Rudergeräte & Rudermaschinen
3Mit der Ruderbewegung durch eine Rudermaschine trainierst du deinen gesamten Körper: Work-outs für Bauch, Beine, Rücken und Arme sind mit diesem Fitnessgerät kein Problem. Im Gegensatz zu vielen anderen Sportarten bietet dir das Rudergerät Ausdauer- und Krafttraining in einem. Durch die verschiedenen Trainingseinheiten, die das Ruderergometer möglich macht, sorgst du für einen rundum fitten Körper. Der integrierte Computer zeigt je nach Modell unterschiedliche Werte an. Zeit, Strecke, verbrauchte Kcal und Puls sind nur einige mögliche Optionen. Mit zusätzlicher Pulsmessung ist es sogar möglich, pulsgesteuerte Programme zu nutzen. Finde im INTERSPORT Onlineshop das perfekte Rudergerät für dich!
Die häufigsten Fragen zu Rudergeräten:
Jeder, der Zuhause den ganzen Körper trainieren möchte, ist mit einem Rudergerät sehr gut beraten. Von den Armen über die Schultern bis hin zu den Beinen, dem Rücken und dem Gesäß – die Rudermaschine eignet sich ideal dafür, unterschiedliche Körperpartien mit nur einer Bewegung zu trainieren.
Wenn du einmal die richtige Bewegung gefunden hast, eignet sich das Rudergerät perfekt, um Kraft, Ausdauer und Koordination zu stärken. Außerdem bringst du mit einer Rudermaschine dein Herz-Kreislauf-System in Schwung.
Ein Rudergerät ist perfekt dazu geeignet, Kraft, Ausdauer und Koordination zu trainieren und den gesamten Körper zu fordern. Wichtig ist allerdings, dass du die Übung auch richtig ausführst: Für ein effektives Training solltest du also wissen, worauf beim Rudern zu achten ist und welche Muskeln beansprucht werden.
Achte beim Rudern auf eine aufrechte Haltung. Wichtig ist auch, dass deine Füße einen sicheren Halt am Trittbrett des Rudergerätes finden. Im Optimalfall bilden deine Hüfte, deine Knie und deine Füße eine Linie. Auch deine Kraftverteilung ist für das ideale Ruder-Training entscheidend: 60 Prozent der Kraft kommt aus den Beinen, 30 Prozent der Kraft kommt aus dem Rumpf und nur 10 Prozent der Kraft aus den Armen. So werden alle Muskelgruppen auf demselben Niveau trainiert.
Rudern ist eine der wenigen Sportarten, bei der dein kompletter Körper trainiert wird. Deshalb eignet sich eine Rudermaschine für Zuhause auch super zum Abnehmen. Mit einem solchen Indoor Rudergerät kannst du in wenigen Minuten am Tag viel mehr Kalorien verbrennen als mit Fitnessgeräten, die nur einzelne Muskelgruppen beanspruchen.
Auch wer ganz genau auf seine Kalorien achten möchte, sollte sich öfter an das Rudergerät setzen: Pro Stunde werden im Schnitt 620 Kalorien auf dem Sportgerät verbrannt. Das sind ungefähr 310 Kalorien bei nur 30 Minuten Rudern.
Wie teuer ein Rudergerät ist, lässt sich pauschal nicht sagen. Der Preis variiert je nach Qualität und Ausstattung. Bei INTERSPORT findest du gute Fitnessgeräte für 600 Euro und für über 1.500 Euro. Je nachdem, wie hochwertig die Verarbeitung ist und wie viele Funktionen das Rudergerät besitzt, setzt sich auch der Preis zusammen.
Das Rudern am Rudergerät ist ein intensives Training – sowohl für die verschiedensten Muskeln als auch für das Herz-Kreislauf-System. Um deinem Körper nach einer intensiven Trainingseinheit ausreichend Ruhe zu gönnen, solltest du am Rudergerät nur alle zwei oder drei Tage trainieren.
Um deine Muskeln und dein Herz-Kreislauf-System auf das anspruchsvolle Ganzkörpertraining an der Rudermaschine vorzubereiten, ist es empfehlenswert, das Training immer mit einem leichten und langsamen Warm-up zu starten sowie mit einem Cool-Down zu beenden.
Wie lang eine Trainingseinheit mindestens oder höchstens sein sollte, hängt maßgeblich von deiner persönlichen Kondition und deinem individuellen Fitness-Level ab. In der Regel werden Trainingseinheiten zwischen 30 und 45 Minuten empfohlen. Hier spiel allerdings auch die Intensität des Trainings eine entscheidende Rolle.
Auf der Suche nach dem passenden Rudergerät solltest du viel Wert auf eine hochwertige Verarbeitung und das Widerstandssystem legen. Andere Faktoren, die beim Kauf einer Rudermaschine herangezogen werden können, sind die Lautstärke, der Trainingscomputer, die maximale Belastung sowie die Größe und der Preis.
Wenn du auf der Suche nach hochwertigen Rudergeräten in Studioqualität bist, findest du bei INTERSPORT eine große Auswahl. Darunter natürlich auch zahlreiche Rudermaschinen für dein Training zu Hause.
Um das für dich perfekte Gerät zu finden, solltest du auch auf die Ausstattung mit dem Widerstands- bzw. Bremssystem achten: Ob Luft-Widerstand, Wasser-Widerstand, Magnet-Widerstand oder Luft-Magnet-Widerstand – jedes System hat seine Vor- und Nachteile.
Das Brems- bzw. Widerstandssystem ist sowohl für die Lautstärke des Geräts entscheidend als auch für die Gleitfähigkeit des Sitzes und der des Zugsystems. Rudergeräte mit einem Luftwiderstands-Bremssystem sind sehr beliebt, können bei hoher Intensität allerdings auch sehr laut sein. Dagegen sind Rudergeräte mit einem Wasserwiderstand– oder ein Magnetwiderstands-Bremssystem leiser und können auch problemlos in einer Mietwohnung verwendet werden, ohne den Nachbarn zu ärgern. Mittlerweile gibt es auch Rudermaschinen mit einem dualen Bremssystem auf Luft und einem Magneten.
Was ist ein Rudergerät?
Klassische Eigenschaften einer guten Rudermaschine:
Training für den gesamten Körper möglich
Pulsmessung
integrierter Trainingscomputer
Watteinstellung
Regulierung des Widerstands
Herzfrequenzsteuerung
Rennsimulation
Konnektivität zum PC
Für wen eignet sich ein Rudergerät?
Rudergeräte für sichtbare Trainingseffekte
Abnehmen mit einer Rudermaschine
Verspannungen und Rückenschmerzen lösen
Mögliche Trainingseinheiten mit dem Rudergerät:
Rückentraining
Bauchtraining
Beintraining und Gesäßtraining
Armtraining und Schultertraining
Worauf ist beim Kauf eines Rudergeräts zu achten?
Bist du Einsteiger oder erfahrener, passionierter Ruderer?
Welches Ziel möchtest du bei deinem Training mit dem Rudergerät erreichen?
Wie häufig möchtest du mit deiner Rudermaschine trainieren?
Möchtest du mit dem Rudergerät zu Hause, im Verein oder vielleicht im Fitnessraum bei der Arbeit trainieren?
Technische Details eines Rudergeräts
Der Widerstand
Das Bremssystem
Hydraulikzylinder: Einsteigersystem
Magnetbremssystem: gleichmäßiges Rudern
Wasserwiderstandssystem: realistisches Rudern
Auslegertechnik vs. Seilzugtechnik
Rudergeräte mit Auslegertechnik: Funktioniert das Rudern über die Auslegertechnik, wird mit separaten Links-Rechts-Griffen gearbeitet. So kann beim Training mit der Rudermaschine jeder Arm einzeln in Bewegung versetzt werden. F
Rudergeräte mit Seilzugsystem: Bei dieser Rudertechnik wird mit beiden Händen gleichzeitig an einem Seil gezogen, sodass eine gleichförmige und gestreckte Ruderbewegung entsteht. Gleichzeitig bewegst du dich über einen Rollsitz, der auf Ruderschienen läuft, nach vorne und wieder zurück.
Der Trainingscomputer
Schlagzahl
Gesamtschläge
Distanz
Trainingszeit
Geschwindigkeit
Kalorienverbrauch
Puls