Racecarver • Ski Alpin

24

Racecarver, auch Rennski genannt, sind speziell für hohe Geschwindigkeiten und präzises Carving auf präparierten Pisten entwickelt. Mit ihrer schmalen Bauweise und hervorragendem Kantengriff bieten sie exzellente Stabilität und Kontrolle für fortgeschrittene und professionelle Skifahrer. Entdecke die Vorteile von Racecarvern und finde das ideale Modell für dein rasantestes Skierlebnis auf der Piste.

Redster G8 Revoshock C Race Alpinski
Neu
Atomic · Redster G8 Revoshock C Race Alpinski
€ 959,99
Redster S8 Revoshock C Race Alpinski
Neu
Atomic · Redster S8 Revoshock C Race Alpinski
€ 959,99
Redster X7 Revoshock C Race Alpinski
Neu
Atomic · Redster X7 Revoshock C Race Alpinski
€ 859,99
WC Rebels e-Race Pro Race Alpinski
Neu
Head · WC Rebels e-Race Pro Race Alpinski
€ 1.199,00
E Addikt Pro 76 Race Alpinski
Neu
Salomon · E Addikt Pro 76 Race Alpinski
€ 899,99
Curv Premium TI
Fischer · Curv Premium TI
UVP* € 649,99€ 499,99
Atomic · Redster G9 Revoshock S AFI Race Alpinski
UVP* € 1.159,00€ 899,99
Blizzard · Firebird TI Race Alpinski
UVP* € 699,99€ 479,99
Salomon · Addikt Pro Race Alpinski
UVP* € 899,99€ 749,99
Head · Worldcup Rebels e-SL Pro Race Alpinski
UVP* € 1.229,00€ 999,99
Atomic · Redster Q9 Revoshock S Race Alpinski
UVP* € 1.159,00€ 899,99
Völkl · Racetiger Limited SC Race Alpinski
UVP* € 719,99€ 499,99
Fischer · The Curv DTX Race Alpinski
UVP* € 999,99€ 799,99
Head · WC e.SR Rebels LYT-PR Race Alpinski
UVP* € 848,99€ 499,99
Kästle · RX 11 Prem Race Alpinski
UVP* € 1.099,00€ 749,99
Atomic · Redster S9 Revoshock S AFI Race Alpinski
UVP* € 1.159,00€ 899,99
Head · WC Rebels Race Ti Race Alpinski
UVP* € 1.049,00€ 749,99
Fischer · The Curv DTX Alpinski
€ 1.099,00
Atomic · Redster S7 Race Alpinski
UVP* € 799,99€ 549,99
Kästle · RX9 Prem Race Alpinski
UVP* € 899,99€ 599,99
Head · Supershape e-Magnum Race Alpinski
UVP* € 999,99€ 599,99
Atomic · Redster X9S Revoshock S Race Alpinski
UVP* € 1.259,00€ 999,99
Fischer · RC4 Worldcup SC Race Alpinski
UVP* € 999,99€ 749,99
Head · Supershape e-Speed Race Alpinski
UVP* € 999,99€ 599,99

Die häufigsten Fragen zu Rennski:

Zunächst ist die Konstruktion entscheidend. Rennski sind in der Regel schmaler, länger und steifer als normale Skier. Diese Merkmale ermöglichen eine präzise Kontrolle und Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten. Die Taillierung, also die Breite an der Spitze, in der Mitte und am Ende des Skis, wird speziell für schnelle Kurven entwickelt.

Die Flexibilität des Skis ist ein weiterer Schlüsselfaktor. Im Rennski wird eine hohe Steifigkeit bevorzugt, um eine effiziente Kraftübertragung und eine schnelle Reaktion auf die Fahrbewegungen des Skifahrers zu gewährleisten.

Die Skikanten spielen eine entscheidende Rolle für die Präzision beim Carven. Rennski haben meist scharfe und aggressive Kanten, um festen Halt auf der Piste zu bieten. Das Profil des Skis ist aerodynamisch gestaltet, um den Luftwiderstand zu minimieren und die Geschwindigkeit zu maximieren.

Die Materialien, aus denen der Ski hergestellt ist, sind ebenfalls wichtig. Fortschrittliche Materialien wie Karbon oder Titan können die Leistungsfähigkeit des Skis verbessern, indem sie ihn leichter und dennoch stabil machen.

Wie der Name bereits vermuten lässt, sind Rennski bzw. Racecarver ursprünglich für Rennen konzipiert worden. Höhere Geschwindigkeiten müssen erst einmal beherrscht werden, weshalb sich ein Racecarver eher an fortgeschrittene Skifahrer richtet. Neben einer guten Fahrtechnik wird auch ein gewisser Grad an Kondition vorausgesetzt, um den Bewegungsdrang von einem Rennski zu bändigen.

Nichtsdestotrotz gibt es auch unter den Rennski Modelle, die weniger torsionssteif sind und somit mehr Fehler verzeihen. Diese Art von „Beginner“-Racecarvern wenden sich also einem Publikum zu, welches langsam, aber sicher an lange Schwünge und hohe Geschwindigkeiten herangeführt werden möchte.

Die Länge eines Racecarvers hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter das Können des Skifahrers, der Skityp und die bevorzugte Fahrweise. Im Allgemeinen sind Racecarver länger als herkömmliche Allmountainski, um bei hohen Geschwindigkeiten auf der Piste stabil zu bleiben und eine bessere Kantenkontrolle zu ermöglichen.

Für fortgeschrittene und erfahrene Skifahrer, die gerne aggressiv auf der Piste carven, können Racecarver oft bis zu Kopfhöhe oder etwas darüber hinaus reichen. Diese Länge bietet mehr Stabilität und ermöglicht es, mit höheren Geschwindigkeiten umzugehen.

Für Anfänger oder Skifahrer, die eine entspanntere Fahrweise bevorzugen, könnten etwas kürzere Skier angemessener sein. Diese sind wendiger und leichter zu manövrieren.

Wichtig zu beachten ist, dass individuelle Vorlieben und Fähigkeiten eine große Rolle spielen. Es ist ratsam, die Empfehlungen der Skimarke und -modelle zu berücksichtigen und gegebenenfalls eine Fachperson in einem INTERSPORT Shop in deiner Nähe um Rat zu fragen, um die optimale Länge für die persönlichen Bedürfnisse zu bestimmen.

Im INTERSPORT Onlineshop findest du Top Rennski von namhaften Marken wie Atomic, Blizzard, Fischer, Head, K2, Kästle, Rossignol, Salomon, Völkl und Co. zum besten Preis-Leistungs-Verhältnis.

Stöbere durch unseren Onlineshop und entdecke neben hochwertigen Racecarvern auch passende Skihelme, Skischuhe und Skibekleidung von bekannten Marken zu fairen Preisen.

Wozu zählen Racecarver?

Racecarver zählen zur Kategorie der Alpinski. Deren Fahreigenschaften sind auf hohe Geschwindigkeiten ausgelegt, weshalb sie optisch und auch in ihrer Charakteristik an Rennski für den Riesenslalom erinnern. Der Namenszusatz Carver beim Racecarver ist auf die gewünschte Kurventechnik zurückzuführen, bei der versucht wird, die Kurve vollständig auf der Innen- bzw. Außenkante auszufahren. Alpinski, die so geschnitten sind, lassen sich nicht nur leichter in die dafür vorgesehene Kurvenhaltung bringen, sie waten auch mit einer besseren Kräftverteilung auf der gesamten Kantenlänge auf. Hier noch einmal die Merkmale von einem Racecarver zusammengefasst:

  • Entfalten ihr ganzes Potential bei hohen Geschwindigkeiten

  • Lieben große Schwünge

  • Sind recht steif (torsionssteif), um schnell auf Steuerimpulse zu reagieren

  • Sind länger als vergleichbare Slalom Carver

Die große Gruppe der Alpinski

Die Gruppe der Alpinski umfasst umgangssprachlich alle Skitypen, die für präparierte Pisten ausgelegt sind. Das sind unteranderem die zuvor erwähnte Racecarver aber auch noch einige andere Typen.

  • Slalom Carver beispielsweise, ein Skityp, welcher kurze Schwünge liebt und ein wenig kürzer und somit wendiger ist.

  • Genauso gibt es aber auch den klassischen Sport Carver, der Allrounder, der die Brücke zwischen den Slalom und den Racecarvern schlägt. Sport Carver Gelten als beliebte Modelle für Anfänger_innnen, weil sie das beste aus allen Pistenwelten miteinander vereinen.

  • Man könnte auch genauso den klassischen Allmountain Ski noch mit in diese Kategorie zählen, der es darüber hinaus noch liebt, neben der Piste zu spielen.

  • Alle genannten Skitypen gibt es auch für Kinder und Jugendliche. Kinderski sind meist sehr drehfreudig und dadurch für Beginner gut geeignet.