Menü
Wonach suchst du?
Was sind Kurzhanteln? Kurzhanteln haben eine sehr kurze Hantelstange, an der links und rechts Gewichte befestigt sind. Die Gewichte (Hantelscheiben) werden mit passenden Verschlüssen gesichert. Die Stange ist so kurz, dass sie nur mit einer Hand umschlossen werden kann. Idealerweise ist der Griffbereich der Kurzhantel gummiert oder angeraut, damit man beim Training nicht abrutscht und die Kurzhantel gut in der Hand liegt. Es gibt Kurzhanteln auch als Neopren-Hanteln. Hier muss nicht extra Gewicht aufgeschraubt werden, sondern diese sind in fixen Gewichtskategorien kaufbar.
Kurzhanteln können mit entsprechenden Übungen für das Training des gesamten Körpers und aller wichtigen Muskelgruppen genutzt werden. Idealerweise ergänzt du diese noch mit Langhanteln und einer Hantelbank, dann bist du für das Krafttraining zuhause bestens ausgerüstet.
Als Anfänge bist du mit einem Kurzhantel-Set für den Einstieg gut ausgerüstet. Damit kannst du das Gewicht deiner Kurzhanteln schnell und einfach anpassen. Wenn du Spaß am Training findest, kannst du deine Trainingsgeräte aufstocken und dir eine Grundausstattung für das Hanteltraining zusammenstellen:
Wenn du die Hanteln hauptsächlich für Aerobic-Übungen und andere Übungen zur Straffung des Körpers verwenden möchtest, sind Neoprenhanteln die ideale Grundausstattung. Als Begleiter beim Laufen oder Walken sind die Body Shape Lady Softtouch Hanteln perfekt. Du kannst auch als Frau in das Krafttraining voll einsteigen und dir gleich eine Grundausstattung, wie oben beschrieben, zulegen. Es ist alles eine Frage deines Trainingsziels.
Für dein Krafttraining zuhause bist du ebenfalls mit der oben genannten Grundausstattung gut ausgerüstet. Je nach verfügbarem Platz kannst du dich mit Trainingsequipment und Zubehör bei uns eindecken. Wenn du zuerst testest, was genau dir Spaß macht, dann lohnt sich die Investition in die entsprechenden Geräte.
Wie schwer die Kurzhanteln sind, mit denen du trainierst und wie viele Kilogramm du dir zumutest, hängt – egal ob Mann oder Frau – ganz von deiner aktuellen Kraft und Fitness ab und von deinen Trainingszielen. Wichtig ist, dass du die Übungen korrekt und in mehreren Sätzen mit entspannter Atmung ausführen kannst, im Zweifelsfall lass dir von einem Profi über die Schulter schauen und dich korrigieren, bevor du zu einem höheren Gewicht wechselst. Die Verletzungsgefahr bei unsauber ausgeführten Übungen ist gerade im Freihanteltraining sehr hoch.
Das Training soll dich schon an deine Grenzen bringen, damit es wirklich effektiv ist und du Fortschritte machst. Aber es soll dich keinesfalls überfordern und deinem Körper schaden. Ein regelmäßiges Training ist für den Erfolg unumgänglich, je öfter du trainierst, desto besser. Hör aber unbedingt auf deinen Körper und achte auf eventuelle Schmerzen. Dann solltest du dein Training etwas zurückschrauben. Wer schnelle Erfolge sehen will, kommt um ein intensives Training nicht herum.
Die Übungen mit Kurzhanteln sind vielfältig. Über die Auswahl entsprechender Übungen kannst du steuern, welche Muskeln und Muskelgruppen du trainierst.
Für das Brusttraining sind folgende Übungen geeignet:
Für das Schultertraining sind folgende Übungen geeignet:
Für das Rückentraining sind folgende Übungen geeignet:
Für das Armtraining sind folgende Übungen geeignet:
Für das Bauchtraining sind folgende Übungen geeignet:
Für einen knackigen Po sind folgende Übungen geeignet:
Für das Beintraining sind folgende Übungen geeignet:
Wenn du zusätzliche Hantelscheiben kaufen willst, achte darauf, dass deren Lochdurchmesser mit dem Durchmesser deiner Kurzhantel zusammenpasst.