Analoge Bikes • Bike
86Analoge Bikes, auch bekannt als Bio Bikes, bieten eine umweltfreundliche und gesunde Alternative zu E-Bikes. Sie fördern die körperliche Fitness, sind weniger wartungsintensiv und ermöglichen eine bessere Fahrtechnik. Ob Crossbikes, Fullys, Gravelbikes, Klappräder, Mountainbikes, Rennräder oder Trekkingbikes – analoge Fahrräder bieten vielfältige Einsatzmöglichkeiten und Vorteile, die sie zur idealen Wahl für jeden Radfahrer machen. Entdecke die Vielfalt und die besonderen Vorteile der analogen Bikes!
Alles über analoge Bikes bzw. Bio Bikes
Die verschiedenen Arten von analogen Bikes
Crossbikes
- Pendeln in der Stadt
- Freizeittouren auf befestigten und unbefestigten Wegen
- Leichtes Gelände und Schotterwege
Fullys
- Technische Trails und Downhill-Strecken
- Mountainbike-Parks
- Unwegsames und anspruchsvolles Gelände
Gravelbikes
- Schotter- und Waldwege
- Langstreckentouren und Bikepacking
- Straßen und Feldwege
Klappräder
- Pendeln in der Stadt
- Reisen und Transport in öffentlichen Verkehrsmitteln
- Kurze Fahrten und Besorgungen
Mountainbikes
- Berg- und Waldwege
- Technische Trails und Singletracks
- Outdoor-Abenteuer und sportliche Touren
Rennräder
- Straßenrennen und Wettkämpfe
- Sportliche Trainingseinheiten
- Lange Strecken auf asphaltierten Straßen
Trekkingbikes
- Langstreckentouren und Radreisen
- Pendeln und täglicher Gebrauch
- Stadt- und Landfahrten
Vorteile von analogen Bikes gegenüber E-Bikes
1. Körperliche Fitness und Gesundheit
2. Weniger Wartung und geringere Kosten
3. Leichtgewicht und Einfachheit
4. Unabhängigkeit von Ladezeiten und Reichweite
5. Umweltfreundlichkeit
6. Verbesserung der Fahrtechnik
Auswahl des richtigen analogen Bikes
1. Bestimme deinen Einsatzzweck
- Crossbikes
- Fullys und Mountainbikes
- Gravelbikes
- Klappräder
- Rennräder
- Trekkingbikes