Tennisbälle

Spätestens, wenn der letzte Tennisball über den Zaun geflogen ist, wird es Zeit, Nachschub zu besorgen! Bei Tennisbällen unterscheidet man grundsätzlich zwischen Druckbällen und Drucklose(n)-Bälle(n). Druckbälle werden im Herstellungsprozess buchstäblich aufgepumpt, sodass der spätere Tennisball bessere Sprungeigenschaften hat. Ein Nachteil ist jedoch, dass nach gewisser Zeit der Druck entweicht, sodass ein neuer Ball benötigt wird. Die Drucklosen-Bälle erhalten ihre Sprungeigenschaften durch die Zusammensetzung der verwendeten Gummimischung, der Fasern und der Materialdicke. Diese Art von Tennisball muss erst dann ersetzt werden, wenn das Material porös wird oder ermüdet.