Laufen
Für was steht eigentlich Asics? Wir stellen euch die Marke und deren Laufschuhe vor
Die Marke Asics und ihre Laufschuhe kennen wohl die meisten. Was aber steckt hinter dem Markennamen und welche Werte werden damit verbunden?
Die Marke Asics und ihre Laufschuhe kennen wohl die meisten. Was aber steckt hinter dem Markennamen und welche Werte werden damit verbunden? Getrieben von der Idee, mit Hilfe von Sport und Bewegung das Wohlbefinden der Menschen zu steigern und Gemeinschaften zu stärken, gründete Kihachiro Onitsuka 1949 die Marke ASICS.
FÜR WAS STEHT EIGENTLICH ASICS?
Dieses Werteversprechen trägt Asics auch in seinem Namen, denn das Akronym steht für: Anima Sana In Corpore Sano und bedeutet: ein gesunder Geist in einem gesunden Körper. In unserer Gesellschaft, in der Stress ein ständiger Begleiter geworden ist, ist mentales Wohlbefinden und ein harmonisches Miteinander mehr als nur erstrebenswert und damit aktueller denn je.
Sport setzt bekannterweise Glückshormone frei, somit kann auch der Kauf eines Laufschuhs ein stückweit zur Reduzierung des Alltagsstresses beitragen – vorausgesetzt du läufst mit den richtigen Laufschuhen.
In diesem Blogbeitrag werden wir dir häufig gestellte Fragen zum Thema Laufen beantworten und immer wieder Bezüge zum Sortiment von ASICS herstellen, damit du ein Gefühl dafür bekommst, welcher Laufschuh die richtige Wahl sein könnte.
WELCHER ASICS LAUFSCHUH IST DER BESTE?
Das Sortiment von Asics umfasst eine große Auswahl verschiedener Modelle, weshalb wir dir die Frage nicht pauschal beantworten können. Ein Laufschuh sollte immer auf die Bedürfnisse und Wünsche der Läuferin oder des Läufers abgestimmt sein. Es gibt daher nicht DEN besten Laufschuh, sondern unterschiedliche Laufschuh, die sich für verschiedene Läufer:innentypen am besten eigenen.
Um den richten Laufschuh für dich zu finden, empfehlen wir dir, deinen Laufstil analysieren zu lassen. Bei der Analyse wird bestimmt, welcher Pronationstyp du bist. Hierbei wird zwischen drei unterschiedlichen LäuferInnetypen unterschieden:
Überpronierende-,
Supinierende
Neutralläufer:innen
Außerdem haben einige Schuhmodelle unterschiedliche Breiten, weshalb du auch dieses Kriterium in die Schuhwahl mit einbeziehen solltest. Wichtig ist, dass du in deinem neuen Laufschuh ausreichend Platz hast. Daher kaufe den Schuh immer etwas größer, als deine normalen Schuhe.
Als nächstes sollten die Anforderungen an den Laufschuh geklärt werden:
Willst du mit deinen Schuhen eher auf hartem Asphalt oder auf weichem Waldboden laufen?
Bist du eher auf der Straße oder in den Bergen unterwegs?
Soll der Schuh für schnelle oder eher gemütlichere Läufe gedacht sein?
Magst du eher ein weicheres oder ein direkteres Laufgefühl?
Sollte der Schuh noch Extras wie zum Beispiel eine wasserfeste Membran haben?
Hast du diese Fragen für dich beantwortet, werden am Ende ein paar Laufschuhen zur Auswahl bleiben. Diese kannst du dann ausprobieren, denn letztlich ist natürlich das wichtigste, dass sich der Schuh an deinem Fuß gut anfühlt und das Laufgefühl deinen Erwartungen entspricht.
Bei Asics gibt es für diese vielfältigen Anforderungen unterschiedliche Laufschuhe. Auf die unterschiedlichen Anforderungen und die dazu passenden Schuhe wollen wir nachfolgend eingehen.
WELCHE LAUFSCHUHE VON ASICS BEI ÜBERPRONATION ODER SUPINATION?
Bevor du dich nach dem richtigen Laufschuh umschaust, ist es wichtig, dass du als erstes deinen Laufstil analysierst. Dazu kannst du jemanden bitten dich mal von hinten beim Laufen zu filmen, um die anschließend anzuschauen, ob du NeutralläuferIn bist, überpronierst oder supinierst. Einige Schuhmodelle bieten auch Korrekturen bei extremen Fußstellungen.
LAUFSCHUHE FÜR NEUTRALLÄUFER UND NEUTRALLÄUFERINNEN:
Der neutrale Laufstil ist der häufigste und auch der gesündeste, da die Belastung auf die Gelenke hier am geringsten ist. Der Fuß landet in diesem Fall außen auf der Ferse und rotiert danach moderat nach innen, was als natürliche Pronation beschrieben wird. Die entstehenden Kräfte werden gleichmäßig abgefangen und beim Abstoßen wiederum freigesetzt. Für Neutralläufer:innen eignet sich der GEL-Nimbus und GEL-Cumulus gut. Beide Schuhe sind mit einer guten Dämpfung ausgestattet, die sich aus GEL und unterschiedlichen Schäumen in der Mittelsohle zusammensetzt. Der GEL-Cumulus ist etwas leichter als der GEL-Nimbus, wobei der GEL-Nimbus noch mehr Komfort bietet.
LAUFSCHUHE BEI ÜBERPRONATION:
Die Überpronation ist eine nicht selten vorkommende Veränderung des natürlichen Bewegungsablaufs, bei der der Fuß relativ stark nach innen rotiert. Häufig kann man eine Überpronation schon am Laufschuh erkennen. Dieser ist bei Überpronierer:innen an der Innenkante stärker abgenutzt. Um dieser Ausprägung entgegenzuwirken, gibt es von Asics Schuhe mit einer Pronationsunterstützung. Sie wirkt dem nach innen kippen des Fußes entgegen. Für Überpronierende ist beispielsweise der besonders stabile GEL-Kayano zu empfehlen. Auch der GT-2000 hat eine Pronationsstütze. Für Trailläufer:innen, die überpronieren eignet sich der GEL-Trabuco. Überpronation ist verbreiteter als Supination, kann aber mit dem geeignten Schuhwerk gut kontrolliert werden.
LAUFSCHUHE BEI SUPINATION:
Supinierende gibt es vergleichsweise wenige . Bei der Supination erfolgt der Fußaufsatz über die Außenkante. Die Abrollbewegung erfolgt über die äußeren Zehen, weshalb man dieses Phänomen an der übermäßigen Abnutzung der Außenkante des alten Laufschuhs erkennen kann. Solltest du supinieren, ist es wichtig, dass du dir orthopädischen Rat holst. Möglicherweise brauchst du Einlagen, die dein Laufverhalten individuell korrigieren. Für Einlagen sind besonders neutrale Schuhe geeignet.
WELCHEN LAUFSCHUH BRAUCHST DU FÜR BREITE FÜSSE?
Füße fallen von Natur aus unterschiedlich aus. Frauenfüße sind meistens kleiner und auch vor allem im Fersenbereich schmaler – doch zu jeder Regel gibt es auch Ausnahmen: Manchmal kommt es eben vor, dass Läufer:innen auf einen breiteren oder schmaleren Laufschuh angewiesen sind.
Für diesen Fall gibt es von Asics den GT-2000, der neben der normalen Version auch in einer weiten und in einer extraweiten Version anbeboten wird.
Da extrem schmale Füße eigentlich nur bei Frauen vorkommen, gibt es hier auch nur bei den Damenmodellen angepasste Schuhe. Die Modelle GT-2000 und GEL-Cumulus können Damen in einer schmaleren Passform erhalten.
WELCHER ASICS LAUFSCHUH EIGNET SICH FÜR DIE UNTERSCHIEDLICHEN BESCHAFFENHEITEN DES UNTERGRUNDES?
Grundsätzlich unterscheidet Asics zwischen Road- und Trail-Laufschuhen, wobei die Straßenlaufschuhe auch für befestigte Park-und Forstwege geeignet sind. Je nachdem welche Beschaffenheit der Untergrund hat, hat auch die Sohle unterschiedliche Funktionen:
Ein Schuh, den du auf härterem Untergrund läufst, hat auch eine härtere Gummimischung als Außensohle, um der Abnutzung vorzubeugen.
Ein Schuh den du eher auf waldigem und rutschigen Untergrund läufst, hat bevorzugt eine weichere Gummimischung, die für mehr Grip sorgt. Der GEL-Sonoma eignet sich gut für einen weicheren und rutschigeren Untergrund. Mit einer solchen Sohle hast du einen besseren Halt auf nassen Wurzeln und Steinen.
Auch in der Profilierung der Sohle unterscheiden sich die Schuhe. Ein Schuh, den du in gröberem Terrain läufst, zum Beispiel in den Bergen ist profilierter als ein Schuh, den du auf der Straße läufst, um dir so mehr Halt zu bieten. Der GEL-Trabuco hat eine Außensohle, die ein solchen gröberes Profil hat. Mit ihren aufgerichteten Stollen unterstützt sie dich beim bergauf und bergab laufen. Außerdem ist der GEL-Trabuco noch mit der Asics Grip Außensohle ausgestattet. Diese Technologie sorgt auf feuchtem Untergrund für die Extraportion Halt.
Wenn du besonders viel in feuchteren Gegenden unterwegs bist, hält eine Gore-Tex Membran deinen Fuß trocken. Hier wäre der GEL-Trabuco GTX oder der GT-2000 GTX die richtige Wahl für dich.
WELCHER ASICS LAUFSCHUH HAT DIE BESTE DÄMPFUNG?
Grundsätzlich ist die Dämpfung des Laufschuhs extrem wichtig, um die Sehnen und Gelenke vor Überlastung und Verletzungen zu schützen. Damit der Schuh seine Dämpfungswirkung entfalten kann, muss der Schaum zunächst etwas nachgeben, um sich danach wieder auszudehnen. Schwere Läufer:innen brauchen eine stärkere Dämpfung als jemand leichteres. Laufende, die mehr Kraft auf den Schuh übertragen, brauchen eine stärkere Dämpfung als Läufer:innen, die weniger kraftvoll unterwegs sind. Schwere Läufer:innen sollten zu Modellen wie den GEL-Kayano oder den Metarun greifen, die eine hohe Dämpfung bieten und für Läufe auf hartem Untergrund ausgelegt sind.
Da Frauen im Durchschnitt leichter sind als Männer hat Asics hier durch ein spezielles 3D-Midsole Design Anpassungen in den Frauenschuhen vorgenommen, um ein besseres Dämpfungsverhalten zu ermöglichen. Diese Anpassung findest du beispielsweile im GEL-Nimbus, GEL-Cumulus und im GEL-Kayano.
WELCHER ASICS LAUFSCHUH EIGNET SICH FÜR SCHNELLERE LÄUFE?
Wenn du einen Schuh für schnellere Läufe suchst, egal ob für schnellere Trainingsläufe oder für Wettkämpfe, hat ASICS auch hier die richtigen Schuhe für dich. Als erstes solltest du dich fragen, ob du eher ein direktes Laufgefühl oder ein federndes Laufgefühl haben möchtest. Je nachdem ist die Sohle deines perfekten Laufschuhs unterschiedlich konzipiert. Bei einem Laufschuh mit einem direkten Laufgefühl ist die Sohle flacher und weniger stark gedämpft. Dadurch dass die Sohle so flach ist, geht wenig Energie in der Dämpfung des Schuhs verloren und wird deshalb direkt in den Lauf übertragen. Ein Beispiel für einen solchen Schuh ist der DS-Trainer.
Ein anderes Konzept für schnelle Laufschuhe sind die federnden Laufschuhe. Diese haben eine höhere Sohle mit einem Schaum, der einen starken Rebound hat. Die Sohle nimmt zwar zunächst viel Energie auf, gibt sie aber anschließend wieder zurück, wie eine Art Trampolin. Der Novablast verfolgt dieses Konzept.