Trail- & Laufschuhe • Laufen

827
+1
Clifton 9 Laufschuhe
Neu
Hoka One One · Clifton 9 Laufschuhe

Herren

€ 149,99
Cloudflyer 4 Laufschuhe
On · Cloudflyer 4 Laufschuhe

Herren

€ 179,99
Gel-Kayano 31 Paris Laufschuhe
Asics · Gel-Kayano 31 Paris Laufschuhe

Herren

€ 199,99
Cloudrunner 2 Waterproof Laufschuhe
Neu
On · Cloudrunner 2 Waterproof Laufschuhe

Herren

€ 179,99
W Juniper Trail 3 Laufschuhe
Neu
Nike · W Juniper Trail 3 Laufschuhe

Damen

€ 89,99
Elexir XIII M Sportschuhe
Neu
Energetics · Elexir XIII M Sportschuhe

Herren

UVP* € 59,99€ 39,99
Neu
Asics · GT-2000 12 GTX Laufschuhe

Damen

€ 169,99
+3
Hoka One One · Bondi 8 Laufschuhe

Damen

€ 169,99
Asics · Gel-Nimbus 26 Paris Laufschuhe

Damen

€ 199,99
Adidas · Terrex Trail Rider GTX Traillaufschuhe

Damen

€ 139,99
+1
On · Cloudflyer 4 Laufschuhe

Damen

€ 179,99
Neu
Brooks · Glycerin Max Laufschuh US-Gr.

Damen

€ 199,99
Neu
Nike · Star Runner 4 NN SE GS Laufschuhe

Kinder

€ 59,99
Neu
Asics · Gel-Sonoma 7 GTX Traillaufschuhe

Damen

€ 119,99
Neu
Brooks · Glycerin 20 Laufschuhe

Damen

€ 179,99
Neu
On · Cloud X 4 Laufschuhe

Herren

€ 159,99
Neu
On · Cloud X 4 Laufschuhe

Damen

€ 159,99
Neu
Brooks · Adrenaline GTS 23 GTX Laufschuhe

Damen

€ 169,99
Neu
Asics · Gel-Nimbus 26 Paris Laufschuhe

Herren

€ 199,99
Neu
Nike · Revolution 6 TDV Laufschuhe

Kinder

€ 39,99
+1
Neu
Nike · Revolution 6 PSV Trainingsschuhe

Kinder

€ 44,99
Lowa · Fortux GTX WS Laufschuhe

Damen

€ 179,99
Hoka One One · M Challenger ATR 7 GTX Laufschuhe

Herren

€ 169,99
+1
On · Cloudrunner 2 Laufschuhe

Damen

€ 159,99
Asics · Gel-Kayano 31 Paris Laufschuhe

Damen

€ 199,99
+3
Hoka One One · Bondi 8 Laufschuhe

Damen

€ 169,99
Asics · JOLTâ„¢ 3 PS Laufschuhe

Kinder

€ 39,99
+3
Nike · Revolution 7 GS Trainingsschuhe

Kinder

€ 59,99
+3
Hoka One One · Bondi 8 Laufschuhe

Damen

€ 169,99
On · Cloudvista Waterproof Traillaufschuhe

Damen

€ 179,99
Salomon · Thundercross Traillaufschuhe

Herren

€ 139,99
Asics · Gel-Trabuco 12 GTX Traillaufschuhe

Damen

€ 169,99
On · Cloudrunner 2 Laufschuhe

Herren

€ 159,99
Nike · Air Zoom Pegasus 39 Laufschuhe

Herren

€ 119,99
On · Cloudgo Laufschuhe

Herren

€ 159,99
New Balance · Fresh Foam X Hierro v7 Gore-Tex Traillaufschuhe

Herren

UVP* € 189,99€ 139,99
New Balance · Fresh Foam X Hierro v7 Laufschuhe

Damen

UVP* € 159,99€ 119,99
Neu
Asics · Gel-Kayano 31 Laufschuh US-Gr.

Herren

€ 199,99
+5
Neu
Salomon · Speedcross 6 GTX Trailrunningschuh UK-Gr.

Damen

€ 169,99
+5
Neu
Salomon · Speedcross 6 GTX Trailrunningschuh UK-Gr.

Damen

€ 159,99
Neu
Salomon · DRX DEFY GRVL Runningschuh UK-Gr.

Herren

€ 139,99
+5
Neu
Salomon · Speedcross 6 GTX Trailrunningschuh UK-Gr.

Damen

€ 169,99
+6
Neu
Salomon · Speedcross 6 GTX Trailrunningschuh UK-Gr.

Herren

€ 169,99
Neu
Hoka One One · Arahi 7 Laufschuhe

Damen

€ 149,99
Neu
Brooks · Ghost 14 Laufschuhe

Herren

€ 149,99
Neu
Energetics · Elexir XIII W Sportschuhe

Damen

UVP* € 59,99€ 39,99
Neu
Nike · Revolution 6 GS Laufschuhe

Kinder

€ 54,99
Neu
Nike · Revolution 6 TDV Laufschuhe

Kinder

€ 39,99
+1
Neu
Nike · Revolution 6 PSV Trainingsschuhe

Kinder

€ 39,99
Neu
Nike · Downshifter 13 Laufschuhe

Herren

€ 69,99
Neu
On · Cloudrunner 2 Laufschuhe

Herren

€ 159,99
Neu
Brooks · Ghost 15 Laufschuhe

Herren

€ 149,99
Energetics · Roadrunner IV VL Sportschuhe mit Velcro

Kinder

UVP* € 39,99€ 21,99
Nike · Revolution 6 NN Laufschuhe

Damen

UVP* € 59,99€ 49,99
Neu
Brooks · Adrenaline GTS 22 Laufschuhe

Damen

€ 149,99
Neu
On · Cloudsurfer Next Laufschuhe

Damen

€ 159,99
Neu
On · Cloud X 4 Laufschuhe

Herren

€ 159,99
Neu
On · Cloud X 4 Laufschuhe

Damen

€ 159,99
Neu
On · Cloudrunner 2 Waterproof Laufschuhe

Herren

€ 179,99
Neu
On · Cloudmonster 2 Laufschuhe

Herren

€ 189,99
Neu
Asics · Gel-Sonoma 6 GTX Traillaufschuhe

Damen

€ 99,99
Neu
Asics · Gel-Cumulus 26 Laufschuhe

Damen

€ 159,99
Neu
On · Cloudvista 2 Waterproof Laufschuhe

Damen

€ 179,99
+1
Neu
On · Cloudgo Laufschuhe

Damen

€ 159,99
Neu
Nike · Air Zoom Structure 25 Laufschuhe

Damen

€ 129,99
Brooks · Glycerin 20 Laufschuhe

Herren

UVP* € 179,99€ 109,99
Lowa · Fortux GTX Multifunktionsschuhe

Herren

€ 179,99
Puma · Velocity Nitro 3 FAD Laufschuhe

Damen

€ 129,99
Brooks · Trace 3 Laufschuhe

Damen

€ 109,99
+3
Hoka One One · Bondi 8 Laufschuhe

Damen

€ 169,99
Hoka One One · Challenger ATR 7 GTX Traillaufschuhe

Herren

€ 169,99
Hoka One One · Arahi 7 Laufschuhe

Herren

€ 149,99

Laufschuhe - die wichtigste Ausrüstung beim Laufen

Ganzgleich ob, man mit dem Laufsport beginnt oder schon Jahre lang erfolgreich läuft - gute Laufschuhe sind das wichtigste. Auch wenn es mittlerweile jede Menge Fitnessbekleidung und viel Zubehör für den Laufsport gibt - die richtigen Schuhe zum Joggen haben absoluten Vorrang. Obwohl das Angebot an Schuhen am Markt mittlerweile sehr unübersichtlich geworden ist, sollte man sich gleich am Anfang eines vor Augen führen: Weder Marke noch Preis machen den perfekten Schuh aus. Der richtige Schuh ist der, der zu den eigenen Laufgewohnheiten und zur Fußstellung bei der Bewegung passt. Falsche Schuhe können einem nicht nur die Freude am Joggen nehmen, sondern sind auch die Hauptursache von Verletzungen - vor allem bei Laufeinsteigern. Deshalb sollte man hier nicht am falschen Ende sparen: Es dürfen schon genau die Schuhe sein, die für das angestrebte Training angemessen sind. Da der Laufsport im Vergleich zu vielen anderen Sportarten keine monatlichen Kosten verursacht, braucht man keine Gewissensbisse zu haben, tiefer für die eigene Gesundheit in die Tasche zu greifen.

Die richtigen Laufschuhe finden

Laufschuhe werden nach ihrem angedachten Einsatzzweck unterschieden, es gibt also keine echten Unterschiede zwischen Schuhen für Anfänger oder für Profis. Mehr Wert dagegen wird auf Faktoren wie Körpergröße, Gewicht, Geschlecht, Fußanatomie, geplantes Lauftraining, Lauftechnik und Laufuntergrund gelegt. Eine Laufanalyse kann am Anfang dabei helfen festzustellen, ob man Fehlstellungen hat. Kippt das Knie beim Laufen beispielsweise nach innen, spricht man von einer Pronation, das Gegenteil bezeichnet man als Supination. Gute Schuhe setzen hier an und gleichen die Fehlstellungen bestmöglich aus. Zu den wichtigsten Aufgaben von Joggingschuhen zählen daher Stabilisation und Dämpfung des Fußes im Schuh. Dies gilt für alle Laufschuhtypen gleichermaßen, ganz gleich welche Art von Schuhen man erwerben möchte.

Die Lauftechnik und ihre Auswirkungen

Die Lauftechnik spielt bei der Suche nach den richtigen Schuhen ebenfalls eine Rolle. Je nachdem, ob man mit dem Vorfuß, dem Mittelfuß oder der Ferse aufkommt, spricht man von unterschiedlichen LaufTechNiken. Vorfußläufer erkennt man daran, dass sie bei der Bewegung zuerst mit dem Ballen unterhalb der Zehen den Boden berühren. Im Fachjargon nennt man diesen Bereich Vorfuß. Besonders Sprinter bei Leichtathletikwettbewerben setzen auf diese Lauftechnik, um Energie zu sparen und hohe Geschwindigkeiten zu erreichen. Der Mittelfußläufer kommt dagegen mit dem gesamten Fuß auf. Die Füße werden dabei nur leicht abgerollt. Wer beim Laufen mit der Ferse zuerst aufkommt, wird als Fersen- oder Rückfußläufer bezeichnet. Die Abrollbewegung ist bei dieser Art des Laufens am größten, da über die volle Länge des Fußes bis zu den Zehen abgerollt wird. Laufschuhe für diesen Läufertyp haben daher eine gute Unterstützung für die Ferse, da hier der Aufprall als erstes erfolgt.

Dämpfung - ja oder nein?

Die Frage nach der Dämpfung stellt sich beim Kauf von Joggingschuhen immer wieder. Sowohl zu viel als auch zu wenig Dämpfung kann unter gewissen Umständen zu Problemen führen. Fest steht, dass der Dämpfung in den Laufschuhen eine besondere Aufgabe zukommt: Sie sorgt dafür, dass die Rückstöße beim Aufkommen der Füße auf den Boden abgefedert werden. Die Belastungen für Knie, Beine und Bänder werden somit reduziert, es findet ein Ausgleich bis zu einem gewissen Maß auf hartem Untergrund statt. Notwendig ist eine Dämpfung beispielsweise auch, wenn Übergewichtige mit dem Laufen beginnen wollen. Die Dämpfung reduziert die ungewohnten Belastungen der Beinmuskulatur und entlastet orthopädische Fehlstellungen beim Aufkommen auf den Boden. Trotzdem hat die Dämpfung bei vielen Läufern heute einen eher schlechten Ruf. Das hängt damit zusammen, dass viele Sportartikelhersteller ihre Schuhe lange Zeit im Übermaß gedämpft haben. Mittlerweile haben sportmedizinische Untersuchungen allerdings gezeigt, dass bei einer normalen Fußstellung eine gemäßigte Dämpfung völlig ausreichend ist. Dadurch ist ein Umdenken erfolgt: Heute werden Laufschuhe für verschiedene Laufstile und -TechNiken produziert.

Laufschuhe und ihre Einteilung

Grundsätzlich lassen sich Laufschuhe abhängig von ihrem Verwendungs- und Einsatzzweck in mehrere Kategorien einteilen: Neutralschuhe, Stabilitätsschuhe, Traillaufschuhe, Natural Running Schuhe, Wettkampfschuhe. Neutrale Laufschuhe besitzen keine Stütze. Das bedeutet, sie sind für Läufer geeignet, die keine Fehlstellungen haben und neutral abrollen. Der Vorteil solcher Schuhe ist, dass sie das natürliche und dynamische Abrollverhalten der Füße fördern. Die Ferse und der Vorfußbereich kommen stärker zum Einsatz und werden mehr belastet. Stabilitätsschuhe sind für diejenigen geeignet, die beim Laufen leicht mit dem Knie wegkippen. Bei der Pronation braucht es deswegen einen Schuh, der im Mittelfußbereich Unterstützung bietet. Dies verhindert, dass das Knie beim Laufen nach innen kippt und schmerzhaft belastet wird. Ein dermaßen ausgestatteter Schuh unterstützt das Abrollverhalten und sorgt dafür, dass der Läufer flüssiger beim Laufen unterwegs ist. Traillaufschuhe sind auf die Bedürfnisse von Läufern zugeschnitten, die gern abseits von befestigten Wegen und Straßen unterwegs sind. Schrittlänge und Tempo variieren während des Trainings, man setzt beim Laufen eher mit dem Vorfuß und dem Mittelfuß auf. Je unebener die Strecken sind, desto flacher sollte der Schuh sein. Für rutschiges und steiniges Gelände sollten die Sohlen ein griffiges Profil haben, um genügend Halt zu geben. Um vor Nässe zu schützen, besteht das Obermaterial außerdem in den meisten Fällen aus Gore-Tex oder ähnlichen wasserabweisenden Materialien. Natural Running Schuhe erkennt man ihrem niedrigen Gewicht und der flexiblen Sohle. Wie der Name schon sagt, sollen sie dem Läufer ermöglichen, möglichst natürlich zu laufen. Die Philosophie dahinter ist, dass die Bein- und Fußmuskulatur des Läufers verstärkt aktiviert wird und man in diesen Laufschuhen das Gefühl hat, barfuß zu laufen. Wettkampfschuhe sind vor allem für längere Laufdistanzen oder Marathons beim Laufsport vorgesehen. Das leichte Gewicht sorgt dafür, dass man sie beim Laufen deutlich weniger spürt. Die kaum vorhandene Dämpfung im Vorderfußbereich erlaubt einen deutlich direkteren Bodenkontakt und ermöglicht dadurch ein schnelleres Lauftempo. Laufanfänger oder Läufer mit Fehlstellungen sollten auf diese Art Schuhe verzichten, da die fehlenden Dämpfungs- und Stabilitätskomponenten bei schwacher Fußmuskulatur zu Überlastungen oder Verletzungen führen können.

Wichtig: Die passende Größe

Der Fuß braucht beim Joggen ausreichend Platz im Schuh. Da die Füße im Lauf des Tages und durch das Training anschwellen, sollte der Schuh wenigstens eine halbe Nummer größer als ein Straßenschuh sein. Da man allerdings keine allgemein gültigen Aussagen machen kann, welcher Hersteller groß oder klein schneidet, sollte man darauf achten, wie viel Platz zwischen dem großen Zeh und dem vorderen Ende des Schuhs ist. Passt der Daumen noch dazwischen, ist die Größe richtig. Wichtig ist außerdem, dass die Ferse beim Anprobieren ganz hinten im Schuh steht und dass der Schuh an den Seiten eng anliegt, um ein Rutschen und damit Blasen zu verhindern.

Laufschuhe für Damen - die Unterschiede

Laufschuhe existieren sowohl als Damen als auch als Herrenmodelle. Der Grund ist, dass Frauenfüße sich von Männerfüßen nicht nur durch die Größe unterscheiden, sondern auch durch einige andere Faktoren: Der Fuß einer Frau ist deutlich schmaler als der eines Mannes. Das weibliche FußGelenk liegt im Vergleich tiefer als beim Mann. Die Winkelstellung der unteren Gliedmaßen weicht ab der Hüfte von den Männern ab. Das Körpergewicht ist bei gleicher Schuhgröße geringer. Mann und Frau bringen bei gleicher Schuhgröße ein ganz unterschiedliches Gewicht auf die Waage, der Mann wiegt etwa 15 Prozent mehr als die Frau. Männer sind zudem in der Regel noch fast einen Kopf größer als Frauen. Daher sind Herrenschuhe im Vergleich deutlich stärker gedämpft als Frauenschuhe derselben Größe. Die Winkelstellung der Gliedmaßen dagegen sorgt häufig für sogenannte X-Beine, was eine Pronation beim Laufen zur Folge haben kann. Laufschuhe für Damen haben deswegen wesentlich häufiger entsprechende Stützelemente in der Zwischensohle als Herrenmodelle. Die anatomischen Unterschiede sind es also, die die Hersteller veranlassen, Damen und Herrenmodelle auf den Markt zu bringen. Es gibt aber auch Frauen, die mit Herrenmodellen deutlich besser zurechtkommen als mit Damenmodellen. Das persönliche Wohlbefinden beim Tragen sollte daher immer im Vordergrund stehen - nicht jede Frau entspricht schließlich dem Durchschnitt.