Nur diesen Sonntag bis 22:30 Uhr & online only: Jetzt schnell sein und Servus Hammer-Aktionen holen!***
Hula Hoop Reifen
Ein Stück Kindheitserinnerung: Das ist der Hula Hoop Reifen für viele von uns. Doch der Trend aus den 80ern erlebt momentan ein Comeback. Das sogenannte Hula Hoopen macht nicht nur Kindern Spaß, sondern kann auch Teil des täglichen Fitnesstrainings werden. Das Sportgerät stärkt Bauch, Beine, Po und die Rückenmuskulatur. Durch die rhythmische Bewegung des Körpers wird die Fettverbrennung angekurbelt und die Ausdauer gesteigert. So macht Abnehmen Spaß!
Fitnessreifen als beliebtes Sportgerät
Mit einem Hula Hoop Reifen lässt sich ganz individuell trainieren – von einfachen Übungen bis hin zu ausgefeilten Choreografien. Das Sportgerät erfreut sich aktuell großer Beliebtheit und kann auf einfachem Weg zum Gewichtsverlust beitragen. Die Vorteile des Hula Hoop Trainings sind vielseitig und sprechen für sich. Mit einer Bestellung in unserem INTERSPORT-Onlineshop können Sie den Trend Hula Hoop ganz einfach in den eigenen vier Wänden nachmachen.
Muskelgruppen trainieren
Der Hula Hoop Reifen stärkt die unterschiedlichsten Muskelgruppen. Dazu zählen beispielsweise:
- Taille
- Hüfte
- Rücken
- und Bauch
Du kannst den Hula Hoop aber nicht nur um deine Hüften kreisen lassen, sondern auch andere Körperregionen in Schwung bringen. So gibt es Übungen, bei denen sich zusätzlich die Muskeln in Armen und Beinen trainieren lassen.
Training mit Spaßfaktor
Das Hula Hoop Training kann nicht nur beim Muskelaufbau unterstützen. Auch die Körperhaltung und die Koordinationsfähigkeit werden mit Hilfe der einzigartigen Bewegungen verbessert. Die bunten Reifen stärken die Rumpfmuskulatur. Zudem wird durch tägliches Trainieren der Stoffwechsel in Schwung gebracht.
Du möchtest auf einfachem Weg abnehmen? Auch hier kann das Hula Hoop Training helfen. Du sparst dir den Weg ins Fitnessstudio und kannst Zuhause individuell oder per Videoanleitung ins Training starten. Bei einer Trainingsdauer von etwa 50-60 Minuten am Tag kommst du schnell ins Schwitzen. Mit jedem Schwung verlierst du Kalorien. Beim Sport mit dem Reifen wird durch gleichmäßige Bewegungen zudem die Ausdauer trainiert.
Welcher Hula Hoop Reifen zum Abnehmen?
Du bist auf der Suche nach einem Sport, bei dem sich auf leichte Art und Weise abnehmen lässt? Dann ist Hula Hooping genau das Richtige für dich. Erste Erfolge lassen sich bei dem Training mit deinem Hula Hoop bereits nach wenigen Einheiten erkennen. Eine Stunde intensives Hüftenschwingen kann etwa 400 bis 600 Kalorien verbrennen.
In der Regel eignet sich jeder Hula Hoop Reifen für die Trainingseinheiten. Möchtest du die Trend-Sportart dauerhaft betreiben und dabei ein paar Kilos verlieren, solltest du auf einen professionellen Hula Hoop Reifen zurückgreifen: Zum Beispiel auf den Reifen von energetics. Dadurch lässt sich durch tägliches Training abnehmen.
Die Vorteile der Trendsportart Hooping
Das Training mit einem Hula Hoop Reifen von INTERSPORT vereint gleich mehrere Vorteile:
- Ausdauer verbessern
- 400 bis 600 kcal pro Stunde verbrennen
- Muskulatur in Bauch, Beinen, Po, Rücken und Armen stärken
- Gewebe straffen
- Durchblutung anregen
- Rückengesundheit fördern
- Gleichgewicht, Koordination und Motorik verbessern
- Stress abbauen
Hula Hoop Reifen kaufen – darauf ist zu achten
Dabei ist das Trainieren mit einem Hula Hoop Reifen für jeden geeignet – egal welches Gewicht oder welche Größe. Für jeden Gewichtstyp und jede Körpergröße gibt es verschiedene Modelle zu unterschiedlichen Preisen.
Material & Design
Das Material der Hula Hoop Reifen hat in erster Linie Einfluss auf das Gewicht.
- Hula Hoop Reifen aus Holz: Die alten Modelle und solche für Kinder gibt es in der Regel noch aus Holz.
- Hula Hoop Reifen aus Kunststoff: Die aktuelle Version des Hula Hopp Reifen ist meistens in Form von Kunststoff zu erhalten. Einige der leichten Modelle haben zudem den Vorteil, steckbar zu sein. Sie bestehen also aus mehreren Teilen, die je nach Verwendung einfach zusammengesteckt und wieder getrennt werden können. Das erleichtert den Transport, falls du zum Beispiel mit einem Kurs oder im Freien trainieren möchtest.
- Hula Hoop Reifen aus Metall: Neben den besonders leichten Varianten aus Kunststoff gibt es auch Modelle aus Metall. Diese sind für ein fortgeschrittenes Level geeignet und meist mit einer Schaumstoffhülle umzogen. Diese dämpft Stöße beim Schwingen des Reifens ab.
Für Anfänger oder bei Übungen mit erhöhtem Schwierigkeitslevel können Hula Hoop Reifen mit einem Gewebe- oder Tapeüberzug unterstützen. Das bietet zusätzlichen Halt bei den verschiedenen Übungen und verhindert, dass der Reifen von der Hüfte rutscht. Darüber hinaus gibt es Reifen mit Noppen. Der Druck soll in Form einer Massage das Gewebe stärken und ebenfalls beim Abnehmen helfen. Bei INTERSPORT findest du außerdem Hula Hoop Reifen in unterschiedlichsten Farben.
Funktionsweise & Anwendung
Ein Hula Hoop Reifen lässt sich auf unterschiedliche Art und Weise nutzen: Wie etwa beim Schwingen um Arme und Beine – oder sogar den Hals. Das erfordert Gleichgewicht und ist in der Regel eine Übung für gekonnte Hula Hooper.
Die bekannteste Variante ist und bleibt wohl auch das Schwingen um die Hüfte. Sie eignet sich nicht nur für Anfänger, sondern ist auch das Training, bei dem du die meisten Kalorien verlieren kannst. Orientiert wird sich hier an den Bewegungen des hawaiianischen Hula-Tanzes. Dem schwungvollen Hüftkreisen der Ureinwohner hat der Reifen seinen Namen zu verdanken. Durch Vor- und Rückwärtsbewegungen in der Hüfte wird der Hula Hoop Reifen um den Bauch bewegt.
Doch wie bringt man den Reifen zum Schwingen? Und wie lässt sich verhindern, dass der Reifen nach unten rutscht? Das erfordert zu Beginn etwas Übung. Aber auch hier gibt es einige Tipps: Durch die Fliehkraft wird der Reifen bei gleichmäßigen Bewegungen nach außen getragen und so in der Waagerechten gehalten. Zudem solltest du darauf achten, dass Körper und Reifen durchgehend in Kontakt stehen. Durch die Reibung zwischen Bauch und dem Ring sowie durch die gleichmäßigen Bewegungen kannst du den Hula Hoop Reifen schnell unter Kontrolle bringen und ein effektives Training starten.
Die passende Reifengröße
Um mit deinem Hula Hoop Reifen richtig Spaß zu haben, solltest du auf die passende Größe setzen. Einsteiger sollten hierbei auf einen größeren Reifen zurückgreifen. Das macht das Training einfacher, da mehr Zeit für das Kreisen mit der Hüfte bleibt. Zu empfehlen ist ein Durchmesser von ungefähr 80 cm. Geübte Hula Hoop Fans sind mit einem kleineren Reifen gut beraten.
Im INTERSPORT-Onlineshop findest du Hula Hoop Reifen in den unterschiedlichsten Größen. Wähle zum Beispiel zwischen Reifen mit einem Umfang von:
- 60 cm
- 70 cm
- 80 cm