Unterwäsche für Damen • Ski Alpin

77

Die Skimode für Damen besteht aus vielen verschiedenen Kleidungsstücken, welche elegant bis sportlich designed sind. Durch die optimale anatomische Anpassung an den weiblichen Körper wird bestmöglicher Schutz gegen Kälte und Witterung geboten. Das Ziel ist es, über Skijacken, Skihosen, Funktionsunterwäsche und Zwischenschichten einen harmonischen Wärmeausgleich zu generieren, der auch wechselnden Sportaktivitäten standhält. Dabei soll aber nicht auf den modischen Aspekt verzichtet werden – ganz im Gegenteil! INTERSPORT bietet professionelle Skibekleidung für Damen, die den sportlichen Vorlieben entspricht und gleichzeitig vom Design überzeugen kann. Moderne Farben, verspielte Details und hochwertige Materialien für eine unvergleichliche Pistenperformance.

Yael III
McKINLEY · Yael III

Damen

UVP* € 49,99€ 29,99
Yalata & Yadina Funktionsunterwäsche-Set
McKINLEY · Yalata & Yadina Funktionsunterwäsche-Set

Damen

UVP* € 69,99€ 49,99
Yael III
McKINLEY · Yael III

Damen

UVP* € 49,99€ 29,99
Yalata & Yadina Funktionsunterwäsche-Set
McKINLEY · Yalata & Yadina Funktionsunterwäsche-Set

Damen

UVP* € 69,99€ 49,99
Transtex Warm Funktionsunterwäsche-Set
Löffler · Transtex Warm Funktionsunterwäsche-Set

Damen

€ 129,99
+1
Performance Evolution Funktionsunterwäsche-Set
Odlo · Performance Evolution Funktionsunterwäsche-Set

Damen

€ 149,99
Löffler · Singlet TRANSTEX® LIGHT Funktionsunterhemd

Damen

UVP* € 34,99€ 24,99
Löffler · Transtex Retr'x Funktionsunterhemd

Damen

€ 89,99
Löffler · Transtex Warm 3/4 Funktionsunterwäsche-Set

Damen

€ 124,99
Odlo · Active Warm Funktionsunterwäsche-Set

Damen

€ 114,99
Löffler · Transtex Warm Funktionsunterhemd

Damen

€ 69,99
Neu
Löffler · Unterhose lang

Damen

€ 89,99
Löffler · Transtex Warm Funktionsunterwäsche-Set

Damen

€ 169,99
Craft · ADV Warm Fuseknit Funktionsunterhose

Damen

€ 69,99
Löffler · Transtex Retr'x Funktionsunterhemd

Damen

€ 109,99
Odlo · Active Warm Funktionsunterwäsche-Set

Damen

€ 99,99
Odlo · Performance X-Light Panty

Damen

€ 29,99
Löffler · Transtex Warm Funktionsunterwäsche-Set

Damen

€ 129,99
Löffler · Transtex Warm Funktionsunterwäsche-Set

Damen

€ 109,99
+1
Odlo · Performance Evolution Funktionsunterwäsche-Set

Damen

€ 139,99
Löffler · Transtex Warm 3/4 Funktionsunterhose

Damen

€ 69,99
Odlo · Active Warm Eco Bl Funktionsunterhose

Damen

€ 59,99
+1
Odlo · Performance Evolution Funktionsunterwäsche-Set

Damen

€ 109,99
Löffler · 3/4 Funktionsunterhose

Damen

€ 84,99
Löffler · Transtex Hybrid Funktionsunterhemd

Damen

€ 89,99
Löffler · Transtex Warm Starlit Funktionsunterhemd

Damen

€ 74,99
+1
Odlo · Performance Evolution Funktionsunterwäsche-Set

Damen

€ 149,99
+1
Odlo · Performance Evolution Funktionsunterwäsche-Set

Damen

€ 149,99
Devold · Jakta Merino 200 3/4 Funktionsunterhose

Damen

€ 89,99
Odlo · Natural Performance Funktionsunterhose

Damen

€ 79,99
UYN · Cashmere Shiny 2.0 Funktionsunterhemd

Damen

€ 189,99
Odlo · Natural Performance Funktionsunterhemd

Damen

€ 79,99
Odlo · Active Warm Eco Bl 3/4 Funktionsunterhose

Damen

€ 54,99
Löffler · Transtex Warm Funktionsunterwäsche-Set

Damen

€ 144,99
UYN · Evolutyon Funktionsunterhose

Damen

€ 79,99
Devold · Duo Active Merino Funktionsunterhemd

Damen

€ 79,99
UYN · Evolutyon Biotech 3/4 Funktionsunterhose

Damen

€ 93,99
UYN · Evolutyon Biotech 3/4 Funktionsunterhose

Damen

€ 93,99
UYN · Evolutyon Biotech Funktionsunterhemd

Damen

€ 119,99
Devold · Jakta Merino 200 Funktionsunterhose

Damen

€ 99,99
UYN · Evolutyon Biotech Funktionsunterhemd

Damen

€ 119,99
Devold · Expedition Merino 235 Funktionsunterhose

Damen

€ 99,99
Devold · Jakta Merino 200 Funktionsunterhemd

Damen

€ 99,99
UYN · Fusyon Biotech Funktionsunterhemd

Damen

€ 139,99
UYN · Evolutyon Biotech Funktionsunterhose

Damen

€ 99,99
Craft · Core Warm Funktionsunterwäsche-Set

Damen

€ 59,99
UYN · Evolutyon Comfort Funktionsunterhemd

Damen

€ 99,99
Odlo · Performance X-Light Funktionsunterhemd

Damen

€ 44,99
Icebreaker · 200 Oasis Legles 3/4 Funktionsunterhose

Damen

€ 89,99
UYN · Ambityon Funktionsunterhemd

Damen

€ 99,99
Ortovox · 120 Comp Light Funktionsunterhose

Damen

€ 64,99
Odlo · Active Warm Funktionsunterwäsche-Set

Damen

€ 99,99
Löffler · Transtex Warm Funktionsunterhemd

Damen

€ 74,99
UYN · Evolutyion Funktionsunterhemd

Damen

€ 89,99
Odlo · Performance X-Light Eco Funktionsunterhemd

Damen

€ 39,99
Löffler · Transtex Warm Funktionsunterwäsche-Set

Damen

€ 109,99
Odlo · Performance X-Light Funktionsunterhemd

Damen

€ 44,99
Odlo · Performance X-Light Funktionsunterhemd

Damen

€ 34,99
Löffler · Transtex Thermo Funktionsunterhemd

Damen

€ 84,99
Odlo · Performance X-Light Panty

Damen

€ 34,99
Odlo · Performance X-Light Slip

Damen

€ 24,99
Löffler · Transtex Warm Funktionsunterhemd

Damen

€ 69,99
Löffler · Transtex Retr'x 3/4 Funktionsunterhose

Damen

€ 84,99
Löffler · 3/4 Funktionsunterhose

Damen

€ 84,99
Odlo · Active X Warm Funktionsunterhose

Damen

€ 69,99
Löffler · Transtex Warm Funktionsunterwäsche-Set

Damen

€ 109,99
Löffler · Transtex Warm 3/4 Funktionsunterhose

Damen

€ 64,99
Odlo · Active Warm Eco Funktionsunterhemd

Damen

€ 59,99
Löffler · Transtex Warm Funktionsunterhemd

Damen

€ 74,99
UYN · Evolutyon 3/4 Funktionsunterhose

Damen

€ 73,99
Odlo · Active X Warm Funktionsunterhemd

Damen

€ 69,99
Löffler · Transtex Thermo Funktionsunterhemd

Damen

€ 84,99

Skiunterwäsche für Damen: Baselayer

Die enganliegende Funktionsunterwäsche ist die erste Schicht und somit der Baselayer der Skibekleidung für Damen. Sie ist exakt für die weibliche Anatomie geformt und legt sich wie eine zweite Haut an den Körper. Durch sehr effiziente Materialkombinationen und spezielle Zonen sorgt die Damen-Skiunterwäsche für den optimalen Schutz gegen Feuchtigkeit. Außerdem ist sie flexibel einsetzbar: Durch das Zwiebelprinzip kann diese Skibekleidung für zusätzliche Wärme sorgen und sogar unterwegs und bei Bedarf ausgetauscht werden.

Eigenschaften der Thermounterwäsche:

  • Skiunterwäsche für Damen: Baselayer

    Die enganliegende Funktionsunterwäsche ist die erste Schicht und somit der Baselayer der Skibekleidung für Damen. Sie ist exakt für die weibliche Anatomie geformt und legt sich wie eine zweite Haut an den Körper. Durch sehr effiziente Materialkombinationen und spezielle Zonen sorgt die Damen-Skiunterwäsche für den optimalen Schutz gegen Feuchtigkeit. Außerdem ist sie flexibel einsetzbar: Durch das Zwiebelprinzip kann diese Skibekleidung für zusätzliche Wärme sorgen und sogar unterwegs und bei Bedarf ausgetauscht werden.

    Eigenschaften der Thermounterwäsche:

    • feuchtigkeitsregulierend
    • atmungsaktiv und geruchsneutral
    • wärmeregulierend
    • elastisch und bewegungsfrei

    Zusätzliche Skijacke und Skihose für Damen: Mid-Layer

    Eine Zwischenschicht aus Fleece-, Primaloft oder Daunen sorgt für zusätzliche Isolation und somit Wärme, ohne dabei zu beschweren. Wärmere Modelle wie Daunenjacken sind eine hilfreiche Unterstützung bei kaltem, aber trockenem Wetter. Primaloft- und Softshellacken helfen hingegen besser bei Nässe. Je dicker und wärmer die mittlere Schicht ist, desto mehr wird allerdings die Bewegungsfreiheit eingeschränkt – eine gute Balance ist essenziell für Spaß und Erfolg im Wintersport.

    Eigenschaften der mittleren Skikleidung:

    • zusätzliche Isolation und somit Wärme
    • optimierter Wetterschutz
    • atmungsaktiv

    Der äußerste Skianzug für Damen: Shell-Layer

    Die äußere Schicht der Skibekleidung für Damen bietet Schutz gegen Umgebungs- und Witterungseinflüsse. Das Skioutfit sollte zudem nicht nur in seiner Funktion, sondern auch optisch überzeugen, um sich optimal in der eigenen Skikleidung wohlzufühlen. Den Skianzug, also die Skijacke und die Skihose, gibt es als Softshell- oder Hardshell-Modell:

    Vorteile von Softshell-Skikleidung

    • sehr atmungsaktiv
    • bewegungsfrei
    • ideal für die Piste und gutes Wetter

    Vorteile von Hardshell-Skikleidung

    • besonders widerstandsfähig
    • sehr wetterfest
    • ideal für Freerider oder schlechtes Wetter
  • feuchtigkeitsregulierend
  • Skiunterwäsche für Damen: Baselayer

    Die enganliegende Funktionsunterwäsche ist die erste Schicht und somit der Baselayer der Skibekleidung für Damen. Sie ist exakt für die weibliche Anatomie geformt und legt sich wie eine zweite Haut an den Körper. Durch sehr effiziente Materialkombinationen und spezielle Zonen sorgt die Damen-Skiunterwäsche für den optimalen Schutz gegen Feuchtigkeit. Außerdem ist sie flexibel einsetzbar: Durch das Zwiebelprinzip kann diese Skibekleidung für zusätzliche Wärme sorgen und sogar unterwegs und bei Bedarf ausgetauscht werden.

    Eigenschaften der Thermounterwäsche:

    • feuchtigkeitsregulierend
    • atmungsaktiv und geruchsneutral
    • wärmeregulierend
    • elastisch und bewegungsfrei

    Zusätzliche Skijacke und Skihose für Damen: Mid-Layer

    Eine Zwischenschicht aus Fleece-, Primaloft oder Daunen sorgt für zusätzliche Isolation und somit Wärme, ohne dabei zu beschweren. Wärmere Modelle wie Daunenjacken sind eine hilfreiche Unterstützung bei kaltem, aber trockenem Wetter. Primaloft- und Softshellacken helfen hingegen besser bei Nässe. Je dicker und wärmer die mittlere Schicht ist, desto mehr wird allerdings die Bewegungsfreiheit eingeschränkt – eine gute Balance ist essenziell für Spaß und Erfolg im Wintersport.

    Eigenschaften der mittleren Skikleidung:

    • zusätzliche Isolation und somit Wärme
    • optimierter Wetterschutz
    • atmungsaktiv

    Der äußerste Skianzug für Damen: Shell-Layer

    Die äußere Schicht der Skibekleidung für Damen bietet Schutz gegen Umgebungs- und Witterungseinflüsse. Das Skioutfit sollte zudem nicht nur in seiner Funktion, sondern auch optisch überzeugen, um sich optimal in der eigenen Skikleidung wohlzufühlen. Den Skianzug, also die Skijacke und die Skihose, gibt es als Softshell- oder Hardshell-Modell:

    Vorteile von Softshell-Skikleidung

    • sehr atmungsaktiv
    • bewegungsfrei
    • ideal für die Piste und gutes Wetter

    Vorteile von Hardshell-Skikleidung

    • besonders widerstandsfähig
    • sehr wetterfest
    • ideal für Freerider oder schlechtes Wetter
  • atmungsaktiv und geruchsneutral
  • Skiunterwäsche für Damen: Baselayer

    Die enganliegende Funktionsunterwäsche ist die erste Schicht und somit der Baselayer der Skibekleidung für Damen. Sie ist exakt für die weibliche Anatomie geformt und legt sich wie eine zweite Haut an den Körper. Durch sehr effiziente Materialkombinationen und spezielle Zonen sorgt die Damen-Skiunterwäsche für den optimalen Schutz gegen Feuchtigkeit. Außerdem ist sie flexibel einsetzbar: Durch das Zwiebelprinzip kann diese Skibekleidung für zusätzliche Wärme sorgen und sogar unterwegs und bei Bedarf ausgetauscht werden.

    Eigenschaften der Thermounterwäsche:

    • feuchtigkeitsregulierend
    • atmungsaktiv und geruchsneutral
    • wärmeregulierend
    • elastisch und bewegungsfrei

    Zusätzliche Skijacke und Skihose für Damen: Mid-Layer

    Eine Zwischenschicht aus Fleece-, Primaloft oder Daunen sorgt für zusätzliche Isolation und somit Wärme, ohne dabei zu beschweren. Wärmere Modelle wie Daunenjacken sind eine hilfreiche Unterstützung bei kaltem, aber trockenem Wetter. Primaloft- und Softshellacken helfen hingegen besser bei Nässe. Je dicker und wärmer die mittlere Schicht ist, desto mehr wird allerdings die Bewegungsfreiheit eingeschränkt – eine gute Balance ist essenziell für Spaß und Erfolg im Wintersport.

    Eigenschaften der mittleren Skikleidung:

    • zusätzliche Isolation und somit Wärme
    • optimierter Wetterschutz
    • atmungsaktiv

    Der äußerste Skianzug für Damen: Shell-Layer

    Die äußere Schicht der Skibekleidung für Damen bietet Schutz gegen Umgebungs- und Witterungseinflüsse. Das Skioutfit sollte zudem nicht nur in seiner Funktion, sondern auch optisch überzeugen, um sich optimal in der eigenen Skikleidung wohlzufühlen. Den Skianzug, also die Skijacke und die Skihose, gibt es als Softshell- oder Hardshell-Modell:

    Vorteile von Softshell-Skikleidung

    • sehr atmungsaktiv
    • bewegungsfrei
    • ideal für die Piste und gutes Wetter

    Vorteile von Hardshell-Skikleidung

    • besonders widerstandsfähig
    • sehr wetterfest
    • ideal für Freerider oder schlechtes Wetter
  • wärmeregulierend
  • Skiunterwäsche für Damen: Baselayer

    Die enganliegende Funktionsunterwäsche ist die erste Schicht und somit der Baselayer der Skibekleidung für Damen. Sie ist exakt für die weibliche Anatomie geformt und legt sich wie eine zweite Haut an den Körper. Durch sehr effiziente Materialkombinationen und spezielle Zonen sorgt die Damen-Skiunterwäsche für den optimalen Schutz gegen Feuchtigkeit. Außerdem ist sie flexibel einsetzbar: Durch das Zwiebelprinzip kann diese Skibekleidung für zusätzliche Wärme sorgen und sogar unterwegs und bei Bedarf ausgetauscht werden.

    Eigenschaften der Thermounterwäsche:

    • feuchtigkeitsregulierend
    • atmungsaktiv und geruchsneutral
    • wärmeregulierend
    • elastisch und bewegungsfrei

    Zusätzliche Skijacke und Skihose für Damen: Mid-Layer

    Eine Zwischenschicht aus Fleece-, Primaloft oder Daunen sorgt für zusätzliche Isolation und somit Wärme, ohne dabei zu beschweren. Wärmere Modelle wie Daunenjacken sind eine hilfreiche Unterstützung bei kaltem, aber trockenem Wetter. Primaloft- und Softshellacken helfen hingegen besser bei Nässe. Je dicker und wärmer die mittlere Schicht ist, desto mehr wird allerdings die Bewegungsfreiheit eingeschränkt – eine gute Balance ist essenziell für Spaß und Erfolg im Wintersport.

    Eigenschaften der mittleren Skikleidung:

    • zusätzliche Isolation und somit Wärme
    • optimierter Wetterschutz
    • atmungsaktiv

    Der äußerste Skianzug für Damen: Shell-Layer

    Die äußere Schicht der Skibekleidung für Damen bietet Schutz gegen Umgebungs- und Witterungseinflüsse. Das Skioutfit sollte zudem nicht nur in seiner Funktion, sondern auch optisch überzeugen, um sich optimal in der eigenen Skikleidung wohlzufühlen. Den Skianzug, also die Skijacke und die Skihose, gibt es als Softshell- oder Hardshell-Modell:

    Vorteile von Softshell-Skikleidung

    • sehr atmungsaktiv
    • bewegungsfrei
    • ideal für die Piste und gutes Wetter

    Vorteile von Hardshell-Skikleidung

    • besonders widerstandsfähig
    • sehr wetterfest
    • ideal für Freerider oder schlechtes Wetter
  • elastisch und bewegungsfrei
  • Skiunterwäsche für Damen: Baselayer

    Die enganliegende Funktionsunterwäsche ist die erste Schicht und somit der Baselayer der Skibekleidung für Damen. Sie ist exakt für die weibliche Anatomie geformt und legt sich wie eine zweite Haut an den Körper. Durch sehr effiziente Materialkombinationen und spezielle Zonen sorgt die Damen-Skiunterwäsche für den optimalen Schutz gegen Feuchtigkeit. Außerdem ist sie flexibel einsetzbar: Durch das Zwiebelprinzip kann diese Skibekleidung für zusätzliche Wärme sorgen und sogar unterwegs und bei Bedarf ausgetauscht werden.

    Eigenschaften der Thermounterwäsche:

    • feuchtigkeitsregulierend
    • atmungsaktiv und geruchsneutral
    • wärmeregulierend
    • elastisch und bewegungsfrei

    Zusätzliche Skijacke und Skihose für Damen: Mid-Layer

    Eine Zwischenschicht aus Fleece-, Primaloft oder Daunen sorgt für zusätzliche Isolation und somit Wärme, ohne dabei zu beschweren. Wärmere Modelle wie Daunenjacken sind eine hilfreiche Unterstützung bei kaltem, aber trockenem Wetter. Primaloft- und Softshellacken helfen hingegen besser bei Nässe. Je dicker und wärmer die mittlere Schicht ist, desto mehr wird allerdings die Bewegungsfreiheit eingeschränkt – eine gute Balance ist essenziell für Spaß und Erfolg im Wintersport.

    Eigenschaften der mittleren Skikleidung:

    • zusätzliche Isolation und somit Wärme
    • optimierter Wetterschutz
    • atmungsaktiv

    Der äußerste Skianzug für Damen: Shell-Layer

    Die äußere Schicht der Skibekleidung für Damen bietet Schutz gegen Umgebungs- und Witterungseinflüsse. Das Skioutfit sollte zudem nicht nur in seiner Funktion, sondern auch optisch überzeugen, um sich optimal in der eigenen Skikleidung wohlzufühlen. Den Skianzug, also die Skijacke und die Skihose, gibt es als Softshell- oder Hardshell-Modell:

    Vorteile von Softshell-Skikleidung

    • sehr atmungsaktiv
    • bewegungsfrei
    • ideal für die Piste und gutes Wetter

    Vorteile von Hardshell-Skikleidung

    • besonders widerstandsfähig
    • sehr wetterfest
    • ideal für Freerider oder schlechtes Wetter

Zusätzliche Skijacke und Skihose für Damen: Mid-Layer

Eine Zwischenschicht aus Fleece-, Primaloft oder Daunen sorgt für zusätzliche Isolation und somit Wärme, ohne dabei zu beschweren. Wärmere Modelle wie Daunenjacken sind eine hilfreiche Unterstützung bei kaltem, aber trockenem Wetter. Primaloft- und Softshellacken helfen hingegen besser bei Nässe. Je dicker und wärmer die mittlere Schicht ist, desto mehr wird allerdings die Bewegungsfreiheit eingeschränkt – eine gute Balance ist essenziell für Spaß und Erfolg im Wintersport.

Eigenschaften der mittleren Skikleidung:

  • Skiunterwäsche für Damen: Baselayer

    Die enganliegende Funktionsunterwäsche ist die erste Schicht und somit der Baselayer der Skibekleidung für Damen. Sie ist exakt für die weibliche Anatomie geformt und legt sich wie eine zweite Haut an den Körper. Durch sehr effiziente Materialkombinationen und spezielle Zonen sorgt die Damen-Skiunterwäsche für den optimalen Schutz gegen Feuchtigkeit. Außerdem ist sie flexibel einsetzbar: Durch das Zwiebelprinzip kann diese Skibekleidung für zusätzliche Wärme sorgen und sogar unterwegs und bei Bedarf ausgetauscht werden.

    Eigenschaften der Thermounterwäsche:

    • feuchtigkeitsregulierend
    • atmungsaktiv und geruchsneutral
    • wärmeregulierend
    • elastisch und bewegungsfrei

    Zusätzliche Skijacke und Skihose für Damen: Mid-Layer

    Eine Zwischenschicht aus Fleece-, Primaloft oder Daunen sorgt für zusätzliche Isolation und somit Wärme, ohne dabei zu beschweren. Wärmere Modelle wie Daunenjacken sind eine hilfreiche Unterstützung bei kaltem, aber trockenem Wetter. Primaloft- und Softshellacken helfen hingegen besser bei Nässe. Je dicker und wärmer die mittlere Schicht ist, desto mehr wird allerdings die Bewegungsfreiheit eingeschränkt – eine gute Balance ist essenziell für Spaß und Erfolg im Wintersport.

    Eigenschaften der mittleren Skikleidung:

    • zusätzliche Isolation und somit Wärme
    • optimierter Wetterschutz
    • atmungsaktiv

    Der äußerste Skianzug für Damen: Shell-Layer

    Die äußere Schicht der Skibekleidung für Damen bietet Schutz gegen Umgebungs- und Witterungseinflüsse. Das Skioutfit sollte zudem nicht nur in seiner Funktion, sondern auch optisch überzeugen, um sich optimal in der eigenen Skikleidung wohlzufühlen. Den Skianzug, also die Skijacke und die Skihose, gibt es als Softshell- oder Hardshell-Modell:

    Vorteile von Softshell-Skikleidung

    • sehr atmungsaktiv
    • bewegungsfrei
    • ideal für die Piste und gutes Wetter

    Vorteile von Hardshell-Skikleidung

    • besonders widerstandsfähig
    • sehr wetterfest
    • ideal für Freerider oder schlechtes Wetter
  • zusätzliche Isolation und somit Wärme
  • Skiunterwäsche für Damen: Baselayer

    Die enganliegende Funktionsunterwäsche ist die erste Schicht und somit der Baselayer der Skibekleidung für Damen. Sie ist exakt für die weibliche Anatomie geformt und legt sich wie eine zweite Haut an den Körper. Durch sehr effiziente Materialkombinationen und spezielle Zonen sorgt die Damen-Skiunterwäsche für den optimalen Schutz gegen Feuchtigkeit. Außerdem ist sie flexibel einsetzbar: Durch das Zwiebelprinzip kann diese Skibekleidung für zusätzliche Wärme sorgen und sogar unterwegs und bei Bedarf ausgetauscht werden.

    Eigenschaften der Thermounterwäsche:

    • feuchtigkeitsregulierend
    • atmungsaktiv und geruchsneutral
    • wärmeregulierend
    • elastisch und bewegungsfrei

    Zusätzliche Skijacke und Skihose für Damen: Mid-Layer

    Eine Zwischenschicht aus Fleece-, Primaloft oder Daunen sorgt für zusätzliche Isolation und somit Wärme, ohne dabei zu beschweren. Wärmere Modelle wie Daunenjacken sind eine hilfreiche Unterstützung bei kaltem, aber trockenem Wetter. Primaloft- und Softshellacken helfen hingegen besser bei Nässe. Je dicker und wärmer die mittlere Schicht ist, desto mehr wird allerdings die Bewegungsfreiheit eingeschränkt – eine gute Balance ist essenziell für Spaß und Erfolg im Wintersport.

    Eigenschaften der mittleren Skikleidung:

    • zusätzliche Isolation und somit Wärme
    • optimierter Wetterschutz
    • atmungsaktiv

    Der äußerste Skianzug für Damen: Shell-Layer

    Die äußere Schicht der Skibekleidung für Damen bietet Schutz gegen Umgebungs- und Witterungseinflüsse. Das Skioutfit sollte zudem nicht nur in seiner Funktion, sondern auch optisch überzeugen, um sich optimal in der eigenen Skikleidung wohlzufühlen. Den Skianzug, also die Skijacke und die Skihose, gibt es als Softshell- oder Hardshell-Modell:

    Vorteile von Softshell-Skikleidung

    • sehr atmungsaktiv
    • bewegungsfrei
    • ideal für die Piste und gutes Wetter

    Vorteile von Hardshell-Skikleidung

    • besonders widerstandsfähig
    • sehr wetterfest
    • ideal für Freerider oder schlechtes Wetter
  • optimierter Wetterschutz
  • Skiunterwäsche für Damen: Baselayer

    Die enganliegende Funktionsunterwäsche ist die erste Schicht und somit der Baselayer der Skibekleidung für Damen. Sie ist exakt für die weibliche Anatomie geformt und legt sich wie eine zweite Haut an den Körper. Durch sehr effiziente Materialkombinationen und spezielle Zonen sorgt die Damen-Skiunterwäsche für den optimalen Schutz gegen Feuchtigkeit. Außerdem ist sie flexibel einsetzbar: Durch das Zwiebelprinzip kann diese Skibekleidung für zusätzliche Wärme sorgen und sogar unterwegs und bei Bedarf ausgetauscht werden.

    Eigenschaften der Thermounterwäsche:

    • feuchtigkeitsregulierend
    • atmungsaktiv und geruchsneutral
    • wärmeregulierend
    • elastisch und bewegungsfrei

    Zusätzliche Skijacke und Skihose für Damen: Mid-Layer

    Eine Zwischenschicht aus Fleece-, Primaloft oder Daunen sorgt für zusätzliche Isolation und somit Wärme, ohne dabei zu beschweren. Wärmere Modelle wie Daunenjacken sind eine hilfreiche Unterstützung bei kaltem, aber trockenem Wetter. Primaloft- und Softshellacken helfen hingegen besser bei Nässe. Je dicker und wärmer die mittlere Schicht ist, desto mehr wird allerdings die Bewegungsfreiheit eingeschränkt – eine gute Balance ist essenziell für Spaß und Erfolg im Wintersport.

    Eigenschaften der mittleren Skikleidung:

    • zusätzliche Isolation und somit Wärme
    • optimierter Wetterschutz
    • atmungsaktiv

    Der äußerste Skianzug für Damen: Shell-Layer

    Die äußere Schicht der Skibekleidung für Damen bietet Schutz gegen Umgebungs- und Witterungseinflüsse. Das Skioutfit sollte zudem nicht nur in seiner Funktion, sondern auch optisch überzeugen, um sich optimal in der eigenen Skikleidung wohlzufühlen. Den Skianzug, also die Skijacke und die Skihose, gibt es als Softshell- oder Hardshell-Modell:

    Vorteile von Softshell-Skikleidung

    • sehr atmungsaktiv
    • bewegungsfrei
    • ideal für die Piste und gutes Wetter

    Vorteile von Hardshell-Skikleidung

    • besonders widerstandsfähig
    • sehr wetterfest
    • ideal für Freerider oder schlechtes Wetter
  • atmungsaktiv
  • Skiunterwäsche für Damen: Baselayer

    Die enganliegende Funktionsunterwäsche ist die erste Schicht und somit der Baselayer der Skibekleidung für Damen. Sie ist exakt für die weibliche Anatomie geformt und legt sich wie eine zweite Haut an den Körper. Durch sehr effiziente Materialkombinationen und spezielle Zonen sorgt die Damen-Skiunterwäsche für den optimalen Schutz gegen Feuchtigkeit. Außerdem ist sie flexibel einsetzbar: Durch das Zwiebelprinzip kann diese Skibekleidung für zusätzliche Wärme sorgen und sogar unterwegs und bei Bedarf ausgetauscht werden.

    Eigenschaften der Thermounterwäsche:

    • feuchtigkeitsregulierend
    • atmungsaktiv und geruchsneutral
    • wärmeregulierend
    • elastisch und bewegungsfrei

    Zusätzliche Skijacke und Skihose für Damen: Mid-Layer

    Eine Zwischenschicht aus Fleece-, Primaloft oder Daunen sorgt für zusätzliche Isolation und somit Wärme, ohne dabei zu beschweren. Wärmere Modelle wie Daunenjacken sind eine hilfreiche Unterstützung bei kaltem, aber trockenem Wetter. Primaloft- und Softshellacken helfen hingegen besser bei Nässe. Je dicker und wärmer die mittlere Schicht ist, desto mehr wird allerdings die Bewegungsfreiheit eingeschränkt – eine gute Balance ist essenziell für Spaß und Erfolg im Wintersport.

    Eigenschaften der mittleren Skikleidung:

    • zusätzliche Isolation und somit Wärme
    • optimierter Wetterschutz
    • atmungsaktiv

    Der äußerste Skianzug für Damen: Shell-Layer

    Die äußere Schicht der Skibekleidung für Damen bietet Schutz gegen Umgebungs- und Witterungseinflüsse. Das Skioutfit sollte zudem nicht nur in seiner Funktion, sondern auch optisch überzeugen, um sich optimal in der eigenen Skikleidung wohlzufühlen. Den Skianzug, also die Skijacke und die Skihose, gibt es als Softshell- oder Hardshell-Modell:

    Vorteile von Softshell-Skikleidung

    • sehr atmungsaktiv
    • bewegungsfrei
    • ideal für die Piste und gutes Wetter

    Vorteile von Hardshell-Skikleidung

    • besonders widerstandsfähig
    • sehr wetterfest
    • ideal für Freerider oder schlechtes Wetter

Der äußerste Skianzug für Damen: Shell-Layer

Die äußere Schicht der Skibekleidung für Damen bietet Schutz gegen Umgebungs- und Witterungseinflüsse. Das Skioutfit sollte zudem nicht nur in seiner Funktion, sondern auch optisch überzeugen, um sich optimal in der eigenen Skikleidung wohlzufühlen. Den Skianzug, also die Skijacke und die Skihose, gibt es als Softshell- oder Hardshell-Modell:

Vorteile von Softshell-Skikleidung

  • Skiunterwäsche für Damen: Baselayer

    Die enganliegende Funktionsunterwäsche ist die erste Schicht und somit der Baselayer der Skibekleidung für Damen. Sie ist exakt für die weibliche Anatomie geformt und legt sich wie eine zweite Haut an den Körper. Durch sehr effiziente Materialkombinationen und spezielle Zonen sorgt die Damen-Skiunterwäsche für den optimalen Schutz gegen Feuchtigkeit. Außerdem ist sie flexibel einsetzbar: Durch das Zwiebelprinzip kann diese Skibekleidung für zusätzliche Wärme sorgen und sogar unterwegs und bei Bedarf ausgetauscht werden.

    Eigenschaften der Thermounterwäsche:

    • feuchtigkeitsregulierend
    • atmungsaktiv und geruchsneutral
    • wärmeregulierend
    • elastisch und bewegungsfrei

    Zusätzliche Skijacke und Skihose für Damen: Mid-Layer

    Eine Zwischenschicht aus Fleece-, Primaloft oder Daunen sorgt für zusätzliche Isolation und somit Wärme, ohne dabei zu beschweren. Wärmere Modelle wie Daunenjacken sind eine hilfreiche Unterstützung bei kaltem, aber trockenem Wetter. Primaloft- und Softshellacken helfen hingegen besser bei Nässe. Je dicker und wärmer die mittlere Schicht ist, desto mehr wird allerdings die Bewegungsfreiheit eingeschränkt – eine gute Balance ist essenziell für Spaß und Erfolg im Wintersport.

    Eigenschaften der mittleren Skikleidung:

    • zusätzliche Isolation und somit Wärme
    • optimierter Wetterschutz
    • atmungsaktiv

    Der äußerste Skianzug für Damen: Shell-Layer

    Die äußere Schicht der Skibekleidung für Damen bietet Schutz gegen Umgebungs- und Witterungseinflüsse. Das Skioutfit sollte zudem nicht nur in seiner Funktion, sondern auch optisch überzeugen, um sich optimal in der eigenen Skikleidung wohlzufühlen. Den Skianzug, also die Skijacke und die Skihose, gibt es als Softshell- oder Hardshell-Modell:

    Vorteile von Softshell-Skikleidung

    • sehr atmungsaktiv
    • bewegungsfrei
    • ideal für die Piste und gutes Wetter

    Vorteile von Hardshell-Skikleidung

    • besonders widerstandsfähig
    • sehr wetterfest
    • ideal für Freerider oder schlechtes Wetter
  • sehr atmungsaktiv
  • Skiunterwäsche für Damen: Baselayer

    Die enganliegende Funktionsunterwäsche ist die erste Schicht und somit der Baselayer der Skibekleidung für Damen. Sie ist exakt für die weibliche Anatomie geformt und legt sich wie eine zweite Haut an den Körper. Durch sehr effiziente Materialkombinationen und spezielle Zonen sorgt die Damen-Skiunterwäsche für den optimalen Schutz gegen Feuchtigkeit. Außerdem ist sie flexibel einsetzbar: Durch das Zwiebelprinzip kann diese Skibekleidung für zusätzliche Wärme sorgen und sogar unterwegs und bei Bedarf ausgetauscht werden.

    Eigenschaften der Thermounterwäsche:

    • feuchtigkeitsregulierend
    • atmungsaktiv und geruchsneutral
    • wärmeregulierend
    • elastisch und bewegungsfrei

    Zusätzliche Skijacke und Skihose für Damen: Mid-Layer

    Eine Zwischenschicht aus Fleece-, Primaloft oder Daunen sorgt für zusätzliche Isolation und somit Wärme, ohne dabei zu beschweren. Wärmere Modelle wie Daunenjacken sind eine hilfreiche Unterstützung bei kaltem, aber trockenem Wetter. Primaloft- und Softshellacken helfen hingegen besser bei Nässe. Je dicker und wärmer die mittlere Schicht ist, desto mehr wird allerdings die Bewegungsfreiheit eingeschränkt – eine gute Balance ist essenziell für Spaß und Erfolg im Wintersport.

    Eigenschaften der mittleren Skikleidung:

    • zusätzliche Isolation und somit Wärme
    • optimierter Wetterschutz
    • atmungsaktiv

    Der äußerste Skianzug für Damen: Shell-Layer

    Die äußere Schicht der Skibekleidung für Damen bietet Schutz gegen Umgebungs- und Witterungseinflüsse. Das Skioutfit sollte zudem nicht nur in seiner Funktion, sondern auch optisch überzeugen, um sich optimal in der eigenen Skikleidung wohlzufühlen. Den Skianzug, also die Skijacke und die Skihose, gibt es als Softshell- oder Hardshell-Modell:

    Vorteile von Softshell-Skikleidung

    • sehr atmungsaktiv
    • bewegungsfrei
    • ideal für die Piste und gutes Wetter

    Vorteile von Hardshell-Skikleidung

    • besonders widerstandsfähig
    • sehr wetterfest
    • ideal für Freerider oder schlechtes Wetter
  • bewegungsfrei
  • Skiunterwäsche für Damen: Baselayer

    Die enganliegende Funktionsunterwäsche ist die erste Schicht und somit der Baselayer der Skibekleidung für Damen. Sie ist exakt für die weibliche Anatomie geformt und legt sich wie eine zweite Haut an den Körper. Durch sehr effiziente Materialkombinationen und spezielle Zonen sorgt die Damen-Skiunterwäsche für den optimalen Schutz gegen Feuchtigkeit. Außerdem ist sie flexibel einsetzbar: Durch das Zwiebelprinzip kann diese Skibekleidung für zusätzliche Wärme sorgen und sogar unterwegs und bei Bedarf ausgetauscht werden.

    Eigenschaften der Thermounterwäsche:

    • feuchtigkeitsregulierend
    • atmungsaktiv und geruchsneutral
    • wärmeregulierend
    • elastisch und bewegungsfrei

    Zusätzliche Skijacke und Skihose für Damen: Mid-Layer

    Eine Zwischenschicht aus Fleece-, Primaloft oder Daunen sorgt für zusätzliche Isolation und somit Wärme, ohne dabei zu beschweren. Wärmere Modelle wie Daunenjacken sind eine hilfreiche Unterstützung bei kaltem, aber trockenem Wetter. Primaloft- und Softshellacken helfen hingegen besser bei Nässe. Je dicker und wärmer die mittlere Schicht ist, desto mehr wird allerdings die Bewegungsfreiheit eingeschränkt – eine gute Balance ist essenziell für Spaß und Erfolg im Wintersport.

    Eigenschaften der mittleren Skikleidung:

    • zusätzliche Isolation und somit Wärme
    • optimierter Wetterschutz
    • atmungsaktiv

    Der äußerste Skianzug für Damen: Shell-Layer

    Die äußere Schicht der Skibekleidung für Damen bietet Schutz gegen Umgebungs- und Witterungseinflüsse. Das Skioutfit sollte zudem nicht nur in seiner Funktion, sondern auch optisch überzeugen, um sich optimal in der eigenen Skikleidung wohlzufühlen. Den Skianzug, also die Skijacke und die Skihose, gibt es als Softshell- oder Hardshell-Modell:

    Vorteile von Softshell-Skikleidung

    • sehr atmungsaktiv
    • bewegungsfrei
    • ideal für die Piste und gutes Wetter

    Vorteile von Hardshell-Skikleidung

    • besonders widerstandsfähig
    • sehr wetterfest
    • ideal für Freerider oder schlechtes Wetter
  • ideal für die Piste und gutes Wetter
  • Skiunterwäsche für Damen: Baselayer

    Die enganliegende Funktionsunterwäsche ist die erste Schicht und somit der Baselayer der Skibekleidung für Damen. Sie ist exakt für die weibliche Anatomie geformt und legt sich wie eine zweite Haut an den Körper. Durch sehr effiziente Materialkombinationen und spezielle Zonen sorgt die Damen-Skiunterwäsche für den optimalen Schutz gegen Feuchtigkeit. Außerdem ist sie flexibel einsetzbar: Durch das Zwiebelprinzip kann diese Skibekleidung für zusätzliche Wärme sorgen und sogar unterwegs und bei Bedarf ausgetauscht werden.

    Eigenschaften der Thermounterwäsche:

    • feuchtigkeitsregulierend
    • atmungsaktiv und geruchsneutral
    • wärmeregulierend
    • elastisch und bewegungsfrei

    Zusätzliche Skijacke und Skihose für Damen: Mid-Layer

    Eine Zwischenschicht aus Fleece-, Primaloft oder Daunen sorgt für zusätzliche Isolation und somit Wärme, ohne dabei zu beschweren. Wärmere Modelle wie Daunenjacken sind eine hilfreiche Unterstützung bei kaltem, aber trockenem Wetter. Primaloft- und Softshellacken helfen hingegen besser bei Nässe. Je dicker und wärmer die mittlere Schicht ist, desto mehr wird allerdings die Bewegungsfreiheit eingeschränkt – eine gute Balance ist essenziell für Spaß und Erfolg im Wintersport.

    Eigenschaften der mittleren Skikleidung:

    • zusätzliche Isolation und somit Wärme
    • optimierter Wetterschutz
    • atmungsaktiv

    Der äußerste Skianzug für Damen: Shell-Layer

    Die äußere Schicht der Skibekleidung für Damen bietet Schutz gegen Umgebungs- und Witterungseinflüsse. Das Skioutfit sollte zudem nicht nur in seiner Funktion, sondern auch optisch überzeugen, um sich optimal in der eigenen Skikleidung wohlzufühlen. Den Skianzug, also die Skijacke und die Skihose, gibt es als Softshell- oder Hardshell-Modell:

    Vorteile von Softshell-Skikleidung

    • sehr atmungsaktiv
    • bewegungsfrei
    • ideal für die Piste und gutes Wetter

    Vorteile von Hardshell-Skikleidung

    • besonders widerstandsfähig
    • sehr wetterfest
    • ideal für Freerider oder schlechtes Wetter

Vorteile von Hardshell-Skikleidung

  • Skiunterwäsche für Damen: Baselayer

    Die enganliegende Funktionsunterwäsche ist die erste Schicht und somit der Baselayer der Skibekleidung für Damen. Sie ist exakt für die weibliche Anatomie geformt und legt sich wie eine zweite Haut an den Körper. Durch sehr effiziente Materialkombinationen und spezielle Zonen sorgt die Damen-Skiunterwäsche für den optimalen Schutz gegen Feuchtigkeit. Außerdem ist sie flexibel einsetzbar: Durch das Zwiebelprinzip kann diese Skibekleidung für zusätzliche Wärme sorgen und sogar unterwegs und bei Bedarf ausgetauscht werden.

    Eigenschaften der Thermounterwäsche:

    • feuchtigkeitsregulierend
    • atmungsaktiv und geruchsneutral
    • wärmeregulierend
    • elastisch und bewegungsfrei

    Zusätzliche Skijacke und Skihose für Damen: Mid-Layer

    Eine Zwischenschicht aus Fleece-, Primaloft oder Daunen sorgt für zusätzliche Isolation und somit Wärme, ohne dabei zu beschweren. Wärmere Modelle wie Daunenjacken sind eine hilfreiche Unterstützung bei kaltem, aber trockenem Wetter. Primaloft- und Softshellacken helfen hingegen besser bei Nässe. Je dicker und wärmer die mittlere Schicht ist, desto mehr wird allerdings die Bewegungsfreiheit eingeschränkt – eine gute Balance ist essenziell für Spaß und Erfolg im Wintersport.

    Eigenschaften der mittleren Skikleidung:

    • zusätzliche Isolation und somit Wärme
    • optimierter Wetterschutz
    • atmungsaktiv

    Der äußerste Skianzug für Damen: Shell-Layer

    Die äußere Schicht der Skibekleidung für Damen bietet Schutz gegen Umgebungs- und Witterungseinflüsse. Das Skioutfit sollte zudem nicht nur in seiner Funktion, sondern auch optisch überzeugen, um sich optimal in der eigenen Skikleidung wohlzufühlen. Den Skianzug, also die Skijacke und die Skihose, gibt es als Softshell- oder Hardshell-Modell:

    Vorteile von Softshell-Skikleidung

    • sehr atmungsaktiv
    • bewegungsfrei
    • ideal für die Piste und gutes Wetter

    Vorteile von Hardshell-Skikleidung

    • besonders widerstandsfähig
    • sehr wetterfest
    • ideal für Freerider oder schlechtes Wetter
  • besonders widerstandsfähig
  • Skiunterwäsche für Damen: Baselayer

    Die enganliegende Funktionsunterwäsche ist die erste Schicht und somit der Baselayer der Skibekleidung für Damen. Sie ist exakt für die weibliche Anatomie geformt und legt sich wie eine zweite Haut an den Körper. Durch sehr effiziente Materialkombinationen und spezielle Zonen sorgt die Damen-Skiunterwäsche für den optimalen Schutz gegen Feuchtigkeit. Außerdem ist sie flexibel einsetzbar: Durch das Zwiebelprinzip kann diese Skibekleidung für zusätzliche Wärme sorgen und sogar unterwegs und bei Bedarf ausgetauscht werden.

    Eigenschaften der Thermounterwäsche:

    • feuchtigkeitsregulierend
    • atmungsaktiv und geruchsneutral
    • wärmeregulierend
    • elastisch und bewegungsfrei

    Zusätzliche Skijacke und Skihose für Damen: Mid-Layer

    Eine Zwischenschicht aus Fleece-, Primaloft oder Daunen sorgt für zusätzliche Isolation und somit Wärme, ohne dabei zu beschweren. Wärmere Modelle wie Daunenjacken sind eine hilfreiche Unterstützung bei kaltem, aber trockenem Wetter. Primaloft- und Softshellacken helfen hingegen besser bei Nässe. Je dicker und wärmer die mittlere Schicht ist, desto mehr wird allerdings die Bewegungsfreiheit eingeschränkt – eine gute Balance ist essenziell für Spaß und Erfolg im Wintersport.

    Eigenschaften der mittleren Skikleidung:

    • zusätzliche Isolation und somit Wärme
    • optimierter Wetterschutz
    • atmungsaktiv

    Der äußerste Skianzug für Damen: Shell-Layer

    Die äußere Schicht der Skibekleidung für Damen bietet Schutz gegen Umgebungs- und Witterungseinflüsse. Das Skioutfit sollte zudem nicht nur in seiner Funktion, sondern auch optisch überzeugen, um sich optimal in der eigenen Skikleidung wohlzufühlen. Den Skianzug, also die Skijacke und die Skihose, gibt es als Softshell- oder Hardshell-Modell:

    Vorteile von Softshell-Skikleidung

    • sehr atmungsaktiv
    • bewegungsfrei
    • ideal für die Piste und gutes Wetter

    Vorteile von Hardshell-Skikleidung

    • besonders widerstandsfähig
    • sehr wetterfest
    • ideal für Freerider oder schlechtes Wetter
  • sehr wetterfest
  • Skiunterwäsche für Damen: Baselayer

    Die enganliegende Funktionsunterwäsche ist die erste Schicht und somit der Baselayer der Skibekleidung für Damen. Sie ist exakt für die weibliche Anatomie geformt und legt sich wie eine zweite Haut an den Körper. Durch sehr effiziente Materialkombinationen und spezielle Zonen sorgt die Damen-Skiunterwäsche für den optimalen Schutz gegen Feuchtigkeit. Außerdem ist sie flexibel einsetzbar: Durch das Zwiebelprinzip kann diese Skibekleidung für zusätzliche Wärme sorgen und sogar unterwegs und bei Bedarf ausgetauscht werden.

    Eigenschaften der Thermounterwäsche:

    • feuchtigkeitsregulierend
    • atmungsaktiv und geruchsneutral
    • wärmeregulierend
    • elastisch und bewegungsfrei

    Zusätzliche Skijacke und Skihose für Damen: Mid-Layer

    Eine Zwischenschicht aus Fleece-, Primaloft oder Daunen sorgt für zusätzliche Isolation und somit Wärme, ohne dabei zu beschweren. Wärmere Modelle wie Daunenjacken sind eine hilfreiche Unterstützung bei kaltem, aber trockenem Wetter. Primaloft- und Softshellacken helfen hingegen besser bei Nässe. Je dicker und wärmer die mittlere Schicht ist, desto mehr wird allerdings die Bewegungsfreiheit eingeschränkt – eine gute Balance ist essenziell für Spaß und Erfolg im Wintersport.

    Eigenschaften der mittleren Skikleidung:

    • zusätzliche Isolation und somit Wärme
    • optimierter Wetterschutz
    • atmungsaktiv

    Der äußerste Skianzug für Damen: Shell-Layer

    Die äußere Schicht der Skibekleidung für Damen bietet Schutz gegen Umgebungs- und Witterungseinflüsse. Das Skioutfit sollte zudem nicht nur in seiner Funktion, sondern auch optisch überzeugen, um sich optimal in der eigenen Skikleidung wohlzufühlen. Den Skianzug, also die Skijacke und die Skihose, gibt es als Softshell- oder Hardshell-Modell:

    Vorteile von Softshell-Skikleidung

    • sehr atmungsaktiv
    • bewegungsfrei
    • ideal für die Piste und gutes Wetter

    Vorteile von Hardshell-Skikleidung

    • besonders widerstandsfähig
    • sehr wetterfest
    • ideal für Freerider oder schlechtes Wetter
  • ideal für Freerider oder schlechtes Wetter
  • Skiunterwäsche für Damen: Baselayer

    Die enganliegende Funktionsunterwäsche ist die erste Schicht und somit der Baselayer der Skibekleidung für Damen. Sie ist exakt für die weibliche Anatomie geformt und legt sich wie eine zweite Haut an den Körper. Durch sehr effiziente Materialkombinationen und spezielle Zonen sorgt die Damen-Skiunterwäsche für den optimalen Schutz gegen Feuchtigkeit. Außerdem ist sie flexibel einsetzbar: Durch das Zwiebelprinzip kann diese Skibekleidung für zusätzliche Wärme sorgen und sogar unterwegs und bei Bedarf ausgetauscht werden.

    Eigenschaften der Thermounterwäsche:

    • feuchtigkeitsregulierend
    • atmungsaktiv und geruchsneutral
    • wärmeregulierend
    • elastisch und bewegungsfrei

    Zusätzliche Skijacke und Skihose für Damen: Mid-Layer

    Eine Zwischenschicht aus Fleece-, Primaloft oder Daunen sorgt für zusätzliche Isolation und somit Wärme, ohne dabei zu beschweren. Wärmere Modelle wie Daunenjacken sind eine hilfreiche Unterstützung bei kaltem, aber trockenem Wetter. Primaloft- und Softshellacken helfen hingegen besser bei Nässe. Je dicker und wärmer die mittlere Schicht ist, desto mehr wird allerdings die Bewegungsfreiheit eingeschränkt – eine gute Balance ist essenziell für Spaß und Erfolg im Wintersport.

    Eigenschaften der mittleren Skikleidung:

    • zusätzliche Isolation und somit Wärme
    • optimierter Wetterschutz
    • atmungsaktiv

    Der äußerste Skianzug für Damen: Shell-Layer

    Die äußere Schicht der Skibekleidung für Damen bietet Schutz gegen Umgebungs- und Witterungseinflüsse. Das Skioutfit sollte zudem nicht nur in seiner Funktion, sondern auch optisch überzeugen, um sich optimal in der eigenen Skikleidung wohlzufühlen. Den Skianzug, also die Skijacke und die Skihose, gibt es als Softshell- oder Hardshell-Modell:

    Vorteile von Softshell-Skikleidung

    • sehr atmungsaktiv
    • bewegungsfrei
    • ideal für die Piste und gutes Wetter

    Vorteile von Hardshell-Skikleidung

    • besonders widerstandsfähig
    • sehr wetterfest
    • ideal für Freerider oder schlechtes Wetter