Radhosen • Bike7

Mehrstündige Radtouren sind nicht nur körperlich anstrengend. Schmerzen auf dem Fahrradsitz sind keine Seltenheit ohne eine unterstützende Fahrradhose. Diese besitzt bequeme Sitzpolster, um langes und schmerzfreies Sitzen auf dem Fahrrad zu ermöglichen. Nicht nur Radrennfahrer oder Mountainbiker sind gut mit einer Radhose beraten, auch Hobbyradfahrer profitieren von ihren rundum positiven Eigenschaften. Ein verlängerter Rückenbereich kann beispielsweise zusätzlichen die Nieren warmhalten, während Hosenträger für einen bundfreien Sitz sorgen. INTERSPORT bietet eine Vielzahl an langen und kurzen Radhosen für Damen, Herren sowie Kinder an.

Nakamura Deana 3/4 Radhose
Nakamura · Deana 3/4 Radhose

Damen

UVP* € 69,99€ 49,99
O'Neal Legacy Radhose
O'Neal · Legacy Radhose

Herren

€ 139,99
Oakley Seeker Airline Radhose
Oakley · Seeker Airline Radhose

Herren

€ 129,99
Fox Racing Ranger Pant Radhose
Fox Racing · Ranger Pant Radhose

Herren

€ 109,99
Löffler CSL 3/4 Radhose
Löffler · CSL 3/4 Radhose

Damen

€ 169,99
O'Neal Element Villain Radhose
O'Neal · Element Villain Radhose

Herren

UVP* € 119,99€ 109,99
O'Neal · Element Attack V.18 Radhose

Kinder

UVP* € 109,99€ 99,99

FAHRRADHOSEN

Die Beine als Werkzeug. Sie bringen dich den Pass hinauf, den Trail hinab, die Straße entlang. Entsprechend gut möchtest du sie auf dem Bike behandeln – und die passende Fahrradhose schenkt dir sowohl optimale Funktion als auch Wärme, sowohl Atmungsaktivität als auch bestmöglichen Schutz. Dazu bekommst du ein Polster, das die Sitzknochen entscheidend entlastet.

DIE GRÖSSTEN VORTEILE VON FAHRRADHOSE

Der angenehmste Ort für lange Sitzeinheiten ist der Fahrradsattel nicht. Der Druck. Je länger du fährst, desto mehr nimmt er zu. Eine Fahrradhose besitzt daher spezielle Polster aus Gel oder Schaumstoff, die dich dort entlasten, wo du direkt auf dem Sattel aufliegst. Das erhöht den Komfort. Gleichzeitig bestehen Radhosen aus funktionellen Materialien, die sich nicht mit Feuchtigkeit vollsaugen und bei Kälte Körperwärme effektiver schützen.

So bleiben die Muskeln auch bei ausgiebigen Touren länger warm. Gleichzeitig sind Fahrradhosen so geschnitten, dass sie deine Bewegungen auf dem Bike bereitwillig mitmachen und keine Druckstellen entstehen. Modelle mit Trägern gewährleisten zudem einen konstanten Sitz – auch wenn sich die Tour einmal etwas intensiver gestaltet.

WELCHE ARTEN VON RADHOSEN GIBT ES

Das Mountainbike stellt andere Anforderungen als das Rennrad, wechselnde Temperaturen konfrontieren dich mit anderen Bedingungen als konstante Hitze. Entsprechend vielseitig ist auch das Angebot in unserem Fahrradhosen Shop bei INTERSPORT:

  • Shorts trägst du vor allem auf dem Mountainbike. Sie sind weiter geschnitten als die traditionell sehr eng anliegende Hose für das Rennrad, bieten daher Platz für Protektoren. Robuste Materialien schützen dich vor den Tücken des Trails: Vor Ästen oder Baumstämmen, gleichzeitig bei Stürzen, während Verstärkungen an den Oberschenkelinnenseiten durchscheuern entgegenwirken. Shorts besitzen eine Innenhose. Meistens ist sie jedoch herausnehmbar, sodass du sie mit einer Funktionsradunterhose kombinieren kannst. Für den Winter gibt es Thermomodelle.

  • Short-Tights sind enganliegend geschnitten, bestehen gleichzeitig aus elastischen Materialien und ermöglichen dir so freie Bewegungen im Sattel. Gleichzeitig mindert der körpernahe Schnitt den Luftwiderstand und begünstigt damit höhere Geschwindigkeiten beziehungsweise spart Kraft auf langen Touren. Short-Tights, der Name sagt es, enden bereits über dem Knie. Im Schritt und an den inneren Oberschenkeln besitzen sie Verstärkungen und scheuern daher weniger schnell durch als eine herkömmliche Short.

  • Tights unterscheiden sich in Sachen Grundsetup kaum von der Short-Tight. Sie liegen ebenfalls eng an, bestehen aus elastischen Materialien und eignen sich daher vor allem für das Rennrad. Auch Verstärkungen an Innenseite und im Schritt findest du. Der Hauptunterschied liegt in der Länge. Tights gibt es sowohl 3/4- als auch ganz lang, womit sie dich auf Touren an kälteren Tagen begleiten.

  • Trägerhosen, auch Bib genannt, besitzen Träger, daher keinen Hüftbund. Das gewährleistet, dass deine Fahrradhose nicht permanent verrutscht oder einschneidet, was wiederum den Bewegungsfreiraum erhöht. An kalten Tagen schützt die Trägerhose zudem zusätzlich die Nieren, während du sie bei ganz heißen Temperaturen dank der Träger auch ohne Fahrradtrikot tragen kannst.

Bewegungsfreiheit

Um zu verhindern, dass beim Treten die verschwitzten Beine nach oben rutschen, besitzen viele Fahrradhosen Silikonabschlüsse. Eingeschränkt ist deine Bewegungsfreiheit deshalb nicht. Gerade wenn die Hose eng, aber nicht zu eng sitzt. Druckstellen vermeidest du. Auch einschneiden sollte sie nirgends.

Reibung verhindern

Wenig ist unangenehmer, als auf halber Strecke einen scheuernden Schmerz zu verspüren. Eine optimal eng sitzende Fahrradhose ist ein Faktor, um das zu verhindern. Achte zudem darauf, dass die Nähte möglichst flach, eventuell sogar gar nicht vorhanden sind. Auch das beugt Reibung vor.

Trägerhosen vs. Fahrradhosen ohne Träger

Zwei Vorzüge liefert die Hose mit Trägern: Einerseits beugt sie Rutschen vor, andererseits schenkt sie den Nieren zusätzlichen Schutz durch mehr Wärme.

DIE BESTE FAHRRADHOSE FÜR JEDE JAHRESZEIT

Hitze. Kälte. Wechselnde Temperaturen und Bedingungen. Für jede Jahreszeit findest du in unserem Fahrradhosen Onlineshop die passende Fahrradhose online.

Fahrradhosen für den Winter

In der kalten Jahreszeit soll die perfekte Fahrradhose deine Beine warm halten und gleichzeitig Atmungsaktivität bieten. Lange Thermo-Modelle sind daher eine gute Wahl. Zur besseren Sichtbarkeit nutzt du zudem eine Hose mit Reflektoren.

Fahrradhosen für den Sommer

Werden die Temperaturen höher transportieren gute Fahrradhosen Feuchtigkeit effektiv von der Haut weg, sind zudem leicht und atmungsaktiv. Trägermodelle verhindern, dass sie hin und her rutschen.

Fahrradhosen für die Übergangszeit

Bei dem unbeständigen Wetter im Herbst und Frühling sollte deine Fahrradhose Wind abhalten und dennoch atmungsaktiv bleiben. Lange Modelle ohne Thermo-Einsätze sind hier eine gute Wahl.

FAHRRADHOSEN BEI INTERSPORT

Bei INTERSPORT finden sowohl Damen als auch Herren die passende Fahrradhose online und für jede Gelegenheit: Radhosen für das Mountainbike wie für das Rennrad, für den Winter wie für den Sommer, für die Alpentour wie für den Tagesausflug. Dazu gibt es nur Top-Marken wie Alé, Assos, Castelli oder Craft. Falke, Giro, Gore Wear, Maloja, Pearl Izumi sowie POC und Scott sind ebenfalls im Sortiment unseres Fahrradhosen Shops, in dem du ganz bequem online bestellst.

Positive Eigenschaften von Fahrradhosen

Funktionale Radhosen sind nicht zu unterschätzen. Ihr Design ist gut durchdacht, um mehrere Bereiche positiv zu beeinflussen. Während normale Hosen am Bund kneifen können, im Bauch einschneiden, die Bewegungsfreiheit einschränken oder gar schmerzhaft reiben, wird mit der Radlerhose auf genau diese Problembereiche geachtet.

Je nach Radhose treffen manche Attribute mehr oder weniger zu. Individuelle Vorlieben sowie Anpassungen für die Art des Radsports sind hier entscheidend. An Mountainbike-Radhosen werden beispielsweise andere Bedingungen gestellt, als es bei Rennrad-Bekleidung der Fall ist.

Eigenschaften im Überblick:

  • Schutzpolsterung: angenehmer Polsterung für bequemes Sitzen

  • Glattes Design: schmale Nähte für wenig Reibung

  • Elasthan: elastisches Material für Bewegungsfreiheit

  • Halt: rutschfreier Sitz durch gummierten Saum oder Hosenträger

  • Klimaverwaltung: feuchtigkeitsregulierend und atmungsaktiv

  • Wasserfest: wasserabweisende sowie schmutzabweisende Materialien

Radbekleidung im Vergleich

Enge vs. weite Beinbekleidung

Elastische und eher glatte Materialien haben sich bei den meisten Hosen der Radbekleidung durchgesetzt. Diese garantierten eine bestmögliche Bewegungsfreiheit sowie weniger Reibung. Besonders Rennradhosen sollten eng anliegen, um möglichst aerodynamisch zu sein.

Enge und elastische Radhosen sind außerdem besonders leicht, was sich beim stundenlangen Fahrradfahren durchaus bemerkt macht. Die Eigenschaft, schnell zu trocknen, ist nicht nur nach dem Waschen nützlich, sondern auch unterwegs. Durch den Hautkontakt sorgt die kurze und lange Radhose zudem für ein gut reguliertes Klima unter der Kleidung. Feuchtigkeit wird abtransportiert und die Hose trocknet bereits während der Fahrt effektiv nach. Auch die Temperatur wird durch dieses Material positiv beeinflusst, weshalb lange Fahrradhosen für kältere Tage ideal sind.

Kurse vs. lange Radhose

Die klassischen Radhosen sind kurz und enden über den Knien. Diese Modelle werden mit großer Vorliebe für sommerliche Fahrradtouren genutzt. Die freien Beine sorgen durch den frischen Luftzug automatisch für Abkühlung bei Wärme.

Wer auch bei Kälte ausdauernd mit dem Rad unterwegs sein möchte, sollte neben einem schützenden Radtrikot auch eine lange Radhose seiner Ausrüstung hinzufügen. Diese schränkt die Bewegungsfreiheit dank elastischer Materialien nicht ein und liegt wie eine zweite Haut am Körper. Trotzdem sorgt diese Radbekleidung sowohl für Damen als auch Herren für ausreichend Wärme, ohne zusätzlich zu schwitzen.

  • Shorts: sehr bewegungsfrei, automatische Klimatisierung, Polsterung bei Wärme

  • Lange Radhose: bewegungsfrei, wärmend, Polsterung bei Kälte

Das macht die MTB-Hose aus

Mountainbiken ist wilder, benötigt mehr Schutz und setzt weniger auf windschnittige Radbekleidung. MTB-Radhosen sind etwas weiter und haben meist auch zusätzliche Hosentaschen. Stabile und wasserdichte Reißverschlüsse sind wichtig. Wasserfestes und atmungsaktives Material ist allgemein bei den MTB-Shorts relevant, um auch beim wilden Biken bestens ausgerüstet zu sein. Beim Anprobieren sollten viel Wert auf eine gute Passform gelegt werden, da die Materialien weniger elastisch sind und auch der Bund nicht in den Bauch schneiden sollte.

  • weiteres und dickeres Material

  • wasserfest

  • atmungsaktiv

  • zusätzliche Taschen

Beliebte Radtrikot- und Radhosen-Marken

Fahrradhosen für Damen, Herren und Kinder gibt es von vielen verschiedenen Herstellern. Lange, kurze, weite sowie enge Radhosen mit und ohne Träger können ganz nach den eigenen Vorlieben ausgewählt werden. INTERSPORT hat beliebte Marken im Sortiment, deren Radlerhosen durch Qualität, Passform und Funktionalität überzeugen: