Skihelme • Ski Alpin116
Sicherheit geht vor! Skihelme gehören zu jeder Skiausrüstung, um vor Verletzungen am Kopfbereich zu schützen. Außerdem bieten sie Wärme – besonders für die empfindlichen Ohren. Skihelme sind Standard-Equipment, das es in vielen schönen Formen und Farben gibt. Von sportlich, schlicht, über futuristisch bis elegant ermöglicht dieser Kopfschutz eine breite Palette für deine ganz persönliche Skimode. Außerdem sind Skihelme flexibel einsetzbar: Skifahren, Tourenski, Freestyle sogar Snowboarden oder Schlittenfahren ist damit möglich. Finde deinen Skihelm, um sicher und stylisch durch den Schnee zu kommen.
Die häufigsten Fragen zu Skihelmen:
Einige Skifahrer tragen unter dem Helm eine sehr dünne Haube. Der passende Skihelm aus deinem INTERSPORT Onlineshop ist mittlerweile so gut gepolstert und schützt dich so, dass es nicht mehr nötig ist, eine extra Mütze unter dem Helm zu tragen. Wenn es besonders windig ist, kannst du aber zu einer Sturmmaske greifen. Diese schützt auch den Bereichrund um deine Wangen.
Derzeit gilt die Regelung, dass die Skihelmpflicht grundsätzlich Landessache ist. Darüber hinaus müssen die einzelnen Bundesländer noch genauere landesgesetzliche Regelungen treffen. Die Helmpflicht gibt es derweil nur in folgenden Bundesländern:
- Salzburg - Oberösterreich - Steiermark - Niederösterreich - Kärnten - Burgenland - Wien
In Tirol und Vorarlberg gibt es derzeit keine gesetzliche Regelung.
Bei der Frage, ob Skihelm mit oder ohne Visier, scheiden sich die Geister. Ein Skihelm Visier ist sehr bequem und drückt nicht – anders als eine schlecht sitzende Skibrille. Außerdem kann der Skihelm eine Skibrille so nach unten drücken, dass diese verrutscht. Das passiert mit einem Visier nicht. Ein zusätzlicher Vorteil ist, dass das Visier Ihr Gesicht im Falle eines Skiunfalls besser schützt. Bist du Brillenträger, ist der Skihelm mit Visier die beste Lösung. Du kannst ganz einfach deine normale Lesebrille bzw. Sonnenbrille aufbehalten, ohne dass das Visier beschlägt.
Optisch hingegen punktet bei den meisten Skifahrern und Snowboardern eine Skibrille. Schließlich ist ein Visier am Anfang etwa gewöhnungsbedürftig. Wer beim Skifahren gerne schnell unterwegs ist und höhere Geschwindigkeiten anpeilt, sollte ebenfalls zur Skibrille greifen statt zum Skihelm mit Visier. Denn unter dem Visier entstehen bei kalten Temperaturen eher Tränenaugen.
Bei der Wahl des richtigen Skihelms für deine Bedürfnisse sind verschiedene Dinge zu beachten – zum Beispiel:
- die Passform - die Bauweise - dein Kopfumfang - dein persönlicher Anspruch bzgl. der Optik
Hast du das ideale Modell im INTERSPORT Onlineshop gefunden, steht dem sicheren Pistenspaß nichts mehr im Weg.
Damit ein Helm zuverlässig schützt, muss er richtig sitzen. Um die richtige Passform bei der Wahl deines Skihelms zu finden, gilt folgende Faustformel: Der Helm sollte möglichst eng am Kopf sitzen, jedoch auch nicht zu eng. Gepolsterte Helme dürfen etwas straffer sitzen, weil diese später etwas nachgeben und sich mit der Zeit an die Kopfform anpassen.
Um die richtige Helmgröße zu ermitteln, solltest du deinen Kopfumfang kenn. Dazu misst du etwa einen Finger breit oberhalb der Augenbrauen und gleichst den Wert mit der Größentabelle des jeweiligen Herstellers ab.
Bei der Frage, wann ein Skihelm ausgetauscht werden sollte, machen die meisten Hersteller unterschiedliche Angaben. Viele Helmhersteller empfehlen, das Produkt alle drei bis fünf Jahre auszutauschen.
Nach einem Sturz solltest du deinen Helm allerdings unverzüglich austauschen – auch wenn oberflächlich keinerlei Beschädigungen zu erkennen sind.
Welcher Skihelm-Typ bist du?
In-Mold-Skihelme für Ski-Pistenfahrer
der Skihelm ist sehr leicht
die Belüftung ist individuell regulierbar
die glatte Außenschicht puffert Stöße gut ab
die enge Verbindung beider Schichten sorgt für eine flächige Verteilung von Einwirkungen
die weiche Schaumschicht verformt sich über Dauer, der Helm gehört Regelmäßig ausgetauscht (besonders nach härteren Stürzen)
großzügige Öffnungen dieses Skihelms beeinträchtigen die Sicherheit nicht
Hartschalen-Helme für Freestyler, Freerider und Rennfahrer
der Skihelm gilt als besonders stabil gegenüber harten Gegenständen
besitzt ein aufwändiges Belüftungssystem innerhalb der beiden Schichten
keine allgemeinen Verformungen durch den festen Aufbau
der Helm ist etwas schwerer, dafür technisch komplexer und beliebter für Freestyle, Freerider und im Rennbereich (sicherer bei Steinen und Slalomstangen)
Stürze erzeugen unauffällige Haarrisse, weshalb dieser Helm bei schweren Stürzen ausgetauscht gehört
Skihelm mit Visier vs. Skihelm mit Skibrille
Halbschale mit extra Skibrille
Skihelm mit Visier
Vollschale für den Rundumschutz
Der passende Skihelm für Brillenträger
die Gläser der Brille schlagen unter Skibrillen an
die Brille drückt unter der Skiausrüstung