Auf den Spuren in der Natur - Das Abenteuer Mountainbike

Fabian und Julia, erfahrene Mountainbiker, teilen ihre Tipps und Geschichten rund um den Sport, der immer mehr Menschen begeistert.

Mountainbiken ist nicht nur ein Sport, sondern eine Leidenschaft, die immer mehr Menschen in den Bann zieht.
Die Kombination aus Adrenalin, Naturerlebnis und körperlicher Herausforderung macht das Mountainbiken zu einer einzigartigen Aktivität.
Fabian Costa hat uns mit auf den Berg genommen und Julia Granbichler beantwortete uns einige Fragen, die wir zum Thema Mountainbiken hatten.

Als waschechter Tiroler hat Fabian Costa die Leidenschaft zum Mountainbiken schon in sehr jungen Jahren entdeckt. Die ersten längeren Ausfahrten hat er auf dem Ötztal-Trail bestritten. Lange dauerte es nicht, bis Fabian seine ersten Mountanbike-Rennen fuhr und einige Erfolge feierte.

Julia ist begeisterte Rennrad- und Mountainbike-Fahrerin und kann sich oft nicht zwischen den zwei sehr unterschiedlichen Radsportarten entscheiden. Nach ihrem Studium in Wien, ging es für Julia wieder in die Berge. Sie war sofort Feuer und Flamme für die Sportart Mountainbiken. So absolvierte sie nicht nur den Rennrad- sondern auch den Mountainbike-Instruktor.

Die Faszination hat mich nie ganz losgelassen. Der Leistungssport schon, aber die Leidenschaft des draußen in der Natur sein und mit Freunden und Kollegen:innen am Radl zu sitzen, das ist einfach das lässigste, was es gibt.

FASZINATION DES MOUNTAINBIKENS

Das Mountainbiken bietet eine Fülle von Möglichkeiten und Erlebnissen für dich als Fahrer, unabhängig deines Könnens oder deiner Erfahrung. Das intensive Gefühl, wenn du dir selber den Berg verdienst, du siehst was du geschafft hast und der Adrenalinkick beim Bergab- oder Trail fahren, gibt dir ein Gefühl, sodass du nur mehr das Mountainbiken im Kopf hast und dich von anderen Gedanken befreist.

WELCHES EQUIPMENT BENÖTIGST DU ALS EINSTEIGER?

Du musst das Gerät, welches am besten zu dir passt finden, genauso wie die Strecken, die du befahren möchtest. Wenn du die Fahrten auf Almen bevorzugst, brauchst du dir keine „Downhill-Maschine“ zulegen. Bei den Mountainbike Arten wird zwischen Cross-Country-, Trail-, Enduro- sowie Downhill-Mountainbike unterschieden. Vor dem Kauf kannst du verschieden Bikes testen und dich so für dein Mountainbike, das auf deine Bedürfnisse passt, entscheiden.

Wie bei allen anderen Radsportarten ist der Helm die wichtigste Ausrüstung, die du besitzen solltest.

Für die Schonung deines Hinters darf die perfekt sitzende Radhose nicht fehlen. Teste einfach welche Polsterung für dich am geeignetsten ist.
Mountainbikeschuhe helfen dir dabei, dass du nicht von den Pedalen abrutscht und du auf dem Bike einen sicheren Halt hast.

Ein weiterer wichtiger Tipp ist es, sich das Rad optimal anpassen zu lassen und ein ordentliches Bikefitting in Anspruch zu nehmen. Unsere Experten in den INTERSPORT Shops schauen sich beim Bikefitting an, ob dein Sattel hoch genug ist oder auch ob der Lenker perfekt positioniert ist. Ein gutes Bike ist nur die halbe Miete, denn ein auf dich perfekt abgestimmtes Bike ist erst der Schlüssel zum puren Bikevergnügen.

FAHRTECHNIK

Die richtige Gangwahl ist sicher wichtig. Wenn du den falschen Gang drückst, wird es für die Muskulatur immer etwas problematischer.

Thumb image

Beim Bergabfahren ist die richtige Grundposition für deine Stabilität und Kontrolle entscheidend. Stell dich auf die Pedale, beuge Knie und Ellenbogen leicht und neige deinen Oberkörper leicht nach vorne. So federst du Stöße bestmöglichst ab. Halte eine gewisse Spannung in deinem Oberkörper und versuche nicht zu verkrampfen.
Mit einer konzentrierten Blickführung kannst du Hindernissen rechtzeitig ausweichen.
Für die absolute Kontrolle deines Mountainbikes benutze Vorder- und Hinterbremsen gleichmäßig. Dosiere die Bremskraft, so kannst du abrupte Stopps sowie das Blockieren der Räder vermeiden.

VERHALTEN IN DER NATUR UND UMWELTSCHUTZ BEIM MOUNTAINBIKEN

Einfach Respekt vor der Natur haben und ein respektvoller Umgang mit dem Eigentum anderer, bringt hoffentlich den notwendigen Respekt Mountainbike-Fahrer entgegen.

Hier erfährst du mehr über den respektvollen Umgang mit Natur.

Umweltschutz und die Rücksicht auf jeden der involviert ist, ist ein großes Thema. Wanderwege sollten nicht noch zusätzlich ausgeweitet werden. Wenn du das Gefühl hast, dass du spitze Kurven nicht schaffst, steige von dem Rad ab und trage es ein Stück, so vermeidest du schlampiges Bremsen und du vergrößerst den Weg nicht unnötig.

Da wo ich fahre, möchte ich keine Spuren hinterlassen.

WARTUNG DEINES MOUNTAINBIKES

Für eine längere Lebenszeit gilt es, das Equipment sauber zu halten. Trage beim schmieren der Kette Öl dünn und nicht zu viel auf. Ein Tipp von Fabian ist, der auch fünf Jahre lang in verschiedenen Rad Shops gearbeitet hat, die Kette lieber öfter zu schmieren und immer abzuwischen bevor man neues Öl drauf gibt.

Mechanische Probleme, wie zum Beispiel bei der Schaltung, können meist durch das Putzen des Mountainbikes einfach wieder gelöst werden.
Für die optimale Sicherheit und Bremsleistung ist es wichtig, auf die Bremsscheiben zu achten. Dies beinhaltet die gründliche Reinigung, Überprüfung und gegebenenfalls Anpassung und Ausrichtung der Scheiben. Führe nach der Wartung einen Funktionstest durch, um sicherzustellen, dass die Bremsen reibungslos und effektiv funktionieren.

Über die Bremsentlüftung findest du im Internet informativeTutorials, die es dir ermöglichen dies selbst durchzuführen.
Solltest du dir bei der Wartung jedoch unsicher sein, ist es immer besser das Rad von einem Fachmann in einem INTERSPORT Shop überprüfen zu lassen.

FIT AUF DEM MOUNTAINBIKE

Du wirst schnell merken, dass sich deine Grundfitness durch das Mountainbiken verbessert. Deine Ausdauer, Kraft und technischen Fähigkeiten werden von Mal zu Mal gesteigert. Mit der Zeit schaffst du längere Fahrten und bewältigst steilere Berge. Radfahren ist generell eine Sportart, die die Fitness fördert und dabei deine Gelenke schont.

Mit einer guten Muskelkraft steckst du Stürze auch besser weg.

Die Fitness ist ein lässiges Beiprodukt, dass man dadurch generiert. Es gibt kaum andere Sportarten, bei denen man lange unterwegs sein kann und nach einem Tag das Gefühl hat nur Spaß gehabt zu haben.

Mountainbiken ist eine einzigartige Aktivität, die Abenteuer, Naturerlebnis und die sportliche Herausforderung verbindet. Es bietet dir eine Vielzahl an Vorteilen für die körperliche und mentale Gesundheit. Du hast dabei die Möglichkeit, die Natur in ihrer ganzen Pracht zu erleben.

Der Spaß steht zwar immer an erster Stelle, doch bevor du unnötig etwas riskierst, steige lieber ab und trage dein Rad ein Stück. Durch die Zeit in der Natur und dem Fokus auf das Biken, wird der Kopf frei und du kannst deine Alltagssorgen (hoffentlich nicht allzu viele) vergessen.

Mountainbiken bedeutet für Fabian „Adrenalin, Freiheit und Geschwindigkeit“.

Für dich empfohlen

BikeDie richtige Fahrradgröße für dich oder dein Kind
BikeEröffnung des Hornissen-Trails am Pfenningberg in Steyregg
BikeWelches Fahrrad passt zu mir?