Crosstrainer • Cardio & Kraftsport
5Du suchst nach der perfekten Ergänzung für dein Home-Gym? Dann könnte der Crosstrainer genau das Richtige für dich sein. Gerade wenn du auf der Suche nach einem Sportgerät bist, welches den gesamten Körper aktiviert und die Ausdauer fördert, führt kaum ein Weg am Crosstrainer vorbei. Durch seine spezielle Bauweise trainieren Crosstrainer wesentlich mehr Muskelgruppen als nur die Beinmuskulatur. Mit ein und derselben Bewegung werden neben der Beinmuskulatur noch viele weitere Bereiche des Bewegungsapparats angesprochen – wie zum Beispiel der gesamte obere Bereich der Brust- und Armmuskulatur. Finde den passenden Crosstrainer im INTERSPORT Onlineshop!
Die häufigsten Fragen zu Crosstrainer:
Crosstrainer gehören zu den beliebtesten Fitnessgeräten, denn diese ermöglichen ein effektives und dabei Gelenkschonendes Ausdauertraining: Etliche Muskelgruppen werden beansprucht und der Fettstoffwechsel optimal gefördert.
Gerade im Hinblick auf ein erfolgreiches Ganzkörper-Workout bietet ein Crosstrainer gegenüber herkömmlichen Sportgeräten wie einem Laufband oder einem Spinning-Rad einige Vorteile. Wer tagsüber viel im Büro sitzt, wird sich freuen, an einem verregneten Abend noch ein Ganzkörper-Workout einschieben zu können, ohne dabei wieder auf einem Sattel zu sitzen. Wer Probleme mit den Gelenken hat und dennoch etwas für sein Herz-Kreislauf-System tun möchte, findet unter den Crosstrainern einen verlässlichen Partner für jedes Wetter.
Bei einem Crosstrainer handelt es sich um ein optimales Trainingsgerät. Der Crosstrainer erfüllt in erster Linie drei wesentliche Aufgaben in deinem Training: Kondition aufbauen, Fett verbrennen und das Herz-Kreislaufsystem stärken.
Wer Regelmäßig einen Crosstrainer als Trainingsgerät verwendet, der verbessert seine Kraft, seine Ausdauer und seine Koordination insgesamt. Schließlich ist der Crosstrainer – anders als viele andere Fitnessgeräte – für eine Bewegung über die diagonale Körperachse ausgelegt. Wie der Name Crosstrainer schon sagt, trainiert man mit diesem Gerät „über Kreuz“. Die Bewegung ist dem natürlichen Laufen des Menschen nachempfunden, erfordert aber ein lang gezogenes Ausholen der Arme mit dem Ergebnis, dass die Armmuskulatur effektiv trainiert wird.
Der Crosstrainer bietet ein Gelenkschonendes Cardio-Training im aeroben Bereich. Das heißt, dass bei diesem Training die Herzfrequenz üblicherweise zwischen 70 und 80 % liegt. Dadurch werden sowohl die Ausdauer als auch die Muskelaktivität gefördert und du kannst Fett verbrennen. Aus diesem Grund eignet sich dieses Trainingsgerät hervorragend für die Gewichtsabnahme am Bauch. Berücksichtige jedoch, dass du zusätzlich auf eine ausgewogene Ernährung achten solltest, um das Abnehmen zu erleichtern.
Der Crosstrainer bietet ein Gelenkschonendes Cardio-Training im aeroben Bereich. Das heißt, dass bei diesem Training die Herzfrequenz üblicherweise zwischen 70 und 80 % liegt. Dadurch werden sowohl die Ausdauer als auch die Muskelaktivität gefördert und du kannst Fett verbrennen. Aus diesem Grund eignet sich dieses Trainingsgerät hervorragend für die Gewichtsabnahme am Bauch. Berücksichtige jedoch, dass du zusätzlich auf eine ausgewogene Ernährung achten solltest, um das Abnehmen zu erleichtern.
Die empfohlene Trainingsdauer auf dem Crosstrainer kann je nach Fitnesslevel, Trainingsziel und persönlichen Vorlieben variieren. Allgemein gesagt wird für Anfänger oft eine Trainingsdauer von etwa 20 bis 30 Minuten empfohlen, während Fortgeschrittene oder Personen mit höherem Fitnesslevel 45 Minuten bis zu einer Stunde trainieren können. Das Training ist am effektivsten, wenn du Regelmäßig drei- bis viermal die Woche trainierst – so wirst du schnell und kontinuierlich Fortschritte machen.
Durch das Trainieren in Intervallen, indem du die Intensität für kurze Zeiträume erhöhst und dann auf ein moderates Tempo zurückkehrst, kannst du die Effektivität des Trainings zusätzlich steigern. Achte unbedingt darauf, wie dein Körper auf das Training reagiert. Wenn du Erschöpfung, Schmerzen oder Unwohlsein verspürst, ist es wichtig, eine angemessene Pause einzulegen.
Die Kosten für einen Crosstrainer hängen von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Marke, die Ausstattung, die Qualität und die Funktionen des Geräts. Im Allgemeinen findest du einfache Heim-Crosstrainer bereits ab etwa 600 Euro. Hochwertigere Modelle mit fortschrittlicher Technologie und mehr Funktionen können jedoch bis über tausend Euro kosten.
Es ist wichtig, beim Kauf eines Crosstrainers auf die Qualität und die Funktionalität zu achten, um sicherzustellen, dass er deinen Bedürfnissen und Fitnesszielen entspricht. Es kann auch sinnvoll sein, in den INTERSPORT Shop in deiner Nähe zu gehen. Lass dich beraten und probiere verschiedene Modelle aus, um das passende Gerät für deine Anforderungen auszuwählen.
Im INTERSPORT Onlineshop findest du hochwertige Crosstrainer zu fairen Preisen. Stöbere durch unser Sortiment an Fitnessgeräten und entdecke außerdem Laufbänder, Ergometer, Rudergeräte, Trainingsmatten und Fitnessbekleidung zum besten Preis-Leistungs-Verhältnis für dein effektives Heimtraining.
Wie effektiv ist ein Crosstrainer?
Wer tagsüber viel im Büro sitzt, wird sich freuen, an einem verregneten Abend noch ein Ganzkörper-Workout einschieben zu können, ohne dabei wieder auf einem Sattel zu sitzen.
Wer Probleme mit den Gelenken hat und dennoch etwas für sein Herz-Kreislauf-System tun möchte, findet unter den Crosstrainern einen verlässlichen Partner für jedes Wetter.
Was bewirkt das Training mit einem Crosstrainer?
Kondition aufbauen
Fett verbrennen
das Herz-Kreislaufsystem stärken
Für wen eignet sich ein Crosstrainer?
Menschen mit Knie- oder Rückenproblemen
ältere Personen und Senioren
Mütter, die nach der Schwangerschaft abnehmen möchten
Crosstrainer für daheim kaufen – auf was ist zu achten?
Schwungmasse: Jeder Crosstrainer verfügt über eine Scheibe, die mit einem Tritt in Bewegung gesetzt wird. Die Schwungmasse sorgt dafür, dass der entstandene Schwung am Umkehrpunkt nicht verloren geht. Je mehr Kilogramm die Schwungmasse hat, desto belastbarer ist das Trainingsgerät.
Bremssysteme: Auch die Beschaffenheit des Bremssystems spielt eine wesentliche Rolle bei der Wahl des Crosstrainers. Hier sollte unbedingt darauf geachtet werden, dass der favorisierte Ergometer über ein Magnet-Bremssystem verfügt.
Pedalabstand: Bei den meisten Crosstrainer ist ein Pedalen-Abstand von 20 bis 25 cm vorgesehen, damit die Beine in einer geraden Position gehalten werden. Für das Training mit Hüft-Problemen werden Crosstrainer mit einem kleineren Pedalabstand angeboten.
Griffe: Am Crosstrainer befinden sich zwei Griffe. Sie dienen dazu, dass du dich beim Training mit den Händen festhalten kannst. Griffe mit antibakterieller Oberfläche sind besonders hygienisch und bieten – trotz des häufig schweißtreibenden Trainings – ausreichend Halt.
Display: In der Regel ist zwischen den Griffen ein Trainingscomputer angebracht. Mit diesem kannst du beispielsweise deinen Kalorienverbrauch und die Trittfrequenz analysieren. Auch der Wechsel auf ein anderes Programm deiner Wahl lässt sich über das Display einfach steuern. Darüber hinaus kannst du mit deinem Crosstrainer zwischen verschiedenen Widerstandsstärken wählen – steuere die Intensität deines Trainings ganz individuell und einfach mit einem Finger!
Crosstrainer von Top-Marken wie Energetics & Horizon
Wie funktioniert das Training mit einem Crosstrainer?
Aufwärmen: Stelle den Widerstand und die Intensität zum Aufwärmen möglichst gering ein. So lässt sich das Training mit 5 - 10 Minuten in einem lockeren Tempo starten, ohne dass du schon ins Schwitzen oder außer Atem kommst.
Krafttraining: In der intensiven Phase des Trainings steigerst du das Tempo und den Widerstand kontinuierlich – bis du die für dich höchste Intensität erreicht hast.
Cool-down: Die letzten Minuten einer Trainingseinheit bildet das Cool-down. Hier trainierst du wieder bei geringerem Widerstand und nimmst Tempo raus. So haben die Muskeln die Möglichkeit, sich nach und nach zu lockern – bevor es in eine neue Runde auf dem Crosstrainer bzw. einem anderen Heimtrainer, wie dem Rudergerät oder den Kettlebells, geht oder du dich in deinen wohlverdienten Trainings-Feierabend begibst.
Crosstrainer-Anleitung für Anfänger
Die Griffe fest umgreifen
Die Hüfte gerade halten
Den Rücken leicht nach vorne neigen
die Schultern locker lassen
den Blick geradeaus richten