Rucksäcke für Kinder74

Rucksäcke für Kinder stehen den Modellen der Erwachsenen in Sachen Qualität an Material und Produktion in nichts nach. Sie sind natürlich etwas kleiner, aber ebenso in diversen Farben erhältlich. Auch Taschen werden im INTERSPORT Onlineshop angeboten. Marken wie McKINLEY, Adidas oder Ortovox sind weithin bekannt und garantieren eine perfekte Verarbeitung des Materials. Ebenso sind Hüftgurte für den sicheren Sitz, verstellbare Schultergurte und praktische Außentaschen je nach Modell vorhanden. Solche Rucksäcke sind für Touren, andere für die Freizeit bestens geeignet. Wenn Urlaub angesagt ist, wird vielleicht eine spezielle Packtasche nötig. Solche Taschen sind regen- und staubdicht.

Die häufig gestellten Fragen zu Kinder Rucksäcke:

In unserem Sortiment bei INTERSPORT findest du eine Vielzahl von Optionen unterschiedlicher Marken. Je nach Hersteller und Modell hast du die Wahl zwischen Rucksäcken von Kohla, Deuter, Nike, McKinley, Osprey und noch vielen weiteren. Welche davon gut sind, hängt in erster Linie damit zusammen, was darin verstaut werden soll.

Der Preis eines guten Rucksacks steht immer in Relation zu den Ansprüchen, die man an das Material, die Größe und die Ausstattung stellt. Das gilt natürlich auch für Kindergartenrucksäcke genauso wie für Wanderrucksäcke oder Fahrradrucksäcke. Wenn du einen größeren Rucksack mit mehr Stauraum, zusätzlichen Fächern und Features möchtest, wird dieser teurer sein als ein kleinerer Backpack.

Kindergartenkinder sollten nicht mehr, wie 1 kg tragen. Entsprechende Kindergartenrucksäcke haben häufig ein Volumen von rund 10 Litern. Sie sind zudem in unterschiedliche Fächer unterteilt, wo Brotdosen und Trinkflaschen einen Platz finden. Beim Kauf solltest du auch auf das Tragesystem achten – nicht, dass der Rucksack auf dem Boden schleift. Je älter die Kinder werden, desto schwerer kann der Inhalt sein.

Ein wichtiger Faktor beim Kauf eines Kinderrucksacks ist das Alter. Auch wenn es sich dabei nur um Richtwerte handelt und die individuelle Entwicklung des Kindes nicht berücksichtigt wird, lässt sich vom Alter ein passender Rucksack ableiten.

Grundsätzlich kannst du von folgenden Abstufungen ausgehen:

  • Kleinkinder im Kindergartenalter sollten nicht mehr, wie 1 kg tragen

  • Bis zum 9. Lebensjahr ist ein Gewicht von bis zu 4 kg zumutbar

  • Bis zum 12. Lebensjahr sind 5 kg möglich

  • Teenager (bis ca. 15 Jahre) können bis zu 7 kg tragen

Tipp: Grundsätzlich gilt die Regel, dass Kinder bis zu 10 % ihres eigenen Körpergewichts tragen können.

Kinderrucksäcke zählen zu den Kleinstrucksäcken, die mit einem Volumen von ca. 20 Litern definiert sind. Abhängig davon, ob der Kinderrucksack als Sport- oder Schultasche verwendet wird, ändert sich natürlich auch dessen Design. Wichtiger als das Volumen sind jedoch das Kindesalter und die individuelle Entwicklung. Diese Punkte beeinflussen, wie viel ein Kind in welchem Alter maximal tragen sollte, um Folgeschäden vorzubeugen.

Kinderrucksäcke gehören in die Kategorie der Kleinstrucksäcke. In diese fallen Modelle mit einem Volumen von bis zu 20 Litern. Stufenweise werden dann Rucksäcke nach Volumen und nach ihrer Nutzung kategorisiert. Falls du mehr über die unterschiedlichen Arten erfahren möchtest, empfehlen wir dir den Blogbeitrag zum Thema „Welcher Rucksack ist der Richtige?“.

Um den besten Rucksack zu finden, solltest du dir vorab genau überlegen, wofür der Kinderrucksack verwendet werden soll. Folgende Faktoren sollten beachtet werden:

  • Volumen

  • Tragesystem

  • Größe

  • Design (Aufteilung der Fächer)

  • Rückenpolster

Je nach Verwendung ändert sich die Gewichtung der einzelnen Faktoren. Bei einem Schulrucksack zum Beispiel solltest du auf ein stabiles Tragesystem und ein cleveres Design achten. So bleiben die Ordner und Bücher geschützt und die Riemen schneiden nicht auf der Schulter ein.

Bei einem Wanderrucksack hingegen ist das Rückenpolster in Kombination mit einem geeigneten Tragesystem entscheidend. Ein entsprechender Becken- und Brustgurt kann den Kleinen die Wanderung versüßen.

Falls dir die Auswahl schwerfällt, haben wir in unserem Blogbeitrag „Rucksäcke für Kinder“ noch einige ausführlichere Infos zusammengefasst.