHT MAN?
Damit bei deinem Lauf nichts scheuert, kratzt oder klemmt, findest du im INTERSPORT Laufsport Shop ausgewählte Running Ausrüstung von Top-Marken. Wir bieten die passende Kleidung, die exakt auf die Bedürfnisse von Läufern zugeschnitten ist, egal ob du Hobby- oder Profiläufer bist.
- Laufshirts: Ein Laufshirt sollte möglichst eng am Körper anliegen, damit die Feuchtigkeit vom Stoff aufgesogen und zur Außenseite geleitet werden kann. Mesh-Einsätze sorgen für verbesserte Atmungsaktivität, winddichte Membranen auf der Vorderseite schützen vor Wind.
- Laufjacken: Wenn es draußen richtig kalt oder regnerisch ist, bietet eine Funktionsjacke optimalen Schutz, die wind- und wasserabweisend ist. Reflektoren helfen, um in der Dunkelheit gesehen zu werden.
- Laufwesten: Sie halten die Körpermitte warm, ohne die Armbewegung einzuschränken. Mit Langarmshirts kombiniert sind sie auch bei niedrigen Temperaturen einsetzbar.
- Laufhoodies: Die warmen Sweater sind aus einem weichen Material gefertigt, das angenehm auf deiner Haut liegt und dich optimal vor Kälte schützt.
- Sport-BH zum Laufen: Sorgt für ausreichend Stabilität und beugt bei bewegungsintensiven Sportarten wie Laufen Brustschmerzen vor.
- Laufhosen: Ob Tights, Shorts oder Dreiviertel-Hosen: Laufhosen sind atmungsaktiv, schnell trocknend, oft winddicht und wasserabweisend und halten dich an kalten Tagen mit einer Fütterung schön warm.
- Laufsocken: Spezielle Socken zum Laufen schützen vor Reibung, bieten Aufprallschutz und sorgen natürlich auch für frische Füße durch atmungsaktive Materialien.
- Waistpacks, Armtaschen oder extrem leichte Laufrucksäcke helfen dir, Smartphone, Schlüssel und Co. zu verstauen.
WARUM LOHNT SICH SPEZIELLE LAUFBEKLEIDUNG?
Die bestmögliche Ausrüstung für jede Sportart ist die, welche speziell auf die jeweiligen Erfordernisse der Sportart ausgelegt ist. Sie erfüllt also eine bestimmte Funktion: Daher die Bezeichnung Funktionskleidung. Hat man früher also beim Joggen in einfachen, schnell durchnässten Baumwolle T-Shirts zuerst geschwitzt und dann gefroren, gibt es heute schnell-trocknende und atmungsaktive High-Tech-Lauftextilien.
- Funktionalität: Lauftextilien müssen den Schweiß schnell vom Körper wegleiten, damit du nicht in den nassen Klamotten frierst. Diesen Zweck erfüllen die synthetischen Chemiefasern (Polypropylen, Polyester, Polyacryl) heutiger Running-Funktionskleidung, die Schweiß von der Haut wegtransportieren und diese trocken und warm halten.
- Unterstützung für den Körper: Laufkleidung mit Kompression erhöht auch die Durchblutung an wichtigen Stellen wie Waden und Beinen. Der enge Schnitt von Lauftights verhindert zudem, dass du dich beim Laufen verhedderst.
LAUFBEKLEIDUNG FÜR JEDE JAHRESZEIT
Alle Jahre wieder bringen Herbst, Winter und Frühjahr ungemütliche Tage und schwierige Wetterverhältnisse mit sich. Jeder Tag birgt eine andere Herausforderung für die Läufer, die sich draußen sportlich betätigen wollen. Hier unsere Tipps, wie du gut durch die verschiedenen Jahreszeiten kommst:
Laufbekleidung für den Winter
Einer der häufigsten Fehler beim Lauftraining im Winter: Zu warme oder zu kalte Kleidung. Für das richtige Running-Outfit sollte man sich immer 10 Grad zur aktuellen Temperatur dazudenken, denn der Körper wird bei der Laufrunde zum eigenen Wärmekraftwerk. An Tagen mit sehr kalten, starken Wind sollten Läufer zusätzlich zu einer wärmenden Schicht noch über winddichte Oberbekleidung wie z.B. eine Hardshelljacke oder eine spezielle Laufjacke nachdenken.
Beim Laufen in Dämmerung oder Dunkelheit sollten Sportler darauf achten, für andere Verkehrsteilnehmer deutlich sichtbar zu sein: Helle Laufbekleidung, Reflektoren und reflektierende Elemente an Kleidung und Schuhen, sowie Armbänder oder Neon-Stirnbänder sind eine sinnvolle Unterstützung. Auf unbeleuchteten Wegen und in absoluter Dunkelheit hilft dir eine Stirnlampe, nicht die Sicht zu verlieren.
Laufbekleidung für den Sommer
Gute Laufkleidung im Sommer zeichnet sich durch ihr leichtes Gewicht und dadurch aus, dass sie sich nicht mit Flüssigkeit vollsaugt, sondern auch nach dem schweißtreibenden Training noch leicht und schnell wieder trocken ist. Gegen UV-Strahlung und hohe Temperaturen hilft zudem ein Cap.
Laufbekleidung für den Frühling/Herbst
In den Übergangsjahreszeiten ist Flexibilität bei der Laufbekleidung gefordert. An milden Tagen reicht eine Shorts und ein Longsleeve, am nächsten Tag können schon Wintertight und dickere Laufjacke gefordert sein. Die Regenjacke sollte zu dieser Zeit ohnehin immer in Griffweite hängen.
WIE SOLLTE LAUFBEKLEIDUNG SITZEN?
Wie sagen Läufer so schön? Gute Laufbekleidung ist so bequem, dass man sie gar nicht spürt. Sie stört nicht, noch scheuert, zwickt oder kneift sie. Beachte beim Kauf von neuer Laufbekleidung daher immer, dass Funktionskleidung ihre Funktion nur dann richtig erfüllen kann, wenn sie richtig sitzt. Schlackert das Wintershirt zum Beispiel lose auf der Haut, kann die Luft darunter nicht erwärmt werden? und die Funktionskette wird unterbrochen.
WIE PFLEGT MAN LAUFBEKLEIDUNG RICHTIG?
Früher gab es noch keine High-Tech-Materialien, die einer besonderen Pflege bedurft hätten. Da wurde das Baumwollshirt einfach mit der Buntwäsche gewaschen. Doch heute ist das anders. Moderne Laufbekleidung besteht aus Lycra, Gore-Tex oder Sympatex. Innovative Mikrofasern also, die verschiedene Funktionen erfüllen.
Waschen: Damit deren Funktionalität erhalten bleibt, sollte Laufbekleidung nur im Schonwaschgang bei 30 °C gewaschen werden. Auf Weichspüler und Wäschetrockner sollte man grundsätzlich verzichten. Gegen Gerüche hilft ein einfacher Trick: die vollständig getrocknete Funktionswäsche in einer Plastiktüte für ca. 48 Stunden in den Gefrierschrank legen, dann sollten alle geruch-verursachenden Bakterien abgetötet sein.
LAUFBEKLEIDUNG BEI INTERSPORT
Bei INTERSPORT findest du insgesamt eine riesige Auswahl an hochwertiger Running-Bekleidung für Damen und Herren von Top-Marken wie Nike, Adidas, Asics, On Running, Under Armour und Co. Mithilfe der Suchfilter in unserem Onlineshop kannst du zudem bequem unser Laufbekleidungs-Sortiment nach deinen persönlichen Anforderungen durchstöbern.
- Hoodies
-
Die richtige Laufbekleidung – was wird benötigt
Wer sich Laufbekleidung kaufen möchte, wird immer wieder mit der Frage konfrontiert, was man denn zum Laufen tatsächlich benötigt. Tatsache ist, dass man als Anfänger nicht sofort zu funktioneller Sportbekleidung greifen muss, wenn man es nicht möchte. Ein einfaches Shirt, eine Hose und ein Paar Laufschuhe genügen, um mit dem Laufsport zu beginnen. Trotzdem hxat Funktionskleidung ihre Berechtigung, weil sie darauf abgestimmt ist, den Läufer bei seinem Sport bestmöglich zu unterstützen.
Entsprechende Shirts und Hosen sind darauf ausgelegt, den beim Laufen entstehenden Schweiß so rasch wie möglich vom Körper weg zu transportieren. Möchte man also mehrmals pro Woche joggen gehen oder bei Laufbewerben teilnehmen, sollte man die Anschaffung von prxofessioneller Funktionskleidung zumindest in Betracht ziehen.
Die positiven Eigenschaften der Laufbekleidung
Gute Laufbekleidung für Damen, Herren als auch Kinder hat verschiedene Aufgaben zu bewältigen. Um das gewährleisten zu können, werden hochwertige Materialien mit ganz besonderen Eigenschaften verarbeitet. Wichtig ist ein leichtes sowie elastisches Design, damit die Kleidung den Sportler nicht belastet. Bewegungsfreiheit und Körpergefühl sind wichtig, um sich in seinem Lauf nicht einzuschränken. Längere Strecken können sonst ganz schnell zur unnötigen Belastung werden.
Neben der anschmiegsamen Materialführung zählt eine gute Wärme- und Feuchtigkeitsregulation. Eine gute Laufkleidung sorgt dafür, dass Schweiß nach außen abtransportiert wird. Entsprechend schnell sollte die Bekleidung zusätzlich trocknen, damit beispielsweise der Rücken nicht dauerhaft in Nässe steht.
Dieser Prozess wird durch atmungsaktive Materialien und eine funktionierende Luftzirkulation unterstützt. Laufkleidung ist somit angenehm zur Haut und verhindert anstauende Hitze sowie Feuchtigkeit unter dem Outdoor-Outfit.
Vorteile von Laufkleidung:
- leicht und elastisch
- sehr atmungsaktiv
- reguliert Feuchtigkeit und Wärme
- sportliches Design, angepasst an Bewegung und Sport
Laufbekleidung für den Sommer
Laufbekleidung für den Sommer ist speziell gegen aufkommende Hitze ausgerichtet. Manche Modelle gehen noch weiter und bieten einen UV-Schutz für den Läufer. Schwarze Laufbekleidung ist zwar schick und neutral gehalten, kann bei starkem Sonnenschein allerdings schnell extrem warm auf der Haut werden. Während eines schattigen Waldlaufes stört das jedoch weniger.
Für die maximale Bewegungsfreiheit und das Gefühl einer milden Brise auf der Haut eignet sich im Sommer sehr gut kurze Laufkleidung. T-Shirt, Tanktops und Shorts sind ideal für freiheitsliebende Läufer. Beliebt bei Damen sind auch ¾-Hosen. Wer es eher enganliegend liebt, sollte sich unsere sehr modischen Tights als Laufhosen anschauen. Sie schmeicheln deiner Figur und sind die ideale Sportbekleidung, welche sich jeder Bewegung uneingeschränkt anpasst.
Bei INTERSPORT findest du auch Laufbekleidung, die für den Sommer geeignet ist und trotzdem länger ausfällt. Klassische Laufhosen oder Langarmshirts bestehen dafür aus dünnen Materialien, die besonders atmungsaktiv sind. Mit dieser Ausrüstung kannst du auch am erfrischenden Morgen Laufen gehen oder dich besser vor der Sonne schützen.
Passende Laufkleidung bei Wärme:
Laufbekleidung für den Winter
Laufbekleidung für den Winter muss den schmalen Grad zwischen wärmend und erfrischend schaffen. Kühle Luft gepaart mit einem verschwitzten Körper kann schnell unangenehm werden. Es ist also wichtig, dass Laufbekleidung für den Winter ausreichend wärmt, ohne Schweißbildung dabei zu fördern. Atmungsaktive Materialien sowie eine gute Wärme- und Feuchtigkeitsregulation sind hier sehr wichtig.
Mit dem Zwiebelprinzip – also mehreren Schichten, lässt sich die beste Laufbekleidung zusammenstellen. Als erste Schicht dient die Funktions- oder Thermounterwäsche. Sie schmiegt sich eng an den Körper und ist auf den Abtransport von Schweiß spezialisiert. Zusätzlich sorgt sie für etwas mehr Wärme, die dank der atmungsaktiven Materialien gut zirkulieren kann.
Leichte Pullover, Hoodis oder Sweater bilden neben diversen Laufjacken eine weitere Schicht. Es ist auch möglich, die Bekleidung durch eine letzte Außenschicht zu erweitern, um noch mehr Wärme zu erhalten. Eine gefütterte Softshelljacke ist beispielsweise angenehm über einem Langarmshirt oder Pullover zu tragen.
Bei der Laufbekleidung für den Winter heißt es auszuprobieren und sein eigenes Konzept für die jeweiligen Außentemperaturen zu entwickeln. Im INTERSPORT Onlineshop findest du alle Bestandteile, um deine Laufbekleidung bis ins letzte Detail zusammenzustellen.
Passende Laufkleidung bei Kälte:
Das Zwiebelprinzip
Wer Regelmäßig Outdoorbekleidung trägt, ist mit dem Zwiebelprinzip vertraut: Mehrere Lagen Sportbekleidung übereinander sorgen dafür, dass man zu jeder Jahreszeit zum Laufen richtig angezogen ist. Zwischen jeder Schicht wirkt die Luft als Wärmepuffer und verhindert gleichzeitig das Auskühlen. Gleichzeitig sorgt die Laufbekleidung dafür, dass die Feuchtigkeit von innen nach außen abgegeben wird.
Die unterste Schicht sollte daher figurbetont anliegen, da sie beim Joggen einfach mehr Komfort bringt. Bei Hitze dienen Shirt und Hose als Kühlakku, während man bei frischen Temperaturen nicht so leicht friert, weil der Schweiß nicht auf der Haut klebt. Die Schichten darüber dienen dagegen dazu, den entstandenen Schweiß weiter nach außen zu leiten oder vor Kälte, Nässe oder Wind zu schützen. Abhängig von der Jahreszeit, zu der Gelaufen wird, kommt diesen beiden Schichten mehr oder weniger viel Bedeutung zu.
LAUFBEKLEIDUNG
Einfach loslaufen? Nichts wie raus. Mit der richtigen Kleidung bleibt dein Weg in die Freiheit immer offen. dein Training hält dich fit, die frische Luft und die Umgebung machen zudem deinen Kopf frei. Die richtige Laufbekleidung für deine Freiheit findest du auf INTERSPORT: Für jede Jahreszeit und jedes Wetter.
LAUFBEKLEIDUNG: MATERIAL & SCHNITT ENTSCHEIDEN
Der Trend zum Laufen ist ungebrochen. Immer mehr ambitionierte Läufer wollen Laufsport so professionell wie möglich betreiben, unabhängig von Tageszeit, Wetter, Saison oder Umgebung. Vorbei sind Zeiten, in denen Läufer lediglich darauf achteten, welche "Sportschuhe" sie anziehen. Mit dem gestiegenen Anspruch an den Laufsport sind auch die Bedürfnisse an die Ausrüstung gestiegen: leichte Textilien, isolierend, luftig, feuchtigkeitsregulierend, warm und wetterfest zugleich sind gefragt. Die Kleidung soll eng anliegen, dennoch komfortabel geschnitten sein und größtmögliche Bewegungsfreiheit bieten.
LAUFBEKLEIDUNG: WAS BRAUCHT MAN?
Damit bei deinem Lauf nichts scheuert, kratzt oder klemmt, findest du im INTERSPORT Laufsport Shop ausgewählte Running Ausrüstung von Top-Marken. Wir bieten die passende Kleidung, die exakt auf die Bedürfnisse von Läufern zugeschnitten ist, egal ob du Hobby- oder Profiläufer bist.
- Laufshirts: Ein Laufshirt sollte möglichst eng am Körper anliegen, damit die Feuchtigkeit vom Stoff aufgesogen und zur Außenseite geleitet werden kann. Mesh-Einsätze sorgen für verbesserte Atmungsaktivität, winddichte Membranen auf der Vorderseite schützen vor Wind.
- Laufjacken: Wenn es draußen richtig kalt oder regnerisch ist, bietet eine Funktionsjacke optimalen Schutz, die wind- und wasserabweisend ist. Reflektoren helfen, um in der Dunkelheit gesehen zu werden.
- Laufwesten: Sie halten die Körpermitte warm, ohne die Armbewegung einzuschränken. Mit Langarmshirts kombiniert sind sie auch bei niedrigen Temperaturen einsetzbar.
- Laufhoodies: Die warmen Sweater sind aus einem weichen Material gefertigt, das angenehm auf deiner Haut liegt und dich optimal vor Kälte schützt.
- Sport-BH zum Laufen: Sorgt für ausreichend Stabilität und beugt bei bewegungsintensiven Sportarten wie Laufen Brustschmerzen vor.
- Laufhosen: Ob Tights, Shorts oder Dreiviertel-Hosen: Laufhosen sind atmungsaktiv, schnell trocknend, oft winddicht und wasserabweisend und halten dich an kalten Tagen mit einer Fütterung schön warm.
- Laufsocken: Spezielle Socken zum Laufen schützen vor Reibung, bieten Aufprallschutz und sorgen natürlich auch für frische Füße durch atmungsaktive Materialien.
- Waistpacks, Armtaschen oder extrem leichte Laufrucksäcke helfen dir, Smartphone, Schlüssel und Co. zu verstauen.
WARUM LOHNT SICH SPEZIELLE LAUFBEKLEIDUNG?
Die bestmögliche Ausrüstung für jede Sportart ist die, welche speziell auf die jeweiligen Erfordernisse der Sportart ausgelegt ist. Sie erfüllt also eine bestimmte Funktion: Daher die Bezeichnung Funktionskleidung. Hat man früher also beim Joggen in einfachen, schnell durchnässten Baumwolle T-Shirts zuerst geschwitzt und dann gefroren, gibt es heute schnell-trocknende und atmungsaktive High-Tech-Lauftextilien.
- Funktionalität: Lauftextilien müssen den Schweiß schnell vom Körper wegleiten, damit du nicht in den nassen Klamotten frierst. Diesen Zweck erfüllen die synthetischen Chemiefasern (Polypropylen, Polyester, Polyacryl) heutiger Running-Funktionskleidung, die Schweiß von der Haut wegtransportieren und diese trocken und warm halten.
- Unterstützung für den Körper: Laufkleidung mit Kompression erhöht auch die Durchblutung an wichtigen Stellen wie Waden und Beinen. Der enge Schnitt von Lauftights verhindert zudem, dass du dich beim Laufen verhedderst.
LAUFBEKLEIDUNG FÜR JEDE JAHRESZEIT
Alle Jahre wieder bringen Herbst, Winter und Frühjahr ungemütliche Tage und schwierige Wetterverhältnisse mit sich. Jeder Tag birgt eine andere Herausforderung für die Läufer, die sich draußen sportlich betätigen wollen. Hier unsere Tipps, wie du gut durch die verschiedenen Jahreszeiten kommst:
Laufbekleidung für den Winter
Einer der häufigsten Fehler beim Lauftraining im Winter: Zu warme oder zu kalte Kleidung. Für das richtige Running-Outfit sollte man sich immer 10 Grad zur aktuellen Temperatur dazudenken, denn der Körper wird bei der Laufrunde zum eigenen Wärmekraftwerk. An Tagen mit sehr kalten, starken Wind sollten Läufer zusätzlich zu einer wärmenden Schicht noch über winddichte Oberbekleidung wie z.B. eine Hardshelljacke oder eine spezielle Laufjacke nachdenken.
Beim Laufen in Dämmerung oder Dunkelheit sollten Sportler darauf achten, für andere Verkehrsteilnehmer deutlich sichtbar zu sein: Helle Laufbekleidung, Reflektoren und reflektierende Elemente an Kleidung und Schuhen, sowie Armbänder oder Neon-Stirnbänder sind eine sinnvolle Unterstützung. Auf unbeleuchteten Wegen und in absoluter Dunkelheit hilft dir eine Stirnlampe, nicht die Sicht zu verlieren.
Laufbekleidung für den Sommer
Gute Laufkleidung im Sommer zeichnet sich durch ihr leichtes Gewicht und dadurch aus, dass sie sich nicht mit Flüssigkeit vollsaugt, sondern auch nach dem schweißtreibenden Training noch leicht und schnell wieder trocken ist. Gegen UV-Strahlung und hohe Temperaturen hilft zudem ein Cap.
Laufbekleidung für den Frühling/Herbst
In den Übergangsjahreszeiten ist Flexibilität bei der Laufbekleidung gefordert. An milden Tagen reicht eine Shorts und ein Longsleeve, am nächsten Tag können schon Wintertight und dickere Laufjacke gefordert sein. Die Regenjacke sollte zu dieser Zeit ohnehin immer in Griffweite hängen.
WIE SOLLTE LAUFBEKLEIDUNG SITZEN?
Wie sagen Läufer so schön? Gute Laufbekleidung ist so bequem, dass man sie gar nicht spürt. Sie stört nicht, noch scheuert, zwickt oder kneift sie. Beachte beim Kauf von neuer Laufbekleidung daher immer, dass Funktionskleidung ihre Funktion nur dann richtig erfüllen kann, wenn sie richtig sitzt. Schlackert das Wintershirt zum Beispiel lose auf der Haut, kann die Luft darunter nicht erwärmt werden? und die Funktionskette wird unterbrochen.
WIE PFLEGT MAN LAUFBEKLEIDUNG RICHTIG?
Früher gab es noch keine High-Tech-Materialien, die einer besonderen Pflege bedurft hätten. Da wurde das Baumwollshirt einfach mit der Buntwäsche gewaschen. Doch heute ist das anders. Moderne Laufbekleidung besteht aus Lycra, Gore-Tex oder Sympatex. Innovative Mikrofasern also, die verschiedene Funktionen erfüllen.
Waschen: Damit deren Funktionalität erhalten bleibt, sollte Laufbekleidung nur im Schonwaschgang bei 30 °C gewaschen werden. Auf Weichspüler und Wäschetrockner sollte man grundsätzlich verzichten. Gegen Gerüche hilft ein einfacher Trick: die vollständig getrocknete Funktionswäsche in einer Plastiktüte für ca. 48 Stunden in den Gefrierschrank legen, dann sollten alle geruch-verursachenden Bakterien abgetötet sein.
LAUFBEKLEIDUNG BEI INTERSPORT
Bei INTERSPORT findest du insgesamt eine riesige Auswahl an hochwertiger Running-Bekleidung für Damen und Herren von Top-Marken wie Nike, Adidas, Asics, On Running, Under Armour und Co. Mithilfe der Suchfilter in unserem Onlineshop kannst du zudem bequem unser Laufbekleidungs-Sortiment nach deinen persönlichen Anforderungen durchstöbern.
- Sweater
-
Die richtige Laufbekleidung – was wird benötigt
Wer sich Laufbekleidung kaufen möchte, wird immer wieder mit der Frage konfrontiert, was man denn zum Laufen tatsächlich benötigt. Tatsache ist, dass man als Anfänger nicht sofort zu funktioneller Sportbekleidung greifen muss, wenn man es nicht möchte. Ein einfaches Shirt, eine Hose und ein Paar Laufschuhe genügen, um mit dem Laufsport zu beginnen. Trotzdem hxat Funktionskleidung ihre Berechtigung, weil sie darauf abgestimmt ist, den Läufer bei seinem Sport bestmöglich zu unterstützen.
Entsprechende Shirts und Hosen sind darauf ausgelegt, den beim Laufen entstehenden Schweiß so rasch wie möglich vom Körper weg zu transportieren. Möchte man also mehrmals pro Woche joggen gehen oder bei Laufbewerben teilnehmen, sollte man die Anschaffung von prxofessioneller Funktionskleidung zumindest in Betracht ziehen.
Die positiven Eigenschaften der Laufbekleidung
Gute Laufbekleidung für Damen, Herren als auch Kinder hat verschiedene Aufgaben zu bewältigen. Um das gewährleisten zu können, werden hochwertige Materialien mit ganz besonderen Eigenschaften verarbeitet. Wichtig ist ein leichtes sowie elastisches Design, damit die Kleidung den Sportler nicht belastet. Bewegungsfreiheit und Körpergefühl sind wichtig, um sich in seinem Lauf nicht einzuschränken. Längere Strecken können sonst ganz schnell zur unnötigen Belastung werden.
Neben der anschmiegsamen Materialführung zählt eine gute Wärme- und Feuchtigkeitsregulation. Eine gute Laufkleidung sorgt dafür, dass Schweiß nach außen abtransportiert wird. Entsprechend schnell sollte die Bekleidung zusätzlich trocknen, damit beispielsweise der Rücken nicht dauerhaft in Nässe steht.
Dieser Prozess wird durch atmungsaktive Materialien und eine funktionierende Luftzirkulation unterstützt. Laufkleidung ist somit angenehm zur Haut und verhindert anstauende Hitze sowie Feuchtigkeit unter dem Outdoor-Outfit.
Vorteile von Laufkleidung:
- leicht und elastisch
- sehr atmungsaktiv
- reguliert Feuchtigkeit und Wärme
- sportliches Design, angepasst an Bewegung und Sport
Laufbekleidung für den Sommer
Laufbekleidung für den Sommer ist speziell gegen aufkommende Hitze ausgerichtet. Manche Modelle gehen noch weiter und bieten einen UV-Schutz für den Läufer. Schwarze Laufbekleidung ist zwar schick und neutral gehalten, kann bei starkem Sonnenschein allerdings schnell extrem warm auf der Haut werden. Während eines schattigen Waldlaufes stört das jedoch weniger.
Für die maximale Bewegungsfreiheit und das Gefühl einer milden Brise auf der Haut eignet sich im Sommer sehr gut kurze Laufkleidung. T-Shirt, Tanktops und Shorts sind ideal für freiheitsliebende Läufer. Beliebt bei Damen sind auch ¾-Hosen. Wer es eher enganliegend liebt, sollte sich unsere sehr modischen Tights als Laufhosen anschauen. Sie schmeicheln deiner Figur und sind die ideale Sportbekleidung, welche sich jeder Bewegung uneingeschränkt anpasst.
Bei INTERSPORT findest du auch Laufbekleidung, die für den Sommer geeignet ist und trotzdem länger ausfällt. Klassische Laufhosen oder Langarmshirts bestehen dafür aus dünnen Materialien, die besonders atmungsaktiv sind. Mit dieser Ausrüstung kannst du auch am erfrischenden Morgen Laufen gehen oder dich besser vor der Sonne schützen.
Passende Laufkleidung bei Wärme:
Laufbekleidung für den Winter
Laufbekleidung für den Winter muss den schmalen Grad zwischen wärmend und erfrischend schaffen. Kühle Luft gepaart mit einem verschwitzten Körper kann schnell unangenehm werden. Es ist also wichtig, dass Laufbekleidung für den Winter ausreichend wärmt, ohne Schweißbildung dabei zu fördern. Atmungsaktive Materialien sowie eine gute Wärme- und Feuchtigkeitsregulation sind hier sehr wichtig.
Mit dem Zwiebelprinzip – also mehreren Schichten, lässt sich die beste Laufbekleidung zusammenstellen. Als erste Schicht dient die Funktions- oder Thermounterwäsche. Sie schmiegt sich eng an den Körper und ist auf den Abtransport von Schweiß spezialisiert. Zusätzlich sorgt sie für etwas mehr Wärme, die dank der atmungsaktiven Materialien gut zirkulieren kann.
Leichte Pullover, Hoodis oder Sweater bilden neben diversen Laufjacken eine weitere Schicht. Es ist auch möglich, die Bekleidung durch eine letzte Außenschicht zu erweitern, um noch mehr Wärme zu erhalten. Eine gefütterte Softshelljacke ist beispielsweise angenehm über einem Langarmshirt oder Pullover zu tragen.
Bei der Laufbekleidung für den Winter heißt es auszuprobieren und sein eigenes Konzept für die jeweiligen Außentemperaturen zu entwickeln. Im INTERSPORT Onlineshop findest du alle Bestandteile, um deine Laufbekleidung bis ins letzte Detail zusammenzustellen.
Passende Laufkleidung bei Kälte:
Das Zwiebelprinzip
Wer Regelmäßig Outdoorbekleidung trägt, ist mit dem Zwiebelprinzip vertraut: Mehrere Lagen Sportbekleidung übereinander sorgen dafür, dass man zu jeder Jahreszeit zum Laufen richtig angezogen ist. Zwischen jeder Schicht wirkt die Luft als Wärmepuffer und verhindert gleichzeitig das Auskühlen. Gleichzeitig sorgt die Laufbekleidung dafür, dass die Feuchtigkeit von innen nach außen abgegeben wird.
Die unterste Schicht sollte daher figurbetont anliegen, da sie beim Joggen einfach mehr Komfort bringt. Bei Hitze dienen Shirt und Hose als Kühlakku, während man bei frischen Temperaturen nicht so leicht friert, weil der Schweiß nicht auf der Haut klebt. Die Schichten darüber dienen dagegen dazu, den entstandenen Schweiß weiter nach außen zu leiten oder vor Kälte, Nässe oder Wind zu schützen. Abhängig von der Jahreszeit, zu der Gelaufen wird, kommt diesen beiden Schichten mehr oder weniger viel Bedeutung zu.
LAUFBEKLEIDUNG
Einfach loslaufen? Nichts wie raus. Mit der richtigen Kleidung bleibt dein Weg in die Freiheit immer offen. dein Training hält dich fit, die frische Luft und die Umgebung machen zudem deinen Kopf frei. Die richtige Laufbekleidung für deine Freiheit findest du auf INTERSPORT: Für jede Jahreszeit und jedes Wetter.
LAUFBEKLEIDUNG: MATERIAL & SCHNITT ENTSCHEIDEN
Der Trend zum Laufen ist ungebrochen. Immer mehr ambitionierte Läufer wollen Laufsport so professionell wie möglich betreiben, unabhängig von Tageszeit, Wetter, Saison oder Umgebung. Vorbei sind Zeiten, in denen Läufer lediglich darauf achteten, welche "Sportschuhe" sie anziehen. Mit dem gestiegenen Anspruch an den Laufsport sind auch die Bedürfnisse an die Ausrüstung gestiegen: leichte Textilien, isolierend, luftig, feuchtigkeitsregulierend, warm und wetterfest zugleich sind gefragt. Die Kleidung soll eng anliegen, dennoch komfortabel geschnitten sein und größtmögliche Bewegungsfreiheit bieten.
LAUFBEKLEIDUNG: WAS BRAUCHT MAN?
Damit bei deinem Lauf nichts scheuert, kratzt oder klemmt, findest du im INTERSPORT Laufsport Shop ausgewählte Running Ausrüstung von Top-Marken. Wir bieten die passende Kleidung, die exakt auf die Bedürfnisse von Läufern zugeschnitten ist, egal ob du Hobby- oder Profiläufer bist.
- Laufshirts: Ein Laufshirt sollte möglichst eng am Körper anliegen, damit die Feuchtigkeit vom Stoff aufgesogen und zur Außenseite geleitet werden kann. Mesh-Einsätze sorgen für verbesserte Atmungsaktivität, winddichte Membranen auf der Vorderseite schützen vor Wind.
- Laufjacken: Wenn es draußen richtig kalt oder regnerisch ist, bietet eine Funktionsjacke optimalen Schutz, die wind- und wasserabweisend ist. Reflektoren helfen, um in der Dunkelheit gesehen zu werden.
- Laufwesten: Sie halten die Körpermitte warm, ohne die Armbewegung einzuschränken. Mit Langarmshirts kombiniert sind sie auch bei niedrigen Temperaturen einsetzbar.
- Laufhoodies: Die warmen Sweater sind aus einem weichen Material gefertigt, das angenehm auf deiner Haut liegt und dich optimal vor Kälte schützt.
- Sport-BH zum Laufen: Sorgt für ausreichend Stabilität und beugt bei bewegungsintensiven Sportarten wie Laufen Brustschmerzen vor.
- Laufhosen: Ob Tights, Shorts oder Dreiviertel-Hosen: Laufhosen sind atmungsaktiv, schnell trocknend, oft winddicht und wasserabweisend und halten dich an kalten Tagen mit einer Fütterung schön warm.
- Laufsocken: Spezielle Socken zum Laufen schützen vor Reibung, bieten Aufprallschutz und sorgen natürlich auch für frische Füße durch atmungsaktive Materialien.
- Waistpacks, Armtaschen oder extrem leichte Laufrucksäcke helfen dir, Smartphone, Schlüssel und Co. zu verstauen.
WARUM LOHNT SICH SPEZIELLE LAUFBEKLEIDUNG?
Die bestmögliche Ausrüstung für jede Sportart ist die, welche speziell auf die jeweiligen Erfordernisse der Sportart ausgelegt ist. Sie erfüllt also eine bestimmte Funktion: Daher die Bezeichnung Funktionskleidung. Hat man früher also beim Joggen in einfachen, schnell durchnässten Baumwolle T-Shirts zuerst geschwitzt und dann gefroren, gibt es heute schnell-trocknende und atmungsaktive High-Tech-Lauftextilien.
- Funktionalität: Lauftextilien müssen den Schweiß schnell vom Körper wegleiten, damit du nicht in den nassen Klamotten frierst. Diesen Zweck erfüllen die synthetischen Chemiefasern (Polypropylen, Polyester, Polyacryl) heutiger Running-Funktionskleidung, die Schweiß von der Haut wegtransportieren und diese trocken und warm halten.
- Unterstützung für den Körper: Laufkleidung mit Kompression erhöht auch die Durchblutung an wichtigen Stellen wie Waden und Beinen. Der enge Schnitt von Lauftights verhindert zudem, dass du dich beim Laufen verhedderst.
LAUFBEKLEIDUNG FÜR JEDE JAHRESZEIT
Alle Jahre wieder bringen Herbst, Winter und Frühjahr ungemütliche Tage und schwierige Wetterverhältnisse mit sich. Jeder Tag birgt eine andere Herausforderung für die Läufer, die sich draußen sportlich betätigen wollen. Hier unsere Tipps, wie du gut durch die verschiedenen Jahreszeiten kommst:
Laufbekleidung für den Winter
Einer der häufigsten Fehler beim Lauftraining im Winter: Zu warme oder zu kalte Kleidung. Für das richtige Running-Outfit sollte man sich immer 10 Grad zur aktuellen Temperatur dazudenken, denn der Körper wird bei der Laufrunde zum eigenen Wärmekraftwerk. An Tagen mit sehr kalten, starken Wind sollten Läufer zusätzlich zu einer wärmenden Schicht noch über winddichte Oberbekleidung wie z.B. eine Hardshelljacke oder eine spezielle Laufjacke nachdenken.
Beim Laufen in Dämmerung oder Dunkelheit sollten Sportler darauf achten, für andere Verkehrsteilnehmer deutlich sichtbar zu sein: Helle Laufbekleidung, Reflektoren und reflektierende Elemente an Kleidung und Schuhen, sowie Armbänder oder Neon-Stirnbänder sind eine sinnvolle Unterstützung. Auf unbeleuchteten Wegen und in absoluter Dunkelheit hilft dir eine Stirnlampe, nicht die Sicht zu verlieren.
Laufbekleidung für den Sommer
Gute Laufkleidung im Sommer zeichnet sich durch ihr leichtes Gewicht und dadurch aus, dass sie sich nicht mit Flüssigkeit vollsaugt, sondern auch nach dem schweißtreibenden Training noch leicht und schnell wieder trocken ist. Gegen UV-Strahlung und hohe Temperaturen hilft zudem ein Cap.
Laufbekleidung für den Frühling/Herbst
In den Übergangsjahreszeiten ist Flexibilität bei der Laufbekleidung gefordert. An milden Tagen reicht eine Shorts und ein Longsleeve, am nächsten Tag können schon Wintertight und dickere Laufjacke gefordert sein. Die Regenjacke sollte zu dieser Zeit ohnehin immer in Griffweite hängen.
WIE SOLLTE LAUFBEKLEIDUNG SITZEN?
Wie sagen Läufer so schön? Gute Laufbekleidung ist so bequem, dass man sie gar nicht spürt. Sie stört nicht, noch scheuert, zwickt oder kneift sie. Beachte beim Kauf von neuer Laufbekleidung daher immer, dass Funktionskleidung ihre Funktion nur dann richtig erfüllen kann, wenn sie richtig sitzt. Schlackert das Wintershirt zum Beispiel lose auf der Haut, kann die Luft darunter nicht erwärmt werden? und die Funktionskette wird unterbrochen.
WIE PFLEGT MAN LAUFBEKLEIDUNG RICHTIG?
Früher gab es noch keine High-Tech-Materialien, die einer besonderen Pflege bedurft hätten. Da wurde das Baumwollshirt einfach mit der Buntwäsche gewaschen. Doch heute ist das anders. Moderne Laufbekleidung besteht aus Lycra, Gore-Tex oder Sympatex. Innovative Mikrofasern also, die verschiedene Funktionen erfüllen.
Waschen: Damit deren Funktionalität erhalten bleibt, sollte Laufbekleidung nur im Schonwaschgang bei 30 °C gewaschen werden. Auf Weichspüler und Wäschetrockner sollte man grundsätzlich verzichten. Gegen Gerüche hilft ein einfacher Trick: die vollständig getrocknete Funktionswäsche in einer Plastiktüte für ca. 48 Stunden in den Gefrierschrank legen, dann sollten alle geruch-verursachenden Bakterien abgetötet sein.
LAUFBEKLEIDUNG BEI INTERSPORT
Bei INTERSPORT findest du insgesamt eine riesige Auswahl an hochwertiger Running-Bekleidung für Damen und Herren von Top-Marken wie Nike, Adidas, Asics, On Running, Under Armour und Co. Mithilfe der Suchfilter in unserem Onlineshop kannst du zudem bequem unser Laufbekleidungs-Sortiment nach deinen persönlichen Anforderungen durchstöbern.
- Funktionsunterwäsche
-
Die richtige Laufbekleidung – was wird benötigt
Wer sich Laufbekleidung kaufen möchte, wird immer wieder mit der Frage konfrontiert, was man denn zum Laufen tatsächlich benötigt. Tatsache ist, dass man als Anfänger nicht sofort zu funktioneller Sportbekleidung greifen muss, wenn man es nicht möchte. Ein einfaches Shirt, eine Hose und ein Paar Laufschuhe genügen, um mit dem Laufsport zu beginnen. Trotzdem hxat Funktionskleidung ihre Berechtigung, weil sie darauf abgestimmt ist, den Läufer bei seinem Sport bestmöglich zu unterstützen.
Entsprechende Shirts und Hosen sind darauf ausgelegt, den beim Laufen entstehenden Schweiß so rasch wie möglich vom Körper weg zu transportieren. Möchte man also mehrmals pro Woche joggen gehen oder bei Laufbewerben teilnehmen, sollte man die Anschaffung von prxofessioneller Funktionskleidung zumindest in Betracht ziehen.
Die positiven Eigenschaften der Laufbekleidung
Gute Laufbekleidung für Damen, Herren als auch Kinder hat verschiedene Aufgaben zu bewältigen. Um das gewährleisten zu können, werden hochwertige Materialien mit ganz besonderen Eigenschaften verarbeitet. Wichtig ist ein leichtes sowie elastisches Design, damit die Kleidung den Sportler nicht belastet. Bewegungsfreiheit und Körpergefühl sind wichtig, um sich in seinem Lauf nicht einzuschränken. Längere Strecken können sonst ganz schnell zur unnötigen Belastung werden.
Neben der anschmiegsamen Materialführung zählt eine gute Wärme- und Feuchtigkeitsregulation. Eine gute Laufkleidung sorgt dafür, dass Schweiß nach außen abtransportiert wird. Entsprechend schnell sollte die Bekleidung zusätzlich trocknen, damit beispielsweise der Rücken nicht dauerhaft in Nässe steht.
Dieser Prozess wird durch atmungsaktive Materialien und eine funktionierende Luftzirkulation unterstützt. Laufkleidung ist somit angenehm zur Haut und verhindert anstauende Hitze sowie Feuchtigkeit unter dem Outdoor-Outfit.
Vorteile von Laufkleidung:
- leicht und elastisch
- sehr atmungsaktiv
- reguliert Feuchtigkeit und Wärme
- sportliches Design, angepasst an Bewegung und Sport
Laufbekleidung für den Sommer
Laufbekleidung für den Sommer ist speziell gegen aufkommende Hitze ausgerichtet. Manche Modelle gehen noch weiter und bieten einen UV-Schutz für den Läufer. Schwarze Laufbekleidung ist zwar schick und neutral gehalten, kann bei starkem Sonnenschein allerdings schnell extrem warm auf der Haut werden. Während eines schattigen Waldlaufes stört das jedoch weniger.
Für die maximale Bewegungsfreiheit und das Gefühl einer milden Brise auf der Haut eignet sich im Sommer sehr gut kurze Laufkleidung. T-Shirt, Tanktops und Shorts sind ideal für freiheitsliebende Läufer. Beliebt bei Damen sind auch ¾-Hosen. Wer es eher enganliegend liebt, sollte sich unsere sehr modischen Tights als Laufhosen anschauen. Sie schmeicheln deiner Figur und sind die ideale Sportbekleidung, welche sich jeder Bewegung uneingeschränkt anpasst.
Bei INTERSPORT findest du auch Laufbekleidung, die für den Sommer geeignet ist und trotzdem länger ausfällt. Klassische Laufhosen oder Langarmshirts bestehen dafür aus dünnen Materialien, die besonders atmungsaktiv sind. Mit dieser Ausrüstung kannst du auch am erfrischenden Morgen Laufen gehen oder dich besser vor der Sonne schützen.
Passende Laufkleidung bei Wärme:
Laufbekleidung für den Winter
Laufbekleidung für den Winter muss den schmalen Grad zwischen wärmend und erfrischend schaffen. Kühle Luft gepaart mit einem verschwitzten Körper kann schnell unangenehm werden. Es ist also wichtig, dass Laufbekleidung für den Winter ausreichend wärmt, ohne Schweißbildung dabei zu fördern. Atmungsaktive Materialien sowie eine gute Wärme- und Feuchtigkeitsregulation sind hier sehr wichtig.
Mit dem Zwiebelprinzip – also mehreren Schichten, lässt sich die beste Laufbekleidung zusammenstellen. Als erste Schicht dient die Funktions- oder Thermounterwäsche. Sie schmiegt sich eng an den Körper und ist auf den Abtransport von Schweiß spezialisiert. Zusätzlich sorgt sie für etwas mehr Wärme, die dank der atmungsaktiven Materialien gut zirkulieren kann.
Leichte Pullover, Hoodis oder Sweater bilden neben diversen Laufjacken eine weitere Schicht. Es ist auch möglich, die Bekleidung durch eine letzte Außenschicht zu erweitern, um noch mehr Wärme zu erhalten. Eine gefütterte Softshelljacke ist beispielsweise angenehm über einem Langarmshirt oder Pullover zu tragen.
Bei der Laufbekleidung für den Winter heißt es auszuprobieren und sein eigenes Konzept für die jeweiligen Außentemperaturen zu entwickeln. Im INTERSPORT Onlineshop findest du alle Bestandteile, um deine Laufbekleidung bis ins letzte Detail zusammenzustellen.
Passende Laufkleidung bei Kälte:
Das Zwiebelprinzip
Wer Regelmäßig Outdoorbekleidung trägt, ist mit dem Zwiebelprinzip vertraut: Mehrere Lagen Sportbekleidung übereinander sorgen dafür, dass man zu jeder Jahreszeit zum Laufen richtig angezogen ist. Zwischen jeder Schicht wirkt die Luft als Wärmepuffer und verhindert gleichzeitig das Auskühlen. Gleichzeitig sorgt die Laufbekleidung dafür, dass die Feuchtigkeit von innen nach außen abgegeben wird.
Die unterste Schicht sollte daher figurbetont anliegen, da sie beim Joggen einfach mehr Komfort bringt. Bei Hitze dienen Shirt und Hose als Kühlakku, während man bei frischen Temperaturen nicht so leicht friert, weil der Schweiß nicht auf der Haut klebt. Die Schichten darüber dienen dagegen dazu, den entstandenen Schweiß weiter nach außen zu leiten oder vor Kälte, Nässe oder Wind zu schützen. Abhängig von der Jahreszeit, zu der Gelaufen wird, kommt diesen beiden Schichten mehr oder weniger viel Bedeutung zu.
LAUFBEKLEIDUNG
Einfach loslaufen? Nichts wie raus. Mit der richtigen Kleidung bleibt dein Weg in die Freiheit immer offen. dein Training hält dich fit, die frische Luft und die Umgebung machen zudem deinen Kopf frei. Die richtige Laufbekleidung für deine Freiheit findest du auf INTERSPORT: Für jede Jahreszeit und jedes Wetter.
LAUFBEKLEIDUNG: MATERIAL & SCHNITT ENTSCHEIDEN
Der Trend zum Laufen ist ungebrochen. Immer mehr ambitionierte Läufer wollen Laufsport so professionell wie möglich betreiben, unabhängig von Tageszeit, Wetter, Saison oder Umgebung. Vorbei sind Zeiten, in denen Läufer lediglich darauf achteten, welche "Sportschuhe" sie anziehen. Mit dem gestiegenen Anspruch an den Laufsport sind auch die Bedürfnisse an die Ausrüstung gestiegen: leichte Textilien, isolierend, luftig, feuchtigkeitsregulierend, warm und wetterfest zugleich sind gefragt. Die Kleidung soll eng anliegen, dennoch komfortabel geschnitten sein und größtmögliche Bewegungsfreiheit bieten.
LAUFBEKLEIDUNG: WAS BRAUCHT MAN?
Damit bei deinem Lauf nichts scheuert, kratzt oder klemmt, findest du im INTERSPORT Laufsport Shop ausgewählte Running Ausrüstung von Top-Marken. Wir bieten die passende Kleidung, die exakt auf die Bedürfnisse von Läufern zugeschnitten ist, egal ob du Hobby- oder Profiläufer bist.
- Laufshirts: Ein Laufshirt sollte möglichst eng am Körper anliegen, damit die Feuchtigkeit vom Stoff aufgesogen und zur Außenseite geleitet werden kann. Mesh-Einsätze sorgen für verbesserte Atmungsaktivität, winddichte Membranen auf der Vorderseite schützen vor Wind.
- Laufjacken: Wenn es draußen richtig kalt oder regnerisch ist, bietet eine Funktionsjacke optimalen Schutz, die wind- und wasserabweisend ist. Reflektoren helfen, um in der Dunkelheit gesehen zu werden.
- Laufwesten: Sie halten die Körpermitte warm, ohne die Armbewegung einzuschränken. Mit Langarmshirts kombiniert sind sie auch bei niedrigen Temperaturen einsetzbar.
- Laufhoodies: Die warmen Sweater sind aus einem weichen Material gefertigt, das angenehm auf deiner Haut liegt und dich optimal vor Kälte schützt.
- Sport-BH zum Laufen: Sorgt für ausreichend Stabilität und beugt bei bewegungsintensiven Sportarten wie Laufen Brustschmerzen vor.
- Laufhosen: Ob Tights, Shorts oder Dreiviertel-Hosen: Laufhosen sind atmungsaktiv, schnell trocknend, oft winddicht und wasserabweisend und halten dich an kalten Tagen mit einer Fütterung schön warm.
- Laufsocken: Spezielle Socken zum Laufen schützen vor Reibung, bieten Aufprallschutz und sorgen natürlich auch für frische Füße durch atmungsaktive Materialien.
- Waistpacks, Armtaschen oder extrem leichte Laufrucksäcke helfen dir, Smartphone, Schlüssel und Co. zu verstauen.
WARUM LOHNT SICH SPEZIELLE LAUFBEKLEIDUNG?
Die bestmögliche Ausrüstung für jede Sportart ist die, welche speziell auf die jeweiligen Erfordernisse der Sportart ausgelegt ist. Sie erfüllt also eine bestimmte Funktion: Daher die Bezeichnung Funktionskleidung. Hat man früher also beim Joggen in einfachen, schnell durchnässten Baumwolle T-Shirts zuerst geschwitzt und dann gefroren, gibt es heute schnell-trocknende und atmungsaktive High-Tech-Lauftextilien.
- Funktionalität: Lauftextilien müssen den Schweiß schnell vom Körper wegleiten, damit du nicht in den nassen Klamotten frierst. Diesen Zweck erfüllen die synthetischen Chemiefasern (Polypropylen, Polyester, Polyacryl) heutiger Running-Funktionskleidung, die Schweiß von der Haut wegtransportieren und diese trocken und warm halten.
- Unterstützung für den Körper: Laufkleidung mit Kompression erhöht auch die Durchblutung an wichtigen Stellen wie Waden und Beinen. Der enge Schnitt von Lauftights verhindert zudem, dass du dich beim Laufen verhedderst.
LAUFBEKLEIDUNG FÜR JEDE JAHRESZEIT
Alle Jahre wieder bringen Herbst, Winter und Frühjahr ungemütliche Tage und schwierige Wetterverhältnisse mit sich. Jeder Tag birgt eine andere Herausforderung für die Läufer, die sich draußen sportlich betätigen wollen. Hier unsere Tipps, wie du gut durch die verschiedenen Jahreszeiten kommst:
Laufbekleidung für den Winter
Einer der häufigsten Fehler beim Lauftraining im Winter: Zu warme oder zu kalte Kleidung. Für das richtige Running-Outfit sollte man sich immer 10 Grad zur aktuellen Temperatur dazudenken, denn der Körper wird bei der Laufrunde zum eigenen Wärmekraftwerk. An Tagen mit sehr kalten, starken Wind sollten Läufer zusätzlich zu einer wärmenden Schicht noch über winddichte Oberbekleidung wie z.B. eine Hardshelljacke oder eine spezielle Laufjacke nachdenken.
Beim Laufen in Dämmerung oder Dunkelheit sollten Sportler darauf achten, für andere Verkehrsteilnehmer deutlich sichtbar zu sein: Helle Laufbekleidung, Reflektoren und reflektierende Elemente an Kleidung und Schuhen, sowie Armbänder oder Neon-Stirnbänder sind eine sinnvolle Unterstützung. Auf unbeleuchteten Wegen und in absoluter Dunkelheit hilft dir eine Stirnlampe, nicht die Sicht zu verlieren.
Laufbekleidung für den Sommer
Gute Laufkleidung im Sommer zeichnet sich durch ihr leichtes Gewicht und dadurch aus, dass sie sich nicht mit Flüssigkeit vollsaugt, sondern auch nach dem schweißtreibenden Training noch leicht und schnell wieder trocken ist. Gegen UV-Strahlung und hohe Temperaturen hilft zudem ein Cap.
Laufbekleidung für den Frühling/Herbst
In den Übergangsjahreszeiten ist Flexibilität bei der Laufbekleidung gefordert. An milden Tagen reicht eine Shorts und ein Longsleeve, am nächsten Tag können schon Wintertight und dickere Laufjacke gefordert sein. Die Regenjacke sollte zu dieser Zeit ohnehin immer in Griffweite hängen.
WIE SOLLTE LAUFBEKLEIDUNG SITZEN?
Wie sagen Läufer so schön? Gute Laufbekleidung ist so bequem, dass man sie gar nicht spürt. Sie stört nicht, noch scheuert, zwickt oder kneift sie. Beachte beim Kauf von neuer Laufbekleidung daher immer, dass Funktionskleidung ihre Funktion nur dann richtig erfüllen kann, wenn sie richtig sitzt. Schlackert das Wintershirt zum Beispiel lose auf der Haut, kann die Luft darunter nicht erwärmt werden? und die Funktionskette wird unterbrochen.
WIE PFLEGT MAN LAUFBEKLEIDUNG RICHTIG?
Früher gab es noch keine High-Tech-Materialien, die einer besonderen Pflege bedurft hätten. Da wurde das Baumwollshirt einfach mit der Buntwäsche gewaschen. Doch heute ist das anders. Moderne Laufbekleidung besteht aus Lycra, Gore-Tex oder Sympatex. Innovative Mikrofasern also, die verschiedene Funktionen erfüllen.
Waschen: Damit deren Funktionalität erhalten bleibt, sollte Laufbekleidung nur im Schonwaschgang bei 30 °C gewaschen werden. Auf Weichspüler und Wäschetrockner sollte man grundsätzlich verzichten. Gegen Gerüche hilft ein einfacher Trick: die vollständig getrocknete Funktionswäsche in einer Plastiktüte für ca. 48 Stunden in den Gefrierschrank legen, dann sollten alle geruch-verursachenden Bakterien abgetötet sein.
LAUFBEKLEIDUNG BEI INTERSPORT
Bei INTERSPORT findest du insgesamt eine riesige Auswahl an hochwertiger Running-Bekleidung für Damen und Herren von Top-Marken wie Nike, Adidas, Asics, On Running, Under Armour und Co. Mithilfe der Suchfilter in unserem Onlineshop kannst du zudem bequem unser Laufbekleidungs-Sortiment nach deinen persönlichen Anforderungen durchstöbern.
Das Zwiebelprinzip
LAUFBEKLEIDUNG
LAUFBEKLEIDUNG: MATERIAL & SCHNITT ENTSCHEIDEN
LAUFBEKLEIDUNG: WAS BRAUCHT MAN?
-
Die richtige Laufbekleidung – was wird benötigt
Wer sich Laufbekleidung kaufen möchte, wird immer wieder mit der Frage konfrontiert, was man denn zum Laufen tatsächlich benötigt. Tatsache ist, dass man als Anfänger nicht sofort zu funktioneller Sportbekleidung greifen muss, wenn man es nicht möchte. Ein einfaches Shirt, eine Hose und ein Paar Laufschuhe genügen, um mit dem Laufsport zu beginnen. Trotzdem hxat Funktionskleidung ihre Berechtigung, weil sie darauf abgestimmt ist, den Läufer bei seinem Sport bestmöglich zu unterstützen.
Entsprechende Shirts und Hosen sind darauf ausgelegt, den beim Laufen entstehenden Schweiß so rasch wie möglich vom Körper weg zu transportieren. Möchte man also mehrmals pro Woche joggen gehen oder bei Laufbewerben teilnehmen, sollte man die Anschaffung von prxofessioneller Funktionskleidung zumindest in Betracht ziehen.
Die positiven Eigenschaften der Laufbekleidung
Gute Laufbekleidung für Damen, Herren als auch Kinder hat verschiedene Aufgaben zu bewältigen. Um das gewährleisten zu können, werden hochwertige Materialien mit ganz besonderen Eigenschaften verarbeitet. Wichtig ist ein leichtes sowie elastisches Design, damit die Kleidung den Sportler nicht belastet. Bewegungsfreiheit und Körpergefühl sind wichtig, um sich in seinem Lauf nicht einzuschränken. Längere Strecken können sonst ganz schnell zur unnötigen Belastung werden.
Neben der anschmiegsamen Materialführung zählt eine gute Wärme- und Feuchtigkeitsregulation. Eine gute Laufkleidung sorgt dafür, dass Schweiß nach außen abtransportiert wird. Entsprechend schnell sollte die Bekleidung zusätzlich trocknen, damit beispielsweise der Rücken nicht dauerhaft in Nässe steht.
Dieser Prozess wird durch atmungsaktive Materialien und eine funktionierende Luftzirkulation unterstützt. Laufkleidung ist somit angenehm zur Haut und verhindert anstauende Hitze sowie Feuchtigkeit unter dem Outdoor-Outfit.
Vorteile von Laufkleidung:
- leicht und elastisch
- sehr atmungsaktiv
- reguliert Feuchtigkeit und Wärme
- sportliches Design, angepasst an Bewegung und Sport
Laufbekleidung für den Sommer
Laufbekleidung für den Sommer ist speziell gegen aufkommende Hitze ausgerichtet. Manche Modelle gehen noch weiter und bieten einen UV-Schutz für den Läufer. Schwarze Laufbekleidung ist zwar schick und neutral gehalten, kann bei starkem Sonnenschein allerdings schnell extrem warm auf der Haut werden. Während eines schattigen Waldlaufes stört das jedoch weniger.
Für die maximale Bewegungsfreiheit und das Gefühl einer milden Brise auf der Haut eignet sich im Sommer sehr gut kurze Laufkleidung. T-Shirt, Tanktops und Shorts sind ideal für freiheitsliebende Läufer. Beliebt bei Damen sind auch ¾-Hosen. Wer es eher enganliegend liebt, sollte sich unsere sehr modischen Tights als Laufhosen anschauen. Sie schmeicheln deiner Figur und sind die ideale Sportbekleidung, welche sich jeder Bewegung uneingeschränkt anpasst.
Bei INTERSPORT findest du auch Laufbekleidung, die für den Sommer geeignet ist und trotzdem länger ausfällt. Klassische Laufhosen oder Langarmshirts bestehen dafür aus dünnen Materialien, die besonders atmungsaktiv sind. Mit dieser Ausrüstung kannst du auch am erfrischenden Morgen Laufen gehen oder dich besser vor der Sonne schützen.
Passende Laufkleidung bei Wärme:
Laufbekleidung für den Winter
Laufbekleidung für den Winter muss den schmalen Grad zwischen wärmend und erfrischend schaffen. Kühle Luft gepaart mit einem verschwitzten Körper kann schnell unangenehm werden. Es ist also wichtig, dass Laufbekleidung für den Winter ausreichend wärmt, ohne Schweißbildung dabei zu fördern. Atmungsaktive Materialien sowie eine gute Wärme- und Feuchtigkeitsregulation sind hier sehr wichtig.
Mit dem Zwiebelprinzip – also mehreren Schichten, lässt sich die beste Laufbekleidung zusammenstellen. Als erste Schicht dient die Funktions- oder Thermounterwäsche. Sie schmiegt sich eng an den Körper und ist auf den Abtransport von Schweiß spezialisiert. Zusätzlich sorgt sie für etwas mehr Wärme, die dank der atmungsaktiven Materialien gut zirkulieren kann.
Leichte Pullover, Hoodis oder Sweater bilden neben diversen Laufjacken eine weitere Schicht. Es ist auch möglich, die Bekleidung durch eine letzte Außenschicht zu erweitern, um noch mehr Wärme zu erhalten. Eine gefütterte Softshelljacke ist beispielsweise angenehm über einem Langarmshirt oder Pullover zu tragen.
Bei der Laufbekleidung für den Winter heißt es auszuprobieren und sein eigenes Konzept für die jeweiligen Außentemperaturen zu entwickeln. Im INTERSPORT Onlineshop findest du alle Bestandteile, um deine Laufbekleidung bis ins letzte Detail zusammenzustellen.
Passende Laufkleidung bei Kälte:
Das Zwiebelprinzip
Wer Regelmäßig Outdoorbekleidung trägt, ist mit dem Zwiebelprinzip vertraut: Mehrere Lagen Sportbekleidung übereinander sorgen dafür, dass man zu jeder Jahreszeit zum Laufen richtig angezogen ist. Zwischen jeder Schicht wirkt die Luft als Wärmepuffer und verhindert gleichzeitig das Auskühlen. Gleichzeitig sorgt die Laufbekleidung dafür, dass die Feuchtigkeit von innen nach außen abgegeben wird.
Die unterste Schicht sollte daher figurbetont anliegen, da sie beim Joggen einfach mehr Komfort bringt. Bei Hitze dienen Shirt und Hose als Kühlakku, während man bei frischen Temperaturen nicht so leicht friert, weil der Schweiß nicht auf der Haut klebt. Die Schichten darüber dienen dagegen dazu, den entstandenen Schweiß weiter nach außen zu leiten oder vor Kälte, Nässe oder Wind zu schützen. Abhängig von der Jahreszeit, zu der Gelaufen wird, kommt diesen beiden Schichten mehr oder weniger viel Bedeutung zu.
LAUFBEKLEIDUNG
Einfach loslaufen? Nichts wie raus. Mit der richtigen Kleidung bleibt dein Weg in die Freiheit immer offen. dein Training hält dich fit, die frische Luft und die Umgebung machen zudem deinen Kopf frei. Die richtige Laufbekleidung für deine Freiheit findest du auf INTERSPORT: Für jede Jahreszeit und jedes Wetter.
LAUFBEKLEIDUNG: MATERIAL & SCHNITT ENTSCHEIDEN
Der Trend zum Laufen ist ungebrochen. Immer mehr ambitionierte Läufer wollen Laufsport so professionell wie möglich betreiben, unabhängig von Tageszeit, Wetter, Saison oder Umgebung. Vorbei sind Zeiten, in denen Läufer lediglich darauf achteten, welche "Sportschuhe" sie anziehen. Mit dem gestiegenen Anspruch an den Laufsport sind auch die Bedürfnisse an die Ausrüstung gestiegen: leichte Textilien, isolierend, luftig, feuchtigkeitsregulierend, warm und wetterfest zugleich sind gefragt. Die Kleidung soll eng anliegen, dennoch komfortabel geschnitten sein und größtmögliche Bewegungsfreiheit bieten.
LAUFBEKLEIDUNG: WAS BRAUCHT MAN?
Damit bei deinem Lauf nichts scheuert, kratzt oder klemmt, findest du im INTERSPORT Laufsport Shop ausgewählte Running Ausrüstung von Top-Marken. Wir bieten die passende Kleidung, die exakt auf die Bedürfnisse von Läufern zugeschnitten ist, egal ob du Hobby- oder Profiläufer bist.
- Laufshirts: Ein Laufshirt sollte möglichst eng am Körper anliegen, damit die Feuchtigkeit vom Stoff aufgesogen und zur Außenseite geleitet werden kann. Mesh-Einsätze sorgen für verbesserte Atmungsaktivität, winddichte Membranen auf der Vorderseite schützen vor Wind.
- Laufjacken: Wenn es draußen richtig kalt oder regnerisch ist, bietet eine Funktionsjacke optimalen Schutz, die wind- und wasserabweisend ist. Reflektoren helfen, um in der Dunkelheit gesehen zu werden.
- Laufwesten: Sie halten die Körpermitte warm, ohne die Armbewegung einzuschränken. Mit Langarmshirts kombiniert sind sie auch bei niedrigen Temperaturen einsetzbar.
- Laufhoodies: Die warmen Sweater sind aus einem weichen Material gefertigt, das angenehm auf deiner Haut liegt und dich optimal vor Kälte schützt.
- Sport-BH zum Laufen: Sorgt für ausreichend Stabilität und beugt bei bewegungsintensiven Sportarten wie Laufen Brustschmerzen vor.
- Laufhosen: Ob Tights, Shorts oder Dreiviertel-Hosen: Laufhosen sind atmungsaktiv, schnell trocknend, oft winddicht und wasserabweisend und halten dich an kalten Tagen mit einer Fütterung schön warm.
- Laufsocken: Spezielle Socken zum Laufen schützen vor Reibung, bieten Aufprallschutz und sorgen natürlich auch für frische Füße durch atmungsaktive Materialien.
- Waistpacks, Armtaschen oder extrem leichte Laufrucksäcke helfen dir, Smartphone, Schlüssel und Co. zu verstauen.
WARUM LOHNT SICH SPEZIELLE LAUFBEKLEIDUNG?
Die bestmögliche Ausrüstung für jede Sportart ist die, welche speziell auf die jeweiligen Erfordernisse der Sportart ausgelegt ist. Sie erfüllt also eine bestimmte Funktion: Daher die Bezeichnung Funktionskleidung. Hat man früher also beim Joggen in einfachen, schnell durchnässten Baumwolle T-Shirts zuerst geschwitzt und dann gefroren, gibt es heute schnell-trocknende und atmungsaktive High-Tech-Lauftextilien.
- Funktionalität: Lauftextilien müssen den Schweiß schnell vom Körper wegleiten, damit du nicht in den nassen Klamotten frierst. Diesen Zweck erfüllen die synthetischen Chemiefasern (Polypropylen, Polyester, Polyacryl) heutiger Running-Funktionskleidung, die Schweiß von der Haut wegtransportieren und diese trocken und warm halten.
- Unterstützung für den Körper: Laufkleidung mit Kompression erhöht auch die Durchblutung an wichtigen Stellen wie Waden und Beinen. Der enge Schnitt von Lauftights verhindert zudem, dass du dich beim Laufen verhedderst.
LAUFBEKLEIDUNG FÜR JEDE JAHRESZEIT
Alle Jahre wieder bringen Herbst, Winter und Frühjahr ungemütliche Tage und schwierige Wetterverhältnisse mit sich. Jeder Tag birgt eine andere Herausforderung für die Läufer, die sich draußen sportlich betätigen wollen. Hier unsere Tipps, wie du gut durch die verschiedenen Jahreszeiten kommst:
Laufbekleidung für den Winter
Einer der häufigsten Fehler beim Lauftraining im Winter: Zu warme oder zu kalte Kleidung. Für das richtige Running-Outfit sollte man sich immer 10 Grad zur aktuellen Temperatur dazudenken, denn der Körper wird bei der Laufrunde zum eigenen Wärmekraftwerk. An Tagen mit sehr kalten, starken Wind sollten Läufer zusätzlich zu einer wärmenden Schicht noch über winddichte Oberbekleidung wie z.B. eine Hardshelljacke oder eine spezielle Laufjacke nachdenken.
Beim Laufen in Dämmerung oder Dunkelheit sollten Sportler darauf achten, für andere Verkehrsteilnehmer deutlich sichtbar zu sein: Helle Laufbekleidung, Reflektoren und reflektierende Elemente an Kleidung und Schuhen, sowie Armbänder oder Neon-Stirnbänder sind eine sinnvolle Unterstützung. Auf unbeleuchteten Wegen und in absoluter Dunkelheit hilft dir eine Stirnlampe, nicht die Sicht zu verlieren.
Laufbekleidung für den Sommer
Gute Laufkleidung im Sommer zeichnet sich durch ihr leichtes Gewicht und dadurch aus, dass sie sich nicht mit Flüssigkeit vollsaugt, sondern auch nach dem schweißtreibenden Training noch leicht und schnell wieder trocken ist. Gegen UV-Strahlung und hohe Temperaturen hilft zudem ein Cap.
Laufbekleidung für den Frühling/Herbst
In den Übergangsjahreszeiten ist Flexibilität bei der Laufbekleidung gefordert. An milden Tagen reicht eine Shorts und ein Longsleeve, am nächsten Tag können schon Wintertight und dickere Laufjacke gefordert sein. Die Regenjacke sollte zu dieser Zeit ohnehin immer in Griffweite hängen.
WIE SOLLTE LAUFBEKLEIDUNG SITZEN?
Wie sagen Läufer so schön? Gute Laufbekleidung ist so bequem, dass man sie gar nicht spürt. Sie stört nicht, noch scheuert, zwickt oder kneift sie. Beachte beim Kauf von neuer Laufbekleidung daher immer, dass Funktionskleidung ihre Funktion nur dann richtig erfüllen kann, wenn sie richtig sitzt. Schlackert das Wintershirt zum Beispiel lose auf der Haut, kann die Luft darunter nicht erwärmt werden? und die Funktionskette wird unterbrochen.
WIE PFLEGT MAN LAUFBEKLEIDUNG RICHTIG?
Früher gab es noch keine High-Tech-Materialien, die einer besonderen Pflege bedurft hätten. Da wurde das Baumwollshirt einfach mit der Buntwäsche gewaschen. Doch heute ist das anders. Moderne Laufbekleidung besteht aus Lycra, Gore-Tex oder Sympatex. Innovative Mikrofasern also, die verschiedene Funktionen erfüllen.
Waschen: Damit deren Funktionalität erhalten bleibt, sollte Laufbekleidung nur im Schonwaschgang bei 30 °C gewaschen werden. Auf Weichspüler und Wäschetrockner sollte man grundsätzlich verzichten. Gegen Gerüche hilft ein einfacher Trick: die vollständig getrocknete Funktionswäsche in einer Plastiktüte für ca. 48 Stunden in den Gefrierschrank legen, dann sollten alle geruch-verursachenden Bakterien abgetötet sein.
LAUFBEKLEIDUNG BEI INTERSPORT
Bei INTERSPORT findest du insgesamt eine riesige Auswahl an hochwertiger Running-Bekleidung für Damen und Herren von Top-Marken wie Nike, Adidas, Asics, On Running, Under Armour und Co. Mithilfe der Suchfilter in unserem Onlineshop kannst du zudem bequem unser Laufbekleidungs-Sortiment nach deinen persönlichen Anforderungen durchstöbern.
- Laufshirts:
-
Die richtige Laufbekleidung – was wird benötigt
Wer sich Laufbekleidung kaufen möchte, wird immer wieder mit der Frage konfrontiert, was man denn zum Laufen tatsächlich benötigt. Tatsache ist, dass man als Anfänger nicht sofort zu funktioneller Sportbekleidung greifen muss, wenn man es nicht möchte. Ein einfaches Shirt, eine Hose und ein Paar Laufschuhe genügen, um mit dem Laufsport zu beginnen. Trotzdem hxat Funktionskleidung ihre Berechtigung, weil sie darauf abgestimmt ist, den Läufer bei seinem Sport bestmöglich zu unterstützen.
Entsprechende Shirts und Hosen sind darauf ausgelegt, den beim Laufen entstehenden Schweiß so rasch wie möglich vom Körper weg zu transportieren. Möchte man also mehrmals pro Woche joggen gehen oder bei Laufbewerben teilnehmen, sollte man die Anschaffung von prxofessioneller Funktionskleidung zumindest in Betracht ziehen.
Die positiven Eigenschaften der Laufbekleidung
Gute Laufbekleidung für Damen, Herren als auch Kinder hat verschiedene Aufgaben zu bewältigen. Um das gewährleisten zu können, werden hochwertige Materialien mit ganz besonderen Eigenschaften verarbeitet. Wichtig ist ein leichtes sowie elastisches Design, damit die Kleidung den Sportler nicht belastet. Bewegungsfreiheit und Körpergefühl sind wichtig, um sich in seinem Lauf nicht einzuschränken. Längere Strecken können sonst ganz schnell zur unnötigen Belastung werden.
Neben der anschmiegsamen Materialführung zählt eine gute Wärme- und Feuchtigkeitsregulation. Eine gute Laufkleidung sorgt dafür, dass Schweiß nach außen abtransportiert wird. Entsprechend schnell sollte die Bekleidung zusätzlich trocknen, damit beispielsweise der Rücken nicht dauerhaft in Nässe steht.
Dieser Prozess wird durch atmungsaktive Materialien und eine funktionierende Luftzirkulation unterstützt. Laufkleidung ist somit angenehm zur Haut und verhindert anstauende Hitze sowie Feuchtigkeit unter dem Outdoor-Outfit.
Vorteile von Laufkleidung:
- leicht und elastisch
- sehr atmungsaktiv
- reguliert Feuchtigkeit und Wärme
- sportliches Design, angepasst an Bewegung und Sport
Laufbekleidung für den Sommer
Laufbekleidung für den Sommer ist speziell gegen aufkommende Hitze ausgerichtet. Manche Modelle gehen noch weiter und bieten einen UV-Schutz für den Läufer. Schwarze Laufbekleidung ist zwar schick und neutral gehalten, kann bei starkem Sonnenschein allerdings schnell extrem warm auf der Haut werden. Während eines schattigen Waldlaufes stört das jedoch weniger.
Für die maximale Bewegungsfreiheit und das Gefühl einer milden Brise auf der Haut eignet sich im Sommer sehr gut kurze Laufkleidung. T-Shirt, Tanktops und Shorts sind ideal für freiheitsliebende Läufer. Beliebt bei Damen sind auch ¾-Hosen. Wer es eher enganliegend liebt, sollte sich unsere sehr modischen Tights als Laufhosen anschauen. Sie schmeicheln deiner Figur und sind die ideale Sportbekleidung, welche sich jeder Bewegung uneingeschränkt anpasst.
Bei INTERSPORT findest du auch Laufbekleidung, die für den Sommer geeignet ist und trotzdem länger ausfällt. Klassische Laufhosen oder Langarmshirts bestehen dafür aus dünnen Materialien, die besonders atmungsaktiv sind. Mit dieser Ausrüstung kannst du auch am erfrischenden Morgen Laufen gehen oder dich besser vor der Sonne schützen.
Passende Laufkleidung bei Wärme:
Laufbekleidung für den Winter
Laufbekleidung für den Winter muss den schmalen Grad zwischen wärmend und erfrischend schaffen. Kühle Luft gepaart mit einem verschwitzten Körper kann schnell unangenehm werden. Es ist also wichtig, dass Laufbekleidung für den Winter ausreichend wärmt, ohne Schweißbildung dabei zu fördern. Atmungsaktive Materialien sowie eine gute Wärme- und Feuchtigkeitsregulation sind hier sehr wichtig.
Mit dem Zwiebelprinzip – also mehreren Schichten, lässt sich die beste Laufbekleidung zusammenstellen. Als erste Schicht dient die Funktions- oder Thermounterwäsche. Sie schmiegt sich eng an den Körper und ist auf den Abtransport von Schweiß spezialisiert. Zusätzlich sorgt sie für etwas mehr Wärme, die dank der atmungsaktiven Materialien gut zirkulieren kann.
Leichte Pullover, Hoodis oder Sweater bilden neben diversen Laufjacken eine weitere Schicht. Es ist auch möglich, die Bekleidung durch eine letzte Außenschicht zu erweitern, um noch mehr Wärme zu erhalten. Eine gefütterte Softshelljacke ist beispielsweise angenehm über einem Langarmshirt oder Pullover zu tragen.
Bei der Laufbekleidung für den Winter heißt es auszuprobieren und sein eigenes Konzept für die jeweiligen Außentemperaturen zu entwickeln. Im INTERSPORT Onlineshop findest du alle Bestandteile, um deine Laufbekleidung bis ins letzte Detail zusammenzustellen.
Passende Laufkleidung bei Kälte:
Das Zwiebelprinzip
Wer Regelmäßig Outdoorbekleidung trägt, ist mit dem Zwiebelprinzip vertraut: Mehrere Lagen Sportbekleidung übereinander sorgen dafür, dass man zu jeder Jahreszeit zum Laufen richtig angezogen ist. Zwischen jeder Schicht wirkt die Luft als Wärmepuffer und verhindert gleichzeitig das Auskühlen. Gleichzeitig sorgt die Laufbekleidung dafür, dass die Feuchtigkeit von innen nach außen abgegeben wird.
Die unterste Schicht sollte daher figurbetont anliegen, da sie beim Joggen einfach mehr Komfort bringt. Bei Hitze dienen Shirt und Hose als Kühlakku, während man bei frischen Temperaturen nicht so leicht friert, weil der Schweiß nicht auf der Haut klebt. Die Schichten darüber dienen dagegen dazu, den entstandenen Schweiß weiter nach außen zu leiten oder vor Kälte, Nässe oder Wind zu schützen. Abhängig von der Jahreszeit, zu der Gelaufen wird, kommt diesen beiden Schichten mehr oder weniger viel Bedeutung zu.
LAUFBEKLEIDUNG
Einfach loslaufen? Nichts wie raus. Mit der richtigen Kleidung bleibt dein Weg in die Freiheit immer offen. dein Training hält dich fit, die frische Luft und die Umgebung machen zudem deinen Kopf frei. Die richtige Laufbekleidung für deine Freiheit findest du auf INTERSPORT: Für jede Jahreszeit und jedes Wetter.
LAUFBEKLEIDUNG: MATERIAL & SCHNITT ENTSCHEIDEN
Der Trend zum Laufen ist ungebrochen. Immer mehr ambitionierte Läufer wollen Laufsport so professionell wie möglich betreiben, unabhängig von Tageszeit, Wetter, Saison oder Umgebung. Vorbei sind Zeiten, in denen Läufer lediglich darauf achteten, welche "Sportschuhe" sie anziehen. Mit dem gestiegenen Anspruch an den Laufsport sind auch die Bedürfnisse an die Ausrüstung gestiegen: leichte Textilien, isolierend, luftig, feuchtigkeitsregulierend, warm und wetterfest zugleich sind gefragt. Die Kleidung soll eng anliegen, dennoch komfortabel geschnitten sein und größtmögliche Bewegungsfreiheit bieten.
LAUFBEKLEIDUNG: WAS BRAUCHT MAN?
Damit bei deinem Lauf nichts scheuert, kratzt oder klemmt, findest du im INTERSPORT Laufsport Shop ausgewählte Running Ausrüstung von Top-Marken. Wir bieten die passende Kleidung, die exakt auf die Bedürfnisse von Läufern zugeschnitten ist, egal ob du Hobby- oder Profiläufer bist.
- Laufshirts: Ein Laufshirt sollte möglichst eng am Körper anliegen, damit die Feuchtigkeit vom Stoff aufgesogen und zur Außenseite geleitet werden kann. Mesh-Einsätze sorgen für verbesserte Atmungsaktivität, winddichte Membranen auf der Vorderseite schützen vor Wind.
- Laufjacken: Wenn es draußen richtig kalt oder regnerisch ist, bietet eine Funktionsjacke optimalen Schutz, die wind- und wasserabweisend ist. Reflektoren helfen, um in der Dunkelheit gesehen zu werden.
- Laufwesten: Sie halten die Körpermitte warm, ohne die Armbewegung einzuschränken. Mit Langarmshirts kombiniert sind sie auch bei niedrigen Temperaturen einsetzbar.
- Laufhoodies: Die warmen Sweater sind aus einem weichen Material gefertigt, das angenehm auf deiner Haut liegt und dich optimal vor Kälte schützt.
- Sport-BH zum Laufen: Sorgt für ausreichend Stabilität und beugt bei bewegungsintensiven Sportarten wie Laufen Brustschmerzen vor.
- Laufhosen: Ob Tights, Shorts oder Dreiviertel-Hosen: Laufhosen sind atmungsaktiv, schnell trocknend, oft winddicht und wasserabweisend und halten dich an kalten Tagen mit einer Fütterung schön warm.
- Laufsocken: Spezielle Socken zum Laufen schützen vor Reibung, bieten Aufprallschutz und sorgen natürlich auch für frische Füße durch atmungsaktive Materialien.
- Waistpacks, Armtaschen oder extrem leichte Laufrucksäcke helfen dir, Smartphone, Schlüssel und Co. zu verstauen.
WARUM LOHNT SICH SPEZIELLE LAUFBEKLEIDUNG?
Die bestmögliche Ausrüstung für jede Sportart ist die, welche speziell auf die jeweiligen Erfordernisse der Sportart ausgelegt ist. Sie erfüllt also eine bestimmte Funktion: Daher die Bezeichnung Funktionskleidung. Hat man früher also beim Joggen in einfachen, schnell durchnässten Baumwolle T-Shirts zuerst geschwitzt und dann gefroren, gibt es heute schnell-trocknende und atmungsaktive High-Tech-Lauftextilien.
- Funktionalität: Lauftextilien müssen den Schweiß schnell vom Körper wegleiten, damit du nicht in den nassen Klamotten frierst. Diesen Zweck erfüllen die synthetischen Chemiefasern (Polypropylen, Polyester, Polyacryl) heutiger Running-Funktionskleidung, die Schweiß von der Haut wegtransportieren und diese trocken und warm halten.
- Unterstützung für den Körper: Laufkleidung mit Kompression erhöht auch die Durchblutung an wichtigen Stellen wie Waden und Beinen. Der enge Schnitt von Lauftights verhindert zudem, dass du dich beim Laufen verhedderst.
LAUFBEKLEIDUNG FÜR JEDE JAHRESZEIT
Alle Jahre wieder bringen Herbst, Winter und Frühjahr ungemütliche Tage und schwierige Wetterverhältnisse mit sich. Jeder Tag birgt eine andere Herausforderung für die Läufer, die sich draußen sportlich betätigen wollen. Hier unsere Tipps, wie du gut durch die verschiedenen Jahreszeiten kommst:
Laufbekleidung für den Winter
Einer der häufigsten Fehler beim Lauftraining im Winter: Zu warme oder zu kalte Kleidung. Für das richtige Running-Outfit sollte man sich immer 10 Grad zur aktuellen Temperatur dazudenken, denn der Körper wird bei der Laufrunde zum eigenen Wärmekraftwerk. An Tagen mit sehr kalten, starken Wind sollten Läufer zusätzlich zu einer wärmenden Schicht noch über winddichte Oberbekleidung wie z.B. eine Hardshelljacke oder eine spezielle Laufjacke nachdenken.
Beim Laufen in Dämmerung oder Dunkelheit sollten Sportler darauf achten, für andere Verkehrsteilnehmer deutlich sichtbar zu sein: Helle Laufbekleidung, Reflektoren und reflektierende Elemente an Kleidung und Schuhen, sowie Armbänder oder Neon-Stirnbänder sind eine sinnvolle Unterstützung. Auf unbeleuchteten Wegen und in absoluter Dunkelheit hilft dir eine Stirnlampe, nicht die Sicht zu verlieren.
Laufbekleidung für den Sommer
Gute Laufkleidung im Sommer zeichnet sich durch ihr leichtes Gewicht und dadurch aus, dass sie sich nicht mit Flüssigkeit vollsaugt, sondern auch nach dem schweißtreibenden Training noch leicht und schnell wieder trocken ist. Gegen UV-Strahlung und hohe Temperaturen hilft zudem ein Cap.
Laufbekleidung für den Frühling/Herbst
In den Übergangsjahreszeiten ist Flexibilität bei der Laufbekleidung gefordert. An milden Tagen reicht eine Shorts und ein Longsleeve, am nächsten Tag können schon Wintertight und dickere Laufjacke gefordert sein. Die Regenjacke sollte zu dieser Zeit ohnehin immer in Griffweite hängen.
WIE SOLLTE LAUFBEKLEIDUNG SITZEN?
Wie sagen Läufer so schön? Gute Laufbekleidung ist so bequem, dass man sie gar nicht spürt. Sie stört nicht, noch scheuert, zwickt oder kneift sie. Beachte beim Kauf von neuer Laufbekleidung daher immer, dass Funktionskleidung ihre Funktion nur dann richtig erfüllen kann, wenn sie richtig sitzt. Schlackert das Wintershirt zum Beispiel lose auf der Haut, kann die Luft darunter nicht erwärmt werden? und die Funktionskette wird unterbrochen.
WIE PFLEGT MAN LAUFBEKLEIDUNG RICHTIG?
Früher gab es noch keine High-Tech-Materialien, die einer besonderen Pflege bedurft hätten. Da wurde das Baumwollshirt einfach mit der Buntwäsche gewaschen. Doch heute ist das anders. Moderne Laufbekleidung besteht aus Lycra, Gore-Tex oder Sympatex. Innovative Mikrofasern also, die verschiedene Funktionen erfüllen.
Waschen: Damit deren Funktionalität erhalten bleibt, sollte Laufbekleidung nur im Schonwaschgang bei 30 °C gewaschen werden. Auf Weichspüler und Wäschetrockner sollte man grundsätzlich verzichten. Gegen Gerüche hilft ein einfacher Trick: die vollständig getrocknete Funktionswäsche in einer Plastiktüte für ca. 48 Stunden in den Gefrierschrank legen, dann sollten alle geruch-verursachenden Bakterien abgetötet sein.
LAUFBEKLEIDUNG BEI INTERSPORT
Bei INTERSPORT findest du insgesamt eine riesige Auswahl an hochwertiger Running-Bekleidung für Damen und Herren von Top-Marken wie Nike, Adidas, Asics, On Running, Under Armour und Co. Mithilfe der Suchfilter in unserem Onlineshop kannst du zudem bequem unser Laufbekleidungs-Sortiment nach deinen persönlichen Anforderungen durchstöbern.
- Laufjacken:
-
Die richtige Laufbekleidung – was wird benötigt
Wer sich Laufbekleidung kaufen möchte, wird immer wieder mit der Frage konfrontiert, was man denn zum Laufen tatsächlich benötigt. Tatsache ist, dass man als Anfänger nicht sofort zu funktioneller Sportbekleidung greifen muss, wenn man es nicht möchte. Ein einfaches Shirt, eine Hose und ein Paar Laufschuhe genügen, um mit dem Laufsport zu beginnen. Trotzdem hxat Funktionskleidung ihre Berechtigung, weil sie darauf abgestimmt ist, den Läufer bei seinem Sport bestmöglich zu unterstützen.
Entsprechende Shirts und Hosen sind darauf ausgelegt, den beim Laufen entstehenden Schweiß so rasch wie möglich vom Körper weg zu transportieren. Möchte man also mehrmals pro Woche joggen gehen oder bei Laufbewerben teilnehmen, sollte man die Anschaffung von prxofessioneller Funktionskleidung zumindest in Betracht ziehen.
Die positiven Eigenschaften der Laufbekleidung
Gute Laufbekleidung für Damen, Herren als auch Kinder hat verschiedene Aufgaben zu bewältigen. Um das gewährleisten zu können, werden hochwertige Materialien mit ganz besonderen Eigenschaften verarbeitet. Wichtig ist ein leichtes sowie elastisches Design, damit die Kleidung den Sportler nicht belastet. Bewegungsfreiheit und Körpergefühl sind wichtig, um sich in seinem Lauf nicht einzuschränken. Längere Strecken können sonst ganz schnell zur unnötigen Belastung werden.
Neben der anschmiegsamen Materialführung zählt eine gute Wärme- und Feuchtigkeitsregulation. Eine gute Laufkleidung sorgt dafür, dass Schweiß nach außen abtransportiert wird. Entsprechend schnell sollte die Bekleidung zusätzlich trocknen, damit beispielsweise der Rücken nicht dauerhaft in Nässe steht.
Dieser Prozess wird durch atmungsaktive Materialien und eine funktionierende Luftzirkulation unterstützt. Laufkleidung ist somit angenehm zur Haut und verhindert anstauende Hitze sowie Feuchtigkeit unter dem Outdoor-Outfit.
Vorteile von Laufkleidung:
- leicht und elastisch
- sehr atmungsaktiv
- reguliert Feuchtigkeit und Wärme
- sportliches Design, angepasst an Bewegung und Sport
Laufbekleidung für den Sommer
Laufbekleidung für den Sommer ist speziell gegen aufkommende Hitze ausgerichtet. Manche Modelle gehen noch weiter und bieten einen UV-Schutz für den Läufer. Schwarze Laufbekleidung ist zwar schick und neutral gehalten, kann bei starkem Sonnenschein allerdings schnell extrem warm auf der Haut werden. Während eines schattigen Waldlaufes stört das jedoch weniger.
Für die maximale Bewegungsfreiheit und das Gefühl einer milden Brise auf der Haut eignet sich im Sommer sehr gut kurze Laufkleidung. T-Shirt, Tanktops und Shorts sind ideal für freiheitsliebende Läufer. Beliebt bei Damen sind auch ¾-Hosen. Wer es eher enganliegend liebt, sollte sich unsere sehr modischen Tights als Laufhosen anschauen. Sie schmeicheln deiner Figur und sind die ideale Sportbekleidung, welche sich jeder Bewegung uneingeschränkt anpasst.
Bei INTERSPORT findest du auch Laufbekleidung, die für den Sommer geeignet ist und trotzdem länger ausfällt. Klassische Laufhosen oder Langarmshirts bestehen dafür aus dünnen Materialien, die besonders atmungsaktiv sind. Mit dieser Ausrüstung kannst du auch am erfrischenden Morgen Laufen gehen oder dich besser vor der Sonne schützen.
Passende Laufkleidung bei Wärme:
Laufbekleidung für den Winter
Laufbekleidung für den Winter muss den schmalen Grad zwischen wärmend und erfrischend schaffen. Kühle Luft gepaart mit einem verschwitzten Körper kann schnell unangenehm werden. Es ist also wichtig, dass Laufbekleidung für den Winter ausreichend wärmt, ohne Schweißbildung dabei zu fördern. Atmungsaktive Materialien sowie eine gute Wärme- und Feuchtigkeitsregulation sind hier sehr wichtig.
Mit dem Zwiebelprinzip – also mehreren Schichten, lässt sich die beste Laufbekleidung zusammenstellen. Als erste Schicht dient die Funktions- oder Thermounterwäsche. Sie schmiegt sich eng an den Körper und ist auf den Abtransport von Schweiß spezialisiert. Zusätzlich sorgt sie für etwas mehr Wärme, die dank der atmungsaktiven Materialien gut zirkulieren kann.
Leichte Pullover, Hoodis oder Sweater bilden neben diversen Laufjacken eine weitere Schicht. Es ist auch möglich, die Bekleidung durch eine letzte Außenschicht zu erweitern, um noch mehr Wärme zu erhalten. Eine gefütterte Softshelljacke ist beispielsweise angenehm über einem Langarmshirt oder Pullover zu tragen.
Bei der Laufbekleidung für den Winter heißt es auszuprobieren und sein eigenes Konzept für die jeweiligen Außentemperaturen zu entwickeln. Im INTERSPORT Onlineshop findest du alle Bestandteile, um deine Laufbekleidung bis ins letzte Detail zusammenzustellen.
Passende Laufkleidung bei Kälte:
Das Zwiebelprinzip
Wer Regelmäßig Outdoorbekleidung trägt, ist mit dem Zwiebelprinzip vertraut: Mehrere Lagen Sportbekleidung übereinander sorgen dafür, dass man zu jeder Jahreszeit zum Laufen richtig angezogen ist. Zwischen jeder Schicht wirkt die Luft als Wärmepuffer und verhindert gleichzeitig das Auskühlen. Gleichzeitig sorgt die Laufbekleidung dafür, dass die Feuchtigkeit von innen nach außen abgegeben wird.
Die unterste Schicht sollte daher figurbetont anliegen, da sie beim Joggen einfach mehr Komfort bringt. Bei Hitze dienen Shirt und Hose als Kühlakku, während man bei frischen Temperaturen nicht so leicht friert, weil der Schweiß nicht auf der Haut klebt. Die Schichten darüber dienen dagegen dazu, den entstandenen Schweiß weiter nach außen zu leiten oder vor Kälte, Nässe oder Wind zu schützen. Abhängig von der Jahreszeit, zu der Gelaufen wird, kommt diesen beiden Schichten mehr oder weniger viel Bedeutung zu.
LAUFBEKLEIDUNG
Einfach loslaufen? Nichts wie raus. Mit der richtigen Kleidung bleibt dein Weg in die Freiheit immer offen. dein Training hält dich fit, die frische Luft und die Umgebung machen zudem deinen Kopf frei. Die richtige Laufbekleidung für deine Freiheit findest du auf INTERSPORT: Für jede Jahreszeit und jedes Wetter.
LAUFBEKLEIDUNG: MATERIAL & SCHNITT ENTSCHEIDEN
Der Trend zum Laufen ist ungebrochen. Immer mehr ambitionierte Läufer wollen Laufsport so professionell wie möglich betreiben, unabhängig von Tageszeit, Wetter, Saison oder Umgebung. Vorbei sind Zeiten, in denen Läufer lediglich darauf achteten, welche "Sportschuhe" sie anziehen. Mit dem gestiegenen Anspruch an den Laufsport sind auch die Bedürfnisse an die Ausrüstung gestiegen: leichte Textilien, isolierend, luftig, feuchtigkeitsregulierend, warm und wetterfest zugleich sind gefragt. Die Kleidung soll eng anliegen, dennoch komfortabel geschnitten sein und größtmögliche Bewegungsfreiheit bieten.
LAUFBEKLEIDUNG: WAS BRAUCHT MAN?
Damit bei deinem Lauf nichts scheuert, kratzt oder klemmt, findest du im INTERSPORT Laufsport Shop ausgewählte Running Ausrüstung von Top-Marken. Wir bieten die passende Kleidung, die exakt auf die Bedürfnisse von Läufern zugeschnitten ist, egal ob du Hobby- oder Profiläufer bist.
- Laufshirts: Ein Laufshirt sollte möglichst eng am Körper anliegen, damit die Feuchtigkeit vom Stoff aufgesogen und zur Außenseite geleitet werden kann. Mesh-Einsätze sorgen für verbesserte Atmungsaktivität, winddichte Membranen auf der Vorderseite schützen vor Wind.
- Laufjacken: Wenn es draußen richtig kalt oder regnerisch ist, bietet eine Funktionsjacke optimalen Schutz, die wind- und wasserabweisend ist. Reflektoren helfen, um in der Dunkelheit gesehen zu werden.
- Laufwesten: Sie halten die Körpermitte warm, ohne die Armbewegung einzuschränken. Mit Langarmshirts kombiniert sind sie auch bei niedrigen Temperaturen einsetzbar.
- Laufhoodies: Die warmen Sweater sind aus einem weichen Material gefertigt, das angenehm auf deiner Haut liegt und dich optimal vor Kälte schützt.
- Sport-BH zum Laufen: Sorgt für ausreichend Stabilität und beugt bei bewegungsintensiven Sportarten wie Laufen Brustschmerzen vor.
- Laufhosen: Ob Tights, Shorts oder Dreiviertel-Hosen: Laufhosen sind atmungsaktiv, schnell trocknend, oft winddicht und wasserabweisend und halten dich an kalten Tagen mit einer Fütterung schön warm.
- Laufsocken: Spezielle Socken zum Laufen schützen vor Reibung, bieten Aufprallschutz und sorgen natürlich auch für frische Füße durch atmungsaktive Materialien.
- Waistpacks, Armtaschen oder extrem leichte Laufrucksäcke helfen dir, Smartphone, Schlüssel und Co. zu verstauen.
WARUM LOHNT SICH SPEZIELLE LAUFBEKLEIDUNG?
Die bestmögliche Ausrüstung für jede Sportart ist die, welche speziell auf die jeweiligen Erfordernisse der Sportart ausgelegt ist. Sie erfüllt also eine bestimmte Funktion: Daher die Bezeichnung Funktionskleidung. Hat man früher also beim Joggen in einfachen, schnell durchnässten Baumwolle T-Shirts zuerst geschwitzt und dann gefroren, gibt es heute schnell-trocknende und atmungsaktive High-Tech-Lauftextilien.
- Funktionalität: Lauftextilien müssen den Schweiß schnell vom Körper wegleiten, damit du nicht in den nassen Klamotten frierst. Diesen Zweck erfüllen die synthetischen Chemiefasern (Polypropylen, Polyester, Polyacryl) heutiger Running-Funktionskleidung, die Schweiß von der Haut wegtransportieren und diese trocken und warm halten.
- Unterstützung für den Körper: Laufkleidung mit Kompression erhöht auch die Durchblutung an wichtigen Stellen wie Waden und Beinen. Der enge Schnitt von Lauftights verhindert zudem, dass du dich beim Laufen verhedderst.
LAUFBEKLEIDUNG FÜR JEDE JAHRESZEIT
Alle Jahre wieder bringen Herbst, Winter und Frühjahr ungemütliche Tage und schwierige Wetterverhältnisse mit sich. Jeder Tag birgt eine andere Herausforderung für die Läufer, die sich draußen sportlich betätigen wollen. Hier unsere Tipps, wie du gut durch die verschiedenen Jahreszeiten kommst:
Laufbekleidung für den Winter
Einer der häufigsten Fehler beim Lauftraining im Winter: Zu warme oder zu kalte Kleidung. Für das richtige Running-Outfit sollte man sich immer 10 Grad zur aktuellen Temperatur dazudenken, denn der Körper wird bei der Laufrunde zum eigenen Wärmekraftwerk. An Tagen mit sehr kalten, starken Wind sollten Läufer zusätzlich zu einer wärmenden Schicht noch über winddichte Oberbekleidung wie z.B. eine Hardshelljacke oder eine spezielle Laufjacke nachdenken.
Beim Laufen in Dämmerung oder Dunkelheit sollten Sportler darauf achten, für andere Verkehrsteilnehmer deutlich sichtbar zu sein: Helle Laufbekleidung, Reflektoren und reflektierende Elemente an Kleidung und Schuhen, sowie Armbänder oder Neon-Stirnbänder sind eine sinnvolle Unterstützung. Auf unbeleuchteten Wegen und in absoluter Dunkelheit hilft dir eine Stirnlampe, nicht die Sicht zu verlieren.
Laufbekleidung für den Sommer
Gute Laufkleidung im Sommer zeichnet sich durch ihr leichtes Gewicht und dadurch aus, dass sie sich nicht mit Flüssigkeit vollsaugt, sondern auch nach dem schweißtreibenden Training noch leicht und schnell wieder trocken ist. Gegen UV-Strahlung und hohe Temperaturen hilft zudem ein Cap.
Laufbekleidung für den Frühling/Herbst
In den Übergangsjahreszeiten ist Flexibilität bei der Laufbekleidung gefordert. An milden Tagen reicht eine Shorts und ein Longsleeve, am nächsten Tag können schon Wintertight und dickere Laufjacke gefordert sein. Die Regenjacke sollte zu dieser Zeit ohnehin immer in Griffweite hängen.
WIE SOLLTE LAUFBEKLEIDUNG SITZEN?
Wie sagen Läufer so schön? Gute Laufbekleidung ist so bequem, dass man sie gar nicht spürt. Sie stört nicht, noch scheuert, zwickt oder kneift sie. Beachte beim Kauf von neuer Laufbekleidung daher immer, dass Funktionskleidung ihre Funktion nur dann richtig erfüllen kann, wenn sie richtig sitzt. Schlackert das Wintershirt zum Beispiel lose auf der Haut, kann die Luft darunter nicht erwärmt werden? und die Funktionskette wird unterbrochen.
WIE PFLEGT MAN LAUFBEKLEIDUNG RICHTIG?
Früher gab es noch keine High-Tech-Materialien, die einer besonderen Pflege bedurft hätten. Da wurde das Baumwollshirt einfach mit der Buntwäsche gewaschen. Doch heute ist das anders. Moderne Laufbekleidung besteht aus Lycra, Gore-Tex oder Sympatex. Innovative Mikrofasern also, die verschiedene Funktionen erfüllen.
Waschen: Damit deren Funktionalität erhalten bleibt, sollte Laufbekleidung nur im Schonwaschgang bei 30 °C gewaschen werden. Auf Weichspüler und Wäschetrockner sollte man grundsätzlich verzichten. Gegen Gerüche hilft ein einfacher Trick: die vollständig getrocknete Funktionswäsche in einer Plastiktüte für ca. 48 Stunden in den Gefrierschrank legen, dann sollten alle geruch-verursachenden Bakterien abgetötet sein.
LAUFBEKLEIDUNG BEI INTERSPORT
Bei INTERSPORT findest du insgesamt eine riesige Auswahl an hochwertiger Running-Bekleidung für Damen und Herren von Top-Marken wie Nike, Adidas, Asics, On Running, Under Armour und Co. Mithilfe der Suchfilter in unserem Onlineshop kannst du zudem bequem unser Laufbekleidungs-Sortiment nach deinen persönlichen Anforderungen durchstöbern.
- Laufwesten:
-
Die richtige Laufbekleidung – was wird benötigt
Wer sich Laufbekleidung kaufen möchte, wird immer wieder mit der Frage konfrontiert, was man denn zum Laufen tatsächlich benötigt. Tatsache ist, dass man als Anfänger nicht sofort zu funktioneller Sportbekleidung greifen muss, wenn man es nicht möchte. Ein einfaches Shirt, eine Hose und ein Paar Laufschuhe genügen, um mit dem Laufsport zu beginnen. Trotzdem hxat Funktionskleidung ihre Berechtigung, weil sie darauf abgestimmt ist, den Läufer bei seinem Sport bestmöglich zu unterstützen.
Entsprechende Shirts und Hosen sind darauf ausgelegt, den beim Laufen entstehenden Schweiß so rasch wie möglich vom Körper weg zu transportieren. Möchte man also mehrmals pro Woche joggen gehen oder bei Laufbewerben teilnehmen, sollte man die Anschaffung von prxofessioneller Funktionskleidung zumindest in Betracht ziehen.
Die positiven Eigenschaften der Laufbekleidung
Gute Laufbekleidung für Damen, Herren als auch Kinder hat verschiedene Aufgaben zu bewältigen. Um das gewährleisten zu können, werden hochwertige Materialien mit ganz besonderen Eigenschaften verarbeitet. Wichtig ist ein leichtes sowie elastisches Design, damit die Kleidung den Sportler nicht belastet. Bewegungsfreiheit und Körpergefühl sind wichtig, um sich in seinem Lauf nicht einzuschränken. Längere Strecken können sonst ganz schnell zur unnötigen Belastung werden.
Neben der anschmiegsamen Materialführung zählt eine gute Wärme- und Feuchtigkeitsregulation. Eine gute Laufkleidung sorgt dafür, dass Schweiß nach außen abtransportiert wird. Entsprechend schnell sollte die Bekleidung zusätzlich trocknen, damit beispielsweise der Rücken nicht dauerhaft in Nässe steht.
Dieser Prozess wird durch atmungsaktive Materialien und eine funktionierende Luftzirkulation unterstützt. Laufkleidung ist somit angenehm zur Haut und verhindert anstauende Hitze sowie Feuchtigkeit unter dem Outdoor-Outfit.
Vorteile von Laufkleidung:
- leicht und elastisch
- sehr atmungsaktiv
- reguliert Feuchtigkeit und Wärme
- sportliches Design, angepasst an Bewegung und Sport
Laufbekleidung für den Sommer
Laufbekleidung für den Sommer ist speziell gegen aufkommende Hitze ausgerichtet. Manche Modelle gehen noch weiter und bieten einen UV-Schutz für den Läufer. Schwarze Laufbekleidung ist zwar schick und neutral gehalten, kann bei starkem Sonnenschein allerdings schnell extrem warm auf der Haut werden. Während eines schattigen Waldlaufes stört das jedoch weniger.
Für die maximale Bewegungsfreiheit und das Gefühl einer milden Brise auf der Haut eignet sich im Sommer sehr gut kurze Laufkleidung. T-Shirt, Tanktops und Shorts sind ideal für freiheitsliebende Läufer. Beliebt bei Damen sind auch ¾-Hosen. Wer es eher enganliegend liebt, sollte sich unsere sehr modischen Tights als Laufhosen anschauen. Sie schmeicheln deiner Figur und sind die ideale Sportbekleidung, welche sich jeder Bewegung uneingeschränkt anpasst.
Bei INTERSPORT findest du auch Laufbekleidung, die für den Sommer geeignet ist und trotzdem länger ausfällt. Klassische Laufhosen oder Langarmshirts bestehen dafür aus dünnen Materialien, die besonders atmungsaktiv sind. Mit dieser Ausrüstung kannst du auch am erfrischenden Morgen Laufen gehen oder dich besser vor der Sonne schützen.
Passende Laufkleidung bei Wärme:
Laufbekleidung für den Winter
Laufbekleidung für den Winter muss den schmalen Grad zwischen wärmend und erfrischend schaffen. Kühle Luft gepaart mit einem verschwitzten Körper kann schnell unangenehm werden. Es ist also wichtig, dass Laufbekleidung für den Winter ausreichend wärmt, ohne Schweißbildung dabei zu fördern. Atmungsaktive Materialien sowie eine gute Wärme- und Feuchtigkeitsregulation sind hier sehr wichtig.
Mit dem Zwiebelprinzip – also mehreren Schichten, lässt sich die beste Laufbekleidung zusammenstellen. Als erste Schicht dient die Funktions- oder Thermounterwäsche. Sie schmiegt sich eng an den Körper und ist auf den Abtransport von Schweiß spezialisiert. Zusätzlich sorgt sie für etwas mehr Wärme, die dank der atmungsaktiven Materialien gut zirkulieren kann.
Leichte Pullover, Hoodis oder Sweater bilden neben diversen Laufjacken eine weitere Schicht. Es ist auch möglich, die Bekleidung durch eine letzte Außenschicht zu erweitern, um noch mehr Wärme zu erhalten. Eine gefütterte Softshelljacke ist beispielsweise angenehm über einem Langarmshirt oder Pullover zu tragen.
Bei der Laufbekleidung für den Winter heißt es auszuprobieren und sein eigenes Konzept für die jeweiligen Außentemperaturen zu entwickeln. Im INTERSPORT Onlineshop findest du alle Bestandteile, um deine Laufbekleidung bis ins letzte Detail zusammenzustellen.
Passende Laufkleidung bei Kälte:
Das Zwiebelprinzip
Wer Regelmäßig Outdoorbekleidung trägt, ist mit dem Zwiebelprinzip vertraut: Mehrere Lagen Sportbekleidung übereinander sorgen dafür, dass man zu jeder Jahreszeit zum Laufen richtig angezogen ist. Zwischen jeder Schicht wirkt die Luft als Wärmepuffer und verhindert gleichzeitig das Auskühlen. Gleichzeitig sorgt die Laufbekleidung dafür, dass die Feuchtigkeit von innen nach außen abgegeben wird.
Die unterste Schicht sollte daher figurbetont anliegen, da sie beim Joggen einfach mehr Komfort bringt. Bei Hitze dienen Shirt und Hose als Kühlakku, während man bei frischen Temperaturen nicht so leicht friert, weil der Schweiß nicht auf der Haut klebt. Die Schichten darüber dienen dagegen dazu, den entstandenen Schweiß weiter nach außen zu leiten oder vor Kälte, Nässe oder Wind zu schützen. Abhängig von der Jahreszeit, zu der Gelaufen wird, kommt diesen beiden Schichten mehr oder weniger viel Bedeutung zu.
LAUFBEKLEIDUNG
Einfach loslaufen? Nichts wie raus. Mit der richtigen Kleidung bleibt dein Weg in die Freiheit immer offen. dein Training hält dich fit, die frische Luft und die Umgebung machen zudem deinen Kopf frei. Die richtige Laufbekleidung für deine Freiheit findest du auf INTERSPORT: Für jede Jahreszeit und jedes Wetter.
LAUFBEKLEIDUNG: MATERIAL & SCHNITT ENTSCHEIDEN
Der Trend zum Laufen ist ungebrochen. Immer mehr ambitionierte Läufer wollen Laufsport so professionell wie möglich betreiben, unabhängig von Tageszeit, Wetter, Saison oder Umgebung. Vorbei sind Zeiten, in denen Läufer lediglich darauf achteten, welche "Sportschuhe" sie anziehen. Mit dem gestiegenen Anspruch an den Laufsport sind auch die Bedürfnisse an die Ausrüstung gestiegen: leichte Textilien, isolierend, luftig, feuchtigkeitsregulierend, warm und wetterfest zugleich sind gefragt. Die Kleidung soll eng anliegen, dennoch komfortabel geschnitten sein und größtmögliche Bewegungsfreiheit bieten.
LAUFBEKLEIDUNG: WAS BRAUCHT MAN?
Damit bei deinem Lauf nichts scheuert, kratzt oder klemmt, findest du im INTERSPORT Laufsport Shop ausgewählte Running Ausrüstung von Top-Marken. Wir bieten die passende Kleidung, die exakt auf die Bedürfnisse von Läufern zugeschnitten ist, egal ob du Hobby- oder Profiläufer bist.
- Laufshirts: Ein Laufshirt sollte möglichst eng am Körper anliegen, damit die Feuchtigkeit vom Stoff aufgesogen und zur Außenseite geleitet werden kann. Mesh-Einsätze sorgen für verbesserte Atmungsaktivität, winddichte Membranen auf der Vorderseite schützen vor Wind.
- Laufjacken: Wenn es draußen richtig kalt oder regnerisch ist, bietet eine Funktionsjacke optimalen Schutz, die wind- und wasserabweisend ist. Reflektoren helfen, um in der Dunkelheit gesehen zu werden.
- Laufwesten: Sie halten die Körpermitte warm, ohne die Armbewegung einzuschränken. Mit Langarmshirts kombiniert sind sie auch bei niedrigen Temperaturen einsetzbar.
- Laufhoodies: Die warmen Sweater sind aus einem weichen Material gefertigt, das angenehm auf deiner Haut liegt und dich optimal vor Kälte schützt.
- Sport-BH zum Laufen: Sorgt für ausreichend Stabilität und beugt bei bewegungsintensiven Sportarten wie Laufen Brustschmerzen vor.
- Laufhosen: Ob Tights, Shorts oder Dreiviertel-Hosen: Laufhosen sind atmungsaktiv, schnell trocknend, oft winddicht und wasserabweisend und halten dich an kalten Tagen mit einer Fütterung schön warm.
- Laufsocken: Spezielle Socken zum Laufen schützen vor Reibung, bieten Aufprallschutz und sorgen natürlich auch für frische Füße durch atmungsaktive Materialien.
- Waistpacks, Armtaschen oder extrem leichte Laufrucksäcke helfen dir, Smartphone, Schlüssel und Co. zu verstauen.
WARUM LOHNT SICH SPEZIELLE LAUFBEKLEIDUNG?
Die bestmögliche Ausrüstung für jede Sportart ist die, welche speziell auf die jeweiligen Erfordernisse der Sportart ausgelegt ist. Sie erfüllt also eine bestimmte Funktion: Daher die Bezeichnung Funktionskleidung. Hat man früher also beim Joggen in einfachen, schnell durchnässten Baumwolle T-Shirts zuerst geschwitzt und dann gefroren, gibt es heute schnell-trocknende und atmungsaktive High-Tech-Lauftextilien.
- Funktionalität: Lauftextilien müssen den Schweiß schnell vom Körper wegleiten, damit du nicht in den nassen Klamotten frierst. Diesen Zweck erfüllen die synthetischen Chemiefasern (Polypropylen, Polyester, Polyacryl) heutiger Running-Funktionskleidung, die Schweiß von der Haut wegtransportieren und diese trocken und warm halten.
- Unterstützung für den Körper: Laufkleidung mit Kompression erhöht auch die Durchblutung an wichtigen Stellen wie Waden und Beinen. Der enge Schnitt von Lauftights verhindert zudem, dass du dich beim Laufen verhedderst.
LAUFBEKLEIDUNG FÜR JEDE JAHRESZEIT
Alle Jahre wieder bringen Herbst, Winter und Frühjahr ungemütliche Tage und schwierige Wetterverhältnisse mit sich. Jeder Tag birgt eine andere Herausforderung für die Läufer, die sich draußen sportlich betätigen wollen. Hier unsere Tipps, wie du gut durch die verschiedenen Jahreszeiten kommst:
Laufbekleidung für den Winter
Einer der häufigsten Fehler beim Lauftraining im Winter: Zu warme oder zu kalte Kleidung. Für das richtige Running-Outfit sollte man sich immer 10 Grad zur aktuellen Temperatur dazudenken, denn der Körper wird bei der Laufrunde zum eigenen Wärmekraftwerk. An Tagen mit sehr kalten, starken Wind sollten Läufer zusätzlich zu einer wärmenden Schicht noch über winddichte Oberbekleidung wie z.B. eine Hardshelljacke oder eine spezielle Laufjacke nachdenken.
Beim Laufen in Dämmerung oder Dunkelheit sollten Sportler darauf achten, für andere Verkehrsteilnehmer deutlich sichtbar zu sein: Helle Laufbekleidung, Reflektoren und reflektierende Elemente an Kleidung und Schuhen, sowie Armbänder oder Neon-Stirnbänder sind eine sinnvolle Unterstützung. Auf unbeleuchteten Wegen und in absoluter Dunkelheit hilft dir eine Stirnlampe, nicht die Sicht zu verlieren.
Laufbekleidung für den Sommer
Gute Laufkleidung im Sommer zeichnet sich durch ihr leichtes Gewicht und dadurch aus, dass sie sich nicht mit Flüssigkeit vollsaugt, sondern auch nach dem schweißtreibenden Training noch leicht und schnell wieder trocken ist. Gegen UV-Strahlung und hohe Temperaturen hilft zudem ein Cap.
Laufbekleidung für den Frühling/Herbst
In den Übergangsjahreszeiten ist Flexibilität bei der Laufbekleidung gefordert. An milden Tagen reicht eine Shorts und ein Longsleeve, am nächsten Tag können schon Wintertight und dickere Laufjacke gefordert sein. Die Regenjacke sollte zu dieser Zeit ohnehin immer in Griffweite hängen.
WIE SOLLTE LAUFBEKLEIDUNG SITZEN?
Wie sagen Läufer so schön? Gute Laufbekleidung ist so bequem, dass man sie gar nicht spürt. Sie stört nicht, noch scheuert, zwickt oder kneift sie. Beachte beim Kauf von neuer Laufbekleidung daher immer, dass Funktionskleidung ihre Funktion nur dann richtig erfüllen kann, wenn sie richtig sitzt. Schlackert das Wintershirt zum Beispiel lose auf der Haut, kann die Luft darunter nicht erwärmt werden? und die Funktionskette wird unterbrochen.
WIE PFLEGT MAN LAUFBEKLEIDUNG RICHTIG?
Früher gab es noch keine High-Tech-Materialien, die einer besonderen Pflege bedurft hätten. Da wurde das Baumwollshirt einfach mit der Buntwäsche gewaschen. Doch heute ist das anders. Moderne Laufbekleidung besteht aus Lycra, Gore-Tex oder Sympatex. Innovative Mikrofasern also, die verschiedene Funktionen erfüllen.
Waschen: Damit deren Funktionalität erhalten bleibt, sollte Laufbekleidung nur im Schonwaschgang bei 30 °C gewaschen werden. Auf Weichspüler und Wäschetrockner sollte man grundsätzlich verzichten. Gegen Gerüche hilft ein einfacher Trick: die vollständig getrocknete Funktionswäsche in einer Plastiktüte für ca. 48 Stunden in den Gefrierschrank legen, dann sollten alle geruch-verursachenden Bakterien abgetötet sein.
LAUFBEKLEIDUNG BEI INTERSPORT
Bei INTERSPORT findest du insgesamt eine riesige Auswahl an hochwertiger Running-Bekleidung für Damen und Herren von Top-Marken wie Nike, Adidas, Asics, On Running, Under Armour und Co. Mithilfe der Suchfilter in unserem Onlineshop kannst du zudem bequem unser Laufbekleidungs-Sortiment nach deinen persönlichen Anforderungen durchstöbern.
- Laufhoodies:
-
Die richtige Laufbekleidung – was wird benötigt
Wer sich Laufbekleidung kaufen möchte, wird immer wieder mit der Frage konfrontiert, was man denn zum Laufen tatsächlich benötigt. Tatsache ist, dass man als Anfänger nicht sofort zu funktioneller Sportbekleidung greifen muss, wenn man es nicht möchte. Ein einfaches Shirt, eine Hose und ein Paar Laufschuhe genügen, um mit dem Laufsport zu beginnen. Trotzdem hxat Funktionskleidung ihre Berechtigung, weil sie darauf abgestimmt ist, den Läufer bei seinem Sport bestmöglich zu unterstützen.
Entsprechende Shirts und Hosen sind darauf ausgelegt, den beim Laufen entstehenden Schweiß so rasch wie möglich vom Körper weg zu transportieren. Möchte man also mehrmals pro Woche joggen gehen oder bei Laufbewerben teilnehmen, sollte man die Anschaffung von prxofessioneller Funktionskleidung zumindest in Betracht ziehen.
Die positiven Eigenschaften der Laufbekleidung
Gute Laufbekleidung für Damen, Herren als auch Kinder hat verschiedene Aufgaben zu bewältigen. Um das gewährleisten zu können, werden hochwertige Materialien mit ganz besonderen Eigenschaften verarbeitet. Wichtig ist ein leichtes sowie elastisches Design, damit die Kleidung den Sportler nicht belastet. Bewegungsfreiheit und Körpergefühl sind wichtig, um sich in seinem Lauf nicht einzuschränken. Längere Strecken können sonst ganz schnell zur unnötigen Belastung werden.
Neben der anschmiegsamen Materialführung zählt eine gute Wärme- und Feuchtigkeitsregulation. Eine gute Laufkleidung sorgt dafür, dass Schweiß nach außen abtransportiert wird. Entsprechend schnell sollte die Bekleidung zusätzlich trocknen, damit beispielsweise der Rücken nicht dauerhaft in Nässe steht.
Dieser Prozess wird durch atmungsaktive Materialien und eine funktionierende Luftzirkulation unterstützt. Laufkleidung ist somit angenehm zur Haut und verhindert anstauende Hitze sowie Feuchtigkeit unter dem Outdoor-Outfit.
Vorteile von Laufkleidung:
- leicht und elastisch
- sehr atmungsaktiv
- reguliert Feuchtigkeit und Wärme
- sportliches Design, angepasst an Bewegung und Sport
Laufbekleidung für den Sommer
Laufbekleidung für den Sommer ist speziell gegen aufkommende Hitze ausgerichtet. Manche Modelle gehen noch weiter und bieten einen UV-Schutz für den Läufer. Schwarze Laufbekleidung ist zwar schick und neutral gehalten, kann bei starkem Sonnenschein allerdings schnell extrem warm auf der Haut werden. Während eines schattigen Waldlaufes stört das jedoch weniger.
Für die maximale Bewegungsfreiheit und das Gefühl einer milden Brise auf der Haut eignet sich im Sommer sehr gut kurze Laufkleidung. T-Shirt, Tanktops und Shorts sind ideal für freiheitsliebende Läufer. Beliebt bei Damen sind auch ¾-Hosen. Wer es eher enganliegend liebt, sollte sich unsere sehr modischen Tights als Laufhosen anschauen. Sie schmeicheln deiner Figur und sind die ideale Sportbekleidung, welche sich jeder Bewegung uneingeschränkt anpasst.
Bei INTERSPORT findest du auch Laufbekleidung, die für den Sommer geeignet ist und trotzdem länger ausfällt. Klassische Laufhosen oder Langarmshirts bestehen dafür aus dünnen Materialien, die besonders atmungsaktiv sind. Mit dieser Ausrüstung kannst du auch am erfrischenden Morgen Laufen gehen oder dich besser vor der Sonne schützen.
Passende Laufkleidung bei Wärme:
Laufbekleidung für den Winter
Laufbekleidung für den Winter muss den schmalen Grad zwischen wärmend und erfrischend schaffen. Kühle Luft gepaart mit einem verschwitzten Körper kann schnell unangenehm werden. Es ist also wichtig, dass Laufbekleidung für den Winter ausreichend wärmt, ohne Schweißbildung dabei zu fördern. Atmungsaktive Materialien sowie eine gute Wärme- und Feuchtigkeitsregulation sind hier sehr wichtig.
Mit dem Zwiebelprinzip – also mehreren Schichten, lässt sich die beste Laufbekleidung zusammenstellen. Als erste Schicht dient die Funktions- oder Thermounterwäsche. Sie schmiegt sich eng an den Körper und ist auf den Abtransport von Schweiß spezialisiert. Zusätzlich sorgt sie für etwas mehr Wärme, die dank der atmungsaktiven Materialien gut zirkulieren kann.
Leichte Pullover, Hoodis oder Sweater bilden neben diversen Laufjacken eine weitere Schicht. Es ist auch möglich, die Bekleidung durch eine letzte Außenschicht zu erweitern, um noch mehr Wärme zu erhalten. Eine gefütterte Softshelljacke ist beispielsweise angenehm über einem Langarmshirt oder Pullover zu tragen.
Bei der Laufbekleidung für den Winter heißt es auszuprobieren und sein eigenes Konzept für die jeweiligen Außentemperaturen zu entwickeln. Im INTERSPORT Onlineshop findest du alle Bestandteile, um deine Laufbekleidung bis ins letzte Detail zusammenzustellen.
Passende Laufkleidung bei Kälte:
Das Zwiebelprinzip
Wer Regelmäßig Outdoorbekleidung trägt, ist mit dem Zwiebelprinzip vertraut: Mehrere Lagen Sportbekleidung übereinander sorgen dafür, dass man zu jeder Jahreszeit zum Laufen richtig angezogen ist. Zwischen jeder Schicht wirkt die Luft als Wärmepuffer und verhindert gleichzeitig das Auskühlen. Gleichzeitig sorgt die Laufbekleidung dafür, dass die Feuchtigkeit von innen nach außen abgegeben wird.
Die unterste Schicht sollte daher figurbetont anliegen, da sie beim Joggen einfach mehr Komfort bringt. Bei Hitze dienen Shirt und Hose als Kühlakku, während man bei frischen Temperaturen nicht so leicht friert, weil der Schweiß nicht auf der Haut klebt. Die Schichten darüber dienen dagegen dazu, den entstandenen Schweiß weiter nach außen zu leiten oder vor Kälte, Nässe oder Wind zu schützen. Abhängig von der Jahreszeit, zu der Gelaufen wird, kommt diesen beiden Schichten mehr oder weniger viel Bedeutung zu.
LAUFBEKLEIDUNG
Einfach loslaufen? Nichts wie raus. Mit der richtigen Kleidung bleibt dein Weg in die Freiheit immer offen. dein Training hält dich fit, die frische Luft und die Umgebung machen zudem deinen Kopf frei. Die richtige Laufbekleidung für deine Freiheit findest du auf INTERSPORT: Für jede Jahreszeit und jedes Wetter.
LAUFBEKLEIDUNG: MATERIAL & SCHNITT ENTSCHEIDEN
Der Trend zum Laufen ist ungebrochen. Immer mehr ambitionierte Läufer wollen Laufsport so professionell wie möglich betreiben, unabhängig von Tageszeit, Wetter, Saison oder Umgebung. Vorbei sind Zeiten, in denen Läufer lediglich darauf achteten, welche "Sportschuhe" sie anziehen. Mit dem gestiegenen Anspruch an den Laufsport sind auch die Bedürfnisse an die Ausrüstung gestiegen: leichte Textilien, isolierend, luftig, feuchtigkeitsregulierend, warm und wetterfest zugleich sind gefragt. Die Kleidung soll eng anliegen, dennoch komfortabel geschnitten sein und größtmögliche Bewegungsfreiheit bieten.
LAUFBEKLEIDUNG: WAS BRAUCHT MAN?
Damit bei deinem Lauf nichts scheuert, kratzt oder klemmt, findest du im INTERSPORT Laufsport Shop ausgewählte Running Ausrüstung von Top-Marken. Wir bieten die passende Kleidung, die exakt auf die Bedürfnisse von Läufern zugeschnitten ist, egal ob du Hobby- oder Profiläufer bist.
- Laufshirts: Ein Laufshirt sollte möglichst eng am Körper anliegen, damit die Feuchtigkeit vom Stoff aufgesogen und zur Außenseite geleitet werden kann. Mesh-Einsätze sorgen für verbesserte Atmungsaktivität, winddichte Membranen auf der Vorderseite schützen vor Wind.
- Laufjacken: Wenn es draußen richtig kalt oder regnerisch ist, bietet eine Funktionsjacke optimalen Schutz, die wind- und wasserabweisend ist. Reflektoren helfen, um in der Dunkelheit gesehen zu werden.
- Laufwesten: Sie halten die Körpermitte warm, ohne die Armbewegung einzuschränken. Mit Langarmshirts kombiniert sind sie auch bei niedrigen Temperaturen einsetzbar.
- Laufhoodies: Die warmen Sweater sind aus einem weichen Material gefertigt, das angenehm auf deiner Haut liegt und dich optimal vor Kälte schützt.
- Sport-BH zum Laufen: Sorgt für ausreichend Stabilität und beugt bei bewegungsintensiven Sportarten wie Laufen Brustschmerzen vor.
- Laufhosen: Ob Tights, Shorts oder Dreiviertel-Hosen: Laufhosen sind atmungsaktiv, schnell trocknend, oft winddicht und wasserabweisend und halten dich an kalten Tagen mit einer Fütterung schön warm.
- Laufsocken: Spezielle Socken zum Laufen schützen vor Reibung, bieten Aufprallschutz und sorgen natürlich auch für frische Füße durch atmungsaktive Materialien.
- Waistpacks, Armtaschen oder extrem leichte Laufrucksäcke helfen dir, Smartphone, Schlüssel und Co. zu verstauen.
WARUM LOHNT SICH SPEZIELLE LAUFBEKLEIDUNG?
Die bestmögliche Ausrüstung für jede Sportart ist die, welche speziell auf die jeweiligen Erfordernisse der Sportart ausgelegt ist. Sie erfüllt also eine bestimmte Funktion: Daher die Bezeichnung Funktionskleidung. Hat man früher also beim Joggen in einfachen, schnell durchnässten Baumwolle T-Shirts zuerst geschwitzt und dann gefroren, gibt es heute schnell-trocknende und atmungsaktive High-Tech-Lauftextilien.
- Funktionalität: Lauftextilien müssen den Schweiß schnell vom Körper wegleiten, damit du nicht in den nassen Klamotten frierst. Diesen Zweck erfüllen die synthetischen Chemiefasern (Polypropylen, Polyester, Polyacryl) heutiger Running-Funktionskleidung, die Schweiß von der Haut wegtransportieren und diese trocken und warm halten.
- Unterstützung für den Körper: Laufkleidung mit Kompression erhöht auch die Durchblutung an wichtigen Stellen wie Waden und Beinen. Der enge Schnitt von Lauftights verhindert zudem, dass du dich beim Laufen verhedderst.
LAUFBEKLEIDUNG FÜR JEDE JAHRESZEIT
Alle Jahre wieder bringen Herbst, Winter und Frühjahr ungemütliche Tage und schwierige Wetterverhältnisse mit sich. Jeder Tag birgt eine andere Herausforderung für die Läufer, die sich draußen sportlich betätigen wollen. Hier unsere Tipps, wie du gut durch die verschiedenen Jahreszeiten kommst:
Laufbekleidung für den Winter
Einer der häufigsten Fehler beim Lauftraining im Winter: Zu warme oder zu kalte Kleidung. Für das richtige Running-Outfit sollte man sich immer 10 Grad zur aktuellen Temperatur dazudenken, denn der Körper wird bei der Laufrunde zum eigenen Wärmekraftwerk. An Tagen mit sehr kalten, starken Wind sollten Läufer zusätzlich zu einer wärmenden Schicht noch über winddichte Oberbekleidung wie z.B. eine Hardshelljacke oder eine spezielle Laufjacke nachdenken.
Beim Laufen in Dämmerung oder Dunkelheit sollten Sportler darauf achten, für andere Verkehrsteilnehmer deutlich sichtbar zu sein: Helle Laufbekleidung, Reflektoren und reflektierende Elemente an Kleidung und Schuhen, sowie Armbänder oder Neon-Stirnbänder sind eine sinnvolle Unterstützung. Auf unbeleuchteten Wegen und in absoluter Dunkelheit hilft dir eine Stirnlampe, nicht die Sicht zu verlieren.
Laufbekleidung für den Sommer
Gute Laufkleidung im Sommer zeichnet sich durch ihr leichtes Gewicht und dadurch aus, dass sie sich nicht mit Flüssigkeit vollsaugt, sondern auch nach dem schweißtreibenden Training noch leicht und schnell wieder trocken ist. Gegen UV-Strahlung und hohe Temperaturen hilft zudem ein Cap.
Laufbekleidung für den Frühling/Herbst
In den Übergangsjahreszeiten ist Flexibilität bei der Laufbekleidung gefordert. An milden Tagen reicht eine Shorts und ein Longsleeve, am nächsten Tag können schon Wintertight und dickere Laufjacke gefordert sein. Die Regenjacke sollte zu dieser Zeit ohnehin immer in Griffweite hängen.
WIE SOLLTE LAUFBEKLEIDUNG SITZEN?
Wie sagen Läufer so schön? Gute Laufbekleidung ist so bequem, dass man sie gar nicht spürt. Sie stört nicht, noch scheuert, zwickt oder kneift sie. Beachte beim Kauf von neuer Laufbekleidung daher immer, dass Funktionskleidung ihre Funktion nur dann richtig erfüllen kann, wenn sie richtig sitzt. Schlackert das Wintershirt zum Beispiel lose auf der Haut, kann die Luft darunter nicht erwärmt werden? und die Funktionskette wird unterbrochen.
WIE PFLEGT MAN LAUFBEKLEIDUNG RICHTIG?
Früher gab es noch keine High-Tech-Materialien, die einer besonderen Pflege bedurft hätten. Da wurde das Baumwollshirt einfach mit der Buntwäsche gewaschen. Doch heute ist das anders. Moderne Laufbekleidung besteht aus Lycra, Gore-Tex oder Sympatex. Innovative Mikrofasern also, die verschiedene Funktionen erfüllen.
Waschen: Damit deren Funktionalität erhalten bleibt, sollte Laufbekleidung nur im Schonwaschgang bei 30 °C gewaschen werden. Auf Weichspüler und Wäschetrockner sollte man grundsätzlich verzichten. Gegen Gerüche hilft ein einfacher Trick: die vollständig getrocknete Funktionswäsche in einer Plastiktüte für ca. 48 Stunden in den Gefrierschrank legen, dann sollten alle geruch-verursachenden Bakterien abgetötet sein.
LAUFBEKLEIDUNG BEI INTERSPORT
Bei INTERSPORT findest du insgesamt eine riesige Auswahl an hochwertiger Running-Bekleidung für Damen und Herren von Top-Marken wie Nike, Adidas, Asics, On Running, Under Armour und Co. Mithilfe der Suchfilter in unserem Onlineshop kannst du zudem bequem unser Laufbekleidungs-Sortiment nach deinen persönlichen Anforderungen durchstöbern.
- Sport-BH zum Laufen:
-
Die richtige Laufbekleidung – was wird benötigt
Wer sich Laufbekleidung kaufen möchte, wird immer wieder mit der Frage konfrontiert, was man denn zum Laufen tatsächlich benötigt. Tatsache ist, dass man als Anfänger nicht sofort zu funktioneller Sportbekleidung greifen muss, wenn man es nicht möchte. Ein einfaches Shirt, eine Hose und ein Paar Laufschuhe genügen, um mit dem Laufsport zu beginnen. Trotzdem hxat Funktionskleidung ihre Berechtigung, weil sie darauf abgestimmt ist, den Läufer bei seinem Sport bestmöglich zu unterstützen.
Entsprechende Shirts und Hosen sind darauf ausgelegt, den beim Laufen entstehenden Schweiß so rasch wie möglich vom Körper weg zu transportieren. Möchte man also mehrmals pro Woche joggen gehen oder bei Laufbewerben teilnehmen, sollte man die Anschaffung von prxofessioneller Funktionskleidung zumindest in Betracht ziehen.
Die positiven Eigenschaften der Laufbekleidung
Gute Laufbekleidung für Damen, Herren als auch Kinder hat verschiedene Aufgaben zu bewältigen. Um das gewährleisten zu können, werden hochwertige Materialien mit ganz besonderen Eigenschaften verarbeitet. Wichtig ist ein leichtes sowie elastisches Design, damit die Kleidung den Sportler nicht belastet. Bewegungsfreiheit und Körpergefühl sind wichtig, um sich in seinem Lauf nicht einzuschränken. Längere Strecken können sonst ganz schnell zur unnötigen Belastung werden.
Neben der anschmiegsamen Materialführung zählt eine gute Wärme- und Feuchtigkeitsregulation. Eine gute Laufkleidung sorgt dafür, dass Schweiß nach außen abtransportiert wird. Entsprechend schnell sollte die Bekleidung zusätzlich trocknen, damit beispielsweise der Rücken nicht dauerhaft in Nässe steht.
Dieser Prozess wird durch atmungsaktive Materialien und eine funktionierende Luftzirkulation unterstützt. Laufkleidung ist somit angenehm zur Haut und verhindert anstauende Hitze sowie Feuchtigkeit unter dem Outdoor-Outfit.
Vorteile von Laufkleidung:
- leicht und elastisch
- sehr atmungsaktiv
- reguliert Feuchtigkeit und Wärme
- sportliches Design, angepasst an Bewegung und Sport
Laufbekleidung für den Sommer
Laufbekleidung für den Sommer ist speziell gegen aufkommende Hitze ausgerichtet. Manche Modelle gehen noch weiter und bieten einen UV-Schutz für den Läufer. Schwarze Laufbekleidung ist zwar schick und neutral gehalten, kann bei starkem Sonnenschein allerdings schnell extrem warm auf der Haut werden. Während eines schattigen Waldlaufes stört das jedoch weniger.
Für die maximale Bewegungsfreiheit und das Gefühl einer milden Brise auf der Haut eignet sich im Sommer sehr gut kurze Laufkleidung. T-Shirt, Tanktops und Shorts sind ideal für freiheitsliebende Läufer. Beliebt bei Damen sind auch ¾-Hosen. Wer es eher enganliegend liebt, sollte sich unsere sehr modischen Tights als Laufhosen anschauen. Sie schmeicheln deiner Figur und sind die ideale Sportbekleidung, welche sich jeder Bewegung uneingeschränkt anpasst.
Bei INTERSPORT findest du auch Laufbekleidung, die für den Sommer geeignet ist und trotzdem länger ausfällt. Klassische Laufhosen oder Langarmshirts bestehen dafür aus dünnen Materialien, die besonders atmungsaktiv sind. Mit dieser Ausrüstung kannst du auch am erfrischenden Morgen Laufen gehen oder dich besser vor der Sonne schützen.
Passende Laufkleidung bei Wärme:
Laufbekleidung für den Winter
Laufbekleidung für den Winter muss den schmalen Grad zwischen wärmend und erfrischend schaffen. Kühle Luft gepaart mit einem verschwitzten Körper kann schnell unangenehm werden. Es ist also wichtig, dass Laufbekleidung für den Winter ausreichend wärmt, ohne Schweißbildung dabei zu fördern. Atmungsaktive Materialien sowie eine gute Wärme- und Feuchtigkeitsregulation sind hier sehr wichtig.
Mit dem Zwiebelprinzip – also mehreren Schichten, lässt sich die beste Laufbekleidung zusammenstellen. Als erste Schicht dient die Funktions- oder Thermounterwäsche. Sie schmiegt sich eng an den Körper und ist auf den Abtransport von Schweiß spezialisiert. Zusätzlich sorgt sie für etwas mehr Wärme, die dank der atmungsaktiven Materialien gut zirkulieren kann.
Leichte Pullover, Hoodis oder Sweater bilden neben diversen Laufjacken eine weitere Schicht. Es ist auch möglich, die Bekleidung durch eine letzte Außenschicht zu erweitern, um noch mehr Wärme zu erhalten. Eine gefütterte Softshelljacke ist beispielsweise angenehm über einem Langarmshirt oder Pullover zu tragen.
Bei der Laufbekleidung für den Winter heißt es auszuprobieren und sein eigenes Konzept für die jeweiligen Außentemperaturen zu entwickeln. Im INTERSPORT Onlineshop findest du alle Bestandteile, um deine Laufbekleidung bis ins letzte Detail zusammenzustellen.
Passende Laufkleidung bei Kälte:
Das Zwiebelprinzip
Wer Regelmäßig Outdoorbekleidung trägt, ist mit dem Zwiebelprinzip vertraut: Mehrere Lagen Sportbekleidung übereinander sorgen dafür, dass man zu jeder Jahreszeit zum Laufen richtig angezogen ist. Zwischen jeder Schicht wirkt die Luft als Wärmepuffer und verhindert gleichzeitig das Auskühlen. Gleichzeitig sorgt die Laufbekleidung dafür, dass die Feuchtigkeit von innen nach außen abgegeben wird.
Die unterste Schicht sollte daher figurbetont anliegen, da sie beim Joggen einfach mehr Komfort bringt. Bei Hitze dienen Shirt und Hose als Kühlakku, während man bei frischen Temperaturen nicht so leicht friert, weil der Schweiß nicht auf der Haut klebt. Die Schichten darüber dienen dagegen dazu, den entstandenen Schweiß weiter nach außen zu leiten oder vor Kälte, Nässe oder Wind zu schützen. Abhängig von der Jahreszeit, zu der Gelaufen wird, kommt diesen beiden Schichten mehr oder weniger viel Bedeutung zu.
LAUFBEKLEIDUNG
Einfach loslaufen? Nichts wie raus. Mit der richtigen Kleidung bleibt dein Weg in die Freiheit immer offen. dein Training hält dich fit, die frische Luft und die Umgebung machen zudem deinen Kopf frei. Die richtige Laufbekleidung für deine Freiheit findest du auf INTERSPORT: Für jede Jahreszeit und jedes Wetter.
LAUFBEKLEIDUNG: MATERIAL & SCHNITT ENTSCHEIDEN
Der Trend zum Laufen ist ungebrochen. Immer mehr ambitionierte Läufer wollen Laufsport so professionell wie möglich betreiben, unabhängig von Tageszeit, Wetter, Saison oder Umgebung. Vorbei sind Zeiten, in denen Läufer lediglich darauf achteten, welche "Sportschuhe" sie anziehen. Mit dem gestiegenen Anspruch an den Laufsport sind auch die Bedürfnisse an die Ausrüstung gestiegen: leichte Textilien, isolierend, luftig, feuchtigkeitsregulierend, warm und wetterfest zugleich sind gefragt. Die Kleidung soll eng anliegen, dennoch komfortabel geschnitten sein und größtmögliche Bewegungsfreiheit bieten.
LAUFBEKLEIDUNG: WAS BRAUCHT MAN?
Damit bei deinem Lauf nichts scheuert, kratzt oder klemmt, findest du im INTERSPORT Laufsport Shop ausgewählte Running Ausrüstung von Top-Marken. Wir bieten die passende Kleidung, die exakt auf die Bedürfnisse von Läufern zugeschnitten ist, egal ob du Hobby- oder Profiläufer bist.
- Laufshirts: Ein Laufshirt sollte möglichst eng am Körper anliegen, damit die Feuchtigkeit vom Stoff aufgesogen und zur Außenseite geleitet werden kann. Mesh-Einsätze sorgen für verbesserte Atmungsaktivität, winddichte Membranen auf der Vorderseite schützen vor Wind.
- Laufjacken: Wenn es draußen richtig kalt oder regnerisch ist, bietet eine Funktionsjacke optimalen Schutz, die wind- und wasserabweisend ist. Reflektoren helfen, um in der Dunkelheit gesehen zu werden.
- Laufwesten: Sie halten die Körpermitte warm, ohne die Armbewegung einzuschränken. Mit Langarmshirts kombiniert sind sie auch bei niedrigen Temperaturen einsetzbar.
- Laufhoodies: Die warmen Sweater sind aus einem weichen Material gefertigt, das angenehm auf deiner Haut liegt und dich optimal vor Kälte schützt.
- Sport-BH zum Laufen: Sorgt für ausreichend Stabilität und beugt bei bewegungsintensiven Sportarten wie Laufen Brustschmerzen vor.
- Laufhosen: Ob Tights, Shorts oder Dreiviertel-Hosen: Laufhosen sind atmungsaktiv, schnell trocknend, oft winddicht und wasserabweisend und halten dich an kalten Tagen mit einer Fütterung schön warm.
- Laufsocken: Spezielle Socken zum Laufen schützen vor Reibung, bieten Aufprallschutz und sorgen natürlich auch für frische Füße durch atmungsaktive Materialien.
- Waistpacks, Armtaschen oder extrem leichte Laufrucksäcke helfen dir, Smartphone, Schlüssel und Co. zu verstauen.
WARUM LOHNT SICH SPEZIELLE LAUFBEKLEIDUNG?
Die bestmögliche Ausrüstung für jede Sportart ist die, welche speziell auf die jeweiligen Erfordernisse der Sportart ausgelegt ist. Sie erfüllt also eine bestimmte Funktion: Daher die Bezeichnung Funktionskleidung. Hat man früher also beim Joggen in einfachen, schnell durchnässten Baumwolle T-Shirts zuerst geschwitzt und dann gefroren, gibt es heute schnell-trocknende und atmungsaktive High-Tech-Lauftextilien.
- Funktionalität: Lauftextilien müssen den Schweiß schnell vom Körper wegleiten, damit du nicht in den nassen Klamotten frierst. Diesen Zweck erfüllen die synthetischen Chemiefasern (Polypropylen, Polyester, Polyacryl) heutiger Running-Funktionskleidung, die Schweiß von der Haut wegtransportieren und diese trocken und warm halten.
- Unterstützung für den Körper: Laufkleidung mit Kompression erhöht auch die Durchblutung an wichtigen Stellen wie Waden und Beinen. Der enge Schnitt von Lauftights verhindert zudem, dass du dich beim Laufen verhedderst.
LAUFBEKLEIDUNG FÜR JEDE JAHRESZEIT
Alle Jahre wieder bringen Herbst, Winter und Frühjahr ungemütliche Tage und schwierige Wetterverhältnisse mit sich. Jeder Tag birgt eine andere Herausforderung für die Läufer, die sich draußen sportlich betätigen wollen. Hier unsere Tipps, wie du gut durch die verschiedenen Jahreszeiten kommst:
Laufbekleidung für den Winter
Einer der häufigsten Fehler beim Lauftraining im Winter: Zu warme oder zu kalte Kleidung. Für das richtige Running-Outfit sollte man sich immer 10 Grad zur aktuellen Temperatur dazudenken, denn der Körper wird bei der Laufrunde zum eigenen Wärmekraftwerk. An Tagen mit sehr kalten, starken Wind sollten Läufer zusätzlich zu einer wärmenden Schicht noch über winddichte Oberbekleidung wie z.B. eine Hardshelljacke oder eine spezielle Laufjacke nachdenken.
Beim Laufen in Dämmerung oder Dunkelheit sollten Sportler darauf achten, für andere Verkehrsteilnehmer deutlich sichtbar zu sein: Helle Laufbekleidung, Reflektoren und reflektierende Elemente an Kleidung und Schuhen, sowie Armbänder oder Neon-Stirnbänder sind eine sinnvolle Unterstützung. Auf unbeleuchteten Wegen und in absoluter Dunkelheit hilft dir eine Stirnlampe, nicht die Sicht zu verlieren.
Laufbekleidung für den Sommer
Gute Laufkleidung im Sommer zeichnet sich durch ihr leichtes Gewicht und dadurch aus, dass sie sich nicht mit Flüssigkeit vollsaugt, sondern auch nach dem schweißtreibenden Training noch leicht und schnell wieder trocken ist. Gegen UV-Strahlung und hohe Temperaturen hilft zudem ein Cap.
Laufbekleidung für den Frühling/Herbst
In den Übergangsjahreszeiten ist Flexibilität bei der Laufbekleidung gefordert. An milden Tagen reicht eine Shorts und ein Longsleeve, am nächsten Tag können schon Wintertight und dickere Laufjacke gefordert sein. Die Regenjacke sollte zu dieser Zeit ohnehin immer in Griffweite hängen.
WIE SOLLTE LAUFBEKLEIDUNG SITZEN?
Wie sagen Läufer so schön? Gute Laufbekleidung ist so bequem, dass man sie gar nicht spürt. Sie stört nicht, noch scheuert, zwickt oder kneift sie. Beachte beim Kauf von neuer Laufbekleidung daher immer, dass Funktionskleidung ihre Funktion nur dann richtig erfüllen kann, wenn sie richtig sitzt. Schlackert das Wintershirt zum Beispiel lose auf der Haut, kann die Luft darunter nicht erwärmt werden? und die Funktionskette wird unterbrochen.
WIE PFLEGT MAN LAUFBEKLEIDUNG RICHTIG?
Früher gab es noch keine High-Tech-Materialien, die einer besonderen Pflege bedurft hätten. Da wurde das Baumwollshirt einfach mit der Buntwäsche gewaschen. Doch heute ist das anders. Moderne Laufbekleidung besteht aus Lycra, Gore-Tex oder Sympatex. Innovative Mikrofasern also, die verschiedene Funktionen erfüllen.
Waschen: Damit deren Funktionalität erhalten bleibt, sollte Laufbekleidung nur im Schonwaschgang bei 30 °C gewaschen werden. Auf Weichspüler und Wäschetrockner sollte man grundsätzlich verzichten. Gegen Gerüche hilft ein einfacher Trick: die vollständig getrocknete Funktionswäsche in einer Plastiktüte für ca. 48 Stunden in den Gefrierschrank legen, dann sollten alle geruch-verursachenden Bakterien abgetötet sein.
LAUFBEKLEIDUNG BEI INTERSPORT
Bei INTERSPORT findest du insgesamt eine riesige Auswahl an hochwertiger Running-Bekleidung für Damen und Herren von Top-Marken wie Nike, Adidas, Asics, On Running, Under Armour und Co. Mithilfe der Suchfilter in unserem Onlineshop kannst du zudem bequem unser Laufbekleidungs-Sortiment nach deinen persönlichen Anforderungen durchstöbern.
- Laufhosen:
-
Die richtige Laufbekleidung – was wird benötigt
Wer sich Laufbekleidung kaufen möchte, wird immer wieder mit der Frage konfrontiert, was man denn zum Laufen tatsächlich benötigt. Tatsache ist, dass man als Anfänger nicht sofort zu funktioneller Sportbekleidung greifen muss, wenn man es nicht möchte. Ein einfaches Shirt, eine Hose und ein Paar Laufschuhe genügen, um mit dem Laufsport zu beginnen. Trotzdem hxat Funktionskleidung ihre Berechtigung, weil sie darauf abgestimmt ist, den Läufer bei seinem Sport bestmöglich zu unterstützen.
Entsprechende Shirts und Hosen sind darauf ausgelegt, den beim Laufen entstehenden Schweiß so rasch wie möglich vom Körper weg zu transportieren. Möchte man also mehrmals pro Woche joggen gehen oder bei Laufbewerben teilnehmen, sollte man die Anschaffung von prxofessioneller Funktionskleidung zumindest in Betracht ziehen.
Die positiven Eigenschaften der Laufbekleidung
Gute Laufbekleidung für Damen, Herren als auch Kinder hat verschiedene Aufgaben zu bewältigen. Um das gewährleisten zu können, werden hochwertige Materialien mit ganz besonderen Eigenschaften verarbeitet. Wichtig ist ein leichtes sowie elastisches Design, damit die Kleidung den Sportler nicht belastet. Bewegungsfreiheit und Körpergefühl sind wichtig, um sich in seinem Lauf nicht einzuschränken. Längere Strecken können sonst ganz schnell zur unnötigen Belastung werden.
Neben der anschmiegsamen Materialführung zählt eine gute Wärme- und Feuchtigkeitsregulation. Eine gute Laufkleidung sorgt dafür, dass Schweiß nach außen abtransportiert wird. Entsprechend schnell sollte die Bekleidung zusätzlich trocknen, damit beispielsweise der Rücken nicht dauerhaft in Nässe steht.
Dieser Prozess wird durch atmungsaktive Materialien und eine funktionierende Luftzirkulation unterstützt. Laufkleidung ist somit angenehm zur Haut und verhindert anstauende Hitze sowie Feuchtigkeit unter dem Outdoor-Outfit.
Vorteile von Laufkleidung:
- leicht und elastisch
- sehr atmungsaktiv
- reguliert Feuchtigkeit und Wärme
- sportliches Design, angepasst an Bewegung und Sport
Laufbekleidung für den Sommer
Laufbekleidung für den Sommer ist speziell gegen aufkommende Hitze ausgerichtet. Manche Modelle gehen noch weiter und bieten einen UV-Schutz für den Läufer. Schwarze Laufbekleidung ist zwar schick und neutral gehalten, kann bei starkem Sonnenschein allerdings schnell extrem warm auf der Haut werden. Während eines schattigen Waldlaufes stört das jedoch weniger.
Für die maximale Bewegungsfreiheit und das Gefühl einer milden Brise auf der Haut eignet sich im Sommer sehr gut kurze Laufkleidung. T-Shirt, Tanktops und Shorts sind ideal für freiheitsliebende Läufer. Beliebt bei Damen sind auch ¾-Hosen. Wer es eher enganliegend liebt, sollte sich unsere sehr modischen Tights als Laufhosen anschauen. Sie schmeicheln deiner Figur und sind die ideale Sportbekleidung, welche sich jeder Bewegung uneingeschränkt anpasst.
Bei INTERSPORT findest du auch Laufbekleidung, die für den Sommer geeignet ist und trotzdem länger ausfällt. Klassische Laufhosen oder Langarmshirts bestehen dafür aus dünnen Materialien, die besonders atmungsaktiv sind. Mit dieser Ausrüstung kannst du auch am erfrischenden Morgen Laufen gehen oder dich besser vor der Sonne schützen.
Passende Laufkleidung bei Wärme:
Laufbekleidung für den Winter
Laufbekleidung für den Winter muss den schmalen Grad zwischen wärmend und erfrischend schaffen. Kühle Luft gepaart mit einem verschwitzten Körper kann schnell unangenehm werden. Es ist also wichtig, dass Laufbekleidung für den Winter ausreichend wärmt, ohne Schweißbildung dabei zu fördern. Atmungsaktive Materialien sowie eine gute Wärme- und Feuchtigkeitsregulation sind hier sehr wichtig.
Mit dem Zwiebelprinzip – also mehreren Schichten, lässt sich die beste Laufbekleidung zusammenstellen. Als erste Schicht dient die Funktions- oder Thermounterwäsche. Sie schmiegt sich eng an den Körper und ist auf den Abtransport von Schweiß spezialisiert. Zusätzlich sorgt sie für etwas mehr Wärme, die dank der atmungsaktiven Materialien gut zirkulieren kann.
Leichte Pullover, Hoodis oder Sweater bilden neben diversen Laufjacken eine weitere Schicht. Es ist auch möglich, die Bekleidung durch eine letzte Außenschicht zu erweitern, um noch mehr Wärme zu erhalten. Eine gefütterte Softshelljacke ist beispielsweise angenehm über einem Langarmshirt oder Pullover zu tragen.
Bei der Laufbekleidung für den Winter heißt es auszuprobieren und sein eigenes Konzept für die jeweiligen Außentemperaturen zu entwickeln. Im INTERSPORT Onlineshop findest du alle Bestandteile, um deine Laufbekleidung bis ins letzte Detail zusammenzustellen.
Passende Laufkleidung bei Kälte:
Das Zwiebelprinzip
Wer Regelmäßig Outdoorbekleidung trägt, ist mit dem Zwiebelprinzip vertraut: Mehrere Lagen Sportbekleidung übereinander sorgen dafür, dass man zu jeder Jahreszeit zum Laufen richtig angezogen ist. Zwischen jeder Schicht wirkt die Luft als Wärmepuffer und verhindert gleichzeitig das Auskühlen. Gleichzeitig sorgt die Laufbekleidung dafür, dass die Feuchtigkeit von innen nach außen abgegeben wird.
Die unterste Schicht sollte daher figurbetont anliegen, da sie beim Joggen einfach mehr Komfort bringt. Bei Hitze dienen Shirt und Hose als Kühlakku, während man bei frischen Temperaturen nicht so leicht friert, weil der Schweiß nicht auf der Haut klebt. Die Schichten darüber dienen dagegen dazu, den entstandenen Schweiß weiter nach außen zu leiten oder vor Kälte, Nässe oder Wind zu schützen. Abhängig von der Jahreszeit, zu der Gelaufen wird, kommt diesen beiden Schichten mehr oder weniger viel Bedeutung zu.
LAUFBEKLEIDUNG
Einfach loslaufen? Nichts wie raus. Mit der richtigen Kleidung bleibt dein Weg in die Freiheit immer offen. dein Training hält dich fit, die frische Luft und die Umgebung machen zudem deinen Kopf frei. Die richtige Laufbekleidung für deine Freiheit findest du auf INTERSPORT: Für jede Jahreszeit und jedes Wetter.
LAUFBEKLEIDUNG: MATERIAL & SCHNITT ENTSCHEIDEN
Der Trend zum Laufen ist ungebrochen. Immer mehr ambitionierte Läufer wollen Laufsport so professionell wie möglich betreiben, unabhängig von Tageszeit, Wetter, Saison oder Umgebung. Vorbei sind Zeiten, in denen Läufer lediglich darauf achteten, welche "Sportschuhe" sie anziehen. Mit dem gestiegenen Anspruch an den Laufsport sind auch die Bedürfnisse an die Ausrüstung gestiegen: leichte Textilien, isolierend, luftig, feuchtigkeitsregulierend, warm und wetterfest zugleich sind gefragt. Die Kleidung soll eng anliegen, dennoch komfortabel geschnitten sein und größtmögliche Bewegungsfreiheit bieten.
LAUFBEKLEIDUNG: WAS BRAUCHT MAN?
Damit bei deinem Lauf nichts scheuert, kratzt oder klemmt, findest du im INTERSPORT Laufsport Shop ausgewählte Running Ausrüstung von Top-Marken. Wir bieten die passende Kleidung, die exakt auf die Bedürfnisse von Läufern zugeschnitten ist, egal ob du Hobby- oder Profiläufer bist.
- Laufshirts: Ein Laufshirt sollte möglichst eng am Körper anliegen, damit die Feuchtigkeit vom Stoff aufgesogen und zur Außenseite geleitet werden kann. Mesh-Einsätze sorgen für verbesserte Atmungsaktivität, winddichte Membranen auf der Vorderseite schützen vor Wind.
- Laufjacken: Wenn es draußen richtig kalt oder regnerisch ist, bietet eine Funktionsjacke optimalen Schutz, die wind- und wasserabweisend ist. Reflektoren helfen, um in der Dunkelheit gesehen zu werden.
- Laufwesten: Sie halten die Körpermitte warm, ohne die Armbewegung einzuschränken. Mit Langarmshirts kombiniert sind sie auch bei niedrigen Temperaturen einsetzbar.
- Laufhoodies: Die warmen Sweater sind aus einem weichen Material gefertigt, das angenehm auf deiner Haut liegt und dich optimal vor Kälte schützt.
- Sport-BH zum Laufen: Sorgt für ausreichend Stabilität und beugt bei bewegungsintensiven Sportarten wie Laufen Brustschmerzen vor.
- Laufhosen: Ob Tights, Shorts oder Dreiviertel-Hosen: Laufhosen sind atmungsaktiv, schnell trocknend, oft winddicht und wasserabweisend und halten dich an kalten Tagen mit einer Fütterung schön warm.
- Laufsocken: Spezielle Socken zum Laufen schützen vor Reibung, bieten Aufprallschutz und sorgen natürlich auch für frische Füße durch atmungsaktive Materialien.
- Waistpacks, Armtaschen oder extrem leichte Laufrucksäcke helfen dir, Smartphone, Schlüssel und Co. zu verstauen.
WARUM LOHNT SICH SPEZIELLE LAUFBEKLEIDUNG?
Die bestmögliche Ausrüstung für jede Sportart ist die, welche speziell auf die jeweiligen Erfordernisse der Sportart ausgelegt ist. Sie erfüllt also eine bestimmte Funktion: Daher die Bezeichnung Funktionskleidung. Hat man früher also beim Joggen in einfachen, schnell durchnässten Baumwolle T-Shirts zuerst geschwitzt und dann gefroren, gibt es heute schnell-trocknende und atmungsaktive High-Tech-Lauftextilien.
- Funktionalität: Lauftextilien müssen den Schweiß schnell vom Körper wegleiten, damit du nicht in den nassen Klamotten frierst. Diesen Zweck erfüllen die synthetischen Chemiefasern (Polypropylen, Polyester, Polyacryl) heutiger Running-Funktionskleidung, die Schweiß von der Haut wegtransportieren und diese trocken und warm halten.
- Unterstützung für den Körper: Laufkleidung mit Kompression erhöht auch die Durchblutung an wichtigen Stellen wie Waden und Beinen. Der enge Schnitt von Lauftights verhindert zudem, dass du dich beim Laufen verhedderst.
LAUFBEKLEIDUNG FÜR JEDE JAHRESZEIT
Alle Jahre wieder bringen Herbst, Winter und Frühjahr ungemütliche Tage und schwierige Wetterverhältnisse mit sich. Jeder Tag birgt eine andere Herausforderung für die Läufer, die sich draußen sportlich betätigen wollen. Hier unsere Tipps, wie du gut durch die verschiedenen Jahreszeiten kommst:
Laufbekleidung für den Winter
Einer der häufigsten Fehler beim Lauftraining im Winter: Zu warme oder zu kalte Kleidung. Für das richtige Running-Outfit sollte man sich immer 10 Grad zur aktuellen Temperatur dazudenken, denn der Körper wird bei der Laufrunde zum eigenen Wärmekraftwerk. An Tagen mit sehr kalten, starken Wind sollten Läufer zusätzlich zu einer wärmenden Schicht noch über winddichte Oberbekleidung wie z.B. eine Hardshelljacke oder eine spezielle Laufjacke nachdenken.
Beim Laufen in Dämmerung oder Dunkelheit sollten Sportler darauf achten, für andere Verkehrsteilnehmer deutlich sichtbar zu sein: Helle Laufbekleidung, Reflektoren und reflektierende Elemente an Kleidung und Schuhen, sowie Armbänder oder Neon-Stirnbänder sind eine sinnvolle Unterstützung. Auf unbeleuchteten Wegen und in absoluter Dunkelheit hilft dir eine Stirnlampe, nicht die Sicht zu verlieren.
Laufbekleidung für den Sommer
Gute Laufkleidung im Sommer zeichnet sich durch ihr leichtes Gewicht und dadurch aus, dass sie sich nicht mit Flüssigkeit vollsaugt, sondern auch nach dem schweißtreibenden Training noch leicht und schnell wieder trocken ist. Gegen UV-Strahlung und hohe Temperaturen hilft zudem ein Cap.
Laufbekleidung für den Frühling/Herbst
In den Übergangsjahreszeiten ist Flexibilität bei der Laufbekleidung gefordert. An milden Tagen reicht eine Shorts und ein Longsleeve, am nächsten Tag können schon Wintertight und dickere Laufjacke gefordert sein. Die Regenjacke sollte zu dieser Zeit ohnehin immer in Griffweite hängen.
WIE SOLLTE LAUFBEKLEIDUNG SITZEN?
Wie sagen Läufer so schön? Gute Laufbekleidung ist so bequem, dass man sie gar nicht spürt. Sie stört nicht, noch scheuert, zwickt oder kneift sie. Beachte beim Kauf von neuer Laufbekleidung daher immer, dass Funktionskleidung ihre Funktion nur dann richtig erfüllen kann, wenn sie richtig sitzt. Schlackert das Wintershirt zum Beispiel lose auf der Haut, kann die Luft darunter nicht erwärmt werden? und die Funktionskette wird unterbrochen.
WIE PFLEGT MAN LAUFBEKLEIDUNG RICHTIG?
Früher gab es noch keine High-Tech-Materialien, die einer besonderen Pflege bedurft hätten. Da wurde das Baumwollshirt einfach mit der Buntwäsche gewaschen. Doch heute ist das anders. Moderne Laufbekleidung besteht aus Lycra, Gore-Tex oder Sympatex. Innovative Mikrofasern also, die verschiedene Funktionen erfüllen.
Waschen: Damit deren Funktionalität erhalten bleibt, sollte Laufbekleidung nur im Schonwaschgang bei 30 °C gewaschen werden. Auf Weichspüler und Wäschetrockner sollte man grundsätzlich verzichten. Gegen Gerüche hilft ein einfacher Trick: die vollständig getrocknete Funktionswäsche in einer Plastiktüte für ca. 48 Stunden in den Gefrierschrank legen, dann sollten alle geruch-verursachenden Bakterien abgetötet sein.
LAUFBEKLEIDUNG BEI INTERSPORT
Bei INTERSPORT findest du insgesamt eine riesige Auswahl an hochwertiger Running-Bekleidung für Damen und Herren von Top-Marken wie Nike, Adidas, Asics, On Running, Under Armour und Co. Mithilfe der Suchfilter in unserem Onlineshop kannst du zudem bequem unser Laufbekleidungs-Sortiment nach deinen persönlichen Anforderungen durchstöbern.
- Laufsocken:
-
Die richtige Laufbekleidung – was wird benötigt
Wer sich Laufbekleidung kaufen möchte, wird immer wieder mit der Frage konfrontiert, was man denn zum Laufen tatsächlich benötigt. Tatsache ist, dass man als Anfänger nicht sofort zu funktioneller Sportbekleidung greifen muss, wenn man es nicht möchte. Ein einfaches Shirt, eine Hose und ein Paar Laufschuhe genügen, um mit dem Laufsport zu beginnen. Trotzdem hxat Funktionskleidung ihre Berechtigung, weil sie darauf abgestimmt ist, den Läufer bei seinem Sport bestmöglich zu unterstützen.
Entsprechende Shirts und Hosen sind darauf ausgelegt, den beim Laufen entstehenden Schweiß so rasch wie möglich vom Körper weg zu transportieren. Möchte man also mehrmals pro Woche joggen gehen oder bei Laufbewerben teilnehmen, sollte man die Anschaffung von prxofessioneller Funktionskleidung zumindest in Betracht ziehen.
Die positiven Eigenschaften der Laufbekleidung
Gute Laufbekleidung für Damen, Herren als auch Kinder hat verschiedene Aufgaben zu bewältigen. Um das gewährleisten zu können, werden hochwertige Materialien mit ganz besonderen Eigenschaften verarbeitet. Wichtig ist ein leichtes sowie elastisches Design, damit die Kleidung den Sportler nicht belastet. Bewegungsfreiheit und Körpergefühl sind wichtig, um sich in seinem Lauf nicht einzuschränken. Längere Strecken können sonst ganz schnell zur unnötigen Belastung werden.
Neben der anschmiegsamen Materialführung zählt eine gute Wärme- und Feuchtigkeitsregulation. Eine gute Laufkleidung sorgt dafür, dass Schweiß nach außen abtransportiert wird. Entsprechend schnell sollte die Bekleidung zusätzlich trocknen, damit beispielsweise der Rücken nicht dauerhaft in Nässe steht.
Dieser Prozess wird durch atmungsaktive Materialien und eine funktionierende Luftzirkulation unterstützt. Laufkleidung ist somit angenehm zur Haut und verhindert anstauende Hitze sowie Feuchtigkeit unter dem Outdoor-Outfit.
Vorteile von Laufkleidung:
- leicht und elastisch
- sehr atmungsaktiv
- reguliert Feuchtigkeit und Wärme
- sportliches Design, angepasst an Bewegung und Sport
Laufbekleidung für den Sommer
Laufbekleidung für den Sommer ist speziell gegen aufkommende Hitze ausgerichtet. Manche Modelle gehen noch weiter und bieten einen UV-Schutz für den Läufer. Schwarze Laufbekleidung ist zwar schick und neutral gehalten, kann bei starkem Sonnenschein allerdings schnell extrem warm auf der Haut werden. Während eines schattigen Waldlaufes stört das jedoch weniger.
Für die maximale Bewegungsfreiheit und das Gefühl einer milden Brise auf der Haut eignet sich im Sommer sehr gut kurze Laufkleidung. T-Shirt, Tanktops und Shorts sind ideal für freiheitsliebende Läufer. Beliebt bei Damen sind auch ¾-Hosen. Wer es eher enganliegend liebt, sollte sich unsere sehr modischen Tights als Laufhosen anschauen. Sie schmeicheln deiner Figur und sind die ideale Sportbekleidung, welche sich jeder Bewegung uneingeschränkt anpasst.
Bei INTERSPORT findest du auch Laufbekleidung, die für den Sommer geeignet ist und trotzdem länger ausfällt. Klassische Laufhosen oder Langarmshirts bestehen dafür aus dünnen Materialien, die besonders atmungsaktiv sind. Mit dieser Ausrüstung kannst du auch am erfrischenden Morgen Laufen gehen oder dich besser vor der Sonne schützen.
Passende Laufkleidung bei Wärme:
Laufbekleidung für den Winter
Laufbekleidung für den Winter muss den schmalen Grad zwischen wärmend und erfrischend schaffen. Kühle Luft gepaart mit einem verschwitzten Körper kann schnell unangenehm werden. Es ist also wichtig, dass Laufbekleidung für den Winter ausreichend wärmt, ohne Schweißbildung dabei zu fördern. Atmungsaktive Materialien sowie eine gute Wärme- und Feuchtigkeitsregulation sind hier sehr wichtig.
Mit dem Zwiebelprinzip – also mehreren Schichten, lässt sich die beste Laufbekleidung zusammenstellen. Als erste Schicht dient die Funktions- oder Thermounterwäsche. Sie schmiegt sich eng an den Körper und ist auf den Abtransport von Schweiß spezialisiert. Zusätzlich sorgt sie für etwas mehr Wärme, die dank der atmungsaktiven Materialien gut zirkulieren kann.
Leichte Pullover, Hoodis oder Sweater bilden neben diversen Laufjacken eine weitere Schicht. Es ist auch möglich, die Bekleidung durch eine letzte Außenschicht zu erweitern, um noch mehr Wärme zu erhalten. Eine gefütterte Softshelljacke ist beispielsweise angenehm über einem Langarmshirt oder Pullover zu tragen.
Bei der Laufbekleidung für den Winter heißt es auszuprobieren und sein eigenes Konzept für die jeweiligen Außentemperaturen zu entwickeln. Im INTERSPORT Onlineshop findest du alle Bestandteile, um deine Laufbekleidung bis ins letzte Detail zusammenzustellen.
Passende Laufkleidung bei Kälte:
Das Zwiebelprinzip
Wer Regelmäßig Outdoorbekleidung trägt, ist mit dem Zwiebelprinzip vertraut: Mehrere Lagen Sportbekleidung übereinander sorgen dafür, dass man zu jeder Jahreszeit zum Laufen richtig angezogen ist. Zwischen jeder Schicht wirkt die Luft als Wärmepuffer und verhindert gleichzeitig das Auskühlen. Gleichzeitig sorgt die Laufbekleidung dafür, dass die Feuchtigkeit von innen nach außen abgegeben wird.
Die unterste Schicht sollte daher figurbetont anliegen, da sie beim Joggen einfach mehr Komfort bringt. Bei Hitze dienen Shirt und Hose als Kühlakku, während man bei frischen Temperaturen nicht so leicht friert, weil der Schweiß nicht auf der Haut klebt. Die Schichten darüber dienen dagegen dazu, den entstandenen Schweiß weiter nach außen zu leiten oder vor Kälte, Nässe oder Wind zu schützen. Abhängig von der Jahreszeit, zu der Gelaufen wird, kommt diesen beiden Schichten mehr oder weniger viel Bedeutung zu.
LAUFBEKLEIDUNG
Einfach loslaufen? Nichts wie raus. Mit der richtigen Kleidung bleibt dein Weg in die Freiheit immer offen. dein Training hält dich fit, die frische Luft und die Umgebung machen zudem deinen Kopf frei. Die richtige Laufbekleidung für deine Freiheit findest du auf INTERSPORT: Für jede Jahreszeit und jedes Wetter.
LAUFBEKLEIDUNG: MATERIAL & SCHNITT ENTSCHEIDEN
Der Trend zum Laufen ist ungebrochen. Immer mehr ambitionierte Läufer wollen Laufsport so professionell wie möglich betreiben, unabhängig von Tageszeit, Wetter, Saison oder Umgebung. Vorbei sind Zeiten, in denen Läufer lediglich darauf achteten, welche "Sportschuhe" sie anziehen. Mit dem gestiegenen Anspruch an den Laufsport sind auch die Bedürfnisse an die Ausrüstung gestiegen: leichte Textilien, isolierend, luftig, feuchtigkeitsregulierend, warm und wetterfest zugleich sind gefragt. Die Kleidung soll eng anliegen, dennoch komfortabel geschnitten sein und größtmögliche Bewegungsfreiheit bieten.
LAUFBEKLEIDUNG: WAS BRAUCHT MAN?
Damit bei deinem Lauf nichts scheuert, kratzt oder klemmt, findest du im INTERSPORT Laufsport Shop ausgewählte Running Ausrüstung von Top-Marken. Wir bieten die passende Kleidung, die exakt auf die Bedürfnisse von Läufern zugeschnitten ist, egal ob du Hobby- oder Profiläufer bist.
- Laufshirts: Ein Laufshirt sollte möglichst eng am Körper anliegen, damit die Feuchtigkeit vom Stoff aufgesogen und zur Außenseite geleitet werden kann. Mesh-Einsätze sorgen für verbesserte Atmungsaktivität, winddichte Membranen auf der Vorderseite schützen vor Wind.
- Laufjacken: Wenn es draußen richtig kalt oder regnerisch ist, bietet eine Funktionsjacke optimalen Schutz, die wind- und wasserabweisend ist. Reflektoren helfen, um in der Dunkelheit gesehen zu werden.
- Laufwesten: Sie halten die Körpermitte warm, ohne die Armbewegung einzuschränken. Mit Langarmshirts kombiniert sind sie auch bei niedrigen Temperaturen einsetzbar.
- Laufhoodies: Die warmen Sweater sind aus einem weichen Material gefertigt, das angenehm auf deiner Haut liegt und dich optimal vor Kälte schützt.
- Sport-BH zum Laufen: Sorgt für ausreichend Stabilität und beugt bei bewegungsintensiven Sportarten wie Laufen Brustschmerzen vor.
- Laufhosen: Ob Tights, Shorts oder Dreiviertel-Hosen: Laufhosen sind atmungsaktiv, schnell trocknend, oft winddicht und wasserabweisend und halten dich an kalten Tagen mit einer Fütterung schön warm.
- Laufsocken: Spezielle Socken zum Laufen schützen vor Reibung, bieten Aufprallschutz und sorgen natürlich auch für frische Füße durch atmungsaktive Materialien.
- Waistpacks, Armtaschen oder extrem leichte Laufrucksäcke helfen dir, Smartphone, Schlüssel und Co. zu verstauen.
WARUM LOHNT SICH SPEZIELLE LAUFBEKLEIDUNG?
Die bestmögliche Ausrüstung für jede Sportart ist die, welche speziell auf die jeweiligen Erfordernisse der Sportart ausgelegt ist. Sie erfüllt also eine bestimmte Funktion: Daher die Bezeichnung Funktionskleidung. Hat man früher also beim Joggen in einfachen, schnell durchnässten Baumwolle T-Shirts zuerst geschwitzt und dann gefroren, gibt es heute schnell-trocknende und atmungsaktive High-Tech-Lauftextilien.
- Funktionalität: Lauftextilien müssen den Schweiß schnell vom Körper wegleiten, damit du nicht in den nassen Klamotten frierst. Diesen Zweck erfüllen die synthetischen Chemiefasern (Polypropylen, Polyester, Polyacryl) heutiger Running-Funktionskleidung, die Schweiß von der Haut wegtransportieren und diese trocken und warm halten.
- Unterstützung für den Körper: Laufkleidung mit Kompression erhöht auch die Durchblutung an wichtigen Stellen wie Waden und Beinen. Der enge Schnitt von Lauftights verhindert zudem, dass du dich beim Laufen verhedderst.
LAUFBEKLEIDUNG FÜR JEDE JAHRESZEIT
Alle Jahre wieder bringen Herbst, Winter und Frühjahr ungemütliche Tage und schwierige Wetterverhältnisse mit sich. Jeder Tag birgt eine andere Herausforderung für die Läufer, die sich draußen sportlich betätigen wollen. Hier unsere Tipps, wie du gut durch die verschiedenen Jahreszeiten kommst:
Laufbekleidung für den Winter
Einer der häufigsten Fehler beim Lauftraining im Winter: Zu warme oder zu kalte Kleidung. Für das richtige Running-Outfit sollte man sich immer 10 Grad zur aktuellen Temperatur dazudenken, denn der Körper wird bei der Laufrunde zum eigenen Wärmekraftwerk. An Tagen mit sehr kalten, starken Wind sollten Läufer zusätzlich zu einer wärmenden Schicht noch über winddichte Oberbekleidung wie z.B. eine Hardshelljacke oder eine spezielle Laufjacke nachdenken.
Beim Laufen in Dämmerung oder Dunkelheit sollten Sportler darauf achten, für andere Verkehrsteilnehmer deutlich sichtbar zu sein: Helle Laufbekleidung, Reflektoren und reflektierende Elemente an Kleidung und Schuhen, sowie Armbänder oder Neon-Stirnbänder sind eine sinnvolle Unterstützung. Auf unbeleuchteten Wegen und in absoluter Dunkelheit hilft dir eine Stirnlampe, nicht die Sicht zu verlieren.
Laufbekleidung für den Sommer
Gute Laufkleidung im Sommer zeichnet sich durch ihr leichtes Gewicht und dadurch aus, dass sie sich nicht mit Flüssigkeit vollsaugt, sondern auch nach dem schweißtreibenden Training noch leicht und schnell wieder trocken ist. Gegen UV-Strahlung und hohe Temperaturen hilft zudem ein Cap.
Laufbekleidung für den Frühling/Herbst
In den Übergangsjahreszeiten ist Flexibilität bei der Laufbekleidung gefordert. An milden Tagen reicht eine Shorts und ein Longsleeve, am nächsten Tag können schon Wintertight und dickere Laufjacke gefordert sein. Die Regenjacke sollte zu dieser Zeit ohnehin immer in Griffweite hängen.
WIE SOLLTE LAUFBEKLEIDUNG SITZEN?
Wie sagen Läufer so schön? Gute Laufbekleidung ist so bequem, dass man sie gar nicht spürt. Sie stört nicht, noch scheuert, zwickt oder kneift sie. Beachte beim Kauf von neuer Laufbekleidung daher immer, dass Funktionskleidung ihre Funktion nur dann richtig erfüllen kann, wenn sie richtig sitzt. Schlackert das Wintershirt zum Beispiel lose auf der Haut, kann die Luft darunter nicht erwärmt werden? und die Funktionskette wird unterbrochen.
WIE PFLEGT MAN LAUFBEKLEIDUNG RICHTIG?
Früher gab es noch keine High-Tech-Materialien, die einer besonderen Pflege bedurft hätten. Da wurde das Baumwollshirt einfach mit der Buntwäsche gewaschen. Doch heute ist das anders. Moderne Laufbekleidung besteht aus Lycra, Gore-Tex oder Sympatex. Innovative Mikrofasern also, die verschiedene Funktionen erfüllen.
Waschen: Damit deren Funktionalität erhalten bleibt, sollte Laufbekleidung nur im Schonwaschgang bei 30 °C gewaschen werden. Auf Weichspüler und Wäschetrockner sollte man grundsätzlich verzichten. Gegen Gerüche hilft ein einfacher Trick: die vollständig getrocknete Funktionswäsche in einer Plastiktüte für ca. 48 Stunden in den Gefrierschrank legen, dann sollten alle geruch-verursachenden Bakterien abgetötet sein.
LAUFBEKLEIDUNG BEI INTERSPORT
Bei INTERSPORT findest du insgesamt eine riesige Auswahl an hochwertiger Running-Bekleidung für Damen und Herren von Top-Marken wie Nike, Adidas, Asics, On Running, Under Armour und Co. Mithilfe der Suchfilter in unserem Onlineshop kannst du zudem bequem unser Laufbekleidungs-Sortiment nach deinen persönlichen Anforderungen durchstöbern.
- Waistpacks, Armtaschen oder extrem leichte Laufrucksäcke helfen dir, Smartphone, Schlüssel und Co. zu verstauen.
-
Die richtige Laufbekleidung – was wird benötigt
Wer sich Laufbekleidung kaufen möchte, wird immer wieder mit der Frage konfrontiert, was man denn zum Laufen tatsächlich benötigt. Tatsache ist, dass man als Anfänger nicht sofort zu funktioneller Sportbekleidung greifen muss, wenn man es nicht möchte. Ein einfaches Shirt, eine Hose und ein Paar Laufschuhe genügen, um mit dem Laufsport zu beginnen. Trotzdem hxat Funktionskleidung ihre Berechtigung, weil sie darauf abgestimmt ist, den Läufer bei seinem Sport bestmöglich zu unterstützen.
Entsprechende Shirts und Hosen sind darauf ausgelegt, den beim Laufen entstehenden Schweiß so rasch wie möglich vom Körper weg zu transportieren. Möchte man also mehrmals pro Woche joggen gehen oder bei Laufbewerben teilnehmen, sollte man die Anschaffung von prxofessioneller Funktionskleidung zumindest in Betracht ziehen.
Die positiven Eigenschaften der Laufbekleidung
Gute Laufbekleidung für Damen, Herren als auch Kinder hat verschiedene Aufgaben zu bewältigen. Um das gewährleisten zu können, werden hochwertige Materialien mit ganz besonderen Eigenschaften verarbeitet. Wichtig ist ein leichtes sowie elastisches Design, damit die Kleidung den Sportler nicht belastet. Bewegungsfreiheit und Körpergefühl sind wichtig, um sich in seinem Lauf nicht einzuschränken. Längere Strecken können sonst ganz schnell zur unnötigen Belastung werden.
Neben der anschmiegsamen Materialführung zählt eine gute Wärme- und Feuchtigkeitsregulation. Eine gute Laufkleidung sorgt dafür, dass Schweiß nach außen abtransportiert wird. Entsprechend schnell sollte die Bekleidung zusätzlich trocknen, damit beispielsweise der Rücken nicht dauerhaft in Nässe steht.
Dieser Prozess wird durch atmungsaktive Materialien und eine funktionierende Luftzirkulation unterstützt. Laufkleidung ist somit angenehm zur Haut und verhindert anstauende Hitze sowie Feuchtigkeit unter dem Outdoor-Outfit.
Vorteile von Laufkleidung:
- leicht und elastisch
- sehr atmungsaktiv
- reguliert Feuchtigkeit und Wärme
- sportliches Design, angepasst an Bewegung und Sport
Laufbekleidung für den Sommer
Laufbekleidung für den Sommer ist speziell gegen aufkommende Hitze ausgerichtet. Manche Modelle gehen noch weiter und bieten einen UV-Schutz für den Läufer. Schwarze Laufbekleidung ist zwar schick und neutral gehalten, kann bei starkem Sonnenschein allerdings schnell extrem warm auf der Haut werden. Während eines schattigen Waldlaufes stört das jedoch weniger.
Für die maximale Bewegungsfreiheit und das Gefühl einer milden Brise auf der Haut eignet sich im Sommer sehr gut kurze Laufkleidung. T-Shirt, Tanktops und Shorts sind ideal für freiheitsliebende Läufer. Beliebt bei Damen sind auch ¾-Hosen. Wer es eher enganliegend liebt, sollte sich unsere sehr modischen Tights als Laufhosen anschauen. Sie schmeicheln deiner Figur und sind die ideale Sportbekleidung, welche sich jeder Bewegung uneingeschränkt anpasst.
Bei INTERSPORT findest du auch Laufbekleidung, die für den Sommer geeignet ist und trotzdem länger ausfällt. Klassische Laufhosen oder Langarmshirts bestehen dafür aus dünnen Materialien, die besonders atmungsaktiv sind. Mit dieser Ausrüstung kannst du auch am erfrischenden Morgen Laufen gehen oder dich besser vor der Sonne schützen.
Passende Laufkleidung bei Wärme:
Laufbekleidung für den Winter
Laufbekleidung für den Winter muss den schmalen Grad zwischen wärmend und erfrischend schaffen. Kühle Luft gepaart mit einem verschwitzten Körper kann schnell unangenehm werden. Es ist also wichtig, dass Laufbekleidung für den Winter ausreichend wärmt, ohne Schweißbildung dabei zu fördern. Atmungsaktive Materialien sowie eine gute Wärme- und Feuchtigkeitsregulation sind hier sehr wichtig.
Mit dem Zwiebelprinzip – also mehreren Schichten, lässt sich die beste Laufbekleidung zusammenstellen. Als erste Schicht dient die Funktions- oder Thermounterwäsche. Sie schmiegt sich eng an den Körper und ist auf den Abtransport von Schweiß spezialisiert. Zusätzlich sorgt sie für etwas mehr Wärme, die dank der atmungsaktiven Materialien gut zirkulieren kann.
Leichte Pullover, Hoodis oder Sweater bilden neben diversen Laufjacken eine weitere Schicht. Es ist auch möglich, die Bekleidung durch eine letzte Außenschicht zu erweitern, um noch mehr Wärme zu erhalten. Eine gefütterte Softshelljacke ist beispielsweise angenehm über einem Langarmshirt oder Pullover zu tragen.
Bei der Laufbekleidung für den Winter heißt es auszuprobieren und sein eigenes Konzept für die jeweiligen Außentemperaturen zu entwickeln. Im INTERSPORT Onlineshop findest du alle Bestandteile, um deine Laufbekleidung bis ins letzte Detail zusammenzustellen.
Passende Laufkleidung bei Kälte:
Das Zwiebelprinzip
Wer Regelmäßig Outdoorbekleidung trägt, ist mit dem Zwiebelprinzip vertraut: Mehrere Lagen Sportbekleidung übereinander sorgen dafür, dass man zu jeder Jahreszeit zum Laufen richtig angezogen ist. Zwischen jeder Schicht wirkt die Luft als Wärmepuffer und verhindert gleichzeitig das Auskühlen. Gleichzeitig sorgt die Laufbekleidung dafür, dass die Feuchtigkeit von innen nach außen abgegeben wird.
Die unterste Schicht sollte daher figurbetont anliegen, da sie beim Joggen einfach mehr Komfort bringt. Bei Hitze dienen Shirt und Hose als Kühlakku, während man bei frischen Temperaturen nicht so leicht friert, weil der Schweiß nicht auf der Haut klebt. Die Schichten darüber dienen dagegen dazu, den entstandenen Schweiß weiter nach außen zu leiten oder vor Kälte, Nässe oder Wind zu schützen. Abhängig von der Jahreszeit, zu der Gelaufen wird, kommt diesen beiden Schichten mehr oder weniger viel Bedeutung zu.
LAUFBEKLEIDUNG
Einfach loslaufen? Nichts wie raus. Mit der richtigen Kleidung bleibt dein Weg in die Freiheit immer offen. dein Training hält dich fit, die frische Luft und die Umgebung machen zudem deinen Kopf frei. Die richtige Laufbekleidung für deine Freiheit findest du auf INTERSPORT: Für jede Jahreszeit und jedes Wetter.
LAUFBEKLEIDUNG: MATERIAL & SCHNITT ENTSCHEIDEN
Der Trend zum Laufen ist ungebrochen. Immer mehr ambitionierte Läufer wollen Laufsport so professionell wie möglich betreiben, unabhängig von Tageszeit, Wetter, Saison oder Umgebung. Vorbei sind Zeiten, in denen Läufer lediglich darauf achteten, welche "Sportschuhe" sie anziehen. Mit dem gestiegenen Anspruch an den Laufsport sind auch die Bedürfnisse an die Ausrüstung gestiegen: leichte Textilien, isolierend, luftig, feuchtigkeitsregulierend, warm und wetterfest zugleich sind gefragt. Die Kleidung soll eng anliegen, dennoch komfortabel geschnitten sein und größtmögliche Bewegungsfreiheit bieten.
LAUFBEKLEIDUNG: WAS BRAUCHT MAN?
Damit bei deinem Lauf nichts scheuert, kratzt oder klemmt, findest du im INTERSPORT Laufsport Shop ausgewählte Running Ausrüstung von Top-Marken. Wir bieten die passende Kleidung, die exakt auf die Bedürfnisse von Läufern zugeschnitten ist, egal ob du Hobby- oder Profiläufer bist.
- Laufshirts: Ein Laufshirt sollte möglichst eng am Körper anliegen, damit die Feuchtigkeit vom Stoff aufgesogen und zur Außenseite geleitet werden kann. Mesh-Einsätze sorgen für verbesserte Atmungsaktivität, winddichte Membranen auf der Vorderseite schützen vor Wind.
- Laufjacken: Wenn es draußen richtig kalt oder regnerisch ist, bietet eine Funktionsjacke optimalen Schutz, die wind- und wasserabweisend ist. Reflektoren helfen, um in der Dunkelheit gesehen zu werden.
- Laufwesten: Sie halten die Körpermitte warm, ohne die Armbewegung einzuschränken. Mit Langarmshirts kombiniert sind sie auch bei niedrigen Temperaturen einsetzbar.
- Laufhoodies: Die warmen Sweater sind aus einem weichen Material gefertigt, das angenehm auf deiner Haut liegt und dich optimal vor Kälte schützt.
- Sport-BH zum Laufen: Sorgt für ausreichend Stabilität und beugt bei bewegungsintensiven Sportarten wie Laufen Brustschmerzen vor.
- Laufhosen: Ob Tights, Shorts oder Dreiviertel-Hosen: Laufhosen sind atmungsaktiv, schnell trocknend, oft winddicht und wasserabweisend und halten dich an kalten Tagen mit einer Fütterung schön warm.
- Laufsocken: Spezielle Socken zum Laufen schützen vor Reibung, bieten Aufprallschutz und sorgen natürlich auch für frische Füße durch atmungsaktive Materialien.
- Waistpacks, Armtaschen oder extrem leichte Laufrucksäcke helfen dir, Smartphone, Schlüssel und Co. zu verstauen.
WARUM LOHNT SICH SPEZIELLE LAUFBEKLEIDUNG?
Die bestmögliche Ausrüstung für jede Sportart ist die, welche speziell auf die jeweiligen Erfordernisse der Sportart ausgelegt ist. Sie erfüllt also eine bestimmte Funktion: Daher die Bezeichnung Funktionskleidung. Hat man früher also beim Joggen in einfachen, schnell durchnässten Baumwolle T-Shirts zuerst geschwitzt und dann gefroren, gibt es heute schnell-trocknende und atmungsaktive High-Tech-Lauftextilien.
- Funktionalität: Lauftextilien müssen den Schweiß schnell vom Körper wegleiten, damit du nicht in den nassen Klamotten frierst. Diesen Zweck erfüllen die synthetischen Chemiefasern (Polypropylen, Polyester, Polyacryl) heutiger Running-Funktionskleidung, die Schweiß von der Haut wegtransportieren und diese trocken und warm halten.
- Unterstützung für den Körper: Laufkleidung mit Kompression erhöht auch die Durchblutung an wichtigen Stellen wie Waden und Beinen. Der enge Schnitt von Lauftights verhindert zudem, dass du dich beim Laufen verhedderst.
LAUFBEKLEIDUNG FÜR JEDE JAHRESZEIT
Alle Jahre wieder bringen Herbst, Winter und Frühjahr ungemütliche Tage und schwierige Wetterverhältnisse mit sich. Jeder Tag birgt eine andere Herausforderung für die Läufer, die sich draußen sportlich betätigen wollen. Hier unsere Tipps, wie du gut durch die verschiedenen Jahreszeiten kommst:
Laufbekleidung für den Winter
Einer der häufigsten Fehler beim Lauftraining im Winter: Zu warme oder zu kalte Kleidung. Für das richtige Running-Outfit sollte man sich immer 10 Grad zur aktuellen Temperatur dazudenken, denn der Körper wird bei der Laufrunde zum eigenen Wärmekraftwerk. An Tagen mit sehr kalten, starken Wind sollten Läufer zusätzlich zu einer wärmenden Schicht noch über winddichte Oberbekleidung wie z.B. eine Hardshelljacke oder eine spezielle Laufjacke nachdenken.
Beim Laufen in Dämmerung oder Dunkelheit sollten Sportler darauf achten, für andere Verkehrsteilnehmer deutlich sichtbar zu sein: Helle Laufbekleidung, Reflektoren und reflektierende Elemente an Kleidung und Schuhen, sowie Armbänder oder Neon-Stirnbänder sind eine sinnvolle Unterstützung. Auf unbeleuchteten Wegen und in absoluter Dunkelheit hilft dir eine Stirnlampe, nicht die Sicht zu verlieren.
Laufbekleidung für den Sommer
Gute Laufkleidung im Sommer zeichnet sich durch ihr leichtes Gewicht und dadurch aus, dass sie sich nicht mit Flüssigkeit vollsaugt, sondern auch nach dem schweißtreibenden Training noch leicht und schnell wieder trocken ist. Gegen UV-Strahlung und hohe Temperaturen hilft zudem ein Cap.
Laufbekleidung für den Frühling/Herbst
In den Übergangsjahreszeiten ist Flexibilität bei der Laufbekleidung gefordert. An milden Tagen reicht eine Shorts und ein Longsleeve, am nächsten Tag können schon Wintertight und dickere Laufjacke gefordert sein. Die Regenjacke sollte zu dieser Zeit ohnehin immer in Griffweite hängen.
WIE SOLLTE LAUFBEKLEIDUNG SITZEN?
Wie sagen Läufer so schön? Gute Laufbekleidung ist so bequem, dass man sie gar nicht spürt. Sie stört nicht, noch scheuert, zwickt oder kneift sie. Beachte beim Kauf von neuer Laufbekleidung daher immer, dass Funktionskleidung ihre Funktion nur dann richtig erfüllen kann, wenn sie richtig sitzt. Schlackert das Wintershirt zum Beispiel lose auf der Haut, kann die Luft darunter nicht erwärmt werden? und die Funktionskette wird unterbrochen.
WIE PFLEGT MAN LAUFBEKLEIDUNG RICHTIG?
Früher gab es noch keine High-Tech-Materialien, die einer besonderen Pflege bedurft hätten. Da wurde das Baumwollshirt einfach mit der Buntwäsche gewaschen. Doch heute ist das anders. Moderne Laufbekleidung besteht aus Lycra, Gore-Tex oder Sympatex. Innovative Mikrofasern also, die verschiedene Funktionen erfüllen.
Waschen: Damit deren Funktionalität erhalten bleibt, sollte Laufbekleidung nur im Schonwaschgang bei 30 °C gewaschen werden. Auf Weichspüler und Wäschetrockner sollte man grundsätzlich verzichten. Gegen Gerüche hilft ein einfacher Trick: die vollständig getrocknete Funktionswäsche in einer Plastiktüte für ca. 48 Stunden in den Gefrierschrank legen, dann sollten alle geruch-verursachenden Bakterien abgetötet sein.
LAUFBEKLEIDUNG BEI INTERSPORT
Bei INTERSPORT findest du insgesamt eine riesige Auswahl an hochwertiger Running-Bekleidung für Damen und Herren von Top-Marken wie Nike, Adidas, Asics, On Running, Under Armour und Co. Mithilfe der Suchfilter in unserem Onlineshop kannst du zudem bequem unser Laufbekleidungs-Sortiment nach deinen persönlichen Anforderungen durchstöbern.
WARUM LOHNT SICH SPEZIELLE LAUFBEKLEIDUNG?
-
Die richtige Laufbekleidung – was wird benötigt
Wer sich Laufbekleidung kaufen möchte, wird immer wieder mit der Frage konfrontiert, was man denn zum Laufen tatsächlich benötigt. Tatsache ist, dass man als Anfänger nicht sofort zu funktioneller Sportbekleidung greifen muss, wenn man es nicht möchte. Ein einfaches Shirt, eine Hose und ein Paar Laufschuhe genügen, um mit dem Laufsport zu beginnen. Trotzdem hxat Funktionskleidung ihre Berechtigung, weil sie darauf abgestimmt ist, den Läufer bei seinem Sport bestmöglich zu unterstützen.
Entsprechende Shirts und Hosen sind darauf ausgelegt, den beim Laufen entstehenden Schweiß so rasch wie möglich vom Körper weg zu transportieren. Möchte man also mehrmals pro Woche joggen gehen oder bei Laufbewerben teilnehmen, sollte man die Anschaffung von prxofessioneller Funktionskleidung zumindest in Betracht ziehen.
Die positiven Eigenschaften der Laufbekleidung
Gute Laufbekleidung für Damen, Herren als auch Kinder hat verschiedene Aufgaben zu bewältigen. Um das gewährleisten zu können, werden hochwertige Materialien mit ganz besonderen Eigenschaften verarbeitet. Wichtig ist ein leichtes sowie elastisches Design, damit die Kleidung den Sportler nicht belastet. Bewegungsfreiheit und Körpergefühl sind wichtig, um sich in seinem Lauf nicht einzuschränken. Längere Strecken können sonst ganz schnell zur unnötigen Belastung werden.
Neben der anschmiegsamen Materialführung zählt eine gute Wärme- und Feuchtigkeitsregulation. Eine gute Laufkleidung sorgt dafür, dass Schweiß nach außen abtransportiert wird. Entsprechend schnell sollte die Bekleidung zusätzlich trocknen, damit beispielsweise der Rücken nicht dauerhaft in Nässe steht.
Dieser Prozess wird durch atmungsaktive Materialien und eine funktionierende Luftzirkulation unterstützt. Laufkleidung ist somit angenehm zur Haut und verhindert anstauende Hitze sowie Feuchtigkeit unter dem Outdoor-Outfit.
Vorteile von Laufkleidung:
- leicht und elastisch
- sehr atmungsaktiv
- reguliert Feuchtigkeit und Wärme
- sportliches Design, angepasst an Bewegung und Sport
Laufbekleidung für den Sommer
Laufbekleidung für den Sommer ist speziell gegen aufkommende Hitze ausgerichtet. Manche Modelle gehen noch weiter und bieten einen UV-Schutz für den Läufer. Schwarze Laufbekleidung ist zwar schick und neutral gehalten, kann bei starkem Sonnenschein allerdings schnell extrem warm auf der Haut werden. Während eines schattigen Waldlaufes stört das jedoch weniger.
Für die maximale Bewegungsfreiheit und das Gefühl einer milden Brise auf der Haut eignet sich im Sommer sehr gut kurze Laufkleidung. T-Shirt, Tanktops und Shorts sind ideal für freiheitsliebende Läufer. Beliebt bei Damen sind auch ¾-Hosen. Wer es eher enganliegend liebt, sollte sich unsere sehr modischen Tights als Laufhosen anschauen. Sie schmeicheln deiner Figur und sind die ideale Sportbekleidung, welche sich jeder Bewegung uneingeschränkt anpasst.
Bei INTERSPORT findest du auch Laufbekleidung, die für den Sommer geeignet ist und trotzdem länger ausfällt. Klassische Laufhosen oder Langarmshirts bestehen dafür aus dünnen Materialien, die besonders atmungsaktiv sind. Mit dieser Ausrüstung kannst du auch am erfrischenden Morgen Laufen gehen oder dich besser vor der Sonne schützen.
Passende Laufkleidung bei Wärme:
Laufbekleidung für den Winter
Laufbekleidung für den Winter muss den schmalen Grad zwischen wärmend und erfrischend schaffen. Kühle Luft gepaart mit einem verschwitzten Körper kann schnell unangenehm werden. Es ist also wichtig, dass Laufbekleidung für den Winter ausreichend wärmt, ohne Schweißbildung dabei zu fördern. Atmungsaktive Materialien sowie eine gute Wärme- und Feuchtigkeitsregulation sind hier sehr wichtig.
Mit dem Zwiebelprinzip – also mehreren Schichten, lässt sich die beste Laufbekleidung zusammenstellen. Als erste Schicht dient die Funktions- oder Thermounterwäsche. Sie schmiegt sich eng an den Körper und ist auf den Abtransport von Schweiß spezialisiert. Zusätzlich sorgt sie für etwas mehr Wärme, die dank der atmungsaktiven Materialien gut zirkulieren kann.
Leichte Pullover, Hoodis oder Sweater bilden neben diversen Laufjacken eine weitere Schicht. Es ist auch möglich, die Bekleidung durch eine letzte Außenschicht zu erweitern, um noch mehr Wärme zu erhalten. Eine gefütterte Softshelljacke ist beispielsweise angenehm über einem Langarmshirt oder Pullover zu tragen.
Bei der Laufbekleidung für den Winter heißt es auszuprobieren und sein eigenes Konzept für die jeweiligen Außentemperaturen zu entwickeln. Im INTERSPORT Onlineshop findest du alle Bestandteile, um deine Laufbekleidung bis ins letzte Detail zusammenzustellen.
Passende Laufkleidung bei Kälte:
Das Zwiebelprinzip
Wer Regelmäßig Outdoorbekleidung trägt, ist mit dem Zwiebelprinzip vertraut: Mehrere Lagen Sportbekleidung übereinander sorgen dafür, dass man zu jeder Jahreszeit zum Laufen richtig angezogen ist. Zwischen jeder Schicht wirkt die Luft als Wärmepuffer und verhindert gleichzeitig das Auskühlen. Gleichzeitig sorgt die Laufbekleidung dafür, dass die Feuchtigkeit von innen nach außen abgegeben wird.
Die unterste Schicht sollte daher figurbetont anliegen, da sie beim Joggen einfach mehr Komfort bringt. Bei Hitze dienen Shirt und Hose als Kühlakku, während man bei frischen Temperaturen nicht so leicht friert, weil der Schweiß nicht auf der Haut klebt. Die Schichten darüber dienen dagegen dazu, den entstandenen Schweiß weiter nach außen zu leiten oder vor Kälte, Nässe oder Wind zu schützen. Abhängig von der Jahreszeit, zu der Gelaufen wird, kommt diesen beiden Schichten mehr oder weniger viel Bedeutung zu.
LAUFBEKLEIDUNG
Einfach loslaufen? Nichts wie raus. Mit der richtigen Kleidung bleibt dein Weg in die Freiheit immer offen. dein Training hält dich fit, die frische Luft und die Umgebung machen zudem deinen Kopf frei. Die richtige Laufbekleidung für deine Freiheit findest du auf INTERSPORT: Für jede Jahreszeit und jedes Wetter.
LAUFBEKLEIDUNG: MATERIAL & SCHNITT ENTSCHEIDEN
Der Trend zum Laufen ist ungebrochen. Immer mehr ambitionierte Läufer wollen Laufsport so professionell wie möglich betreiben, unabhängig von Tageszeit, Wetter, Saison oder Umgebung. Vorbei sind Zeiten, in denen Läufer lediglich darauf achteten, welche "Sportschuhe" sie anziehen. Mit dem gestiegenen Anspruch an den Laufsport sind auch die Bedürfnisse an die Ausrüstung gestiegen: leichte Textilien, isolierend, luftig, feuchtigkeitsregulierend, warm und wetterfest zugleich sind gefragt. Die Kleidung soll eng anliegen, dennoch komfortabel geschnitten sein und größtmögliche Bewegungsfreiheit bieten.
LAUFBEKLEIDUNG: WAS BRAUCHT MAN?
Damit bei deinem Lauf nichts scheuert, kratzt oder klemmt, findest du im INTERSPORT Laufsport Shop ausgewählte Running Ausrüstung von Top-Marken. Wir bieten die passende Kleidung, die exakt auf die Bedürfnisse von Läufern zugeschnitten ist, egal ob du Hobby- oder Profiläufer bist.
- Laufshirts: Ein Laufshirt sollte möglichst eng am Körper anliegen, damit die Feuchtigkeit vom Stoff aufgesogen und zur Außenseite geleitet werden kann. Mesh-Einsätze sorgen für verbesserte Atmungsaktivität, winddichte Membranen auf der Vorderseite schützen vor Wind.
- Laufjacken: Wenn es draußen richtig kalt oder regnerisch ist, bietet eine Funktionsjacke optimalen Schutz, die wind- und wasserabweisend ist. Reflektoren helfen, um in der Dunkelheit gesehen zu werden.
- Laufwesten: Sie halten die Körpermitte warm, ohne die Armbewegung einzuschränken. Mit Langarmshirts kombiniert sind sie auch bei niedrigen Temperaturen einsetzbar.
- Laufhoodies: Die warmen Sweater sind aus einem weichen Material gefertigt, das angenehm auf deiner Haut liegt und dich optimal vor Kälte schützt.
- Sport-BH zum Laufen: Sorgt für ausreichend Stabilität und beugt bei bewegungsintensiven Sportarten wie Laufen Brustschmerzen vor.
- Laufhosen: Ob Tights, Shorts oder Dreiviertel-Hosen: Laufhosen sind atmungsaktiv, schnell trocknend, oft winddicht und wasserabweisend und halten dich an kalten Tagen mit einer Fütterung schön warm.
- Laufsocken: Spezielle Socken zum Laufen schützen vor Reibung, bieten Aufprallschutz und sorgen natürlich auch für frische Füße durch atmungsaktive Materialien.
- Waistpacks, Armtaschen oder extrem leichte Laufrucksäcke helfen dir, Smartphone, Schlüssel und Co. zu verstauen.
WARUM LOHNT SICH SPEZIELLE LAUFBEKLEIDUNG?
Die bestmögliche Ausrüstung für jede Sportart ist die, welche speziell auf die jeweiligen Erfordernisse der Sportart ausgelegt ist. Sie erfüllt also eine bestimmte Funktion: Daher die Bezeichnung Funktionskleidung. Hat man früher also beim Joggen in einfachen, schnell durchnässten Baumwolle T-Shirts zuerst geschwitzt und dann gefroren, gibt es heute schnell-trocknende und atmungsaktive High-Tech-Lauftextilien.
- Funktionalität: Lauftextilien müssen den Schweiß schnell vom Körper wegleiten, damit du nicht in den nassen Klamotten frierst. Diesen Zweck erfüllen die synthetischen Chemiefasern (Polypropylen, Polyester, Polyacryl) heutiger Running-Funktionskleidung, die Schweiß von der Haut wegtransportieren und diese trocken und warm halten.
- Unterstützung für den Körper: Laufkleidung mit Kompression erhöht auch die Durchblutung an wichtigen Stellen wie Waden und Beinen. Der enge Schnitt von Lauftights verhindert zudem, dass du dich beim Laufen verhedderst.
LAUFBEKLEIDUNG FÜR JEDE JAHRESZEIT
Alle Jahre wieder bringen Herbst, Winter und Frühjahr ungemütliche Tage und schwierige Wetterverhältnisse mit sich. Jeder Tag birgt eine andere Herausforderung für die Läufer, die sich draußen sportlich betätigen wollen. Hier unsere Tipps, wie du gut durch die verschiedenen Jahreszeiten kommst:
Laufbekleidung für den Winter
Einer der häufigsten Fehler beim Lauftraining im Winter: Zu warme oder zu kalte Kleidung. Für das richtige Running-Outfit sollte man sich immer 10 Grad zur aktuellen Temperatur dazudenken, denn der Körper wird bei der Laufrunde zum eigenen Wärmekraftwerk. An Tagen mit sehr kalten, starken Wind sollten Läufer zusätzlich zu einer wärmenden Schicht noch über winddichte Oberbekleidung wie z.B. eine Hardshelljacke oder eine spezielle Laufjacke nachdenken.
Beim Laufen in Dämmerung oder Dunkelheit sollten Sportler darauf achten, für andere Verkehrsteilnehmer deutlich sichtbar zu sein: Helle Laufbekleidung, Reflektoren und reflektierende Elemente an Kleidung und Schuhen, sowie Armbänder oder Neon-Stirnbänder sind eine sinnvolle Unterstützung. Auf unbeleuchteten Wegen und in absoluter Dunkelheit hilft dir eine Stirnlampe, nicht die Sicht zu verlieren.
Laufbekleidung für den Sommer
Gute Laufkleidung im Sommer zeichnet sich durch ihr leichtes Gewicht und dadurch aus, dass sie sich nicht mit Flüssigkeit vollsaugt, sondern auch nach dem schweißtreibenden Training noch leicht und schnell wieder trocken ist. Gegen UV-Strahlung und hohe Temperaturen hilft zudem ein Cap.
Laufbekleidung für den Frühling/Herbst
In den Übergangsjahreszeiten ist Flexibilität bei der Laufbekleidung gefordert. An milden Tagen reicht eine Shorts und ein Longsleeve, am nächsten Tag können schon Wintertight und dickere Laufjacke gefordert sein. Die Regenjacke sollte zu dieser Zeit ohnehin immer in Griffweite hängen.
WIE SOLLTE LAUFBEKLEIDUNG SITZEN?
Wie sagen Läufer so schön? Gute Laufbekleidung ist so bequem, dass man sie gar nicht spürt. Sie stört nicht, noch scheuert, zwickt oder kneift sie. Beachte beim Kauf von neuer Laufbekleidung daher immer, dass Funktionskleidung ihre Funktion nur dann richtig erfüllen kann, wenn sie richtig sitzt. Schlackert das Wintershirt zum Beispiel lose auf der Haut, kann die Luft darunter nicht erwärmt werden? und die Funktionskette wird unterbrochen.
WIE PFLEGT MAN LAUFBEKLEIDUNG RICHTIG?
Früher gab es noch keine High-Tech-Materialien, die einer besonderen Pflege bedurft hätten. Da wurde das Baumwollshirt einfach mit der Buntwäsche gewaschen. Doch heute ist das anders. Moderne Laufbekleidung besteht aus Lycra, Gore-Tex oder Sympatex. Innovative Mikrofasern also, die verschiedene Funktionen erfüllen.
Waschen: Damit deren Funktionalität erhalten bleibt, sollte Laufbekleidung nur im Schonwaschgang bei 30 °C gewaschen werden. Auf Weichspüler und Wäschetrockner sollte man grundsätzlich verzichten. Gegen Gerüche hilft ein einfacher Trick: die vollständig getrocknete Funktionswäsche in einer Plastiktüte für ca. 48 Stunden in den Gefrierschrank legen, dann sollten alle geruch-verursachenden Bakterien abgetötet sein.
LAUFBEKLEIDUNG BEI INTERSPORT
Bei INTERSPORT findest du insgesamt eine riesige Auswahl an hochwertiger Running-Bekleidung für Damen und Herren von Top-Marken wie Nike, Adidas, Asics, On Running, Under Armour und Co. Mithilfe der Suchfilter in unserem Onlineshop kannst du zudem bequem unser Laufbekleidungs-Sortiment nach deinen persönlichen Anforderungen durchstöbern.
- Funktionalität:
-
Die richtige Laufbekleidung – was wird benötigt
Wer sich Laufbekleidung kaufen möchte, wird immer wieder mit der Frage konfrontiert, was man denn zum Laufen tatsächlich benötigt. Tatsache ist, dass man als Anfänger nicht sofort zu funktioneller Sportbekleidung greifen muss, wenn man es nicht möchte. Ein einfaches Shirt, eine Hose und ein Paar Laufschuhe genügen, um mit dem Laufsport zu beginnen. Trotzdem hxat Funktionskleidung ihre Berechtigung, weil sie darauf abgestimmt ist, den Läufer bei seinem Sport bestmöglich zu unterstützen.
Entsprechende Shirts und Hosen sind darauf ausgelegt, den beim Laufen entstehenden Schweiß so rasch wie möglich vom Körper weg zu transportieren. Möchte man also mehrmals pro Woche joggen gehen oder bei Laufbewerben teilnehmen, sollte man die Anschaffung von prxofessioneller Funktionskleidung zumindest in Betracht ziehen.
Die positiven Eigenschaften der Laufbekleidung
Gute Laufbekleidung für Damen, Herren als auch Kinder hat verschiedene Aufgaben zu bewältigen. Um das gewährleisten zu können, werden hochwertige Materialien mit ganz besonderen Eigenschaften verarbeitet. Wichtig ist ein leichtes sowie elastisches Design, damit die Kleidung den Sportler nicht belastet. Bewegungsfreiheit und Körpergefühl sind wichtig, um sich in seinem Lauf nicht einzuschränken. Längere Strecken können sonst ganz schnell zur unnötigen Belastung werden.
Neben der anschmiegsamen Materialführung zählt eine gute Wärme- und Feuchtigkeitsregulation. Eine gute Laufkleidung sorgt dafür, dass Schweiß nach außen abtransportiert wird. Entsprechend schnell sollte die Bekleidung zusätzlich trocknen, damit beispielsweise der Rücken nicht dauerhaft in Nässe steht.
Dieser Prozess wird durch atmungsaktive Materialien und eine funktionierende Luftzirkulation unterstützt. Laufkleidung ist somit angenehm zur Haut und verhindert anstauende Hitze sowie Feuchtigkeit unter dem Outdoor-Outfit.
Vorteile von Laufkleidung:
- leicht und elastisch
- sehr atmungsaktiv
- reguliert Feuchtigkeit und Wärme
- sportliches Design, angepasst an Bewegung und Sport
Laufbekleidung für den Sommer
Laufbekleidung für den Sommer ist speziell gegen aufkommende Hitze ausgerichtet. Manche Modelle gehen noch weiter und bieten einen UV-Schutz für den Läufer. Schwarze Laufbekleidung ist zwar schick und neutral gehalten, kann bei starkem Sonnenschein allerdings schnell extrem warm auf der Haut werden. Während eines schattigen Waldlaufes stört das jedoch weniger.
Für die maximale Bewegungsfreiheit und das Gefühl einer milden Brise auf der Haut eignet sich im Sommer sehr gut kurze Laufkleidung. T-Shirt, Tanktops und Shorts sind ideal für freiheitsliebende Läufer. Beliebt bei Damen sind auch ¾-Hosen. Wer es eher enganliegend liebt, sollte sich unsere sehr modischen Tights als Laufhosen anschauen. Sie schmeicheln deiner Figur und sind die ideale Sportbekleidung, welche sich jeder Bewegung uneingeschränkt anpasst.
Bei INTERSPORT findest du auch Laufbekleidung, die für den Sommer geeignet ist und trotzdem länger ausfällt. Klassische Laufhosen oder Langarmshirts bestehen dafür aus dünnen Materialien, die besonders atmungsaktiv sind. Mit dieser Ausrüstung kannst du auch am erfrischenden Morgen Laufen gehen oder dich besser vor der Sonne schützen.
Passende Laufkleidung bei Wärme:
Laufbekleidung für den Winter
Laufbekleidung für den Winter muss den schmalen Grad zwischen wärmend und erfrischend schaffen. Kühle Luft gepaart mit einem verschwitzten Körper kann schnell unangenehm werden. Es ist also wichtig, dass Laufbekleidung für den Winter ausreichend wärmt, ohne Schweißbildung dabei zu fördern. Atmungsaktive Materialien sowie eine gute Wärme- und Feuchtigkeitsregulation sind hier sehr wichtig.
Mit dem Zwiebelprinzip – also mehreren Schichten, lässt sich die beste Laufbekleidung zusammenstellen. Als erste Schicht dient die Funktions- oder Thermounterwäsche. Sie schmiegt sich eng an den Körper und ist auf den Abtransport von Schweiß spezialisiert. Zusätzlich sorgt sie für etwas mehr Wärme, die dank der atmungsaktiven Materialien gut zirkulieren kann.
Leichte Pullover, Hoodis oder Sweater bilden neben diversen Laufjacken eine weitere Schicht. Es ist auch möglich, die Bekleidung durch eine letzte Außenschicht zu erweitern, um noch mehr Wärme zu erhalten. Eine gefütterte Softshelljacke ist beispielsweise angenehm über einem Langarmshirt oder Pullover zu tragen.
Bei der Laufbekleidung für den Winter heißt es auszuprobieren und sein eigenes Konzept für die jeweiligen Außentemperaturen zu entwickeln. Im INTERSPORT Onlineshop findest du alle Bestandteile, um deine Laufbekleidung bis ins letzte Detail zusammenzustellen.
Passende Laufkleidung bei Kälte:
Das Zwiebelprinzip
Wer Regelmäßig Outdoorbekleidung trägt, ist mit dem Zwiebelprinzip vertraut: Mehrere Lagen Sportbekleidung übereinander sorgen dafür, dass man zu jeder Jahreszeit zum Laufen richtig angezogen ist. Zwischen jeder Schicht wirkt die Luft als Wärmepuffer und verhindert gleichzeitig das Auskühlen. Gleichzeitig sorgt die Laufbekleidung dafür, dass die Feuchtigkeit von innen nach außen abgegeben wird.
Die unterste Schicht sollte daher figurbetont anliegen, da sie beim Joggen einfach mehr Komfort bringt. Bei Hitze dienen Shirt und Hose als Kühlakku, während man bei frischen Temperaturen nicht so leicht friert, weil der Schweiß nicht auf der Haut klebt. Die Schichten darüber dienen dagegen dazu, den entstandenen Schweiß weiter nach außen zu leiten oder vor Kälte, Nässe oder Wind zu schützen. Abhängig von der Jahreszeit, zu der Gelaufen wird, kommt diesen beiden Schichten mehr oder weniger viel Bedeutung zu.
LAUFBEKLEIDUNG
Einfach loslaufen? Nichts wie raus. Mit der richtigen Kleidung bleibt dein Weg in die Freiheit immer offen. dein Training hält dich fit, die frische Luft und die Umgebung machen zudem deinen Kopf frei. Die richtige Laufbekleidung für deine Freiheit findest du auf INTERSPORT: Für jede Jahreszeit und jedes Wetter.
LAUFBEKLEIDUNG: MATERIAL & SCHNITT ENTSCHEIDEN
Der Trend zum Laufen ist ungebrochen. Immer mehr ambitionierte Läufer wollen Laufsport so professionell wie möglich betreiben, unabhängig von Tageszeit, Wetter, Saison oder Umgebung. Vorbei sind Zeiten, in denen Läufer lediglich darauf achteten, welche "Sportschuhe" sie anziehen. Mit dem gestiegenen Anspruch an den Laufsport sind auch die Bedürfnisse an die Ausrüstung gestiegen: leichte Textilien, isolierend, luftig, feuchtigkeitsregulierend, warm und wetterfest zugleich sind gefragt. Die Kleidung soll eng anliegen, dennoch komfortabel geschnitten sein und größtmögliche Bewegungsfreiheit bieten.
LAUFBEKLEIDUNG: WAS BRAUCHT MAN?
Damit bei deinem Lauf nichts scheuert, kratzt oder klemmt, findest du im INTERSPORT Laufsport Shop ausgewählte Running Ausrüstung von Top-Marken. Wir bieten die passende Kleidung, die exakt auf die Bedürfnisse von Läufern zugeschnitten ist, egal ob du Hobby- oder Profiläufer bist.
- Laufshirts: Ein Laufshirt sollte möglichst eng am Körper anliegen, damit die Feuchtigkeit vom Stoff aufgesogen und zur Außenseite geleitet werden kann. Mesh-Einsätze sorgen für verbesserte Atmungsaktivität, winddichte Membranen auf der Vorderseite schützen vor Wind.
- Laufjacken: Wenn es draußen richtig kalt oder regnerisch ist, bietet eine Funktionsjacke optimalen Schutz, die wind- und wasserabweisend ist. Reflektoren helfen, um in der Dunkelheit gesehen zu werden.
- Laufwesten: Sie halten die Körpermitte warm, ohne die Armbewegung einzuschränken. Mit Langarmshirts kombiniert sind sie auch bei niedrigen Temperaturen einsetzbar.
- Laufhoodies: Die warmen Sweater sind aus einem weichen Material gefertigt, das angenehm auf deiner Haut liegt und dich optimal vor Kälte schützt.
- Sport-BH zum Laufen: Sorgt für ausreichend Stabilität und beugt bei bewegungsintensiven Sportarten wie Laufen Brustschmerzen vor.
- Laufhosen: Ob Tights, Shorts oder Dreiviertel-Hosen: Laufhosen sind atmungsaktiv, schnell trocknend, oft winddicht und wasserabweisend und halten dich an kalten Tagen mit einer Fütterung schön warm.
- Laufsocken: Spezielle Socken zum Laufen schützen vor Reibung, bieten Aufprallschutz und sorgen natürlich auch für frische Füße durch atmungsaktive Materialien.
- Waistpacks, Armtaschen oder extrem leichte Laufrucksäcke helfen dir, Smartphone, Schlüssel und Co. zu verstauen.
WARUM LOHNT SICH SPEZIELLE LAUFBEKLEIDUNG?
Die bestmögliche Ausrüstung für jede Sportart ist die, welche speziell auf die jeweiligen Erfordernisse der Sportart ausgelegt ist. Sie erfüllt also eine bestimmte Funktion: Daher die Bezeichnung Funktionskleidung. Hat man früher also beim Joggen in einfachen, schnell durchnässten Baumwolle T-Shirts zuerst geschwitzt und dann gefroren, gibt es heute schnell-trocknende und atmungsaktive High-Tech-Lauftextilien.
- Funktionalität: Lauftextilien müssen den Schweiß schnell vom Körper wegleiten, damit du nicht in den nassen Klamotten frierst. Diesen Zweck erfüllen die synthetischen Chemiefasern (Polypropylen, Polyester, Polyacryl) heutiger Running-Funktionskleidung, die Schweiß von der Haut wegtransportieren und diese trocken und warm halten.
- Unterstützung für den Körper: Laufkleidung mit Kompression erhöht auch die Durchblutung an wichtigen Stellen wie Waden und Beinen. Der enge Schnitt von Lauftights verhindert zudem, dass du dich beim Laufen verhedderst.
LAUFBEKLEIDUNG FÜR JEDE JAHRESZEIT
Alle Jahre wieder bringen Herbst, Winter und Frühjahr ungemütliche Tage und schwierige Wetterverhältnisse mit sich. Jeder Tag birgt eine andere Herausforderung für die Läufer, die sich draußen sportlich betätigen wollen. Hier unsere Tipps, wie du gut durch die verschiedenen Jahreszeiten kommst:
Laufbekleidung für den Winter
Einer der häufigsten Fehler beim Lauftraining im Winter: Zu warme oder zu kalte Kleidung. Für das richtige Running-Outfit sollte man sich immer 10 Grad zur aktuellen Temperatur dazudenken, denn der Körper wird bei der Laufrunde zum eigenen Wärmekraftwerk. An Tagen mit sehr kalten, starken Wind sollten Läufer zusätzlich zu einer wärmenden Schicht noch über winddichte Oberbekleidung wie z.B. eine Hardshelljacke oder eine spezielle Laufjacke nachdenken.
Beim Laufen in Dämmerung oder Dunkelheit sollten Sportler darauf achten, für andere Verkehrsteilnehmer deutlich sichtbar zu sein: Helle Laufbekleidung, Reflektoren und reflektierende Elemente an Kleidung und Schuhen, sowie Armbänder oder Neon-Stirnbänder sind eine sinnvolle Unterstützung. Auf unbeleuchteten Wegen und in absoluter Dunkelheit hilft dir eine Stirnlampe, nicht die Sicht zu verlieren.
Laufbekleidung für den Sommer
Gute Laufkleidung im Sommer zeichnet sich durch ihr leichtes Gewicht und dadurch aus, dass sie sich nicht mit Flüssigkeit vollsaugt, sondern auch nach dem schweißtreibenden Training noch leicht und schnell wieder trocken ist. Gegen UV-Strahlung und hohe Temperaturen hilft zudem ein Cap.
Laufbekleidung für den Frühling/Herbst
In den Übergangsjahreszeiten ist Flexibilität bei der Laufbekleidung gefordert. An milden Tagen reicht eine Shorts und ein Longsleeve, am nächsten Tag können schon Wintertight und dickere Laufjacke gefordert sein. Die Regenjacke sollte zu dieser Zeit ohnehin immer in Griffweite hängen.
WIE SOLLTE LAUFBEKLEIDUNG SITZEN?
Wie sagen Läufer so schön? Gute Laufbekleidung ist so bequem, dass man sie gar nicht spürt. Sie stört nicht, noch scheuert, zwickt oder kneift sie. Beachte beim Kauf von neuer Laufbekleidung daher immer, dass Funktionskleidung ihre Funktion nur dann richtig erfüllen kann, wenn sie richtig sitzt. Schlackert das Wintershirt zum Beispiel lose auf der Haut, kann die Luft darunter nicht erwärmt werden? und die Funktionskette wird unterbrochen.
WIE PFLEGT MAN LAUFBEKLEIDUNG RICHTIG?
Früher gab es noch keine High-Tech-Materialien, die einer besonderen Pflege bedurft hätten. Da wurde das Baumwollshirt einfach mit der Buntwäsche gewaschen. Doch heute ist das anders. Moderne Laufbekleidung besteht aus Lycra, Gore-Tex oder Sympatex. Innovative Mikrofasern also, die verschiedene Funktionen erfüllen.
Waschen: Damit deren Funktionalität erhalten bleibt, sollte Laufbekleidung nur im Schonwaschgang bei 30 °C gewaschen werden. Auf Weichspüler und Wäschetrockner sollte man grundsätzlich verzichten. Gegen Gerüche hilft ein einfacher Trick: die vollständig getrocknete Funktionswäsche in einer Plastiktüte für ca. 48 Stunden in den Gefrierschrank legen, dann sollten alle geruch-verursachenden Bakterien abgetötet sein.
LAUFBEKLEIDUNG BEI INTERSPORT
Bei INTERSPORT findest du insgesamt eine riesige Auswahl an hochwertiger Running-Bekleidung für Damen und Herren von Top-Marken wie Nike, Adidas, Asics, On Running, Under Armour und Co. Mithilfe der Suchfilter in unserem Onlineshop kannst du zudem bequem unser Laufbekleidungs-Sortiment nach deinen persönlichen Anforderungen durchstöbern.
- Unterstützung für den Körper:
-
Die richtige Laufbekleidung – was wird benötigt
Wer sich Laufbekleidung kaufen möchte, wird immer wieder mit der Frage konfrontiert, was man denn zum Laufen tatsächlich benötigt. Tatsache ist, dass man als Anfänger nicht sofort zu funktioneller Sportbekleidung greifen muss, wenn man es nicht möchte. Ein einfaches Shirt, eine Hose und ein Paar Laufschuhe genügen, um mit dem Laufsport zu beginnen. Trotzdem hxat Funktionskleidung ihre Berechtigung, weil sie darauf abgestimmt ist, den Läufer bei seinem Sport bestmöglich zu unterstützen.
Entsprechende Shirts und Hosen sind darauf ausgelegt, den beim Laufen entstehenden Schweiß so rasch wie möglich vom Körper weg zu transportieren. Möchte man also mehrmals pro Woche joggen gehen oder bei Laufbewerben teilnehmen, sollte man die Anschaffung von prxofessioneller Funktionskleidung zumindest in Betracht ziehen.
Die positiven Eigenschaften der Laufbekleidung
Gute Laufbekleidung für Damen, Herren als auch Kinder hat verschiedene Aufgaben zu bewältigen. Um das gewährleisten zu können, werden hochwertige Materialien mit ganz besonderen Eigenschaften verarbeitet. Wichtig ist ein leichtes sowie elastisches Design, damit die Kleidung den Sportler nicht belastet. Bewegungsfreiheit und Körpergefühl sind wichtig, um sich in seinem Lauf nicht einzuschränken. Längere Strecken können sonst ganz schnell zur unnötigen Belastung werden.
Neben der anschmiegsamen Materialführung zählt eine gute Wärme- und Feuchtigkeitsregulation. Eine gute Laufkleidung sorgt dafür, dass Schweiß nach außen abtransportiert wird. Entsprechend schnell sollte die Bekleidung zusätzlich trocknen, damit beispielsweise der Rücken nicht dauerhaft in Nässe steht.
Dieser Prozess wird durch atmungsaktive Materialien und eine funktionierende Luftzirkulation unterstützt. Laufkleidung ist somit angenehm zur Haut und verhindert anstauende Hitze sowie Feuchtigkeit unter dem Outdoor-Outfit.
Vorteile von Laufkleidung:
- leicht und elastisch
- sehr atmungsaktiv
- reguliert Feuchtigkeit und Wärme
- sportliches Design, angepasst an Bewegung und Sport
Laufbekleidung für den Sommer
Laufbekleidung für den Sommer ist speziell gegen aufkommende Hitze ausgerichtet. Manche Modelle gehen noch weiter und bieten einen UV-Schutz für den Läufer. Schwarze Laufbekleidung ist zwar schick und neutral gehalten, kann bei starkem Sonnenschein allerdings schnell extrem warm auf der Haut werden. Während eines schattigen Waldlaufes stört das jedoch weniger.
Für die maximale Bewegungsfreiheit und das Gefühl einer milden Brise auf der Haut eignet sich im Sommer sehr gut kurze Laufkleidung. T-Shirt, Tanktops und Shorts sind ideal für freiheitsliebende Läufer. Beliebt bei Damen sind auch ¾-Hosen. Wer es eher enganliegend liebt, sollte sich unsere sehr modischen Tights als Laufhosen anschauen. Sie schmeicheln deiner Figur und sind die ideale Sportbekleidung, welche sich jeder Bewegung uneingeschränkt anpasst.
Bei INTERSPORT findest du auch Laufbekleidung, die für den Sommer geeignet ist und trotzdem länger ausfällt. Klassische Laufhosen oder Langarmshirts bestehen dafür aus dünnen Materialien, die besonders atmungsaktiv sind. Mit dieser Ausrüstung kannst du auch am erfrischenden Morgen Laufen gehen oder dich besser vor der Sonne schützen.
Passende Laufkleidung bei Wärme:
Laufbekleidung für den Winter
Laufbekleidung für den Winter muss den schmalen Grad zwischen wärmend und erfrischend schaffen. Kühle Luft gepaart mit einem verschwitzten Körper kann schnell unangenehm werden. Es ist also wichtig, dass Laufbekleidung für den Winter ausreichend wärmt, ohne Schweißbildung dabei zu fördern. Atmungsaktive Materialien sowie eine gute Wärme- und Feuchtigkeitsregulation sind hier sehr wichtig.
Mit dem Zwiebelprinzip – also mehreren Schichten, lässt sich die beste Laufbekleidung zusammenstellen. Als erste Schicht dient die Funktions- oder Thermounterwäsche. Sie schmiegt sich eng an den Körper und ist auf den Abtransport von Schweiß spezialisiert. Zusätzlich sorgt sie für etwas mehr Wärme, die dank der atmungsaktiven Materialien gut zirkulieren kann.
Leichte Pullover, Hoodis oder Sweater bilden neben diversen Laufjacken eine weitere Schicht. Es ist auch möglich, die Bekleidung durch eine letzte Außenschicht zu erweitern, um noch mehr Wärme zu erhalten. Eine gefütterte Softshelljacke ist beispielsweise angenehm über einem Langarmshirt oder Pullover zu tragen.
Bei der Laufbekleidung für den Winter heißt es auszuprobieren und sein eigenes Konzept für die jeweiligen Außentemperaturen zu entwickeln. Im INTERSPORT Onlineshop findest du alle Bestandteile, um deine Laufbekleidung bis ins letzte Detail zusammenzustellen.
Passende Laufkleidung bei Kälte:
Das Zwiebelprinzip
Wer Regelmäßig Outdoorbekleidung trägt, ist mit dem Zwiebelprinzip vertraut: Mehrere Lagen Sportbekleidung übereinander sorgen dafür, dass man zu jeder Jahreszeit zum Laufen richtig angezogen ist. Zwischen jeder Schicht wirkt die Luft als Wärmepuffer und verhindert gleichzeitig das Auskühlen. Gleichzeitig sorgt die Laufbekleidung dafür, dass die Feuchtigkeit von innen nach außen abgegeben wird.
Die unterste Schicht sollte daher figurbetont anliegen, da sie beim Joggen einfach mehr Komfort bringt. Bei Hitze dienen Shirt und Hose als Kühlakku, während man bei frischen Temperaturen nicht so leicht friert, weil der Schweiß nicht auf der Haut klebt. Die Schichten darüber dienen dagegen dazu, den entstandenen Schweiß weiter nach außen zu leiten oder vor Kälte, Nässe oder Wind zu schützen. Abhängig von der Jahreszeit, zu der Gelaufen wird, kommt diesen beiden Schichten mehr oder weniger viel Bedeutung zu.
LAUFBEKLEIDUNG
Einfach loslaufen? Nichts wie raus. Mit der richtigen Kleidung bleibt dein Weg in die Freiheit immer offen. dein Training hält dich fit, die frische Luft und die Umgebung machen zudem deinen Kopf frei. Die richtige Laufbekleidung für deine Freiheit findest du auf INTERSPORT: Für jede Jahreszeit und jedes Wetter.
LAUFBEKLEIDUNG: MATERIAL & SCHNITT ENTSCHEIDEN
Der Trend zum Laufen ist ungebrochen. Immer mehr ambitionierte Läufer wollen Laufsport so professionell wie möglich betreiben, unabhängig von Tageszeit, Wetter, Saison oder Umgebung. Vorbei sind Zeiten, in denen Läufer lediglich darauf achteten, welche "Sportschuhe" sie anziehen. Mit dem gestiegenen Anspruch an den Laufsport sind auch die Bedürfnisse an die Ausrüstung gestiegen: leichte Textilien, isolierend, luftig, feuchtigkeitsregulierend, warm und wetterfest zugleich sind gefragt. Die Kleidung soll eng anliegen, dennoch komfortabel geschnitten sein und größtmögliche Bewegungsfreiheit bieten.
LAUFBEKLEIDUNG: WAS BRAUCHT MAN?
Damit bei deinem Lauf nichts scheuert, kratzt oder klemmt, findest du im INTERSPORT Laufsport Shop ausgewählte Running Ausrüstung von Top-Marken. Wir bieten die passende Kleidung, die exakt auf die Bedürfnisse von Läufern zugeschnitten ist, egal ob du Hobby- oder Profiläufer bist.
- Laufshirts: Ein Laufshirt sollte möglichst eng am Körper anliegen, damit die Feuchtigkeit vom Stoff aufgesogen und zur Außenseite geleitet werden kann. Mesh-Einsätze sorgen für verbesserte Atmungsaktivität, winddichte Membranen auf der Vorderseite schützen vor Wind.
- Laufjacken: Wenn es draußen richtig kalt oder regnerisch ist, bietet eine Funktionsjacke optimalen Schutz, die wind- und wasserabweisend ist. Reflektoren helfen, um in der Dunkelheit gesehen zu werden.
- Laufwesten: Sie halten die Körpermitte warm, ohne die Armbewegung einzuschränken. Mit Langarmshirts kombiniert sind sie auch bei niedrigen Temperaturen einsetzbar.
- Laufhoodies: Die warmen Sweater sind aus einem weichen Material gefertigt, das angenehm auf deiner Haut liegt und dich optimal vor Kälte schützt.
- Sport-BH zum Laufen: Sorgt für ausreichend Stabilität und beugt bei bewegungsintensiven Sportarten wie Laufen Brustschmerzen vor.
- Laufhosen: Ob Tights, Shorts oder Dreiviertel-Hosen: Laufhosen sind atmungsaktiv, schnell trocknend, oft winddicht und wasserabweisend und halten dich an kalten Tagen mit einer Fütterung schön warm.
- Laufsocken: Spezielle Socken zum Laufen schützen vor Reibung, bieten Aufprallschutz und sorgen natürlich auch für frische Füße durch atmungsaktive Materialien.
- Waistpacks, Armtaschen oder extrem leichte Laufrucksäcke helfen dir, Smartphone, Schlüssel und Co. zu verstauen.
WARUM LOHNT SICH SPEZIELLE LAUFBEKLEIDUNG?
Die bestmögliche Ausrüstung für jede Sportart ist die, welche speziell auf die jeweiligen Erfordernisse der Sportart ausgelegt ist. Sie erfüllt also eine bestimmte Funktion: Daher die Bezeichnung Funktionskleidung. Hat man früher also beim Joggen in einfachen, schnell durchnässten Baumwolle T-Shirts zuerst geschwitzt und dann gefroren, gibt es heute schnell-trocknende und atmungsaktive High-Tech-Lauftextilien.
- Funktionalität: Lauftextilien müssen den Schweiß schnell vom Körper wegleiten, damit du nicht in den nassen Klamotten frierst. Diesen Zweck erfüllen die synthetischen Chemiefasern (Polypropylen, Polyester, Polyacryl) heutiger Running-Funktionskleidung, die Schweiß von der Haut wegtransportieren und diese trocken und warm halten.
- Unterstützung für den Körper: Laufkleidung mit Kompression erhöht auch die Durchblutung an wichtigen Stellen wie Waden und Beinen. Der enge Schnitt von Lauftights verhindert zudem, dass du dich beim Laufen verhedderst.
LAUFBEKLEIDUNG FÜR JEDE JAHRESZEIT
Alle Jahre wieder bringen Herbst, Winter und Frühjahr ungemütliche Tage und schwierige Wetterverhältnisse mit sich. Jeder Tag birgt eine andere Herausforderung für die Läufer, die sich draußen sportlich betätigen wollen. Hier unsere Tipps, wie du gut durch die verschiedenen Jahreszeiten kommst:
Laufbekleidung für den Winter
Einer der häufigsten Fehler beim Lauftraining im Winter: Zu warme oder zu kalte Kleidung. Für das richtige Running-Outfit sollte man sich immer 10 Grad zur aktuellen Temperatur dazudenken, denn der Körper wird bei der Laufrunde zum eigenen Wärmekraftwerk. An Tagen mit sehr kalten, starken Wind sollten Läufer zusätzlich zu einer wärmenden Schicht noch über winddichte Oberbekleidung wie z.B. eine Hardshelljacke oder eine spezielle Laufjacke nachdenken.
Beim Laufen in Dämmerung oder Dunkelheit sollten Sportler darauf achten, für andere Verkehrsteilnehmer deutlich sichtbar zu sein: Helle Laufbekleidung, Reflektoren und reflektierende Elemente an Kleidung und Schuhen, sowie Armbänder oder Neon-Stirnbänder sind eine sinnvolle Unterstützung. Auf unbeleuchteten Wegen und in absoluter Dunkelheit hilft dir eine Stirnlampe, nicht die Sicht zu verlieren.
Laufbekleidung für den Sommer
Gute Laufkleidung im Sommer zeichnet sich durch ihr leichtes Gewicht und dadurch aus, dass sie sich nicht mit Flüssigkeit vollsaugt, sondern auch nach dem schweißtreibenden Training noch leicht und schnell wieder trocken ist. Gegen UV-Strahlung und hohe Temperaturen hilft zudem ein Cap.
Laufbekleidung für den Frühling/Herbst
In den Übergangsjahreszeiten ist Flexibilität bei der Laufbekleidung gefordert. An milden Tagen reicht eine Shorts und ein Longsleeve, am nächsten Tag können schon Wintertight und dickere Laufjacke gefordert sein. Die Regenjacke sollte zu dieser Zeit ohnehin immer in Griffweite hängen.
WIE SOLLTE LAUFBEKLEIDUNG SITZEN?
Wie sagen Läufer so schön? Gute Laufbekleidung ist so bequem, dass man sie gar nicht spürt. Sie stört nicht, noch scheuert, zwickt oder kneift sie. Beachte beim Kauf von neuer Laufbekleidung daher immer, dass Funktionskleidung ihre Funktion nur dann richtig erfüllen kann, wenn sie richtig sitzt. Schlackert das Wintershirt zum Beispiel lose auf der Haut, kann die Luft darunter nicht erwärmt werden? und die Funktionskette wird unterbrochen.
WIE PFLEGT MAN LAUFBEKLEIDUNG RICHTIG?
Früher gab es noch keine High-Tech-Materialien, die einer besonderen Pflege bedurft hätten. Da wurde das Baumwollshirt einfach mit der Buntwäsche gewaschen. Doch heute ist das anders. Moderne Laufbekleidung besteht aus Lycra, Gore-Tex oder Sympatex. Innovative Mikrofasern also, die verschiedene Funktionen erfüllen.
Waschen: Damit deren Funktionalität erhalten bleibt, sollte Laufbekleidung nur im Schonwaschgang bei 30 °C gewaschen werden. Auf Weichspüler und Wäschetrockner sollte man grundsätzlich verzichten. Gegen Gerüche hilft ein einfacher Trick: die vollständig getrocknete Funktionswäsche in einer Plastiktüte für ca. 48 Stunden in den Gefrierschrank legen, dann sollten alle geruch-verursachenden Bakterien abgetötet sein.
LAUFBEKLEIDUNG BEI INTERSPORT
Bei INTERSPORT findest du insgesamt eine riesige Auswahl an hochwertiger Running-Bekleidung für Damen und Herren von Top-Marken wie Nike, Adidas, Asics, On Running, Under Armour und Co. Mithilfe der Suchfilter in unserem Onlineshop kannst du zudem bequem unser Laufbekleidungs-Sortiment nach deinen persönlichen Anforderungen durchstöbern.