Bike
Eröffnung des Hornissen-Trails am Pfenningberg in Steyregg

INTERSPORT fördert MTB-Initiativen wie MTB Linz, die legale Trails durch Kooperation mit allen beteiligten Interessengruppen schaffen.
DER BIKE-INFRASTRUKTURFONDS IST ZURÜCK: ERÖFFNUNG DES HORNISSEN-TRAILS VON MTB LINZ
Auch in diesem Jahr starten wir bei INTERSPORT mit dem Bike-Infrastrukturfonds wieder voll durch, denn auch wir wollen unseren Beitrag für mehr Bike-Angebote in Österreich leisten. Bereits im letzten Jahr beteiligten wir uns an der Umsetzung des Sender-Trails in Judenburg.
Ende 2021 kamen die Verantwortlichen von MTB Linz auf uns zu und baten um Unterstützung bei ihrem Vorhaben, ein bedarfsgerechtes Bike-Angebot für den Linzer Großraum zu schaffen. Grund dafür waren auch hier die aufkommenden Beschwerden, die sich auf illegal gebaute Strecken und den steigenden Nutzungsdruck bezogen. Im Mittelpunkt der Diskussionen stand der Pfenningberg, der seit Jahren ein Magnet für Mountainbiker:innen ist.
Die logische Konsequenz war die Gründung eines Vereins, der fortan die Anliegen von Biker:innen vertreten soll und auch für andere Interessengruppen eine Anlaufstelle bietet. Vier Verantwortliche schlossen sich zur Initiative MTB Linz zusammen und zukünftig dafür zu sorgen, dass Konzepte aufbereitet werden, dass mit allen Interessensgruppen wie den Grundbesitzer:innen, der Jagd und dem Forst auf Augenhöhe diskutiert und dass die lokale Politik mit einbezogen wird.
Nach mehreren Gesprächen konnte eine Einigung erzielt werden: Den Biker:innen wird ein Korridor am Pfenningberg zur Verfügung gestellt, welcher die Grundlage für den Bau des heutigen Hornissen-Trails bot.
Die Eröffnung des Hornissen-Trails

Obwohl der Hornissen-Trail bereits Ende 2021 befahren werden durfte, musste die offizielle Eröffnung, aufgrund von Corona-Bestimmungen verschoben werden. Am 19.03.2022 war es schlussendlich soweit: Unter Anwesenheit des Grundbesitzers Niklas Salm-Reifferscheidt, Vertretern der Gemeinde und anderen Interessensgruppen fanden sich rund 130 begeisterte Biker:innen am Start des Singletrails am Pfenningberg ein. Nach einer kurzen Ansprache wurde der 1,2 km lange Singletrail eröffnet und alle konnten bei strahlendem Sonnenschein den frisch geshapten Hornissen-Trail genießen.
WER STECKT HINTER MTB LINZ?
MTB Linz ist alles andere als eine One-Man-Show: Um die Wünsche und Anliegen der Biker:innen zu vertreten, schlossen sich vier Organisatoren zur Initiative MTB Linz zusammen. Der eingetragene Verein erarbeitete in der Folge Konzepte und regte zum gemeinsamen Dialog an. Doch MTB Linz kann mehr als nur die Theorie: Den Bau und die Instandhaltung des geplanten Hornissen-Trails nahmen sie kurzerhand auch unter ihre Fittiche und so fanden sich genug Freiwillige, die sich als Team der Wegerhalter fortan um die Strecken am Pfenningberg kümmern werden.
Am Eröffnungstag hatten wir die Gelegenheit mit Sebastian Hochgatterer, einem der Gründer sowie Matthias Ruhaltinger, einem der Wegeerhalter zu sprechen. Wenn du dir also ein paar Hintergrundinfos zum Verein und zum neuen Hornissen-Trail erhoffst, solltest du dir unser Video einmal anschauen:

WAS SAGT DER GRUNDBESITZER ZUM HORNISSEN-TRAIL?
Ein neuer Trail baut sich nicht von alleine und es bedarf einiger Parteien, die sich vorab am Verhandlungstisch einigen müssen. Eine dieser Parteien sind die Grundbesitzer:innen, über deren Grundstück ein möglicher Trail verlaufen soll. Sollte es zu keiner Einigung mit einem der Grundbesitzer:innen kommen, muss der Verlauf des Trails angepasst werden. Zum Glück hatten es die Linzer:innen mit Niklas Salm-Reifferscheidt zu tun.
Nicht nur, dass er den Ambitionen der Community offen gegenüberstand, er war sich auch nicht zu schade, um am Tag der Eröffnung persönlich vorbeizuschauen, um sich für den Einsatz und das gegenseitige Verständnis zu bedanken.
Auch mit ihm haben wir uns unterhalten, um einen kleinen Einblick in die Probleme, Wünsche aber auch Möglichkeiten von Grundbesitzer:innen zu bekommen. Wir haben uns mit ihm über die Belange von Grundbesitzer:innen unterhalten und welche Aspekte zu beachten sind, wenn es um das Thema Mountainbike geht.

Falls du noch mehr über MTB Linz erfahren oder dich direkt mit ihnen vernetzen möchtest, solltest du auf der Website des MTB Linz vorbeischauen oder dem MTB Linz auf Instagram folgen.