Gymnastikbälle • Cardio & Kraftsport
11Viele verbinden mit einem Ball immer nur das klassische Spielen damit - doch weit gefehlt. Auch in der Gymnastik oder beim Pilates werden die runden Sportbegleiter eingesetzt. Deinen passenden Fitnessball findest du ganz bequem im INTERSPORT Onlineshop. Bekannte Marken wie Energetics, Pro Touch oder Pezzi bieten eine Vielzahl an unterschiedlichen Ausführungen an. Diverse Größen, Farben, Gewichte und Preisklassen machen es gar nicht so einfach, sich zu entscheiden. Die Gymnastikbälle findest du sowohl mit glatter als auch geriffelter Oberfläche - ganz nach deinem Geschmack.
- Fitnesskleingeräte
- Gymnastikbälle
- Balance Boards
- Bauchtrainer
- Bewegungstrainer
- Faszienrollen
- Fitness- & Gymnastikbänder
- Fitnesskleingeräte-Sets
- Gewichthebergürtel
- Gummiexpander
- Handmuskeltrainer
- Hanteln & Hantelstangen
- Hula-Hoop-Reifen
- Klimmzugstangen
- Massageroller
- Medizinbälle
- Sitz- & Balancekissen
- Springseile
- Stepper
- Trainingsgeräte
- Zubehör für Fitnessgeräte
- Zubehör für Fitnesskleingeräte
- Fitnessgroßgeräte
- Handschuhe
Die häufigsten Fragen zu Gymnastikbällen & Sitzbällen:
Ob du nur auf ihm sitzt, um deine Haltung zu verbessern oder dich mit gezielten Übungen fit hält – der Gymnastikball hat viele gute Eigenschaften. Yoga, Pilates, Fitness, Schwangerschaftsübungen oder auch Schulsport: Ein solcher Gymnastikball ist in jedem Falle eine gute Ergänzung! Der beste Gymnastikball hat eine schöne Elastizität und seine Rillen und die angeraute Oberfläche sorgen für guten Halt. Frauen und Männer können mit diesem elastischen Ball ihr Work-out zu Hause umfangreich ergänzen.
Ein durchschnittlicher Gymnastikball – welcher von der Belastbarkeit auch zum Sitzen geeignet ist – hat üblicherweise einen Durchmesser zwischen 45 cm und 75 cm und ist sehr fest aufgepumpt. Gymnastikbälle, welche ausschließlich zum Sitzen gedacht sind, können auch über Stützen zur Stabilisierung des Balles verfügen.
Die optimale Größe des Balles ist abhängig von der Körpergröße des Benutzers: Der Ball sollte in etwa so hoch sein wie der Sessel, auf dem man beim Essen oder Arbeiten sitzt. Eine falsche Ball-Größe kann bei dem Benutzer zu diversen Komplikationen führen. Dazu gehören unter anderem Rückenschmerzen und eine auf Dauer unbequeme und ungesunde Sitzhaltung.
Bälle, die lediglich unter 100 kg belastbar sind, eignen sich ausschließlich für Kinder. Generell gilt bei der Traglast von Gymnastikbällen: Selbst schlanke und sportliche Menschen sollten darauf achten, dass ihr Ball mindestens bis zu 120 Kilogramm trägt. Besonders bei ausschweifenden Fitnessübungen muss der Ball schon einiges mehr aushalten als das bloße Eigengewicht! Sehr hochwertige Gymnastikbälle sind sogar bis 500 kg belastbar.
Der Gymnastikball kann eine kurzweilige Alternative zum Bürosessel sein. Das dauerhafte Sitzen auf einem Gymnastikball im Büro kann dem Körper allerdings schaden. Zudem kann das ergonomische Sitzen mit einem Sitzball Büro nicht gewährleistet werden. Der Büro-Sitzbal kann anders als ein ergonomischer Schreibtischstuhl nicht an die optimale Schreibtischhöhe angepasst werden.
Generell brauchst du einen Gymnastikball nur auf etwa 80 % seiner Größe aufpumpen. Bedenke, dass das Aufpumpen des Balls ein Training für sich ist, rechne mit 15 bis 20 Minuten Arbeit. Am leichtesten fällt das Aufpumpen, wenn du den Ball dafür zwischen der Wand und einem Regal oder Ähnlichem klemmst.