Trikots • Bike200
Kein Kleidungsstück prägt das Radfahrer-Outfit mehr als das Radtrikot. Doch bei einem Trikot geht es längst nicht nur um Fashion. Ob hauteng für Rennfahrer, sportlich-bequem für Freizeitsportler oder lässig-weit für Downhill-Biker – Premium-Radtrikots sind in Passform, Elastizität und Details wie Taschen, Bündchen oder Reißverschlüssen auf die Bewegungen für den jeweiligen Einsatzbereich exakt angepasst.
Die häufigsten Fragen zu Radtrikots:
Um sich rundum trocken zu fühlen, sind die Oberteile aus einem speziellen Funktionsmaterial hergestellt, das die Feuchtigkeit sehr schnell an die Oberfläche leitet. Fast immer wird dafür auf Polyester gesetzt. Das synthetische Gewebe ist sehr pflegeleicht, langlebig und strapazierfähig. Ergänzt wird die Funktionalität von Radtrikots teilweise durch einen geringen Anteil an Elasthan, um die Dehnbarkeit der Trikots zu erhöhen.
Aus dem gleichen Grund haben viele Modelle einen weiteren Arm- und Rückenbund mit Silikonaufsätzen oder aus elastischem Material. Sie liegen dadurch an allen kritischen Stellen perfekt an und riegeln das Trikot gegen Fahrtwind ab. Wer hingegen ein Trikot für das Mountainbiking sucht, greift eher zu einem lockerer geschnittenen Trikot. Hier kommt es schließlich bei vielen Disziplinen eher auf Bewegungsfreiheit als auf Aerodynamik an.
Intensiv verwendete Sportkleidung wie Fahrradtrikots wäschst du möglichst nach jedem Gebrauch. Ein Radtrikot darf dabei ohne Vorbehalte in die Waschmaschine. Nimm den Schonwaschgang mit maximal 30 Grad und verwende Feinwaschmittel – in keinem Fall aber Weichspüler, denn dieser enthält Tenside, die die Funktion und Material deines Trikots beschädigen können.