Fahrradschlösser: Diebstahlschutz für dein Bike54

Selbst bei einem alten Fahrrad ärgerst du dich, wenn es nichtmehr dort steht, wo du es zuvor abgestellt hast. Hier findest du Fahrradschlösser der Marken Abus, Cytec & tex-lock in verschiedenen Preiskategorien. Egal, ob Zahlenschloss, klassisch mit Schlüssel, Ketten-, Kabel- oder Faltschloss, das richtige Exemplar sollte einfach am Fahrrad mitzuführen sein, ohne dass es dich beim Fahren stört. Ein guter Richtwert für den Kauf deines Fahrradschlosses ist, dass es rund 10% des Fahrradwertes entsprechen sollte. Wenn du dir gerade ein neues E-Bike gekauft hast, sollte das Schloss das Letzte sein, woran du sparst – schließlich willst du das Rad noch lange fahren.

Ausfahrten mit Fahrradschlössern

Wenn du dir ein Fahrradschloss zulegst, solltest du einen kurzen Moment daran denken, dass du es auch mitnehmen musst – du kannst das Schloss zwar immer in einen Rucksack stecken, doch gibt’s es genug Strecken, auf denen du keinen Rucksack brauchst. Während Kettenschlösser bequem um die Sattelstütze oder um den Lenker geschwungen werden können, gestaltet sich das mit Faltschlössern schwieriger. Je nach Art deines Fahrrads kannst du z.B. die Bohrungen, die für die Trinkflasche gedacht sind, nutzen, um eine kleine „Tasche“ zu montieren, in die das Faltschloss passt. Solltest du keine Bohrungen haben, gibt es unzählige Varianten, die mit einer einfachen Schnalle um den Rahmen arbeiten.

Welches Material für mein Fahrradschloss?

Beim Fahrradschloss gibt es natürlich auch unterschiedliche Qualitätsmerkmale. Ob ein Fahrradschloss sicher ist, hängt sowohl vom Material als auch vom Schließmechanismus ab. Einfache (Spiral)Kabelschlösser haben entweder ein einfaches 3stelliges Zahlenschloss oder einen kleinen Schlüssel. Das Material ist eher weich, weshalb diese Art von Schloss leicht mit einem Bolzenschneider geöffnet werden kann. Wer sich so ein Schloss zulegt, sollte das Fahrradschloss eher als Wegfahrsperre verstehen, wenn man mal kurz Einkaufen geht. Ein hohes Maß an Sicherheit bieten Faltschlösser. Diese sind mittlerweile so hart, dass sie mit herkömmlichen Mitteln kaum mehr geknackt werden können, zudem sind sie flexibler als große Bügelschlösser.