E-Bikes & Pedelecs: Elektrofahrräder für jede Tour97
Das „Pedelec“ gilt als modernes Trendsportgerät. Bekannter ist es allerdings unter dem Namen und Überbegriff E-Bike oder auch Elektrofahrrad. Ein Pedelec fährt aber nicht von allein. Der Elektroantrieb im Rad greift nur unterstützend ein, wenn der Fahrer auch tatsächlich in die Pedale tritt. Diese Art des E-Bikes hilft also lediglich und nimmt das Fahren nicht einfach ab. Mit unseren Top-Marken wie Genesis und KTM erweitern wir ständig unser Sortiment, um Qualität und Vielfalt zu garantieren. Besuche auch gern eine INTERSPORT Shop in deiner Nähe. Unsere Coaches vor Ort erklären dir gerne die Vorzüge eines E-Bikes und helfen dir, das passende Elektrofahrrad für dich zu finden.
DAS E-BIKE FÜR ALLTAG UND FAHRRADTOUREN
DAS E-BIKE – ZUKUNFT AUF ZWEI RÄDERN
VORTEILE VON E-BIKES UND PEDELECS:
Ökologisch: umweltfreundliches Fortbewegungsmittel
Anfängerfreundlich: einfacher Einstieg in den Radsport
Leistungsstark: ermöglicht weitere Distanzen und mehr Höhenmeter
Entspannt: bergauffahren wird zum Kinderspiel – auch mit Gepäck
Alternative: guter Ersatz für kurze Autofahrten
WIE FÜHLT ES SICH AN, AUF EINEM E-BIKE ZU SITZEN?
BELIEBTE E-BIKE-TYPEN IM ÜBERBLICK
E-Trekkingbike für City und Alltag
E-Crossbikes als Alternative zum Fitnessbike und Rennrad
E-Mountainbikes für unebenes Gelände
DAS E-TREKKINGBIKE: MOBIL DURCH DIE CITY
für kurze und sehr lange Touren
ideal als Citybike
verkehrssicher
familientauglich für das Radfahren mit Kindern
DAS E-CROSSBIKE: SPORTLICHE TOUREN
sportliches E-Bike für Straße und Gelände
komfortabel-sportliche Sitzposition
für kurze und längere Touren
DAS E-MOUNTAINBIKE / E-MTB: OFFROAD MIT MOTOR
E-Bike fürs Gelände
dynamische Sitzposition
robustes und kompaktes Design
WIE UNTERSCHEIDEN SICH E-BIKE, PEDELEC UND S-PEDELEC?
Pedelecs: Der Fahrer eines Pedelecs wird durch einen maximal 250 Watt starken Motor bis zu einer Geschwindigkeit von höchstens 25 km/h unterstützt. Diese E-Bikes brauchen weder ein Versicherungskennzeichen noch eine Zulassung. Wie das klassische Fahrrad darfst du mit einem Pedelec auch auf dem Radweg fahren. Die Bikes dieser Elektrorad-Gattung erfreuen sich immer größerer Beliebtheit und finden sich deshalb auch zur Vielzahl in unserem Onlineshop.
S-Pedelecs: S-Pedelec hingegen tragen das S für Speed (Geschwindigkeit) im Namen. Sie erhalten den Antrieb durch Elektromotoren, die eine Leistung von etwa 500 Watt bringen. Erlaubt ist das Fahren mit maximalen Geschwindigkeiten von 45 km/h. S-Pedelecs unterliegen sowohl der Zulassungs- als auch der Helmpflicht. Zudem brauchst du einen Rückspiegel und darfst nicht auf dem klassischen Bürgersteig fahren.
5 TIPPS FÜR DEN E-BIKE-KAUF
TIPP 1: DEN PERSÖNLICHEN ZWECK DES E-BIKES BEDENKEN
TIPP 2: DAS E-BIKE PROBE FAHREN UND SICH BERATEN LASSEN
TIPP 3: KÖRPERGRÖSSE UND ERGONOMIE ABSTIMMEN
E-BIKES MIT WENIG GEWICHT
TIPP 4: DETAILS ZU AKKU UND MOTOR EINHOLEN
Tipps für lange Akkulaufzeiten:
Nach der Fahrt einen Rest an Spannung im Akku lassen
Lithium-Ionen-Akkus sollten nie ganz voll oder ganz leer sein, eine Kapazität von 30 % bis 60 % ist am besten
Den Akku bei 0 bis 20 °C und in trockener Umgebung lagern
Das E-Bike immer ohne den Akku transportieren
Den Akku immer bei Zimmertemperatur laden
Vor der Fahrrad-Reinigung den Akku abnehmen