LUHTA Kleidung • Ski Alpin29

Durch mehrere Schichten kann Skibekleidung sehr flexibel eingesetzt werden. Während bei höheren Temperaturen sowie Sonnenschein weniger und dünnere Schichten hilfreich sind, unterstützt wetterfeste und warme Skikleidung zusätzlich zur kalten Jahreszeit bei Schneefall und Minusgraden. Ebenfalls praktisch: Sollte die Funktionsunterwäsche durch zu viel Schweiß nass sein, lässt sich diese problemlos austauschen.

Dahl Skileibchen mit Halfzip
Luhta · Dahl Skileibchen mit Halfzip

Damen

UVP* € 99,99€ 59,99
Dansbacka Skijacke mit Kapuze
Luhta · Dansbacka Skijacke mit Kapuze

Damen

UVP* € 299,99€ 259,99
Digerdal Skihose mit Träger
Luhta · Digerdal Skihose mit Träger

Herren

UVP* € 199,99€ 149,99
Dahl Skileibchen mit Halfzip
Luhta · Dahl Skileibchen mit Halfzip

Damen

UVP* € 99,99€ 59,99
Karstula Active Skileibchen mit Halfzip
Luhta · Karstula Active Skileibchen mit Halfzip

Damen

€ 79,99
Dansbacka Skijacke mit Kapuze
Luhta · Dansbacka Skijacke mit Kapuze

Damen

UVP* € 299,99€ 259,99
Luhta · Dampbacka Skijacke mit Kapuze

Herren

UVP* € 299,99€ 259,99
Luhta · Jaatila Pro Skihose mit Gürtel

Damen

€ 169,99
Luhta · Halmejoki Active Midlayer

Damen

€ 89,99
Luhta · Digerdal Skihose mit Träger

Herren

UVP* € 199,99€ 149,99
Luhta · Drurvik Skileibchen mit Halfzip

Herren

UVP* € 99,99€ 69,99
Luhta · Danskulla Skileibchen mit Halfzip

Herren

UVP* € 99,99€ 49,99
Luhta · Halikko Extreme Skijacke mit Kapuze

Damen

€ 289,99
Luhta · Kaamanen Skijacke mit Kapuze

Damen

€ 299,99
Luhta · Joentaus Repereve Active Softshellhose

Damen

€ 149,99
Luhta · Dampbacka Skijacke mit Kapuze

Herren

UVP* € 299,99€ 259,99
Luhta · Drurvik Skileibchen mit Halfzip

Herren

UVP* € 99,99€ 69,99
Luhta · Dalvada Skihose

Damen

UVP* € 199,99€ 149,99
Luhta · Jero Skihose

Damen

€ 149,99
Luhta · Hailuoto Skileibchen mit Halfzip

Damen

UVP* € 49,99€ 39,99
Luhta · Hakula Skijacke mit Kapuze

Damen

UVP* € 259,99€ 209,99
Luhta · Jero Skihose

Damen

€ 149,99
Luhta · Joentaus Softshellhose

Damen

€ 149,99
Luhta · Dagerby Skileibchen mit Halfzip

Damen

UVP* € 99,99€ 44,99
Luhta · Dagerby Skileibchen mit Halfzip

Damen

UVP* € 99,99€ 59,99
Luhta · Danila Extreme Skijacke mit Kapuze

Herren

UVP* € 299,99€ 199,99
Luhta · Diegerdal Skihose mit Träger

Herren

UVP* € 199,99€ 149,99
Luhta · Kallunki Repreve Extreme Primaloftjacke mit Kapuze

Damen

€ 249,99
Luhta · Joentaus Softshellhose mit Gürtel

Damen

€ 159,99

Eigenschaften für das richtige Outdoor-Skigewand

Skifahren setzt hohe Anforderungen an die Skibekleidung, da unterschiedliche Eigenschaften abgedeckt werden müssen:

  • Aktives Skifahren: Wind und Wetter müssen von der Skikleidung effektiv abgehalten werden

  • Aufstieg beim Skifahren: Es entsteht durch Anstrengung Wärme und Schweiß, die durch Kleidung reguliert werden müssen

  • Ruhepausen & Liftfahren: Im Ruhezustand friert der Körper schnell und muss durch warme Skibekleidung ausgeglichen werden

Damit die Skiausrüstung und Skibekleidung solche wechselnden Bedürfnisse erfolgreich erfüllen kann, bestehen die verschiedenen Schichten aus den unterschiedlichsten, funktionalen Materialien. Diese sollen

  • atmungsaktiv,

  • wetterfest,

  • feuchtigkeits- und wärmeregulierend sowie

  • bewegungsfrei durch elastische Stoffe sein.

Top-Marken-Skibekleidung arbeitet mit erprobten Material-Kombinationen, die für den optimalen Komfort sorgen.

Die erste Schicht der Skibekleidung: Skiunterwäsche

Die erste Schicht der Skibekleidung wird auch als Baselayer bezeichnet. Sie besteht überwiegend aus Ski- und Funktionsunterwäsche, die sich eng an die Haut anschmiegt. Materialien wie Merinowolle oder Baumwolle sind neben Polyester besonders beliebt. Während die Kunstfasern die Feuchtigkeit regulieren, sorgt beispielsweise die Merinowolle für den Wärmeausgleich und einen besonders angenehmen Tragekomfort. Thermounterwäsche sollte zudem sehr elastisch sein, um die Bewegungsfreiheit nicht einzuschränken. Über Elasthan kann diese Stretch-Eigenschaft erzeugt werden.

Skibekleidung wie die Funktionsunterwäsche ist zudem oft mit speziellen Zonen ausgestattet. Hier sind Materialkombinationen gezielt und verstärkt gesetzt worden, die an den Körperbereich angepasst sind. So lässt sich noch besser gegen Schweiß, zu viel Wärme oder Kälte vorgehen. Skibekleidung für Damen ist entsprechend anders gestaltet als Skibekleidung für Herren oder Kinder. Anatomische Unterschiede spielen bei der Entwicklung eines Skioutfits eine gravierende Rolle.

Eigenschaften der Ski-Thermounterwäsche:

  • atmungsaktiv

  • wärmeregulierend

  • feuchtigkeitsregulierend und geruchsneutral

  • elastisch und bewegungsfrei

Zweite Schicht der Skibekleidung: Mittelschicht aus Jacke und Hose

Die zweite Schicht wird auch als Midlayer bezeichnet und ist die mittlere Schicht der kompletten Skikleidung. Sie besteht gern aus Fleece und soll zusätzliche Wärme durch Isolierung erzeugen. Je mehr Skibekleidung jedoch isoliert, desto mehr wird die Bewegungsfreiheit eingeschränkt. Das sollte bei jedem Kleidungsstück bedacht werden. Die Balance aus Wärme, Freiheit und Regulation ist die Kunst jeder guten Outdoor-Ausrüstung.

Daunenjacken: Für besonders viel zusätzliche Wärme sind Daunenjacken eine beliebte Zusatzschicht. Diese Skijacken eignen sich bei sehr kaltem, aber trockenem Wetter.

Primaloft- & Softshellacken: Die Softshell-Skijacke bringt etwas weniger Wärme als die Daunenjacke, hält dafür jedoch etwas besser Nässe stand – ein guter Allrounder.

Der Midlayer hat allerdings nicht nur die Aufgabe, Kälte und Nässe abzuhalten, er unterstützt außerdem die unterste Skikleidung. Atmungsaktives Fleece trocknet schnell und hilft dabei, Wärme und Feuchtigkeit zu regulieren.

Eigenschaften der unterstützenden Skijacke und Skihose:

  • mehr Isolation und Wärme

  • verbesserter Wetterschutz

  • atmungsaktiv

  • feuchtigkeitsregulierend und trocknet schnell

Dritte Schicht der Skibekleidung: Der äußere Skianzug

Die dritte Schicht wird auch als Shell-Layer bezeichnet und ist die Außenschicht der Skikleidung. Sie besteht aus einer wetterfesten Skijacke und Skihose. Nachdem die ersten beiden Schichten für ausreichend Wärme und Klimaregulation sorgen, ist die Hauptaufgabe des äußeren Skianzugs der Wind- und Wetterschutz. Nach Vorliebe und Skibedingungen kann hier zwischen Softshell oder Hardshell ausgewählt werden.

Schneehose und -jacke aus Softshell

Auf der Piste und bei normalen Skibedingungen ist der Schneeanzug aus Softshell eine gute Alternative. Er ist atmungsaktiv und sorgt für ausreichend Bewegungsfreiheit.

  • hochatmungsaktiv

  • recht bewegungsfrei

  • geringer wetterfest

  • geringer widerstandsfähig

Skihose und Skijacke aus Hardshell

Wer als Freerider oder Freestyler unterwegs ist, braucht mehr Schutz durch die hohe Geschwindigkeit und das freie Gelände. Wenn du also Action beim Skifahren bevorzugst oder wenn schlechtes Wetter bevorsteht, dann ist das Hardshell-Skigewand die beste Wahl.

  • sehr widerstandsfähig

  • wetterfest

  • weniger wärmend

  • weniger atmungsaktiv