Outdoor
Du hast dir eine Blase gelaufen? Diese Tipps helfen!
Wir geben uns die größte Mühe die perfekten Laufschuhe, Wanderschuhe oder einfach nur Alltagsschuhe zu kaufen und trotzdem haben wir nach dem ersten Tragen Blasen an den Füßen. Nein, natürlich nicht immer. Nur warum?
Hast du dir schon mal eine Blase gelaufen? Sicherlich, wie die meisten anderen von uns auch… tut weh und stört.
Aber wie kommt’s?
Wir geben uns die größte Mühe die perfekten Laufschuhe, Wanderschuhe oder einfach nur Alltagsschuhe zu kaufen und trotzdem haben wir nach dem ersten Tag, der ersten Tour oder dem ersten Training Blasen an den Füßen. Nein, natürlich nicht immer. Aber es kommt vor. Nur warum?
Eine Frage, die wir beantworten wollen. Ebenso, was wir tun können um die Schmerzen zu mildern und ggfs. unser Training oder die Wanderung beschwerdefrei fortsetzen zu können, falls es unterwegs passiert.
Prinzipiell bilden sich Blasen, wenn die Schuhe zu eng oder auch zu weit sind und das Material an der Haut reibt – meistens an der Ferse, den Zehen oder seitlich am Ballen. Durch diese mechanische Reibung (die übrigens auch durch unpassende Socken entstehen kann) löst sich nach einer gewissen Zeit die Haut an der Druckstelle. Die eigentliche Blase ist ein Schutzmechanismus, um das drunterliegende Gewebe zu schützen.
Daher gilt: Niemals eine Blase aufstechen und falls sie schon offen nicht die Haut abziehen! Andernfalls können Fremdkörper in die Wunde gelangen und eine Entzündung verursachen. Ein Desinfektionsmittel im Gepäck zu haben kann daher, vor allem auf längeren Reisen, nicht schaden. Kleb die Blase danach einfach mit einem (Blasen) Pflaster ab, um sie vor Dreck und weiterer Reibung zu schützen.
Nässe, ob durch Schweiß oder Regen, ist eine weitere Ursache von Blasen, denn sie weicht die Haut auf und vergrößert das Risiko der Blasenbildung. Puder oder der bei Wanderern beliebte Hirschtalg können vorbeugend helfen.
Unsere Tipps und Hacks für dich:
Ein kleiner Trick ist auch, die Wandersocken schon am Vortag zu tragen, dann sitzen sie zur eigentlichen Outdoortour perfekt. Aus diesem Grund solltest du deine Schuhe vor und besonders nach dem Einsatz auch immer gut lüften. Und auch zwischendurch tut es gut, einfach mal die Schuhe loszuwerden und sich in der freien Natur eine Pause zu gönnen.
Noch ein Tipp: Beim Kauf neuer Lauf- oder Wanderschuhe solltest du dicke Socken anziehen und idealerweise abends einkaufen gehen, da deine Füße über den Tag anschwellen und dicker sind als morgens. Wenn ein Schuh dann schon drückt greifst du besser zu einer anderen Größe oder einem anderen Modell. Und vor dem „echten“ Einsatz gilt natürlich: Schuhe einlaufen!
Wenn du Fragen hast zum Laufschuh- bzw. Wanderschuhkauf oder konkret in Hinblick auf Blasen bzw. die Vorbereitung deiner Tour, dann schreib uns einfach einen Kommentar oder melde dich über Facebook. Wir freuen uns auch über deine persönlichen Tipps zum Thema!