Crosstrainer • Cardio & Kraftsport6
Du suchst nach der perfekten Ergänzung für dein Home-Gym? Dann könnte der Crosstrainer genau das Richtige für dich sein. Gerade wenn du auf der Suche nach einem Sportgerät bist, welches den gesamten Körper aktiviert und die Ausdauer fördert, führt kaum ein Weg am Crosstrainer vorbei. Durch seine spezielle Bauweise trainieren Crosstrainer wesentlich mehr Muskelgruppen als nur die Beinmuskulatur. Mit ein und derselben Bewegung werden neben der Beinmuskulatur noch viele weitere Bereiche des Bewegungsapparats angesprochen – wie zum Beispiel der gesamte obere Bereich der Brust- und Armmuskulatur. Finde den passenden Crosstrainer im INTERSPORT Onlineshop!
Wie effektiv ist ein Crosstrainer?
Wer tagsüber viel im Büro sitzt, wird sich freuen, an einem verregneten Abend noch ein Ganzkörper-Workout einschieben zu können, ohne dabei wieder auf einem Sattel zu sitzen.
Wer Probleme mit den Gelenken hat und dennoch etwas für sein Herz-Kreislauf-System tun möchte, findet unter den Crosstrainern einen verlässlichen Partner für jedes Wetter.
Was bewirkt das Training mit einem Crosstrainer?
Kondition aufbauen
Fett verbrennen
das Herz-Kreislaufsystem stärken
Für wen eignet sich ein Crosstrainer?
Menschen mit Knie- oder Rückenproblemen
ältere Personen und Senioren
Mütter, die nach der Schwangerschaft abnehmen möchten
Crosstrainer für daheim kaufen – auf was ist zu achten?
Schwungmasse: Jeder Crosstrainer verfügt über eine Scheibe, die mit einem Tritt in Bewegung gesetzt wird. Die Schwungmasse sorgt dafür, dass der entstandene Schwung am Umkehrpunkt nicht verloren geht. Je mehr Kilogramm die Schwungmasse hat, desto belastbarer ist das Trainingsgerät.
Bremssysteme: Auch die Beschaffenheit des Bremssystems spielt eine wesentliche Rolle bei der Wahl des Crosstrainers. Hier sollte unbedingt darauf geachtet werden, dass der favorisierte Ergometer über ein Magnet-Bremssystem verfügt.
Pedalabstand: Bei den meisten Crosstrainer ist ein Pedalen-Abstand von 20 bis 25 cm vorgesehen, damit die Beine in einer geraden Position gehalten werden. Für das Training mit Hüft-Problemen werden Crosstrainer mit einem kleineren Pedalabstand angeboten.
Griffe: Am Crosstrainer befinden sich zwei Griffe. Sie dienen dazu, dass du dich beim Training mit den Händen festhalten kannst. Griffe mit antibakterieller Oberfläche sind besonders hygienisch und bieten – trotz des häufig schweißtreibenden Trainings – ausreichend Halt.
Display: In der Regel ist zwischen den Griffen ein Trainingscomputer angebracht. Mit diesem kannst du beispielsweise deinen Kalorienverbrauch und die Trittfrequenz analysieren. Auch der Wechsel auf ein anderes Programm deiner Wahl lässt sich über das Display einfach steuern. Darüber hinaus kannst du mit deinem Crosstrainer zwischen verschiedenen Widerstandsstärken wählen – steuere die Intensität deines Trainings ganz individuell und einfach mit einem Finger!
Crosstrainer von Top-Marken wie Energetics & Horizon
Wie funktioniert das Training mit einem Crosstrainer?
Aufwärmen: Stelle den Widerstand und die Intensität zum Aufwärmen möglichst gering ein. So lässt sich das Training mit 5 - 10 Minuten in einem lockeren Tempo starten, ohne dass du schon ins Schwitzen oder außer Atem kommst.
Krafttraining: In der intensiven Phase des Trainings steigerst du das Tempo und den Widerstand kontinuierlich – bis du die für dich höchste Intensität erreicht hast.
Cool-down: Die letzten Minuten einer Trainingseinheit bildet das Cool-down. Hier trainierst du wieder bei geringerem Widerstand und nimmst Tempo raus. So haben die Muskeln die Möglichkeit, sich nach und nach zu lockern – bevor es in eine neue Runde auf dem Crosstrainer bzw. einem anderen Heimtrainer, wie dem Rudergerät oder den Kettlebells, geht oder du dich in deinen wohlverdienten Trainings-Feierabend begibst.
Crosstrainer-Anleitung für Anfänger
Die Griffe fest umgreifen
Die Hüfte gerade halten
Den Rücken leicht nach vorne neigen
die Schultern locker lassen
den Blick geradeaus richten