Laufen
So misst du deine Fußlänge und bestimmst deine Schuhgröße
Das kennt wahrscheinlich jeder: Du kaufst einen neuen Schuh, genau dieselbe Größe wie sein Vorgänger, aber er passt nicht. Wie kann das passieren?
Okay, du kennst das wahrscheinlich: Du kaufst einen neuen Schuh, genau dieselbe Größe wie sein Vorgänger, aber er passt nicht. Warum? Sind meine Füße gewachsen? Oder geschrumpft? Sind meine alten Schuhe völlig ausgelatscht? Oder hab ich doch die falsche Größe bestellt?
Mach dich nicht verrückt, du hast in solch einem Fall selten Schuld. Das Problem liegt darin, dass sich die verschiedenen Hersteller nicht einig sind über die Größenbezeichnungen. Was beim Adidas eine 42 ist, kann bei Reebok eine 41 sein.
Wie finde ich nun die passende Schuhgröße?
Hier hilft nur der vorherige Vergleich der unterschiedlichen Marken oder noch besser die Orientierung an deiner eigentlichen Fußlänge. Denn dein Fuß ist an sich der erste Aspekt, den es bei der Wahl von neuen Schuhen insbesondere bei Laufschuhen zu berücksichtigen gilt.
So misst du deine Fußlänge
- Um deinen Fuß auszumessen brauchst du ein weißes Blatt Papier (DIN A4 reicht für die meisten Füße aus) und einen Stift.
- Idealerweise noch eine zweite Person oder zumindest einen Stuhl.
- Stell dich mit deinem Fuß (ohne Schuhe!) auf das Papier und zeichne mit dem Stift eng an der Außenkante entlang, sodass du einen Umriss erhältst (siehe Bild oben).
- Miss danach den Abstand der am weitesten auseinanderliegenden Punkte.
- Zieh von diesem Wert 5 Millimeter ab (da du mit dem Stift eben nicht absolut genau zeichnen kannst) und du erhältst deine Fußlänge.
- Vergiss nicht beide Füße zu messen! Da wir oft unterschiedlich große Füße haben orientieren wir uns beim Laufschuhkauf am größeren.
Tipp: Miss deine Füße eher abends, nachdem du den Tag in Schuhen verbracht hast und deine Füße „angeschwollen“ sind. Dasselbe passiert nämlich auch beim Sport, wenn dein Körper aktiv ist und viel Blut zirkuliert. Trage idealerweise Sportstrümpfe, die du später auch beim Laufen anziehst.