Menü
Wonach suchst du?
Neben der allgemeinen Skibekleidung wie der Skijacke und Skihose darf zum Skifahren auch die richtige Skiausrüstung nicht fehlen. Neben den Skiern gehören auch Skistöcke, Skischuhe mit den passenden Bindungen, Handschuhe und der Skihelm zum Basis-Skizubehör. Je nach Modell des Skihelms sollte auch eine zusätzliche Skibrille nicht fehlen. INTERSPORT bietet neben einer großen Auswahl an Skiausrüstungen auch ausreichend Pflegeprodukte an, um das Skizubehör zu schützen und zu säubern. Sicherheit wird nur dann gewährleistet, wenn das Ski-Equipment uneingeschränkt funktioniert und nicht kaputt ist. Um die Ausrüstung also sicher zu transportieren, sind auch Ski-Rucksäcke oder -Taschen empfehlenswert.
Skier können sehr vielfältig sein und sich an Anfänger, Fortgeschrittene oder Profis richten. Es gibt ebenfalls Unterschiede nach Fahrverhalten und Skisportart. Skier für die Piste sind anders im Design als Skier für Freerides. Eine kleine Übersicht:
Zur richtigen Skiausrüstung gehören auch Skistöcke, die überwiegend aus Aluminium oder Carbon hergestellt sind. Wichtig ist ein möglichst leichtes Gewicht, damit sie das Skifahren nicht unnötig beschweren. Während Tourenskistöcke meist größenverstellbar sind und Langlaufstöcke recht lang, sind klassische Skistöcke möglichst einfach gehalten.
Es gibt eine einfache Rechnung, um die richtige Skistocklänge zu ermitteln: Körpergröße x 0,7 = Skistocklänge. Im INTERSPORT Onlineshop und in den INTERSPORT Standorten findest du viele verschiedene Größen pro Ski zur Auswahl.
Es ist wichtig, die für sich passende Skiausrüstung zu kaufen, um Spaß zu haben und effektiv zu sein. Skischuhe und Skibindungen zeigen das sehr gut, da sie nach Erfahrung und Art des Skisports ausgewählt werden sollten. Neben der passenden Größe spielt der Flex eine wichtige Rolle. Er bestimmt, wie weich oder hart die Schale am Schaft ist und wie gut sich dieser somit biegen lässt.
Flex unter 100: Dieser Wert ist ideal für Anfänger geeignet, da der Skischuh mit einem geringen Wert sehr bequem anliegt. Die Kraftaufwendung beim Skifahren ist zudem eher gering und somit perfekt zum Erlenen des Skisports.
Flex von 100 bis 120: Erfahrene Ski-Abenteurer können sich einen etwas höheren Flex zutrauen. Die Skischuhe sind bequem und lassen sich noch präziser steuern. Die Performance wird besser, die Anstrengung beim Skifahren allerdings auch.
Flex ab 120: Profis haben einen hohen Flex. Der Widerstand des Skischuhs ist enorm, dadurch können Bewegung sehr genau gesteuert werden. Es ist nun sehr anstrengend, sich in seinen Schuhen zu bewegen, weshalb nur sehr geübte Fahrer damit umgehen können. Überschätzung verdirbt hier den Skispaß.
Skihelme gibt es in verschiedenen Ausführungen: In-Mold-Skihelm und Hartschalen-Skihelm.
Dieser leichte Helm besteht aus einer Kunststoffplatten-Außenschale und einer Schaumkern-Innenschale. Durch dieses Design sind größere Öffnungen für eine angenehme Belüftung möglich, ohne die Sicherheit damit zu beeinträchtigen. Sein großer Vorteil ist das leichte Gewicht und somit der angenehme und uneingeschränkte Tragekomfort – ideal für die Skipiste. Da sich der Kern aus Schaumstoff allerdings auf Dauer verformt und Stürze den Schutz verringern, sollte man diese Skiausrüstung regelmäßig neu kaufen.
Vorteile dieses Skihelms:
Mit der Hartschale aus Hartplastik oder Karbon gilt dieser Helm als besonders sicher gegenüber härteren Gegenständen (wie Steinen). Waghalsigere Ski-Abenteuer sollten also mit einem Hartschalen-Helm absolviert werden. Durch das Design ist ein aufwändigeres Belüftungssystem integriert und der Skihelm ist insgesamt etwas schwerer. Nach jedem härteren Sturz sollte diese Skiausrüstung sicherheitshalber ausgetauscht werden, da unsichtbare Risse den Schutz beeinträchtigen können.
Vorteile dieses Skihelms
Skihelme gibt es mit und ohne Skibrille. Integrierte Skibrillen werden auch Visier genannt und lassen sich hoch und runter klappen – sehr praktisch! Wer Helm und Skibrille jedoch auf die eigenen Bedürfnisse abstimmen möchte, kann auch beides getrennt kaufen. Die Auswahl für Skizubehör ist bei INTERSPORT riesig und bieten für Damen, Herren sowie Kinder ausreichend Shopping-Möglichkeiten.
Die passenden Handschuhe für dein Ski-Abenteuer müssen verschiedene Kriterien erfüllen. Sie sollten:
Handschuhe für Damen, Herren oder Kinder sind in ihren Größen begrenzt. Frauenhandschuhe sind meist kleiner als Herrenhandschuhe. Manche Modelle werden auch Unisex verkauft. Es ist allerdings auch kein Problem, als Frau Herren-Handschuhe auszuprobieren oder als Mann einen Blick zu den Damen-Handschuhen zu werfen.
Funktionalität und optische Vorlieben sowie Materialwünsche haben hier Vorrang. Fäustlinge bieten sich beispielsweise bei sehr kalten Temperaturen an, während die Bewegungsfreiheit der Fingerhandschuhe für Freestyle wichtiger ist. Klettverschlüsse für die schneedichte Fixierung oder hohe Stulpen für mehr Wärme und Schneeschutz sind ebenfalls eine Überlegung wert.
Bekomme als Erster alle News! Rabatt wird auf die Anzahl der gekauften Produkte geteilt. Nicht anwendbar auf reduzierte Artikel.**