Unterwäsche für Herren • Ski Alpin59
Wer den ganzen Tag auf und neben der Piste aktiv ist, will sich nicht über feuchte oder unbequeme Skiunterwäsche für Herren aufregen müssen. Daher ist neben einem guten Tragekomfort eben auch die Performance entscheidend.
Die häufigsten Fragen zu Herren Skiunterwäsche:
Wer trotz Skiunterwäsche friert, sollte folgende Punkte überprüfen:
Merinowolle wärmt aktiv, solange sie Feuchtigkeit aufnimmt. Im Inneren der Faser kommt es zu einer chemischen Reaktion, sobald Feuchtigkeit in Kontakt mit dem Gewebe kommt. Dadurch wird Wärme freigesetzt. Dieser Effekt lässt jedoch nach, sobald das Material nichts mehr aufnehmen kann. Ein Baselayer aus einem Materialmix könnte eine gute Lösung sein, um den Feuchtigkeitstransport zu beschleunigen, ohne auf die wärmende Merinowolle zu verzichten.
Über der Skiunterwäsche getragene Midlayer/Isolationsschichten sollten immer aus Materialien bestehen, die den Feuchtigkeitstransport begünstigen. Ein normaler Baumwollpullover ist zum Beispiel kein guter Midlayer, da das Textil die Feuchtigkeit zwar effektiv aufnimmt, aber nur sehr langsam weitergibt. In der Folge kann keine Wärme gespeichert werden und der Körper kühlt aus.
Die beste Skiunterwäsche für Herren ist der Baselayer, welcher die eigenen Ansprüche am ehesten erfüllt. Eine Pauschalantwort, die eine bestimmte Marke hervorhebt, ist nicht möglich, da diese sich hinsichtlich ihrer Form und verwendeter Materialien voneinander unterscheiden.
Wichtig ist daher, sich vor einem Kauf Gedanken darüber zu machen, welche Ansprüche die zukünftige Funktionsunterwäsche erfüllen soll. Wer viele Skitouren geht und von sich vielleicht behauptet, er schwitze viel, wird sich eine hohe Atmungsaktivität wünschen. Jemand, der sich die ganze Zeit auf der Piste aufhält, wird womöglich eher einen sehr warmen Baselayer bevorzugen.
Warme Herren-Skiunterwäsche für sorgenfreie Tage im Schnee
Feuchtigkeitstransport
Atmungsaktivität
Wärmeregulation