Outdoor
Wir testen Trekkingschuhe: La Sportiva TX5 Mid & Mammut Kento Tour High
Die klassischen Trekkingschuhe auf dem Prüfstand: La Sportiva TX5 Mid & Mammut Kento Tour High! Was die Testerinnen von den beiden Schuhen halten und was ihnen besondern gefallen hat erfährst du hier.
Mit Hilfe des italienischen Outdoor Magazins “The Pill” konnten wir auch im Jahr 2022 wieder einige Wanderschuhe testen. Bereits im letzten Jahr stellten wir einige Modelle der Kategorie “Klassische Trekkingschuhe” auf den Prüfstand: Hier geht es zum Artikel des Schuhtestes aus dem Vorjahr. Während beim letzten Test die Modelle McKINLEY Annapurna AQX, Meindl Litepeak GTX und der Lowa Camino GTX an den Start gingen, haben wir uns in diesem Jahr für zwei andere Marken entschieden. Getestet wurden:
La Sportiva TX5 Mid
Mammut Kento Tour High
Die diesjährigen Klassischen Trekkingschuhe von Mammut und La Sportiva wurden von zwei Athlet:innen von The Pill am Monte Grappa in Italien getestet. Ein geschichtsträchtiger Ort, da sich dort im Ersten Weltkrieg italienische und österreich-ungarische Soldaten gegenüber standen. Denkmäler und ein enges Wegenetz aus Maultierpfaden, die damals für Waffen- und Lebensmitteltransporte genutzt wurden, prägen die Landschaft noch immer. Einzigartig ist auch das Klima, denn neben dem ungehinderten Blick von den Dolomiten von Belluno bis zur Lagune von Venedig erlebst du hier auch starke Temperaturstürze zwischen der warmen venezianischen Ebene und den Gebirgsketten im Norden, wodurch die Gipfel leicht in dichten Nebel gehüllt und von kalten Winden heimgesucht werden.
DAS KÖNNEN KLASSISCHE TREKKINGSCHUHE
Klassischer Trekkingschuh ist nicht etwa ein Modebegriff, sondern eine Kategorie innerhalb der Wanderschuh-Skala. Obwohl diese Skala keiner Norm unterliegt, kann sie dir bei der Wahl eines passendes Wanderschuhs helfen.
Innerhalb einer Kategorie werden Schuhe mit ähnlichen Merkmalen zusammengefasst, sodass am Ende Schuhe innerhalb einer Kategorie übrig bleiben, die einen sehr ähnlichen Tourencharakter abbilden.
Je nach Perspektive werden die Kategorien anders benannt. Meindl bspw. betitelt Klassische Trekkingschuhe auch als Schuhe der Kategorie B, während Lowa die Bezeichnung 4 verwendet.
Klassische Trekkingschuhe sind hoch geschnittene Wanderschuhe, die für Wanderungen im alpinen Gelände ausgelegt sind und auch auf mehrtägigen Wanderungen mit steinigen Untergründen zum Einsatz kommen. Im Gegensatz zur Kategorie Hohe Wanderschuhe findest du bei Klassischen Trekkingschuhe eine steifere Sohle vor. In Verbindung mit einer effektiven Dämpfung ermöglicht sie das Tragen schwererer Rucksäcke, wodurch auch mehrtägige Touren mit Gepäck möglich sind. Auch hilft die steifere Sohle dabei, an steinigen Kanten genügend Grip zu generieren. Auch Klettersteige können damit gemeistert werden. Kommen wir jetzt aber zu den Testmodellen:
WIR TESTEN DEN LA SPORTIVA X5 MID
Der stabile und bequeme TX5 GTX von La Sportiva ist ein idealer Zustiegsschuh für alpine Trekkingtouren. Dank seiner Gore-Tex Extended Comfort Membran ist er wasserdicht und atmungsaktiv, wodurch er dir auch bei schlechtem Wetter maximale Funktionalität garantiert.
Einmal angezogen, ist der Tragekomfort sofort spürbar, wie uns unsere Testerinnen versichert haben. Der Innenraum des Schuhs passe sich angenehm an den Fuß an und der Schaft helfe dabei, dass Schuh und Fuß zu einer Einheit verschmelzen würden.
Das Design ist clean. Alles wurde aufs Wesentliche reduziert und er gewährleistet genug Unterstützung, um die Erwartungen von Wandernden zu erfüllen. Das Obermaterial des Trekkingschuhs ist aus Nubuk und mit einem Schutzrand versehen. Zusätzlich gibt es eine Zehenkappe aus Gummi, die so konzipiert wurde, dass sie bewusst natürliche Falten erzeugt, ohneden Schuh strukturell zu verformen. Die stoßdämpfende, eingespritzte EVA-Zwischensohle mit STB-Control-Einsätzen fühlt sich besonders auf harten Böden gut an und sorgt für eine hohe Stabilität im Unterfußbereich. Der TX5 von La Sportiva ist für alle Bedingungen und Geländearten konzipiert: nasse Wiesen, rutschige Steine, Steigeisen sowie technische und anspruchsvolle Passagen. Die gut durchdachten Features und seine Widerstandsfähigkeit bieten ausreichend Sicherheit, um in jeder Situation adäquat zu reagieren. Ein Stärke des Trekkingschuhs ist seine Stabilität im Knöchelbereich, so dass der Knöchel arbeiten kann, ohne überlastet zu werden. Die sauber gearbeitete Schuhkappe ermöglicht in Verbindung mit der steifen Sohle leichte Kletterbewegungen, ohne befürchten zu müssen, dass der Bergschuh in Mitleidenschaft gezogen wird.
AM BESTEN GEEIGNET FÜR
Der La Sportiva TX5 Mid ist ein bequemer und zuverlässiger Zustiegsschuh. Er ist ideal für alpine Wanderungen die Stabilität und sicheren Halt erfordern, vor allem mit einem voll beladenen Rucksack auf den Schultern. Vielseitig einsetzbar, eignet er sich auch für schnelle Wanderungen und bietet einen angenehmen Vortrieb. Dank der Kombination aus Schutz und Flexibilität kannst du mit ihm auch bergab ein hohes Tempo halten.
DEN TESTERINNEN HAT BESONDERS GEFALLEN
Die bequeme Passform und die Stabilität im Knöchelbereich.
FEATURES
Schaft: Nubuk Leder inkl. schützendem Gummirand und Zehenkappe
Fodera (Lining): Gore-Tex Extended Comfort
Einlegesohle: Ortholite Approach 4 mm
Mittelsohle: injizierte, Schock absorbierende EVA Sohle mit STB Einsätzen
Sohle: Vibram Megagrip
DER MAMMUT KENTO TOUR HIGH IM TEST
Der Kento Tour High GTX für Frauen ist ein leichter und gut ausgestatteter Bergschuh der Kategorie “Klassischer Trekkingschuh”. Seine bequeme Passform ist das Resultat des neuen Designs, wodurch sich der Schuh angenehm um den Fuß hüllt. Die technischen Eigenschaften sind bis ins kleinste Detail durchdacht, wie z.B. die Sohle, die optimalen Grip liefert. Die Sohle wurde in Zusammenarbeit mit Vibram entwickelt und bietet außergewöhnlichen Grip bei minimalem Gewicht. Auch in unebenem Gelände überzeugt die Sohle. Zusätzlich kannst du C1-Steigeisen in Kombination mit dem Kento Tour High nutzen.
Zusätzlich wurde der Innenschuh sowohl verstärkt als auch flexibler gestaltet, was dazu geführt hat, dass das Risiko umzuknicken minimiert aber die Bewegungsfreiheit maximiert wurde. Die Hybrid-Schale des Trekkingschuhs ist eine Mischung aus weichen und flexiblen Innen- sowie widerstandsfähigen Außenmaterialien, die mehr Komfort und gute Anpassungsfähigkeiten bieten. Durch das Zwei-Zonen-Schnürsystem lässt sich der Schuh einfach individuell einstellen und ist so an jede Gelände anpassbar. Der Kento Tour High GTX Women punktet zudem mit seiner ökologischen Ader: Mammut ist Teil der Fear Wear Initiative, in der sichergestellt wird, dass Arbeitsbedingungen und Lieferketten einen hohen Standard haben.
AM BESTEN GEEIGNET FÜR
Ein leichter Bergschuh für leistungsorientierte Abenteurer:innen. Ein funktioneller und leistungsfähiger Trekkingschuh, der ideal für klassische Bergtouren, Klettersteige und Trekking-Abenteuer geeignet ist.
WIR MÖGEN
dass die technischen Eigenschaften dieses Schuhs bis ins Detail durchdacht sind.
FAZIT
Nach Punkten ist der TX5 Mid von La Sportiva der Testsieger. Beide Schuhe sind für Hochtouren konzipiert worden. Allerdings sollte man bei der Auswahl im Hinterkopf behalten, dass es zwischen beiden Modellen auch Unterschiede gibt. Der TX5 von La Sportiva zeichnet sich vor allem durch seine überragende Dämpfung aus, wodurch er dein Trekkingschuh für Touren mit Gepäck werden könnte. Der Kento Tour High hingegen besticht durch seine Leichtigkeit und steht für Performance orientierte Abenteuer.