Rucksäcke

731

Dein Begleiter für dein Abenteuer. Egal ob du deinen Rucksack im Alltag und in deiner Freizeit trägst oder du ihn für deine sportlichen Aktivitäten brauchst, der richtige Rucksack sollte deinen Rücken perfekt angepasst sein, um einen angenehmen Tragekomfort zu ermöglichen. Wir haben Wanderrucksäcke, Tourenrucksäcke, Trekkingrucksäcke aber auch Freizeitrucksäcke, Trainingsrucksäcke und Gymbags in unserem Sortiment. Finde deinen passenden Rucksack unter unseren Top-Marken Deuter, McKINLEY, Mammut, Nike, Ortovox und viele mehr.

H5 Trinkrucksack
Energetics · H5 Trinkrucksack
UVP* € 59,99€ 39,99
Traverse 20 Wanderrucksack
Ortovox · Traverse 20 Wanderrucksack
€ 129,99
Minah VT 26 Wanderrucksack
McKINLEY · Minah VT 26 Wanderrucksack
UVP* € 84,99€ 54,99
Minah I VT 18 Wanderrucksack
McKINLEY · Minah I VT 18 Wanderrucksack
UVP* € 74,99€ 44,99
+1
Abraxas I CT 20 Kinderrucksack
McKINLEY · Abraxas I CT 20 Kinderrucksack

Kinder

UVP* € 49,99€ 39,99
+1
Abraxas I CT 20 Kinderrucksack
McKINLEY · Abraxas I CT 20 Kinderrucksack

Kinder

UVP* € 49,99€ 39,99
Ortovox · Powder Rider 16 Skitourenrucksack
€ 109,99
McKINLEY · Minah I VT 18 Wanderrucksack
UVP* € 74,99€ 44,99
+1
McKINLEY · Abraxas I CT 20 Kinderrucksack

Kinder

UVP* € 49,99€ 39,99
McKINLEY · Crxss I CT 10 Freizeitrucksack
UVP* € 54,99€ 39,99
Kohla · Happy 10 Kinderrucksack

Kinder

€ 44,99
+1
Nike · Heritage Rucksack
€ 34,99
Deuter · AViANT Voyager 65+10 Reiserucksack
€ 279,99
Ortovox · Peak Light 40 Alpinrucksack
€ 219,99
Deuter · Futura Pro 38 SL Wanderrucksack
€ 229,99
Walker · Trail Freizeitrucksack
€ 129,99
Deuter · Futura Pro 36 Wanderrucksack
€ 219,99
McKINLEY · Yukon CT 55+10 Vario Wanderrucksack
UVP* € 209,99€ 189,99
McKINLEY · Yukon II CT 55+10 Vario Trekkingrucksack
UVP* € 219,99€ 159,99
Ortovox · Free Rider 22 Skitourenrucksack
€ 179,99
Ortovox · Traverse 28 S Wanderrucksack
€ 159,99
Neu
Ortovox · Traverse 20 Wanderrucksack
€ 129,99
Ortovox · Traverse 20 Wanderrucksack
€ 129,99
Ortovox · TRAVERSE 18 Wanderrucksack
€ 129,99
Ortovox · Traverse 20 Wanderrucksack
€ 129,99
Salomon · Active Skin 8 Laufweste
€ 114,99
McKINLEY · Lascar I VT 28 Wanderrucksack
UVP* € 99,99€ 79,99
Cytec · Trail 20 Bikerucksack
UVP* € 64,99€ 49,99
McKINLEY · Minah VT 26 Wanderrucksack
UVP* € 84,99€ 54,99
Salomon · Cross 8 Traillaufrucksack
€ 69,99
Kohla · Happy Alpine 14 Kinderrucksack

Kinder

€ 59,99
Energetics · Zyrox Vest II Trinkrucksack
UVP* € 89,99€ 49,99
McKINLEY · MINAH VT 18 Wanderrucksack
UVP* € 74,99€ 44,99
Cytec · Trail Comp Bikerucksack
UVP* € 54,99€ 44,99
McKINLEY · Minah I VT 18 Wanderrucksack
UVP* € 74,99€ 44,99
Cytec · Trail Comp Bikerucksack
UVP* € 54,99€ 44,99
Head · Team 21L Rucksack
€ 59,99
+6
Fjällräven · Kånken Freizeitrucksack
€ 99,99
McKINLEY · Crxss I CT 10 Freizeitrucksack
UVP* € 54,99€ 39,99
Deuter · Trinkrucksack Steamer 3.0 Trinksystem
€ 43,99
Under Armour · Hustle Sport Rucksack
€ 44,99
Deuter · Flight Cover Rucksackhülle
€ 39,99
Neu
Puma · Deck Rucksack
€ 39,99
Puma · teamGOAL Rucksack
€ 39,99
Nike · Futura 365 Freizeitrucksack
€ 37,99
McKINLEY · Crxss I CT WB 5 Freizeitrucksack inkl. Trinkblase
UVP* € 39,99€ 29,99
+3
Nike · Brasilia JDI Mini Freizeitrucksack

Kinder

€ 27,99
Ortovox · Rain Cover 35-45 Regenschutz für Rucksack
€ 24,99
Jako · Striker Rucksack
€ 24,99
Ortovox · Rain Cover 25-35 Regenschutz für Rucksack
€ 21,99
Source · Tube Brush Kit Schlauchbürste
€ 14,99
Mammut · Helmhalterung
€ 14,99
Deuter · Kid Comfort Pro Kinderrückentrage

Kinder

€ 449,99
Deuter · Kid Comfort Kinderrückentrage

Kinder

€ 379,99
Deuter · Kid Comfort Kinderrückentrage

Kinder

€ 379,99
Osprey · Poco LT Kinderrückentrage

Kinder

€ 349,99
Osprey · Poco LT Kinderrückentrage

Kinder

UVP* € 349,99€ 269,99
Ortovox · Peak 40 Dry Hochtourenrucksack
€ 289,99
Ortovox · Peak 38 S Dry Skitourenrucksack
€ 289,99
Deuter · Aircontact Core 70+10 Trekkingrucksack
€ 319,99
Deuter · Aircontact Core 65+10 SL Trekkingrucksack
€ 319,99
Kohla · Happy Transporter Kinderrückentrage
€ 299,99
Deuter · Kid Comfort Active Kinderrückentrage

Kinder

€ 309,99
Deuter · Kid Comfort Active Kinderrückentrage

Kinder

€ 309,99
Kohla · Happy Emotion Light Kinderrückentrage

Kinder

€ 279,99
Ortovox · Peak 40 Dry Hochtourenrucksack
€ 289,99
Deuter · Aircontact Core 55+10 SL Trekkingrucksack
€ 299,99
Deuter · Aircontact Core 55+10 SL Trekkingrucksack
€ 299,99
Deuter · Aircontact Core 60+10 Trekkingrucksack
€ 299,99
Deuter · Aircontact Core 55+10 SL Trekkingrucksack
€ 299,99
Deuter · Aircontact Core 60+10 Trekkingrucksack
€ 299,99
Ortovox · Peak 45 Safety Alpinrucksack
€ 239,99

Rucksäcke – welcher Rucksack passt zu mir?

Ob funktionell, robust und komfortabel oder stylisch und cool – Rucksäcke gibt es in unzähligen verschiedenen Varianten, Farben, Formen und Materialien. Der Vorteil einer Tasche gegenüber ist beim Rucksack die optimale Gewichtsverteilung. So kann verhindert werden, dass Haltungsschäden entstehen. Bei der Wahl des Rucksackes kommt es ganz darauf an, wofür du diesen verwendest – auch hier gibt es zahlreiche Möglichkeiten: der Weg zur Uni oder in die Arbeit, zum Wandern und Backpacken oder um zu verreisen. Der Rucksack ist ein beliebtes Transportmittel und hat uns als solches in den letzten Jahren gute Dienste erwiesen.

Diese Rucksackarten gibt es:

  • Wanderrucksäcke für ausgedehnte Wanderungen

  • Trekkingrucksäcke für mehrtägige Ausflüge

  • Reisetaschen für den Städtetrip

  • Tagesrucksäcke für Kinder und Erwachsene – alles für einen Tagesausflug

  • Bikerucksäcke für ungestörtes Fahrvergnügen

  • Freizeit- und Schulrucksäcke – für den täglichen Gebrauch der Kids

Welche Rucksäcke eignen sich für Backpacker?

Backpacking ist ein echtes Abenteuer – da ist die Entscheidung für den passenden Rucksack eine der wichtigsten überhaupt. Der Wander- bzw. Rucksackurlaub oder ein Work & Travel Aufenthalt sollte gut vorbereitet sein. Für Backpacker gibt es unterschiedliche Rucksäcke:

  • Trekkingrucksäcke

  • Wanderrucksäcke

  • Tourenrucksäcke

Worauf muss man beim Kauf eines Backpacking-Rucksackes achten?

Männer- oder Frauenrucksack - für wen ist der Rucksack?

Beim Kauf eines Rucksackes spielt das Geschlecht des Trägers eine entscheidende Rolle. Obwohl es viele Rucksäcke gibt, die „unisex“ – das heißt sowohl für Männer als auch für Frauen gleichermaßen geeignet sind, lohnt es sich auch Modelle, die speziell für Damen entwickelt wurden, in Betracht zu ziehen. Frauenspezifische Rucksäcke kommen den Trägerinnen meist durch ergonomische Anpassungen an den weiblichen Körper und dem damit verbundenen Tragekomfort entgegen.

Größe und Gewicht von Wanderrucksäcken – wie viel Gewicht kann ich mir zumuten?

Der Trekkingrucksack – eine Art großer Wanderrucksack – ist auf mehrtägige Touren und Wander-Etappen, die meist in die Berge führen, ausgelegt. Rein optisch gesehen, ist er ergonomisch, schlank geschnitten und so groß, dass man problemlos Ausrüstungsgegenstände für etwa eine Woche darin verstauen kann. Ein Tramper-Rucksack, der als zu schwer empfunden wird, kann sich als große Last entpuppen. Daher ist es so wichtig, gut zu überlegen, was wirklich mit auf die Reise muss. Manchmal lohnt es sich einen kleineren Rucksack zu nehmen – so ist die Gefahr, zu viel einzupacken, geringer. Bist du unsicher, ob das größere oder kleinere Modell besser passt, solltest du dir Folgendes bewusst machen: Rucksäcke werden immer vollgepackt – ein größeres Modell bedeutet damit im Zweifelsfall mehr Gewicht. Das Fassungsvermögen von Rucksäcken wird in Litern angegeben. Das Volumen sollte ebenfalls auf das Geschlecht abgestimmt sein:

  • Frauen: 50-60 Liter

  • Männer: 65-80 Liter

Das Tragesystem – eines der wichtigsten Kriterien

Bei einer ausgedehnten, anstrengenden Tour merkt man jedes einzelne Kilogramm, das zu viel ist, auf seinen Schultern. Daher spielt das Tragesystem beim Trekkingrucksack eine ausschlaggebende Rolle. Eine Rahmenkonstruktion, die meist aus leichten Materialien wie Kunststoff oder Aluminium besteht, sorgt dafür, dass sich das Gewicht gut verteilt. Die Rückenpolsterung sorgt dafür, dass der Rucksack weich auf deinem Rücken anliegt.

Die passende Rückenlänge für mehr Tragekomfort

Der Tragekomfort spielt beim Rucksack eine enorm wichtige Rolle. Aufgrund unterschiedlicher Rückenlängen ist nicht jeder Rucksack gleichermaßen für jede Person geeignet. Vor einer längeren Tour lohnt es sich in jedem Fall unterschiedliche Tragesysteme zu testen. Viele Modelle sind so ausgelegt, dass das Tragesystem bis zu einem gewissen Maß an die Rückenlänge seines Trägers angepasst werden kann.

Das integrierte Trinksystem – schneller Durstlöscher für unterwegs

Ein Trinksystem, das bereits in den Rucksack integriert ist, verschafft dir unterwegs viele Vorteile. Mit einem Rucksack inklusive Trinkblase hast du die Möglichkeit, zu trinken, ohne den Rucksack abnehmen zu müssen.

Volumen – je nach Vorhaben wählen

Wer Campen geht, braucht mehr Platz für die Ausrüstung als jemand, der im Hostel, Hotel oder in einer Jugendherberge übernachtet. Das Volumen des Trekkingrucksackes fasst in der Regel zwischen 30 und 60 Liter. Zelt, Schlafsack, Matte, Verpflegung und Kleidung sollten in diesem großvolumigen Outdoorrucksack mühelos Platz haben. Ein ausgefeiltes Tragesystem ermöglicht es dem Reisenden auch längere Strecken mit hohem Gewicht auf dem Rücken zu meistern.

Der Trekkingrucksack – so werden große Lasten tragbar gemacht

So ist der Trekkingrucksack beschaffen

Diese Art Rucksack setzt sich meist aus einem Packsack zum Zuschnüren, einem Deckelfach, Außenfächern und einem Bodenfach zusammen. Das Deckelfach ist oft in mehrere Reißverschlussfächer aufgegliedert. Viele kleine Fächer an der Außenseite ermöglichen den schnellen Zugriff auf bestimmte Gegenstände. An den äußeren Gummizügen und Schlaufen können Schlafsack und Matte befestigt werden. Hochwertige Reißverschlüsse gewährleisten die Langlebigkeit des Produkts. Das Wasserresistente Material sorgt dafür, dass Regenwasser weitgehend abtransportiert wird. Aufgrund von Aluminiumstreben, welche in das Rückenteil integriert sind, wird die Last gut verteilt und das Gewicht ist leichter zu bewältigen. Weiche Polsterung des Rückenteils sorgt für Tragekomfort auch über weite Strecken.

Sind Trekkingrucksäcke wasserfest und wasserdicht?

Die meisten Trekkingrucksäcke sind wasserfest, was jedoch nicht bedeutet, dass sie auch wasserdicht sind. Durch kleine Öffnungen an den Reißverschlüssen kann Wasser ins Innere des Rucksackes vordringen. Die Lösung dieses Problems sind Wasserschutzhüllen. Nur durch eine Schutzhülle für den Rucksack kann garantiert werden, dass deine Habseligkeiten vor Wasser in Sicherheit sind. Rucksäcke mit Regenhülle sind daher besonders praktisch. Auch mit einem Trockenbeutel kannst du Dokumente und andere wertvolle Gegenstände vor Feuchtigkeit schützen.

Trekkingrucksack richtig packen

Was muss unbedingt in den Rucksack rein, und was kann unter Umständen daheim bleiben? Als Faustregel gilt: man darf höchstens 25% des eigenen Körpergewichts über einen längeren Zeitraum tragen. Besonders bei einem Trekkingrucksack für Damen empfiehlt es sich diesen Rat zu befolgen. Männer, die körperlich fit sind, können es auch mit einem Drittel des Körpergewichtes versuchen. Schwere Gegenstände kommen direkt an den Rücken, leichte Dinge, wie Matte und Schlafsack ins Bodenfach und die Seitenfächer können mit Jause und Getränken befüllt werden. Kleidung, Verpflegung und andere Ausrüstungsgegenstände werden auf beiden Seiten gleichmäßig im Hauptfach verstaut. Mit dieser Einteilung wird verhindert, dass das Gewicht den Körper nach hinten zieht. Wichtige Kleinigkeiten, die man schnell griffbereit haben muss, kommen ins Deckelfach. Wertvolle Gegenstände, wie beispielsweise der Reisepass sollten weit unten verstaut werden, wo sie vor Diebstahl besser geschützt sind.

Das darf in deinem Wanderrucksack einfach nicht fehlen:

  • Regenhülle: so sind deine Wertsachen vor Wind und Wetter in Sicherheit

  • Reparatur- bzw. Nähzeug: auf ausgedehnten Trekking-Touren kann es schon mal passieren, dass sich irgendwo ein Träger oder Gurt löst, du solltest immer auf den „worst case“ vorbereitet sein

  • Stirnlampe: bei unerwartetem Einbruch der Dunkelheit oder wenn du vom Weg abkommst, kann eine Stirnlampe dein Lebensretter sein.

  • Erste Hilfe Set: selbst, wenn du nur auf einem Tagesausflug unterwegs bist, sollte immer für Verletzungen vorgesorgt sein.

Der Tourenrucksack

Im Vergleich zum Trekkingrucksack ist der Tourenrucksack etwas kleiner, aber bei einem Packvolumen von bis zu 50 Litern lässt sich noch immer sehr viel für ausgedehnte Bergwanderungen darin verstauen. Von der Beschaffenheit her sind Backpacks für Touren vor allem auf spezielle Aktivitäten ausgelegt. Die Palette reicht dabei von Modellen für mehrtägige Touren (wie beispielsweise den Jakobsweg) über Rucksäcke für Kletter- oder Gletschertouren bis zu Modellen, die wintertauglich sind und sich deswegen besonders für Langlauf- und Skitouren eignen. Das Tragesystem fällt bei Tourenrucksäcken in der Regel leichter aus, aber auch diese Modelle zeichnen sich durch einen extrem guten Sitz und eine hohe Bewegungsfreiheit aus. Bei Jugendlichen ist der Touren Rucksack ein beliebter Festivalbegleiter.

Der Kofferrucksack mit Rollen

Der Kofferrucksack mit Rollen ist eine tolle Alternative zur herkömmlichen Reisetasche. Er schlägt zwei Fliegen mit einer Klappe – denn er ist sowohl der Koffer zum Rollen als auch ein Rucksack und eignet sich damit gleichermaßen für den Transport mit Flugzeug, Bahn oder Bus sowie für einen längeren Fußmarsch durchs Gelände. Der Trolley Rucksack wurde für kürzere Reisen und City Trips entwickelt, wo es praktisch sein kann, die schwere Last nicht immer auf den Schultern zu haben, sondern auch gemütlich ziehen zu können. Mit Hilfe der Abdeckung lassen sich die Tragesysteme am Rucksack befestigen, sodass sich die Gurtbänder nicht mehr an anderen Gegenständen verfangen können.

Bikerucksäcke – was ist zu beachten?

Bei Bikerucksäcken ist es sehr wichtig, dass sie eng am Körper anliegen, denn wenn diese lose sitzen und hin und her schwingen, kann die Gewichtsverlagerung eine enorme Gefährdung darstellen. Dieses Problem kannst du vermeiden indem du ein Exemplar wählst, das auf deine Rückenlänge passt. Es gibt auch Modelle, wo die Länge angepasst werden kann.

Tagesrucksäcke & Markenrucksäcke – welche Rucksäcke sind angesagt?

Mit einem Rucksack von Deuter hast du dich für die traditionelle Variante entschieden. Ein Deuter Rucksack ist ein praktischer Wegbegleiter, der dir möglicherweise dein Leben lang erhalten bleibt. Bei jungen Frauen und Mädchen sind Tagesrucksäcke im Moment begehrter denn je. Die sogenannten Beutelrucksäcke, die meist für Sportsachen genutzt werden, sind hier voll im Trend.

Das sind die beliebtesten Marken bei Freizeitrucksäcken:

Rucksäcke für Kinder

Für Kinder gibt es eigentlich nichts Schlimmeres als schwere Lasten über weite Strecken tragen zu müssen. Deine Aufgabe ist es daher für deine Kids einen Rucksack auszusuchen, der alle speziellen Anforderungen erfüllt. Vor dem vierten Geburtstag sollte der Backpack nicht mehr als 3 Kilogramm wiegen.

Welche Eigenschaften und Funktionen sollte ein Kinderrucksack haben?

Wichtig ist, dass der Rucksack des Kindes seinem Alter gerecht wird und entspricht. Bekannte Markenhersteller, wie Mammut, McKINLEY oder Deuter bieten auch für die Kleinsten bereits Kinderrucksäcke an. Damit können kleinere Wanderungen und Touren bestritten werden. Somit kann dem Camping-Abenteuer nichts mehr im Wege stehen.

Kinderrucksäcke – so sollten sie sein:

  • Mit ca. zwei Jahren ist das Kind soweit, dass es einen Rucksack tragen kann. Ein Bauchgurt trägt dazu bei, dass der Rucksack besser sitzt.

  • Der Rucksack kann dann zum Kinderturnen oder Kinderwandern benutzt werden

  • Auch für den täglichen Weg in die Schule ist ein Rucksack sehr beliebt.

  • Klassische Allround-Modelle für den täglichen Rucksackgebrauch der Kinder findest du in unserem Onlineshop.

Kann man Rucksäcke waschen?

Bitte NICHT in der Waschmaschine! Ein Rucksack sollte nach jeder Tour ausgeschüttelt und mit einem feuchten Mikrofasertuch innen und außen gereinigt werden. Wenn Flecken zurückbleiben, kannst du ihn auch unter lauwarmen Wasser abduschen oder in der Badewanne mithilfe eines Waschmittels reinigen.