So wird Trailrunning ein Teil deines Alltags!

Die WHO* empfiehlt für Erwachsene 150 bis 300 Minuten Sport pro Woche um die Gesundheit zu fördern und zu erhalten. Mit den Tipps von Sportwissenschaftler Sepp Gruber klappt die Integration in den Alltag bestimmt!

Soweit, so gut. Aber neben Arbeit, Kids, Haushalt & Co ist es oft ganz schön schwierig, auch noch die regelmäßige Sporteinheit unterzubringen. Keine Sorge, wir haben hier ein paar brauchbare Tipps für dich! Denn regelmäßige Bewegung ist gesund und tut Körper und Seele gut.

TIPP 1: KONKRETES ZIEL SETZEN

Mit einem klaren Ziel vor Augen steigt die Motivation. Such dir am besten einen Wettkampf, bei dem du dabei sein willst und verfolge – im wahrsten Sinne – Schritt für Schritt dein Ziel.
Beim #Salzburg Trailrunning Festival zum Beispiel gibt’s für jede Leistungsklasse die passende Distanz: Vom gemütlichen #Panoramatrail für Einsteiger bis hin zum #Trailmarathon presented by GARANTA Bergschutz-Versicherung ist sicher auch für dich der richtige Bewerb dabei.

TIPP 2: SPORT MIT TÄGLICHEN ROUTINEN VERKNÜPFEN

Schon 3-4 Mal je eine Stunde laufen pro Woche genügt und du hast die Kerntrainingseinheit absolviert. Kombiniere dein Lauftraining beispielsweise mit dem Weg zur Arbeit oder in den Kindergarten. So startet man perfekt in den Tag und fühlt sich richtig gut! Und das Training für diesen Tag ist auch erledigt.

Die Regenerationseinheit kann man ganz einfach mit einem Familienausflug verbinden. Wie wär's mit einem Schwimmbadbesuch mit den Kids oder einer gemütlichen gemeinsamen Radtour?
Du möchtest mehr zum Thema Regeneration wissen? Dann schau dir diesen #Blog-Artikel dazu an.

TIPP 3: REGELMÄSSIGKEIT ETABLIEREN

Es braucht ein bisschen Zeit, bis man in das regelmäßige Training hineinkommt.
Am besten, nicht viel darüber nachdenken – einfach Laufschuhe anziehen und loslegen. Irgendwann wird der Rhythmus zur Regelmäßigkeit. Dann stellt man sich nicht mehr die Frage, mache ich es, oder mache ich es nicht, sondern wie weit und wie schnell laufe ich.

TIPP 4: TRAININGSREIZE IM ALLTAG SETZEN

Kleine, aber feine Trainingsreize können ganz einfach in den Alltag integriert werden: nimm die Treppe statt den Aufzug, erledige kleinere Einkäufe mit dem Fahrrad usw. So kann die Trainingsvorbereitung kontinuierlich unterstützt und das Training in den Alltag verpackt werden.

SOPHIES PRAXISTIPP FÜR DIE INTEGRATION VON SPORT IN DEN ALLTAG

  • Finde etwas, das dir richtig Spaß macht.

  • Termin im Kalender fix eintragen.

  • Mit Freunden zum Sport verabreden.

Also Laufschuhe schnüren und los geht’s.

Aber bevor du loslegst: den #GARANTA Bergschutz nicht vergessen!
Mit dieser Lifestyle-Versicherung läuft sich's entspannter, denn damit bist du gegen die finanziellen Folgen nach Freizeitunfällen am Berg abgesichert.

*Quelle: https://www.sozialministerium.at/Themen/Gesundheit/Gesundheitsfoerderung/Bewegung.html

Für dich empfohlen

LaufenLaufen im Winter? Von der Laufbekleidung bis zum Aufwärmen
LaufenSo geht dir beim Laufen niemals die Puste aus
LaufenSieben Gründe für dein Training an der frischen Luft