Menü
Wonach suchst du?
Autor: Ole Kliem | Lesezeit: 7 Minuten
Wenn du dich dazu entschlossen hast, Schneeschuhwandern zu gehen, wirst du früher oder später über die Frage stolpern: Welche Schneeschuhe die richtigen für dich sind. Aus diesem Grund haben wir einen Beitrag geschrieben, in dem wir die wichtigsten Fragen zur Wahl deiner Schneeschuhe beantworten. Viel Spaß!
Nur, weil es zu Beginn des Winters einmal 15 cm geschneit hat, bedeutet es nicht, dass sich der Griff zu den Schneeschuhen bereits lohnt. Hier lohnt eher der Griff zu den warmen und wasserdichten Wanderschuhen, mit denen du durch den Schnee stapfen kannst. Wichtig für’s Schneeschuhwandern ist eine solide Schneegrundlage, andernfalls gehst du mit deinen Schneeschuhen auf dem normalen Boden. Ab einer Schneehöhe von ca. 40 cm lohnt sich hingegen der Griff zu den Schneeschuhen. Und das aus dem einfachen Grund, weil sich der Schnee unter deinen Füßen verdichten kann, was bei 15 cm einfach noch nicht der Fall ist.
Schneeschuhe, die du heutzutage findest sind meist aus hartem Kunststoff oder Aluminium. Zusätzlich haben Schneeschuhe für Touren im alpinen Gelände Zacken an der Unterseite sowie eine Kralle im Bereich des Fußballens, um auf harschigen, vereisten Untergründen genügend Halt zu finden. Bei den Schneeschuhen wird zwischen drei unterschiedlichen Kategorien unterschieden:
Anders als beim Skifahren brauchst du beim Schneeschuhwandern kein spezielles Paar Schuhe. Am besten eignen sich mindestens knöchelhohe Wanderschuhe, die wasserfest und warm genug sind, um mit ihnen im Winter unterwegs zu sein. Wir empfehlen darüber hinaus ein Wanderschuhe mit einer festen Sohle, sodass sich der Schuh nicht aus der Bindung bzw. dem Käfig winden kann. Zusätzliche Gamaschen zum Überstülpen sind zwar kein Muss verhindern aber das Eindringen von Schnee.
Schneeschuhe für Damen und Herren unterscheiden sich in ihrer Größe. Der wichtigste Faktor beim Kauf neuer Schneeschuhe ist dein Körpergewicht inklusive der gesamten Ausrüstung. Beim Schneeschuhwandern geht es um den richtigen Auftrieb – nur dann gehst du auf der Schneedecke, ohne im Schnee zu versinken. Ausschlaggebend für den Auftrieb der Schneeschuhe ist deren Auflagefläche und die steht im direkten Zusammenhang mit dem Gewicht. Je schwerer eine Person desto größer muss die Auflagefläche sein.
21" | 22" | 25" | |
---|---|---|---|
Maße | 20x53 cm | 21x56 cm | 20x64 cm |
Gewicht mit Ausrüstung | Bis 65 kg | Bis 75 kg | Bis 75+ kg |
24" | 25" | 30" | 36" | |
---|---|---|---|---|
Maße | 20x61 cm | 20x64 cm | 23x76 cm | 25x91 cm |
Gewicht mit Ausrüstung | Bis 86 kg | Bis 90 kg | Bis 75-115 kg | Bis 100-135 kg |
Wenn du nun am Parkplatz vor deiner ersten Tour stehst, müssen die Schneeschuhe auch irgendwie an die Füße. In den meisten Fällen handelt es sich um eine Platte oder eine Art Käfig, die mit mehreren Schnallen deinen Fuß sowohl der Länge nach als auch gegen ein Herausrutschen nach oben fixiert.
Manchmal ist es ganz einfach notwendig, die Schneeschuhe am Rucksack zu befestigen. Sei es um vom Parkplatz erst einmal ein Stück zum Start der Tour zu gehen oder einfach, weil es die Abschnitte auf der Tour gibt, die ein abschnallen erfordern.
Moderne Wander- und Skitourenrucksäcke haben an der Außenseite Schnallen und Fächer, um beispielsweise Skistecken oder einen Helm zu befestigen. Diese Schnallen eignen sich ideal zum Transport der Schneeschuhe. Achte jedoch darauf, dass du deine Schneeschuhe so befestigst, dass die Krallen und Zacken nicht das Material vom Rucksack beschädigen.