Natürlicher Kreislauf & Nachhaltigkeit: Die Zwischensohle im vorderen Fußbereich besteht aus dem Alpine-Hanf-Material von Salewa und punktet mit einer besonders nachhaltigen Produktion, in der recycelte Hanfabfälle mit neuem Hanf kombiniert werden. Dadurch kann die Verwendung von EVA reduziert, Ressourcen gespart und eine nachhaltige Alternative geboten werden – ohne Einbußen in der Performance und Funktionalität. Die Schnürsenkel dieses Trekkingschuhs sind ebenfalls aus einer Kombination des Alpine-Hemp-Materials mit recyceltem Polyester hergestellt.
Permanenter Tragekomfort: Das spezielle Trekkingprofil, die zweigeteilte EVA-Zwischensohle mit unterschiedlich intensiver Steifigkeit und weicher Fersendämpfung sowie das weiche, recycelte und anpassbare CFF-Fußbett sorgen zusammen mit der mitgelieferten Volume-Reducer-Einlegesohle für einen hohen Tragekomfort und eine individuelle Passform.
Innovative, technische Lösungen: Der Puez Knit Mid Powertex Trekkingschuh ist mit einer Pomoca™ Alpine Trekker Außensohle ausgestattet, die idealen Grip und Traktion in technischem Gelände gibt. Das Besondere an der Sohle ist aber die neue Salewa Edging Plate II: eine spezielle, thermoplastische Innensohlen-Platte, die sich über die gesamte Länge des Schuhs erstreckt. Dank der Edging Plate II gewährt der Schuh hohe Flexibilität und Dämpfung für einen lang anhaltenden Tragekomfort bei dennoch hoher Steifigkeit und Stabilität im Vorfuß- und Fersenbereich. Dadurch entsteht eine ideale Kombination aus Flexibilität und Unterstützung.
Ebenso erhöht das bewährte Salewa 3F-System mit Kevlar®-Schnüren nochmals die Stabilität an den Knöcheln und im Mittelfuß: Das patentierte System verbindet Schnürsystem, Sohle und Ferse und garantiert so einen sicheren Halt bei gleichbleibender Flexibilität. Das Climbing-Lacing-Schnürsystem ermöglicht zudem eine präzise Schnürung im Zehenbereich für einen noch präziseren Sitz, mehr Support und ideale Anpassung.
Dieser Trekkingschuh ist Teil der Salewa Committed Kollektion und erfüllt die strengen Umwelt- und Nachhaltigkeitsstandards, um einen möglichst geringen ökologischen Fußabdruck zu hinterlassen.