Wer mit der ganzen Familie auf Camping-Urlaub fährt, braucht selbst selbstverständlich auch für den Nachwuchs die passenden Schlafsäcke. Grundsätzlich Gelten für Kinderschlafsäcke dieselben Kriterien wie für ihre großen 'Brüder', jedoch sind hier die verwendeten Materialien zur Herstellung noch wichtiger, da die meisten Kinder wenig Wert auf den sorgfältigen Umgang mit einem Schlafsack legen. Im Vergleich zu Erwachsenen frieren Kinder außerdem schneller, daher sollte man für sein Kind im Zweifelsfall ein wärmeres Modell kaufen. Darüber hinaus sollte ein Kinderschlafsack möglichst einfach im Packbeutel zu verstauen sein, um es dem Kind nicht zu schwer zu machen, seinen Schlafsack selbstständig einzurollen und zu packen. Nicht zu vergessen ist das Gewicht, da ein Kind verständlicherweise nicht so viel tragen kann wie ein Erwachsener. Zusammengefasst kann man sagen, dass Schlafsäcke für Kinder folgende Anforderungen erfüllen müssen: Niedriges Eigengewicht, Atmungsaktivität und gute Isolation, Robustheit, Bewegungsfreiheit beim Schlafen, einfach zu rollen und zu verstauen. Um den richtigen Kinderschlafsack zu finden, sollte man sich auch hier vor dem Kauf Gedanken machen, wo und wie oft man die Schlafsäcke verwendet. Bei Kälte und Nässe eignen sich Outdoor-Modelle, während Innenschlafsäcke die bessere Wahl für mehrtägige Ausflüge im Wohnmobil oder für Wanderhütten sind. Trägt das Kind seinen Schlafsack selbst, ist unbedingt auf das Gewicht zu achten. Daunenschlafsäcke sind eine gute Wahl, wenn nicht sicher ist, wie kalt es ist. Aber auch hier gilt: Eine Iso-Matte kann dabei helfen, das Auskühlen am Boden zu verhindern.