Outdoor
Wander-Packliste: Was muss für eine Eintages-Bergtour in den Rucksack und warum?

„So viel wie nötig, so wenig wie möglich“ ist die Devise beim Packen deines Wanderrucksacks.
Spätestens, wenn du dich mit dem Gepäck am Rücken Richtung Gipfel aufmachst, wirst du dankbar sein, dass der Rucksack – der für eine Tagestour übrigens zwischen 15 und 40 Liter fassen sollte – nicht allzu viel Gewicht hat.
Basics für deine Wandertour
Die folgenden Gegenstände kannst du als Basis-Ausrüstung betrachten, die immer Platz in deinem Wanderrucksack finden sollten:
Verpflegung, vor allem genügend Getränke (empfehlenswert 2 bis 3 Liter)
Orientierungshilfen: Handy mit Orientierungs-Apps, abgesichert durch eine Wanderkarte aus Papier (optional: GPS-Gerät und Kompass)
voll aufgeladenes Handy mit eingespeicherten Notfallnummern (140 Bergrettung, 112 Euronotruf), Powerbank zum Aufladen
Erste-Hilfe-Paket, optional: Biwaksack
Bargeld, da viele Hütten keine Kartenzahlung anbieten

Zusätzliche Wanderbekleidung
Je nach Wetter und Jahreszeit sind zusätzlich zu deinen Wanderschuhen unterschiedliche Kleidungsvarianten zu beachten. Wenn du an einem angenehmen Sommertag die Natur erkunden willst, eignet sich besonders luftige Kleidung, die atmungsaktiv ist und den Schweiß aufsaugt. Besonders bei erfahrenen Wanderern sind daher Funktionskleidung und -unterwäsche beliebt. In der kalten Jahreszeit hingegen können leichte Handschuhe, Haube bzw. Stirnband, Halstuch, lange Tourenjacken und -hosen die Wärme bieten, die du trotz schweißtreibendem Aufstieg benötigst. Diese kurze Übersicht fasst nochmal die wichtigsten Kleidungsgegenstände, die du zusätzlich zum Basis-Wanderoutfit einpacken solltest, für dich zusammen:
Witterungsschutz (gegen Wind und Regen): Hardshelljacke, Regenüberhose, Regenhülle für den Rucksack
Weste als Oberbekleidung
Leichte Handschuhe, Haube/Stirnband und Halstuch für kältere Tage
Isolationsjacke aus Daune oder Synthetik für frostige Tage
Snowspikes/Grödel wenn Schneefelder zu erwarten sind
Sonnenhut/Kappe und Sonnenbrille für sonnige Tage
Wechselkleidung, um Erkältungen zu vermeiden

Bonus-Wanderausrüstung
Und dann gibt es auch ein paar Wandergegenstände, die nicht zwingend notwendig sind, aber je nach Bedingungen und Präferenzen ein Nice-to-have sein können:
Taschenmesser für die Jause
Elektrolyte, um den Mineralstoff-Haushalt wieder auszugleichen
Stirnlampe, falls Dunkelheit ein Faktor auf deiner Wanderroute sein könnte
Falt- oder Teleskopstöcke für zusätzliche Unterstützung bei Auf- und Abstiegen. Falls du nicht sicher bist, welcher Wanderstock für dich der richtige ist, können wir dir diesen Beitrag empfehlen: "Alles über Falt- und Teleskop-Wanderstöcke".
Sitzkissen/Picknickdecke für eine bequemere Rast
Sonnencreme, um dich vor der intensiven Sonneneinstrahlung am Berg zu schützen
Thermosflasche für heiße bzw. kalte Getränke
Toilettenpapier/Taschentücher für die Notdurft zwischendurch
Monatshygieneartikel
Müllsack, um keinen Abfall zu hinterlassen
Wasserfilter für verunreinigtes Wasser

Die oben genannten Tipps sollen dir dabei helfen, deine Kenntnisse über Wanderausrüstung aufzufrischen. Unsere Packliste gibt dir dafür den perfekten Überblick. Besonders als Einsteiger lohnt es sich außerdem, sich vorab Tipps von erfahrenen Wanderern zu holen. Gerne beraten wir dich auch persönlich in einem unserer Shops.
Falls du zu einer Mehrtagestour aufbrechen willst, legen wir dir noch den Artikel "Rucksack packen: Das darf auf keiner Mehrtagestour fehlen!" ans Herz. Wenn du mehrere Tage unterwegs bist, gibt's einfach noch ein paar mehr Dinge, die den Weg in deinen Rucksack finden sollten.
Damit: Viel Spaß bei deiner nächsten Tour in die Berge oder ins Grüne!