Wintersport
Sicherheit beim Skifahren: Die wichtigsten Tipps und Regeln für die Piste

Endlich wieder Ski anschnallen! Mit der richtigen Ausrüstung, Rücksicht und den wichtigsten FIS-Regeln bist du sicher unterwegs – und kannst jeden Schwung genießen.
Grundsätzliches zur Sicherheit
Bevor du dich in die erste Abfahrt stürzt, check deine Ausrüstung: Helm, Bindung, Belag und Kanten sollten in einwandfreiem Zustand sein. Achte außerdem auf deine Tagesverfassung sowie auf Wetter-, Schnee- und Sichtverhältnisse. Auch die Verkehrsdichte auf der Piste spielt eine Rolle: viele Unfälle passieren, weil Tempo, Können oder Bedingungen nicht zusammenpassen. Wer aufmerksam bleibt und angepasst fährt, ist klar im Vorteil.
Alltagstipps für einen sicheren Ski-Tag
Aufwärmen & langsam beginnen: Ein paar leichte Schwünge und Dehnübungen vor der ersten Abfahrt helfen, Muskeln und Reaktionsfähigkeit zu aktivieren.
Können realistisch einschätzen: Wenn du eine neue Piste probieren willst, mach dich mit dem Gelände vertraut.
Situationsabhängig fahren: In schlechtem Wetter, bei schlechter Sicht oder starkem Wind lieber Tempo rausnehmen.
Mit Blick auf andere unterwegs sein: Viele Unfälle entstehen durch mangelnde Rücksichtnahme – also: Augen auf und vorausdenken.
Pausen nicht vergessen: Müdigkeit lässt Reaktionen langsamer werden. Lieber kurz rasten als riskant fahren.
Piste mit Bedacht verlassen: Abseits der markierten Strecken gelten andere Regeln. Informiere dich über Lawinengefahr und fahre nur mit passender (Sicherheits-)Ausrüstung.
Notfall-Know-how: Emergency-Nummern speichern – in Österreich 140 (Alpin-Notruf, bei Handyempfang landesweit erreichbar) und europaweit 112 (funktioniert in jedem verfügbaren Mobilfunknetz). Eine kleine Erste-Hilfe-Ausrüstung dabei zu haben, ist ebenfalls sinnvoll.

Die 10 FIS-Verhaltensregeln für sicheres Skifahren
Diese Regeln wurden vom Internationalen Skiverband (FIS) entwickelt und gelten weltweit für Skifahrer und Snowboarder. Sie sind zwar keine Gesetze, werden aber in der Praxis als verbindlicher Maßstab angesehen – wer dagegen verstößt und dadurch einen Unfall verursacht, kann zivil- oder sogar strafrechtlich haftbar gemacht werden.
Rücksicht auf die anderen Skifahrer und Snowboarder
Jeder Skifahrer oder Snowboarder muss sich so verhalten, dass er keinen anderen gefährdet oder schädigt.Beherrschung der Geschwindigkeit und der Fahrweise
Jeder Skifahrer oder Snowboarder muss auf Sicht fahren. Geschwindigkeit und Fahrweise sind dem eigenen Können sowie den Gelände-, Schnee- und Witterungsverhältnissen und der Verkehrsdichte anzupassen.Wahl der Fahrspur
Der von hinten kommende Skifahrer oder Snowboarder muss seine Fahrspur so wählen, dass er vor ihm Fahrende nicht gefährdet.Überholen
Überholt werden darf von oben oder unten, von rechts oder von links – jedoch immer nur mit einem Abstand, der dem überholten Skifahrer oder Snowboarder für alle Bewegungen genügend Raum lässt.Einfahren, Anfahren und hangaufwärts Fahren
Jeder Skifahrer oder Snowboarder, der in eine Abfahrt einfahren, nach einem Halt wieder anfahren oder hangaufwärts schwingen oder fahren will, muss sich nach oben und unten vergewissern, dass er dies ohne Gefahr für sich und andere tun kann.Anhalten
Jeder Skifahrer oder Snowboarder muss es vermeiden, sich ohne Not an engen oder unübersichtlichen Stellen einer Abfahrt aufzuhalten. Ein gestürzter Fahrer muss eine solche Stelle so schnell wie möglich freimachen.Aufstieg und Abstieg
Ein Skifahrer oder Snowboarder, der aufsteigt oder zu Fuß absteigt, muss den Rand der Abfahrt benutzen.Beachten der Zeichen
Jeder Skifahrer oder Snowboarder muss Markierungen und Signale beachten.Hilfeleistung
Bei Unfällen ist jeder Skifahrer oder Snowboarder zur Hilfeleistung verpflichtet.Ausweispflicht
Jeder Skifahrer oder Snowboarder – ob Zeuge oder Beteiligter, ob verantwortlich oder nicht – muss im Falle eines Unfalls seine Personalien angeben.
Quellen:

Sicher auf der Piste unterwegs zu sein, heißt nicht, auf Spaß oder Tempo zu verzichten – im Gegenteil: Mit Bewusstsein, Rücksicht, zuverlässiger Ausrüstung und guter Vorbereitung lässt sich jeder Skitag genießen. Die FIS-Regeln sind kein Spaßverderber, sondern dein Sicherheitsnetz. Wer sie kennt und respektiert, schützt sich selbst und andere. Also: Ski anschnallen, Helm auf, Blick nach vorn – und ab in einen sicheren Winter voller Spaß und Bewegung!


