Traillaufschuhe • Laufen

192

Wer das Laufen liebt, der genießt auch die Freiheit. Beim Trailrunning liegt der Fokus auf dem Joggen außerhalb fester Wege. Die ganze Umgebung ist deine Laufstrecke und du kannst sie immer wieder neu erkunden. Damit du trotz dem unwegsamen Gelände nicht umknickst, deine Gelenke schonst und volle Kontrolle über jeden Schritt hast, gibt es Trailrunningschuhe. Beim Kaufen von Trailrunningschuhen gibt es einiges zu beachten. Neben dem Gelände variieren die unterschiedlichen Läufertypen sowie körperliche Bedingungen. Im INTERSPORT Onlineshop findest du eine große Auswahl an Traillaufschuhen von Top-Marken wie Adidas, Salomon, Asics und Nike.

+3
Speedcross 6 GTX Traillaufschuhe
Salomon · Speedcross 6 GTX Traillaufschuhe

Herren

UVP* € 169,99€ 119,99
Alpharide Traillaufschuhe
Salomon · Alpharide Traillaufschuhe

Damen

UVP* € 119,99€ 79,99
Alpharide Traillaufschuhe
Salomon · Alpharide Traillaufschuhe

Herren

UVP* € 119,99€ 79,99
Speedgoat 6 Traillaufschuhe
Hoka · Speedgoat 6 Traillaufschuhe

Herren

€ 159,99
Cloudvista Traillaufschuhe
On · Cloudvista Traillaufschuhe

Herren

€ 159,99
Bushido III Traillaufschuhe
La Sportiva · Bushido III Traillaufschuhe

Damen

€ 174,99
+1
Neu
Salomon · Speedcross 6 GTX Traillaufschuhe

Damen

€ 169,99
Asics · Gel-Sonoma 6 GTX Traillaufschuhe

Damen

€ 99,99
Asics · Gel-Trabuco 12 GTX Traillaufschuhe

Herren

€ 169,99
Neu
Salomon · X-Adventure GTX Traillaufschuhe

Herren

€ 139,99
+3
Neu
Salomon · Speedcross 6 GTX Traillaufschuhe

Herren

€ 169,99
+3
Neu
Salomon · Speedcross 6 GTX Traillaufschuhe

Herren

€ 169,99
Asics · Gel-Sonoma 7 GTX Traillaufschuhe

Herren

€ 119,99
Salomon · Ultra Glide 3 Traillaufschuhe

Herren

€ 149,99
Neu
Salomon · X-Adventure GTX Traillaufschuhe

Damen

€ 139,99
On · Cloudvista Waterproof Traillaufschuhe

Herren

€ 179,99
Neu
Salomon · Sense Ride 5 Traillaufschuhe

Damen

€ 129,99
Asics · Gel-Sonoma 8 Traillaufschuhe

Herren

UVP* € 99,99€ 79,99
Energetics · Zyrox Trail AQB Traillaufschuhe

Damen

UVP* € 79,99€ 64,99
Adidas · TERREX Agravic BOA RAIN.RDY Traillaufschuhe

Kinder

€ 99,99
On · Cloudvista Traillaufschuhe

Herren

€ 159,99
La Sportiva · Cyklon Traillaufschuhe

Damen

€ 189,99
Asics · Gel-Trabuco 12 GTX Traillaufschuhe

Herren

€ 169,99
Asics · Gel-Trabuco 12 GTX Traillaufschuhe

Damen

€ 169,99
Asics · GEL-Trabuco 13 GTX Traillaufschuhe

Herren

€ 169,99
Asics · GEL-Trabuco 13 GTX Traillaufschuhe

Damen

€ 169,99
Asics · Gel-Trabuco 12 GTX Traillaufschuhe

Damen

€ 169,99
+1
Neu
Salomon · Speedcross 6 GTX Traillaufschuhe

Damen

€ 169,99
+1
Neu
Salomon · Speedcross 6 GTX Traillaufschuhe

Damen

€ 169,99
Neu
Salomon · XA Pro 3D V9 GTX Traillaufschuhe

Herren

€ 169,99
Neu
Salomon · Thundercross GTX Traillaufschuhe

Damen

€ 159,99
Neu
Salomon · Speedcross 6 Trailrunningschuh UK-Gr.

Herren

€ 149,99
Neu
Salomon · Sense Ride 5 GTX Traillaufschuhe

Damen

€ 149,99
Neu
Salomon · X-Adventure GTX Traillaufschuhe

Damen

€ 139,99
Salomon · Speedcross 6 GTX Traillaufschuhe

Herren

€ 169,99
On · Cloudsurfer WP Traillaufschuhe

Herren

€ 189,99
+3
Neu
Salomon · Speedcross 6 GTX Traillaufschuhe

Herren

€ 169,99
Neu
Salomon · X-Adventure GTX Traillaufschuhe

Herren

€ 139,99
Lowa · Fortux GTX WS Laufschuhe

Damen

€ 179,99
Neu
Salomon · Supercross 4 GTX Traillaufschuhe

Damen

€ 149,99
Neu
Salomon · XA Pro 3D V9 GTX Traillaufschuhe

Damen

€ 169,99
Neu
Salomon · XA Pro 3D V9 GTX Traillaufschuhe

Damen

€ 169,99
Neu
Salomon · Thundercross GTX Traillaufschuhe

Herren

€ 159,99
Asics · Gel-Sonoma 7 GTX Traillaufschuhe

Damen

€ 119,99
Dynafit · Feline SL GTX Traillaufschuhe

Herren

€ 169,99
On · Cloudsurfer WP Traillaufschuhe

Herren

€ 189,99
Neu
On · Cloudvista 2 Waterproof Traillaufschuhe

Herren

€ 179,99
+3
Neu
Salomon · Speedcross 6 GTX Traillaufschuhe

Herren

€ 169,99
Neu
Salomon · XA Pro 3D V9 GTX Traillaufschuhe

Herren

€ 169,99
Neu
Nike · Pegasus Trail 5 GTX Traillaufschuhe

Herren

€ 159,99
Neu
Salomon · Supercross 4 GTX Traillaufschuhe

Herren

€ 149,99
Energetics · Zyrox Trail AQB Traillaufschuhe

Damen

UVP* € 79,99€ 64,99
On · Cloudsurfer WP Traillaufschuhe

Damen

€ 189,99
Lowa · Fortux GTX Multifunktionsschuhe

Herren

€ 179,99
Brooks · Cascadia 18 GTX Laufschuhe

Herren

€ 169,99
+1
Neu
Salomon · Speedcross 6 GTX Traillaufschuhe

Damen

€ 169,99
Neu
Salomon · XA Pro 3D V9 GTX Traillaufschuhe

Damen

€ 169,99
+1
Neu
Salomon · Speedcross 6 GTX Traillaufschuhe

Damen

€ 169,99
Neu
Salomon · Sense Ride 5 GTX Traillaufschuhe

Herren

€ 149,99
Neu
Salomon · XA Flyer GTX Traillaufschuhe

Damen

€ 139,99
+3
Neu
Salomon · Speedcross 6 GTX Traillaufschuhe

Herren

€ 169,99
Salomon · XA Nekoma GTX Traillaufschuhe

Damen

€ 139,99
Neu
Hoka · Speedgoat 6 Traillaufschuhe

Herren

€ 159,99
On · Cloudvista 2 Waterproof Traillaufschuhe

Herren

€ 179,99
On · Cloudsurfer Traillaufschuhe

Herren

€ 169,99
Salomon · Genesis GTX Traillaufschuhe

Herren

€ 169,99
+3
Neu
Salomon · Speedcross 6 GTX Traillaufschuhe

Herren

€ 169,99
+3
Neu
Salomon · Speedcross 6 GTX Traillaufschuhe

Herren

€ 169,99
Neu
Salomon · Speedcross 6 Trailrunningschuh UK-Gr.

Herren

€ 149,99
Neu
Salomon · XA Flyer GTX Traillaufschuhe

Herren

€ 139,99
Salomon · XA Nekoma GTX Traillaufschuhe

Herren

€ 139,99
Saucony · Ride 15 TR GTX Traillaufschuhe

Damen

€ 164,99

Die häufigsten Fragen zu Trailrunning-Schuhen:

Ein Trailrunning-Schuh ist ein spezieller Laufschuh, der für das Laufen in anspruchsvollem Terrain entwickelt wurde. Im Gegensatz zu herkömmlichen Laufschuhen, die hauptsächlich für befestigte Straßen oder Laufbahnen konzipiert sind, ist der Trailrunning-Schuh darauf ausgelegt, den besonderen Anforderungen und Herausforderungen des Laufens auf unebenem, oft unwegsamem Gelände gerecht zu werden.

Die Sohle eines Trailrunning-Schuhs ist in der Regel dicker und widerstandsfähiger. Sie bietet eine gute Traktion auf Schlamm, Fels, Kies oder Wurzeln. Das profilierte Muster der Laufsohle sorgt für besseren Grip auf rutschigen oder unebenen Untergründen.

Da beim Trailrunning Hindernisse wie Steine oder Wurzeln häufig vorkommen, haben viele Trailrunning-Schuhe einen verstärkten Zehenschutz, um die Füße vor Stößen zu schützen. Obwohl Trailrunning-Schuhe oft eine gute Dämpfung bieten, ist sie in der Regel nicht so stark wie bei Straßenlaufschuhen, um ein besseres Gefühl für das Gelände zu ermöglichen. Die Schuhe sind oft stabiler gebaut, um den Fuß auf unebenen Böden zu unterstützen und Verletzungen zu minimieren. Einige Trailrunning-Schuhe bieten eine gewisse Wasserbeständigkeit oder schnelltrocknende Eigenschaften, um bei feuchten Bedingungen bequem zu bleiben.

Diese Art von Schuhen ist ideal für Läufer, die gerne in der Natur laufen und dabei verschiedene Untergründe bewältigen möchten. Ob auf Waldwegen, Bergpfaden oder in felsigem Gelände, diese Schuhe sind darauf ausgelegt, den Läufern Stabilität, Traktion und Schutz zu bieten, während sie in der Natur unterwegs sind.

Trailrunning-Schuhe sollten gut und bequem sitzen, um ein angenehmes Lauferlebnis in anspruchsvollem Gelände zu gewährleisten. Die Passform ist von entscheidender Bedeutung, da sie sowohl den Komfort als auch die Leistung beeinflusst.

Idealerweise sollten Trailrunning-Schuhe an den Fersen fest sitzen, ohne jedoch Druckstellen oder Reibungen zu verursachen. Die Ferse sollte nicht aus dem Schuh rutschen, da dies zu Unbehagen und Blasenbildung führen kann. Der vordere Teil des Schuhs, der Bereich um die Zehen, sollte ausreichend Platz bieten, um ein angenehmes Abrollen der Füße zu ermöglichen und den Zehen genügend Bewegungsfreiheit zu geben.

Der Mittelfußbereich sollte ebenfalls gut umschlossen sein, um eine stabile Passform zu gewährleisten und ein seitliches Verrutschen im Schuh zu verhindern. Dabei muss jedoch auch eine gewisse Flexibilität vorhanden sein, um das natürliche Abrollen des Fußes zu ermöglichen.

Die Schnürung der Trailrunning-Schuhe spielt eine wichtige Rolle, um die Passform zu optimieren. Du solltest die Schnürsenkel so anpassen können, dass der Schuh sicher, aber nicht zu eng sitzt. Eine gleichmäßige Verteilung des Drucks über den gesamten Fuß ist dabei wichtig.

Ja, es ist möglich, mit Trailrunning-Schuhen auf Asphalt zu laufen, aber es gibt einige Aspekte zu beachten. Trailrunning-Schuhe sind speziell für das Laufen in unebenem und anspruchsvollem Gelände entwickelt worden. Ihre robuste und profilierte Sohle und der verstärkte Zehenschutz machen sie ideal für das Bewältigen von Hindernissen, Schlamm, Felsen und anderen natürlichen Untergründen während des Trailrunnings.

Wenn du jedoch vorhast, Regelmäßig auf Asphalt zu laufen, könnten reine Trailrunning-Schuhe weniger geeignet sein. Die profilierte Sohle könnte auf glattem Asphalt zu einem unangenehmen Laufgefühl führen. Zudem ist die Dämpfung, die auf das Trailrunning ausgelegt ist, auf harten Untergründen wie Asphalt unter Umständen weniger effektiv.

Einige Läufer bevorzugen sogenannte "All-Terrain" oder "Multisport" Laufschuhe, die eine Mischung aus Trailrunning- und Straßenlaufschuhen darstellen. Diese Schuhe bieten oft eine Kombination aus guter Dämpfung, Traktion und Flexibilität, die sowohl auf Trails als auch auf Asphalt zufriedenstellend ist.

Wenn du Regelmäßig sowohl auf Trails als auch auf Asphalt laufen möchtest, kannst du in Erwägung ziehen, zwei Paar Laufschuhe zu kaufen – eines speziell für das Trailrunning und eines für das Laufen auf befestigten Straßen. Dies würde dir ermöglichen, die jeweiligen Vorteile beider Schuhtypen optimal zu nutzen und gleichzeitig das beste Laufgefühl auf verschiedenen Untergründen zu haben.

Im INTERSPORT Onlineshop findest du neben hochwertigen Trailrunning-Schuhen für Damen und Herren auch klassische Laufschuhe sowie nützliches Laufzubehör wie Pulsuhren und Laufbekleidung.

Trailrunning eignet sich grundsätzlich für alle, die gerne laufen und die Natur lieben. Es ist eine Form des Laufens, die es ermöglicht, die Schönheit der Natur zu genießen, während man gleichzeitig körperlich aktiv ist.

Menschen, die gerne in unberührter Natur unterwegs sind und die Abwechslung und Herausforderung suchen, finden im Trailrunning eine ideale Sportart. Es bietet die Möglichkeit, unterschiedliche Geländearten wie Waldwege, Berge, Hügel, Schluchten und Seen zu erkunden. Die Verbindung zur Natur und das Laufen in malerischer Umgebung können Stress reduzieren und ein Gefühl der Entspannung und Freiheit vermitteln.

Trailrunning erfordert eine gewisse Anpassungsfähigkeit, da das Gelände oft uneben und herausfordernd sein kann. Menschen, die gerne ihre Grenzen austesten, finden im Trailrunning eine Möglichkeit, ihre körperliche Fitness und mentale Stärke zu verbessern.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Trailrunning aufgrund der anspruchsvolleren Geländebedingungen eine gewisse Lauf- und Geländeerfahrung erfordern kann. Anfänger sollten möglicherweise mit leichteren Trails beginnen und ihre Fähigkeiten und Ausdauer allmählich steigern. Personen mit Gelenkproblemen oder anderen gesundheitlichen Einschränkungen sollten vor Beginn des Trailrunnings ärztlichen Rat einholen.

TRAILRUNNINGSCHUHE

Du suchst die nächste Herausforderung beim Trailrunning? Dann sind passende Trailrunningschuhe ein absolutes Must-have für dich. Diese Laufschuhe wurden speziell für den Laufsport auf unbefestigten Wegen entwickelt und eignen sich ideal für Runs durch Wälder und Wiesen und über Stock und Stein.

TRAILRUNNINGSCHUHE – HALT UND GRIP IM GELÄNDE

Gutes Schuhwerk ist das wichtigste Ausrüstungsstück jedes Trailrunners. Egal, ob du gemütliche Jogging-Runden bevorzugst, oder immer auf der Suche nach der nächsten Herausforderung bist. Ohne den richtigen Schuh kann das Vergnügen aber schnell zur Tortur werden. Druckstellen und durch Reibung verursachte Blasen sind unnötige Plagen. Beim Laufen in unwegsamem Gelände, auf Trails und im Wald kommt auch noch die Gefahr hinzu, umzuknicken und sich zu verletzen. Gerade hier solltest du keinerlei Kompromisse machen und von vorneherein auf Trailrunningschuhe setzen.

UNSER SORTIMENT: SCHUHE NAMHAFTER HERSTELLER

Bei INTERSPORT findest du ein breites Sortiment an Trailrunningschuhen unterschiedlicher Premium-Marken: Asics, Nike, Adidas, The North Face, La Sportiva, On, Salomon, Merrell, Scarpa und viele weitere Top-Marken stehen hier zur Auswahl. Eines haben diese Schuhe alle gemeinsam: sie wurden für das Laufen abseits befestigter Straßen hergestellt und sind optimiert für Runs in der Natur – egal ob am Berg oder im Tal.

DAS SIND DIE VORTEILE VON TRAILRUNNINGSCHUHEN

Um den idealen Trailrunningschuh für dich zu finden, solltest du auf ein paar Key-Facts achten. Der wichtigste Punkt ist die Passform. Denn der Schuh sollte einen guten Sitz haben und deinem Fuß bestmöglichen Halt und dennoch optimalen Komfort für lange Strecken bieten. Er sollte daher nicht zu breit oder zu schmal geformt sein und deinen Fuß bestmöglich vor Druckstellen und Blasen bewahren. Hierfür setzen erfahrene Hersteller auf Innensohlen von OrthoLite® oder ähnliche Dämpfungs-Technologien. Ein optimiertes Tragefühl bei gleichzeitiger Performance sind wichtige Faktoren für ein gelungenes Trailrunning-Erlebnis.

ROBUST UND SICHER ZUM TRAILRUNNING

Mindestens genauso wichtig wie die Passform und die gelenkschonende Dämpfung ist die Außensohle eines Trailrunningschuhs. Häufig wird hierfür auf die bewährte Vibram® Außensohle oder ähnliche Technologien aus robusteren Gummimischungen zurückgegriffen. Solche Sohlen geben dir Grip und Traktion auf der Strecke und lassen dich auch bei Feuchtigkeit und Nässe nicht ins Rutschen kommen. Neben der Passform spielt auch das Gewicht der Trailrunning-Laufschuhe eine große Rolle. Ein leichterer Schuh ermöglicht dir mehr Höhenmeter und längere Distanzen. Der Großteil der Modelle in unserem Trailrunningschuh Shop wiegt daher zwischen 200 und 300 Gramm. Ihr geringes Gewicht macht sie zum perfekten Begleiter für sportliche Runs abseits des Asphalts.

Einsatzgebiete für Trailrunningschuhe

Für Trailrunning ist es empfehlenswert, statt klassischer Laufschuhe direkt Traillaufschuhe zu kaufen. Allerdings solltest du die Schuhe deiner Laufstrecke anpassen. Bist du gern bei Regen und Matsch unterwegs? Liebst du es querfeldein durch den Wald zu rennen? Läufst du gern über enge Bergpässe und brauchst den nötigen Grip? Je nach Vorliebe unterscheiden sich auch die Trailrunningschuhe für Damen, Herren als auch Kinder.

Eigenschaften, die beim Trailschuh beachtet werden sollten:

  • Laufgefühl: die richtige Passform

  • Gelenkschutz: eine ausreichende Dämpfung

  • Material: Schutz vor Nässe und dem Untergrund

  • Leichtigkeit: das Gewicht des Schuhs

Trailrunningschuhe kaufen: Was gilt es zu beachten?

Läufer haben unterschiedliche Bedürfnisse und benötigen entsprechend angepasste Laufschuhe für ihre Situation. Um möglichst allen gerecht zu werden, haben sich viele verschiedene Laufschuh-Arten entwickelt.

Die richtige Passform finden

Damit das Trailen nicht zum schmerzhaften Spießroutenlauf wird, ist es wichtig, dass der Schuh perfekt passt. Sollte es beim Anziehen direkt an einer Stelle kneifen, ist dieser Trailrunningschuh nicht geeignet. Umgekehrt steigt die Gefahr umzuknicken, sollte der Laufschuh zu viel Spielraum haben.

Als goldene Regel gilt: Eine Daumenbreite sollte vor dem längsten Zeh Platz finden. Dieser „Puffer“ ist nötig, damit der leicht wachsende Fuß beim Laufen nicht auf einmal doch vorn anstößt. Auch härtere Trailrunningschuhe, die beispielsweise eine wasserdichte Membran aufweisen, sollten bedacht werden. Sie sind weniger flexibel und dehnbar, weshalb eine halbe Schuhgröße mehr Sinn macht.

  • weder zu groß noch zu klein

  • eine Daumenbreite vor dem längsten Zeh

  • härtere Trailschuhe eine halbe Nummer größer kaufen

Anpassungen der Traillaufschuhe an das Gelände

Traillaufen auf Bergstrecken oder besonders unwegsamem Terrain bringt einige Herausforderungen an den Trailrunningschuh mit. Ein stabiler Grundaufbau sowie guter Grip sind hier besonders wichtig. Viel kann über eine verstärkte Sohle erreicht werden. Empfehlenswert ist außerdem eine schützende Zehen- sowie Fersenkappe, die allerdings nicht zusätzlich reiben dürfen.

Weniger Schutz benötigst du auf einfachen Waldwegen. Für das Traillaufen im Wald wird der Fokus auf den Komfort gelegt. Weniger Grip ist nötig, dafür kann bei Bedarf mehr auf eine ausgleichende Dämpfung gesetzt werden. Für Intervallläufe, sehr lange Strecken oder mit dem Ziel, insgesamt eher schneller zu rennen, ist ein leichtes Gewicht des Trailrunningschuhs von Vorteil.

Es gibt auch Hybridschuhe – eine Mischung aus Laufschuh und Trailschuh. Diese Schuhe lassen sich flexibel einsetzen und auch teilweise für den Asphalt nutzen. Sie sind allerdings nicht für unbefestigte Wege geeignet und vielmehr eine sanfte Zwischenlösung.

  • Bergwege: verstärkte Sohle, Zehen- und Fersenkappe

  • Waldwege: leichte Laufschuhe mit Fokus auf Komfort

  • Asphaltalternative: Hybride, falls zwischen Asphalt und Wald gewechselt wird

Schutz gegenüber der Witterung

Wenn du bei Wind und Wetter draußen sein willst, solltest du wasserfeste Trailrunningschuhe kaufen. Nasse Pfade und selbst schlammige Wege lassen sich dadurch problemlos überqueren. Aber Vorsicht: Eine wasserdichte Membran hält nicht nur von außen dicht, auch von innen. Einen Fluss solltest du mit wasserdichten Trailschuhen also nicht überqueren. Die Feuchtigkeit sollte also nicht zu weit über die Sohle ragen. Selbst eine nasse und hochgewachsene Wiese kann hier schnell zum Problem werden.

Trailrunning bei Übergewicht

Wie bei klassischen Laufschuhen sollte bei Übergewicht auf eine gute Dämpfung gesetzt werden. Leider verringert sich bei sehr starken Dämpfungen das Gefühl für den Untergrund – der Grip wird schlechter. Wer trotzdem das Abenteuer durch das unwegsame Gelände wagen möchte, sollte einen sehr stabilen Traillaufschuh wählen. Nur so kann verhindert werden, dass die Grundform sich durch das anspruchsvolle Gelände in Kombination mit der Einwirkung durch das hohe Gewicht rasch verformt. Entsprechend ausgeprägt sollte auch das Sohlenprofil sein.

  • Dämpfung

  • verstärkte Sohle

  • stabiler Grundaufbau

Beliebte Marken für Trailrunningschuhe

Traillaufschuhe von Top-Marken versprechen nicht nur Qualität, sondern auch mehrjährige Erfahrung im Schuh-Design. Unsere besten Hersteller für Trailschuhe im Angebot:

Bei uns findest du Trailrunningschuhe für Damen, Herren und Kinder. Zusätzlich findest du eine Vielzahl moderner Laufbekleidungen und praktische Laufausrüstung. Wir wünschen dir viel Spaß beim Durchstöbern unseres Onlineshops.

RICHTIGE TRAILRUNNINGSCHUHE FINDEN

Laufen dreht sich nur um dich, nicht um schmerzende Füße und Gelenke. Genau das stellen nämlich die richtigen Laufschuhe sicher. Varianten, die zu deinem Laufstil, zu deinen physischen Voraussetzungen, den klimatischen Bedingungen und deinem bevorzugten Untergrund passen. Mit den Premium Laufschuhen, online im INTERSPORT Laufschuh Shop bequem bestellbar, konzentrierst du dich beim Run nur noch auf das Wesentliche.

TRAILRUNNINGSCHUHE: PERFEKT FÜR DAS GELÄNDE

Schuhe für das Trailrunning sind anders konstruiert als die herkömmlichen Modelle. Da die Sohle etwas steifer ist, verdreht sie sich nicht so leicht. Das bietet dir auf weichem Boden und Schotter enorme Vorteile. Ein Stollen- und Noppenprofil auf der Sohle sorgt für festen Halt auf unwegsamen Böden. Außerdem gibt es keine Kerben, in denen sich kleine Steinchen und Splitter festsetzen können. Da der Schwerpunkt der Schuhe sehr niedrig und die Sohle unter der Ferse breiter ist, knickst du nicht so leicht um. Gerade im Knöchelbereich bieten dir die Trailrunning Schuhe einen ausgezeichneten Halt.

SPEZIELLE SCHUHE FÜR DAS TRAILRUNNING - MUSS DAS SEIN?

Gelegentliche Querfeldeinläufe auf festem Boden kannst du auch in deinen normalen Laufschuhen absolvieren. Mit einem Trailrunningschuh hast du aber einen wesentlich sichereren Halt. Feuchter, unebener, steiniger oder matschiger Untergrund verlangen hingegen nach einem Trail-Modell. Erstens wegen der besseren Stabilität und zweitens sind die Runningtrail-Schuhe auch wesentlich robuster. Fazit: Wenn du nur hin und wieder kurze Strecken querfeldein in trockenem Terrain läufst, genügen in der Regel deine herkömmlichen Laufschuhe. Wer jedoch gewohnheitsmäßig offroad unterwegs ist und den Geländelauf mit Leidenschaft betreibt, für den lohnt sich die Anschaffung eines Spezialschuhs auf jeden Fall.

UNTERSCHIEDLICHE TRAILRUNNING-LAUFSCHUHE

Wenn du das Sortiment von INTERSPORT betrachtest, fällt dir schnell auf, das Trailrunning Schuh nicht gleich Trailrunning Schuh ist. Für jedes Einsatzgebiet gibt es eine spezielle Modellkategorie. Du findest im Angebot leichte und neutrale Trailrunning Schuhe für den Wettkampf. Ebenso gibt es schwerere und extrem gut gedämpfte Modelle zum Laufen im hochalpinen Ambiente, auf Geröllfeldern oder auf schwierigem Untergrund sowie für lange Distanzen. Bist du überwiegend auf Natur- und Wanderwegen sowie auf Naturstraßen unterwegs, dann reicht ein Trailschuh für einfaches Terrain aus. Für Ultraläufe in gebirgigen Regionen steht dir dann wieder ein völlig anderes Modell zur Verfügung. Generell wird der Schuh mit dem Ansteigen des Schwierigkeitsgrades schwerer, weil die Sohle besser gedämpft ist und die Stabilitätselemente mehr Volumen benötigen. Doch ganz egal, was du mit den Schuhen vorhast, alle Modelle sind atmungsaktiv, viele obendrein wasserfest.

VOR- UND NACHTEILE DER TRAILRUNNINGSCHUHE

Die Schuhe für das Trailrunning bieten dir außerhalb befestigter Wege auf jeden Fall einen klaren Nutzen. Schwierig wird es in der Regel erst dann, wenn du nur für kurze Zeit den Asphalt verlässt oder dein Training überwiegend auf ebenem und festem Boden absolvierst. Für das lange Laufen auf Asphalt sind die Trailrunning Schuhe weniger geeignet. Da sich durch das Stollen- und Noppenprofil die Auflagefläche verringert, steigt zudem das Risiko, auf nassem Asphalt auszurutschen. Einige Hersteller wirken dem entgegen, indem sie eine extra griffige Gummimischung für die Sohle verwenden.

VORTEILE:

  • Steife Sohle bietet Schutz vor spitzen Steinen und Dornen

  • Zehenbox mit schützender Gummikappe

  • Stollen- oder Noppenprofil ohne Rillen

  • Niedriger Schwerpunkt und daraus resultierend direkterer Bodenkontakt

  • Fester Halt, Risiko des Umknickens deshalb gering

  • Gute Stabilität im Knöchelbereich

  • Trocken und warm

  • Sommermodelle mit atmungsaktivem Obermaterial

  • Manche Modelle wasserdicht oder wasserabweisend

  • Robust und stark beanspruchbar

NACHTEILE:

  • Geringe Auflagefläche

  • Rutschgefahr vor allem auf nassem Asphalt

  • Weniger Beweglichkeit durch Stabilitäts-Elemente

IN TRAILRUNNINGSCHUHE SICHER UNTERWEGS

Als passionierter Trailrunner benötigst du ein Schuhwerk, das im Gelände so gut wie alles mitmacht. Neben einer außerordentlichen Robustheit bieten dir die in unserem Onlineshop erhältlichen Modelle einen hohen Tragekomfort. Du entscheidest selbst, ob du ein luftiges Sommermodell mit einem atmungsaktiven Mesh-Obermaterial oder einen warmen und wasserdichten Winterlaufschuh bestellst. Dir stehen zahlreiche verschiedene Varianten, Schuhe mit unterschiedlichen Ausstattungsmerkmalen sowie diverse Designs und Farben zur Auswahl.