Radhosen • Bike7
Mehrstündige Radtouren sind nicht nur körperlich anstrengend. Schmerzen auf dem Fahrradsitz sind keine Seltenheit ohne eine unterstützende Fahrradhose. Diese besitzt bequeme Sitzpolster, um langes und schmerzfreies Sitzen auf dem Fahrrad zu ermöglichen. Nicht nur Radrennfahrer oder Mountainbiker sind gut mit einer Radhose beraten, auch Hobbyradfahrer profitieren von ihren rundum positiven Eigenschaften. Ein verlängerter Rückenbereich kann beispielsweise zusätzlichen die Nieren warmhalten, während Hosenträger für einen bundfreien Sitz sorgen. INTERSPORT bietet eine Vielzahl an langen und kurzen Radhosen für Damen, Herren sowie Kinder an.
FAHRRADHOSEN
DIE GRÖSSTEN VORTEILE VON FAHRRADHOSE
WELCHE ARTEN VON RADHOSEN GIBT ES
Shorts trägst du vor allem auf dem Mountainbike. Sie sind weiter geschnitten als die traditionell sehr eng anliegende Hose für das Rennrad, bieten daher Platz für Protektoren. Robuste Materialien schützen dich vor den Tücken des Trails: Vor Ästen oder Baumstämmen, gleichzeitig bei Stürzen, während Verstärkungen an den Oberschenkelinnenseiten durchscheuern entgegenwirken. Shorts besitzen eine Innenhose. Meistens ist sie jedoch herausnehmbar, sodass du sie mit einer Funktionsradunterhose kombinieren kannst. Für den Winter gibt es Thermomodelle.
Short-Tights sind enganliegend geschnitten, bestehen gleichzeitig aus elastischen Materialien und ermöglichen dir so freie Bewegungen im Sattel. Gleichzeitig mindert der körpernahe Schnitt den Luftwiderstand und begünstigt damit höhere Geschwindigkeiten beziehungsweise spart Kraft auf langen Touren. Short-Tights, der Name sagt es, enden bereits über dem Knie. Im Schritt und an den inneren Oberschenkeln besitzen sie Verstärkungen und scheuern daher weniger schnell durch als eine herkömmliche Short.
Tights unterscheiden sich in Sachen Grundsetup kaum von der Short-Tight. Sie liegen ebenfalls eng an, bestehen aus elastischen Materialien und eignen sich daher vor allem für das Rennrad. Auch Verstärkungen an Innenseite und im Schritt findest du. Der Hauptunterschied liegt in der Länge. Tights gibt es sowohl 3/4- als auch ganz lang, womit sie dich auf Touren an kälteren Tagen begleiten.
Trägerhosen, auch Bib genannt, besitzen Träger, daher keinen Hüftbund. Das gewährleistet, dass deine Fahrradhose nicht permanent verrutscht oder einschneidet, was wiederum den Bewegungsfreiraum erhöht. An kalten Tagen schützt die Trägerhose zudem zusätzlich die Nieren, während du sie bei ganz heißen Temperaturen dank der Träger auch ohne Fahrradtrikot tragen kannst.
Bewegungsfreiheit
Reibung verhindern
Trägerhosen vs. Fahrradhosen ohne Träger
DIE BESTE FAHRRADHOSE FÜR JEDE JAHRESZEIT
Fahrradhosen für den Winter
Fahrradhosen für den Sommer
Fahrradhosen für die Übergangszeit
FAHRRADHOSEN BEI INTERSPORT
Positive Eigenschaften von Fahrradhosen
Eigenschaften im Überblick:
Schutzpolsterung: angenehmer Polsterung für bequemes Sitzen
Glattes Design: schmale Nähte für wenig Reibung
Elasthan: elastisches Material für Bewegungsfreiheit
Halt: rutschfreier Sitz durch gummierten Saum oder Hosenträger
Klimaverwaltung: feuchtigkeitsregulierend und atmungsaktiv
Wasserfest: wasserabweisende sowie schmutzabweisende Materialien
Radbekleidung im Vergleich
Enge vs. weite Beinbekleidung
Kurse vs. lange Radhose
Shorts: sehr bewegungsfrei, automatische Klimatisierung, Polsterung bei Wärme
Lange Radhose: bewegungsfrei, wärmend, Polsterung bei Kälte
Das macht die MTB-Hose aus
weiteres und dickeres Material
wasserfest
atmungsaktiv
zusätzliche Taschen