Ski- & Snowboardhandschuhe • Ski Alpin296
Ohne Skihandschuhe wagt sich kaum ein Wintersportler auf die Piste. Die praktischen Accessoires schützen die Hand vor der eisigen Luft und halten die Finger beweglich - eine wichtige Voraussetzung, um am Skifahren Spaß zu haben. Eine große Auswahl an Schnittvariationen, Designs und Materialqualitäten sorgt dafür, dass du bei INTERSPORT schnell dein Lieblingsmodell findest.
Die häufigsten Fragen zu Skihandschuhen
Die Wahl des richtigen Materials für Skihandschuhe ist entscheidend für Komfort, Wärme und Funktionalität. Im Folgenden werden die unterschiedlichen Arten und ihre Vorteile näher beleuchtet.
Lederhandschuhe:
Lederhandschuhe zeichnen sich durch ihre Robustheit, Langlebigkeit und geschmeidige Passform aus. Sie bieten eine hohe Strapazierfähigkeit und bei richtiger Pflege einen effektiven Schutz gegen Feuchtigkeit.
Wollhandschuhe:
Wollhandschuhe hingegen sind natürliche, temperaturregulierende Begleiter, welche die Feuchtigkeit von innen nach außen ableiten. Durch ihre hohe Wärmeleistung eignen sie sich besonders als isolierende Zwischenschicht.
Softshell Handschuhe:
Softshell Handschuhe sind dünne, in der Regel atmungsaktive und wasserabweisende Skihandschuhe, welche bevorzugt als Zwischenschicht oder an milden Tagen getragen werden. Durch das synthetische Material lassen sie sich bei Nässe schnell wieder trocknen.
Daunenhandschuhe:
Bei kalten Bedingungen oder hoher Kälteempfindlichkeit sind Daunenhandschuhe die beste Wahl. Aufgrund ihrer optimalen Wärmeleistung und ihrem geringen Gewicht bieten sie maximalen Komfort und Wohlbefinden.
Kunstfaserhandschuhe:
Kunstfaserhandschuhe aus Primaloft® oder Thinsulate™ stellen eine vielseitige Option dar. Ihre synthetische Isolierung ist feuchtigkeitsresistent, wodurch sie trotz entsprechender Bedingungen immer noch wärmen. Außerdem sind sie schnell trocknend und sehr pflegeleicht.
Skihandschuhe sind oft wasserdicht, da sie mit speziellen Membranen wie GORE-TEX® oder Sympatex® ausgestattet sind. Modelle aus Leder können ebenfalls wasserabweisend sein, benötigen jedoch eine regelmäßige Pflege. Daunen verlieren unter feuchten Bedingungen ihre Wärmeleistung, weshalb imprägnierte Daunen oder eine GORE-TEX® Membran sinnvoll sind. Synthetische Handschuhe weisen meist eine wasserabweisende Außenschicht auf. Wie wasserresistent der Handschuh tatsächlich ist, lässt sich der Produktbeschreibung der einzelnen Hersteller entnehmen.
Einige Skihandschuhe verfügen über spezielle Beschichtungen an den Fingerspitzen, die die Bedienung von Touchscreens ermöglichen, ohne die Handschuhe ausziehen zu müssen. Dies ist unter kalten Bedingungen besonders praktisch. Den entsprechenden Hinweis darauf findest du unter den Produkteigenschaften des jeweiligen Skihandschuhs.
Beim Kauf von Skihandschuhen sollten folgende Punkte beachtet werden:
Fäustling vs. Fingerhandschuh: Fäustlinge spenden in der Regel mehr Wärme, da alle Finger bis auf den Daumen in einer Wärmekammer Platz finden. Mit Fingerhandschuhen können hingegen gezielte Griffe leichter ausgeführt werden.
Passform & Größe: Die Handschuhe sollten weder zu eng noch zu locker sitzen, um ausreichend Bewegungsfreiheit und Blutzirkulation zu bieten.
Wärmeisolierung: Kunstfaserhandschuhe sind warm und weißen selbst unter feuchten Bedingungen keine Wärmeeinbußen auf. Daunen- oder Wollhandschuhe gelten hingegen als natürliche Alternative bei extremer Kälte.
Wasserdichtigkeit: Handschuhe mit Membranen wie GORE-TEX® oder Sympatex® sind wasserdicht und gleichzeitig atmungsaktiv.
Materialwahl: Die Wahl des Materials hängt von deinen persönlichen Präferenzen und Anforderungen ab. Je nach Material liegt der Fokus eher auf Wärmeisolation, Strapazierfähigkeit oder universellem Einsatz.
Funktionalität: Klettverschlüsse, Stulpen oder elastische Bündchen sorgen für den optimalen Sitz. Touchscreen Kompatibilität, Handgelenkschlaufen oder Reißverschlusstaschen für Wärmepads sind zusätzliche Extras.
Die Pflege von Skihandschuhen hängt vom Material ab. Lederhandschuhe sollten regelmäßig imprägniert werden, während Handschuhe aus synthetischen Stoffen oft waschmaschinenfest sind. An dieser Stelle ist es ratsam, die Pflegehinweise des Herstellers zu beachten.
Skihandschuhe sollten nicht direkt auf Heizkörpern getrocknet werden, da dies die Materialien beschädigen kann. Am besten hängt man sie an einem der Finger auf, sodass die Öffnungen nach unten zeigen oder du stopfst sie mit etwas Zeitungspapier aus und legst sie flach hin. Ein warmer und zugleich gut belüfteter Raum fördert die schnelle und gleichzeitig natürliche Trocknung.
SKIHANDSCHUHE - FUNKTIONAL & PASSEND
SKIHANDSCHUHE - DIESE ARTEN GIBT ES
SKIHANDSCHUHE - WELCHE GRÖSSE PASST MIR?
DER AUFBAU EINES HANDSCHUHS
LEDER ODER TEXTIL? WELCHE FEATURES SIND WICHTIG?
EIGENSCHAFTEN
Exzellente Wärmeisolation
Hohe Bewegungsfreiheit
Körpernahe Passform
Atmungsaktiv und hautsympathisch
Wind- und schneedicht
Schnelltrocknend
Robust und pflegeleicht